VenenWalker EMS User manual

Gebrauchsanleitung
Operating instructions
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
DE EN FR NL
VenenWalker®EMS
AST-300S
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 103211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 1 07.10.2022 09:02:4407.10.2022 09:02:44

DE ab Seite 3
EN from page 19
FR à partir de la page 34
NL vanaf pagina 50
Accompanying Documents
Seite / page / pagina 65
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 203211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 2 07.10.2022 09:02:4407.10.2022 09:02:44

3
Inhaltsverzeichnis
Erklärung der Abbildungen, Symbole, Warnhinweise und
Abkürzungen auf dem Gerät und in der Gebrauchsanleitung _______ 4
Signalwörter_____________________________________________ 5
Funktion und Verwendungszweck des Gerätes _________________ 5
Wann darf das Gerät nicht benutzt werden? ____________________ 6
Sicherheitshinweise_______________________________________ 7
Lieferumfang ____________________________________________ 9
Auf einen Blick__________________________________________ 10
Batterie einlegen / wechseln _______________________________ 11
Benutzung _____________________________________________ 11
Reinigung und Aufbewahrung ______________________________ 14
Problembehebung _______________________________________ 14
Entsorgung ____________________________________________ 16
Technische Daten _______________________________________ 16
Kundendienst___________________________________________ 17
Weitere Informationen ____________________________________ 18
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfäl-
tig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist
ein Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Anlagen _______________________________________________ 67
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 303211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 3 07.10.2022 09:02:4407.10.2022 09:02:44

4
Erklärung der Abbildungen, Symbole, Warnhinweise und Abkür-
zungen auf dem Gerät und in der Gebrauchsanleitung
Gefahrenzeichen: Dieses
Symbol zeiget Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicher-
heitshinweise aufmerksam
durchlesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor
Gebrauch lesen! Dieses Symbol
ist auf dem Gerät blau.
Schutzklasse II
Polarität des Koaxialsteckers
(Netzadapter)
Hersteller
Bevollmächtigter in der Europäi-
schen Gemeinschaft
Medizinprodukt
Geräte (Schutzgrad gegen elekt-
rischen Schlag)
IP21 Geschützt gegen feste
Fremdkörper mit einem
Durchmesser von 12,5 mm und
größer und gegen senkrecht
fallendes Tropfwasser.
Seriennummer (Datum der
Fertigung/fortlaufende Nummer)
Chargencode
Herstellungsdatum
Importeur
Nur in Innenräumen verwenden.
Temperaturbegrenzung: Be-
zeichnet werden die Temperatur-
grenzwerte, denen das Medi-
zinprodukt sicher ausgesetzt
werden kann. Der obere und un-
tere Temperaturgrenzwert muss
neben der oberen und unteren
waagerechten Linie angegeben
werden.
Luftfeuchte, Begrenzung:
Bezeichnet den Feuchtigkeitsbe-
reich, dem das Medizinprodukt
sicher ausgesetzt werden kann.
Die Feuchtigkeits-begrenzung
muss neben der oberen und
unteren waagerechten Linie
angegeben werden.
Luftdruck, Begrenzung: Bezeich-
net den Bereich des Atmosphä-
rendrucks, dem das Medi-
zinprodukt sicher ausgesetzt
werden kann. Die Begrenzung
des Atmosphärendrucks muss
neben der oberen und unteren
waagerechten Linie angegeben
werden.
Geräte mit diesem Zeichen
wurden nach dem 13.08.2005
in Verkehr gebracht (DIN EN
50419). Danach gekennzeich-
nete Geräte erfüllen die Kenn-
zeichnungsvorschriften aller
EU-Mitgliedsstaaten.
Internationales Recycling-
Symbol
0413
Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der
Hersteller oder Importeur die Konformi-
EG-Richtlinien und die Einhaltung der
darin festgelegten „wesentlichen Anforde-
rungen“. Die Nummer 0413 weist auf die
zusammen bescheinigt die Einhaltung
des Medizin-Produkte-Gesetzes (MPG)
durch den Inverkehrbringer.
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 403211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 4 07.10.2022 09:02:4607.10.2022 09:02:46

