
DE Gebrauchsanleitung
Fahrradhelm, Kinder
Rosa mit Herzen, 46-51 cm, S
Hergestellt in PRC von · CSI A/S · Egeskovvej 15A · DK-8700 Horsens · www.csi-bike.com CSI_MA_KU6_001_DE · Nov2023
Artikelnummer: 1002846
EAN-Code: 5715072034048
Dieser Helm ist nach folgendem Standard zertifiziert:
• Richtlinie für persönliche Schutzausrüstungen (EU) 2016/425
• EN 1078:2012 + A1:2012 – Norm für Helme für Radfahrer und
Benutzer von Skateboards und Inline-Skates
• Zertifiziert durch: Alienor Certification – ZA du Sanital 86100
CHATELLERAULT France notified body Nr. 2754
• Konformitätserklärung: www.csi-bike.com
EN 1078:2012 + A1:2012
Achtung: Auch nach Richtlinien und Normen geprüfte Helme
bieten keine Garantie für Unzerstörbarkeit und für den Aus-
schluss von Verletzungen.
Für höchsten Schutz sind folgende Hinweise dringend zu beachten:
1. Verwendung
Dieser Helm ist als wichtiges Bestandteil der Schutzausrüstun-
gen ausschließlich bei folgenden Aktivitäten zu empfehlen.
Für folgende Aktivitäten ist dieser Helm nicht geeignet.
Warnung! Kinder müssen ihren Schutzhelm vor Betreten
eines Kinderspielplatzes unbedingt abnehmen! Dieser Helm
sollte nicht von Kindern beim Klettern oder anderen Aktivi-
täten verwendet werden, wenn ein Risiko besteht, sich zu
strangulieren/hängen zu bleiben, falls sich das Kind mit dem
Helm verfängt.
2. Optimaler Sitz
• Der Helm sollte nicht zu weit in die Stirn gezogen werden,
damit die Sicht nicht beeinträchtigt wird.
• Die Stirn muss geschützt sein. Deshalb sollte der Helm nicht
zu weit über den Hinterkopf geschoben werden.
• Der Helm ist richtig angepasst, wenn er waagerecht auf dem
Kopf sitzt.
Die Voraussetzung dafür, dass Ihr Helm eine Schutzfunktion
übernehmen kann ist, dass er richtig passt. Probieren Sie deshalb
verschiedene Größen aus und wählen die, bei der der Helm fest
und komfortabel auf dem Kopf sitzt.
3. Einstellung des Kopfrings
Die Anpassung des Helmes auf die individuelle Kopfgröße kann,
je nach Typ, z.B. mit folgenden, sehr komfortablen Einstellsys-
temen vorgenommen werden.
EN 1078:2012+A1:2012
EN 1078:2012+A1:2012
PANTONE 2915C
2014.02.26 WS-0579 说明书 自反版印刷 成品尺寸:210x165mm
Adjust the rear adjusting wheel for the circumference of the head such that the
helmet fits flush and is comfortable (figure 3).
FIT SYSTEM
T37 FS10
FIT SYSTEM
BI16A FS6
FIT SYSTEM
BI16A FS4 with light
FIT SYSTEM
T37 FS10
FIT SYSTEM
BI16A FS6
FIT SYSTEM
BI16A FS4 with light
4. Einstellen der Gurtbänder
Grundsätzlich sind die Gurtbänder beim ersten Tragen anzu-
passen, dass sie straff und bequem unterhalb der Ohren zu-
sammenlaufen, ohne diese zu berühren. Dabei helfen Ihnen die
bequem bedienbaren beidseitigen Gurtverteiler.
Beim Justieren des Kinnverschlusses, der vor der Fahrt auf jeden
Fall geschlossen werden muss, ist zu beachten, dass er nicht in
Höhe des Kieferknochens sitzt.
Sollte der Kinngurt gekürzt werden müssen, belassen Sie vor
dem Verschluss ein 4 cm langes Gurtstück. Erwärmen Sie das Ende
des gekürzten Gurts vorsichtig mit einem Feuerzeug oder einem
Streichholz, damit das Gurtende nicht ausfasert. Halten Sie dabei
ausreichenden Abstand zum Helm, da Gurte und Helm brennbar
sind. Vermeiden Sie Kontakt mit dem noch heißen Gurtende. Füh-
ren Sie den Kinngurt durch den Verschluss, wie unten beschrieben,
und fixieren Sie das überschüssige Ende mit dem Gummiring.
4 cm
5. Sachgemäße Handhabung und Pflege
• In regelmäßigen Abständen sollte der Helm auf sichtbare
Mängel überprüft werden.
• Bitte den Helm niemals verändern oder Originalteile entfer-
nen, weil dies die Schutzwirkung des Helmes vermindert.
• Den Helm nicht bemalen und bekleben, weil schädigende Inhalts-
stoffe die Stabilität und Schutzwirkung herabsetzen könnten.
• Helm niemals umgestalten oder zweckentfremden.
• Der Helm darf keinesfalls Temperaturen über 60°C (147°F)
ausgesetzt werden, weil er sonst schützende Eigenschaften
verlieren könnte.
• Nicht hinter Glasscheiben, z.B. im Auto (Brennglaseffekt), oder
in der Nähe von Heiz- oder Wärmequellen aufbewahren.
• Ist der Helm einem stärkeren Stoß ausgesetzt worden, muss
er sofort ersetzt werden, weil auch ohne sichtbare Hinweise
die Schutzwirkung stark beeinträchtigt sein kann.
• In Abhängigkeit des Nutzungsgrades und den konkreten Einsatzbe-
dingungen muss ein Fahrradhelm nach spätestens 5 Jahren ab der
erstenNutzungausgetauschtwerden.Angesichtsdernichtvermeid-
baren Materialermüdung muss der Helm spätestens 8 Jahre nach
Produktionsdatum auch dann ausgetauscht werden, wenn dieser
keine offensichtlichen optischen oder technischen Mängel aufweist.
• Helmschale, Verstellring und herausnehmbare Innenpolster können
von Hand (lauwarmes Wasser, weiche Tücher, lösungsmittelfreier
Reiniger) gereinigt werden. Dies gilt auch für Sonnenschutzschirme.
• Verwenden Sie ausschließlich Original Ersatzteile.
• Bitte informieren Sie sich zur Entsorgung des Produktes bei
Ihrem Entsorgungsunternehmen.