Unold 68845 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Modell 68845
OFEN KOMBI
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 68845
Stand: Januar 2017 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere
Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können abweichende
Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.
Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer (0)1/8102039
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 68845
Technische Daten ....................................8
Symbolerklärung......................................8
Sicherheitshinweise .................................8
Allgemeine Hinweise................................11
Vor dem ersten Benutzen..........................12
Bedienen ................................................13
Reinigen.................................................14
Funktionen..............................................15
Rezeptideen............................................16
Überbacken ............................................16
Braten und Garen ...................................18
Backen...................................................21
Garantiebestimmungen ............................23
Entsorgung / Umweltschutz ......................23
Informationen für den Fachhandel.............23
Service-Adressen .....................................24
Bestellformular........................................25
Instructions for use Model 68845
Technical Specifications...........................26
Explanation of symbols.............................26
Important Safeguards...............................26
General information .................................29
Before using the appliance the first time....30
Operation................................................31
Cleaning and Care ...................................32
Functions................................................32
Recipes ..................................................33
Browning ................................................33
Roasting and cooking ..............................34
Baking....................................................36
Guarantee Conditions...............................37
Waste Disposal/Environmental Protection ...37
Service ...................................................24
Notice d’utilisation modèle 68845
Spécification technique ...........................38
Explication des symboles..........................38
Consignes de sécurité ..............................38
Remarques générales ...............................41
Avant la première utilisation .....................42
Utilisation...............................................43
Nettoyage et entretien..............................43
Fonctions................................................44
Recettes .................................................45
Gratiner ..................................................45
Cuire et rôtir ...........................................46
Pâtisserie................................................47
Conditions de Garantie.............................48
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement...................48
Service ...................................................24
Gebruiksaanwijzing model 68845
Technische gegevens ...............................49
Verklaring van de symbolen.......................49
Veiligheidsvoorschriften............................49
Algemene aanwijzingen ............................52
Vóór het eerste gebruik.............................53
Bediening ...............................................54
Reiniging en onderhoud ...........................54
Functies .................................................55
Recepten ................................................56
Gratineren...............................................56
Braden en garen .....................................57
Bakken...................................................57
Garantievoorwaarden................................58
Verwijderen van afval/Milieubescherming ...58
Service ...................................................24
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso modello 68845
Dati tecnici ............................................59
Significato dei simboli .............................59
Avvertenze di sicurezza ............................59
Istruzioni generali....................................62
Prima del primo utilizzo ...........................63
Utilizzo...................................................64
Pulizia e manutenzione ............................64
Funzioni .................................................65
Ricette ...................................................66
Gratinare ................................................66
Arrostire e cuocere ..................................67
Cuocere al forno ......................................68
Norme die garanzia..................................69
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ...........69
Service ...................................................24
Manual de Instrucciones modelo 68845
Datos técnicos ........................................70
Explicación de los símbolos ......................70
Indicaciones de seguridad ........................70
Indicaciones generales .............................73
Antes de usar ..........................................74
Manejo ...................................................75
Limpieza y Cuidado .................................75
Funciones...............................................76
Recetas ..................................................77
Gratinar ..................................................77
Asar y cocer ...........................................78
Hornear ..................................................79
Condiciones de Garantia...........................80
Disposición/Protección del
medio ambiente ......................................80
Service ...................................................24
Návod k obsluze model 68845
Technické údaje .....................................81
Vysvětlení symbolů...................................81
Bezpečnostní pokyny................................81
Všeobecné pokyny....................................84
Před prvním použitím...............................84
Obsluha..................................................85
Čištění a péče .........................................86
Funkce ...................................................86
Recepty ..................................................87
Zapékání.................................................87
Grilování s otočným rožněm ......................87
Pečení a vaření .......................................88
Pečení....................................................89
Záruční podmínky....................................90
Likvidace / Ochrana životného prostředí ....90
Service ...................................................24
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

