Vanish WVT-1 User manual

1. Funktion
Schützen Sie Ihre Bäume, Gartenpanzen und Sträucher vor hungrigen Rehen
und ähnlichen Wildtieren. Der Wildvertreiber nutzt blitzendes LED-Licht und eine
abschreckende Geräuschkulisse, um die Tiere zu vergrämen und auf Abstand zu
halten. Dabei eignet sich der Wildvertreiber auch für Orte, an denen keine dauer-
hafte Stromversorgung vorhanden ist, z. B. am Gartenhaus, an der Grundstücks-
grenze und mehr. Das Gerät ist einfach zu installieren und witterungsbeständig.
Sichere, umwelt- und tierfreundliche Vertreibung ohne Gift oder Fallen
Vertreibt Rehe und andere Wildtiere
Wirksam und effektiv dank Lichtimpulsen und Geräuschen
Eingebautes UKW-Radio für wechselnde Geräusche, Stimmen etc.
Integrierter PIR-Bewegungssensor (110°), max. 8 m Reichweite
Praktische, exible Platzierung dank Batteriebetrieb
Geeignet für Innen- und Außeneinsatz (IP54)
Der Wildvertreiber WVT-1 ist für das schonende Vergrämen von Rehen und
Wildtieren vorgesehen. Er ist mit drei LR20-Batterien (Mono/D) zu betreiben.
Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu einem Gewähr-
leistungs- und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Verände-
rungen am Gerät.
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Der Vanish Wildvertreiber WVT-1 erzeugt bei ausgelöster Bewegungserkennung
ein blitzendes LED-Licht und eine Geräuschkulisse via UKW-Radio, welche in den
Überwachungsbereich eindringende Tiere erschrecken und somit vergrämen
sollen. Zwar verhindert das Gerät nicht grundsätzlich den Aufenthalt der Tiere,
es sorgt allerdings dafür, dass sie andere Umgebungen als weniger gefährlich
betrachten.
Wichtig: Tiere reagieren unterschiedlich auf das Gerät, weshalb eine Vertreibung
nicht in jedem Fall garantiert werden kann. Mit einer strategischen Platzierung
(siehe Punkt 7 dieser Anleitung) ist die Tiervertreibung allerdings in den meisten
Fällen erfolgreich.
3. Hinweise zur Wirkungsweise
4. Betriebs- und Sicherheitshinweise
Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen! Plastikfolien/-tüten, Styro-
porteile etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät ist kein Spielzeug für Kinder.
Halten Sie Menschen vom Gerät fern, die anfällig für epileptische Anfälle bei
Lichtblitzen und lauten Geräuschen sind.
Nicht direkt in die Lichtquelle sehen und Abstand halten - der Geräuschpe-
gel kann sehr hoch sein!
Montieren Sie das Gerät sicher vor dem Herabfallen.
Mit Batteriebestückung wiegt es ca. 750 g.
Nur mit Handwerkszeug, nicht mit elektrischen Maschinen montieren,
Gefahr der Zerstörung durch zu hohe Anzugsmomente.
Das Gerät darf nur mit der in den technischen Daten aufgeführten Strom-
versorgung betrieben werden. Nicht alte und neue Batterien mischen!
Bei Nichtgebrauch Batterien entnehmen.
Die vom Gerät ausgesendeten Geräusche sowie Lichtsignale können andere
Menschen erschrecken und/oder stören. Nehmen Sie bei der Verwendung
des Geräts Rücksicht auf Personen, die von den Geräuschen betroffen sein
könnten.
