Unold 58825 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 58825
WARMHALTEPLATTE PROFI

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 58825
Stand: Juli 2015 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 58825
Technische Daten ................................... 5
Symbolerklärung..................................... 5
Für Ihre Sicherheit.................................. 5
In Betrieb nehmen und benutzen ............. 8
Reinigen und Pflegen.............................. 9
Garantiebestimmungen ........................... 10
Entsorgung / Umweltschutz ..................... 10
Informationen für den Fachhandel............ 10
Service-Adressen .................................... 11
Instructions for use Model 58825
Technical Specifications.......................... 12
Explanation of the symbols ...................... 12
For your safety........................................ 12
Starting up and using the appliance ......... 14
Cleaning and care................................... 15
Guarantee Conditions.............................. 16
Waste Disposal /
Environmental Protection ........................ 16
Service .................................................. 11
Notice d´utilisation Modèle 58825
Spécification technique .......................... 17
Explication des symboles......................... 17
Pour votre sécurité.................................. 17
Mise en service et utilisation.................... 20
Nettoyage et entretien............................. 21
Conditions de Garantie............................ 22
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement.................. 22
Service .................................................. 11
Gebruiksaanwijzing Model 58825
Technische gegevens .............................. 23
Verklaring van de symbolen...................... 23
Voor uw veiligheid................................... 23
In werking stellen en gebruiken................ 26
Reiniging en onderhoud .......................... 27
Garantievoorwaarden............................... 27
Verwijderen van afval /
Milieubescherming ................................. 27
Service .................................................. 11
Istruzioni per l’uso Modello 58825
Dati tecnici ........................................... 28
Significato dei simboli ............................ 28
Per la vostra sicurezza............................. 28
Messa in funzione e uso .......................... 31
Pulizia e cura ......................................... 32
Norme die garanzia................................. 33
Smaltimento / Tutela dell’ambiente .......... 33
Service .................................................. 11
Manual de instrucciones Modelo 58825
Datos técnicos ....................................... 34
Explicación de símbolos .......................... 34
Para su seguridad ................................... 34
Puesta en marcha y uso .......................... 37
Limpieza y cuidado................................. 38
Condiciones de garantia .......................... 39
Disposición/Protección del medio
ambiente ............................................... 39
Service .................................................. 11

4
INHALTSVERZEICHNIS
Návod k obsluze Modelu 58825
Technické údaje .................................... 40
Vysvětlení symbolů.................................. 40
Pro Vaši bezpečnost ................................ 40
Uvedení do provozu a použití ................... 42
Čištění a péče ........................................ 43
Záruční podmínky................................... 44
Likvidace / Ochrana životného prostředí ... 44
Service .................................................. 11
Instrukcja obsługi Model 58825
Dane techniczne..................................... 45
Objaśnienie symboli................................ 45
Dla bezpieczeństwa użytkownika .............. 45
Uruchomienie i obsługa........................... 48
Czyszczenie i pielęgnacja ........................ 49
Warunki gwarancji................................... 50
Utylizacja / ochrona środowiska................ 50

5
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 58825
TECHNISCHE DATEN
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Leistung: 200 Watt, 220–240 V~, 50/60 Hz
Maße: Ca. 57,0 x 35,0 x 4,0 cm (L/B/H)
Kabellänge: Ca. 1,25 m
Gewicht: Ca. 3,2 kg
Material: Heizfläche Glas, Gehäuse Aluminium
Ausstattung: Ein-/Ausschalter, Kontrollleuchte, Überhitzungsschutz,
Temperaturregelung von ca. 30–95 °C
Zubehör: Bedienungsanleitung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten.
FÜR IHRE SICHERHEIT
Bitte lesen Sie die folgenden
Anweisungen und bewahren Sie
diese auf.
Personen im Haushalt
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die aus dem Gebrauch
des Gerätes resultierenden
Gefahren verstanden haben.
Das Gerät ist kein Spielzeug.
Das Säubern und die War-
tung des Geräts dürfen von
Kindern nur unter Aufsicht
durchgeführt werden.