5
Signalwörter
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen bei Nichtbeachtung der dazugehörigen Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG –
VORSICHT – niedriges Risiko, kann geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge
haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden zur Folge haben
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für den VenenWalker®EMS entschieden haben. Der Venen-
Walker®EMS-
kungen vorzubeugen und das Risiko von Besenreisern und Krampfadern zu reduzieren.
Bei medizinischer Indikation konsultieren Sie bitte vor der Benutzung Ihren Arzt.
Sollten Sie Fragen zum VenenWalker®EMS haben, kontaktieren Sie den Kundendienst
über unsere Internetseite www.venenwalker.com
oder telefonisch von Mo – Fr unter der Servicenummer:
+49 (0) 38851 314337*
* Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.
Viel Erfolg bei der Anwendung des VenenWalker®EMS.
Funktion und Verwendungszweck des Gerätes
Das Prinzip unseres elektronischen Muskelstimulators (EMS) besteht darin, dass der
niederfrequente Strom schmerzhafte Bereiche des menschlichen Körpers stimuliert
und Muskelkontraktionen oder -entspannungen bewirkt. Muskelentspannung bedeu-
tet, dass eine große Menge Blut eindringt. Wenn sich die Muskeln zusammenziehen,
-
lungen, Müdigkeit, Beschwerden und andere Symptome zu lindern.
Der erwartete Zweck unseres elektronischen Muskelstimulators besteht darin,
menschliche Muskelschmerzen, Schwellungen sowie durch Müdigkeit verursachte
Schmerzen zu lindern oder zu reduzieren und die Durchblutung zu fördern.
Die Haupteinheit dieses Gerätes ist für die Verwendung an Füßen vorgesehen. Mit
den EMS-Pads können auch Waden behandelt werden.
Das Gerät ist für den Heimgebrauch geeignet.
Das Gerät ist für den privaten Gebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung be-
stimmt.
Das Gerät nur für den angegebenen Zweck und nur wie in der Gebrauchsanleitung
beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 503211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 5 07.10.2022 09:02:4607.10.2022 09:02:46

6
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Wann darf das Gerät nicht benutzt werden?
Kinder, schlafende oder bewusstlose Personen sowie Tiere dürfen nicht mit dem
Gerät behandelt werden.
Das Gerät nicht bei Fieber und physischer Krankheit/Zahnerkrankung benutzen.
Das Gerät nicht verwenden, während man an medizinische Geräte, z.B. EKG-Gerä-
te, angeschlossen ist.
Bei Schwangerschaft oder kurz nach der Entbindung das Gerät nicht verwenden.
Folgende Personen dürfen das Gerät nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwen-
den:
–Träger eines Herzschrittmachers oder ähnlicher medizinischer Implantate,
–Personen mit Herzerkrankungen oder Epileptiker,
–Personen mit Wadenschmerzen,
–Personen, die an Durchblutungsstörungen oder Thrombose leiden,
–Personen, die an Diabetes leiden,
–Personen, die sich einer Operation unterzogen haben, deren Behandlung noch
nicht abgeschlossen ist,
–
–Personen, die zu einer Risikogruppe gehören bzw. Bedenken bezüglich ihrer
Gesundheit haben.
Das Gerät nicht benutzen in der Nähe bzw. auf:
–Kopf,
–Regionen, die kürzlich operiert wurden oder vernarbt sind,
–Verletzungen und Schwellungen,
–Akne, Muttermalen und Warzen,
–
Haut,
–Knochen und Gelenken,
–Brustkorb in der Nähe des Herzens,
–Intimbereich,
–gefühllosen Körperstellen.
Bei Unsicherheit, ob das Gerät benutzt werden darf, Rücksprache mit einem ver-
antwortlichen Arzt halten.
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 603211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 6 07.10.2022 09:02:4607.10.2022 09:02:46

