Vigor Equipment V3551N User manual

VIGOR GmbH|Am Langen Siepen 13-15|42857 Remscheid|GERMANY
www.vigor-equipment.com
V3551N
V3551N BA I
Bedienungsanleitung
Kunststo-Reparatur Satz
e
w
Technische Daten:
Li-Ionen-Akku: (2400 mAh)
Ladezeit: 3,5 Stunden
Ladestrom: 1 A
Anwendung 35 Minuten Kunststoschweißen oder
150-200 Klammerungen mit der Heißklammerfunktion.
Bild
XX
Bezeichnung
1
1 Kunststoschweißwerkzeug, Grundgerät
2
1Kunststoschweißspitze
3
1 Heißklammeraufsatz
4
1 Kunststoschweißspitze inkl. Einfüllvorrichtung
5
5 Kunststo-Füllstäbe PE
6
5 Kunststo-Füllstäbe ABS
7
10 Kunststo-Füllstäbe PP
8
5 Kunststo-Füllstäbe PS
9
50 Klammer (0.8 mm)
0
50 Klammer (0.6 mm)
q
2 Edelstahldrahtgeflecht (60 mm x 100 mm)
w
1 USB Ladekabel
e
1 Halter
9
0
q
5
6
8
7
7
1
3
2
4
Lieferumfang
EIN / AUS Schalter
Ladekontrollleuchte
USB Ladeport
Wärmesteuerung / LED-Brennertaste
Sicherheitsverriegelung
Schweißspitzenabdeckung
Kunststo-Reparatur Werkzeug, zur Reparatur und Verstärkung von Kunststoteilen, wie gerissenen
Lampenbügeln und Gehäuseteilen mit Metallklammern und Kunststo-Schweißfunktion.