6
IHR NEUER OFEN
1
2
3
4
5
6
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

7
D Ab Seite 8
1 Gitterrost
Art-Nr. 6884511
2 Backblech
Art-Nr. 6884514
3 Rost- und Blechheber (zum
sicheren Entnehmen von Rost und
Blech)
4 Schalter Temp. für Temperaturwahl
5 Schalter "Function" für
Funktionswahl
6 Zeitschaltuhr
GB Page 26
1 Oven rack
2 Baking tray
3 Grate and sheet lifter (for safe
removal of grate and sheet)
4 Temp. switch for temperature
selection
5 Function indicator
6 Timer
F Page 38
1 Grille de cuisson
2 Feuille de cuisson
3 Lève-grille et plaque (pour un
retrait sécurisé de la grille et de la
plaque)
4 Sélecteur « Temp. » pour le réglage
de température
5 Sélecteur « Function » pour la
sélection des fonctions
6 Minuterie
NL Pagina 49
1 Rooster
2 Bakplaat
3 Rooster- en plaathouder (voor het
veilig uitnemen van rooster en
bakplaat)
4 Knop “Temp.” voor de keuze van
de temperatuur
5 Knop “Function” voor de keuze van
de functie
6 Tijdschakelaar
I Pagina 59
1 Griglia
2 Teglia di cottura
3 Solleva-griglia e solleva-placca (per
sfornare in sicurezza la griglia e la
placca)
4 Interruttore “Temp.” per
selezionare la temperatura
5 Interruttore “Function” per
selezionare la funzione
6 Timer
E Página 70
1 Parrilla
2 Bandeja de horno.
3 Atizador de parrilla y bandeja (para
retirar la parrilla y la bandeja de
forma segura)
4 Selector de función “Function“
5 Selector de temperatura “Temp.”
6 Reloj temporizador
CZ Strany 81
1 Rošt
2Pečící plech
3 Zvedák roštu a plechu (pro
bezpečné vyjímání roštu a plechu)
4Přepínač "Temp." na nastavení
teploty
5Přepínač "Function" na výběr
funkce
6Časovač
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 68845
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden
Anweisungen und bewahren Sie
diese auf.
1. Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und von Per-
sonen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden
haben. Das Gerät ist kein
Spielzeug. Das Säubern und
die Wartung des Geräts dür-
fen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt wer-
den.
2. Kinder unter 3 Jahren sollten
dem Gerät fernbleiben oder
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Leistung: 1.300 Watt, 220–240 V~, 50 Hz
Gehäuse: Metall
Tür: Hitzebeständiges Glas
Größe: Ca. 41,6 x 31,7 x 26,3 cm, Backraum 28 x 25 x 22 cm
Gewicht: Ca. 4,7 kg (inkl. Zubehör)
Kabellänge: Ca. 90 cm, fest montiert
Ausstattung: 15 Liter Volumen, 60-Minuten-Timer mit Signal, Ober-/Unter-
hitze zusammen oder getrennt einstellbar, akustisches Fertig-
signal
Zubehör: Bedienungsanleitung, 1 Backblech, 1 Gitterrost
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

9
durchgehend beaufsichtigt
werden.
3. Kinder zwischen 3 und 8
Jahren sollten das Gerät nur
dann ein- und ausschalten,
wenn es sich in seiner vor-
gesehenen normalen Bedie-
nungsposition befindet, sie
beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wur-
den und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden
haben. Kinder zwischen 3
und 8 Jahren sollten das
Gerät weder anschließen
noch bedienen, säubern oder
warten.
4. VORSICHT - Teile dieses
Produkts können sehr heiß
werden und Verbrennungen
verursachen! Seien Sie bei
Anwesenheit von Kindern
und gefährdeten Personen
besonders vorsichtig.
5. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
6. Gerät nur an Wechselstrom
gemäß Typenschild anschlie-
ßen.
7. Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungs-
system betrieben werden.
8. Das Gerät nicht auf oder in
der Nähe heißer Oberflächen
betreiben.
9. Das Gerät ist nur für den
Gebrauch in Innenräumen
bestimmt. Stellen Sie das
Gerät auf eine trockene,
ebene und stabile Oberflä-
che.
10. Achten Sie auf einen ausrei-
chenden Abstand zu Wän-
den, Möbeln und zu brenn-
baren Gegenständen, wie
z.B. Vorhängen.
11. Lassen Sie das Gerät wäh-
rend des Betriebs nie unbe-
aufsichtigt.
12. Halten Sie stets einen
Abstand von mind. 2 cm zwi-
schen dem Gargut im Ofen
und den oberen bzw. unteren
Heizstäben ein, um ein Ent-
zünden des Garguts zu ver-
meiden - Brandgefahr!
13. Verwenden Sie zum Backen
und Garen im Backofen nur
dafür geeignetes Geschirr.
14. Nur das vom Hersteller emp-
fohlene Zubehör verwenden.
Die Verwendung anderen
Zubehörs kann Gefahren her-
vorrufen und zur Beschädi-
gung des Gerätes führen.
15. Nicht an der Zuleitung zie-
hen. Die Zuleitung nicht
über die Kante der Arbeits-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10
fläche hängen. Wickeln Sie
die Zuleitung nicht um das
Gerät und vermeiden Sie
Knicke in der Zuleitung.
16. Stellen Sie sicher, dass die
Zuleitung nicht mit den hei-
ßen Teilen des Gerätes in
Kontakt kommt. Heiße Teile
nicht berühren. Stets Topf-
lappen verwenden.
17. Das Gerät wird während des
Betriebes heiß. Bitte ver-
wenden Sie Topflappen. Das
Gerät während des Betriebs
auf keinen Fall abdecken.
18. Während des Betriebs für
gute Belüftung des Raumes
sorgen.
19. Das Gerät schaltet sich nicht
automatisch aus. Daher
nach der Benutzung stets
den Temperaturwahlschal-
ter auf MIN., den Funkti-
onsschalter auf OFF und den
Zeitwahlschalter auf 0 stel-
len und den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
20. Das Gerät darf nicht in Was-
ser oder eine andere Flüssig-
keit eingetaucht werden.
21. Alle Teile müssen vollständig
trocken sein, bevor sie wie-
der zusammengebaut wer-
den.
22. Bitte das Gerät vor dem
Bewegen, Reinigen und Ver-
stauen vollständig abküh-
len lassen. Vor dem Hantie-
ren mit dem Gerät stets den
Netzstecker ziehen.
23. Das Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungs-
zwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäf-
ten, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrie-
ben,
zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons-
tigen Beherbergungsbetrie-
ben,
in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
24. Prüfen Sie regelmäßig Ste-
cker und Anschlusskabel auf
Verschleiß oder Beschädi-
gungen. Bei Beschädigung
des Anschlusskabels oder
anderer Teile senden Sie das
Gerät bitte zur Überprüfung
und/oder Reparatur an unse-
ren Kundendienst.
25. Unsachgemäße Reparatu-
ren können zu erheblichen
Gefahren für den Benutzer
führen und führen zum Aus-
schluss der Garantie.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

