Unold 68846 User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use |Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing |Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso |Návod k obsluze
Modell 68846
OFEN ELECTRONIC

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 68846
Stand: Juni 2017 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zu den Rezepten und zum Gebrauch des Gerätes können Sie sich direkt an unsere
Beraterin Frau Blum wenden:
Montag und Dienstag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Rufnummer: 0 18 05/94 18 99*
*derzeit 0,14 EUR/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom.
Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen und aus dem Ausland (+49 18 05/94 18 99) können abweichende
Kosten anfallen. Ab 1.3.2010 Mobilfunkpreis maximal 0,42 EUR/Minute.
Kunden aus Österreich wählen bitte die Nummer (0)1/8102039

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de

INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 68846
Technische Daten ....................................8
Symbolerklärung......................................8
Sicherheitshinweise .................................8
Allgemeine Hinweise................................12
Vor dem ersten Gebrauch..........................12
Bedienelemente ......................................14
Erklärung der Bedienelemente ..................15
Erklärung der Funktionen .........................16
Bedienen ................................................19
Reinigen.................................................20
Rezepte ..................................................21
Garantiebestimmungen ............................28
Entsorgung / Umweltschutz ......................28
Informationen für den Fachhandel.............28
Service-Adressen .....................................29
Bestellformular........................................30
Instructions for use Model 68846
Technical Specifications...........................31
Explanation of symbols.............................31
Important Safeguards...............................31
General instructions concerning
the appliance ..........................................34
Before using the appliance for
the first time...........................................35
Operating elements..................................37
Explanation of functions...........................38
Operation................................................40
Cleaning and care....................................41
Recipes ..................................................42
Guarantee Conditions...............................47
Waste Disposal /
Environmental Protection .........................47
Service ...................................................29
Notice d’utilisation modèle 68846
Spécification technique ...........................48
Explication des symboles..........................48
Consignes de sécurité ..............................48
Consignes générales concernant l‘appareil..52
Avant la première utilisation .....................52
Éléments de commande ...........................54
Explication des fonctions..........................55
Utilisation...............................................57
Nettoyage et entretien..............................58
Recettes .................................................59
Conditions de Garantie.............................63
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement...................63
Service ...................................................29
Gebruiksaanwijzing model 68846
Technische gegevens ...............................64
Verklaring van de symbolen.......................64
Veiligheidsvoorschriften............................64
Algemene aanwijzingen bij het apparaat.....68
Vóór het eerste gebruik.............................68
Bedieningselementen...............................70
Uitleg van de functies ..............................70
Bedienen ................................................73
Reinigen en onderhouden.........................74
Recepten ................................................75
Garantievoorwaarden................................79
Verwijderen van afval / Milieubescherming .79
Service ...................................................29

INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso modello 68846
Dati tecnici ............................................80
Significato dei simboli .............................80
Avvertenze di sicurezza ............................80
Avvertenze generali sull’apparecchio..........84
Prima del primo utilizzo ...........................84
Elementi di comando ...............................86
Spiegazione delle funzioni ........................87
Uso ........................................................89
Pulizia e cura ..........................................90
Ricette ...................................................90
Norme die garanzia..................................95
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ...........95
Service ...................................................29
Manual de Instrucciones modelo 68846
Datos técnicos ........................................96
Explicación de los símbolos ......................96
Indicaciones de seguridad ........................96
Indicaciones generales sobre el aparato .....100
Antes del primer uso................................100
Elementos de mando ...............................102
Explicación de las funciones.....................103
Manejo ...................................................106
Limpieza y cuidado..................................107
Recetas ..................................................107
Condiciones de Garantia...........................112
Disposición/Protección del
medio ambiente ......................................112
Service ...................................................29
Návod k obsluze model 68846
Technické údaje .....................................113
Vysvětlení symbolů...................................113
Bezpečnostní pokyny................................113
Všeobecné pokyny....................................116
Před prvním použitím...............................117
Vysvětlení ovládacích prvků ......................118
Vysvětlení funkcí .....................................119
Obsluha..................................................121
Čištění a péče .........................................122
Recepty ..................................................122
Záruční podmínky....................................126
Likvidace / Ochrana životného prostředí ....126
Service ...................................................29

