Vaillant VWZ MPS 40 User manual

DE, BEde, AT, GB, IT, CHde, CHit, ES, CZ
VWZ MPS 40
Installation instructions


VWZ MPS 40
Installationanleitung
Für den Fachhandwerker
Installationanleitung
Betriebsanleitung
Für den Betreiber
DE

0020153953_05 - 03/15 - Vaillant
4
1 Sicherheit.................................................................5
1.1 Verwendete Symbole und Zeichen ...........................5
1.2 Erforderliche Personalqualifikation............................5
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise................................5
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................5
1.5 Vorschriften (Richtlinien, Gesetze, Normen) .............6
2 Hinweise zur Dokumentation.................................7
2.1 Mitgeltende Unterlagen beachten .............................7
2.2 Unterlagen aufbewahren...........................................7
2.3 Gültigkeit der Anleitung .............................................7
3 Produktbeschreibung.............................................7
3.1 Aufbau des Produktes...............................................7
3.2 Typenbezeichnung und Serialnummer......................7
3.3 Beschreibung des Typenschilds................................7
4 Montage und Installation........................................8
4.1 Vorbereitung der Montage und Installation ...............8
4.2 Montage des Geräts..................................................9
4.3 Hydraulikinstallation ..................................................9
4.4 Verschiedene Konfigurationen ................................10
4.5 Durchführung und Verlegung des
Temperaturfühlerkabels........................................... 11
5 Inbetriebnahme ..................................................... 11
5.1 Entlüften des Gerätes ............................................. 11
5.2 Verkleidung montieren ............................................12
5.3 Gerät an den Betreiber übergeben .........................12
5.4 Einzelteile................................................................12
6 Endgültige Außerbetriebnahme...........................12
7 Recycling und Entsorgung ..................................12
8 Technische Daten..................................................12
9 Kundendienst ........................................................12
Inhaltsverzeichnis

0020153953_05 - 03/15 - Vaillant 5
SICHERHEIT
1 Sicherheit
1.1 Verwendete Symbole und Zeichen
Die handlungsbezogenen Warnhinweise
sind mit Warnzeichen und Signalwörtern
hinsichtlich der Schwere der möglichen
Gefahr abgestuft:
Warn-
zeichen Erklärung
aGefahr!
Unmittelbare Lebensgefahr
oder Gefahr schwerer
Personenschäden.
aWarnung!
Gefahr leichter Personenschäden.
bVorsicht!
Risiko von Sachschäden oder
Schäden für die Umwelt.
1.2 Erforderliche Personalqualifikation
Unfachmännische Arbeiten am Produkt
können Sachschäden an der gesamten
Installation und als Folge sogar
Personenschäden verursachen.
►Führen Sie nur dann Arbeiten am
Produkt aus, wenn Sie autorisierter
Fachhandwerker sind.
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
1.3.1 Lebensgefahr durch
fehlende oder nicht
ordnungsgemäß arbeitende
Sicherheitseinrichtungen
Fehlende Sicherheitseinrichtungen können
zu lebensgefährlichen Verbrühungen und
anderen Verletzungen führen, zum Beispiel
durch berstende Rohre.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Schemata zeigen nicht alle für eine
fachgerechte Installation notwendigen
Sicherheitseinrichtungen.
►Installieren Sie die notwendigen
Sicherheitseinrichtungen in der Anlage.
►Informieren Sie den Anlagenbetreiber
über die Funktion und die Lage der
Sicherheitseinrichtungen.
►Beachten Sie die einschlägigen nationalen
und internationalen Gesetze, Normen und
Richtlinien
1.3.2 Gefahr von Sachschäden durch
Zusatzstoffe im Heizungswasser
Frost- und Korrosionsschutzmittel
können Veränderungen an Dichtungen,
Geräuschbildung während des Heizbetriebs
und andere Folgeschäden verursachen.
►Verwenden Sie nur geeignete Frost- oder
Korrosionsschutzmittel.
1.3.3 Sachschäden durch Einsatz von
ungeeignetem Werkzeug
Unsachgemäßer Einsatz bzw. ungeeignetes
Werkzeug kann zu Schäden wie Gas- oder
Wasseraustritt führen.
►Um Schraubverbindungen anzuziehen
oder zu lösen, verwenden Sie
grundsätzlich passende Maulschlüssel,
jedoch keine Rohrzangen, Verlängerungen
usw.
1.3.4 Gefahr von Gebäudeschäden
durch Wasseraustritt
Eine nicht sachgemäß ausgeführte
Installation kann zu Undichtigkeiten führen.
►Stellen Sie sicher, dass die hydraulischen
Leitungen spannungsfrei verlegt sind.
►Setzen Sie die Dichtungen korrekt ein.
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Ihr produkt entspricht dem Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln. Bei unsachgemäßer oder nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung können
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers
oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des
Produkts und anderer Sachwerte entstehen.
Dieses Gerät kann von Kindern mit einem
Mindestalter von 8 Jahren ebenso wie von
Personen mit körperlichen, sensorischen