11
VORSICHT:
Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß! Die Tür
oder die äußere Oberfläche kann während des Betriebs sehr
heiß werden.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
ALLGEMEINE HINWEISE
ACHTUNG!
Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß, auch an den Außenseiten.
Bitte achten Sie daher auf ausreichenden Abstand zu allen brennbaren Ge-
genständen und auf ausreichende Belüftung.
Verwenden Sie grundsätzlich Topflappen, solange das Gerät in Betrieb ist
bzw. solange es noch heiß ist.
1. Ihr Ofen ist ideal für die tägli-
che Zubereitung einer Vielzahl von
Speisen. Da Kochzeiten und Tem-
peraturen immer etwas abweichen
können, empfehlen wir Ihnen, den
Kochvorgang zu überwachen und
den Garzustand der Speisen in
regelmäßigen Abständen zu über-
prüfen.
2. Bei einigen Rezepten empfehlen
wir, das Gerät vorzuheizen.
Schalten Sie das Gerät bei diesen
Rezepten ca. 5–10 Minuten vorher
mit der angegebenen Temperatur
ein.
3. Wir empfehlen, bei Verwendung
von Unterhitze stets die zu garen-
den Speisen auf der unteren Ein-
schubleiste einzuschieben, bzw.
bei Verwendung von Oberhitze auf
der oberen Schiene.
4. Verwenden sie keine Metallgegen-
stände, um das Gehäuse oder
Blech zu reinigen. Das Blech ist
nicht schnittfest. Kuchen oder
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12
Pizza nie auf dem Backblech
schneiden.
5. Das Gerät wird im Betrieb heiß,
benutzen Sie daher immer Topf-
lappen.
6. Die Glastür ist keine Abstellflä-
che. Stellen Sie daher keine Töpfe
oder sonstigen Gegenstände auf
der geöffneten Tür ab, um Beschä-
digungen der Glasscheibe zu ver-
hindern.
7. Öffnen Sie die Glastür stets vor-
sichtig, entweichende heiße Luft
könnte zu Verbrennungen führen.
8. Wir empfehlen, fertig gegarte
Gerichte nur für kurze Zeit im
Ofen warm zu halten, da diese
sonst austrocknen können.
9. Vergewissern Sie sich, nach
Gebrauch alle Schalter auf 0, OFF
und MIN. zu stellen.
10. Bei Nichtgebrauch stets den Ste-
cker aus der Steckdose ziehen.
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
1. Entfernen Sie alle Verpackungs-
materialien aus dem Gerät. Hal-
ten Sie Verpackungsmaterial von
Kindern fern - Erstickungsgefahr!
Vergewissern Sie sich, dass alle
Teile vollständig und unbeschä-
digt sind.
2. Waschen Sie die abnehmbaren
Teile in warmem Wasser mit einem
milden Spülmittel. Verwenden Sie
hierzu keine scharfen Putzmittel
oder Stahlwolle. Spülen Sie die
Teile mit klarem Wasser ab. Trock-
nen Sie alle Teile sorgfältig ab.
3. Wischen Sie das Gehäuse mit
einem feuchten Tuch ab.
4. Die Heizstäbe können bei Bedarf
mit einem gut ausgedrückten,
feuchten Tuch abgewischt wer-
den. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Gehäuse eindringen
kann.
5. Das Gerät darf nicht in Was-
ser oder eine andere Flüssigkeit
getaucht werden.
6. Beim ersten Gebrauch kann es
zu Rauchentwicklung kommen.
Dieser Rauch ist unbedenklich.
Wir empfehlen jedoch, das
Gerät vor der ersten Benutzung
vorzuheizen, um eventuelle Rück-
stände zu beseitigen.
7. Stellen Sie das Gerät auf eine
hitzebeständige, feste und ebene
Oberfläche.
8. Achten Sie auf ausreichende
Belüftung und Abstand zu den
Wänden und zu brennbaren
Gegenständen wie z. B. Vorhän-
gen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13
9. Vergewissern Sie sich, dass sich
der Zeitwahlschalter in der Posi-
tion 0 befindet.
10. Stecken Sie den Stecker in eine
Steckdose (220–240 V~ Wechsel-
strom).
11. Stellen Sie mit dem Tempera-
