VNT electronics VOSS.farming impuls duo User manual

VOSS.farming impuls duo
DV 40 DV 80 DV 120 DV 160
DV 40 RF DV 120 RF DV 160 RF *
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Notice d’utilisation
Manuale di Istruzioni
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Instrucciones de uso
* RF models including
antenna & remote control
VOSS.farming impuls duo DV
VOSS.farming impuls duo DV RF
DE EN FR IT NL SV ES

Hersteller : VNT electronics s.r.o., Dvorská 605, 56301 Lanškroun, Tschechien
Authorisierter Händler: VOSS GmbH & Co. KG, Ohrstedt-Bhf. Nord 5, 25885 Wester-Ohrstedt, Deutschland
Service: VOSS GmbH & Co. KG, Logistics Centre, Ole Bahndamm 2, 25884 Viöl, Deutschland

DE EN FR IT NL SV ES
3
41405 | 12 | 2020 | V2
DE Bedienungsanleitung Elektrozaungerät
EN Operating Instructions Electric Fence Energiser
FR Mode d‘emploi Électricateur de clôture
IT Istruzioni per l‘uso dell‘Elettricatore
NL Gebruiksaanwijzing Schrikdraadapparat
SV Bruksanvisning Elstängselaggregat
ES Bruksanvisning Elstängselaggregat
VOSS.farming impuls duo
41310 / 41420 DV 40 / DV 40 RF
41320 DV 80
41330 / 41450 DV 120 / DV 120 RF
41340 / 41460 DV 160 / DV 160 RF
Art.-Nr.
VOSS.
farming
impuls
duo
Input /
Joules
max.
Output /
Joules
max.
Volt
max.
Volt
500 Ω
Erd-
pfahl
41310 /
41420
DV 40 /
DV 40
RF
3,0 J 2,2 J 12.000 V 6000 V 1 60 km 15 km 3 km
41320 DV 80 5,0 J 3,5 J 11.200 V 6400 V 2 100 km 23 km 5 km
41330 /
41450
DV 120 /
DV 120 RF 7,5 J 5,0 J 11.000 V 6600 V 3 140 km 40 km 10 km
41340 /
41460
DV 160 /
DV 160 RF 10,0 J 7,0 J 10.500 V 7500 V 4-5 180 km 70 km 17 km
Signal-Übertragung über Funk (RF-Technologie):
869,525 MHz, + 22 dBm, je nach topographischer Bedingung bis zu 10 km Reichweite

441405 | 12 | 2020 | V2
INHALTSVERZEICHNIS
1. WICHTIGE HINWEISE 4
2. SICHERHEITSHINWEISE 5
3. GERÄTEÜBERSICHT 8
4. IHR NEUES VOSS.farming impuls duo 9
5. WIE FUNKTIONIERT EIN ELEKTROZAUN 11
6. MONTAGE UND ANSCHLUSS 12
7. ERDUNG 13
8. DER IDEALE ZAUN 14
9. FUNK-FERNBEDIENUNG (nur RF-Modelle) 15
10. ALLGEMEINE BEDIENUNG 16
11. KALIBRIERUNGSMODUS 16
12. EINSTELLUNGEN 17
13. WARNMELDUNGEN 18
14. INBETRIEBNAHME 19
15. WARTUNG UND REINIGUNG 20
16. WIRKUNGSWEISE UND GRENZEN DES ELEKTROZAUNES FÜR TIERE 20
17. ARBEITSWEISE DES ELEKTROZAUNGERÄTES 21
18. PRAKTISCHE TIPPS 21
19. ENTSORGUNG 22
20. CE-KONFORMITÄT 22
21. GARANTIEBEDINGUNGEN 23
1. WICHTIGE HINWEISE
• Schalten Sie den Elektrozaun aus, bevor Sie Arbeiten am Weidezaungerät oder am
Zaun ausführen.
• Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
• Bei der Installation ist sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten
werden.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.