7
Sicherheitshinweise
Dieses System ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder man-
gels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das System zu benutzen ist.
Kinder dürfen nicht mit dem System spielen.
Reinigung darf nicht durch Kinder durchgeführt werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen. Es besteht Verletzungsgefahr
durch falsche Benutzung.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Rei-
nigen stets vom Netz zu trennen.
Das Gerät nur mit dem beiliegenden Netzadapter
(EE-0501000DPE) verwenden.
Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Es enthält keine
Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wenn das
Gerät oder die Anschlussleitung beschädigt sind, müssen die-
se durch den Hersteller oder Kundenservice oder eine ähnlich
Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr!
Dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Duschwannen oder anderen Gefä-
ßen benutzen, die Wasser enthalten.
Das Gerät und die Anschlussleitung niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder nass werden
können.
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, während es an das Stromnetz angeschlossen
ist, sofort den Stecker aus der Steckdose ziehen! Erst danach das Gerät aus dem
Wasser holen.
Das Gerät und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren, wenn
das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
Das Gerät nicht verwenden, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder ins Wasser gefallen
ist. Vor erneuter Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern.
Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden und lagern.
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 703211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 7 07.10.2022 09:02:4607.10.2022 09:02:46

8
WARNUNG – Verletzungsgefahr!
Das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
Sicherstellen, dass alle Kabel stets außer Reichweite von jungen Kindern und Tieren
sind. Es besteht Strangulationsgefahr.
Darauf achten, dass die Kabel keine Stolpergefahr darstellen.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die in der Lage sind mit den Be-
dienelementen des Gerätes umzugehen.
Das Gerät nicht verwenden, wenn man an hochfrequente Operationsgeräte ange-
schlossen ist oder sich in der Nähe solcher Geräte oder hochfrequenter gewerblicher
Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Geräten verwenden, die mit Hochfre-
quenz-Elektromagnetismus, Kurz- oder Mikrowellen arbeiten. Einen Mindestabstand
von 1 Meter einhalten.
Das Gerät darf nicht in der Nähe eines Mobiltelefones verwendet werden. Während
der Verwendung des Gerätes kein Mobiltelefon benutzen.
Tritt während der Benutzung ein unangenehmes Gefühl auf, die Anwendung umge-
hend abbrechen!
Das Gerät nicht mehr verwenden, wenn Hautrötungen oder -verfärbungen auftreten,
die länger als 24 Stunden anhalten.
Das Gerät bei Schäden/ Störungen (z.B. ungewöhnliche Geräusche, Geruchs- oder
Rauchentwicklung) sofort ausschalten und den Netzadapter aus der Steckdose zie-
hen.
Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
–Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Batterien und
Fernbedienung für Kinder und Tiere unerreichbar aufbewahren. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
–Sollte eine Batterie auslaufen, Körperkontakt mit der Batteriesäure vermeiden.
sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und sofort medizinische Hilfe in Anspruch
nehmen.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
Das Gerät und die EMS-Pads bei Raumtemperatur benutzen und lagern. Keinen ext-
remen Temperaturen, Temperaturschwankungen, Feuer, Wärmequellen und längere
Zeit direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Genauere Angaben sind dem Kapitel
„Technische Daten“ zu entnehmen.
Das Gerät und die EMS-Pads von Magnetfeldern fernhalten.
Das Gerät und Zubehör vor Stößen schützen.
Keine schweren Gegenstände auf das Gerät oder sein Zubehör stellen. Niemals auf
dem Gerät sitzen oder stehen.
Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schäden zu vermeiden.
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 803211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 8 07.10.2022 09:02:4607.10.2022 09:02:46

9
Den Netzadapter nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose, die mit dem
Typenschild des Netzadapters übereinstimmt, anschließen. Die Steckdose muss
auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbindung schnell
getrennt werden kann.
Nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel verwenden.
Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn die Kabel abgenommen werden.
Immer am Netzadapter und nie am Netzkabel ziehen, um das Gerät vom Stromnetz
zu trennen.
Darauf achten, dass die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe Kanten
gelegt werden und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommen.
Das Gerät nicht während eines Gewitters an eine Steckdose anschließen.
Scharfe und spitze Gegenstände vom Gerät fernhalten, damit es nicht beschädigt
wird.
Lieferumfang
1
63
2
54
1 Haupteinheit 1 x
2 Netzadapter 1 x
3 Batterie CR2032 1 x
4 Fernbedienung 1 x
5 Elektrodenkabel 2 x
6 EMS-Pads 4 x
• Gebrauchsanleitung (1x)
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden
nicht verwenden, sondern den Kun-
denservice kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abneh-
men. Niemals das Typenschild und
eventuelle Warnhinweise entfer-
nen!
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 903211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 9 07.10.2022 09:02:4807.10.2022 09:02:48

