Trotec B 200 User manual

TROTEC® GmbH & Co. KG • Grebbener Straße 7 • D-52525 Heinsberg
Tel.: +49 (0) 24 52 / 962 - 400 • Fax: +49 (0) 24 52 / 962 - 200
www.trotec.de • E-Mail: [email protected]
TRO-TR-BA-
B 200-04-09-INT
B 200
Bedienungsanleitung Luftbefeuchter A - 1
Operating manual humidifier B - 1
Notice d’utilisation humidificateur C - 1
Hava Nemlendiricisinin Kullanım Kılavuzu D - 1
T

A - 1 Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 200
INHALTSVERZEICHNIS
01. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . A - 1
02. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 2
03. Befüllung der Flasche . . . . . . . . . . . . A - 2
04. Zusammenbau und Bedienung . . . . . . A - 3
05. Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . A - 6
06. Aufbewahrung im Sommer. . . . . . . . . A - 7
07. Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 8
08. Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 9
09. Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . A - 10
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden. Kein Teil dieser Veröffent-
lichung darf in irgendeiner Form ohne unsere schriftliche Genehmigung repro-
duziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt
oder verbreitet werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vor-
behalten. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbar-
keit und im Wesentlichen der Schreibweise der Hersteller folgend benutzt. Die
verwendeten Warennamen sind eingetragene und sollten als solche betrachtet
werden. Konstruktionsveränderungen im Interesse einer laufenden Produktver-
besserung sowie Form-/Farbveränderungen bleiben vorbehalten. Lieferumfang
kann von den Produktabbildungen abweichen. Das vorliegende Dokument wurde
mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Feh-
ler oder Auslassungen. © TROTEC®
01. SICHERHEITSHINWEISE
Diese Anleitung ist vor Inbetriebnahme / Verwen-
dung des Gerätes sorgfältig zu lesen und immer in
mittelbarer Nähe bzw. am Gerät aufzubewahren!
Das Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen
Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzogen.
Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren ausgehen,
wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachge-
mäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird!
Beachten Sie die folgenden Hinweise:
• Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen
aufgestellt und betrieben werden.
• Das Gerät darf nicht in öl-, schwefel-, chlor-, oder salz-
haltiger Atmosphäre aufgestellt und betrieben werden.
• Das Gerät muss aufrecht und standsicher aufgestellt
werden.
• Das Gerät darf keinem direkten Wasserstrahl aus-
gesetzt werden.
• Freier Lufteinlass und Luftauslass müssen immer
gewährleistet sein.
• Die Ansaugseite muss immer frei von Schmutz und
losen Gegenständen sein.
• Nie fremde Gegenstände in das Gerät stecken.
• Das Gerät darf während des Betriebes nicht abgedeckt
und nicht transportiert werden.
• Alle Elektrokabel außerhalb des Gerätes sind vor
Beschädigungen (z. B. durch Tiere) zu schützen.
• Verlängerungen des Anschlusskabels müssen in Ab-
hängigkeit von Geräteanschlussleistung, Kabellänge,
und Verwendungszweck ausgewählt werden.
• Das Gerät darf nur aufrecht transportiert werden,
der Kondensatbehälter muss vor jedem Ortswechsel
entleert werden.
• Das Kabel nicht unter Teppichen in viel belaufenen
Bereichen oder in die Nähe von Wärmequellen ver -
legen.
• Den Befeuchter nicht verwenden, wenn das Kabel
beschädigt ist.
• Vor der Reinigung, Wartung oder bei Nichtgebrauch
des Geräts muss das Stromkabel immer gezogen
werden.
• Den Befeuchter nicht in die Nähe von lose hängen-
den Vorhängen, brennbaren Materialien oder Wär-
meerzeugenden Gegenständen stellen.
• Es ist sehr wichtig, dass Reinigungslösungen und
andere Flüssigkeiten (wie z.B. Bleiche, die zur „Rei-
nigung des Gehäuses benutzt werden können, nicht
auf das Netzteil bzw. den Baugruppenträger ge-
sprüht oder auf sie aufgetragen werden. Eine sol-
che Reinigungslösung kann zu einer schwerwie-
genden elektrischen Störung des Befeuchters füh-
ren.
• Ein anderer Betrieb oder eine andere Bedienung
als in dieser Anleitung aufgeführt ist unzulässig. Bei
Nichtbeachtung erlischt jegliche Haftung und der
Anspruch auf Gewährleistung.

Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 200 A - 2
02. EINLEITUNG
Der Befeuchter B 200 spendet im Haus unsichtbare
Feuchtigkeit, indem trockene Raumluft durch einen
getränkten Docht strömt. Wenn die Luft durch den
Docht strömt, verdunstet das Wasser in der Luft und
lässt weißen Staub, Mineralien oder gelöste und
suspendierte Feststoffe zurück. Weil das Wasser ver-
dunstet, wird kein unschöner Nebel oder Tröpfchen-
film und kein weißer Staub erzeugt, sondern nur sau-
bere und unsichtbare feuchte Luft. Weil der Docht die
sich im Wasser angesammelten Materialien einfängt,
nimmt seine Absorbtions- und Verdunstungsfähigkeit
mit der Zeit ab. Es wird daher empfohlen, den Docht
mindestens einmal im Jahr auszutauschen. Der Docht
sollte vorzugsweise am Ende der Befeuchtungssaison
entsorgt, und die nächste Befeuchtungssaison sollte
mit einem neuen Docht begonnen werden. In Regio-
nen mit hartem Wasser könnte ein häufigerer Aus-
tausch notwendig sein, um die Leistungsfähigkeit des
Befeuchters zu erhalten.
WARNUNG: Bei jeder Neubefüllung der Wasser
flaschen empfehlen wir den Ionic Silverstick
50, um ein Wachstum der Bakterien zu verhin-
dern. Die richtige Menge des Präparates, die
einer Wasserflasche mit 9,5 Liter Inhalt bei
gegeben werden muss, entnehmen Sie bitte
der Anleitung.
03. BEFÜLLUNG DER FLASCHE
1. Der Befeuchter ist mit einer Wasserflasche aus-
gerüstet. Wenn sowohl die Wasserflasche als
auch der Wasserbehälter leer sind, stellt sich das
Gebläse des Befeuchters automatisch ab und
startet wieder, wenn die Wasserflasche und der
Wasserbehälter aufgefüllt wurden.
2. Wenn die Flasche zum ersten Mal befüllt wird und
der Docht noch trocken ist, dauert es ca. 20 Minu-
ten, bis der Inhalt der Flasche in den Behälter gelau-
fen ist. Wenn die Flasche leer ist, sollte sie neu auf-
gefüllt werden, um das Gerät maximal ausnutzen zu
können.
3. Wenn die Flasche neu aufgefüllt wird und der Docht
noch feucht ist, dauert es ca. 12 Minuten, bis der
Inhalt der Flasche in den Behälter gelaufen ist.
Wenn die Flasche leer ist, sollte sie neu aufgefüllt
werden, um das Gerät maximal ausnutzen zu kön-
nen.
4. Die trockene Luft wird durch die Rückwand in den
Befeuchter eingezogen, beim Durchströmen des
Verdunstungsdochtes befeuchtet und dann wieder
in den Raum geblasen.
5. Der Befeuchter sollte an einer innenliegenden Wand
in der Nähe einer Steckdose aufgestellt werden. Die
besten Ergebnisse können erzielt werden, wenn der
Befeuchter mindestens 10 cm von der Wand ent-
fernt aufgestellt wird. Das Gerät darf nicht direkt vor
einem Heißluftkanal oder einer Heizung aufgestellt
werden.
1. Wasserflasche
2. Baugruppenträger/Netzteil (Motor- und Gebläsebaugruppe)
3. Verdunstungsdocht
4. Wasserbehälter
5. Einlass der trockenen Raumluft
6. Auslass der feuchten Luft

A - 3 Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 200
04. ZUSAMMENBAU UND BEDIENUNG
1. Die beiden Polyschaumeinsätze oben vom Befeuch-
ter entfernen.
2. Die schwarze Abdeckung der Wasserflasche (links)
abheben. Die Wasserflasche entfernen, den Bau-
gruppenträger bzw. das Netzteil herausheben und
das Befeuchtergehäuse aus dem Karton nehmen.
3. Den Verdunstungsdocht, die Schwimmerbaugruppe
(schwarze Stange mit weißem Schwimmer) und
die restlichen Verpackungsmaterialien aus dem
Gehäuse nehmen. Bevor die Verpackung entsorgt
wird, muss sicher gestellt werden, dass die folgen-
den Gegenstände aus der Zubehörpackung und
dem Gehäuse entfernt worden sind:
• Einfüllschlauch
• Satz Transportrollen
• Wasserflasche mit Deckel
DER ZUSAMMENBAU
DIE TRANSPORTROLLEN
4. Das leere Gehäuse auf den Kopf stellen. Die Rollen-
stangen in die vier Rollenlöcher einsetzen, die sich
an den vier Ecken im Boden des Befeuchters be-
finden. Die Transportrollen sollen fest sitzen und die
Rollenstangen müssen so weit in die Löcher ge-
drückt werden, bis die Schulter der Stange mit der
Gehäuseoberfläche fluchtet. Die Rollen nicht mit
Gewalt hinein drücken.
5. Das Gehäuse kann nun richtig hingestellt werden.
DER VERDUNSTUNGSDOCHT
6. Wenn der Docht wieder in den Befeuchter einge-
setzt wird, muss auch die Stangen- und Schwim-
merbaugruppe fest eingebaut werden. Die Spitze
der Schwimmerstange durch das Loch im ausge-
zogenen Dochthalter führen (der Halter ist oben am
Rahmen des Dochts befestigt). (A). Den Schwimmer
in seiner ordnungsgemäßen Position festhalten und
den Docht und die Schwimmerbaugruppe zusam-
men in das Gehäuse einsetzen. Der Docht verfügt
an der Oberkante über einen Befestigungssteg,
der über einen Steg gehakt wird, der sich innen
an der Rückseite des Gehäuses befindet. Der weiße
Schwimmer muss in der Vertiefung im Boden des
Gehäuses positioniert werden. (B).
A
B

Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 200 A - 4
DER LUFTREINIGUNGSFILTER
(WAHLWEISE ERHÄLTLICH)
7. Der AirCare Filter besitzt vier Reiter, die in die vier
SchIüsselochschlitze einrasten, die den AirCare Fil-
ter außen an der Rückseite des Gehäuses befesti-
gen. (C).
DER BAUGRUPPENTRÄGER UND DAS NETZTEIL
8. Die aus dem Baugruppenträger und dem Netzteil
bestehende Einheit in das Gehäuse setzen, so dass
sie weder rutschen noch wackeln kann.
DIE FLASCHE
9. Die Flasche muss mit frischem kühlem vorzugs-
weise nicht mit Weichmacher behandeltem Wasser
gefüllt werden. Wenn Sie nur mit Weichmacher be-
handeltes Wasser zur Verfügung haben, können
Sie es zwar benutzen, jedoch werden Sie feststel-
len, dass sich Mineralien sehr viel schneller am Docht
abIagern werden. Die Flasche hat ein Fassungsver-
mögen von 9,5 Litern. Die Flasche darf durch Über-
füllen nicht unter Druck gesetzt werden, weil die
Flasche dadurch beschädigt werden könnte. Zum
Lieferumfang des Befeuchters gehört ein Einfüll-
schlauch, der an die meisten Wasserhähne ange-
schlossen werden kann. Die Wasserflasche muss
links in den Befeuchter eingesetzt werden. Die Ven-
tilkappe muss dabei nach unten zeigen, so dass die
Nut in der Wasserflasche nach innen weist. (D). Die
schwarze Abdeckung auf die Wasserflasche setzen
und festschrauben. Der Zusammenbau ist damit
abgeschlossen. Der befüllte Befeuchter sollte nicht
bewegt werden, da das Wasser aus dem rückwär-
tigen Schutzgitter des Behälters auslaufen kann.
Das Gerät sollte vor dem Umsetzen geleert werden.
Hinweis: Die beste Nutzungsdauer wird erzielt,
indem die Wasserflasche gefüllt wird, der De-
ckel fest aufgeschraubt wird und sie dann in
das Gerät hineingesetzt wird, wo sie sich voll-
kommen in den Wasserbehälter entleeren wird.
Dies kann bis zu einer halben Stunde dauern.
Die Flasche dann wieder neu füllen und in das
Gehäuse setzen. Der Wasserbehälter darf nicht
mit einem Wassereimer befüllt werden, weil
ein Überfüllen zu Wasserschäden führen wür-
de. Es darf dazu nur die mitgelieferte Flasche
benutzt werden.
C
D

A - 5 Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 200
10. Bei jeder Neubefüllung der Wasserflasche wird
der Gebrauch vom Ionic Silverstick 50 empfohlen,
um das Wachstum von Bakterien zu verhindern.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der Flasche,
um den Ionic Silverstick 50 hinzuzugeben und
drehen Sie dann den Ventildeckel der Wasserfla-
sche zu.
DIE BEDIENUNG
11. Das Stromkabel an die Steckdose anschließen.
Der Befeuchter ist nun einsatzbereit. Das Gerät
sollte mindestens 10 cm von der Wand entfernt
aufgestellt werden, damit die bestmöglichen Er-
gebnisse erzielt werden können.
12. Mit dem 3-Stufen-Gebläse kann auf kleinster Stu-
fe der ruhigste und geräuschärmste Betrieb und
auf höchster Stufe die größte Leistungskraft er-
zielt werden.
13. Alle Modelle verfügen über einen automatischen
Feuchtigkeitsregler. Der Feuchtigkeitsregler stellt
den Befeuchter an, wenn die relative Feuchte in
den Räumen unterhalb der Einstellung des Feuch-
tigkeitsreglers liegt, und stellt ihn aus, wenn die
relative Feuchte, die anhand des Reglers ein-
gestellte Feuchte erreicht hat. Am Anfang des
Betriebs sollte der Feuchtigkeitsregler auf die
„zwei-Tröpfchen“-Einstellung gestellt werden.
Danach kann der gewünschte Feuchtepegel durch
Herauf- oder Herunterstellen des Reglers einge-
stellt werden.
14. Die Füllleuchte zeigt an, wenn im Gerät kein Was-
ser mehr ist. Außerdem wird sich der Motor ab-
stellen. Die Wiederbefüllung des Geräts ist unter
Schritt 9. beschrieben.
DER AIRCARE FILTER™
(WAHLWEISE ERHÄLTLICH)
Die erste Stufe des Luftfilters ist die 3M Filtrete, ein
hochwirksames, elektrostatisch aufgeladenes Filter-
medium, das Staub, Pollen und in der Luft befindliche
Schmutzstoffe einfängt. Die zweite Stufe des AirCare
Filters ist ein Medium aus aktiviertem Kohlenstoff, das
durch Kochen, Haustiere oder Tabakrauch entstehen-
de Gerüche absorbiert. Es wird empfohlen, den AirCa-
re Filter mindestens einmal im Jahr, bei Bedarf auch
öfter, auszuwechseln. Wenn das weiße Filtermedium
mit einer Schicht aus Staub und Schmutz überzogen
ist, muss der AirCare Filter ausgewechselt werden.
Die zugelassene Wasserleistung des Befeuchters wird
verringert, wenn der AirCare Filter verwendet wird.
AirCare Filter können wahlweise eingesetzt werden
und sind für den normalen Betrieb des Befeuchters
nicht erforderlich. FILTRETE ist ein Zeichen von 3M
Corp.

Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 200 A - 6
05. PFLEGE UND WARTUNG
WICHTIG: Es wird empfohlen, den B 200 alle
zwei Wochen zu reinigen. Befolgen Sie dazu
die Anweisungen.
Befeuchter sind angenehm, weil sie trockene, er-
wärmte Raumluft mit Feuchte anreichern. Um den
größten Nutzen aus dem Befeuchter zu ziehen und
um Missbrauch zu vermeiden, sollten die Anweisun-
gen insbesondere die Richtlinien für die Bedienung,
die Pflege und die Wartung, genau befolgt werden. Da
es sich bei diesem Gerät um ein Elektrogerät handelt,
muss man damit vorsichtig umgehen. Wenn Sie die
empfohlenen Pflege und Wartungsanweisungen nicht
befolgen, könnten sich in dem Wasser, das sich im
Behälter befindet, Mikroorganismen bilden.
WARNUNG: Vor der Reinigung oder Wartung
des Gerätes muss die Stromzufuhr unterbro-
chen werden.
ACHTUNG: Es ist sehr wichtig, dass Reini-
gungslösungen wie Bleiche, Bakterienmittel
oder Kesselsteinentferner, die zur Reinigung
des Gehäuses verwendet werden können,
nicht auf den Baugruppenträger bzw. das
Netzteil gesprüht oder aufgetragen werden.
Das Netzteil darf da-rüber hinaus nicht in
Wasser oder in eine andere Lösung getaucht
werden. Diese Lösungen können zu schwer
wiegenden elektrischen Störungen am Be
feuchter führen.
1. Das Gerät ausschalten, indem der Feuchtigkeits-
regler ganz nach links gedreht wird.
2. Das Stromkabel aus der Steckdose ziehen.
3. Die Wasserflasche aus dem Gehäuse heben.
4. Den Baugruppenträger und das Netzteil aus dem
Gehäuse heben.
5. Den Docht samt Stangen- und Schwimmerbau-
gruppe vorsichtig aus dem Gehäuse heben, damit
etwaiges Wasser in den Behälter fließen kann. Dann
wird die Schwimmerbaugruppe vom Docht ent-
fernt.
KESSELSTEIN AUS DEM GEHÄUSE ENTFERNEN
6. Im Behälter verbliebenes Wasser mit einem
Schwamm entfernen. 3,8 Liter frisches warmes
Wasser und 250 ml unverdünnten Essig in den Be-
hälter füllen. Die Lösung 20 Minuten einwirken las-
sen. Dann alle Innenflächen mit einer weichen
Bürste reinigen. Ein weiches Tuch mit unverdünn-
tem Essig befeuchten und den Behälter auswi-
schen, um Kesselstein zu entfernen.
7. Den Behälter sorgfältig mit Wasser ausspülen, um
Kesselstein und Reinigungslösung zu entfernen,
bevor er desinfiziert wird.
DIE DESINFIZIERUNG DES GEHÄUSEBEHÄLTERS
8. Den Behälter mit einer Mischung aus 5 ml Chlor-
bleiche und 3,8 Litern frischem warmem Wasser
füllen. Die Lösung 20 Minuten einwirken lassen.
Dabei die Lösung alle paar Minuten im Behälter
schwenken. Vergewissern Sie sich, dass die Rei-
nigungslösung nicht mit dem Baugruppenträger
bzw. dem Netzteil in Berührung kommt. Versuchen
Sie nicht, Flüssigkeit direkt durch das Schutzgitter
in das Gehäuse des Befeuchters zu füllen.
9. Den Behälter nach 20 Minuten leeren. Der Behälter
muss so lange mit Wasser ausgespült werden, bis
der Geruch der Bleiche beseitigt ist. Den Behälter
mit einem sauberen Tuch oder Küchenkrepp tro-
cken reiben.
10. Alle Oberflächen des Baugruppenträgers bzw. des
Netzteils müssen mit einem weichen trockenen
Tuch gereinigt werden.
Es dürfen keine flüssigen Reinigungslösungen,
einschließlich Wasser, zur Reinigung des Bau-
gruppenträgers bzw. Netzteils verwendet wer-
den, denn dies könnte einen Elektroschock
oder die Beschädigung des Befeuchters zur
Folge haben.

A - 7 Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 200
DIE DESINFIZIERUNG DER FLASCHE
11. Den Deckel von der Wasserflasche nehmen und
das restliche Wasser in den Auguss schütten.
Eine Mischung auf 450 ml Wasser und 28,5 ml
Haushaltsbleiche in die Flasche geben. Den De-
ckel wieder aufsetzen und die Flasche gut schüt-
teln. Den Deckel erneut abnehmen, die Mischung
aus der Flasche in den Ausguss schütten und die
Flasche mit frischem Wasser gut ausspülen.
DAS GERÄT WIEDER ZUSAMMENBAUEN
12. Den Docht mit Stangen- und Schwimmerbau-
gruppe wieder in den Wasserbehälter einsetzen.
Der Docht muss vom Steg an der Innenseite der
Rückwand des Gehäuses hängen. Den weißen
Schwimmer in der Vertiefung im Boden des Ge-
häuses positionieren.
13. Den Baugruppenträger und das Netzteil wieder in
das Gehäuse einsetzen. Vergewissern Sie sich,
dass der Baugruppenträger richtig am vorderen,
hinteren und rechten Rand des Gehäuses sitzt.
14. Die aufgefüllte Wasserflasche wieder in das Ge-
häuse setzen. Warten Sie, bis das Wasser aus der
Flasche in den Behälter gelaufen ist, um die Fla-
sche danach erneut zu füllen.
15. Die Flaschenabdeckung wieder auf das Gehäuse
setzen.
16. Das Kabel an die Steckdose anschließen.
17. Den Feuchtigkeitsregler wieder auf die gewünsch-
te Stufe stellen.
DER VERDUNSTUNGSDOCHT
18. Es wird empfohlen, den Docht mindestens einmal
pro Saison auszutauschen. In Regionen mit har-
tem Wasser sollte dies noch öfter geschehen.
Wenn der Docht sehr mit Mineralablagerungen
überzogen ist, sollte er entsorgt und durch einen
neuen ersetzt werden, um die Leistung des Be-
feuchters wieder herzustellen. Diese Baureihe
verwendet den Docht mit der Ersatzteilnummer
1045. Dieses Ersatzteil bekommen Sie bei Ihrem
Vertragshändler.
19. HINWEIS: Beim Austausch des Dochtes muss
der Halter für die Schwimmerstange ausgezo-
gen werden, bevor die Schwimmerstange ein-
gesetzt werden kann.
06. AUFBEWAHRUNG IM SOMMER
Um das Gerät vor dem Wegstellen zu trocknen, muss
das Kabel aus der Steckdose gezogen werden, die
Wasserflasche entfernt und entleert werden, das
Netzteil aus dem Gehäuse genommen werden und
die breite, runde, an der Schwimmerstange sitzende
Scheibe mit einem Stift an den Dochthalter geklemmt
werden, um den Schwimmer in senkrechter Stellung
zu halten, damit das Gerät im Dauerbetrieb läuft. Das
Gerät wieder zusammenbauen, an die Steckdose
anschließen und den Feuchtigkeitsregler ganz nach
rechts drehen, um das Gerät permanent einzuschal-
ten. Das Gerät so lange mit einer beliebigen Ge-
schwindigkeit laufen lassen, bis der Docht trocken ist.
Wenn der Docht und das Gerät vollkommen trocken
sind, kann der Stift wieder entfernt werden.
1. Das Gerät gemäß der im Abschnitt über Pflege und
Wartung enthaltenen Anweisungen reinigen.
2. Den gebrauchten Docht entsorgen. Zu Beginn der
nächsten Saison muss ein neuer Docht eingebaut
werden.
3. Das Gerät darf weder mit nassem Docht noch mit
im Gerät oder in der Wasserflasche befindlichen
Wasserresten weggestellt werden, weil dadurch
potenziell Bakterien wachsen können.
4. Das Gerät darf nicht auf dem Dachboden oder in
anderen Bereichen, in denen hohe Temperaturen
herrschen, aufbewahrt werden.
5. Vor Beginn der nächsten Saison muss der Befeuch-
ter gereinigt werden und es muss ein neuer Docht
eingebaut werden.

Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 200 A - 8
07. ZUBEHÖR
DER VERDUNSTUNGSDOCHT
Modell 1045
Der austauschfähige Verdunstungsdocht saugt sich
mit Feuchtigkeit voll, während er Mineralienrückstän-
de herausfiltert. Der Docht verringert die Ablagerung
von Kesselstein im Gerät. Der Docht des Modells 1045
ist mit einem Halter für die Schwimmerstange ausge-
rüstet, der vor Gebrauch ausgezogen werden muss.
DER AIRCARE FILTER™
(WAHLWEISE ERHÄLTLICH)
Modell 1051
Die austauschfähige in zwei Stufen arbeitende AirCa-
re Filtrete™ entfernt in der Luft befindliche Partikel
und entfernt Gerüche durch aktivierten Kohlenstoff.
Dieser Filter gehört nicht zur Standardausrüstung
jedes Gerätes. Er kann jedoch als Zubehör in jeden
Befeuchter B 200 eingebaut werden.

A - 9 Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 200
08. GARANTIE
Die Garantie für den Befeuchter B 200 gilt ab dem
Kaufdatum ein Jahr lang für Material- und Verarbei-
tungsfehler. Diese Garantie gilt nur für den Erstkäu-
fer des Produkts. Der B 200 wird in den ersten 12
Monaten ab dem Kaufdatum nach eigenem Ermessen
beliebige, fehlerhafte Teile des Befeuchters, die un-
ter Garantie stehen, entweder repariert oder ersetzt.
Diese Garantie verleiht Ihnen spezielle Rechte und Sie
können noch andere Rechte besitzen, die von Land zu
Land verschieden sein können. Diese Garantie deckt
keine Schäden ab, die durch Missbrauch oder Fehlge-
brauch des Befeuchters, Unfälle oder Änderungen am
Produkt, kommerziellen Gebrauch oder Beschädigung
auf dem Versandweg entstanden sind. Zum Miss-
brauch gehören Störungen durch Fahrlässigkeit bei
der Reinigung oder Teile, die mit Mineralablagerungen
aufgrund von hartem Wasser überzogen sind. Zu den
Änderungen am Produkt gehört der Einsatz von nicht
standardmäßigen Bauteilen wie u.a. dem Docht.

Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 200 A - 10
Konformitätserklärung
Der Hersteller: TROTEC® GmbH & Co. KG
Grebbener Straße 7
D-52525 Heinsberg
erklärt hiermit, dass der nachfolgend aufgeführte Luftbefeuchter aufgrund seiner Konzipier-
ung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen
grundlegenden Anforderungen der aufgeführten EG Richtlinien entspricht.
Wichtiger Hinweis:
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, Aufstellung, Wartung etc. oder eigenmächti-
gen Änderungen an der werkseitig gelieferten Geräteausführung verliert diese Erklärung ihre
rechtliche Gültigkeit.
Geräteausführung: ortsveränderlicher Luftbefeuchter
Serie/Baureihe: B 200
Geltende Bestimmungen: MA-RL 89/392/EWG Maschinenrichtlinien (98/37/EG)
NS-RL 73/23/EWG Niederspannungsrichtlinie
EMV-RL 89/336/EWG EMV-Richtlinie
ElektroG-RL 2002/96/EG Elektro- und Elektronik-Gerätege-
setz (2003/108/EG)
Angewandte Normen: EN 292-1; EN 292-2, EN 294; EN 349, EN 60204-1;
EN 810; DIN 45635-1; EN 60335-1; EN 60335-2-40;
EN 55014-1; EN 55014-2; EN 55104; EN 61000-3-2;
EN 61000-3-3
Heinsberg, den 07. April 2009
Detlef von der Lieck C.E.O.