6
2. Kinder unter 3 Jahren soll-
ten dem Gerät fernbleiben
oder durchgehend beauf-
sichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und 8
Jahren sollten das Gerät nur
dann ein- und ausschalten,
wenn es sich in seiner vor-
gesehenen normalen Bedie-
nungsposition befindet,
sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs unterwiesen
wurden und die aus dem
Gebrauch des Gerätes resul-
tierenden Gefahren verstan-
den haben. Kinder zwischen
3 und 8 Jahren sollten das
Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern
oder warten.
4. VORSICHT - Teile dieses
Produkts können sehr heiß
werden und Verbrennungen
verursachen! Seien Sie bei
Anwesenheit von Kindern
und gefährdeten Personen
besonders vorsichtig.
5. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Anforderungen an den Aufstellort
und zur Bedienung des Gerätes
6. Gerät nur an Wechselstrom
mit Spannung gemäß Typen-
schild anschließen.
7. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
8. Das Gerät niemals in Was-
ser oder andere Flüssigkei-
ten tauchen – es besteht die
Gefahr eines Stromschlags!
9. Die Zuleitung muss so ver-
legt sein, dass man weder
daran ziehen noch darüber
stolpern kann.
10. Das Gerät oder die Zuleitung
dürfen nicht in der Nähe von
Flammen betrieben werden.
11. Lassen Sie das Gerät im
Gebrauch nicht unbeauf-
sichtigt. Halten Sie ausrei-
chend Abstand zu brennba-
ren Gegenständen wie z.B.
Vorhängen.
12. Benutzen Sie das Gerät nicht
im Freien.
13. Verwenden Sie ausschließlich
hitzebeständiges Geschirr
auf der Warmhalteplatte.
14. Die Warmhalteplatte ist bis
maximal 15 kg belastbar.
15. Stellen Sie das Gerät auf
eine stabile, ebene und wär-
meunempfindliche Oberflä-
che und sorgen Sie für eine
gute Belüftung des Raumes.
16. Stellen Sie das Gerät nie-
mals auf empfindliche Ober-
flächen wie z. B. lackierte
Tische oder Tische mit emp-
findlicher Tischdecke.
17. Stellen Sie das Gerät nie-
mals auf heiße Oberflächen
oder eine Metalloberfläche.
18. Decken Sie das Gerät wäh-
rend des Heizens nicht ab.
19. Die Oberfläche des Geräts
wird beim Gebrauch sehr
heiß. Berühren Sie keine

7
heiße Oberfläche. Das Kabel
darf nicht mit der heißen
Oberfläche in Berührung
kommen.
20. Prüfen Sie regelmäßig
das Gerät, den Stecker
und die Zuleitung auf Ver-
schleiß oder Beschädigun-
gen. Bei Beschädigung
des Anschlusskabels oder
anderer Teile senden Sie
das Gerät oder den Sockel
bitte zur Überprüfung und
Reparatur an unseren Kun-
dendienst. Unsachgemäße
Reparaturen können zu
erheblichen Gefahren für
den Benutzer führen und
haben den Ausschluss der
Garantie zur Folge.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
für die gewerbliche Nutzung
21. Wenn das Gerät gewerblich
genutzt wird, müssen fol-
gende Hinweise beachtet
werden:
22. Der Betreiber ist verpflich-
tet, während der Einsatz-
zeit der Warmhalteplatte
die Übereinstimmung der
Arbeitssicherheitsmaßnah-
men mit dem aktuellen
Stand der Regelwerke fest-
zustellen und eventuell neu
hinzukommende Vorschrif-
ten zu beachten. Außerhalb
der EU sind die jeweiligen
geltenden Arbeitssicher-
heitsgesetze und regionale
Vorschriften zu beachten.
23. Neben den in dieser Bedie-
nungsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweisen sind
die für den Einsatzbereich
der Warmhalteplatte allge-
mein gültigen Sicherheits-
bestimmungen, Unfallver-
hütungsvorschriften und die
geltenden Umweltschutzbe-
stimmungen einzuhalten.
24. Das Gerät während des
Betriebs nicht unbeauf-
sichtigt lassen. Kinder und
andere, nicht kompetente
Personen, sind vom Gerät
unbedingt fernzuhalten.
25. Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung sorgfältig
auf. Die Bedienungsanlei-
tung ist Bestandteil des
Geräteumfangs und muss,
wenn das Gerät an Dritte
weitergegeben wird, eben-
falls ausgehändigt werden.
Stellen Sie sicher, dass sich
alle Personen, die die Warm-
halteplatte bedienen, an
die Vorschriften der Bedie-
nungsanleitung halten und
alle Sicherheitshinweise
beachten.
26. Betreiben Sie das Gerät nur
in geschlossenen, trockenen
Innenräumen.