turwahlschalter auf 230 °C sowie
Ober- und Unterhitze ein.
12. Schalten Sie das Gerät ein, indem
Sie den Zeitwahlschalter auf die
gewünschte Garzeit einstellen.
Wir empfehlen, vor der ersten
Benutzung das Gerät 30 Minuten
lang auf höchster Temperatur auf
zu heizen, bis kein Rauch mehr
entweicht.
13. Nach Ablauf der eingestellten
Zeit ertönt ein Signalton und das
Gerät wird automatisch ausge-
schaltet. Sollten Sie daher ein
Gericht zubereiten, dass länger
als 60 Minuten braucht, müs-
sen Sie den Zeitwahlschalter ggf.
mehrmals einstellen.
14. Schalten Sie das Gerät aus, indem
Sie die Schalter für Temperatur
auf Min und Zeit auf 0 stellen und
lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen.
15. Nun ist Ihr Gerät einsatzbereit.
1. Bereiten Sie das Gericht wie
gewünscht vor.
2. Wählen Sie am Temperaturwahl-
schalter die gewünschte Tempe-
ratur aus.
3. Wählen Sie am Funktionsschal-
ter die gewünschte Funktion aus.
Sie können wählen zwischen
Oberhitze, Ober-/Unterhitze oder
Unterhitze.
4. Sie können sich jetzt entscheiden,
ob Sie das Gerät im Dauerbetrieb
laufen lassen möchten, oder mit
der Zeitwahluhr betreiben.
5. Dauerbetrieb:
Stellen Sie den Zeitwahlschalter
auf die Position „Stay ON“. Um
das Gerät wieder auszuschalten,
müssen Sie den Zeitwahlschal-
ter wieder auf 0 stellen, das Gerät
schaltet sich nicht automatisch
aus
6. Zeitwahluhr
Wählen Sie die gewünschte Gar-
zeit zwischen 0 und 60 Minu-
ten aus und stellen Sie den Zeit-
wahlschalter auf die gewünschte
Betriebszeit. Nach Ablauf dieser
Zeit ertönt ein Signalton und das
Gerät schaltet sich aus. Sollten
Sie ein Gericht zubereiten, dass
länger als 60 Minuten braucht,
müssen Sie den Zeitwahlschalter
ggf. mehrmals einstellen. Selbst-
BEDIENEN
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14
verständlich können Sie die Zeit
auch während des Betriebs neu
einstellen.
7. Geben Sie das Gargut in den Ofen.
8. Wenn Sie mit der Zeitwahlfunk-
tion arbeiten, schaltet sich das
Gerät nach der eingestellten Zeit
automatisch aus. Beim Dauerbe-
trieb müssen Sie den Zeitwahl-
schalter auf 0 drehen.
9. Drehen Sie außerdem, wenn das
Gericht fertig ist, den Temperatur-
wahlschalter auf MIN.
10. Um das Gerät sicher auszuschal-
ten, ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose.
11. Achtung: Wenn Sie das Backblech
verwenden,müssenSieimmerzuerst
den Rost in das Gerät schieben, und
dann darauf das Backblech stellen!
VORSICHT:
Das Gerät ist während und nach
dem Betrieb sehr heiß! Die Tür
oder die äußere Oberfläche
kann während des Betriebs
sehr heiß werden.
REINIGEN
Schalten Sie das Gerät vor
dem Reinigen aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steck-
dose.
Lassen Sie das Gerät komplett
abkühlen.
1. Das Gerät darf zum Reinigen nie
in Wasser oder eine andere Flüs-
sigkeit eingetaucht werden.
2. Alle herausnehmbaren Teile wie
Backblech, Gitterrost usw. können
in warmem Wasser mit einem mil-
den Spülmittel gespült werden.
Spülen Sie die Teile danach mit
klarem Wasser ab und trocknen
Sie diese gut ab. Sie können die
Teile auch in der Spülmaschine
reinigen.
3. Sollten einmal Speisereste ange-
brannt sein, können Sie die
betreffenden Teile kurze Zeit in
heißem Wasser mit einem milden
Spülmittel einweichen, um alle
Rückstände zu lösen.
4. Die Heizstäbe können ggf. mit
einem gut ausgedrückten, feuch-
ten Tuch abgewischt werden. Ach-
ten Sie darauf, dass kein Wasser
in das Gehäuse eindringt.
5. Das Gehäuse kann von innen und