DE EN FR IT NL SV ES
5
41405 | 12 | 2020 | V2
2. SICHERHEITSHINWEISE
Beachten und befolgen Sie die Sicherheitshinweise in diesem Kapitel, sowie der
nachstehenden Unterkapitel zur Vermeidung von Sicherheitsrisiken mit dem
Gerät. Beachten Sie zudem die jeweiligen Vorgaben Ihres Landes und/oder Ihrer
Region.
2.1 Sicherheit von Personen
Elektrozäune, insbesondere solche zum Schutz von Nutztieren, sind bei sachgemäßer
Installation und Anschlusstechnik generell sicher. Elektrozäune können jedoch Schocks
auslösen, die zu gefährlichen Folgen führen können, insbesondere für Menschen mit
bereits bestehenden gesundheitlichen Problemen. Das Wissen um die Gefahren, die von
Elektrozäunen ausgehen, kann Ihnen helfen, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu
treen.
►Sollten Sie Zweifel bei der Installation des Elektrotierzaunes (Weidezaunes) haben,
empfehlen wir Ihnen die Hilfe von Fachpersonal in Anspruch zu nehmen.
►Personen (einschließlich Kinder) mit körperlichen, sensorischen oder geistigen
Einschränkungen dürfen dieses Gerät nicht verwenden.
►Personen, die nicht über ausreichend Erfahrung und Fachwissen verfügen, dürfen
dieses Gerät nicht verwenden; es sei denn, diese stehen unter Aufsicht oder werden
in Bezug auf die Nutzung des Geräts von einer Person angewiesen, die für deren
Sicherheit verantwortlich ist.
►Kinder müssen in der Nähe des Geräts beaufsichtigt werden.
►Stellen Sie sicher, dass der Elektrotierzaun (Weidezaun), sowie dessen Zusatzausrüstung
korrekt aufgestellt, betrieben und in regelmäßigen Abständen gewartet wird, um die
Gefahren für Personen, Tiere und deren Umgebung zu minimieren.
►Verwenden Sie dort, wo sich Kinder unbeaufsichtigt aufhalten könnten, sowie an
Elektrotierzäunen (Weidezäunen) mit wechselnder Polarität (Plus-Minus-Zäune), nur
schwächere Geräte oder schwächere Ausgänge mit begrenzter Impulsenergie (1 Joule).
►Vermeiden Sie Konstruktionen von Elektrotierzäunen (Weidezäunen), die zu
Verwicklungen mit Personen führen können.
►In den meisten Fällen löst der Kontakt mit Elektrozäunen einen harmlosen Schock aus,
der zunächst beim ersten Kontakt auftritt. Richtig installierte Zäune erzeugen Schocks
in Impulsen, die es dem Opfer ermöglichen, sich sofort beim ersten Schock zu lösen;
Zäune, die kein Pulsieren haben, können jedoch einen kontinuierlichen, elektrischen
Schock über einen längeren Zeitraum an den Körper senden, der fatale Folgen haben
kann. In einigen Fällen werden eingeschlossene Opfer bewusstlos, wenn sie mit dem
Elektrozaun in Berührung kommen. Eine Todesfolge kann bei Stromunfällen nicht
gänzlich ausgeschlossen werden.
►Vermeiden Sie das Berühren von Elektrotierzäunen (Weidezäunen), insbesondere mit
dem Kopf, Hals oder Oberkörper. Klettern Sie nicht über den Zaun, durch den Zaun
oder unter den Zaun hindurch. Verwenden Sie zum Passieren des Zauns ein Tor oder
eine andere Übergangsstelle.
►Der Versuch, unter einen Elektrozaun zu gelangen, kann bei Kontakt mit dem Zaun
einen Schock für den Kopf verursachen. Eine Person mit einer Herzerkrankung,
insbesondere jemand, der einen Herzschrittmacher trägt, hat ein höheres Risiko,
bewusstlos zu werden, als eine gesunde Person. Das Risiko steigt, wenn der Kopf oder
Hals den elektrizierten Draht berührt.

641405 | 12 | 2020 | V2
►Es besteht eine geringe Chance, dass eine Person, die mit einem Elektrozaun in
Berührung kommt, einen Herzstillstand erleidet oder ein Kammerimmern bekommen
kann. Die Synchronisation der Energiser bzw. Weidezaungeräte des Elektrozauns und das
richtige Pulsieren miteinander können einen Herzstillstand und Kammerimmern hingegen
verhindern.
►Falsch installierte Elektrozäune mit hoher Stromstärke können Stromschläge
verursachen, die zum Verlust der Muskelkontrolle führen. Ein Stromschlag kann
schmerzhafte Muskelkrämpfe verursachen, die Knochen brechen und Gelenke
auskugeln können.
Info
Beachten Sie, dass die nachfolgenden Vorgaben betreend der Kennzeichnung
von Elektrotierzäunen (Weidezäunen) länderspezisch sind. Befolgen Sie dafür die
Vorgaben Ihres jeweiligen Landes.
►Um außenstehende Personen vor möglichen Gefahren zu warnen, sind Elektrotierzäune
(Weidezäune), welche entlang einer öentlichen Straße oder eines öentlichen Weges
verlaufen, in häugen Intervallen durch Warnzeichen kenntlich zu machen. Diese
Warnzeichen müssen gut sichtbar an den Zaunpfosten befestigt werden oder an
den Zaundrähten verklemmt sein. Für diese Warnzeichen sind folgende Vorgaben zu
beachten:
• Mindestgröße von 100mm x 200mm
• Schwarze Schrift (min. eine Schriftgröße von 25mm, beidseitig, nicht löschbar) auf
gelbem Grund mit dem sinngemäßen Inhalt „ACHTUNG ELEKTROZAUN“ und/oder
des in der Abbildung gezeigten Bildzeichens:
WARNING
ELEKTROZAUN
ELECTRIC FENCE
CLÔTURE ÉLECTRIQUE
SCHRIKDRAAD
ELEKTRISK HEGN
ELEKTRISKT STÄNGSEL
RECINTO ELETTRICO
CERCADO ELECTRICO
ЭЛЕКТРОИЗГОРОДЬ
►Sobald der Elektrotierzaun (Weidezaun) einen öentlichen Fußweg kreuzt, muss
an dieser Stelle ein nicht elektriziertes Tor errichtet sein oder ein Übergang mittels
Zaunübertritt zur Verfügung stehen. In der Nähe liegende elektrizierte Drähte sind
ebenfalls mit Warnzeichen kenntlich zu machen.
►Generell sind Warnzeichen an jedem Tor oder Zugangspunkt und in Intervallen von
max.10m zu platzieren.
2.2 Sicherheit von Standort und Installation
►Bei der Installation von Anschlussleitungen und Drähten von Elektrotierzäunen
(Weidezäunen) in der Nähe von Hochspannungsleitungen, sind die nachfolgenden
Mindestabstände einzuhalten:
Spannung der Hochspannungsleitung Luftstrecke
≤ 1.000 Volt 3 Meter
> 1.000 ≤ 33.000 Volt 4 Meter
> 33.000 Volt 8 Meter

