
10 11
 Die Reinigung wirkt sich auf die Dauer bis zur Aktivierung der 
automatischen Abschaltung aus. 
 Verunreinigt – verlängerte Dauer bis zur Aktivierung der 
automatischen Abschaltung
 Sauber – ordnungsgemäßer Betrieb. 
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DEN VAPOPAD-HEIZER 
(siehe Anhang C auf Seite 2)
• Schalten Sie Ihren Luftbefeuchter ab und ziehen Sie den 
Stecker aus der Steckdose (1).
• Öffnen Sie die Klappe für die VapoPad-Kammer, die sich 
unterhalb des Drehreglers befindet. Drücken Sie dafür auf 
den Knopf (2).
• Führen Sie das VapoPad vollständig in den Schlitz ein. Das 
abgewinkelte Ende muss dabei in Richtung des Geräts zeigen 
(3). Achten Sie darauf, das VapoPad nicht mit den Händen zu 
berühren (4). Sollten Ihre Hände mit dem Pad in Berührung 
kommen, waschen Sie sie gründlich, da die ätherischen Öle 
Hautreizungen hervorrufen können.
• Schließen Sie die Klappe, stecken Sie den Netzstecker wieder 
in die Steckdose und schalten Sie den Luftbefeuchter ein (5).
Hinweis:Solange Ihr Luftbefeuchter eingeschaltet ist, wird auch der 
Duftpad-Heizer aktiviert sein. Diese Stelle kann sich warm anfühlen.
Geben Sie ätherische Öle oder VapoPads NIEMALS direkt in den 
Wasserbehälter, da dies zur Zersetzung des Materials führen kann.
ACHTUNG:
Die pads können verschluckt werden. Ausser reichweite 
von kindern und haustieren aufbewahren. Kann allergische 
Hautreaktionen verursachen (H317). Darf nicht in die Hände von 
Kindern gelangen (P102). Bei berührung mit der haut: Mit viel 
Wasser und Seife waschen (P302+P352). Bei Hautreizung oder 
-ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen 
(P333+P313).
Inhaltsstoffe: Eukalyptusöl, Menthol, Glykol, Zedernöl & anderes
1Menthol VapoPad im Lieferumfang enthalten.
 
Nicht bei Säuglingen mit einem Alter unter 
36Monaten, für mehr als 16Stunden pro 
24-stündigem Zeitraum und/oder nicht mehr als 
2Pads pro 24-stündigem Zeitraum verwenden.
PFLEGE- UND REINIGUNGSANLEITUNG
REINIGUNG ALLE 3 TAGE 
(siehe AnhangD auf Seite3)
• Bei jedem Einschalten des Geräts oder in Abständen von 3 
Tagen zeigt die Reinigungsfunktion ein optisches Signal und 
sendet alle 5 Sekunden einen Piepton, mit dem der Benutzer 
auf die erforderliche Reinigung aufmerksam gemacht 
wird. Wenn Sie auf die Reinigungsanzeige drücken und 
die Reinigung des Wasserbehälters bestätigen, wird diese 
Erinnerungsfunktion zurückgesetzt. Das optische Signal und 
der Piepton werden deaktiviert. Wenn Sie die Reinigung nicht 
bestätigen, leuchtet das optische Signal weiterhin und der 
Piepton ertönt alle 5 Sekunden, bis auf die Reinigungsanzeige 
gedrückt wird. Das Gerät arbeitet normal weiter.
• Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von der Stromversorgung (1).
• Entnehmen Sie alle drei Tage den Wasserbehälter (2) 
von der Basis und entleeren Sie das Reservoir vollständig 
(3). Reinigen Sie den Wasserbehälter vor dem erneuten 
Befüllen mit frischem Leitungswasser oder ggf. mit 
Reinigungsmitteln (4). Entfernen Sie eventuelle 
Ablagerungen, Beläge oder andere Verunreinigungen von 
den Außen- oder Innenflächen des Wasserbehälters (5) und 
trocknen Sie die Flächen mit einem Tuch (6). 
• Wenn das Gerät nicht verwendet wird, darf sich KEIN 
Restwasser im Wasserbehälter oder im Reservoir befinden. 