10
Auf einen Blick
18
19
20
21
22
24
23
10
7
11
8
9
12
13
14
16
17
15
7
8 Display
9 Massagezone
10 Buchse für den Netzadapter
11 Buchse für die Elektrodenkabel
12 Steuertasten (entsprechen den Tasten
der Fernbedienung)
13 Display: verbleibende Zeit in Minuten
14 BODY Anzeige: Intensität der EMS-
Pads
15 MODE Anzeige: Massagemodus
16 SOLE Anzeige: Intensität der
Massagezonen
17 Symbol wird angezeigt, wenn das
Gerät in Betrieb ist
18 Ein-/Aus-Taste – 2 Sekunden
lang drücken, um das Gerät ein- oder
auszuschalten
19 + Taste: Intensität der EMS-Pads
erhöhen
20 – Taste: Intensität der EMS-Pads
verringern
21 Taste: Massagemodus wählen: zum
nächsten Massagemodus
22 Taste: Massagemodus wählen: zum
vorigen Massagemodus
23 – Taste: Intensität der Massagezonen
verringern
24 + Taste: Intensität der Massagezonen
erhöhen
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 1003211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 10 07.10.2022 09:02:5107.10.2022 09:02:51

11
Batterie einlegen / wechseln
Vor dem ersten Gebrauch muss eine CR2032 Knopfzelle (3 V) in die Fernbedienung
eingelegt werden.
Vor dem Einlegen der Batterie prüfen, ob die Kontakte in der Fernbedienung und an
der Batterie sauber sind, und diese gegebenenfalls reinigen.
1. -
deckung abziehen.
2. Gegebenenfalls die verbrauchte Batterie entnehmen und
eine neue Batterie (3 V,
CR2032 Knopfzelle) in das Batteriefach einlegen und hinunterdrücken. Der Pluspol
muss dabei nach oben zeigen
.
3. Den Batteriefachdeckel einsetzen. Er muss spürbar einrasten.
Bei nachlassender Leistung der Fernbedienung die Batterie ersetzen.
Benutzung
BEACHTEN!
Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen überprüfen. Nur benutzen,
wenn es keine Schäden aufweist!
Die Anschlussleitung vor dem Anschließen des Gerätes vollständig auseinanderwi-
ckeln.
Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräte wie Antennen-
kabel und externe Antennen) sollten mindestens 30cm (12 Zoll) von allen Teilen des
Gerätes entfernt sein, einschließlich der vom Hersteller angegebenen Kabel. Andern-
falls kann die Leistung dieses Geräts beeinträchtigt werden.
Das Gerät während des Gebrauchs von anderen elektronischen Geräten fernhalten,
um eine Fehlfunktion zu vermeiden. Wenn das Gerät elektromagnetischen Interfe-
-
onen auftreten.
Auf das Gerät darf kein Druck ausgeübt werden, da die Massage dadurch gestoppt
und das Gerät beschädigt werden könnte. Das Gerät ausschließlich im Sitzen ver-
wenden! Nicht auf das Gerät stellen.
Nicht unmittelbar nach dem Essen anwenden.
Vor dem Schlafengehen sollte das Gerät nicht benutzt werden. Massagen haben
eine stimulierende Wirkung, was ggf. zu Einschlafproblemen führen kann.
Nicht im Gesicht, auf dem Kopf oder im Bereich der Schilddrüsen anwenden!
Die EMS-Pads nicht knicken.
Aus hygienischen Gründen sollte das Gerät nur von einer Person benutzt und nach
jeder Benutzung gereinigt werden (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Das Gerät sauber halten.
Die EMS-Pads und die Massagezonen dürfen während der Anwendung nicht mit
Metallteilen in Berührung kommen.
Niemals zwei EMS-Pads aneinanderkleben.
-
eigenschaften nicht zu beeinträchtigen.
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 1103211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 11 07.10.2022 09:02:5107.10.2022 09:02:51