6
IHR NEUER OFEN
1
2
3
4
5
7
6

7
D Ab Seite 8
1 Halteklammern
2 Drehspieß
3 Handgriff zum Entnehmen des
Spießes
4 Gitterrost
5 Backblech
6 Rost- und Blechheber (zum sicheren
Entnehmen von Rost und Blech)
7 Krümel- und Fettauffangblech
8EIN/AUS-Schalter an der Geräte-
rückseite, nicht abgebildet
GB Page 31
1 Holding clips
2 Rotisserie
3 Handle for removing the spit
4 Grill grate
5 Baking sheet
6 Grate and sheet lifter (for safe
removal of grate and sheet)
7 Grease drip and crumb tray
8ON/OFF-switch on the rear (not
illustrated)
F Page 48
1 Ergots de maintien
2 Tournebroche
3 Poignée pour retirer la broche
4 Grille
5 Plaque de cuisson
6 Lève-grille et plaque (pour un retrait
sécurisé de la grille et de la plaque)
7 Tôle récupératrice de miettes et de
graisse
8Interrupteur Marche / Arrêt, dispositif
l‘appareil (non représentés)
NL Pagina 64
1 Bevestigingsklemmen
2 Draaispit
3 Handgreep voor het uitnemen van
het spit
4 Rooster
5 Bakplaat
6 Rooster- en plaathouder (voor het
veilig uitnemen van rooster en
bakplaat)
7 Kruimel- en vetopvangplaat
8 ON / OFF schakelaar, achterkant
apparaat (niet getoond)
I Pagina 80
1 Fermi per girarrosto
2 Spiedo girarrosto
3 Impugnatura sforna-spiedo
4 Griglia
5 Placca da forno
6 Solleva-griglia e solleva-placca (per
sfornare in sicurezza la griglia e la
placca)
7 Lamiera raccogli-briciole e grassi
8 Interruttori ON / OFF, posteriore
l‘apparecchio (non mostrato)
E Página 96
1 Abrazaderas de sujeción
2 Asador giratorio
3 Empuñadura para extraer el asador
4 Parrilla
5 Bandeja de horno
6Atizador de parrilla y bandeja (para
retirar la parrilla y la bandeja de
forma segura)
7 Recipiente colector de migas y de
grasa
8 Interruptor, trasero el aparato (no se
muestra)
CZ Strany 113
1Přídržné svorky
2Otočný rožeň
3Držadlo pro vyjímání rožně
4Mřížový rošt
5Plech na pečení
6Zvedák roštu a plechu (pro bezpečné
vyjímání roštu a plechu)
7Plech na zachycení drobečků a tuku
8Włączanie / wyłączanie, tylny přístroj
(nie pokazano)

8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 68846
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.
1. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Das Gerät ist kein
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Leistung: 1.800 Watt, 220-240 V~, 50-60 Hz
Gehäuse: Metall
Tür: Hitzebeständiges Glas
Größe: ca. 50,4 x 43,3 x 35,5 cm L/B/H
Volumen: ca. 36 Liter
Innenraum ca. 34,9 x 37,2 x 28,7 cm L/B/H
Gewicht: ca. 9,0 kg
Kabellänge: ca. 90 cm
Ausstattung: Temperaturregler, Temperatur einstellbar von 30-230 °C, Zeit-
vorwahl bis zu 120 Minuten, Kontrollleuchten, Backraumbe-
leuchtung, verschiedene Funktionen wie Unterhitze, Oberhitze,
Grillen usw., mit Hähnchendrehspieß
Zubehör: Drehspieß, Halteklammern zum Drehspieß, Handgriff zum
Entnehmen des Spießes, Backblech, Gitterrost, Krümel- und
Fettauffangblech, Rost- und Blechheber, Bedienungsanleitung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten

9
Spielzeug. Das Säubern und die Wartung des Geräts dürfen von
Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
2. Kinder unter 3 Jahren sollten dem Gerät fernbleiben oder durch-
gehend beaufsichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät nur dann ein-
und ausschalten, wenn es sich in seiner vorgesehenen norma-
len Bedienungsposition befindet, sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder zwi-
schen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät weder anschließen noch
bedienen, säubern oder warten.
4. VORSICHT - Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen! Seien Sie bei Anwesenheit von Kin-
dern und gefährdeten Personen besonders vorsichtig.
5. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
6. Gerät nur an Wechselstrom gemäß Typenschild anschließen.
7. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
8. Das Gerät nicht auf oder in der Nähe heißer Oberflächen betrei-
ben.
9. Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene und stabile Ober-
fläche.
10. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zu Wänden, Möbeln
und zu brennbaren Gegenständen, wie z.B. Vorhängen. Halten
Sie seitlich mindestens 10 cm Abstand, nach oben mindestens
30 cm Abstand zu anderen Oberflächen.
11. Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nie unbeaufsichtigt.
12. Halten Sie stets einen Abstand von mind. 2 cm zwischen dem
Gargut im Ofen und den oberen bzw. unteren Heizstäben ein, um
ein Entzünden des Garguts zu vermeiden - Brandgefahr!
13. Verwenden Sie zum Backen und Garen im Backofen nur dafür
geeignetes Geschirr.
14. Nur das vom Hersteller empfohlene Zubehör verwenden. Die Ver-
wendung anderen Zubehörs kann Gefahren hervorrufen und zur
Beschädigung des Gerätes führen.