2VIGOR GmbH • ;Am Langen Siepen 13-15 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 97 95 •
\
+49 (0) 21 91 / 97 96 00 •
]
^
vigor-equipment.com
Sicherheitshinweise und
Sicherheitsmaßnahmen für den Gebrauch:
Dieses Produkt ist speziell für die
Kunststo-Reparatur entwickelt worden!
Zu Ihrer Sicherheit, lesen Sie die
Betriebsanleitung sorgfältig durch!
•
Elektrische Energien können schwere
Verletzungen verursachen.
Zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs-
und Brandgefahr sind folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
•
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch alle Komponenten.
Ladekabel und Gehäuse dürfen nicht beschädigt
sein. Werkzeuge, die fallen gelassen wurden oder
beschädigt sind müssen vor Wiederinbetriebnahme
von Fachpersonal geprüft werden.
•
Alle Service- oder Reparaturarbeiten immer
durch Fachpersonal ausführen zu lassen. Um die
Betriebssicherheit auf Dauer zu gewährleisten,
dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
•
Bei montierten Klammern und im Betrieb werden
Temperaturen von über 500°C erreicht!
•
Passen Sie immer auf! Eine unsachgemäße Anwendung
kann ernsthafte Verbrennungen verursachen und
Feuerentfachen!
•
Tragen Sie immer hitzebeständige
Handschuhe bei der Arbeit!
•
Bevor Sie die Klammer einlegen, stellen Sie
sicher, dass die Elektroden kalt sind!
•
Berühren Sie die Klammer nicht während des Aufheizen!
•
Benutzen Sie das Kunsto Reparatur-Set niemals
in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten!
•
Benutzen Sie das Kunststo Reparatur-
Set niemals mit nassen Händen!
•
Benutzen Sie das Kunststo Reparatur-
Set niemals in feuchter Umgebung!
•
Halten Sie Unbefugte fern. Stellen Sie sicher, dass
Unbefugte, insbesondere Kinder, keinen Zugang
zu dem Kunstso-Reparatur Satz haben.
Kunststo-Reparatursatz
•
Umfassendes Kunststo-Reparaturset mit
wiederaufladbarem Li-Ionen-Akku (2400 mAh).
•
Ladezeit 3,5 Stunden; eine Ladung reicht für 35 Minuten
Betrieb mit der Kunststoschweißfunktion oder 150-
200 Klammerungen mit der Heißklammerfunktion.
•
Interne Ladeeinheit schützt vor Überladung,
Kurzschluss und elektrostatischer Entladung.
Hinweise zum Aufladen
Dieses Gerät ist wiederaufladbar. Verwenden Sie
ausschließlich das mitgelieferte Kabel und stecken Sie den
Micro-USB-Stecker in das Ende des Gerätes und den USB-
Stecker in ein Wandladegerät / einen Computeranschluss.
Eine vollständige Aufladung dauert etwa 3,5 Stunden.
Nach dem Aufladen leuchtet die Kontrollleuchte grün.
Heißklammeraufsatz
1.Wählen Sie eine geeignete Heftklammer für die
Reparatur und führen Sie sie in die Spitze ein.
2.Bereiten Sie den Kunststo durch Zusammenführen
der Bruchkanten für die Reparatur vor.
3.Erhitzen Sie die Heftklammer durch Drücken der Taste für
die Wärmeregulierung, um die Heftklammer zu erhitzen.
4.Drücken Sie die Heftklammer vorsichtig gegen
den zu reparierenden Kunststo, schieben Sie die
Heftklammer bis etwa zur Hälfte durch das Material
und drehen Sie sie dann um etwa 10º bis 15º.
5.Nehmen Sie die Wärmezufuhr zurück
und drücken Sie die Heftklammer auf die
Reparaturstelle, bis sie sich fest anfühlt.
6.Ziehen Sie das Werkzeug langsam zurück,
belassen Sie dabei den Kopf der Heftklammer
an Ort und Stelle und schneiden Sie die
überstehenden Enden der Heftklammer ab.
Standard-Kunststoschweißspitze
•
Reparatur eines Spalts oder Risses in
einem Kunststo-Stoßfänger:
•
Entfernen Sie mit einem Minischleifer oder einem
Bandschleifer mit einer 120-180er-Kornscheibe Farbe und
Grundierung im umliegenden Bereich und senken Sie das
Oberflächenniveau um den zu reparierenden Bereich ab.
Anschließend mit einem Exzenterschleifer abschleifen.
•
Stecken Sie die Standard-Kunststoschweißspitze
auf das Kunststoschweißgerät.
•
Wenn der Riss bis zur Kante der Verblendung reicht,
empfiehlt es sich, mit einer heißen Heftklammer zu
verstärken, die an der Oberkante des Risses angebracht
wird. Dabei wird die Kante gerade und bündig gehalten,
während die Heftklammer angebracht wird.
•
Falls erforderlich, kann ein Verstärkungsgewebe aus
rostfreiem Stahl auf die richtige Größe zugeschnitten
werden. Für einen Riss wird es in Streifen von
etwa 12-25 Millimeter Breite geschnitten.
•
Erhitzen Sie die Schweißspitze, indem Sie die
Taste für 4-10 Sekunden gedrückt halten.
•
Beachten Sie, dass die Spitze im Gebrauch sehr heiß
wird und bei Berührung schwere Verbrennungen
verursachen kann. Achten Sie darauf, die Spitzen
von brennbaren Gegenständen fernzuhalten.
•
Wenn die Spitze auf Temperatur gekommen ist, heften Sie
zunächst das Gewebe an das Ende der zu reparierenden
Stelle. Verwenden Sie das Heißschmelzmesser, um das
Gewebe zu erhitzen und den Kunststo der Blende zu
erweichen, während das Gewebe in den Kunststo
gedrückt wird. Wenn der geschmolzene Kunststo durch
das Gitter tritt, kann er mit der Spitze geglättet werden.
•
Wenn der Riss oder der beschädigte Bereich eine Kurve
beschreibt, kann das Edelstahlgewebe entsprechend
der Kurve geformt werden. Die Absicht ist, das Gewebe
unter der Oberfläche des Kunststos zu verbergen und
im weiteren Verlauf mit der Schweißspitze zu glätten.