DE EN FR IT NL SV ES
7
41405 | 12 | 2020 | V2
►Bei der Montage von Anschlussleitungen und Drähten von Elektrotierzäunen
(Weidezäunen) in Nähe einer Hochspannungsleitung, dürfen diese nur mit einer
Maximalhöhe von 3m über dem Boden angebracht werden. Diese Höhe ist auf jeder
Seite der senkrechten Projektion des äußeren Leiters der Hochspannungsleitung auf
dem Boden einzuhalten. Dabei gelten folgende Abstände:
• 2 m für Hochspannungsleitungen mit einer Nennspannung bis zu 1.000 V
• 15 m für Hochspannungsleitungen, mit einer Nennspannung von mehr als
1.000V
►Befolgen Sie die Anweisungen zur Erdung innerhalb der Bedienungsanleitung.
►Halten Sie einen Mindestabstand von 10 m zwischen einer beliebigen Elektrode
des Elektrozaungeräts und weiteren geerdeten Systemen (z. B. Schutzerde des
Energieversorgungssystems oder der Erde eines Telekommunikationssystems) ein.
►Stellen Sie sicher, dass Anschlussleitungen, die innerhalb von Gebäuden geführt
werden, wirkungsvoll von geerdeten, tragenden Teilen des Gebäudes isoliert sind. Um
dies sicherzustellen, verwenden Sie isolierte Hochspannungsleitungen.
►Stellen Sie sicher, dass unterirdische Anschlussleitungen, durch aus Isoliersto
bestehende Elektroinstallationsrohre geführt werden oder verwenden Sie andernfalls
isolierte Hochspannungsleitungen.
►Achten Sie darauf, dass Anschlussleitungen nicht durch einsinkende Tierhufe oder
Traktorräder beschädigt werden.
►Verwenden Sie für die Installation der Anschlussleitungen nicht das
Elektroinstallationsrohr der Netzversorgungs-, Kommunikations- oder Datenleitungen.
►Der Elektrotierzaun (Weidezaun) darf den Mindestabstand von 2,5m zu geerdeten,
metallischen Gegenständen (z. B. Tränken, Wasserrohre) nicht unterschreiten. Dies gilt
insbesondere in Bereichen, in denen sich Menschen aufhalten können.
►Kreuzen Sie Anschlussleitungen und Drähte des Elektrotierzaunes (Weidezaun) nicht
über Hochspannungs- oder Kommunikationstrassen.
►Vermeiden Sie Kreuzungen mit Hochspannungsleitungen. Sofern dies nicht zu
vermeiden ist, muss die Kreuzung unterhalb der Hochspannungsleitung und so nahe
wie möglich im rechten Winkel verlaufen.
►Speisen Sie einen Elektrotierzaun (Weidezaun) nicht aus zwei separaten
Elektrozaungeräten oder von unabhängigen Zaunstromkreisen des gleichen
Elektrozaungeräts.
►Stacheldraht oder Rasiermesserdraht darf nicht mit einem Elektrozaungerät
elektriziert werden.
►Nicht elektrizierter Stacheldraht oder Rasiermesserdraht kann zur Unterstützung eines
oder mehrerer versetzt angeordneter elektrizierter Drähte eines Elektrotierzauns
(Weidezauns) verwendet werden. Die elektrizierten Drähte müssen dabei mithilfe von
Trägern in einem vertikalen Abstand von min. 150mm zu den nicht elektrizierten
Drähten gehalten werden. Stellen Sie sicher, dass der nicht elektrizierte Draht in
regelmäßigen Abständen geerdet ist.
►Zwischen zwei separaten Elektrotierzäunen (Weidezäunen), welche durch separate
unabhängig getaktete Elektrozaungeräte gespeist werden, muss ein Mindestabstand
von 2,5 m zwischen den Drähten der beiden Elektrotierzäune (Weidezäune) vorliegen.
Sofern der Bereich geschlossen werden soll, verwenden Sie dafür ausschließlich
elektrisch nichtleitende Materialien oder eine isolierte Metallbarriere.
►Stellen Sie sicher, dass alle netzbetriebenen Hilfseinrichtungen, die an den
Elektrotierzaunstromkreis angeschlossen werden, denselben Isolationsgrad
aufweisen, wie das verwendete Elektrozaungerät.