0020153953_05 - 03/15 - Vaillant
6
SICHERHEIT
oder mentalen Einschränkungen und
Personen ohne entsprechende Erfahrung
oder Vorkenntnisse bedient werden, unter
der Voraussetzung, dass sie bezüglich der
sicheren Bedienung des Geräts eingewiesen
und beaufsichtigt werden und die damit
verbundenen Gefahren kennen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Pflege des Geräts dürfen von Kindern nur
unter Aufsicht eines Erwachsenen ausgeführt
werden.
Die bestimmungsgemäße Verwendung
beinhaltet:
►Das Beachten der beiliegenden
Bedienungs-, Installations- und
Wartungsanleitungen für dieses Produkt
sowie alle weiteren Komponenten der
Anlage.
►Die Installation und Montage gemäß der
Produkt- und Systemzulassung.
►Die Einhaltung aller Inspektions- und
Wartungsbedingungen aus den Anleitungen.
Eine andere Verwendung als die in der
vorliegenden Anleitung beschriebene oder eine
Verwendung, die über die hierin beschriebene
bestimmungsgemäße Verwendung hinausgeht,
gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Nicht bestimmungsgemäß ist auch jede
unmittelbare kommerzielle und industrielle
Verwendung.
Jede missbräuchliche Verwendung ist
untersagt.
1.5 Vorschriften (Richtlinien, Gesetze,
Normen)
►Beachten Sie die nationalen Vorschriften,
Normen, Richtlinien und Gesetze.

0020153953_05 - 03/15 - Vaillant 7
HINWEISE ZUR DOKUMENTATION
2 Hinweise zur Dokumentation
2.1 Mitgeltende Unterlagen beachten
►Beachten Sie bei der Installation unbedingt alle
Bedienungs- und Installationsanleitungen für dieses
Produkt sowie aller Bauteile und weiteren Komponenten
der Anlage.
2.2 Unterlagen aufbewahren
►Geben Sie die vorliegenden Anleitungen sowie alle
mitgeltenden Unterlagen an den Betreiber weiter.
Der Betreiber muss diese Anleitungen zur weiteren
Verwendung aufbewahren.
2.3 Gültigkeit der Anleitung
Diese Anleitung gilt ausschließlich für:
Produkt Artikel nummer
VWZ MPS 40 0020145020
3 Produktbeschreibung
3.1 Aufbau des Produktes
1
A
B
C
D E
F
1 Tauchhülse für
Temperaturfühler
(Temperaturfühler nicht
im Lieferumfang)
A Anschluss R1"
B Anschluss R1"
C Anschluss R1"
D Anschluss R1"
E Anschluss R1"1/4
F Anschluss R1"1/4
3.2 Typenbezeichnung und Serialnummer
Positionierung des Typenschilds:
1
1 Typenschild
Auf dem Typenschild werden die Typenbezeichnung und die
Serialnummer angegeben.
3.3 Beschreibung des Typenschilds
Auf dem Typenschild wird das Bestimmungsland des
Produkts angegeben.
Das Typenschild enthält die folgenden Angaben:
Abkürzung/Symbol Description
Länder-kürzel: "DE",
"BEde", "CHde"
Land in dem das Gerät aufgestellt
werden soll Produktschlüssel des
Geräts
Serial Nr. Handelsbezeichnung des
Produkts und seine Serialnummer
Code Produktschlüssel
PMS Max. Druck Heizkreis

