Touratech Desierto F User manual

Diese Anleitung ist nach unserem derzeitigen Kenntnis-
stand verfasst. Rechtliche Ansprüche auf Richtigkeit
bestehen nicht. Technische Änderungen vorbehalten.
DIN EN ISO 9001:2000
Zertifikat 15 100 42285
01-048-1002-0
These instructions are at our present level of
knowledge. Legal requirements for correctness do not
exist. Technical issues subject to change.
De20090617 Juni 2009
Montage
1.) Setzen Sie zunächst die Lamellenstopfen in
die offenen Enden der Rohre des
geschweißten Vorbaus. (Bild 1)
2.) Demontieren Sie nun das original
Windschild (Bild 2). Entfernen Sie außerdem
die seitlichen Winkelbefestigungen des
Windschildes. Ziehen Sie die Gummimuttern,
an denen das Windschild befestigt war, aus
dem original Vorbau. Diese Muttern setzen Sie
nun bitte in den geschweißten Vorbau, an den
im Bild bezeichneten Stellen wieder ein. In der
unteren Abstützung wird die Mutter in das
hintere Loch gesetzt. (Bild 3)
3.) Entfernen Sie die Schrauben seitlich am
Scheinwerfer. Achten Sie darauf, dass Ihnen
der Scheinwerfer nicht auf den Boden fällt.
(Bild 4)
4.) Nun haben Sie adaptiv die Möglichkeit
unsere Blende (01-048-0445-0) mit in den
Vorbau zu integrieren, damit keine Lücke
zwischen der Verkleidung und dem
Scheinwerfer entsteht. Wenn Sie diese haben,
setzen Sie bitte die O-Ringe auf die im
Lieferumfang enthaltenen Aluminiumbuchsen.
(Bild 5) Setzen Sie die Buchsen auf die Blende,
wobei die längeren Buchsen(A) auf die zwei
mittleren Löcher gesetzt werden (Bild 6) und
die Blende auf den original Vorbau. Setzen Sie
nun den Vorbau der Desierto Verkleidung auf
diese Buchsen und stecken Sie die
Linsenkopfschrauben durch die dafür
vorgesehenen Löcher. Dabei kommen die
Schrauben M8x35 in die zwei mittleren Löcher
(B) und die zwei Schrauben M8x30 in die zwei
äußeren Löcher(C). Setzen Sie von hinten
jeweils eine U-Scheibe klein M8, sowie eine
selbstsichernde Mutter an die Schrauben.
(Bild 7)
HINWEIS: Die Buchsen können auch
nacheinander montiert werden, was die
Montage erleichtert. Wichtig dabei ist, dass die
Schrauben jeweils erst zum Schluss
festgezogen werden.
Wird die Blende nicht verwendet, setzen Sie
die Buchsen OHNE O-Ring direkt auf den
Vorbau.
Achtung! Wichtige Hinweise
Alle Schraubverbindungen nach 50Km
kontrollieren und nachziehen!
Lieferumfang:
1x Verkleidung
1x Scheibe
1x Vorbau
1x Montagematerial
Anleitung: Desierto F Verkleidung für
BMW F650/800 GS
Attention: important tips, explanations
Check all screws after 50Km/30miles
and retighten if necessary!
Installation Instruction: Desierto F
Fairing BMW F650/800GS
1 x Fairing
1 x Windscreen
1 x Bracket assembly
1 x Installation hardware
June 2009
Contents:
Assembly
1.) Push the supplied plastic plugs into the
open ends of the tubular frame as shown in
photo 1.
2.) Remove the original windscreen (photo 2)
as well as the angled windscreen support
brackets on left and right side. Pull the
rubberized nuts out of the original windscreen
bracket. Set these nuts in the new welded
fairing support as shown in photo 3 with
arrows.
3.) Remove the side screws of the headlight
as shown in photo 4. Be careful not to drop
the headlight unit!
4.) Now you have the option to install
Cockpit Shield 048-0445 in order to block
light coming through the gaps from the
headlight.
If 048-0445 is used, set the supplied O-Rings
on aluminum bushings (photo 5). Set the
bushings on the on the cover; longer
bushings (A) on the two middle positions
(photo 6) and set the cover on the original
windscreen support as seen on photo 7.
Set the Desierto fairing support bracket on
the bushings and set the dome head screws
throught the holes. Screws M8x35 in the two
middle positions (B) and two shorter M8x30
screws in the outer positions (C). Set on each
screw washer M8 small and nylock nut on the
backside (photo 7).
NOTE: Bushings can also be installed one
after another which can make installation
easier. Important is not to tighten screws
until the end. Set the bushings on the cockpit
bracket without the washers if the Cockpit
Shield 048-0455 is not used.
A
B
C
1
2
3
4
5
6
7C