10
15. Nicht an der Zuleitung ziehen. Die Zuleitung nicht über die
Kante der Arbeitsfläche hängen. Wickeln Sie die Zuleitung nicht
um das Gerät und vermeiden Sie Knicke in der Zuleitung.
16. Stellen Sie sicher, dass die Zuleitung nicht mit den heißen Teilen
des Gerätes in Kontakt kommt. Heiße Teile nicht berühren. Stets
Topflappen verwenden.
17. Das Gerät wird während des Betriebes heiß. Bitte verwenden
Sie Topflappen. Das Gerät während des Betriebs auf keinen Fall
abdecken.
18. Während des Betriebs für gute Belüftung des Raumes sorgen.
19. Das Gerät schaltet sich nicht automatisch aus. Daher nach der
Benutzung stets das Gerät am EIN-/AUS-Schalter an der Gerä-
terückseite ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
20. Das Gerät darf nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein-
getaucht werden.
21. Alle Teile müssen vollständig trocken sein, bevor sie wieder
zusammengebaut werden.
22. Bitte das Gerät vor dem Bewegen, Reinigen und Verstauen voll-
ständig abkühlen lassen. Vor dem Hantieren mit dem Gerät stets
den Netzstecker ziehen.
23. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.
Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
24. Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Anschlusskabel auf Ver-
schleiß oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des Anschluss-
kabels oder anderer Teile senden Sie das Gerät bitte zur Überprü-
fung und/oder Reparatur an unseren Kundendienst.
25. Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen Gefahren für
den Benutzer führen und führen zum Ausschluss der Garantie.
26. Trotz der integrierten Zeitvorwahl, durch die das Gerät nach der
gewählten Garzeit ausgeschaltet wird, muss das Gerät nach dem

11
Garzeitende am EIN/AUS-Schalter an der Geräterückseite aus-
geschaltet und der Netzstecker gezogen werden.
27. Das Gerät während des Betriebs auf keinen Fall mit Alufolie oder
anderen Gegenständen abdecken. Dies gilt auch für die Krümel-
schublade, diese muss immer frei zugänglich sein.
28. Reinigen Sie das Gerät niemals mit metallhaltigen Scheuer-
schwämmen. Diese können bei Kontakt mit elektrischen Bautei-
len zu Stromschlägen führen!
29. Bitte achten Sie darauf, dass die Lebensmittel, die im Gerät
zubereitet werden, nicht schwerer als 3,0 kg sein dürfen. Plat-
zieren Sie die zuzubereitenden Speisen gleichmäßig auf dem
Backblech oder dem Gitterrost, um eine einseitige Belastung zu
vermeiden.
30. Platzieren Sie niemals Gegenstände aus Papier, Karton, Plastik
o. Ä. im Ofen.
31. Wenn Sie Kratzer oder andere Beschädigungen an der Glastür
des Gerätes bemerken, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem
Kundenservice auf, bevor Sie das Gerät weiter betreiben.
32. Überhitzen Sie Ihr Koch-, Brat- und Backgeschirr nicht, um
Rauchentwicklung zu vermeiden, die für kleine Tiere (z. B. Vögel)
mit einem besonders empfindlichen Atmungssystem gefährlich
sein kann. Wir empfehlen Ihnen, Vögel nicht in der Küche zu
halten.
VORSICHT:
Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß! Die Tür
und die äußere Oberfläche können während des Betriebs sehr
heiß werden.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.