841405 | 12 | 2020 | V2
►Stellen Sie sicher, dass die Zusatzausrüstung wettergeschützt betrieben wird. Eine
Nutzung im Freien ist nur zulässig, wenn diese durch den Hersteller bescheinigt wurde
und die Ausrüstung einen minimalen Schutzgrad von IPX4 aufweist.
2.3 Sicherheit während des Betriebs
►Blitze können Feuer an elektrischen Zaunanlagen verursachen und Fehlfunktionen
auslösen. Die Trennung der Steuerung von Zaunlinie und Stromquelle vor einem
Unwetter bzw. möglichem Blitzeinschlag kann die Blitzeinwirkung minimieren. Leiten
Sie den Strom des Blitzschlags auf die Erde um, bevor er die Zaunsteuerung beschädigt,
indem Sie einen Blitzableiter zwischen Zaun und Steuerung installieren.
►Vermeiden Sie es, brennbare Gegenstände in die Nähe Ihres Elektrozauns zu legen. Das
Abschneiden von Vegetationsbürsten in der Nähe vermindert ebenfalls Brandgefahr,
da Kurzschlüsse an der Zaunanlage zu Funkenbildung führen können.
►Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Gefahr einer Überutung des Elektrotierzaunes
(Weidezaunes) besteht.
►Beträgt der Abstand der Impulse weniger als 1Sekunde, muss das Gerät umgehend
ausgeschaltet und ggf. repariert werden. Bei einem Impulsabstand von über
1,7Sekunden ist das Gerät nicht mehr hütesicher und muss überprüft werden.
1 Anschluss Netzadapter
2 Anschluss Batterie
3 Kontroll-LED (Leistungsanzeige, Batteriekontrolle)
4 LED-Laueiste (Spannungskontrolle der Zaunanlage)
5 Ein- / Aus-Tastschalter sowie Einstellung der Leistungsstufen
6 Erdanschluss (Anschlussmutter, schwarz)
7 Zaunanschluss (Anschlussmutter, rot)
8 Antenne (nur bei RF-Modellen)
1
2
67
38
4
5
3. GERÄTEÜBERSICHT

DE EN FR IT NL SV ES
9
41405 | 12 | 2020 | V2
4. IHR NEUES VOSS.farming impuls duo
Vielen Dank, dass Sie sich für das VOSS.farming impuls duo entschieden haben. Bitte
lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch, bevor Sie das VOSS.farming
impuls duo in Betrieb nehmen. Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise,
Tipps und Informationen.
Das VOSS.farming impuls duo kann über eine 12 V Batterie oder über einen 230 V
Netzadapter betrieben werden. Das Elektrozaungerät überprüft permanent die
Belastung des Zauns und passt die Ausgangsleistung automatisch an. Dadurch ist es
besonders energiesparend und verlängert die Akkulaueistung erheblich.
LED-Kontrollleuchten (3) und die LED-Laueiste (4) auf der Vorderseite des Gerätes
zeigen an, ob das Gerät in Betrieb ist, messen die Spannung des Zauns und auch
eventuelle Störungen des Elektrozaungeräts werden signalisiert.
Anschluß Netzadapter / 12 V Anschlusskabel (1 & 2)
Netzadapter und 12 V Anschlusskabel werden per Adapterbuchsen an der Rückseite des
Gerätes angeschlossen.
Anzeigevarianten der Kontroll-LED (3)
• Blinken – 12 V Batteriebetrieb
• Dauerleuchten – 230 V Netzbetrieb
• LED blau – Betrieb mit voller Leistung (100 %)
• LED lila – Betrieb mit reduzierter Leistung (ca. 50 %)
• LED rot – signalisiert den Warn- und Fehlerstatus (z. B. Batteriespannung unter 12 V
oder Sprunglast am Weidezaun)
Beim Absinken der Batteriespannung unter 11,6 V schaltet sich ein Piepton ein, und das
Gerät arbeitet im Energiesparmodus weiter. Bei unter 11,4 V Batteriespannung wird das
Elektrozaungerät automatisch ausgeschaltet. Der Tiefentladeschutz schützt den 12 V
Akku so vor Beschädigungen.
Obere Buchse – Netzadapter
Untere Buchse – Batterieanschluss

10 41405 | 12 | 2020 | V2
Kontroll-LED (3)
Spannungs-Anzeigen der LED-Laueiste (4)
• unter 3 kV – 1x rot
• 3-5 kV – 2x rot
•5-6 kV – 2x rot + 1x gelb
• 6-7 kV – 2x rot + 2x gelb
• 7-8 kV – 2x rot + 2x gelb + 1x grün
• über 8 kV – 2x rot + 2x gelb + 2x grün
Ein- / Aus-Tastschalter sowie Einstellung der Leistungsstufen (5)
Beim ersten Einschalten des Gerätes leuchtet oder blinkt die Kontroll-LED blau. Nach
jedem weiteren Einschalten leuchtet die LED im vorab eingestellten Leistungsmodus.
kurzer Tasterdruck – Ein- und Ausschalten des Gerätes
langer Tasterdruck (über 2 sec) – Umschalten zwischen hoher und reduzierter
Leistung (Kontroll-LED wechselt die Farbe)
Weidezaungeräte mit einer Leistung über 5 Joule
Bei dem VOSS.farming impuls DUO DV 160 / DV 160 RF gibt es die Möglichkeit eine
Leistung über 5 Joule zu erreichen. Eine Zeitverzögerung bei der Leistungssteigerung
gewährleistet Ihnen ihre Sicherheit (EN 60335-2-76 A12 : 2010). Das Sanduhren-Symbol
kennzeichnet solche Geräte. Die Zeitverzögerung beträgt bei diesem Gerät 50 Sekunden.
Wenn der Zaun also zunehmend belastet wird und der Belastungswiderstand unter
500 Ohm fällt, würde das Gerät nach einer Verzögerungszeit von 50 Sekunden seine
Ausgangsenergie steigern (über 5 Joule). So passt das impuls DUO DV 160 / DV 160 RF
seine Schlagstärke automatisch einer Bewuchszunahme, den Wetterbedingungen oder
dem Zaunzustand an. Das Gerät steigert seine Ausgangsleistung (bis zu 7 Joule) solange
der Zaunwiderstand in der Zeit nicht erhöht wird, bzw. die Belastung nicht abnimmt.
ROT ROT GELB GELB GRÜN GRÜN