0020153953_05 - 03/15 - Vaillant
8
MONTAGE UND INSTALLATION
4 Montage und Installation
iHinweise
Alle in diesem Kapitel dargestellten
Abmessungen werden in mm angegeben.
4.1 Vorbereitung der Montage und
Installation
4.1.1 Lieferung und Installation am Aufstellort
4.1.1.1 Auspacken
►Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung.
►Entfernen Sie die Schutzfolie von allen Teilen des Geräts.
4.1.1.2 Lieferumfang prüfen
►Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
►1 Hydraulikstation + 3 Stopfen 1" + 1 Stopfen 1"1/4
►1 Zubehörbeutel
►1 Beipack mit der Dokumentation (1 Anleitungen
Bedienungs- und Installationsanleitung)
4.1.2 Mindestabstände und Montagefreiräume
4.1.2.1 Geräte- und Anschlussmaβe
360
720
350
637
87 101
632
180 180
212 220
140 440 100 100
140 440
4.1.2.2 Abstand zu brennbaren Bauteilen
Ein Abstand des Produkts von Bauteilen aus
brennbaren Bestandteilen ist nicht erforderlich, da bei
Nennwärmeleistung des Produkts keine höhere Temperatur
auftritt als die maximal zulässige Temperatur von 80°C.
►Halten Sie einen Abstand von mindestens 200 mm
zwischen leicht entflammbaren Teilen und heißen
Oberflächen ein.
4.1.2.3 Montagefreiräume
Halten Sie die auf dem Plan angegebenen Abstände ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse an die
Wasserversorgung zwecks Überprüfung zugänglich sind.
Die Schaffung zusätzlicher Freiräume in der Umgebung
des Geräts kann für die Installation und Wartung von Vorteil
sein.
200
mini. 200
mini.
150
mini.
20
mini.
>600*
180
i
Hinweise
* Für die Installation oder Wartung des Geräts
erforderlicher Freiraum.

0020153953_05 - 03/15 - Vaillant 9
MONTAGE UND INSTALLATION
4.1.3 Geräteaufstellungsort berücksichtigen
4.1.3.1 Umfeldbedingungen
►Installieren Sie das Gerät nicht oberhalb eines anderen
Gerätes, das dieses beschädigen könnte (z.B. oberhalb
eines Herds, von dem Dampf oder Fett ausgehen
könnten) oder in einem Raum mit einer sehr staubigen
oder korrosionsfördernden Umgebungsluft.
►Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem Sie das
Produkt installieren wollen, ausreichend frostgeschützt
ist.
4.1.3.2 Eigenschaften der Montagefläche
►Bevor Sie den Aufstellort für das Produkt wählen, lesen
Sie die Sicherheitshinweise der Bedienungs- und
Installationsanleitungen sorgfältig durch.
►Sie sicher, dass die Wand, an der das Gerät angebracht
werden soll, für das Gewicht ausreichend tragfähig ist.
4.2 Montage des Geräts
4.2.1 Frontverkleidung entfernen
1
1 Frontverkleidung
►Nehmen Sie die Frontverkleidung (1) ab.
4.2.2 Wandmontage des Geräts
a
Gefahr!
Lebensgefahr, wenn die
Tragfähigkeit der
Befestigungselemente nicht
ausreicht!
Wenn die Befestigungselemente
nicht ausreichend tragfähig sind,
kann sich das Gerät lösen und
herunterfallen.
►Bei der Montage des Geräts stel-
len Sie sicher, dass die Befesti-
gungselemente eine ausreichende
Tragfähigkeit aufweisen.
►Legen Sie fest, wo das Gerät montiert werden soll.
►Bohren Sie Löcher für die Befestigungen.
►Befestigen Sie den Aufhängebügel an der Wand.
1
1 Aufhängebügel
►Heben Sie das Gerät in die gewünschte Stellung, neigen
Sie es oben leicht zur Wand und positionieren Sie es
knapp oberhalb des Aufhängebügels.
►Senken Sie das Gerät langsam ab und hängen Sie es in
den Aufhängebügel.
4.3 Hydraulikinstallation
b
Vorsicht!
Beschädigungsgefahr durch
verschmutzte Leitungen!
Fremdkörper wie
Schweißrückstände, Dichtungsreste
oder Schmutz in den
Anschlussleitungen können das
Produkt beschädigen.
►Spülen Sie die Anschlussleitungen
vor der Installation gründlich
durch.