DIN EN ISO 9001:2000
Zertifikat 15 100 42285
01-048-1002-0
DE20080314 Mai 2009 June 2009
Diese Anleitung ist nach unserem derzeitigen Kenntnis-
stand verfasst. Rechtliche Ansprüche auf Richtigkeit
bestehen nicht. Technische Änderungen vorbehalten.
These instructions are at our present level of
knowledge. Legal requirements for correctness do not
exist. Technical issues subject to change.
5.) Stecken Sie die original
Scheinwerferbefestigungsschrauben seitlich
durch die Langlöcher(D). Versehen Sie diese
vorher mit je einer großen U-Scheibe M8.
Ziehen Sie Schrauben noch nicht fest.
Schieben Sie den Scheinwerfer in die vorderste
Position und richten Sie ihn mit Hilfe der
Markierung aus (siehe dazu BMW
Bedienungsanleitung) (Bild 8)
.
HINWEIS: Wenn Sie unseren
Scheinwerferschutz anbauen möchten,
verwenden Sie bitte weiterhin die original U-
Scheiben. Achten Sie darauf, das die
Schrauben für den Scheinwerfer nicht zu kurz
sind. Biegen Sie außerdem die zwei am
Scheinwerferschutz befindlichen Nasen (E) zur
richtigen Positionierung etwas nach oben,
damit der Schutz verbaut werden kann. (Bild 8)
6.) Zerschneiden Sie die Rahmenschutzfolie in
zwei gleichgroße Teile. Setzen Sie diese auf
die Verkleidung, unter die seitlichen
Befestigungpunkte (Bild 9F). Durchstoßen Sie
die Folie mit einem spitzen Gegenstand.
Stecken Sie die Schraube M5x12 (G) von oben
durch das Loch. Von unten legen Sie bitte die
große U-Scheibe M5 gegen die Verkleidung
und befestigen das Ganze mit je einer Mutter
M5 (H).
7.) Richten Sie den Vorbau ein wenig aus und
ziehen Sie alle Schrauben fest. Vorsicht:
Verwenden Sie nicht zuviel Drehmoment, damit
die Kunststoffteile nicht einreißen.
HINWEIS: Bei Verwendung unserer
Instrumentenabdeckung gehen Sie bitte beim
Festziehen der Muttern wie folgt vor:
Für die seitlichen Muttern setzen Sie den
Maulschlüssel von vorn ein (Bild 10).
Bei den zwei mittleren Schrauben setzen Sie
den Maulschlüssel bitte von oben an. (Bild 11)
Drücken Sie die Instrumentenabdeckung ein
wenig weg, um besser an die Muttern
heranzukommen, verbiegen Sie diese aber
nicht.
Kleben Sie in diesem Fall auch den
selbstklebenden Moosgummi auf die rechte
und linke Strebe des Vorbaus (zwischen den
Vorbau und die Instrumentenabdeckung), um
einen Abrieb der Beschichtung zu minimieren.
8.) Setzen Sie nun die Desierto-Verkleidung an
den Vorbau an und befestigen Sie ihn mit Hilfe
der vier im Lierferumfang enthaltenen
Schrauben M5x20. Diese werden seitlich und
von vorn in die Gummimuttern eingeschraubt.
Richten Sie auch die Verkleidung ein wenig
aus. (Bild 12)
5.) Set the original headlight attachment
screws, each with large washer M8, through
the oval hole left and right (D). Do not
tighten screws yet. Slide the headlight unit in
the most forward position and adjust it with
help of BMW owner manual (photo 8).
NOTE: Use additionally the original washers
if Touratech headlight guard is installed.
Make sure the screws for the headlight are
not too short. Bend also the two tabs on the
headlight guard (E) in correct positions
slightly up so that the guard can be
assembled (photo 8).
6.) Cut appropriately sized pieces of the
suplied protective film and apply them on the
side fairings under the side attachments
points (photo 9F) and poke hole through the
filmfor the screw. Set a screw M5x12 (G)
from the top through the hole and secure
from below with larger washer M5 and nut
M5 (H).
7.) Adjust the fairing bracket and tighten all
screws. ATTENTION! Do not over torque the
screws so that the plastic parts do not pull
out!
NOTE: If Touratech cockpit shield is installed,
tighten the side screws with open wrench as
shown in photo 10.
Set the wrench as shown in photo 11 to
tighten the middle screws. Cockpit shield
must be slightly pushed away to get to the
nuts but be careful not to bend the shield.
Soft rubber strips can be applied on the left
and right side between cockpit shield and
support bracket to minimize contact.
8.) Set the Desierto 3 on the fairing support
and secure it with four supplied screws
M5x20. Screws will be inserted in the
rubberized nuts at the front and both sides.
Adjust the fairing (photo 12).
Sehen Sie auch in unserem Katalog
oder im Internet unter www.touratech.com
8
9
10
11
12
D
E
F
G
H