B - 1 Operating manual – Humidifier B 200
OVERVIEW OF CONTENTS
01. Safety notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 1
02. Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 2
03. Assembly, controls & operation . . . . . B - 2
04. Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 4
05. Care and maintenaince . . . . . . . . . . B - 5
06. Sommer storage . . . . . . . . . . . . . . . . B - 5
07. Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 6
08. Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 6
09. Declaration. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 7
This publication replaces all previous announcements. No part of this publication
may be reproduced, processed using electronic systems, replicated or distribu-
ted in any form, without our written authorisation. Subject to technical changes.
All rights reserved. Names of goods are used without guarantee of free usage
keeping to the manufacturer’s syntax. The names of goods used are registered
and should be considered as such. We reserve the right to modify design in the
interest of on-going product improvement, such as shape and colour modifica-
tions. The scope of delivery may vary from that in the product description. All due
care has been taken in compiling this document. We accept no liability for errors
or omissions. © TROTEC®
01. SAFETY NOTES
This manual should be read carefully before set-
ting up / using the apparatus, and it should al-
ways be kept close to the place of use or on the
machine!
The apparatus was subjected to extensive material,
function and quality tests before delivery. Nevertheless,
dangers can arise from the use of the apparatus if it is
incorrectly used by untrained personnel!
Please observe the following instructions:
• The apparatus should not be set up and operated in
rooms where a danger of explosion exists.
• The apparatus should not be set up and operated
in saliferous environments or where the ambient air
contains oil, sulphur or chlorine.
• The apparatus must be placed upright in a stable
position.
• The apparatus should not be subjected to direct
contact with running water.
• Unrestricted access to the air intake and air exhaust
must always be guaranteed.
• The air intake side must be kept free of dirt and
loose objects.
• Never insert foreign objects into the apparatus.
• The apparatus must never be covered or transported
during operation.
• All electrical cables outside of the apparatus are to
be protected from damage (e.g. by animals).
• Extension of the mains cables must be carried out
with due regard for the installed load of the apparatus,
cable length and application.
• The apparatus may only be transported upright, the
condensate container must be emptied before each
change of location.
• It is not permitted to operate or utilise the apparatus
in a manner other than that described in this manual.
All liabilities and warranty claims are invalidated in
the event of non-compliance with this stipulation.
• This appliance has a polarized plug (one blade is wider
than the other). To reduce the risk of electric shock,
this plug is intended to fit into a polarized 120-volt AC,
15 amp outlet, and only one way. If the plug does not
fit fully in the outlet, reverse the plug. If it still does
not fit, contact a qualified electrician. Do not attempt to
defeat this safety feature. If an extension cord must be
used, it should also accept the wide blade plug and
meet this electrical rating.
• Do not place the cord under rugs, near loose drapes,
in traffic areas, nor near heat sources or combustible
materials.
• Do not use the humidifier if the cord is damaged.
• Allways unplug the power cord before filling, cleaning,
servicing, or when the unit is not in use.

Operating manual – Humidifier B 200 B - 2
02. INTRODUCTION
Your B200 evaporative humidifier adds invisible mois-
ture to your home by moving dry inlet air through a
saturated wick. As air moves through the wick, the
water evaporates into the air, leaving behind any
white dust, minerals, or dissolved and suspended so-
lids. Because the water is evaporated, there is just
clean and invisible moist air. As the evaporative wick
traps accumulated minerals from the water, its ability
to absorb and evaporate water decreases. We recom-
mend changing the wick at the beginning of every
season. In hard water areas, more frequent replace-
ment may be necessary to maintain your humidifier’s
efficiency.
Use only Trotec brand replacement wicks and che-
micals. To order parts, wicks and chemicals call +49
2452-962-200.
The B 200 humidifiers use Modell 1045. Only the B
200 evaporative wick guarantees the certified out-
put of your humidifier. Use of wicks other than Trotec
brand will void your warranty as well as the certifi-
cation of output and may reduce the output of your
humidifier.
Dry air is drawn into the humidifier through the back
and moisturized as it passes through the evaporative
wick. It is then fanned out into the room.
CAUTION: Do NOT position the unit directly in front
of a hot air duct or radiator. Do NOT place on soft
carpet.
03. ASSEMBLY, CONTROLS & OPERATION
1. Remove the two polyfoam inserts from the top of
the humidifier.
2. Lift off the water bottle cover (left-hand side). Re
move the water bottle, lift off the chassis/power
pack and then remove the humidifier cabinet from
the carton.
3. Remove the evaporative wick, float assembly (black
rod with white float), and all of the remaining pa-
ckaging materials from the cabinet. Check to see
that you have all of the following items removed
from the boxes accessory kit and cabinet before
discarding the packaging:
• Filler hose
• Caster kit
• Bacterial treatment sample
• Water bottle with cap
• Optional AirCare Filter (purchased separately)
1. Water bottle
2. Chassis/Power Pack (motor and fan assembly)
3. Evaporative wick
4. Water reservoir
5. Dry room air intake
6. Moist air output

B - 3 Operating manual – Humidifier B 200
B
FILLING INFORMATION
4. Your humidifier is equipped with one water bottle.
When both the water bottle and reservoir have
emptied, the humidifier fan will automatically
shut off, but will start again automatically when
the water bottle and reservoir are refilled.
5. When the bottle is being filled for the first time and
the wick is still dry, it will take approximately 20
minutes to drain the bottle into the reservoir. After
the bottle has emptied, it should be refilled again to
obtain maximum running time.
6. When refilling the bottle and the wick is still wet, it
will take approximately 12 minutes to refill the re-
servoir. At this time, you should refill the bottle for
maximum running time.
CASTERS
7. Turn the emptied cabinet upside down. Insert each
caster stem into the four caster holes on each
corner of the humidifier bottom. The casters should
fit snugly and be inserted until the stem shoulder
reaches the cabinet surface. Do not force.
8. Turn the cabinet right side up.
EVAPORATIVE WICK
9. When placing the wick back into the humidifier, the
rod and float assembly must also be reattached. In
sert the top of the float rod through the hole on the
extended wick retainer (attached to the top of the
wick frame). (A). Holding the float in place, lower the
wick and float assembly together into the cabinet.
The wick has a mounting rib on the top edge which
hooks over a rib at the inside back of the cabinet.
NOTE: The float rod retainer must be extended prior
to inserting the float rod. The white float must be
positioned into the pocket in the bottom of the cabi-
net. (B).
AIR CLEANING FILTER (OPTIONAL)
10. The AirCare filter has four tangs that engage into
four keyhole slots that mount the AirCare filter
onto the outside of the back of the cabinet. (C).
A
B