12
ALLGEMEINE HINWEISE
1. Ihr Ofen ist ideal geeignet für die tägliche Zubereitung einer Vielzahl von
Speisen. Da Kochzeiten und Temperaturen immer etwas abweichen können,
empfehlen wir Ihnen, den Kochvorgang zu überwachen und den Garzustand
der Speisen in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
2. Bei einigen Rezepten empfiehlt es sich, das Gerät vorzuheizen. Schalten Sie
das Gerät bei diesen Rezepten ca. 5 bis 10 Minuten vorher mit der angege-
benen Temperatur ein.
3. Verwenden sie keine Metallgegenstände, um das Gehäuse oder das Back-
blech zu reinigen. Das Backblech ist nicht schnittfest. Kuchen oder Pizza
nie auf dem Backblech schneiden.
4. Das Gerät wird im Betrieb heiß, benutzen Sie daher immer Topflappen.
5. Die Glastür ist keine Abstellfläche. Stellen Sie daher keine Töpfe oder sons-
tige Gegenstände auf der geöffneten Tür ab, um Beschädigungen der Glas-
scheibe zu verhindern.
6. Öffnen Sie die Glastür stets vorsichtig, entweichende heiße Luft könnte zu
Verbrennungen führen.
7. Wir empfehlen, fertig gegarte Gerichte nur für kurze Zeit im Ofen warmzu-
halten, da diese sonst austrocknen können.
8. Vergewissern Sie sich, das Gerät nach Gebrauch auszuschalten.
9. Bei Nichtgebrauch müssen Sie stets den Stecker aus der Steckdose ziehen.
ACHTUNG!
Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß, auch an den Außenseiten.
Bitte achten Sie daher auf ausreichenden Abstand zu allen brennbaren Ge-
genständen und auf ausreichende Belüftung.
Verwenden Sie grundsätzlich Topflappen, solange das Gerät in Betrieb ist
bzw. solange es noch heiß ist.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien aus dem Gerät und vergewissern
Sie sich, dass alle Teile vollständig und unbeschädigt sind. Halten Sie
Verpackungsmaterial von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
2. Waschen Sie die abnehmbaren Teile in warmem Wasser mit einem milden
Spülmittel. Verwenden Sie hierzu keine scharfen Putzmittel oder Stahlwolle.

13
Spülen Sie die Teile mit klarem Wasser ab. Trocknen Sie alle Teile sorgfäl-
tig ab.
3. Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab.
4. Die Heizstäbe können bei Bedarf mit einem gut ausgedrückten, feuch-
ten Tuch abgewischt werden. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Gehäuse eindringen kann.
5. Das Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
6. Hinweis: Beim ersten Gebrauch kann es zu Rauchentwicklung kommen. Die-
ser Rauch ist unbedenklich. Wir empfehlen jedoch, das Gerät vor der ersten
Benutzung vorzuheizen, um eventuelle Rückstände zu beseitigen.
7. Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige, feste und ebene Oberfläche.
8. Achten Sie auf ausreichende Belüftung und Abstand zu den Wänden und zu
brennbaren Gegenständen wie z. B. Vorhängen.
9. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose (220–240 V~ Wechselstrom).
Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS-Schalter an der Geräterückseite ein.
10. Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf Ober- und Unterhitze und die
Temperatur an beiden Temperaturreglern auf 230 °C ein. Drehen Sie den
Zeitwahlregler auf 15 Minuten. Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um das
Gerät einzuschalten.
11. Öffnen Sie während dieser Einbrennphase das Fenster. Nach dem Ein-
brennen sind am Gerät eventuell schon Gebrauchsspuren zu sehen, diese
beeinträchtigen jedoch nicht die Funktion des Gerätes und sind kein
Reklamationsgrund.
12. Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“ erneut.
13. Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS-Schalter an der Geräterückseite auf
„AUS“ und ziehen Sie den Netzstecker.
14. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
15. Nun ist Ihr Gerät einsatzbereit.
VORSICHT:
Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß!

14
BEDIENELEMENTE
1
2
3
4
5
6
7
8

15
ERKLÄRUNG DER BEDIENELEMENTE
1Taste Start/Stopp
Zum Starten und Stoppen der ausgewählten Funktion
2Funktionswahlregler
Hiermit wählen Sie die verschiedenen Funktionen des Gerätes aus
3Taste Drehspieß
Schaltet die Drehspießfunktion zu oder aus
4Taste Backraumbeleuchtung
Möchten Sie kurzzeitig einen Blick ins Innere des Ofens werfen, schalten
Sie mit diesem Schalter die Backraumbeleuchtung ein.
5Taste für Umluft
Schaltet die Umluftfunktion zu oder aus. Mit der Umluftfunktion wird die
heiße Luft gleichmäßig im Garraum verteilt, das Gargut wird schneller
und gleichmäßiger gar.
6Zeitwahlregler
Die gewünschte Garzeit wird mit diesem Regler ausgewählt. Nach Ablauf
der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch aus.
7Temperaturregler unteres Heizelement
Für die Temperatureinstellung des unteren Heizelementes
8Temperaturregler oberes Heizelement
Für die Temperatureinstellung des oberen Heizelementes