DE EN FR IT NL SV ES
11
41405 | 12 | 2020 | V2
Sobald der Zaunwiderstand plötzlich rapide sinkt (von 1000 Ohm auf 400 Ohm oder
weniger), wird ein Alarm ausgelöst. Dies kann beispielsweise ein fallender Ast, ein
festhängendes Tier oder Mensch verursachen. Dabei ertönen 6 Piepton-Signale und
die rote LED-Leuchte blinkt. Zeitgleich verlängert sich der Zeitraum zwischen den Strom-
Impulsen auf 3 Sekunden. Der Alarm wird abgeschaltet, sobald innerhalb von 10 Minuten
die Belastung am Zaun sinkt und sich der Widerstand auf mindestens 400 Ohm erhöht.
Anschließend arbeitet das Weidezaungerät normal weiter. Beide Signale funktionieren
unabhängig voneinander. Bitte schalten Sie bei Auslösung des Alarms sofort das
Weidezaungerät aus und überprüfen Sie sowohl die Zaunanlage als auch das Gerät!
Anschlüsse für Erdung und Zaun (6 & 7)
Auf der linken Seite schliessen Sie an dem schwarzen Kontakt den oder die Erdpfähle an.
Der rechte, rote Anschluss dient zum Anschluss an den Zaun.
5. WIE FUNKTIONIERT EIN ELEKTROZAUN
Das VOSS.farming impuls duo ist das Herzstück Ihres Zaunes und erzeugt in regelmäßigen
Abständen Stromimpulse. Es ist einerseits mit der Erde verbunden („Erdung“) und
andererseits mit dem Leitermaterial Ihres Zaunes. Wird eine Verbindung zwischen
Erde und Zaun hergestellt (Kurzschluss), z. B. durch Tierberührung, ist der Stromkreis
geschlossen. Dieser ungefährliche Stromschlag wird vom Tier als unangenehm
empfunden und führt zur gewünschten Abschreckung.
Der Stromkreis wird über die Erde geschlossen.
Es ist nicht erforderlich, dass Sie einen in sich
geschlossenen Zaun bauen. Sie können den
Zaun beliebig enden lassen.

12 41405 | 12 | 2020 | V2
6. MONTAGE UND ANSCHLUSS
Befestigen Sie das Gerät senkrecht an einer Wand, z. B. mittels der mitgelieferten
Schraube. Als Zubehör gibt es auch eine praktische Clip-Montagehalterung, Art.-Nr.
41150. Für die Geräteserie VOSS.farming impuls duo werden zur Montage zwei Clips
benötigt. Dadurch kann das Gerät an eine handelsübliche Hutschiene montiert werden.
Das VOSS.farming impuls duo hält allen Witterungsbedingungen stand, wie z. B. Regen-,
Spritzwasser, Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen und Frost. Dennoch empfehlen
wir Ihnen, das VOSS.farming impuls duo an einem vor Witterungseinüssen geschützten
Platz anzubringen, z. B. Hauswand, (Dach-) Unterstand, Kasten oder innerhalb eines
geschlossenen Raumes, z. B. Garage, Gartenhaus, Carport, Geräteschuppen oder Werkstatt.
Hinweis: Das impuls DUO DV 160 / DV 160 RF darf höchstens mit einer Spannung von 16 Volt
betrieben werden. Benutzen Sie für das Gerät also nur den im Lieferumfang enthaltenen
Adapter oder eine handelsübliche 12 V-Autobatterie bzw. 12 V-Weidezaunakku. Das Gerät
darf nicht direkt an ein Solarpanel angeschlossen werden. Verwenden Sie dafür unbedingt
einen geeigneten Regler. Vermeiden Sie den Bodenkontakt des gelösten Batteriekabels, um
keinen Defekt zu riskieren.
TIPP: Bevor Sie das VOSS.farming impuls duo mit Ihrem Zaun verbinden, können Sie die
Funktionsfähigkeit Ihres Gerätes prüfen. Schrauben Sie die beiden Anschlussmuttern (6 und
7) ab und schließen das Gerät an eine Stromquelle an. Die Kontroll-LED (3) leuchtet, je nach
gewählter Betriebsart, farbig auf und die LED-Laueiste (4) schlägt bei jedem Gerätetakt
farbig aus.
Zur weiteren Prüfung halten Sie den Stiel eines Schraubendrehers an einen der Anschlüsse,
während Sie sich mit der Spitze des Schraubenziehers dem anderen Anschluss nähern.

