
Weitere Unterlagen
Ergänzend zu diesem Dokument finden Sie im Inter-
net unter www.turck.com folgende Unterlagen:
■Datenblatt
■Betriebsanleitungen der excom®-Betriebsmittel
■Handbuch
Zu Ihrer Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte sind ausschließlich zum Einsatz im indus-
triellen Bereich bestimmt. Das excom®-I/O-System
ist ein Betriebsmittel für den Einsatz im Ex-Bereich,
Zone2 und22. Der Betreiber darf nur die in Tabelle 3
aufgeführten Betriebsmittel ohne weitere Zulassung
einbauen. Vor der Inbetriebnahme muss der Betreiber
einen Temperaturnachweis erbringen.
Die Geräte dürfen nur wie in dieser Anleitung
beschrieben verwendet werden. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus resultierende Schäden übernimmt Turck keine
Haftung.
Allgemeine Sicherheitshinweise
■Nur fachlich geschultes Personal darf das excom®-
I/O-System montieren, installieren, betreiben,
parametrieren und instand halten.
■Die Geräte erfüllen ausschließlich die EMV-Anforde-
rungen für den industriellen Bereich und sind nicht
für den Einsatz in Wohngebieten geeignet.
Hinweise zum Ex-Schutz
■Bei Einsatz des Geräts im Ex-Bereich muss der
Anwender zusätzlich über Kenntnisse im Explosi-
onsschutz (EN 60079-14 etc.) verfügen.
■Nationale und internationale Vorschriften für den
Explosionsschutz beachten.
■Das Gerät nur innerhalb der zulässigen Betriebs-
und Umgebungsbedingungen (siehe Zulassungs-
daten und Auflagen durch die Ex-Zulassung)
einsetzen.
■Nicht benutzte Leitungseinführungen durch Ver-
schlussstopfen verschließen.
■Gehäuse nur kurzzeitig zu Service- und Wartungs-
zwecken öffnen.
■Betriebsanleitungen der eingebauten Betriebsmit-
tel beachten.
■Turck stellt am Gehäuse lediglich Druckluftan-
schlüsse für Lufteinlass und Luftauslass bereit.
■Der Anwender ist verantwortlich für die kontinuier-
liche Zufuhr sauberer Luft.
■Pneumatische Angaben zur Luftspülung:
■Die Lufttemperatur muss kleiner oder gleich der
Umgebungstemperatur des I/O-Systems sein
(siehe Tabelle 2)
■Der Sauerstoffgehalt der Luft muss den norma-
len atmosphärischen Bedingungen entsprechen,
üblicherweise 21 % (V/V)
■Der maximale Überdruck im Gehäuse beträgt
10mbar.
Produktbeschreibung
Geräteübersicht
Abb.1: Abmessungen, Abb. 6: Frontansicht in Einbau-
lage
Funktionen und Betriebsarten
Die excom®-I/O-Systeme bestehen aus einem Edel-
stahlgehäuse der Zündschutzart Gehäuse Ex„tc“ oder
Ex„ec“ mit integriertem Modulträger. Der Modulträger
kann mit verschiedenen excom®-I/O-Modulen be-
stückt werden. Eingebaut sind vier 1-A-Sicherungen
und ein Redundanzmodul.
DE Kurzanleitung
Montieren
GEFAHR
Explosionsfähige Atmosphäre
Explosionsgefahr durch heiße Oberächen!
Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass die
zulässige Betriebstemperatur des excom®-I/O-
Systems nicht überschritten wird.
Keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
Vor der Bestückung des excom®-I/O-Systems und
jeder Änderung der Bestückung einen schriftli-
chen Temperaturnachweis durchführen.
Für die Bestückung ausschließlich die in Tabelle 3
genannten I/O-Module verwenden.
Keine zusätzlichen Leistungen in das Gehäuse
einbringen.
Temperaturnachweis durchführen
Der Betreiber muss vor der ersten und jeder Änderung
der Bestückung schriftlich nachweisen, dass die
Betriebstemperatur des excom®-I/O-Systems bei der
maximal möglichen Umgebungstemperatur nicht
überschritten wird. Ein erfolgreich geführter Tempe-
raturnachweis ist Bestandteil der Anlagendokumen-
tation, die der Betreiber bereitstellen muss.
Maximal mögliche Umgebungstemperatur ermit-
teln, die am Montageort des excom®-I/O-Systems
auftreten kann, und in Tabelle 3 eintragen.
Auf dem Typenschild des Systemgehäuses in der
Tabellenspalte Tamb [°C] den passenden Tempera-
turbereich wählen.