0020153953_05 - 03/15 - Vaillant
10
MONTAGE UND INSTALLATION
b
Vorsicht!
Beschädigungsgefahr durch
Wärmeübertragung beim Löten.
Die beim Löten übertragene Wärme
kann die Polypropylenhülle
(expandiert) der Hydraulikstation
sowie die Dichtungen der
Anschlussstücke beschädigen.
►Verlöten Sie Anschlussstücke
nicht, wenn diese an die
Hydraulikstation angeschraubt
sind.
b
Vorsicht!
Gefahr von Korrosionsschäden.
Wenn in der Heizungsinstallation
nicht diffusionsdichte Kunststoffrohre
verwendet werden, kann dies dazu
führen, dass Luft in das
Heizungswasser eintritt und zu
Korrosion im Wärmeerzeugerkreis
und im Produkt führt.
►Wenn Sie nicht diffusionsdichte
Kunststoffrohre in der
Heizungsanlage verwenden,
stellen Sie sicher, dass keine Luft
in das Heizungswasser eindringen
kann.
1
2
3
6
5
4
1 Anschluss R1"
2 Anschluss R1"
3 Anschluss R1"
4 Anschluss R1"
5 Anschluss R1"1/4
6 Anschluss R1"1/4
►Verwenden Sie nur die mit dem Produkt gelieferten
Originaldichtungen.
►Schließen Sie den Heizkreislauf an, wie gezeigt.
4.4 Verschiedene Konfigurationen
4.4.1 Fall Nr. 1
3
3
1
1
2
2
4.4.2 Fall Nr. 2
3
3
1
1
4
4.4.3 Fall Nr. 3
3
3
1
1
4
4
4
4

0020153953_05 - 03/15 - Vaillant 11
INBETRIEBNAHME
4.4.4 Fall Nr. 4
3
1
1
4
4
3
2
2
1 Wärmepumpe
2 Heizkessel
3 Heizung
4 Stopfen
4.5 Durchführung und Verlegung des
Temperaturfühlerkabels
iHinweise
Der Temperaturfühler (VR 10) wird nicht
mitgeliefert. Er muss separat bestellt werden.
iHinweise
Das Temperaturfühlerkabel muss durch die
hierfür vorgesehene Öffnung geführt werden.
1
2
3
3
1 Gehäuse-
temperatursensor
2 Temperaturfühlerkabel
3 Durchführung des
Temperaturfühlerkabels
iHinweise
Bei der Montage des Temperaturfühlers muss
eine Wärmeleitpaste verwendet werden.
5 Inbetriebnahme
►Verfahren Sie beim Füllen nach der Installationsanleitung
der Wärmepumpe.
►Überprüfen Sie, ob die hydraulischen und elektrischen
Anschlüsse hergestellt wurden.
►Überprüfen Sie die Anschlüsse auf Dichtigkeit.
►Entlüften Sie Ihre Heizungsanlage.
5.1 Entlüften des Gerätes
1
1 Entlüftung
►Öffnen Sie beim Füllen des Heizkreislaufs mit Wasser die
Entlüftung (1).
►Schließen Sie die Entlüftung, sobald Wasser austritt
(wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf mehrmals).

