
4 Performance Series 1650e
D
Sicherheitsvorschriften
• ZumDurchspülendesGerätesimmer
in einen separaten Metallbehälter mit
niedrigem Pumpendruck und entfernter
Spritzdüse sprühen. Die Spritzpistole fest
an die Wand des Behälters halten, um
den Behälter zu erden und Funken durch
elektrostatische Entladungen zu verhindern.
• DieWarnhinweiseundVorschriften
des Herstellers der Lösungsmittel
und Materialien einhalten. Beachten
Sie zum sicheren Gebrauch das
Sicherheitsdatenblatt und die technischen
Angaben des Anstrichmaterials.
• ZumSpülendesGerätsimmermiteiner
möglichst niedrigen Druckeinstellung
arbeiten.
• BeiGerätereinigungmitLösemitteldarf
nicht in einen Behälter mit kleiner Önung
(Spundloch) gespritzt oder gepumpt
werden. Gefahr durch Bildung eines
explosionsfähigen Gas-/Luftgemisches.
Der Behälter muss geerdet sein.
• VerwendenSiekeineFarben
bzw. Lösungsmittel, die
Halogenkohlenwasserstoe enthalten, wie
z. B. Chlor, Bleiche, Antischimmelmittel,
Methylenchlorid und Trichlorethan. Sie
sind nicht kompatibel mit Aluminium.
Setzen Sie sich mit dem Lieferanten
der Beschichtung hinsichtlich der
Kompatibilität des Materials mit
Aluminium in Verbindung.
GEFAHR: Gefährliche Dämpfe
Farben, Lösungsmittel und andere
Materialien können beim Einatmen
oder beim Kontakt mit dem Körper
gesundheitsschädlich sein. Die
Dämpfe können schwere Übelkeit,
Ohnmacht und Vergiftungen
verursachen.
VORSICHTSMASSNAHMEN :
• BeiSpritzarbeitenAtemschutztragen.
Alle mit der Gesichtsmaske mitgelieferten
Anleitungen durcharbeiten, damit die
Gesichtsmaske auch den gewünschten
Schutz bietet.
• DemBenutzeristeineAtemschutzmaske
zur Verfügung zu stellen (Berufs-
Genossenschaftliche Regeln „Regeln für den
Einsatz von Atemschutzgeräten“ (BGR 190).
• Arbeitsschutzbrilletragen.
• ZumSchutzderHautsindSchutzkleidung,
Handschuhe und eventuell
Hautschutzcreme erforderlich (BGR
197 “Benutzung von Hautschutz”).
Vorschriften der Hersteller beachten zu
den Beschichtungsstoen, Lösemittel
und Reinigungsmittel bei Aufbereitung,
Verarbeitung und Gerätereinigung.
GEFAHR: Allgemeines
Kann schwere Personen- oder
Sachschäden verursachen.
VORSICHTSMASSNAHMEN :
• AllelokalensowieimLandbzw.
Bundesland geltenden Vorschriften zum
Brandschutz, zur Bedienung und Lüftung
einhalten.
• BeiBetätigungdesAuslösersziehtdie
Spritzpistole zur Seite. Diese Kraftwirkung
der Spritzpistole ist besonders stark, wenn
die Düse entfernt und bei der Pumpe
hoher Druck eingestellt wurde. Bei der
Reinigung mit abgeschraubter Düse daher
den Druckreglerknopf auf den niedrigsten
Druck einstellen.
• NurvomHerstellerzugelassene
Teile verwenden. Bei Verwendung
von Teilen, die nicht die technischen
Mindestanforderungen erfüllen, trägt
der Benutzer alle Risiken und die
gesamte Haftung. Dies gilt auch für die
Sicherheitsvorrichtungen der Pumpe.
• IMMERdieHinweisedesHerstellers
zum sicheren Umgang mit Farben und
Lösungsmitteln einhalten.
• VerschütteteMaterialienundLösemitteln
sofort aufwischen, um Rutschgefahr zu
vermeiden.
• Gehörschutztragen.DiesesGerätkann
einen Schalldruck über 85 dB(A) erzeugen.
• DasGerätniemalsunbeaufsichtigtlassen.
Kinder oder andere Personen, die mit dem
Betrieb des druckluftlosen Spritzgeräts
nicht vertraut sind, von dem Gerät fern
halten.
• Gerätwiegtmehrals36kg.Mussvondrei
Personen getragen werden.