8
Die Warmhalteplatte ist ausschließlich zum Warmhalten von
Lebensmitteln bestimmt. Verwenden Sie das Gerät niemals,
um Räume zu heizen, Chemikalien oder andere Substanzen zu
erwärmen oder z. B. zum Warmhalten von Tierkäfigen.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
1. Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien und Transportsiche-
rungen. Halten Sie Verpackungs-
material wie z. B. Kunststoffbeutel
oder Styropor von Kleinkindern
fern – Erstickungsgefahr!
2. Wischen Sie vor Gebrauch die
Platte mit einem feuchten Tuch
ab.
3. Stecken Sie den Stecker in
eine Steckdose (220–240 V~,
50/60 Hz).
4. Schalten Sie das Gerät am EIN/
AUS-Schalter an der Geräterück-
seite ein.
5. Wählen Sie die gewünschte Tem-
peratur am Temperaturregler. Sie
können die Temperatur stufenlos
zwischen ca. 30 °C und maximal
95 °C einstellen.
6. Die Funktionskontrollleuchte
leuchtet rot auf und zeigt an, dass
das Gerät in Betrieb ist.
7. Wenn die gewählte Temperatur
erreicht ist, erlischt die rote Kon-
trollleuchte.
8. Sobald die Warmhalteplatte
abkühlt, leuchtet die rote Kont-
rollleuchte wieder auf und zeigt
an, dass das Gerät erneut auf-
heizt.
9. Stellen Sie die gewünschten
Speisebehälter auf die Warmhal-
IN BETRIEB NEHMEN UND BENUTZEN
Das Gerät verfügt über eine hochwertige Oberfläche. Achten Sie darauf,
Geschirr vorsichtig auf die Platte zu setzen und nicht zu verschieben, um
Kratzer zu vermeiden. Die Warmhalteplatte ist bis maximal 15 kg belastbar.
Lassen Sie das Gerät immer erst einige Zeit aufheizen, bevor Sie die Speisenbehälter
auf die Glasplatte stellen. So vermeiden Sie hohe Temperaturschwankungen und
dadurch eventuell entstehende Schäden auf der Glasoberfläche.
Hinweis: Das Gerät ist nicht geeignet, um Lebensmittel aufzuwärmen, aufzutauen
oder zu kochen!

9
teplatte. Geben Sie Speisen nie-
mals direkt auf die Glasplatte!
10. Verwenden Sie zum Warmhalten
von Speisen hitzebeständige,
möglichst flache Gefäße mit gut
aufliegendem Boden. Bei hohen
Gefäßen oder Gefäßen mit unebe-
nem Boden kommt es zu Wärme-
verlusten. Decken Sie Gefäße für
eine effektivere Wärmespeiche-
rung mit einem passenden Deckel
zu.
11. Bei großen Füllmengen empfeh-
len wir, die Speisen regelmäßig
umzurühren, um eine gleichmä-
ßige Wärmeverteilung zu errei-
chen.
12. Die Speisebehälter können sehr
heiß werden, verwenden Sie daher
immer geeignete Topflappen oder
Schutzhandschuhe, wenn Sie die
Behälter berühren.
13. Nehmen Sie die Speisebehälter
immer vom Gerät, wenn Sie das
Gerät verschieben bzw. versetzen
wollen. Berühren Sie die Warm-
halteplatte dabei nur an den Grif-
fen.
14. Nach Gebrauch immer das Gerät
am EIN/AUS-Schalter ausschal-
ten und den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
Vorsicht:
Die Oberfläche des Geräts wird
sehr heiß!
Nach Gebrauch und vor dem
Reinigen stets den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät darf niemals in Was-
ser oder eine andere Flüssig-
keit eingetaucht werden.
Lassen Sie das Gerät abkühlen,
bevor Sie es reinigen.
1. Wischen Sie die Oberfläche mit
einem weichen, feuchten Tuch
und etwas Spülmittel ab. Verwen-
den Sie keine Scheuermittel oder
Stahlwolle.
2. Verwenden Sie keinen Wasser-
strahl (z. B. Druckwasser), um
das Gerät zu reinigen.
3. Trocknen Sie das Gerät nach dem
Reinigen gut ab.
4. Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen, staubfreien Ort auf.
REINIGEN UND PFLEGEN