außen mit einem feuchten Tuch
abgewischt werden. Achten Sie
darauf, dass kein Wasser in das
Gerät eindringen kann.
6. Die Innenseiten des Backofens
sind mit einer leicht zu reinigen-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15
den Oberfläche ausgerüstet und
können mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden. Wischen Sie
Spritzer sofort mit einem feuch-
ten Tuch ab.
7. Verwenden Sie keine scharfen
oder scheuernden Putzmittel,
Stahlwolle o. ä.
FUNKTIONEN
Oberhitze
Ideal zum Überbacken
1. Platzieren Sie die Speisen auf dem Rost in der Mitte des Ofens.
2. Stellen Sie mit dem Funktionswahlschalter die gewünschte
Funktion ein.
3. Stellen Sie nun die gewünschte Temperatur ein.
4. Schalten Sie mit der Zeitvorwahl die gewünschte Warmhalte-
zeit ein.
Ober-/Unterhitze
Im Ofen können Sie hervorragend Aufläufe, Braten und sonstige
Gerichte zubereiten.
1. Hierzu verwenden Sie entweder den Gitterrost, auf den Sie die
entsprechende Kasserolle, Auflaufform oder den Bräter stellen
oder aber das Backblech, welches Sie auf den Rost stellen.
2. Stellen Sie Backformen/Auflaufformen etc. immer auf den
Rost in die Mitte des Geräts.
3. Stellen Sie mit dem Funktionswahlschalter die gewünschte
Funktion ein.
4. Stellen Sie nun die gewünschte Temperatur ein.
5. Schalten Sie mit der Zeitvorwahl die gewünschte Garzeit ein.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16
Unterhitze
Zum Garen bzw. Backen von Speisen mit Unterhitze.
1. Hierzu verwenden Sie entweder den Gitterrost, auf den Sie die
entsprechende Kasserolle, Auflaufform oder den Bräter stellen
oder aber das Backblech, welches Sie auf den Rost stellen.
2. Stellen Sie Backformen/Auflaufformen etc. immer auf den
Rost in die Mitte des Geräts.
3. Stellen Sie mit dem Funktionswahlschalter die gewünschte
Funktion ein.
4. Stellen Sie nun die gewünschte Temperatur ein.
5. Schalten Sie mit der Zeitvorwahl die gewünschte Garzeit ein.
ÜBERBACKEN
REZEPTIDEEN
1. Schieben Sie das Backblech mit Gitterrost oder nur den Gitterrost mit den
zu überbackenden Speisen in die untere Schiene ein.
2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Zum schnellen Überbacken
empfehlen wir 230 °C.
3. Schalten Sie Oberhitze ein.
4. Beim Überbacken sollten Sie das Gargut in kurzen Zeitabständen kontrollie-
ren, damit die Oberfläche nicht verbrennt.
Hawaii-Toast
Zutaten:
4 Scheiben Toastbrot, 4 Scheiben ge-
kochter Schinken, 4 Scheiben Ananas,
4 Scheiben Edamer
Zubereitung: Die Toastscheiben auf
den Rost legen, den Rost auf der drit-
ten Schiene von unten einschieben und
die Toastscheiben kurz bei 230 °C Ober-
und Unterhitze toasten, bis die obere
Seite leicht braun ist, dann wenden und
die zweite Seite ebenfalls kurz toasten.
Auf jeden Toast eine Scheibe gekochten
Schinken, eine Scheibe Ananas und zu-
letzt eine Scheibe Käse legen.
Die belegten Brote auf das gefettete
Blech legen, diese auf der dritten Schie-
ne von unten in den Ofen einschieben
und bei 230 °C ca. 5 Minuten überba-
cken.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17
Mozzarellatoast
Zutaten:
4 Scheiben Toastbrot, 1 Fleischtomate,
einige Basilikumblätter, 2 Kugeln Moz-
zarella, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung: Die Toastscheiben auf
den Rost legen, den Rost auf der drit-
ten Schiene von unten einschieben und
die Toastscheiben kurz bei 230 °C Ober-
und Unterhitze toasten, bis die obere
Seite leicht braun ist, dann wenden und
die zweite Seite ebenfalls kurz toasten.