3
VIGOR GmbH • ;Am Langen Siepen 13-15 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 97 95 •
\
+49 (0) 21 91 / 97 96 00 •
]
^
vigor-equipment.com
•
Bei Bedarf können Sie mit Schweißdrähten Material
hinzufügen, um das Oberflächenniveau wieder
anzuheben und die Festigkeit zu erhöhen. Achten Sie
darauf, dass Sie den richtigen Schweißdrahttyp für
das zu reparierende Kunststosubstrat verwenden.
•
Denken Sie daran, dass Sie die Reparatur jederzeit
unterbrechen und dann wieder aufnehmen können.
Dies ist ein wärmebasierter Prozess. Sie sind nicht auf
eine chemische Aushärtung angewiesen, sodass Sie
die Reparatur unterbrechen und wieder aufnehmen
können, wenn es Ihnen sinnvoll erscheint.
•
Die reparierte Stelle wird dann abgeschlien, um mit
der Vorbereitung und Lackierung fortzufahren.
Kunststoschweißspitze mit Fülldrahtzuführung
•
Die Verwendung erfolgt ähnlich wie bei der Standard-
Kunststoschweißspitze; die mitgelieferten Schweißdrähte
werden durch das Rohr geführt, sodass sie direkt auf
die Stelle schmelzen. Wird für tiefere Risse verwendet,
die für die Aufnahme des Füllers ausgeweitet wurden.
•
Wird verwendet, um Füllstabmaterial hinzuzufügen,
um die Reparatur zu verstärken und die Reparatur
auf Oberflächenniveau zu bringen.
•
Führen Sie die Spitze entlang des Risses, während
Sie gleichzeitig den Füllstab durch die Spitze nach
unten führen. Bewegen Sie sich langsam und
vorsichtig und stellen Sie sicher, dass das Material
eine ausreichende Temperatur hat, um erfolgreich
mit dem Untergrund zu verschweißen.
Auswechseln der Spitze
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
ist (Schalter steht auf "OFF"). Lassen Sie die Spitze
vollständig abkühlen, bevor Sie sie austauschen.
2.Verwenden Sie nur Original-Ersatzspitzen.
3.Schrauben Sie die alte Spitze ab, indem
Sie die durchsichtige Sicherungsmutter
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
4.Schrauben Sie die neue Spitze ein, indem Sie die
durchsichtige Sicherungsmutter im Uhrzeigersinn drehen,
bis sie in der Verriegelungsposition einrastet.
Hinweis: Richten Sie die Kerbe am Gehäuse
aus, wenn Sie die neue Spitze einsetzen.
5.Die Spitze darf nicht abgefeilt werden.
Richtung der Spitze einstellen
Durch Drehen der schwarzen Rändelmutter
können Sie die Richtung der Spitze einstellen.
Warnhinweise
Gefahr eines elektrischen Schlags. Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn das Gehäuse Risse aufweist oder beschädigt ist.
Niemals in nassen Bereichen verwenden. Versuchen Sie
nicht, das Werkzeug zu reparieren oder zu verändern.
Schalten Sie Geräte, die gelötet werden, immer stromlos.
Verbrennungsgefahr. Die heiße Spitze kann schwere
Verbrennungen verursachen. Berühren Sie nicht die Spitze
des Werkzeugs. Lassen Sie das Werkzeug abkühlen, bevor
Sie die Spitze berühren oder die Schutzkappe aufsetzen.
Die Spitze bleibt nach dem Gebrauch
mehrere Minuten lang heiß.
•
Nur in trockenen Räumen arbeiten.
•
Arbeiten Sie nur in Bereichen, die frei
von brennbaren Materialien sind.
•
Bewahren Sie das Werkzeug immer an einem trockenen
Ort auf, außerhalb der Reichweite von Kindern oder
Personen, die diese Anleitung nicht gelesen haben.
•
Tragen Sie bei der Benutzung des Werkzeugs
immer einen Augenschutz und Handschuhe.
•
Berühren Sie niemals die Spitze eines heißen
Werkzeugs und versuchen Sie nicht, den Kunststo
von der Spitze mit den Händen zu entfernen.
•
Legen Sie das Werkzeug immer so ab, dass
die Hitze des Werkzeugs keine umliegenden
Gegenstände beschädigen kann.
•
Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist (Schalter
steht auf "OFF"), wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
•
Stellen Sie sicher, dass die Spitze abgekühlt
ist, bevor Sie das Gerät verstauen. Lassen Sie
das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
•
Nehmen Sie den Akku nicht auseinander
und verändern Sie ihn nicht. Der Akku enthält
Sicherheits- und Schutzmechanismen, die bei
Beschädigung zu Hitzeentwicklung, Bruch oder
Selbstentzündung des Akkus führen können.
VIGOR
No.
V3760N V3671N V3672N V3673N V3676N V3677N
Drahtstärke
Ø 0,8 mm Ø 0,6 mm Ø 0,8 mm Ø 0,6 mm Ø 0,6 mm Ø 0,8 mm
Form
V-Form V-Form W-Form W-Form U-Form U-Form
Ersatzteile