10
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda-
tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb
der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch.
Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern
wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie
bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie
einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in
Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden
durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantiean-
spruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden.
Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht ein-
geschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer hergestellt. Regelmäßige
Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kundendienst können die Nutzungsdauer des Gerätes
verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf
nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer aus-
gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten abliefern. Durch das
separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen
und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich die Warmhalteplatte 58825 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) bendet.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 8.8.2012
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.

11
MENAGROS SA
Route der Servion
CH - 1083 Mezières
Telefon +41 (0)21 9 0301-15
Telefax +41 (0)21 9 03 01-11
E-Mail [email protected]
Internet www.menagros.ch
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH SCHWEIZ
POLEN TSCHECHIEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)62 05/94 18-27
Telefax +49 (0)62 05/94 18-22
Internet www.unold.de
Reparaturabwicklung, Ersatzteile:
ESC Electronic Service Center GmbH
Molitorgasse 15
A-1110 Wien
Telefon +43 (0)1/9 71 70 59
Telefax +43 (0)1/9 71 70 59
E-Mail [email protected]
„Quadra-net“ Sp. z o.o.
Skadowa 5
61-888 Poznan Skadowa 5
Internet www.quadra-net.pl
befree.cz s.r.o.
Škroupova 150
537 01 Chrudim
Telefon +420 46 4601 881
E-Mail [email protected]
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).

12
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 58825
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power: 200 watt, 220–240 V~, 50/60 Hz
Dimensions: Approx. 57.0 x 35.0 x 4.0 cm (L/W/H)
Power cord
length: Approx. 1.25 m
Weight: Approx. 3.2 kg
Material: Heating surface glass, housing aluminium
Features: On/Off switch, indicator light, overheating protection
circuit, temperature control from approx. 30–95°C
Accessories: Operating instructions
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice.
EXPLANATION OF THE SYMBOLS
This symbol indicates potential hazards that may result in injury or
damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially
careful at all times here.
FOR YOUR SAFETY
Please read the following instruc-
tions and keep them on hand for
later reference.
Instructions for persons in the
household
1. The appliance can be used
by children 8 years and
older and by persons with
limited physical, sensory
or mental abilities or with
lack of experience or limited
knowledge, if they are
supervised by a person who
is responsible for their safety
or they have been instructed
with regard to safe use of
the appliance and have
understood the dangers that
can result from use of the
appliance. The appliance is
not a toy. Children should
only clean and maintain the
appliance under supervision.
2. Children under the age of 3
should stay away from the
appliance or they must be
under constant supervision.
3. Children between the ages
of 3 and 8 should only
switch the appliance on and
off when it is in its normal
intended operating position,
they are supervised or have
been instructed relative to