Die Tomaten in Scheiben schneiden und
auf die Brote legen. Einige Basilikum-
blättchen darüber streuen. Den Moz-
zarella in Scheiben schneiden und auf
die Brote verteilen, mit Pfeffer würzen.
Die Brote auf das gefettete Blech legen,
diese auf der dritten Schiene von unten
in den Ofen einschieben und bei 230 °C
Ober- und Unterhitze ca. 5 Min. über-
backen.
Spargelauflauf
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Zutaten:
500 g Spargel aus der Dose, 300 g ma-
gerer gekochter Schinken, 2 EL Butter,
2 EL Mehl, 1/4 l Milch, 1/8 l trockener
Weißwein, 150 g Schmelzkäse, 2 Ei-
gelb, 1 EL gehackte Petersilie, Butter
für die Form
Zubereitung: Den Spargel in 5 cm lan-
ge Stücke schneiden. Den Schinken in
feine Streifen schneiden. Beides in die
gebutterte Auflaufform füllen. Die But-
ter in einem Topf auf der Herdplatte aus-
lassen, das Mehl darin hellgelb rösten.
Die Mehlschwitze mit der Milch und
dem Wein ablöschen. Die Sauce unter
ständigem Rühren 5 Minuten kochen
lassen und zum Schluss den Käse darin
schmelzen. Die Sauce von der Kochstel-
le nehmen und das Eigelb unterziehen.
Die Sauce über die Spargel in der Auf-
laufform gießen. Den Auflauf auf dem
Gitterrost auf der zweiten Schiene von
unten in den Ofen schieben und bei
190 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 Mi-
nuten überbacken. Gleich servieren.
TIPP: Servieren Sie zum Spargelauflauf
Prinzesskartoffeln und grünen Salat.
Nudelauflauf
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Zutaten:
250 g Hörnchennudeln, 400 g Schwei-
neschnitzel, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchze-
he, 3 EL Öl, 1/4 l heiße Fleischbrühe,
1 EL gehackte Petersilie, 4 Tomaten,
1 TL Salz, 250 g Zucchini, 1 Prise ge-
trockneter Thymian, 100 g geriebener
Emmentaler
Zubereitung: Nudeln nach Packungsvor-
schrift bissfest kochen. 2 EL Öl in einer
Pfanne auf dem Herd erhitzen und die
klein geschnittenen Zwiebeln und den
gehackten Knoblauch darin glasig dün-
sten. Das in feine Scheiben geschnitte-
ne Fleisch zu den Zwiebeln geben und
anbraten. Die Fleischbrühe zugießen
und alles 8 Minuten schmoren lassen.
Die Zucchini in Scheiben schneiden,
in dem restlichen Öl von beiden Seiten
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18
leicht anbraten, salzen und mit Thymian
würzen. Die Tomaten häuten und würfeln.
Die Form mit dem Öl vom Dünsten der
Zucchinischeiben ausfetten. Die Hälfte
der Nudelmenge einfüllen, schichtweise
die Tomatenwürfel, Zucchinischeiben
und zum Schluss die restlichen Nudeln
darüber geben.
Den Käse über den Auflauf streuen und
auf dem Gitterrost auf der zweiten Schie-
ne von unten in den Ofen schieben. bei
230 °C Ober- und Unterhitze ca. 20 Mi-
nuten überbacken.
1. Im Ofen können Sie hervorragend Aufläufe, Braten und sonstige Gerichte
zubereiten.
2. Hierzu verwenden Sie entweder den Gitterrost, auf den Sie die entspre-
chende Kasserolle, Auflaufform oder den Bräter stellen oder aber das Back-
blech (auf dem Rost)
3. Stellen Sie nun mit dem Temperaturwahlschalter die gewünschte Temperatur
sowie mit den Funktionswahlschalter je nach Rezept Ober- und Unterhitze
oder nur Unterhitze ein.
BRATEN UND GAREN
Hackbraten
Zubereitungszeit: 75 Minuten
Zutaten: 500 g gemischtes Hackfleisch,
150 g geh. Schweineleber, 1 altes Bröt-
chen, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1
Ei, 1 TL Salz, 3 Prisen Muskatnuss, 3
Prisen Pfeffer, 150 g durchwachsener
Speck, dünn geschnitten, 1 TL Paprika-
pulver, 1 TL Senf, 1 EL Semmelbrösel