12
Die Haut kann sich während der Behandlung warm anfühlen. Dies ist normal und
kein Grund zur Besorgnis.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei einigen Personen Hautirritationen oder
Hypersensibilität durch die elektrische Muskelstimulation auftreten können. In die-
sem Fall die Nutzung umgehend abbrechen und ggf. einen Arzt konsultieren.
EMS steht für elektrische Muskelstimulation. Mit der Haupteinheit (1) werden die Füße
stimmuliert. Zusätzlich kann man mittels der EMS-Pads (6) die Waden behandeln.
Anfänger sollten einen Muskel maximal 15 Minuten pro Tag behandeln, um eine Über-
reizung zu vermeiden!
Fortgeschrittene können das Gerät bis zu 25 Minuten am Tag je Muskel benutzen. Wir
empfehlen maximal 2 Einheiten pro Tag, mit einer Ruhephase von mindestens 4 Stun-
den zwischen den Einheiten.
Aufstellen/Fußmassage
1. Die Haupteinheit (1) auf den Boden stellen.
2. Den Hohlstecker des Netzadapters (2) mit der Buchse (10) am Gerät verbinden.
3. Den Netzadapter in eine Steckdose stecken.
4. Eine bequeme Sitzpostition in einem Sessel, auf einem Sofa oder Stuhl einnehmen und
die Füße
barfuß
ohne Druck auf die Massagezonen
(9) legen. Damit das Gerät funk-
tioniert, muss man barfuß sein.
5. Das Gerät durch Drücken der Tasten der Haupteinheit oder der Fernbedienung (4)
steuern (siehe Abschnitt „Gerät bedienen“).
Massage mit EMS-Pads
Zur Behandlung der Waden dienen die EMS-Pads (6)*(siehe Abschnitt „Gerät bedie-
nen“).
1. Die Waden reinigen und abtrocknen.
2. Zwei EMS-Pads mit den Polen des Elektrodenkabels (5) verbinden. Es müssen bei-
de Elektroden benutzt werden, damit das Gerät funktioniert.
3. Den Stecker des Elektrodenkabels in die Buchse (11) an der Haupteinheit (1) ste-
cken.
4. Sollen alle EMS-Pads verwendet werden, dies mit dem anderen EMS-Pad-Paar wie-
derholen.
5. Die Schutzfolien von den EMS-Pads abziehen und diese auf den Behandlungsbe-
reich kleben. Dabei ein EMS-Pad an den Muskelanfang und das anderen an das
Muskelende kleben. Die EMS-Pads nicht überlappen! Die Schutzfolien aufbewahren!
6. Das Gerät durch Drücken der Tasten am Hauptgerät oder der Fernbedienung (4)
steuern (siehe Abschnitt „Gerät bedienen“).
* Die Elektrodenpads haben den Biokompatibilitätstest bestanden. Der Testbericht zeigt, dass
sie keine Hautreizungen verursachen.
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 1203211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 12 07.10.2022 09:02:5107.10.2022 09:02:51

13
Gerät bedienen
Das Gerät durch wiederholtes Drücken der Tasten der Haupteinheit (1) oder der Fern-
bedienung (4) steuern. Die aktivierten Funktionen und Stufen werden im Display (8)
angezeigt.
1. Das Gerät einschalten. Dazu die Taste (18) ca. 2 Sekunden gedrückt halten. Das
Display leuchtet auf.
2. Einen Massagemodus auswählen, indem die Taste (21) oder (22) wiederholt
gedrückt wird. Es gibt 25 Modi (s.u.).
3. Um die Stimulation der Füße zu starten, die Taste +(24) drücken oder die Taste
+(19) drücken, wenn die EMS-Pads verwendet werden.
4. Die Taste +wiederholt drücken, um die Intensität so weit zu erhöhen, dass die Stimu-
lation gerade noch angenehm ist. Mit der Taste –(20 or 23) die Intensität bei Bedarf
verringern.
L Nach jedem Moduswechsel wird die Intensität automatisch auf Stufe 0 gestellt
und muss erhöht werden.
5. Zum Ausschalten des Gerätes die Taste ca. 2 Sekunden gedrückt halten.
L Das Gerät schaltet sich nach 25 Minuten automatisch aus.
6. Nach dem Gebrauch den Netzadapter aus der Steckdose ziehen und das Netzkabel
vom Gerät trennen.
7. Die Elektrodenkabel vom Gerät trennen.
8. Die Massagezonen und EMS-Pads nach jeder Benutzung reinigen (siehe Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“).
Modi
1 Akupunktur, Drücken
2 Akupunktur
3 Akupunktur, Kneten
4 Akupunktur, Klopfen
5 Schaben
6 Quetschen
7 Massage
8 Drücken, Massage
9 Drücken, Quetschen
10 Akupunktur, Quetschen
11 Akupunktur, Hämmern
12 Kneten
13 Klopfen
14 Schaben, Pressen
15 Schröpfen
16 Körperformung
17 Hämmern
18 Massage, Klopfen
19 Schieben
20 Rollen, Stampfen
21 Quetschen
22 Stärkeres Klopfen
23 Akupunkturtherapie,
Massage
24 Shiatsu
25 Rollen, Kneten
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 1303211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 13 07.10.2022 09:02:5107.10.2022 09:02:51