13
safe use of the appliance
and have understood the
hazards that can result from
using the product. Children
between 3 and 8 years of
age should neither connect
or operate the appliance,
nor should they clean or
maintain the appliance.
4. CAUTION - parts of this
product can become very
hot and cause burn injuries!
Be particularly careful if
children or persons at risk
are present.
5. Children should be
supervised to ensure that
they do not play with the
appliance.
Requirements imposed of the set-
up location and operation of the
appliance
6. Only connect the appliance
to an AC power supply with
voltage as specified on the
rating plate.
7. This appliance must not be
operated with an external
timer or a remote control
system.
8. Never immerse the appliance
in water or other liquids -
danger of electric shock!
9. Route the power cord in such
a manner that it can neither
be pulled nor tripped over.
10. Do not place the appliance
or power cord near open
flames during operation.
11. Do not allow the appliance
to run unattended. Leave
sufficient space between the
appliance and flammable
objects, such as curtains.
12. Do not use the appliance
outdoors.
13. Only use heat-resistant
cookware on the warming
plate.
14. The maximum allowed wight
is 15 kg.
15. Place the appliance on a
solid, level and heat-resistant
surface and ensure that the
room is well ventilated.
16. Never place the appliance
on sensitive surfaces, such
as painted tables or tables
with a sensitive table cloth.
17. For safety reasons, never
place the appliance on hot
surfaces or a metal surface.
18. Never cover the appliance
while it is heating.
19. The surface of the appliance
becomes very hot in use. Do
not touch a hot surface. The
power cord must not come
into contact with the hot
surface.
20. Check the appliance, the
plug and the power cord
regularly for wear or damage.
If there is damage to the
power cord or other parts,
please send the appliance or
the base for inspection and
repair to our customer service
organisation. Unauthorised
repairs can result in serious
hazards for the user and void
the warranty.
Supplemental safety instructions
for commercial use
21. If the appliance is used
commercially, the following
instructions must be
complied with:
22. During the service life
of the warming plate the
owner is obligated to
determine agreement of the
occupational health and

14
safety measures with the
current status of legislation,
and to comply with any
new regulations that apply.
Outside of the EU respective
applicable occupational
health and safety regulations
and regional regulations
must be complied with.
23. In addition to the safety
instructions cited in these
operating instructions,
the general valid safety
regulations, accident
prevention regulations and
the relevant environmental
protection regulations must
be complied with.
24. Do not leave the appliance
unattended while it is in
operation. Always keep
children and other persons
who are not competent away
from the appliance.
25. Keep the operating
instructions in a safe place.
The operating instructions
are a component of the
appliance and must also
be provided to third-parties
if the appliance changes
hands. Ensure that all
persons who operate the
warming plate comply with
the operating instructions
and all safety instructions.
26. Only use the appliance
indoors, in enclosed dry
rooms.
The warming plate is designed exclusively for keeping foods
warm. Never use the appliance to heat rooms, chemicals or
other substances, to keep animal cages warm, for example.
Never touch the hot surface of the appliance - danger of burns!
Never open the housing of the appliance! Danger due to elec-
tric shock.
1. Remove all packaging materials
and transport safeguards. Keep
the packaging material, such as
plastic bags or Styrofoam away
from small children - danger of
suffocation!
2. Before use, wipe off the plate
with a damp cloth.
STARTING UP AND USING THE APPLIANCE
The appliance has an overheating protection circuit. Ensure that you place
cookware carefully on the plate, and not slide it, to avoid scratches.
Always allow the appliance to heat up for a short time before placing food
containers on the glass plate. By following this instruction you avoid high temperature
fluctuations and any resulting damage of the glass surface.
Note: The appliance is not suitable for heating up, thawing or cooking food!
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.