DE EN FR IT NL SV ES
13
41405 | 12 | 2020 | V2
Kurz bevor die Spitze Ihres Schraubenziehers den Anschluss berührt, entsteht ein
kleiner, ungefährlicher Spannungsüberschlag (Blitz).
Sollte die Kontroll-LED (3) oder die LED-Laueiste (4) nicht leuchten, bzw. kein
Spannungsüberschlag entstehen, überprüfen Sie zunächst die Netz- und
Batteriespannung bzw. Netzleitung. Wenn hier kein Fehler vorliegt, sollte das Gerät vom
Fachmann überprüft werden.
HINWEIS: Ein normales Voltmeter aus der Elektrotechnik ist nicht zur Prüfung der
Zaunspannung geeignet! Hierfür gibt es spezielle Zaunprüfer!“
Wenn Ihr Gerät funktionsfähig ist, schalten Sie es ab, ziehen Sie den Stecker und
schließen Sie Ihr Zaunsystem an. Verbinden Sie den Erdanschluss (6, Erdungssymbol,
schwarze Anschlussmutter) mit Ihrem Erdpfahl. Als Anschluss empfehlen wir Kabel
mit M8 - Anschlussösen. Die Erdungspfähle sollten eine Mindestlänge von 75 cm
haben. Je besser die Erdung, desto eektiver ist der Stromimpuls am Zaun.
Verbinden Sie den Zaunanschluss (7, Blitzsymbol, rote Anschlussmutter) durch ein
Zaunanschlusskabel mit dem Zaun. Bei der Montage von Erdung und Zaunanschluss
achten Sie darauf, dass die Anschlussmuttern handfest angezogen werden.
HINWEIS: Um Blitzschäden zu vermeiden, empfehlen wir die Anbringung einer
Blitzschutzeinrichtung (B), Art.-Nr. 48110.
7. ERDUNG
Die richtige Erdung Ihres Weidezaunes ist äußerst wichtig! Nur dann funktioniert Ihr Gerät
optimal und erreicht seine volle Leistungsstärke. Sie sollten für die Erdung eine möglichst
feuchte und bewachsene Stelle auswählen. Als Erdpfähle dienen verzinkte Metallpfähle
mit einer Mindestlänge von 75 cm, z. B. Art.-Nr. 44219. Bei trockenen Böden und langen

14 41405 | 12 | 2020 | V2
Zäunen setzen Sie weitere Erdpfähle im Abstand von etwa 2 - 3 m zur Verbesserung der
Erdung. Als Verbindungskabel zwischen den Erd pfählen empfehlen wir Art.-Nr. 33615.
Wenn Sie für eine optimale Erdung sorgen, erreicht das VOSS.farming impuls duo seine
volle Leistungsstärke und Sie erzielen die bestmög liche Sicherheit am Zaun.
TIPP: Wir empfehlen Ihnen bei schlechter Leitfähigkeit des Bodens 2 bis 3 weitere
Erdpfähle im Abstand von 2 – 3 m einzusetzen. Wenn Sie sehr trockene oder steinige
Böden haben, verringert dies die Leitfähigkeit.
HINWEIS: Bitte wählen Sie einen geeigneten Ort für Ihr Erdungssystem. Ihr
Erdungssystem muss:
• mindestens 10 m von anderen Erdungssystemen entfernt sein, z. B. von Haus erdung,
Telefon- oder Stromleitungen.
• entfernt von Tieren oder Verkehrsbewegungen sein, weil Ihre Erdung durch Tiere oder
Menschen beschädigt werden könnte.
• für Sie jederzeit für Wartungszwecke einsehbar sein.
Wenn Sie Ihre Anschlussleitungen innerhalb von Gebäuden verlegen, nutzen Sie immer
isolierte Hochspannungsleitungen.
8. DER IDEALE ZAUN
Unabhängig vom Leitermaterial Ihres Zaunes gibt es einige Dinge zu berücksichtigen, die
für eine bessere Leitfähigkeit Ihrer Zaunanlage sorgen.
• Halten Sie Ihren Zaun stets frei von Bewuchs. Führen Sie Ihren Zaun nicht durch
Hecken hindurch und verhindern Sie, dass Äste oder Büsche den Stromkreis schließen.
Dadurch wird die Spannung Ihres Zaunes reduziert und die gewünschte Schlagstärke
des Stromimpulses ist unter Umständen nicht mehr stark genug.
• Sorgen Sie dafür, dass das Leitermaterial Ihres Zaunes nicht den Boden berührt, z. B.
weil es durchhängt.
• Nutzen Sie Zaunpfähle nur mit Isolatoren, um das Leitermaterial vom Pfahl und der
Erde zu isolieren. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Spannung verloren geht und
sorgen dafür, dass die gewünschte Stromstärke das Leitermaterial Ihres Zaunes
durchießt.
Für die Montage an Metallpfählen oder Industriezäunen gibt es geeignetes Zubehör.
HINWEIS: An öentlich zugänglichen Stellen sind Sie verpichtet den Zaun mit
Hinweisschildern zu kennzeichnen, z. B. Art.-Nr. 44735.

DE EN FR IT NL SV ES
15
41405 | 12 | 2020 | V2
9. FUNK-FERNBEDIENUNG (nur RF-Modelle)
Unsere Weidezaungeräte Impuls DUO RF
kommen mit einer zusätzlichen Fernbedienung
und einer Antenne zur Kontrolle, Verwaltung
und Bedienung Ihres Geräts aus der Ferne. Die
Reichweite der Fernbedienung beträgt je nach
topographischer Bedingung bis zu 10 km.
1 Ton-Anzeige
2 Batterieladung der Fernbedienung
3 Signalstärke
4 Update-Modus (minütlich oder stündlich)
5 Messeinheit mit zugehörigem Messwert
6 Batterieladung des Weidezaungeräts
7 Kennnummer des zurzeit
ausgewählten Weidezaungeräts
8 Stufenanzeige der Leistung (halb / voll)
9 Geräteart
10 Wahl zwischen halber / voller Leistung
11 Alarm-Bedienknopf
12 Info / manuelle Daten-Aktualisierung
13 Kalibrierung Gerät <–> Fernbedienung
14 Einstellungen
15 Ein- und Ausschalter Fernbedienung /
Schritt zurück
16 Daten-Wähler
17 Ein- und Ausschalter des
Weidezaungeräts
Batteriefach