BeiSach-oderPersonenschäden,diedurchunsachgemäßeHandhabungoder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und der Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Öffnen Sie das Gerät nicht, unternehmen Sie keine Reparaturversuche, neh-
men Sie keine Umbauten oder Veränderungen vor – dies führt zum Verlust des
Gewährleistungsanspruchs.FürFolgeschädenübernehmenwirkeineHaftung.
Importeur/Importer: dnt Innovation GmbH · Maiburger Straße 29 · 26789 Leer · Germany · www.dnt.de
6. Inbetriebnahme und Montage
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite durch Lösen der Befesti-
gungsschraube und legen Sie drei Alkaline-Batterien der Größe Mono/D
polrichtig entsprechend der Polungskennzeichnung (siehe oben) ein.
Drehen Sie den Lautstärkeregler (5) nach unten, um das Gerät einzuschalten.
Führen Sie einen grundlegenden Funktionstest des Geräts durch, indem
Sie eine Hand vor dem Bewegungsmelder (c) bewegen. Die LED-Leuchte
sollte zu blitzen beginnen. Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie erneut den
korrekten Sitz der Batterien.
Drücken Sie die Taste (6), um die automatische Sendersuche zu starten. Die
Sendersuche stoppt bei Empfang eines UKW-Senders.
Ggf. setzen Sie die Sendersuche durch erneutes Drücken der Taste (6) fort,
bis der gewünschte Sender gefunden ist. Stellen Sie einen Sender ein, der zu
jeder Tageszeit und bei jedem Wetter sicher zu empfangen ist.
Ist das Ende des Abstimmbereichs (107,9 MHz) erreicht, können Sie durch
Drücken der Reset-Taste (4) den Sendersuchlauf neu bei 87,6 MHz starten.
Testen Sie den Radioempfang am Montageort und in der Montageposition.
Nehmen Sie dabei die Hände vom Gerät, da diese den Empfang durch die
interne Antenne beeinträchtigen können.
Stellen Sie mit dem Zeiteinsteller (3) die gewünschte Aktivzeit ein. Diese
Zeit wird bei Erfassung eines Tiers durch den Bewegungsmelder gestartet.
Stellen Sie den Empndlichkeitseinsteller (2) durch Rechtsdrehen so ein,
dass der Bewegungsmelder bei Bewegen in dessen Erfassungsbereich
(110° vor dem Gerät) sicher anspricht. Die Normaleinstellung ist Maximum
(bis 8 m Reichweite).
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und sichern Sie ihn mit der
Gehäuseschraube. Achten Sie dabei darauf, dass der Deckel ringsum dicht
anliegt, um das Eindringen von Feuchtigkeit/Niederschlag zu verhindern.
Ziehen Sie die Schraube vorsichtig fest und achten Sie darauf, diese nicht
zu überdrehen.
Setzen Sie das Gerät auf die Montageplatte auf (B) und stellen Sie den Über-
wachungsbereich durch Neigen des Geräts (C) ein.
WILDVERTREIBER WVT-1
Artikel-Nr.: VAN000504 Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme komplett
durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät
anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
5. Übersicht
1 Batteriefach 3x Mono/D
2 Empndlichkeitseinstellung
PIR-Sensor
3 Zeiteinstellung für die Dauer der
Signalausgabe
4 Neustart der Radiosendersuche
5 Lautstärkeregler
6 Taste für Sendersuche
a LED-Blitzleuchte
b Geräuschaustritt
c Bewegungsmelder
LR20
(Mono/D)
LR20
(Mono/D)
LR20
(Mono/D)

Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen trockenen Leinentuch. Bei starken
Verschmutzungen kann dieses leicht angefeuchtet sein. Reinigen Sie das Gerät
nicht mit lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln! Das Gerät ist danach sorg-
fältig mit einem Tuch zu trocknen. Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in das
Geräteinnere gelangt.
9. Pege und Wartung
Den besten Vertreibungserfolg erzielt das Gerät, wenn es auf der ungefähren
Kopfhöhe der zu vertreibenden Tiere installiert wird. Die Reichweite der Licht-
blitze und des Schalls sind größer als jene des Bewegungsmelders (siehe Skizze
unten). Dadurch entfernen sich die Tiere tendenziell weiträumiger aus dem
Überwachungsbereich.
Achten Sie bei der Positionierung und Einstellung des Wildvertreibers zusätzlich
auf folgende Hinweise, um einen bestmöglichen Vertreibungserfolg zu gewähr-
leisten und Fehlauslösungen zu vermeiden, da diese die Batterielebensdauer
stark beeinträchtigen können:
Installieren Sie das Gerät ausschließlich vertikal, da der Bewegungssensor
nur dann ordnungsgemäß funktioniert.
Montieren Sie das Gerät vorzugsweise an Holzteilen wie an der Schuppen-
wand, einem Zaunfosten, Baum etc., da der Radioempfang durch die Monta-
ge an Metall- und Steinuntergründen stark beeinträchtigt werden kann.
Installieren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und Haus-
tieren, um versehentliche Manipulation und Fehlauslösungen zu vermeiden.
Wenn möglich, montieren Sie das Gerät unter einer Überdachung, sodass es
gegen Niederschlag und direkten Sonnenlichteinfall besser geschützt ist.
Beachten Sie, die Empndlichkeit des Bewegungsmelders so einzustellen,
dass das Gerät nicht auf vorbeigehende Personen (z. B. bei Gehwegen)
oder Nachbarn reagiert. Auch z. B. durch Wind stark in Bewegung geratene
Baumäste oder Panzen können eine Fehlauslösung bewirken, wenn die
Empndlichkeit zu hoch eingestellt ist. Verringern Sie ggf. die Reichweite
des Bewegungsmelders über den Empndlichkeitseinsteller (2) am Gerät.
Eine kurze Aktivzeit des Geräts (einstellbar über den Zeiteinsteller [3])
schont die Batterien und stellt eine längere Betriebsdauer sicher, bevor die
Batterien gewechselt werden müssen. Eine längere Aktivzeit wiederum
schreckt die Tiere wirkungsvoller vom Einsatzbereich ab. Erproben Sie die
Einstellung in der Praxis, bis Sie die für Ihre Zwecke am besten geeignete
Einstellung gefunden haben.
Wählen Sie einen Radiosender mit viel Sprachanteil, um den bestmöglichen
Abschreckungseffekt zu erreichen. Tiere empnden Musik in der Regel als
weniger abschreckend als laute Sprache.
Stellen Sie die Lautstärke des Geräts möglichst hoch ein, um einen hohen
Abschreckungseffekt zu erzielen. Achten Sie dabei darauf, dass sich z. B.
Nachbarn und/oder Passanten nicht von der Lautstärke gestört fühlen.
7. Anwendungstipps
Vertreibungsmethode: ..........................................LED-Blitzlicht, Schall (Radio)
Empfangsfrequenz: ..................................................................... 87,6–107,9 MHz
Einstellbare Vertreibungsdauer (Licht): ........................................... 1 5 s – 7 Min.
Vertreibungsdauer (Radio): ........................................................................... 20 s
Reichweite /Überwachungswinkel Bewegungsmelder: ...................bis 8 m/110°
Spannungsversorgung: .................................... 3x LR20-Batterie (Mono/D), 1,5 V
Gehäusematerial: ..........................................................................................ABS
Schutzart: .....................................................................................................IP54
Abmessungen (B x H x T): ........................................................ 165 x 261 x 123 mm
Gewicht: ...................................................................................................... 735 g
8. Technische Daten
Hiermit erklärt die dnt Innovation GmbH, Maiburger Straße 29, 26789 Leer,
Deutschland, dass sich das Gerät
„Vanish Wildvertreiber WVT-1“
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU bendet.
Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden:
www.dnt.de
11. Konformitätserklärung
12. Kontakt
Sie haben Fragen zum Produkt oder zur Bedienung? Unser Technischer Kunden-
dienst erteilt Ihnen gerne umfassende und qualizierte Auskünfte:
E-Mail: suppor[email protected]
1. Ausgabe Deutsch 03/2022
Dokumentation © 2021 dnt Innovation GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Bedienungsan-
leitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert oder vervielfältigt werden. Es ist
möglich, dass die vorliegende Bedienungsanleitung noch druck tech nische Mängel oder Druckfehler
aufweist. Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrek-
turen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und
ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. Än-
derungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
VAN000504-03/2022, Version 1.1
10. Entsorgung
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!
Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen
für Elektronik- Altgeräte zu entsorgen!
Batterieverordnung beachten!
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Nach
der Batterieverordnung sind Sie verpichtet, verbrauchte
oder defekte Batterien an den örtlichen Batteriesammel-
stellen bzw. an Ihren Händler zurückzugeben!
PIR-Überwachungsbereich
und Reichweiten
Ideale Geräusch-
Reichweite: 10 m
Effektive Licht-
Reichweite: 9 m
Bewegungs-
erkennung: 8 m
110°