VIGOR GmbH • ;Am Langen Siepen 13-15 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 97 95 •
\
+49 (0) 21 91 / 97 96 00 •
]
^
vigor-equipment.com
Aufbewahrung und Lagerung
•
Gerät trocken und staubfrei lagern.
•
Gerät keinen Flüssigkeiten und / oder
aggressiven Substanzen aussetzen.
•
Gerät nicht im Freien aufbewahren.
•
Gerät für Kinder unzugänglich aufbewahren.
•
Lagertemperatur -10°C bis +40°C.
•
Relative Luftfeuchtigkeit max. 60%.
Entsorgung
•
Alt-Akkus (Li-Ion) und elektrische Gerate
gehören nicht in den Hausmull und sind über
geeignete Sammelstellen zu entsorgen.
•
Elektroschrott, Elektronikkomponenten,
Schmier- und andere Hilfsstoe unterliegen der
Sondermullbehandlung und dürfen nur von
zugelassenen Fachbetrieben entsorgt werden!
•
Die Verringerung von Umweltbelastungen
und die Bewahrung der Umwelt stehen
im Mittelpunkt unserer Aktivitäten!
Bestimmungsgemäßer Verwendung
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die Gewährleistung.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung liegt vor:
• Für Produkte, die von Personen verändert, modifiziert oder repariert wurden, die nicht VIGOR Equipment angehören
• Bei Missbrauch, unsachgemäßer Handhabung, Fahrlässigkeit und Abweichung von normalen Verfahrensweisen oder den
Anweisungen und Spezifikationen von VIGOR-Equipment oder
• Bei Verwendung in Zusammenhang mit einem anderen Produkt, Gerät, Bauteil oder System, das entweder defekt, die
Ursache für einen Defekt oder nicht für den Gebrauch in Zusammenhang mit diesem Produkt vorgesehen ist.

VIGOR GmbH|Am Langen Siepen 13-15|42857 Remscheid|GERMANY
www.vigor-equipment.com
V3551N
5
Operating instructions
Repair set for plastic parts
e
w
Technical data:
Lithium-ion rechargeable battery: (2400 mAh)
Charging time: 3.5hours
Charging current: 1 A
35 minute application of plastic welding or
150-200 staples with the hot staple function.
Image
XX
Designation
1
1 Plastic welding tool, basic unit
2
1 Plastic welding tip
3
1 Hot staple attachment
4
1 Plastic welding tip incl. filling mechanism
5
5 Plastic fill rods PE
6
5 Plastic fill rods ABS
7
10 Plastic fill rods PP
8
5 Plastic fill rods PS
9
50 Staple (0.8 mm)
0
50 Staple (0.6 mm)
q
2Stainless steel wire mesh (60 mm x 100 mm)
w
1 USB charging cable
e
1 Holder
9
0
q
5
6
8
7
7
1
3
2
4
Included in delivery
ON / OFF switch
Loading indicator light
USB charging port
Heat control / LED trigger
Safety locking
Welding tip cover
Plastic repair tool for repairing and reinforcing plastic parts, such as cracked light
bars and housing parts with metal staples and plastic welding function.