0020153953_05 - 03/15 - Vaillant
12
ENDGÜLTIGE AUSSERBETRIEBNAHME
5.2 Verkleidung montieren
1
1 Frontverkleidung
►Setzen Sie die Frontverkleidung wieder auf.
5.3 Gerät an den Betreiber übergeben
Nach Fertigstellung der Installation:
►Beantworten Sie alle Fragen des Betreibers.
5.4 Einzelteile
►Wenn Sie für Wartungs- und Reparaturarbeiten
Ersatzteile benötigen, verwenden Sie ausschließlich
Original-Vaillant- Ersatzteile.
Die Originalbauteile des Geräts sind zusammen mit dem
Produkt während der CE-Konformitätsprüfung zertifiziert
worden. Wenn Sie keine zugelassenen Original-Vaillant-
Ersatzteile für die Wartungs- oder Reparaturarbeiten
verwenden, erlischt die CE-Konformitätserklärung des
Produkts. Aus diesem Grund weisen wir ausdrücklich darauf
hin, dass nur Original-Vaillant-Ersatzteile installiert werden
dürfen.
6 Endgültige Außerbetriebnahme
►Leeren Sie das Gerät. (es wird empfohlen, einen
Ablasshahn an der niedrigsten Stelle der Anlage
vorzusehen).
►Demontieren Sie das Gerät.
►Recyceln oder entsorgen Sie das Gerät und seine
Bauteile (siehe Kapitel 8).
7 Recycling und Entsorgung
►Überlassen Sie die Entsorgung der Verpackung dem
Fachhandwerker, der das Produkt installiert hat.
Wenn das Produkt mit diesem Zeichen
gekennzeichnet ist:
►Entsorgen Sie das Produkt in diesem Fall nicht über den
Hausmüll.
►Geben Sie stattdessen das Produkt an einer
Sammelstelle für Elektro- oder Elektronik-Altgeräte ab.
Wenn das Produkt Batterien enthält, die mit diesem
Zeichen gekennzeichnet sind, dann können die Batterien
gesundheits- und umweltschädliche Substanzen enthalten.
►Entsorgen Sie die Batterien in diesem Fall an einer
Sammelstelle für Batterien.
8 Technische Daten
Beschreibung Einheit
Nettogewicht kg 18
Nenninhalt der Hydraulikstation l 40
Maximal zulässiger Wasserdruck bar 3.0
Mpa 0.3
Minimal zulässiger Wasserdruck bar 0.5
Mpa 0.05
9 Kundendienst
Gültigheit: Deutschland
Kontaktdaten für unseren Kundendienst finden Sie unter der
auf der Rückseite angegebenen Adresse oder unter www.
vaillant.de.
Gültigheit: Österreich
Kontaktdaten für unseren Kundendienst finden Sie unter der
auf der Rückseite angegebenen Adresse oder unter www.
vaillant.at.

0020153953_05 - 03/15 - Vaillant 13
RECYCLING UND ENTSORGUNG


Installation instructions
VWZ MPS 40
Installation instructions
For the competent person
Instructions for use
For the operator
EN

1 Safety .....................................................................17
1.1 Symbols used..........................................................17
1.2 Qualifications...........................................................17
1.3 General safety advices............................................17
1.4 Intended use ...........................................................17
1.5 Regulations (directives, laws, standards)................18
2 Notes on the documentation................................19
2.1 Observe other applicable documents......................19
2.2 Storing documents ..................................................19
2.3 Validity of the instructions........................................19
3 Description of the product ...................................19
3.1 Product structure.....................................................19
3.2 Type designation and serial number .......................19
3.3 Data plate description .............................................19
4 Mounting and installation.....................................20
4.1 Preparing the mounting and installation..................20
4.2 Mounting the product ..............................................21
4.3 Hydraulic installation ...............................................21
4.4 Different configurations ...........................................22
4.5 Passage and routing of the temperature sensor
cable........................................................................23
5 Start-up ..................................................................23
5.1 Purging the appliance .............................................23
5.2 Installing the casing.................................................24
5.3 Handing over the product to the user......................24
5.4 Spare parts..............................................................24
6 Decommissioning .................................................24
7 Recycling and disposal ........................................24
8 Technical data .......................................................24
9 Customer service..................................................24

0020153953_05 - 03/15 - Vaillant 17
SAFETY
1 Safety
1.1 Symbols used
The warning notes are classified in
accordance with the severity of the possible
danger using the following warning signs and
signal words.
Warning
symbol Explanation
aDanger!
Immediate danger to life or risk
of severe personal injury.
aWarning!
Risk of minor personal injury.
bCaution!
Risk of material or
environmental damage.
1.2 Qualifications
Any work carried out must be by suitably
qualified personnel.
►Incorrect installation can cause damage to
the unit, to the site or injury to others.
1.3 General safety advices
1.3.1 Danger to life due to missing
or not properly working safety
devices
Missing safety devices can cause life-
threatening scalding and other injuries, for
example by burst pipes.
The information contained in this document
do not show all schemes required for a
professional installation of safety devices.
►Install the necessary safety devices in the
system.
►Inform the user about the function and
location of safety devices.
►Observe the relevant national and
international laws, standards and
guidelines.
1.3.2 Risk of material damage by
additives in the heating water
Frost and corrosion protection agents can
cause changes to seals, noise during heating
mode and may lead to other consequential
damage.
►Do not use any unsuitable frost or
corrosion protection agents.
1.3.3 Risk of material damage caused
by unsuitable tools
The use of unsuitable tools or improper use
thereof may cause damage, such as gas or
water leaks.
►When tightening or loosening threaded
connections, always use suitable opened
spanners, but do not use pipe wrenches,
extensions, etc.
1.3.4 Risk of structural damages by
escaping water
Incorrect installation can cause leakages.
►Make sure there are no stresses in the
hydraulic lines.
►Correctly position the seals.
1.4 Intended use
The product is a state-of-the-art product
which has been constructed in accordance
with recognised safety regulations.
Nevertheless, there is still a risk of injury or
death to the user or others or of damage to
the product and other property in the event
of improper use or use for which it is not
intended.
This product can be used by children
over eight years old and also by persons
with limited physical, sensory or mental
capabilities or insufficient experience and/
or knowledge if they are supervised or have
been provided with instructions on how to
safely use the product, and they understand
the risks resulting from using the product.
Children must not play with the product.
Cleaning and user maintenance work must
not be carried out by children unless they are
supervised.