Vertreibungsmethode: ..........................................LED-Blitzlicht, Schall (Radio)
Empfangsfrequenz: ..................................................................... 87,6–107,9 MHz
Einstellbare Vertreibungsdauer (Licht): ........................................... 1 5 s – 7 Min.
Vertreibungsdauer (Radio): ........................................................................... 20 s
Reichweite /Überwachungswinkel Bewegungsmelder: ...................bis 8 m/110°
Spannungsversorgung: .................................... 3x LR20-Batterie (Mono/D), 1,5 V
Gehäusematerial: .......................................................................................... ABS
Schutzart: .....................................................................................................IP54
Abmessungen (B x H x T): ........................................................ 165 x 261 x 123 mm
Gewicht: ...................................................................................................... 735 g
1. Purpose
Protect your trees, garden plants and shrubs from hungry deer and other wildlife.
This device uses a ashing LED light and a deterring sound to chase away the
critters and keep them at a distance. This wildlife Repeller can also be used in
locations without a stable power source, e.g. at the garden shed, at the property
line, etc. The device is easy to install and weatherproof.
Safe, environmentally and animal-friendly Repeller without poison or traps
Effectively chases away deer and other wildlife by creating light impulses
and sounds
Incorporated ultrashort wave broadcast for changing noises, voices, etc.
Integrated PIR motion sensor (110°), range of up to 8 m
Battery operation permits practical and versatile placement
Suitable for indoor and outdoor use (IP54)
This Wildlife Repeller WVT-1 is used as a Repeller for deer and other wildlife in the
area. It operates on three LR20 batteries (mono/D). Any other application is not
considered proper use and results in loss of warranty and loss of liability. This
includes modications and changes to the device.
2. Proper Use
This Vanish Wildlife Repeller WVT-1 emits a ashing LED light and sounds via
ultrashort wave channel broadcasts when it detects movement. This is intended
to disturb and scare away animals wanting to enter the surveillance area. The
device does not prevent the presence of the animals, but it ensures that they
consider other areas as less dangerous.
Important: Animals react differently to the device, which is why it is not guaran-
teed that the animals are deterred in every instance.
However, a strategic placement (see section 7 in this manual) of the device usually
results in the animals leaving the area.
3. How It Works
4. Operating and Safety Instructions
Do not leave packaging material lying around. Plastic foils/bags, polystyrene
parts, etc. can become a hazardous toy to children.
The device is not a toy.
Keep the device away from persons who are prone to epileptic episodes when
exposed to ashing lights and loud noises.
Do not stare directly into the light source and keep your distance as the noise
level can be very high.
Mount the device securely to prevent it from falling. It weights approx. 750 g
with batteries.
Only mount the device with hand tools as there is a risk of damaging the device
with magnetic forces created by power tools.
Only use the device with the power supply listed in the technical data section.
Do not mix used and new batteries. Remove batteries when not in use.
The sounds and light emitted by the device may scare or disturb other persons.
When using the device, be considerate of individuals who may feel disturbed by
the noise.
We do not assume any liability for damages to property or personal injury
due to improper handling or for non-observance of the safety and operating
instructions. In such cases, all warranty claims expire. We do not assume
any liability for further damages. Do not open the device, do not attempt any
repairs and do not make any modications or changes – this will result in loss
of warranty. We do not assume any liability for further damages.
6. Installation and Operating Instructions
Open the battery compartment on the back by loosening the screw. Insert
three alkaline batteries (size mono/D) in the correct pole orientation (see
above).
Turn the volume (5) down to switch the device on.
Perform a general functionality test by moving your hand in front of the
motion sensor (c). The LED light should begin to ash. If this is not the case,
please ensure that the batteries are correctly inserted.
Press the tuning button (6) to begin the channel search. The device stops
searching as soon as it receives an ultrashort wave broadcasting channel.
You may need to continue the channel search by pressing the button (6)
again until you have found a suitable station. Choose a station that you can
receive at any time of day and under all weather conditions.
Once you have reached the end of the tuning range (107.9 MHz) you can press
the reset button (4) to restart the channel search at 87.6 MHz.
Test the radio signal at the mounting location and in the nal mounting po-
sition. Take both hands from the device as touching it can prevent the signal
from reaching the internal antenna.
Use the timer (3) to select the duration of the light and broadcast signal once
the motion sensor has been triggered by an animal.
Set the sensitivity level (2) by turning the knob to the right. The motion sen-
sor should reliably detect movement in front of the device (110°). The default
is set to maximum range (up to 8 m).
Replace the battery cover and fasten it securely with the screw. Make sure
that the cover completely seals the device to prevent moisture or precipi-
tation from entering. Carefully fasten the screw, but do not screw it on too
tight.
Place the device on the mounting plate (B) and choose your desired surveil-
lance area by adjusting the orientation of the device (C).
WILDLIFE REPELLER WVT-1
Article No.: VAN000504 User Manual
Please carefully read this manual in its entirety before installing and using the device. Keep this
manual for your records and as a reference. If you hand over this device to be used by another
person, be sure to include this user manual.
5. Overview
1 Battery compartment 3x mono/D
2 Sensitivity control of PIR sensor
3 Timer to set the duration of
broadcast when triggered
4 Restart radio channel search
5 Volume control
6 Tuning button for channel search
a Flashing LED light
b Speaker
c Motion sensor
LR20
(Mono/D)
LR20
(Mono/D)
LR20
(Mono/D)