14
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
Vor allen Reinigungstätigkeiten den Netzadapter aus der Steckdose ziehen, alle Ka-
bel vom Gerät trennen und die EMS-Pads von den Elektrodenkabeln abnehmen.
Zum Reinigen der EMS-Pads kein heißes Wasser, keine Seife oder chemische Rei-
nigungsmittel verwenden.
Zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungs-
Alle Teile müssen vollständig trocken sein, bevor sie verstaut werden. Ausschließlich
an der Luft trockenen lassen oder mit einem Tuch abtrocknen. Keines Falls einen
Föhn o.Ä. zum Trocknen verwenden!
• Um die benutzten EMS-Pads (6) zu reinigen, den Schmutz vorsichtig mit einem
sauberen, feuchten Schwamm oder Tuch abtupfen. Nicht zu stark reiben oder nicht
zu viel Wasser verwenden, um die Hafteigenschaften nicht zu beeinträchtigen. Die
EMS-Pads an der Luft trocknen lassen. Wenn sie vollständig trocken sind, mit den
Schutzfolien abdecken.
• Die Massagezonen (9) und bei Bedarf auch die übrigen Geräteteile mit einem sau-
beren feuchten Tuch abwischen. Für stärkere Verschmutzungen kann man auch ein
mildes Reinigungsmittel benutzen. Vor dem Verstauen abtrocknen.
• Das Gerät an einem kühlen, trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten
und für Kinder sowie Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
• Die Batterie aus der Fernbedienung (4) entfernen, wenn sie längere Zeit nicht ver-
wendet wird.
Problembehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den nachfolgenden Schritten das Problem nicht
lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät selbst zu reparieren!
Die EMS-Pads (6) kleben nicht mehr.
Die Schutzfolien abziehen.
Die EMS-Pads sind verschmutzt.
Die EMS-Pads reinigen. Dazu die Anweisungen im Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung“ befolgen.
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 1403211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 14 07.10.2022 09:02:5107.10.2022 09:02:51