15
Always unplug the mains plug
from the electrical outlet after
use and before cleaning.
Never immerse the appliance
in water or other liquid.
Allow the appliance to cool
before cleaning it.
1. Wipe off the surface with a damp
cloth and a little washing-up
liquid. Do not use any scouring
agents or steel wool.
2. Do not use a water jet (e.g. pres-
surised water) to clean the appli-
ance.
3. Thoroughly dry the appliance after
cleaning.
4. Store the appliance in a dry dust-
free location.
CLEANING AND CARE
3. Plug the power cord of the appli-
ance into an electrical outlet
(220–240 V~, 50/60 Hz).
4. Switch on the appliance via the
ON/OFF switch on the rear of the
appliance.
5. Select the desired temperature
level via the temperature regula-
tor. You can set the temperature
variably between approx. 30°C
and a maximum of 95°C.
6. The function indicator light lights
up and shows that the appliance
is in operation.
7. When the selected temperature
is reached, the red indicator light
goes out.
8. As soon as the warming plate
cools, the red indicator light is
again illuminated and shows that
the appliance is again heating up.
9. Place the desired food container
on the warming plate. Never place
food directly on the glass plate!
10. To keep food warm, use heat-
resistant, shallow, flat-bottomed
vessels. Heat losses occur with
high vessels or vessels with an
uneven bottom. For more effec-
tive heat accumulation, cover ves-
sels with a suitable lid.
11. If heating up large quantities, we
recommend that you stir the food
regularly to achieve a uniform
heat distribution.
12. The food containers can become
very hot, consequently always use
suitable pot holders or protective
gloves, when you touch the con-
tainers.
13. Always take the food containers
off the appliance if you want to
slide or move the appliance. To
move the appliance, only touch
the handles.
14. After use, always switch off the
appliance via the ON/OFF switch
and unplug the plug from the
electrical outlet.
Caution:
The surface of the appliance
becomes very hot!

16
WASTE DISPOSAL / ENVIRONMENTAL PROTECTION
Our appliances are produced on a high quality level for a long lifetime. Regular maintenance and expert
repairs by our after-sales service can extend the useful life of the appliance. If an appliance is defective
and repair is not possible we ask you to follow the following instructions for disposal. Do not dispose this
appliance together with your standard household waste. Please bring this product to an approved collection
point for recycling of electric and electronic products. By separate collection and disposal of waste products
you help to protect natural resources and ensure, that the product is disposed in an adequate way to protect
health and environment.
We grant a 24 months guarantee, and in case of commercial use a 12 months guarantee, starting from the date of purchase
for any damage demonstrably due to manufacturing defects and when the appliance has been used according to its intended
use. Within the warranty period we will remedy defective materials or workmanship through repair or replacement, at our
option. Our warranty terms apply only to appliances sold in Germany and Austria. For other countries, please contact the re-
sponsible importer. In the event of a claim for remedy of defects, please send the appliance to our after sales service, properly
packaged and postage paid, together with a copy of the automatically generated sales receipt, which must show the date of
purchase, and a description of the defect. If the defect is covered by the warranty, the customer will be reimbursed for the
shipping costs only in Germany and Austria. The warranty does not cover damage from normal wear, improper handling and
failure to comply with the maintenance and care instructions. The warranty is void if repairs or modifications are made to the
appliance by third parties. Any claims of the end consumer vis-à-vis the retailer are not limited by this warranty.
The instruction booklet is also available for download: www.unold.de
GUARANTEE CONDITIONS

17
NOTICE D´UTILISATION MODÈLE 58825
SPÉCIFICATION TECHNIQUE
Puissance : 200 Watts, 220–240 V~, 50/60 Hz
Dimensions : Env. 57,0 x 35,0 x 4,0 cm (L / l / h)
Longueur du câble : Env. 1,25 m
Poids : Env. 3,2 kg
Matériau : Surface chauffante en verre, boîtier en aluminium
Équipement : Interrupteur marche / arrêt, voyant de contrôle, protection
contre la surchauffe, régulation de température de 30–
95 °C env.
Accessoires : Mode d'emploi
Modifications et erreurs des caractéristiques de l‘équipement, de la technique, des
couleurs et du design réservées.
EXPLICATION DES SYMBOLES
Ce symbole vous indique des risques possibles qui puissent entraîner
des lésions ou des endommagements de l’appareil.
Ce symbole indique le risque d’être brûlé. Soyez prudent en utilisant
l’appareil.
POUR VOTRE SÉCURITÉ
Veuillez lire les indications
suivantes et les conserver.
Personnes dans le foyer
1. L‘appareil peut être utilisé
par des enfants de plus de
8 ans et par des person-
nes dont les capacités phy-
siques, sensorielles ou intel-
lectuelles sont limitées ou
dont l‘expérience et/ou les
connaissances sont insuffi-
santes, si ceux-ci sont sur-
veillés ou s‘ils ont été for-
més à une utilisation sûre
de l‘appareil et aux dangers
pouvant résulter de l‘usage
de l‘appareil. L‘appareil
n‘est pas un jouet. Le net-
toyage et la maintenance de
l‘appareil peuvent être exé-
cutés par des clients, exclu-
sivement sous surveillance.
2. Les enfants de moins de 3
ans doivent se tenir loin de
l‘appareil ou être surveillés
en permanence.

