Würth 0715 58 710 Quick guide

Vielfach Messzange ac/Dc
claMp MultiMeter ac/Dc
Art. 0715 58 710
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions
Manuale istruzioni di funzionamento
Traduction des instructions de service d’origine
Traducción del manual de instrucciones de
servicio original

.................................... 3 – 12
....................................13 – 22
....................................23 – 31
....................................32 – 41
....................................42 – 50

3
Um die optimale Benutzung Ihrer Stromzange zu gewährleisten, beachten Sie bitte:
Um die optimale Benutzung Ihres Gerätes zu gewährleisten, bitten wir Sie:
• diese Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen,
• die Benutzungshinweise genau zu beachten.
1.1. Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen
Dieses Gerät entspricht der Sicherheitsnorm IEC 61010-2-032, die Messleitungen IEC 61010-031 für
Spannungen bis 600V in Messkategorie III.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu Gefahren durch elektrische Schläge, durch Brand oder
Explosion, sowie zur Zerstörung des Geräts und der Anlage führen.
1.1.1. Symbole
ACHTUNG, GEFAHR! Sobald dieses Gefahrenzeichen irgendwo erscheint, ist der Benutzer verpichtet,
die Anleitung zu Rate zu ziehen.
Erdungsanschluss
Das Gerät ist durch eine doppelte Isolierung geschützt.
Anbringung oder Abnahme zulässig an blanken Leitungen unter Gefährdungsspannung.
Stromsonde Typ A gemäß IEC 61010-2-032.
Der durchgestrichene Mülleimer bedeutet, dass das Produkt in der europäischen Union gemäß der
WEEE-Richtlinie 2002/96/EG einer getrennten Elektroschrott-Verwertung zugeführt werden muss. Das
Produkt darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden.
Die CE-Kennzeichnung bestätigt die Übereinstimmung mit den europäischen Richtlinien, insbesondere
der Niederspannungs-Richtlinie und der EMV-Richtlinie.
Batterie
Wechselstrom
Gleichstrom
AC oder DC
Diese Anweisungen müssen durchgelesen und verstanden werden.
1. ALLGEMEINE ANWEISUNGEN

4
1.1.2. Denition der Messkategorien
Die Kategorie IV bezieht sich auf Messungen, die an der Quelle von Niederspannungsinstallationen
vorgenommen werden.
Beispiele: Anschluss an das Stromnetz, Energiezähler und Schutzeinrichtungen.
Die Kategorie III bezieht sich auf Messungen, die an der Elektroinstallation eines Gebäudes vorgenommen
werden.
Beispiele: Verteilerschränke, Trennschalter, Sicherungen, stationäre industrielle Maschinen und Geräte.
Die Kategorie II bezieht sich auf Messungen, die direkt an Kreisen der Niederspannungsinstallation
vorgenommen werden.
Beispiele: Stromanschluss von Haushaltsgeräten oder tragbaren Elektrowerkzeugen.
2.1. Lieferumfang
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit entsprechend Ihrer Bestellung.
• Mehrsprachige Betriebsanleitung (Papierausgabe)
• 1 Satz Messleitungen (schwarz und rot)
• 1 Transporttasche
• 1 Prüfzertikat
2.2. Funktionen
0715 58 710 sind Multimeter-Messzangen zur Messung elektrischer und physikalischer Größen und
umfasst die folgenden Funktionen:
Funktionen 0715 58 710
Wechselspannungsmessungen ▯
Gleichspannungsmessung ▯
Wechselstrommessen ▯
Gleichstrommessen ▯
Messung des Widerstandes ▯
Akustische Durchgangsprüfung ▯
ZERO-Modus/Delta-Berechnung ▯
Peak-Funktion ▯
Automatische Bereichswahl ▯
Abschaltautomatik ▯
Datenspeicher ▯
Anzeige bei Gefahrenspannung ▯
2. PRÄSENTATION

5
2.3. Gerätebeschreibung
1 Backen
2 Funktion HOLD/Peak
3Zero-∆-Funktion
4 Wahlschalter
5 Anzeige
6 Eingangsbuchse +
7 Eingangsbuchse COM
8Önungstaste
9 Fingerschutz
2.4. Beschreibung der Anzeige
1 Abschaltautomatik aktiviert
2 Zero-∆-Funktion
3 PEAK-Funktion
4 Durchgangsprüfung
5 A, V und Ω (Ampere, Volt und Ohm)
6 Digitalanzeige:
7 HOLD-Funktion Der Wert wird „eingefroren“.
8 Batterien entladen
9 Gefahrenspannung
10 Negativer Wert
11 Gleich- oder Wechselmodus