16
ERKLÄRUNG DER FUNKTIONEN
Sie erhalten hier eine Übersicht über die Funktionen des Ofens. Rezepte für die
jeweiligen Funktionen finden Sie ab Seite 21.
Hinweis: Alle Funktionen die mit geraden Linien dargestellt sind, eig-
nen sich ideal für das Backen von z. B. Kuchen oder Plätzchen/Keksen
Die Funktionen, die mit einer Welle ~~ dargestellt sind, eignen sich ideal für das
Zubereiten von Fisch, Fleisch und Geflügel.
Ober- und Unterhitze
Das untere und das obere Heizelement heizen.
Backblech/Rost in die untere Halterung schieben.
Voreingestellte Temperatur: 180 °C
Temperaturwahl möglich zwischen 30 und 230 °C.
Voreingestellte Zeit: 30 Minuten
Zeitwahl möglich zwischen 1 und 120 Minuten.
Drehspieß und Umluft können zusätzlich eingeschaltet
werden.
Oberhitze
Nur das obere Heizelement heizt.
Backblech/Rost in die untere Halterung schieben.
Voreingestellte Temperatur: 150 °C
Temperaturwahl am oberen Temperaturregler möglich
zwischen 30 und 180 °C.
Voreingestellte Zeit: 30 Minuten
Zeitwahl möglich zwischen 5 und 120 Minuten.
Drehspieß und Umluft können zusätzlich eingeschaltet
werden.

17
Unterhitze
Nur das untere Heizelement heizt.
Backblech/Rost in die untere Halterung schieben.
Voreingestellte Temperatur: 180 °C
Temperaturwahl am unteren Temperaturregler möglich
zwischen 30 und 230 °C.
Voreingestellte Zeit: 30 Minuten
Zeitwahl möglich zwischen 1 und 120 Minuten.
Drehspieß und Umluft können zusätzlich eingeschaltet
werden.
Gärstufe
Die Gärfunktion wird eingeschaltet, das untere Heizelement
wird dabei geheizt.
Backblech/Rost in die untere Halterung schieben.
Voreingestellte Temperatur: 35 °C
Temperaturwahl am unteren Temperaturregler möglich zwi-
schen 30 und 45 °C.
Voreingestellte Zeit: 30 Minuten
Zeitwahl möglich zwischen 5 und 720 Minuten.
Joghurt-Funktion
Bei der Joghurt-Funktion ist nur das untere Heizelement ein-
geschaltet.
Backblech/Rost in die mittlere Halterung schieben.
Voreingestellte Temperatur: 42 °C
Temperaturwahl am unteren Temperaturregler möglich
zwischen 42 und 45 °C.
Voreingestellte Zeit: 8 Stunden
Zeitwahl möglich zwischen 6 und 12 Stunden.

18
Individuelles Programm
Temperatur und Zeit werden bis zur nächsten Änderung
gespeichert, mit Ober- und Unterhitze.
Backblech/Rost in die untere Halterung schieben.
Voreingestellte Temperatur: 180 °C
Temperaturwahl an beiden Temperaturreglern möglich
zwischen 30 und 230 °C. Die Differenz zwischen Ober- und
Unterhitze lässt sich auf maximal 30 °C einstellen, eine
größere Differenz ist nicht möglich.
Voreingestellte Zeit: 30 Minuten
Zeitwahl möglich zwischen 1 und 120 Minuten.
Drehspieß und Umluft können zusätzlich eingeschaltet
werden.
Oberhitze spezial / Grillfunktion
Backblech/Rost in die untere Halterung schieben.
Voreingestellte Temperatur: 160 °C
Temperaturwahl am oberen Temperaturregler möglich
zwischen 50 und 180 °C.
Voreingestellte Zeit: 30 Minuten
Zeitwahl möglich zwischen 1 und 120 Minuten.
Drehspieß und Umluft können zusätzlich eingeschaltet
werden.
Ober- und Unterhitze spezial / Grillfunktion spezial
Backblech/Rost in die obere Halterung schieben.
Voreingestellte Temperatur: 180 °C
Temperaturwahl an beiden Temperaturreglern möglich
zwischen 50 und 230 °C. Die Differenz zwischen Ober- und
Unterhitze lässt sich auf maximal 30 °C einstellen, eine
größere Differenz ist nicht möglich.
Voreingestellte Zeit: 30 Minuten
Zeitwahl möglich zwischen 1 und 120 Minuten.
Drehspieß und Umluft können zusätzlich eingeschaltet
werden.