18
3. Les enfants de 3 à 8 ans ne
doivent allumer et éteindre
l‘appareil que s‘il se trouve
dans sa position d‘utilisation
normale prévue, s‘ils sont
surveillés ou s‘ils ont été
informés concernant la sécu-
rité d‘utilisation et qu‘ils ont
compris les risques potenti-
els en résultant. Les enfants
âgés de 3 à 8 ans ne doi-
vent ni brancher, ni utiliser,
ni nettoyer ou entretenir
l‘appareil.
4. ATTENTION : certaines
parties de ce produit peu-
vent devenir très chaudes
et occasionner des brûlures
! En présence d‘enfants et
de personnes fragiles, soyez
particulièrement vigilant.
5. Les enfants doivent être
surveillés afin de s’assurer
qu’ils ne jouent pas avec
l’appareil.
Exigences concernant le lieu
d‘installation et l‘utilisation de
l‘appareil
6. Brancher l’appareil unique-
ment sur du courant alter-
natif avec une tension con-
forme à celle indiquée sur la
plaque signalétique.
7. Cet appareil ne doit pas être
utilisé avec une minuterie
externe ou avec un système
de télécommande.
8. Ne jamais plonger l‘appareil
dans l‘eau ou d‘autres liqui-
des : risque d‘électrocution !
9. Le câble d‘alimentation doit
être posé de manière à ne
pas représenter un obstacle.
10. L’appareil ou le câble ne doi-
vent pas être utilisés à proxi-
mité de flammes.
11. Ne jamais laisser l‘appareil
en fonctionnement sans sur-
veillance. Maintenir une dis-
tance suffisante des objets
inflammables, comme par
ex. des rideaux.
12. Ne jamais utiliser l‘appareil
à l‘air libre.
13. Utiliser exclusivement de la
vaisselle thermorésistante
sur la plaque de maintien au
chaud.
14. Capacité de charge maxi-
male 15 kg
15. Installer l‘appareil sur une
surface stable, plane et
insensible à la chaleur. Assu-
rer une ventilation suffisante
de la pièce.
16. Ne jamais placer l‘appareil
sur des surfaces fragiles,
comme par ex. une table
laquée ou une table avec
une nappe fragile.
17. Ne jamais placer l‘appareil
sur des surfaces chaudes ou
métalliques.
18. Ne pas couvrir l‘appareil
pendant qu‘il est chaud.
19. La surface de l‘appareil
chauffe fortement durant le
fonctionnement. Ne toucher
aucune surface chaude. Le
câble ne doit pas entrer en