16 41405 | 12 | 2020 | V2
10. ALLGEMEINE BEDIENUNG
Die Impuls DUO RF Modelle arbeiten ähnlich zu den Impuls Duo, doch weitere Funktionen
wurden für die Kommunikation zwischen dem Gerät und der Fernbedienung hinzugefügt.
Ist das Weidezaungerät komplett ausgeschaltet und keine LED leuchtet, so wird
kaum Energie verbraucht. Jedoch kann das Weidezaungerät dann auch nicht mit der
Fernbedienung interagieren.
Nun gibt es für die RF-Modelle auch einen ausgeschalteten Zustand des Weidezaungeräts,
in dem er trotzdem empfangsbereit für die Fernbedienung ist. In diesem Zustand blinkt die
Kontroll-LED alle drei Sekunden blau. Blinkt sie rot, so ist die Batterieladung gering. Über
den Hauptscreen kontrollieren Sie das ausgewählte Weidezaungerät.
Die Auswahl zwischen den Geräten erfolgt mittels der Pfeiltasten. Über das Display
können Sie die Zaunspannung (kV) überprüfen. Wenn Sie anstatt der Zaunspannung die
Versorgungsspannung (V) angezeigt bekommen möchten, so drücken Sie die Taste des
Daten-Wählers.
Oben rechts auf der Fernbedienung ndet sich die Leistungstaste des Weidezaungeräts.
Mit einem Druck auf diese Taste können Sie die Leistung des Geräts einstellen: 100 % oder
50 %. Ihre Auswahl wird Ihnen auf dem Display dem Symbol unten neben der Kennzahl
angezeigt.
Es gibt zwei Power-Knöpfe an der Fernbedienung. Halten Sie den roten Powerknopf lange
gedrückt, schalten Sie die Fernbedienung ein und aus. Halten Sie den Powerknopf des
Weidezaungeräts (oben links) kurz gedrückt, so schalten Sie das Weidezaungerät ein bzw.
aus.
11. KALIBRIERUNGSMODUS
Der Kalibrierungsmodus wird genutzt, um ein Weidezaungerät einer Fernbedienung
zuzuordnen.
• Schalten Sie das Weidezaungerät erst EIN, dann AUS und halten Sie anschließend
mindestens fünf Sekunden den runden Button am Weidezaungerät. Nun blinkt im
Kalibrierungsmodus die Kontroll-LED in schnellen, kurzen Abständen blau.
• Halten Sie die Kalibrierungstaste der Fernbedienung gedrückt, bis auf dem Display ein
„P“ erscheint.
• Nun können Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Position für das Weidezaungerät
auswählen.

DE EN FR IT NL SV ES
17
41405 | 12 | 2020 | V2
• Im letzten Schritt platzieren Sie die Fernbedienung in der Nähe des Weidezaungeräts, im
Umkreis von maximal 20cm, und drücken die Kalibrierungstaste.
Sollte die Kalibrierung fehlgeschlagen sein, versuchen Sie es bitte erneut. Möchten Sie eine
Position in der Fernbedienung löschen, beginnen Sie den Kalibrierungsprozess, jedoch
ohne Weidezaungerät.
Findet die Fernbedienung kein Gerät, so löscht es diese Position. Um den Kalibrierungsmodus
zu verlassen, drücken Sie kurz den Power-Knopf der Fernbedienung. Eine Fernbedienung
kann bis zu sechs verschiedene Weidezaungeräte verwalten. Umgekehrt kann sich ein
Weidezaungerät mit drei verschiedenen Fernbedienungen verbinden und von diesen
kontrolliert werden.
12. EINSTELLUNGEN
Um zu den Einstellungen zu gelangen, halten Sie den Einstellungsknopf auf der
Fernbedienung lange gedrückt. Ihnen stehen nun drei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung,
zwischen denen Sie mit einem kurzen Druck auf den Einstellungsknopf wechseln können.
Um eine Änderung in der Einstellung vorzunehmen, verwenden Sie die Pfeiltasten.

18 41405 | 12 | 2020 | V2
Haben Sie den Buchstaben „A“ ausgewählt, können Sie den Alarmton ihrer Fernbedienung
ein- oder ausschalten.
Unter dem Buchstaben „U“ wählen Sie das Intervall für die Aktualisierung der Daten Ihres
Weidezaungeräts. Ein leerer runder Pfeil ist ein Intervall von 1 Minute. Ein runder Pfeil
mit einem „i“ in der Mitte ist ein Intervall von 1 Stunde (hierbei wird weniger Energie
verbraucht und Ihre Batterie hält länger). Für eine manuelle Aktualisierung drücken
Sie „i“ auf der Fernbedienung.
Ebenso können Sie einen Grenzwert für den Zaun einstellen. Sie wählen einen Wert, und
sobald der Zaun unter diesen fällt, wird ein Alarm an der Fernbedienung ausgelöst.
13. WARNMELDUNGEN
Die Fernbedienung zeigt Ihnen einen Fehler mit dem Blinken des Warnzeichens (dem
Ausrufezeichen im Dreieck). Ebenso erklingt ein Signalton, insofern Sie diesen in den
Einstellungen nicht stumm geschaltet haben.
Kein Signal:
Blinken das Signalzeichen und das Warnzeichen, so ist das Signal schwach.
Geringe Zaunspannung:
Blinkt die Messeinheit, so ist die Zaunspannung zu niedrig.
Weidezaunbatterieladung gering:
Blinken die Symbole für die Weidezaunbatterie und die Alarmleuchte, so ist die Batterie
leer.
Allgemeiner Alarm:
Sollte nur die Alarmleuchte blinken, so können mehrere Ursachen zu Grunde liegen. So
leuchtet sie, wenn es eine rapide Änderung am Zaun gab, zum Beispiel in Fällen einer
Zaunberührung von einem Tier oder einem Baum.
Um den Warnton auszuschalten, drücken Sie den Alarm-Bedienknopf. Den Ton können
Sie in den Einstellungen auch vollständig ausschalten. Haben Sie einen Fehler behoben, so
drücken Sie den Alarm-Bedienknopf und die Fehlermeldung wird gelöscht.