Operating manual – Humidifier B 200 B - 4
CHASSIS/POWER PACK
11. Place the chassis/power pack unit into the cabi-
net, so it fits without tipping or rocking.
12. Fill the bottle water. If you only have softened wa-
ter available in your home, you can use it, but you
will notice a buildup of minerals on the wick much
sooner. The bottle holds 2.5 gallons. When filling,
be careful not to pressurize it by overfilling. Bottle
damage can result from this. A fill hose is provided
with your humidifier which will fit most faucets.
Place the water bottle into the left side of the humi-
difier with the valve cap end down, so that the
groove in the water bottle faces the inside. (D). Re-
place the water bottle cover.
NOTE: We recommend using B 200 Bacterios-
tat treatment when you refill the water bottle
to eliminate bacterial growth. Add bacterios-
tat according to the instructions on the bottle
and then tighten the valve cap on your water
bottle.
NOTE: For optimum running time, fill the water
bottle, tighten the cap, and place inside unit,
allowing it to completely drain into the water
reservoir. Then refill the bottle and replace in
the cabinet. Do not fill the reservoir bucket, as
overfilling will result in water damage. Use
only the bottle provided.
04. OPERATION
1. Plug cord into wall receptacle. Your humidifier is
now ready for use. The humidifier should be placed
at least FOUR inches away from any walls and away
from heat registers. Unrestricted airflow into the
unit will result in the best efficiency and perfor-
mance.
2. The B 200 allows you to use the low setting for the
quietest operation.
3. All models have an automatic humidistat. The hu-
midistat will turn the humidifier on when the rela-
CD

B - 5 Operating manual – Humidifier B 200
OPTIONAL AIRCARE® FILTER
The first stage of the air filter is a high-efficiency,
electrostatically charged filter media which traps
dust, pollen, and airborne pollutants. The second
stage is an activated carbon media which absorbs
odors from cooking, pets, or tobacco smoke. We re-
commend replacing the AirCare filter at least once a
year and more often if necessary. When the white fil-
ter media is coated with a layer of dust and dirt, it is
time to replace the AirCare filter. The certified water
output of your humidifier will be reduced when using
the AirCare filter. AirCare filters are optional and are
not required for normal operation of the humidifier.
05. CARE AND MAINTENANCE
Cleaning your humidifier regularly helps elimina-
te odors and bacterial and fungal growth. Ordinary
household bleach is a good disinfectant and can be
used to wipe out the humidifier base and bottle/re-
servoir after cleaning. We recommend cleaning your
humidifier at least once every two weeks to maintain
optimum environmental conditions for your home.
We also recommend using B 200 ionic silverstick 50
each time you refill your humidifier to eliminate bac-
terial growth. Add bacteriostat according to the inst-
ructions on the bottle.
1. Turn off unit completely counterclockwise and un-
plug from outlet.
2. Lift out the water bottle and the power pack.
3. Carry bottle and base to cleaning basin. Lift wick
with float assembly from the base allowing the wa-
ter to drain and remove float assembly from wick.
Rinse wick under freshwater only. Do not use soap,
detergent, or any other cleaners on the wick. Leave
in sink to drain.
REMOVING SCALE
4. Empty the water from the reservoir and water bot-
tle. Fill both reservoir and water bottle ½ full with
water and add 8 oz. (1 cup) of undiluted vinegar to
each. Let stand 20 minutes. Then empty solution.
5. Dampen a soft cloth with undiluted white vinegar
and wipe out reservoir to remove scale. Rinse the
water bottle and reservoir thoroughly with fresh
water to remove scale and cleaning solution before
disinfecting.
DISINFECTING UNIT
6. Fill the water bottle and reservoir ½ full with water
and add 1 teaspoon of bleach to each. Wet all sur
faces on water bottle and cabinet. Let solution stay
for 20 minutes, then rinse with water until bleach
smell is gone. Dry with clean cloth. The outside of
the unit and water bottle may be wiped down with a
soft cloth dampened with fresh water.
tive humidity in your home is below the humidistat
setting and will turn the humidifier off when the re-
lative humidity reaches the humidistat setting. For
initial operation, set the humidistat at its midpoint
“two-droplet” setting and adjust up or down from
there to achieve the desired humidity level.
4. The refill light will indicate when the unit is comple-
tely out of water. The motor will also shut off. To
refill, see Step 9.
NOTE: When excessive condensation exists, a
lower speed setting is recommended.
CAUTION: Disconnect power before filling,
cleaning or servicing unit. Keep grille dry at all
times.

Operating manual – Humidifier B 200 B - 6
7. Refill unit and re-assemble per ASSEMBLY instruc-
tions.
06. SUMMER STORAGE
1. Clean unit as outlined in Care & Maintenance sec-
tion.
2. Discard used wick and any water in the reservoir
or bottle and allow to dry thoroughly before storage.
Do not store with water inside reservoir or bottle.
3. Do not store unit in an attic or other high-tempe-
rature area.
4. Install new filter at beginning of season.
07. ACCESSORIES
EVAPORATIVE WICK
Modell 1045
OPTIONAL AIRCARE® FILTER
Modell 1051
08. GUARANTEE
The B 200 humidifier warranty covers defects in ma-
terials and workmanship for a period of one year from
date of retail purchase. This warranty applies only to
the original purchaser of the product. Within the first
12 months from the date of purchase. B 200 will re-
pair or replace, at its discretion, any defective part of
the humidifier covered by this warranty. This warranty
gives you specific legal rights, and you may also have
other rights which vary from state to state or province
to province. This warranty does not cover damage re-
sulting from misuse or abuse of the humidifier, acci-
dents or alterations to the product, commercial use or
damage during shipment. Misuse includes malfunc-
tions caused by negligence in cleaning or parts fouled
with mineral deposits due to hard-water conditions.
Alterations to the product include the substitution of
non-B 200 brand components including, but not limi-
ted to, wicks.