0020153953_05 - 03/15 - Vaillant
18
SAFETY
Intended use includes the following:
►observing the included operating,
installation and maintenance instructions
for this product and any other parts and
components of the system
►installing and fitting the product in
accordance with the product and system
approval
►complying with all of the inspection and
maintenance conditions listed in the
instructions.
The appliance should be installed in a place
where it will not be exposed to damp or
water splashes. Comply with the electrical
protection index (IP) shown in the technical
data.
Any other use than the use described in the
instructions at hand or any use extending the
described use is not intended.
Any direct commercial or industrial use is
also deemed to be improper.
1.5 Regulations (directives, laws,
standards)
►Please observe the existing national rules
and regulations, standards, laws and
guidelines.

0020153953_05 - 03/15 - Vaillant 19
NOTES ON THE DOCUMENTATION
2 Notes on the documentation
2.1 Observe other applicable documents
►Observe absolutely all operating and installation
instructions enclosed with the product, for the various
parts and components of the system.
2.2 Storing documents
►Pass these instructions and all other applicable
documents to the system user.
The system user should retain these instructions so that
they are available when required.
2.3 Validity of the instructions
These instructions apply exclusively to:
Product Article number
VWZ MPS 40 0020145020
3 Description of the product
3.1 Product structure
1
A
B
C
D E
F
1 Sleeve for temperature
sensor
(temperature sensor VR
10 not supplied)
A Connector 1"
B Connector 1"
C Connector 1"
D Connector 1"
E Connector 1"1/4
F Connector 1"1/4
3.2 Type designation and serial number
Data plate location:
1
1 Data plate
The type designation and the serial number are shown on
the data plate.
3.3 Data plate description
The data plate certifies the country where the product is
intended to be installed.
The data plate contains the following data:
Abreviation/
symbol Description
Country code: "UK" Country where the product is
intended to be installed
Serial-no Commercial name of the product
and its serial number
Code Product code of the appliance
PMS Central heating maximum pressure

0020153953_05 - 03/15 - Vaillant
20
MOUNTING AND INSTALLATION
4 Mounting and installation
iNotes
All the drawings dimensions are shown in mm.
4.1 Preparing the mounting and
installation
4.1.1 Delivery and installation on site
4.1.1.1 [product] unpack
►Remove the product from its box.
►Remove the protective film from all parts of the product.
4.1.1.2 Check scope of delivery
►Please check the scope of delivery for completeness.
►1 Hydraulic module + 3 plug 1" + 1 plug 1"1/4
►1 accessories bag
►1 bag of documents (1 operating and installation)
4.1.2 Observing distances and mounting
clearances
4.1.2.1 Product and connection dimensions
360
720
350
637
87 101
632
180 180
212 220
140 440 100 100
140 440
4.1.2.2 Distance to inflammable parts
►Make sure that no item that can easily catch fire is in
direct contact with the components, which may reach a
temperature greater than 80°C.
►Make sure that there is a minimum distance of 200 mm
between items that can easily catch fire and the hot
surfaces.
4.1.2.3 Mounting clearances
►Ensure the distances indicated on the diagram.
This will ensure that the connections to the water can be
accessed and inspected.
Additional clearances around the appliance may be
advantageous for its installation and maintenance.
200
mini. 200
mini.
150
mini.
20
mini.
>600*
180
i
Notes
* Clearance necessary for the installation or
maintenance of the appliance.
Other manuals for VWZ MPS 40
3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Vaillant Heat Pump Accessories manuals