15
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
Kontrollieren, ob
–der Hohlstecker richtig in der Buchse (10) des Gerätes steckt.
–der Netzadapter (2) in der Steckdose steckt.
–die Steckdose defekt ist.
–die Sicherung des Netzanschlusses eingelegt ist.
Das Gerät weniger belasten.
Wenn die EMS-Pads (6) verwendet werden, sind sie nicht richtig mit dem Gerät ver-
bunden.
Beide EMS-Pads mit den Polen des Elektrodenkabels (5) verbinden. Dann den
Stecker des Elektrodenkabels in die Buchse (11) an der Haupteinheit (1) stecken.
Die EMS-Pads (6) liegen nicht richtig auf.
Den Sitz korrigieren. Die gesamte Fläche der EMS-Pads muss Hautkontakt haben.
Es dürfen sich keine Haare, keine Kleidung, kein Schmuck usw. dazwischen befin-
den.
Das Gerät reagiert nicht auf die Fernbedienung (4).
Die Batterie der Fernbedienung ist zu schwach.
Die Batterie der Fernbedienung ersetzen (siehe Kapitel „Batterie einlegen / wech-
seln“).
Mit der Fernbedienung genau auf das Gerät zielen.
Die Stimmulation ist zu schwach.
Zwischen den Massagezonen (9
Nackte Füße auf die Massagezonen legen.
Die EMS-Pads (6) sind verschmutzt.
Die EMS-Pads reinigen. Dazu die Anweisungen im Kapitel „Reinigung und Aufbe-
wahrung“ befolgen.
Die EMS-Pads (6) liegen nicht richtig auf.
Den Sitz korrigieren. Die gesamte Fläche der EMS-Pads muss Hautkontakt haben.
Es dürfen sich keine Haare, keine Kleidung, kein Schmuck usw. dazwischen befin-
den.
Es treten Hautrötungen und -reizungen auf.
Das Gerät wurde zu lange benutzt.
Die Verwendung des Gerätes beenden. Anfänger sollten einen Muskel nicht länger
als 15 Minuten und Fortgeschrittene maximal 25 Minuten täglich behandeln, um
eine Überstimulation zu vermeiden.
Bei manchen Menschen kann es durch die elektrische Muskelstimulation zu Hautrei-
Die Verwendung des Gerätes sofort beenden und gegebenenfalls einen Arzt auf-
suchen.
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 1503211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 15 07.10.2022 09:02:5107.10.2022 09:02:51

16
Entsorgung
zuführen.
Batterien dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Verbrau-
-
zuführen. Batterien können unentgeltlich bei einer Sammelstelle der Gemeinde/
des Stadtteils oder im Handel abgegeben werden, damit sie einer umweltscho-
zugeführt werden können. Bei einer unsachgemäßen Entsorgung können giftige
-
en verwenden.
Das nebenstehende Symbol (durchgestrichene Mülltonne mit Unterstrich)
bedeutet, dass Altgeräte nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel-
und Rückgabesysteme gehören. Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien aus
dem Altgerät zu entnehmen und separat zu entsorgen (siehe auch Abschnitt zur
Batterieentsorgung).
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammel-
und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen un-
Elektronikgeräte auf dem Markt bereitstellen.
Technische Daten
Dieses Gerät gehört zum Typ BF der Klasse II gemäß Abschnitt 5.
Referenz-Artikelnr. für den Kundendienst: 03211
ID Gebrauchsanleitung: Z 03211 M GM V2 1022 md
Datum Gebrauchsanleitung: 07.10.2022
Gerät
Produktname: VenenWalker®EMS
Modellnummer: AST-300S
Intensitätsstufen: 99
Timer: 25 Minuten
Massagemodi: 25
Spannungsversorgung: 5V DC
Stromaufnahme: 1000 mA
Leistung: <1 W im Betrieb, <0,05 W in Stand-By
Schutzgrad gegen Stromschlag: Typ BF
Ausgangswellenform: Rechteckschwingung
Pulsdauer:
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 1603211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 16 07.10.2022 09:02:5207.10.2022 09:02:52

17
Pulswiederholfrequenz: 0– 200Hz
max. Amplitude der Ausgangsspannung: 72V
Software-Version: MC0188F-REV-V1.0
Temperaturbereich: Betrieb: +10 – +40 °C
Lagerung/Transport: -25 – +70°C
Luftdruck: Betrieb: 860 – 1060 hPa
Lagerung/Transport: 70 – 106 hPa
Luftfeuchtigkeit (RH): Betrieb: 30 – 75%
Lagerung/Transport: max. 90%
Netzadapter
Hergestellt für
Shenzhen OSTO Technology Company Limited
No.43, Longfeng road, Xinsheng community, Longgang street, Longgang district,
518116 Shenzhen City, Guangdong Province, China
Modellnummer: EE-0501000DPE
Eingang: 100– 240V ~50 /60 Hz; 0,2 –0,05A
Ausgang: 5V DC; 1000 mA
Schutzklasse: II
Schutzart: IP20
>69 %
Leistungsaufnahme bei Nulllast: <0,3 W
>69 %
Fernbedienung
Spannungsversorgung: 3V (1 x Knopfzelle CR2032)
0413
Kundendienst
Sollten Sie Fragen zum VenenWalker®EMS haben, kontaktieren Sie uns über unsere
Internetseite www.venenwalker.com
oder telefonisch unter +49 (0) 38851 314337* (Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr)
*Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 1703211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 17 07.10.2022 09:02:5207.10.2022 09:02:52