6VIGOR GmbH • ;Am Langen Siepen 13-15 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 97 95 •
\
+49 (0) 21 91 / 97 96 00 •
]
^
vigor-equipment.com
Safety precautions and
safety instructions for use:
This product has been specially developed
for the plastic repair!
For your safety, carefully read the operating instructions!
•
Electrical energy may cause serious injuries to persons.
The following fundamental safety instructions
must be observed and adhered to in order
to avoid electric shock, injuries or fire:
•
Check all components before each use. Charging
cable and housing must not be damaged. Tools that
have been dropped or damaged must be checked
by qualified personnel before being used again.
•
Any service or repair work must be carried out by
qualified personnel only. Only use original spare parts
so as to guarantee its long-term operational safety.
•
Temperatures of over 500°C are reached when the
staples are mounted and during operation!
•
Always look out! Improper use can cause serious burns and
ignite fires!
•
Always wear heat-resistant gloves when working!
•
Before inserting the staple, make sure
that the electrodes are cold!
•
Do not touch the staple during the heating process!
•
Never use the plastic repair set near flammable liquids!
•
Never use the plastic repair set with wet hands!
•
Never use the plastic repair set in a damp environment!
•
Keep unauthorized persons away. Make sure
that unauthorized persons, in particular children,
do not have access to the plastic repair set.
Plastic repair set
•
Comprehensive plastic repair set with
rechargeable Li-ion battery (2400mAh).
•
Charging time 3.5 hours; one charge provides
35 mins of use on plastic welding function, or
150-200 staples on hot staple function.
•
Internal charging board protects against overcharging,
short circuit and electrostatic discharge.
Charging instructions
This tool is rechargeable. Using exclusively the
supplied cable, insert the Micro USB connector
into the end of the tool iron, and the USB
connector to a wall charger / computer port.
A full charge will take approximately 3.5 hours. Once
charged, the indicator light will turn green.
Hot staple attachment
1.Choose a suitable staple for repair and insert it into the tips.
2.Prepare the plastic for repair by butting
together the break lines.
3.Heat the staple by pressing the heat
control button to heat the staple.
4.Press the staple gently against the plastic to be
repaired, push the staple until it is about halfway
through material, then twist through about 10º to 15º.
5.Release the heat and hold the staple
on the repair until it feels firm.
6.Slowly withdraw the tool, leaving the head of the staple
in place and cut o the protruding ends of the staple.
Standard plastic welding tip
•
Repairing a split or crack in a plastic bumper:
•
Using a mini-sander or belt sander fitted with a 120-
180 grit disc, remove paint and undercoat from
the surrounding area and bring the level of the
surface down around the area to be repaired.
Then feather o with an orbital sander.
•
Fit the standard plastic welding tip
to the plastic welding tool.
•
If the split goes to the edge of the panel, it is
recommended to reinforce with a hot staple
inserted at the top edge of the split. The edge is
held straight and flush as the staple is applied.
•
If necessary, stainless steel reinforcing mesh
can be cut to size. For a split it will be cut to
strips about 12-25 millimetres wide.
•
Heat welding tip by pressing and holding
the control button for 4-10 seconds.
•
Be aware that the tip gets very hot in use and
can cause serious burns if touched. Take care to
keep the tips away from flammable objects.
•
When the tip has come up to temperature, initially
tack the mesh onto the end of the repair. The hot
melting knife is used to heat the mesh and soften
the plastic of the panel as the mesh is pressed into
the plastic. As the melted plastic comes through
the mesh it can be smoothed over with the tip.
•
If the crack or damaged area follows a curve, the stainless
steel mesh can be formed to also follow the curve. The
intention is to bury the mesh below the surface of the
plastic, smoothing o with the welding tip as you proceed.