Andernfalls können sich Kalkablagerungen oder Bakterien 
bilden, die möglicherweise die Leistung des Luftbefeuchters 
beeinträchtigen. Wenn Wasser über einen längeren Zeitraum 
als ein oder zwei Tage im Wasserbehälter verbleibt, besteht 
die Gefahr der Vermehrung von Bakterien.
• Lesen Sie die Betriebsanleitung, um zu erfahren, wie Sie das 
Gerät befüllen und einschalten (siehe Anhang A und B auf 
Seite 2).
WÖCHENTLICHE ENTKALKUNG 
(siehe AnhangE auf Seite3)
• Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von der Stromversorgung (1).
• Entnehmen Sie den Wasserbehälter von der Basis (2) und 
entleeren Sie das Reservoir vollständig (3). Entfernen Sie 
den Deckel des Wasserbehälters, um diesen vollständig zu 
entleeren (4). Wischen Sie die Flächen mit einem weichen 
angefeuchteten Tuch sauber. Spülen Sie den Wasserbehälter 
nach jeder Verwendung mit lauwarmem Wasser aus.
• Füllen Sie 0,5 l unverdünnten destillierten weißen Essig in 
den Wasserbehälter. Verschließen Sie den Wasserbehälter 
mit dem Deckel und schütteln Sie die Essiglösung im 
Behälter hin und her. Setzen Sie den Behälter auf die 
Basis. Die Essiglösung läuft in das Wasserreservoir und löst 
während der Einwirkzeit Kalkablagerungen an Vernebler 
und Schwimmer. Kalkablagerung an der Unterseite des 
Wasserbehälters werden ebenfalls gelöst (5).
• Lassen Sie die Lösung 15 bis 20 Minuten einwirken (6).
• Öffnen Sie nach der Einwirkzeit den Deckel des 
Wasserbehälters und leeren Sie die Lösung aus. Gießen Sie 
die Lösung auch aus dem Wasserreservoir (7).
• Wischen Sie Vernebler und Schwimmer mit einem weichen 
Tuch ab, um gelöste Kalkablagerungen zu entfernen (8).
• Spülen Sie Wasserreservoir und Behälter aus, bis der 
Essiggeruch verschwunden ist. Es darf auf keinen Fall Wasser 
in die Lüftungsschlitze an der Rückseite der Basis oder an 
den Netzschalter gelangen.
• Tauchen Sie die Basis KEINESFALLS in Wasser. Wischen Sie 
das Reservoir vorsichtig mit einem sauberen, weichen und 
angefeuchteten Tuch ab.
• Verwenden Sie KEINESFALLS Reinigungsmittel beim 
Reinigen der Teile des Luftbefeuchters, die mit Wasser in 
Berührung kommen. Reinigungsmittel und die Beläge, 
die sie hinterlassen, beeinträchtigen möglicherweise die 
Leistung des Luftbefeuchters. Verwenden Sie KEINESFALLS 
scheuernde Reinigungsmittel oder Bürsten.
• Lesen Sie die Betriebsanleitung, um zu erfahren, wie Sie das 
Gerät befüllen und einschalten (siehe Anhang A und B auf 
Seite 2).
WÖCHENTLICHE DESINFIZIERUNG 
(siehe AnhangF auf Seite3)
• Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von der 
Stromversorgung (1).
• Entnehmen Sie den Wasserbehälter von der Basis (2) und 
entleeren Sie das Reservoir vollständig (3). Entfernen Sie 
den Deckel des Wasserbehälters, um diesen vollständig zu 
entleeren (4).
• Entfernen Sie ggf. angebrachtes Zubehör und legen Sie 
dieses beiseite. Reinigen Sie KEINESFALLS das Zubehör, da es 
dadurch beschädigt würde.
• Reinigen Sie den Luftbefeuchter gründlich einmal 
die Woche. Verwenden Sie dazu eine Lösung aus 5 ml 
Bleichmittel und 1,8 l Wasser. Füllen Sie den Wasserbehälter 
teilweise mit dieser Lösung (5).
• Lassen Sie die Lösung 20 Minuten lang einwirken (6). 
Schütteln Sie den Behälter mehrmals kräftig. Entleeren Sie 
den Behälter und spülen Sie ihn mit sauberem Wasser aus, 
bis der Geruch der Bleiche verschwunden ist (7).