18
Weitere Informationen
VenenWalker®EMS wird hergestellt von:
Shenzhen OSTO Technology Company Limited
No.43, Longfeng road, Xinsheng community, Longgang street, Longgang
district, 518116 Shenzhen City, Guangdong Province, China
Europäischer Vertreter:
Share Info GmbH
Heerdter Lohweg 83, 40549 Düsseldorf, Deutschland
Importeur:
Globalmind Consumer Electronics GmbH
Ernst-Mantius-Str. 11, 21029 Hamburg, Deutschland
Kontakt
E-Mail: info@venenwalker.com
Web: www.venenwalker.com
Alle Rechte vorbehalten.
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 1803211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 18 07.10.2022 09:02:5207.10.2022 09:02:52

19
Contents
abbreviations on the equipment and in the operating instructions __ 20
Signal words ___________________________________________ 21
Function and Intended Application of the Device _______________ 21
When May the Device Not Be Used? ________________________ 22
Safety Notices __________________________________________ 22
At a Glance ____________________________________________ 25
Items Supplied__________________________________________ 26
Inserting / Changing the Battery ____________________________ 26
Use __________________________________________________ 27
Cleaning and Storage ____________________________________ 29
Troubleshooting_________________________________________ 30
Disposal_______________________________________________ 31
___________________________________ 32
Customer service________________________________________ 33
Other Information________________________________________ 33
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
instructions carefully and keep them for future reference and other users. They form
an integral part of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
operating instructions is not complied with.
Accompanying Documents ________________________________ 67
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 1903211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 19 07.10.2022 09:02:5307.10.2022 09:02:53

20
Explanation of gures, symbols, warning statements and abbrevi-
ations on the equipment and in the operating instructions
Danger symbol: This symbol
indicates hazards. Read through
the associated safety instruc-
tions carefully and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions
before use! This symbol appears
in blue on the device.
Protection class II
Polarity of the coaxial connector
(mains adapter)
Manufacturer
EU Representative
Medical device
“Type BF” (level of protection
against electric shock)
IP21 Protected against solid foreign
objects 12.5mm in diameter
and larger, and against vertically
falling drops of water.
Device serial number (Date
of production / consecutive
number)
Lot number
Date of manufacture
Importer
Indoor use only
Temperature limit: Indicates the
temperature limits to which the
medical device can be safely
exposed. The upper and lower
limits of temperature shall be
indicated adjacent to the upper
and lower horizontal lines.
Humidity limitation: Indicates the
range of humidity to which the
medical device can be safely
exposed. The humidity limitation
shall be indicated adjacent to the
upper and lower horizontal lines.
Atmospheric pressure limitation:
Indicates the range of atmos-
pheric pressure to which the
medical device can be safely
exposed. The atmospheric pres-
sure limitations shall be indicated
adjacent to the upper and lower
horizontal lines.
Devices bearing this symbol
were put into circulation after
13.08.2005 (DIN EN 50419). De-
vices labelled in this way meet
the labelling requirements of the
EU member states.
International recycling symbol
0413
With the CE mark, the manufacturer con-
-
ments of the applicable EC directive and
complies with the "general requirements"
stipulated therein. The number 0413
Together these certify that the German
Medical Devices Act (MPG) has been
observed by the distributor.
03211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 2003211_de-en-fr-nl_GM_A5_V2.indb 20 07.10.2022 09:02:5407.10.2022 09:02:54
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other VenenWalker Personal Care Product manuals
Popular Personal Care Product manuals by other brands

Basic American
Basic American Matrix 4000 Series Instruction guide

Bauerfeind
Bauerfeind ManuTrain quick start guide

Novis
Novis BetterLiving Mattress Replacement user guide

Orliman
Orliman Manutec MFP-81 Use and maintenance instructions

Carmen
Carmen TRAVEL SET C2010 Instructions for use

Beper
Beper C301ACC001 manual