19
1. Bereiten Sie das Gericht wie gewünscht vor.
2. Prüfen Sie, ob die Krümel- und Fettauffangschublade unten in das Gerät
eingeschoben ist.
3. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose (220–240 V~ Wechselstrom).
Schalten Sie den EIN/AUS-Schalter an der Geräterückseite auf „EIN“.
4. Geben Sie das Gargut in den Ofen und schließen Sie die Glastür des Gerätes.
Gitterrost: Eignet sich für zu (über-)backende Lebensmittel und Lebensmit-
tel in Backformen.
Backblech: Geeignet für das Zubereiten von Lebensmitteln, für die Wasser
benötigt wird oder die während des Garvorgangs Flüssigkeit verlieren.
Drehspieß: Ist insbesondere zum Grillen von Geflügel bis ca. 2 kg oder Roll-
braten bis ca. 1 kg geeignet. Die richtige Verwendung des Drehspießes wird
im Kapitel „Drehspieß“ erläutert.
5. Wählen Sie am Funktionswahlregler die gewünschte Funktion aus.
6. Wählen Sie an den Temperaturreglern die gewünschte Temperatur aus,
indem Sie die Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur stellen. Je
nach gewählter Funktion lässt sich die Temperatur unterschiedlich einstel-
len.
7. Wählen Sie über den Zeitwahlregler die gewünschte Garzeit aus, indem Sie
den Zeitwahlregler auf die gewünschte Betriebszeit stellen. Je nach gewähl-
ter Funktion lässt sich die Garzeit unterschiedlich wählen.
8. Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um den Garvorgang zu starten.
9. Nach Ablauf dieser Zeit ertönt ein Signalton und die Heizung des Gerätes
schaltet sich aus.
10. Tipp: Möchten Sie Geschirr vorwärmen oder Speisen warmhalten, wählen
Sie die Funktion „Oberhitze“ und stellen Sie die niedrigste Temperatur ein.
Platzieren Sie die warmzuhaltenden Speisen in einem abgedeckten Gefäß
auf dem Rost in der Mitte des Ofens und wählen Sie am Zeitwahlschalter
die gewünschte Warmhaltezeit aus.
11. Das Gerät schaltet die Heizung nach der eingestellten Zeit automatisch aus.
12. Schalten Sie außerdem das Gerät am EIN/AUS-Schalter auf „AUS“.
BEDIENEN

20
13. Um das Gerät sicher auszuschalten, ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose. Die Kontrollleuchten erlöschen.
VORSICHT: Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß! Die Tür
und die äußere Oberfläche werden während des Betriebs sehr heiß.
REINIGEN
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen am EIN/AUS-Schalter
aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät komplett abkühlen.
1. Das Gerät darf zum Reinigen nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein-
getaucht werden.
2. Alle herausnehmbaren Teile wie Backblech, Gitterrost usw. können in war-
mem Wasser mit einem milden Spülmittel gespült werden. Spülen Sie die
Teile danach mit klarem Wasser ab und trocknen Sie diese gut ab.
3. Sollten einmal Speisereste angebrannt sein, können Sie die betreffenden
Teile kurze Zeit in heißem Wasser mit einem milden Spülmittel einweichen,
um alle Rückstände zu lösen.
4. Die Heizstäbe können ggf. mit einem gut ausgedrückten, feuchten Tuch
abgewischt werden.
5. Das Gehäuse kann von innen und außen mit einem feuchten Tuch abge-
wischt werden.
6. Achten Sie immer darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringen kann.
7. Die Innenseiten des Backofens sind mit einer leicht zu reinigenden Ober-
fläche ausgerüstet und können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Wischen Sie Spritzer sofort mit einem feuchten Tuch ab.
8. Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Putzmittel, Stahlwolle o. Ä.
Table of contents
Languages:
Other Unold Oven manuals