B - 7 Operating manual – Humidifier B 200
Declaration of Conformity
The Manufacturer: TROTEC® GmbH & Co. KG
Grebbener Straße 7
D-52525 Heinsberg
hereby declares that the humidifier as described below is in conformity with EU guidelines as
stated herein with respect to its conception and construction, as well as the type of model
placed on the market.
Important Notice:
Any improper use, installation, servicing etc. or any alterations carried out by any other per-
sons on the factory-made appliance render this declaration null and void.
Type of model: mobile humidifier
Series: B 200
Applicable regulations: MA-RL 89/392/EWG Machine Guidelines (98/37/EG)
NS-RL 73/23/EWG Voltage Guidelines
EMV-RL 89/336/EWG EMV Directive
ElektroG-RL 2002/96/EG Electrical and Electronic Law
(2003/108/EG)
Applied Norms: EN 292-1; EN 292-2, EN 294; EN 349, EN 60204-1;
EN 810; DIN 45635-1; EN 60335-1; EN 60335-2-40;
EN 55014-1; EN 55014-2; EN 55104; EN 61000-3-2;
EN 61000-3-3
Heinsberg, 07 April 2009
Detlef von der Lieck C.E.O.

Operating manual – Humidifier B 200 B - 8

C - 1 Mode d´emploi – Humidificateur B 200
SOMMAIRE
01. Consignes de sécurité . . . . . . . . . . . . C - 1
02. Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C - 2
03. Remplissage de la bouteille . . . . . . . . C - 2
04. Assemblage et fonctionnement . . . . . C - 3
05. Entretien et maintenance . . . . . . . . . C - 5
06. Entreposage en été . . . . . . . . . . . . . . C - 6
07. Accessoires . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C - 7
08. Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C - 8
09. Déclaration de conformité . . . . . . . . . C - 9
Cette publication remplace toutes les précédentes. Aucune partie de cette pub-
lication ne doit être reproduite ou traitée, polycopiée ou diffusée à l’aide de sys-
tèmes électroniques, sous n’importe quelle forme, sans une autorisation écrite
préalable de notre part. Tous les droits sont réservés. Les noms de marchandises
sont utilisés par la suite sans garantie de facilité d’utilisation indépendante et,
en substance, de la graphie des fabricants. Les noms de marchandises utilisés
sont déposés et doivent être considérés en tant que tels. Les modifications de
construction restent réservées dans l’intérêt d’une amélioration continue des
produits et des modifications de forme et de couleur. Le contenu de la livraison
peut différer des illustrations des produits. Le document présent a été élaboré
avec le soin requis. Nous déclinons toute responsabilité pour les erreurs et les
omissions. © TROTEC®
01. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Avant sa livraison, cet appareil a été soumis à des
vérifications complètes de matériau, de fonctionne-
ment et de qualité. Cependant, il peut présenter des
risques s’il est utilisé de manière non conforme et/
ou par des personnes non qualifiées.
Veuillez respecter les conseils suivants :
• Ne pas installer ni utiliser l’appareil dans des pièces à
risque d’explosion.
• Ne pas installer ni utiliser l’appareil dans des atmos-
phères contenant de l’huile, du soufre, du chlore ou du
sel.
• Installer l’appareil debout et de manière stable.
• Ne pas exposer l’appareil à un jet d’eau direct.
• L’entrée et la sortie d’air doivent toujours être
dégagées.
• Le côté aspiration de l’appareil doit toujours être
propre ; vérifier qu’aucun objet mobile ne se trouve à
portée.
• Ne jamais introduire d’objets étrangers dans
l’appareil.
• Ne pas couvrir ni transporter l’appareil pendant le
fonctionnement.
• Protéger des dommages (par ex. causés par des ani-
maux)
tous les câbles électriques situés hors de
l’appareil.
• Choisir les rallonges en fonction de la puissance de
l’appareil, de la longueur de câble nécessaire et de
l’utilisation prévue.
• Tenir l’appareil debout pour le transport et vider le
réservoir de condensat avant chaque déplacement.
• Ne pas placer le cordon d’alimentation sous un
tapis avec un passage très fréquenté ou près d’une
source de chaleur.
• Ne pas utiliser l’humidificateur si le cordon
d’alimentation est abîmé.
• Toujours débrancher le cordon d’alimentation avant
de nettoyer, d’entretenir l’appareil ou lorsque vous
ne l’utilisez pas.
• Ne pas placer l’appareil à proximité de rideaux, de
matières combustibles ou d’une source de chaleur.
• Il est très important de ne pas pulvériser ou appli-
quer de solution nettoyante ou tout autre liquide uti-
lisé pour nettoyer le carter sur le bloc d’alimentation
ou sur le châssis. Ce type de solution pourrait cau-
ser un dysfonctionnement électrique important de
l’humidificateur.
Tout autre fonctionnement ou utilisation que
celle décrite dans ce mode d’emploi est inter-
dite. En cas de non-respect, toute responsabi-
lité et tout recours en garantie sont annulés.
Other manuals for B 200
1
Table of contents
Languages:
Other Trotec Humidifier manuals

Trotec
Trotec AW 10 S User manual

Trotec
Trotec B6E User manual

Trotec
Trotec AW 20 S User manual

Trotec
Trotec B 400 User manual

Trotec
Trotec B 3 E User manual

Trotec
Trotec B 25 E User manual

Trotec
Trotec B 2 E User manual

Trotec
Trotec B 5 E User manual

Trotec
Trotec B 200 User manual

Trotec
Trotec B7E User manual