DE EN FR IT NL SV ES
19
41405 | 12 | 2020 | V2
14. INBETRIEBNAHME
HINWEIS: Mit den nächsten Schritten wird das Gerät in Betrieb genommen. Ihr
Zaun steht dann unter Spannung! Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder
Tiere in unmittelbarer Nähe des Zaunes benden!
Bei angeschlossenem Zaun überprüft das Gerät permanent den Zaunzustand. Sollte die
LED-Laueiste (4) sich im roten Bereich benden, liegt eine Störung am Zaun vor. Dadurch ist
die Hütesicherheit gefährdet. Prüfen Sie Ihre Einzäunung auf mögliche Fehler.
Um die bestmögliche Hütesicherheit zu erreichen, werden mindestens folgende
Leiterabstände empfohlen:
140 cm
100 cm
50 cm
110 cm
85 cm
60 cm
40 cm
20 cm
105 cm
75 cm
45 cm
85 cm
60 cm
40 cm
20 cm
70 cm
40 cm
20 cm
120 cm
75 cm
45 cm
Pferde
Ziege
Rinder
Geügel
Hausschweine
Pony
90 cm
65 cm
40 cm
20 cm
140 cm
105 cm
75 cm
45 cm
30 cm
Schafe
Rehe

20 41405 | 12 | 2020 | V2
15. WARTUNG UND REINIGUNG
Schalten Sie das VOSS.farming impuls duo immer aus und trennen Sie es von der
Stromzufuhr, wenn Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten am Gerät vornehmen. Das
Gerät arbeitet wartungsfrei, dennoch sollten Sie regelmäßig Sichtkontrollen durchführen.
Prüfen Sie alle Kabel und Leitungen regelmäßig auf Beschädigungen. Lassen Sie kaputte
Teile oder Kabel umgehend durch einen Fachmann austauschen. Nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb, wenn Beschädigungen vorhanden sind. Sie können das Gerät sauber
halten, indem Sie es mit einem nur leicht angefeuchteten Tuch abwischen.
Wirken Sie einer missbräuchlichen Verwendung des Gerätes entgegen durch:
• Beachtung der Geräteaufschrift
• Sichern Sie das Gerät gegen unbefugte Eingrie (z. B. Diebstahlsicherung, Kinder-
sicherung), falls der Aufstellort dies erfordert.
• Sonderanwendung von Elektrozäunen in Zoos oder Wildgehegen: Die Montage
solcher Anlagen darf nur von Elektro-Fachkräften vorgenommen werden.
Es muss ein mechanischer Schutzzaun vorhanden sein, der die Besucher vom
Elektrozaun trennt.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt
werden, um Verletzungen zu vermeiden. Service und Reparaturen dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden! Es sind nur die vom Hersteller
vorgeschriebenen Ersatzbauteile zu verwenden.
16. WIRKUNGSWEISE UND GRENZEN DES ELEKTROZAUNES FÜR TIERE
Ein Elektrozaun besteht aus einem Elektrozaungerät und einem isolierten Zaun, wobei
das Gerät den Zaun mit kurzen, elektrischen Impulsen versorgt. Der Elektrozaun stellt
eine „physische“ und eine „psychologische” Schranke für Tiere dar. Die kurzen Impulse
mit hoher Spannung sind sehr unangenehm und Tiere lernen so sehr schnell, den
Elektro zaun zu respektieren.
Ein gut installierter Elektrozaun kann einen hohen Grad an Sicherheit bieten und bietet
im Vergleich zu einem mechanischen Zaun viele Vorteile. Als psychologische Barriere
kann ein elektrischer Schlag das Tier davon abhalten, einen Zaun zu überwinden.
Arbeits- und Materialaufwand sind geringer, er lässt sich exibel verändern, eignet sich für
verschiedenste Tiere und bietet einen hohen Schutz vor Verletzungen.
This manual suits for next models
14
Table of contents
Languages:
Popular Power Supply manuals by other brands

Akyga
Akyga AK-ND-58 user manual

Elvox
Elvox 936 Wiring instructions

Matsusada Precision
Matsusada Precision EGS Series Basic instruction manual

Thermal Dynamics
Thermal Dynamics MERLIN 3000 Service manual

Good Will Instrument
Good Will Instrument GPS-S Series user manual

Mountz
Mountz STC 30 Plus Operation instructions