Auf dem Typenschild den Wert der maximal zuläs-
sigen Gesamtverlustleistung Padmissible auswählen,
der dem gewählten Temperaturbereich entspricht.
Maximal zuässige Gesamtverlustleistung Padmissible
der Module in Tabelle 3 eintragen.
Pro Modultyp: Anzahl der vorgesehenen Module in
Tabelle 3, Spalte nmodule, eintragen.
Pro Modultyp: Leistung Pmodule mit der Anzahl
nmodule multiplizieren und das Ergebnis in Tabelle 3,
Spalte Ptotal, eintragen.
Werte der Spalte Ptotal addieren und Summe
Σ(Ptotal) in Tabelle 3 eintragen.
Falls Σ (Ptotal) ≤ Padmissible: Der Temperaturnachweis
ist erfolgreich erbracht, d. h. die Gesamtverlust-
leistung der Module ist kleiner oder gleich der
zulässigen Gesamtverlustleistung. Die vorgesehe-
nen Module dürfen eingebaut werden.
Temperaturnachweis in die Anlagendokumenta-
tion aufnehmen.
Falls Σ (Ptotal) > Padmissible: Der Temperaturnachweis
ist nicht erfolgreich erbracht, d. h. die maximale
Gesamtverlustleistung der Module überschreitet
die zulässigen Gesamtverlustleistung.
Anzahl der Module reduzieren.
Temperaturnachweis wiederholen.
Beispiel für den Temperaturnachweis (Tabelle 4)
Voraussetzungen:
■Umgebungstemperatur am Montageort des
excom®-I/O-Systems max. 39 °C
■14 Module sollen in das Systemgehäuse eingebaut
werden.
■Padmissible ≤ 59 W für Tamb -20…+40 °C gemäß Typen-
schild am Gehäuse (siehe Tabelle 2)
■Der Temperaturnachweis muss für Padmissible ≤ 59 W
durchgeführt werden.
Ein erfolgreich durchgeführter Temperaturnachweis
ist in Tabelle 4 beschrieben: Die vorgesehenen Modu-
le erreichen eine maximale Gesamtverlustleistung von
51,5 W. Damit ist der Temperaturnachweis für Padmissible
(max. 59 W) erfolgreich erbracht.
IO-System excom® – EG-VA655526/113-0200/134
Other Documents
Besides this document the following material can be
found on the Internet at www.turck.com:
■Data Sheet
■Operating Instructions for excom® Equipment
■Manual
For Your Safety
Intended Use
The devices are designed only for use in industrial
areas. The excom® I/O system is intended for use
in Ex areas, Zones2 and 22. The operator may only
install the equipment listed in Table 3 without further
approval. Before commissioning, the operator must
provide proof of temperature.
The device must only be used as described in these
instructions. Any other use is not in accordance with
the intended use. Turck accepts no liability for any
resulting damage.
General Safety Notes
■The excom® I/O system may only be assembled,
installed, operated, parameterized and maintained
by professionally trained personnel.
■The devices fulfill the EMC requirements exclusively
for industrial applications and are not suitable for
use in residential areas.
Notes on Ex Protection
■When operating the device in a hazardous area, the
user must also have a working knowledge of explo-
sion protection (EN 60079-14, etc.).
■Observe national and international regulations for
explosion protection.
■Only use the device within the permissible operat-
ing and ambient conditions (see approval data and
Ex approval specifications).
■Seal unused cable entries with sealing plugs.
■Only open the housing for a short period of time to
perform service and maintenance tasks.
■Please follow the operating instructions for the
built-in equipment.
■Turck provides compressed-air connections on the
housing only for an air inlet and an air outlet.
■The user is responsible for ensuring the continuous
supply of clean air.
■Pneumatic information regarding the air purge:
■The air temperature must be less than or equal
to the ambient temperature of the I/O system
(see table 2).
■The oxygen content of the air must reflect that
of the normal atmospheric conditions, usually
21% (V/V).
■The maximum overpressure in the housing is
10mbar.
Product Description
Device Overview
Fig.1: Dimensions, Fig.6: Front view in the installation
position
Functions and Operating Modes
The excom® I/O systems consist of a stainless steel
housing from explosion protection category Ex“tc” or
Ex“ec” with an integrated module rack. The mod-
ule rack can be equipped with various excom® I/O
modules. Four 1-A fuses and a redundancy module
are installed.
Mounting
DANGER
Potentially explosive atmosphere
Explosion hazard due to hot surfaces!