19
contact avec des surfaces
chaudes.
20. Vérifier régulièrement
l’usure et la détérioration
de l’appareil, de la prise
et du câble. Si le câble de
raccordement ou d’autres
pièces sont abîmés, envoyez
l’appareil ou le socle pour
contrôle et réparation à notre
service après-vente. Toute
réparation non-conforme
peut provoquer des risques
importants pour l’utilisateur
et entraîner l’exclusion de la
garantie.
Consignes de sécurité supplémen-
taires concernant l‘utilisation
commerciale
21. Si l‘appareil est utilisé à des
fins commerciales, les con-
signes suivantes doivent être
respectées :
22. l‘exploitant s‘engage, durant
la période d‘utilisation de
la plaque de maintien au
chaud, à déterminer la con-
formité des mesures de
sécurité professionnelles
par rapport à l‘état actuel de
la règlementation, et à res-
pecter d‘éventuelles dispo-
sitions nouvelles. En-dehors
de l‘UE, les lois sur la sécu-
rité du travail applicables
dans le pays concerné, ainsi
que les dispositions régiona-
les doivent être respectées.
23. Outre les consignes de
sécurité détaillées dans ce
mode d‘emploi, les dispo-
sitions de sécurité généra-
les applicables au secteur
d‘utilisation de la plaque de
maintien au chaud, les dis-
positions relatives à la pré-
vention des accidents et les
règlementations environne-
mentales doivent être obser-
vées.
24. Ne pas laisser l‘appareil sans
surveillance durant son fon-
ctionnement. Tenir impérati-
vement les enfants et autres
personnes non compétentes
éloignés de l‘appareil.
25. Conserver soigneusement
le mode d‘emploi. Le mode
d‘emploi fait partie inté-
grante de l‘appareil et il doit
être cédé en même temps
que l‘appareil en cas de
changement de propriétaire.
S‘assurer que toutes les per-
sonnes utilisant la plaque
de maintien au chaud res-
pectent les consignes détail-
lées dans le mode d‘emploi
et toutes les consignes de
sécurité.
26. Utiliser l‘appareil exclusive-
ment à l‘intérieur, dans des
locaux secs et fermés.

20
La plaque de maintien au chaud est exclusivement destinée
au maintien au chaud d‘aliments. Ne jamais utiliser l‘appareil
pour chauffer des pièces, réchauffer des produits chimiques
ou autres substances, ou, par ex., pour chauffer des cages
d‘animaux.
Ne jamais toucher la surface chaude de l‘appareil : risque de
brûlures !
Ne jamais ouvrir le boîtier de l‘appareil ! Risque d‘électrocution.
Le fabricant n’est nullement responsable en cas de montage non conforme, d‘utilisation irrégulière ou non
conforme ou suite à l’exécution de réparations par des tiers non autorisés.
1. Retirer tous les matériaux
d‘emballage et les protections
de transport. Tenir les matériaux
d‘emballage, comme les sacs en
plastique ou le polystyrène, hors
de portée des enfants en bas âge :
risque d‘asphyxie !
2. Essuyer la plaque avec un torchon
humide avant l‘utilisation.
3. Brancher la fiche dans une
prise de courant (220–240 V~,
50/60 Hz).
4. Allumer l‘appareil à partir de
l‘interrupteur MARCHE / ARRÊT
sur la face arrière de l‘appareil.
5. Choisir la température souhaitée
au niveau du bouton de réglage de
température. Vous pouvez régler
la température en continu entre
env. 30 °C et 95 °C maximum.
6. Le voyant de contrôle de fonction-
nement rouge s‘allume et indique
que l‘appareil est en fonctionne-
ment.
7. Si la température choisie est att-
einte, le voyant de contrôle rouge
s‘éteint.
8. Dès que la plaque de maintien au
chaud a refroidi, le voyant de con-
trôle rouge se rallume et indique
que l‘appareil chauffe à nouveau.
9. Placer le récipient souhaité sur la
plaque de maintien au chaud. Ne
MISE EN SERVICE ET UTILISATION
L‘appareil est doté d‘une surface haut de gamme. Veiller à placer la
vaisselle avec précaution sur la plaque et à ne pas la pousser pour éviter
des rayures.
Toujours laisser l‘appareil chauffer un petit moment avant de placer le récipient sur
la plaque de verre. Vous évitez ainsi des variations de température importantes et
donc d‘éventuelles détériorations de la surface en verre.
Remarque : l‘appareil ne convient pas à faire chauffer des aliments, à les décongeler
ou à les cuire !
Table of contents
Languages:
Other Unold Food Warmer manuals
Popular Food Warmer manuals by other brands

Hatco
Hatco Glo-Ray GRCMW-1 Installation & Operating Manual & Replacement Parts List

Wittco
Wittco 200-1-CW Installation & operation manual

Hostess
Hostess PW12C Instructions for use

Omcan
Omcan DW-CN-0035 instruction manual

Klarstein
Klarstein 10034561 quick guide

Barton
Barton 96002 Owner's manual and safety instructions