Importeur/Importer: dnt Innovation GmbH · Maiburger Straße 29 · 26789 Leer · Germany · www.dnt.de
Only clean the device with a soft, dry linen cloth, which may be slightly damp if
the device is very dirty. Never use solvent-based detergents for cleaning. Make
sure to carefully dr y the device after cleaning and ensure that no moisture enters
the inner parts.
9. Care and Maintenance
The wildlife Repeller is most effective when it is mounted at head height of the
animals you want to chase away. The ashes and noise have a wider range than
the motion sensor (see drawing below). Animals thus tend to move further away
from the surveillance area.
When positioning and setting up the wildlife Repeller, please also follow the
instructions below to maximise the effectiveness of the device and to avoid any
false triggers, as these can strongly affect the battery life:
Install the device exclusively in a vertical orientation. The motion sensor will
only work properly this way.
Ideally, mount the device on wooden surfaces such as a barn wall, a fence
post, tree, etc., as the radio signal can be strongly impeded if the device is
mounted on metal and rock surfaces.
Mount the device out of reach of children and pets to avoid accidental mani-
pulation and false triggers.
If possible, mount the device under a roof or an overhang to better protect it
from precipitation and direct sunlight.
Make sure to set the sensitivity level such that it does not get triggered
by persons walking by (e.g. on sidewalks) or by neighbours. Branches and
plants moving in the wind can also trigger the sensor when the sensitivity
is set too high. Consider reducing the motion sensor range by lowering the
sensitivity level (2).
A short duration of the light and sound broadcast emitted by the device
(which you can adjust with the timer [3]) conserves the batteries and en-
sures that the device can operate longer before you have to replace the bat-
teries. A longer trigger time, however, more effectively deters the animals
from the area. Try out various settings and adjust them as needed until you
have found the one that works best for you and your surroundings.
Choose a radio channel with high speech content to maximise the deterring
effect. Animals tend to be less scared of music than of loud voices.
Set the volume as high as possible to achieve a strong deterring effect.
Make sure that neighbours, passerbys and other persons do not feel distur-
bed by the noise.
7. Practical Tips
Method of deterrence ....................................... Flashing LED light, sound (radio)
Reception frequency:................................................................... 87.6–107.9 MHz
Adjustable Repeller duration (light): .................................................1 5 s – 7 min.
Repeller duration (radio) ................................................................................ 20 s
Range / surveillance angle of motion sensor .................................up to 8 m/110°
Power supply ......................................................3x LR20 battery (mono/D), 1.5 V
Material .........................................................................................................ABS
Degree of protection .....................................................................................IP54
Dimensions (L x H x W) ............................................................. 165 x 261 x 123 mm
Weight: ........................................................................................................ 735 g
8. Technical Data
dnt Innovation GmbH, Maiburger Straße 29, 26789 Leer, Germany, hereby declares
that the device
‘Vanish Wildlife Repeller WVT-1‘
is in accordance with the essential requirements and other relevant provisions
of the European Union according to Regulation No. 2014/53/EU.
The declaration of conformity can be found at: www.dnt.de
11. Declaration of Conformity
12. Contact
Do you have questions about the product or how to use it?
Our Technical Support is always happy to provide comprehensive and qualied
assistance:
Email: [email protected]
1. Ausgabe Deutsch 03/2022
Dokumentation © 2021 dnt Innovation GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Bedienungsan-
leitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert oder vervielfältigt werden. Es ist
möglich, dass die vorliegende Bedienungsanleitung noch druck tech nische Mängel oder Druckfehler
aufweist. Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrek-
turen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und
ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. Än-
derungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
VAN000504-03/2022, Version 1.1
10. Disposal
Do not dispose of this device with general household waste!
Electronic devices must be disposed of in accordance with the
directive of waste for electronic and old appliances via the local
collection points for used electronics.
Properly dispose of batteries!
Rechargeable and non-rechargeable batteries must never
be disposed of with general household waste. In accordance
with the battery directive, you must take used or defective
batteries to the local battery collection points or return
them to your retailer.
PIR surveillance area and ranges
Optimal sound
range: 10 m
Effective light
range: 9 m
Motion sensor:
8 m
110°
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Vanish Pest Control manuals
Popular Pest Control manuals by other brands

PestWest
PestWest Naturale Instructions for use

Somogyi
Somogyi Home MV 715C instruction manual

Gimenez Ganga
Gimenez Ganga Saxun Mosquito Screen Lateral Door 2020 Assembly manual

Isotronic
Isotronic V8-catchy Instructions for use

Havahart
Havahart Spray Away Elite owner's manual

Bird-X
Bird-X Super BirdXPeller Pro user manual