Zubereitung: Das Brötchen in Wasser
einweichen. Die Zwiebel und Knob-
lauchzehen schälen und fein hacken.
Das ausgedrückte Brötchen, die Zwie-
bel, das Hackfleisch, die gehackte Le-
ber, das Ei, Salz, Senf und Gewürze mit
den Semmelbröseln verkneten. Aus dem
Teig einen langen Laib formen und die-
sen in eine Auflaufform setzen und mit
Speckscheiben belegen. Den Hackbra-
ten auf den Gitterrost stellen, auf der
zweiten Schiene von unten einschieben
und bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca.
50 Minuten braten, evtl. nach 30 Minu-
ten auf 160 °C zurückschalten.
Lammkeule
Marinierzeit: 6 Stunden
Zubereitungszeit: 60-80 Minuten
Zutaten: 1,5 kg Lammkeule mit Kno-
chen, 3 Knoblauchzehen, 3 Zwiebeln,
1/4 l heiße Fleischbrühe, 1/8 l trockener
Weißwein, 1 TL Speisestärke
Für die Marinade: 70 g Tomatenmark, 1
EL Mehl, 1 TL Salz, 2 EL Zitronensaft, 1
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19
TL Rosmarin getrocknet, ¼ TL Kümmel,
¼ TL Pfeffer
Zubereitung: Die Keule kreuzförmig
leicht einschneiden und mit einem spit-
zen Messer kleine Einschnitte schnei-
den, in die man die geschälten und
gestiftelten Knoblauchzehen steckt,
um die Keule damit zu spicken. Das
Tomatenmark mit Mehl, Salz, Zitronen-
saft, Rosmarin, Kümmel und Pfeffer
mischen. Damit die Keule bestreichen
und im Kühlschrank 6 Stunden ziehen
lassen. Die Lammkeule in einen Bräter
legen, diesen auf dem Gitterrost auf der
untersten Schiene des Ofens einschie-
ben. Den Braten mit Zwiebelringen be-
legen. Die Keule bei 180 °C Ober- und
Unterhitze ca. 150 bis 180 Minuten
braten. Wenn die Zwiebeln braun sind,
diese auf den Boden des Bräters legen
und etwas Fleischbrühe da zu gießen.
Nach und nach die restliche Fleischbrü-
he und den Wein über die Keule geben
und diese nach 2/3 der Bratzeit wenden.
Wenn die Garzeit beendet ist, die Keu-
le noch 10 Minuten im ausgeschalteten
Ofen ruhen lassen. Den Bratenfond mit
etwas Wasser aus der Schüssel lösen,
mit Speisestärke binden und abschme-
cken. Zu Lammkeule passen sehr gut
grüne Bohnen und ein Kartoffelgratin.
Lasagne
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Zutaten: 250 g Lasagne-Blätter, 500 g
gemischtes Hackfleisch, 2 EL Öl, 2
Zwiebeln, ½ TL Oregano, 1 TL Paprika-
pulver, 1 TL Salz, 70 g, Tomatenmark,
2 EL Butter, 2 EL Mehl, ½ l Milch, ¼ l
trockener Weißwein, ½ TL Salz, 2 Prisen
Pfeffer, 100 g geriebener Emmentaler
Käse, 50 g geriebener Parmesan, 3 EL
süße Sahne, Butter für die Form
Zubereitung: Die Nudeln nach Pa-
ckungsvorschrift kochen und danach in
kaltes Wasser legen.
Die Zwiebeln fein schneiden und in einer
Pfanne auf der Herdplatte in dem Öl an-
bräunen. Das Hackfleisch zugeben und
unter Rühren braten. Oregano, Paprika
und 1/2 TL Salz zufügen und die Mi-
schung zur Seite stellen. In einem Topf
aus der Butter und dem Mehl eine Mehl-
schwitze zubereiten, die mit Milch und
Wein abgelöscht wird. Unter ständigem
Rühren 5 Minuten kochen und mit Salz
und Pfeffer abschmecken. Eine Auflauf-
form ausbuttern und zuunterst eine Lage
Lasagne-Blätter legen. Darauf die Hack-
fleisch-Mischung und dann die Sauce.
Diesen Vorgang in dünnen Lagen wieder-
holen, wobei man mit einer Lage Nudeln
aufhören sollte. Die restliche Sauce über
die Lasagne gießen, mit Käse bestreuen
und mit der Sahne beträufeln. Die Form
mit Alufolie abdecken und auf dem Git-
terrost auf der untersten Schiene des
Ofens bei 200 °C Ober- und Unterhitze
ca. 45 Minuten backen. Nach 2/3 der