DIN EN ISO 9001:2000
Zertifikat 15 100 42285
01-048-1002-0
DE20080314 Mai 2009 June 2009
Diese Anleitung ist nach unserem derzeitigen Kenntnis-
stand verfasst. Rechtliche Ansprüche auf Richtigkeit
bestehen nicht. Technische Änderungen vorbehalten.
Sehen Sie auch in unserem Katalog
oder im Internet unter www.touratech.com
These instructions are at our present level of
knowledge. Legal requirements for correctness do not
exist. Technical issues subject to change.
9.) Bereiten Sie nun das Windschild zum
Einbau vor. Dafür setzen Sie bitte die
Halterungen recht und links an das
Windschild, wobei an den Bohrungen
jeweils eine Kunststoff- U-Scheibe (I)
dazwischen gelegt wird. Mit Hilfe der
Senkschrauben M5x12 (J) und den
schwarzen Kunststoffmuttern (K), auf der
Vorderseite der Scheibe, werden die
Halterungen an der Scheibe angebracht
(Bild 13, 14).
10.) Schieben Sie die Scheibe mit den
Halterungen durch die Schlitze in der
Verkleidung. Setzen Sie nun auf die
Flachrundkopfschrauben (L) die im Bild
bezeichnete U-Scheibe (M) (Bild 15).
Diese vorbereitete Schraube wird, wie in
Bild gezeigt, von innen nach außen durch
die Langlöcher des Vorbaus und der
Scheibenhalterung gesteckt (Bild 16). Von
außen wird die Schraube mit je einer
Rändelmutter (N) angezogen.
ACHTUNG: Es kann passieren, dass sich
die Kunststoffmutter von selbst löst.
Alternativ liegen im Lieferumfang deshalb
4 selbstsichernde Muttern M6, 4 U-
Scheiben M6 und ein Werkzeug für den
Schlüsselanhänger, mit dem diese Muttern
festgezogen bzw. gelöst werden können.
Bei seltener Verstellung des Windschildes
empfehlen wir deshalb die
selbstsichernden Muttern zusammen mit
den U-Scheiben zu verwenden.
Sie haben die Möglichkeit, bei gelösten
Schrauben, die Scheibe sowohl in der
Höhe als auch nach vorne und hinten zu
verstellen. (Bild 17)
11.) Überprüfen Sie vor Ihrem nächsten
Fahrtantritt alle von Ihnen an- oder
umgebauten Teile auf festen Sitz und
korrekte Funktion.
9.) Preparation of the windscreen.
Set the left and right windscreen support
brackets on the windscreen with a plastic
washer between bracket and screen at
each screw hole (I). Secure the brackets
on the screen with counter sunk screw
M5x12 (J) and the black plastic cap nut
(K) on the front side of the screen
(photos 13, 14)
10.) Slide the windscreen support arms
through the openings slits on the fairing.
Set the square holed washers (M) on the
shouldered carriage bolts (L), photo 15.
Set the screw and washer from inside
out throught the elongated holes on the
bracket and secure with the knurled
plastic nut (N) as seen in photo 16.
ATTENTION: it is possible the plastic nut
will losen it self. As an alternativ we
provide 4 M6 locknuts and 4 M6 washers
to replace the plastic nuts. In the
package we provide a tool to
fasten/loosen the locknuts. When you
not often change the position of the
windscreen we suggest to change the
plasticnut to the locknut with washer.
With all nuts loosend it is possible to
adjust the screen in height and tilt
(photo 17).
11.) Check that all components are
secured and safe before your first ride
and then in regular intervals.
13
14
15
16
17
K
J
I
LM
N
Other Touratech Automobile Accessories manuals
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

Whelen Engineering Company
Whelen Engineering Company Mini-Edge SL6 Configuration guide

Victory 4x4
Victory 4x4 3RD GEN NISSAN FRONTIER DOOR MOLLE PANEL installation instructions

Maximex
Maximex 93329 manual

Leitner
Leitner ACS ROOF ROOF FOR ACS FORGED / CLASSIC manual

ECS Tuning
ECS Tuning Ziza ES2538942 Installation procedures

Freight Wing
Freight Wing Aeroflex manual