
14
16. Benutzung und Pflege
Benutzung
Im Allgemeinen ist das Baden in einer Rücken-
düsen-Systemwanne eine Erholung bzw. ein
großer Badespaß. Für einige wenige Personen
kann es jedoch zu einer Gefährdung der Ge-
sundheit kommen.
Falls Zweifel bestehen, holen Sie bitte den
Rat Ihres Arztes ein.
Bei folgenden Personengruppen bzw. Anwen-
dern raten wir deshalb von einer Benutzung der
Rückendüsen-Systemwanne ab:
Säuglingen bis zur Vollendung des 1.
Lebensjahres
Menschen mit labilem Kreislauf
Bei starkem Alkoholgenuss
Während einer Erkältungskrankheit oder
Grippe
Bei Herz-/Kreislaufbeschwerden
Nach dem Saunabaden erst nach einer
längeren Abkühlpause benutzen
Sofort nach dem Essen
Benutzen Kinder die Rückendüsen-Sys-
temwanne ist eine ständige Beaufsichti-
gung durch Erwachsene sicherzustellen.
Benutzen ältere oder behinderte Personen,
die in Ihrer Bewegung eingeschränkt sind,
die Rückendüsen-Systemwanne, so sollte
man besondere Sorgfalt walten lassen.
Die Fachbetriebe und der erste Eigentümer
der Rückendüsen-Systemwanne erklä-
ren, den nachfolgenden Eigentümern und
Benutzern die Bedienungsanleitung zur
Verfügung zu stellen.
Die Wassertemperatur in der Rückendüsen-
Systemwanne soll die durchschnittliche Kör-
pertemperatur nicht überschreiten. Der ideale
Temperaturbereich
liegt bei + 32°C bis + 37°C.
Stellen Sie sicher, dass keine Elektrogeräte oder
andere stromführende Bauteile in die befüllte
Rückendüsen-Systemwanne fallen können, um
somit Ihre Sicherheit nicht zu gefährden.
Pflege
Badezusätze die Feststoffe enthalten, z. B.
Moorbäder, Ölbäder usw. dürfen nicht verwen-
det werden.
Nach dem Baden Wannenoberfläche mit Was-
ser abspülen und mit einem feuchten Tuch
nachwischen.
Keine Scheuermittel verwenden! Für gelegent-
liche Grundreinigungen ein paar Spritzer Reini-
gungsmittel, z. B. Acryl-Blink auf die Oberfläche
geben und mit einem weichen Tuch nachreiben.
Stärkere Verschmutzungen mit warmem Wasser
und mit flüssigem, milden Reinigungsmittel oder
einer Seifenlauge beseitigen.
Kalkablagerungen mit Branntweinessig und
Wasser wegwischen (Armaturen aussparen!).
Bei Einsatz von Abflussreinigern die Gebrauchs-
anweisung beachten!
Leichte Kratzer oder aufgerauhte Stellen bei
glänzender Oberfläche z. B. mit HOESCH Pfle-
geset entfernen.
Hinweis:
Armaturen und Einbauteile nur mit einem
weichen Tuch reinigen. Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung mit Chemikali-
en, Säuren oder Scheuermitteln entstehen,
können wir nicht als Reklamationsgrund
anerkennen.
Technische Änderungen vorbehalten! Garantieleistung nur bei Beachtung dieser Anweisungen.