7
VIGOR GmbH • ;Am Langen Siepen 13-15 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 97 95 •
\
+49 (0) 21 91 / 97 96 00 •
]
^
vigor-equipment.com
•
If required, to bring the surface level back up and
to add strength, welding filler rods can be used
to add material. Use the correct type of welding
rod for the plastic substrate being repaired.
•
Remember that you can stop the repair and then
recommence at any time. This is a heat-based
process. You are not dependent on any chemical
curing so you can stop and start when convenient.
•
The repair is then sanded down to continue
with the preparation and painting.
Plastic welding tip c/w filler rod feeding tube
•
Use in a similar method to the standard plastic welding
tip; the supplied filler rods are fed through the tube so
that they melt directly onto the job. Used for deeper
cracks that have been V-ed out to take the filler.
•
Used to add filler rod material to reinforce the
repair and bring the repair to surface level.
•
Run the tip along the crack as you also feed the
filler rod down through the tip. Move slowly and
carefully making sure the material is at a sucient
temperature to weld successfully to the substrate.
How to replace the tip
1.Make sure that the tool switch is in the OFF position.
Allow the tip to cool completely before replacing tip.
2.Use only genuine replacement tips.
3.Unscrew the old tip by rotating the translucent
locking nut counterclockwise.
4.Screw in the new tip by rotating the translucent locking nut
clockwise until it snaps on lock position.
Note: Align the notch on the housing to install the new tip.
5.Do not file the tip.
Adjust the direction of the tip
Rotate the black knurled nut to adjust the direction of the tip.
Warnings
Potential electrical shock. Do not use the tool
if the housing is cracked or damaged.
Never use in wet area. Do not attempt to repair or modify
tool. Always de-energize devices being soldered.
Risk of burns. The hot tip can cause severe burns. Do
not touch the tip of tool. Allow the tool to cool before
touching the tip or replacing the protection cap.
The tip remains hot after use for several minutes.
•
Work only in a dry area.
•
Work only in areas free from flammable materials.
•
Always store the tool in a dry place out of reach of
children or anyone who has not read these instructions.
•
Always wear eye protection and gloves
when operating the tool.
•
Never touch the tip of a hot tool or attempt to
remove plastic from the tip with your hands.
•
Always rest the tool where heat from the
tool cannot damage nearby items.
•
Ensure that the switch is in the OFF position
when the iron is not in use.
•
Ensure that the tip is cool before storing the
tool. Never leave the tool unattended.
•
Do not disassemble or modify the battery. The
battery contains safety and protection devices
which, if damaged, may cause the battery
to generate heat, rupture or ignite.
VIGOR
No.
V3760N V3671N V3672N V3673N V3676N V3677N
Wire thickness
Ø 0.8 mm Ø 0.6 mm Ø 0.8 mm Ø 0.6 mm Ø 0.6 mm Ø 0.8 mm
Shape
V-shaped V-shaped W-shaped W-shaped U-shaped U-shaped
Spare parts

8VIGOR GmbH • ;Am Langen Siepen 13-15 • 42857 Remscheid • GERMANY
[
+49 (0) 21 91 / 97 95 •
\
+49 (0) 21 91 / 97 96 00 •
]
^
vigor-equipment.com
1 For your information
VIGOR BA V3551N I. 05.2021/∞ Ho/114
Storage
•
Keep the tool in a dry and dust-free place.
•
Do not expose the tool to liquids and/
or aggressive substances.
•
Do not store the tool outdoors.
•
Keep tool out of reach of children.
•
Storage temperature: -10 up to +40°C.
•
Relative air humidity: max. 60%.
Disposal
•
Worn-out rechargeable batteries (Li-ion) and
electric tools must not be disposed of in domestic
waste, but at suitable collecting points.
•
Electronic waste, electronic components,
lubrication and other auxiliary materials must
be treated as hazardous waste and may only
be disposed of by authorised specialists!
•
Reducing environmental pollution and
preserving the environment are the
main focus of our activities!
Intended use
Improper use of the tool invalidates any express or implied warranty.
Improper use of the tool includes:
• Changing, modifying or repairing the tool with parts that are not VIGOR equipment
• Misusing or improperly handling the tool, disregarding or deviating from the normal procedures or the instructions
and specifications for VIGOR equipment or
• Using the tool in combination with other products, tools, components or systems that are either faulty, are determined
to be the cause of a fault or are not intended for use with this product.
Table of contents
Languages:
Other Vigor Equipment Tools manuals
Popular Tools manuals by other brands

T&S
T&S B-7161-C Installation and maintenance instructions

SMASH
SMASH TWIG 130 W instruction manual

Metabo
Metabo MT 18 LTX Original instructions

BGS technic
BGS technic 8304 instruction manual

TRUE POSITION TOOLS
TRUE POSITION TOOLS TP-PLJ instruction manual

SUHNER ABRASIVE
SUHNER ABRASIVE LWA 70-KF Technical document