Backzeit die Folie entfernen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20
Mischgemüse
Zutaten:
1.000 g gemischtes geputztes Gemü-
se nach Jahreszeit, 1–2 EL gemischte
Kräuter, 1 TL Streuwürze für Gemüse
Zubereitung: Größere Gemüseteile in
feine Streifen schneiden. Das Gemü-
se mit Streuwürze mischen und auf
10 Stücke Alufolie verteilen. Evtl. But-
terstückchen zufügen. Die Folie an den
Ecken hochnehmen und die Enden so
zusammendrehen, dass kleine Päckchen
entstehen.
Die Gemüsepäckchen auf das Backblech
setzen und im Ofen bei 180 °C Ober-
und Unterhitze ca. 30 Minuten garen.
Die Garzeit kann je nach Art des verwen-
deten Gemüses kürzer oder länger sein.
Das Gemüse nach dem Garen mit fri-
schen gehackten Kräutern bestreuen.
Speckkartoffeln
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Zutaten:
4 Kartoffeln ca. 500 g, 150 g durch-
wachsener Speck, 1 TL Öl, 1 EL gehack-
te Petersilie
Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und
so in dünne Scheiben schneiden, dass
sich ein Fächer ergibt. Das lässt sich,
indem man die Kartoffeln auf einen Ess-
löffel legt und darauf schneidet, einfach
bewerkstelligen. Den Speck sehr fein
zerkleinern und zwischen die einzelnen
Kartoffelscheiben verteilen. Vier Stücke
Alufolie einölen und damit jeden Kar-
toffelfächer umwickeln. Setzen Sie die
Päckchen auf das Backblech. Im Ofen
auf der zweiten Schiene von unten bei
180 °C Ober- und Unterhitze ca. 40 bis
60 Minuten garen. In den letzten 10 Mi-
nuten die Folie öffnen und die Kartoffeln
fertig backen. Die heißen Kartoffeln mit
der gehackten Petersilie bestreuen und
in der Folie servieren. TIPP: Die Fächer-
kartoffeln können Sie auch mit Zwiebel-
ringen und etwas Knoblauch füllen. Sie
können auch etwas Kümmel zwischen
die Scheiben streuen.
Folienkartoffeln
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Zutaten:
4 Kartoffeln (500 g), 1 TL Öl
Zubereitung: Die Kartoffeln waschen
und gründlich bürsten. Mit einer Gabel
mehrmals einstechen oder kreuzweise
einschneiden. Wickeln Sie die Kartof-
feln einzeln in eingeölte Alufolie. Setzen
Sie die Päckchen auf das Backblech.
Im Ofen auf der zweiten Schiene von
unten bei 180 °C Ober- und Unterhitze
ca. 40 bis 60 Minuten garen. Nach dem
Garen die Folie oben öffnen, die kreuz-
förmig eingeschnittene Schale anheben
und über die Kartoffeln ein Dressing ge-
ben, das man aus Quark, saurer Sahne
und Kräutern zubereiten kann. TIPP:
Folienkartoffeln sind eine ideale Beiga-
be zu Barbecue-Essen oder zu zartrosa
Steaks und gehören zu jeder Gartenpar-
ty. Man isst sie entweder nur mit Salz
bestreut, oder reicht dazu eine Kräuter-
oder Knoblauchbutter.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Other manuals for 68845
1
Table of contents
Other Unold Oven manuals
Popular Oven manuals by other brands

Jenn-Air
Jenn-Air JJW3430LM01 manual

Hotpoint Ariston
Hotpoint Ariston FT 95VC.1 AN operating instructions

White and Brown
White and Brown MF 276 Tinny user manual

Vogue
Vogue 310180 Installation instructions & user guide

Schumacher Electric
Schumacher Electric 1212 user guide

Tricity Bendix
Tricity Bendix TBF 690 Instruction booklet

Electrolux
Electrolux EBGL3XDCN user manual

Bosch
Bosch CMG656B.6B User manual and installation instructions

Electrolux
Electrolux EOC6P71X user manual

Hotpoint Ariston
Hotpoint Ariston FHR 640 (OW)/HA S operating instructions

Morphy Richards
Morphy Richards 26 RCSS instructions

Frigidaire
Frigidaire FGB24L2ECD installation instructions