• Wischen Sie das Reservoir mit einem weichen Tuch ab, das 
Sie mit der Lösung angefeuchtet haben. Spülen Sie die 
Flächen gründlich ab, bevor Sie fortfahren (8). 
• Wenn Sie Kalkablagerungen am Vernebler feststellen, 
reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen sauberen 
Tuch und ein wenig unverdünntem weißem Essig. Wenn Sie 
hartnäckige Ablagerungen entfernen müssen, befüllen Sie 
die Basis mit einer Mischung weißem Essig und Wasser zu 
gleichen Teilen, bis der Vernebler von der Lösung bedeckt ist. 
Spülen Sie das Reservoir aus und wischen Sie es sauber. 
 Berühren Sie weder Vernebler noch Wassersensor mit Ihren 
Fingern, da Fingerabdrücke oder Rückstände die verströmte 
Menge des Nebels verringern können. Tauchen Sie die Basis 
nicht in Wasser.
• Lesen Sie die Betriebsanleitung, um zu erfahren, wie Sie das 
Gerät befüllen und einschalten (siehe Anhang A und B auf 
Seite 2).
LAGERUNG
Beachten Sie die Reinigungsanleitung und trocknen Sie das 
Produkt gründlich ab.
ENTSORGUNG
 Dieses Gerät ist bezüglich dem Recycling zum Ende 
der Nutzungsdauer mit der EU-Richtlinie 2012/19/EU 
konform. Produkte, auf denen ein „durchgekreuztes“ 
Abfalltonnensymbol entweder auf dem Etikett, auf der 
Verpackung oder in der Gebrauchsanweisung gedruckt 
ist, müssen am Ende ihrer Nutzungsdauer getrennt vom 
Hausmüll recycelt werden.
Bitte entsorgen Sie das Gerät NICHT im Hausmüll. Der Händler, 
von dem Sie das Gerät erworben haben, betreibt ggf. ein 
Rücknahmesystem, wenn Sie bereit sind ein Ersatzprodukt zu 
erwerben. Alternativ können Sie sich an eine zuständige Behörde 
vor Ort wenden, wenn Sie Hilfe oder Hinweise benötigen, wo Sie das 
Gerät recyceln können.
GARANTIE 
Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts bitte alle 
Anweisungen. Bewahren Sie Quittung als Beweis und zum 
Nachweis des Kaufdatums auf. Wenn während des relevanten 
Garantiezeitraums ein Anspruch geltend gemacht wird, muss 
die Quittung vorgelegt werden. Ohne Nachweis des Kaufdatums 
sind alle Forderungen im Rahmen der Garantie ungültig.
Ihr Gerät hat ab dem Kaufdatum eine Garantie von zwei (2) 
Jahren.
Diese Garantie deckt Material- und Bearbeitungsfehler ab, die 
bei normaler Nutzung zutage treten. Fehlerhafte Geräte die 
diese Kriterien erfüllen, werden kostenlos ersetzt.
Die Garantie deckt KEINE Mängel oder Schäden ab, die sich 
aus unsachgemäßem Gebrauch oder der Nichtbefolgung der 
Anweisungen ergeben. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät 
geöffnet, manipuliert oder mit anderen Teilen oder Zubehör 
verwendet wird, oder wenn von nicht autorisierten Personen 
Reparaturen daran vorgenommen werden.
Zubehör und Verbrauchsmaterialien sind von jeglicher Garantie 
ausgeschlossen.
Besuchen Sie für Supportanfragen bitte 
www.helenoftroy.com/emea-en/support/ oder beziehen Sie 
sich auf die Service-Kontaktinformationen am Ende dieses 
Benutzerhandbuchs.
Diese Garantie gilt nur für Europa, Russland, den Nahen Osten 
und Afrika.
LOT und SN Ihres Geräts sind auf dem Typenschild auf der 
Verpackung des Produkts aufgedruckt.
KAUFBEDINGUNGEN
Als Kaufbedingung übernimmt der Käufer die Verantwortung 
für die ordnungsgemäße Verwendung und Pflege dieses Gerätes 
gemäß dieser gedruckten Bedienungsanleitung. Der Käufer oder 
Benutzer muss selbst entscheiden, wann und wie lange er/sie 
das Gerät verwendet.
DEUTSCH