Before commissioning, ensure that the maxi-
mum permissible operating temperature of the
excom® I/O system is not exceeded.
Do not expose the system to direct sunlight.
A written proof of temperature must be provided
prior to equipping or changing the equipment of
the excom® I/O system.
Use only the I/O modules indicated in Table 3
when equipping the system.
Do not introduce any additional features into the
housing.
Providing Proof of Temperature
Before changing the system equipment for the first
time and after every subsequent change, the operator
must provide written proof that the operating tem-
perature of the excom® I/O system is not exceeded at
the maximum possible ambient temperature. Written
proof of the temperature forms an integral part of the
plant documentation that the operator must provide.
Determine the maximum possible ambient tem-
perature for the location in which the excom® I/O
system is installed, and enter this information in
Table 3.
Select the relevant temperature range in the Tamb
[°C] column using the nameplate on the system
housing.
Using the nameplate, select the value for the maxi-
mum admissible total power dissipation (Padmissible)
that corresponds to the selected temperature
range.
Enter the maximum admissible total power dissipa-
tion (Padmissible) for the modules in Table 3.
For each module type: Enter the number of mod-
ules that you are intending to use in the nmodule
column of Table 3.
For each module type: Multiply the power (Pmodule)
by the number of modules (nmodule) and enter the
result in the Ptotal column of Table 3.
Add the values in the Ptotal column together and
enter the total in the Σ(Ptotal) row of Table 3.
If Σ (Ptotal) ≤ Padmissible: The proof of temperature has
been successfully completed, i.e., the total power
dissipation of the modules is less than or equal to
the admissible total power dissipation. The mod-
ules that you are intending to use may be installed.
Record the proof of temperature in the plant
documentation.
If Σ (Ptotal) > Padmissible: The proof of temperature was un-
successful, i.e., the total power dissipation of the mod-
ules exceeds the admissible total power dissipation.
Reduce the number of modules.
Provide proof of temperature again.
Example Proof of Temperature (Table 4)
Prerequisites:
■Max. ambient temperature at installation location
of the excom® I/O system is 39°C.
■14 modules need to be installed in the system
housing.
■Padmissible ≤ 59W for Tamb -20 to +40°C in accordance
with the nameplate on the housing (see Table 2).
■The proof of temperature must be completed for
Padmissible ≤ 59W.
A successfully performed proof of temperature is
outlined in Table 4: The modules intended for use
reach a maximum total power dissipation of 51.5W.
This means that the proof of temperature has been
successfully completed for Padmissible (max. 59W).
excom® I/O system — EG-VA655526/113-0200/134
©
Hans
T
urck
GmbH
&
Co.
K
G
|
100004130
2019-01
DE
EN
|
V1.0
Hans
T
urck
GmbH
&
Co.
K
G
|
Witzlebenstraße
7,
45472
Mülheim
an
der
Ruhr
,
Germany
|
T
el.
+49
208
4952-0
|
F
ax
+49
208
4952-264
|
[email protected] |
www
.turck.com
EG-VA655526/113-0200/134
550
650
260
505
685 ø 11
5
Type Label
Module Class:
Tamb = 60 °C
Tamb [°C] Padmissible [W]
-20…+40 59
-20…+45 50
-20…+50 40
-20…+53 30
Ptotal (Tamb ≤
…
°C )
Module Type
Tamb = 60 °C Pmodule [W] nmodule Ptotal = Pmodule [W] × nmodule
AI41EX 2.0
AI401EX 2.2
AI43EX 1.5
AIH401EX 3.0
AIH40EX 3.0
AIH41EX 1.5
AO401EX 2.5
AOH401EX 3.0
AOH40EX 3.0
DF20EX 1.0
DI401EX 2.0
DM80EX 1.0
DO401EX 4.5
TI40EX 1.0
TI41EX 1.0
S (Ptotal)
…
W
Padmissible
…
W
Example: Ptotal (Tamb ≤ 39 °C )
Module Type
Tamb = 60 °C Pmodule [W] nmodule Ptotal = Pmodule [W] × nmodule
AI41EX 2.0
AI401EX 2.2
AI43EX 1.5
AIH401EX 3.0
AIH40EX 3.0
AIH41EX 1.5
AO401EX 2.5 1 2.5
AOH401EX 3.0
AOH40EX 1.0 1 1.0
DF20EX 2.0 1 2.0
DI401EX 1.0
DM80EX 4.5 10 45.0
DO401EX 1.0
TI40EX 1.0 1 1.0
TI41EX 1.0
S (Ptotal)51.5 W
Padmissible 59.0 W
EN Quick Start Guide