6
3.1. Sicherheitshinweise
• Der Benutzer bzw. die verantwortliche Stelle
müssen die verschiedenen Sicherheitshinweise
sorgfältig lesen und gründlich verstehen.
• Wenn das Gerät in unsachgemäßer und nicht
spezizierter Weise benutzt wird, kann der einge-
baute Schutz nicht mehr gewährleistet sein und
eine Gefahr für den Benutzer entstehen.
• Verwenden Sie das Gerät niemals an Netzen mit
höheren Spannungen oder Messkategorien als den
angegebenen.
• Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn es be-
schädigt, unvollständig oder schlecht geschlossen
erscheint.
• Fassen Sie das Gerät immer nur hinter dem Finger-
schutz an.
• Achten Sie auf die Umweltdaten für den Geräte-
betrieb.
• Für die Sicherheit von Systemen, in die dieses
Gerät eingebaut wird, haftet derjenige, der den
Einbau vornimmt.
• Prüfen Sie vor der Verwendung bitte nach, ob das
Gerät vollkommen trocken ist. Wenn das Gerät
feucht ist, muss es vor etwaigen Anschlüssen und
dem Einschalten vollkommen getrocknet werden.
• Verwenden Sie stets eine persönliche Schutz-
ausrüstung.
• Fassen Sie Messleitungen, Prüfspitzen, Krokodil-
klemmen und ähnliches immer nur hinter dem
Grischutzkragen an.
• Verwenden Sie die Zange nicht mit höheren Fre-
quenzen als zugelassen. Sie könnte ansonsten
gefährlich erhitzen.
3.2. Vor der ersten Benutzung
Batterie folgendermaßen in das Gerät einlegen:
1. Mit einem Schraubendreher lösen Sie die
Schraube des Batteriefachs auf der Rückseite
der Zange.
2. Die 1,5 V Batterien bzw. Akkus einlegen,
dabei die Polarität berücksichtigen.
3. Schrauben Sie das Fach wieder zu.
Stellen Sie vor dem Austausch der Batterien den Wahlschalter auf „OFF“, ziehen Sie die Messleitungen
ab und klemmen Sie die Zange vom Messkreis ab.
• Schalten Sie die Zange ein und stellen Sie sicher, dass alle Segmente angezeigt werden.
• Prüfen Sie nach, ob das Gerät OL anzeigt, wenn es ohne Eingangssignal auf Durchgang eingestellt ist.
• Ziehen Sie die beiden Kabel und schließen Sie sie kurz: der Summer sollte ertönen.
• Gehen Sie mit dem Drehschalter auf V und messen Sie eine bekannte Spannung (eine Batterie, zum Beispiel)
und überprüfen Sie, dass die angezeigte Spannung korrekt ist.
Wenn alle oben genannten Schritte stimmen, können Sie beginnen, die Zange zu verwenden.
3. VERWENDUNG

7
3.3. Messung von Wechselspannungen
1. Stellen Sie den Drehschalter auf
2. Den roten Prüfdraht an Buchse und den
schwarzen Prüfdraht an Buchse anschlie-
ßen.
3. Dann die Messspitzen an die Stellen anlegen,
wo die Wechselspannung gemessen werden
soll.
4. Lesen Sie das Ergebnis vom Display ab.
Wenn Gefahrenspannung vorhanden ist
(>30V AC) blinkt das Signal am Display.
3.4. Messung von Gleichspannungen
1. Wahlschalter auf stellen
2. Messleitung an die Eingangsbuchse und
die schwarze Messleitung an die Eingangs-
buchse
3. Berühren Sie dann mit den Tastspitzen die
Punkte, zwischen denen die Gleichspannung
gemessen werden soll.
4. Lesen Sie das Ergebnis auf der Anzeige ab.
Wenn Gefahrenspannung vorhanden ist
(>30V DC) blinkt das Signal am Display.
3.5. Messung von Wechselströmen
1. Stellen Sie den Drehschalter auf
2. Die Zange önen, indem der Auslöser
gedrückt wird.
3. Umspannen Sie den Leiter, durch den der
Messstrom ießt, mit der Zange. Lassen Sie
daraufhin den Auslöser los und prüfen Sie
nach, dass die Zange ordentlich schließt.
4. Lesen Sie den Messwert am Display ab.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen die
Messleitungen von der Zange ab, bevor Sie
diesen Vorgang durchführen. Die Zange
darf nur einen einzigen Leiter eines Kreises
umschließen, da die Messung ansonsten
fehlerhaft sein kann. Eine optimale Messung
wird erzielt, wenn der Leiter genau in der
Mitte der Zange zentriert ist.

8
3.6. Messung von Gleichströmen
1. Stellen Sie den Drehschalter auf
2. Umspannen Sie den Leiter, durch den der
Messstrom ießt, mit der Zange. Lassen Sie
daraufhin den Auslöser los und prüfen Sie
nach, dass die Zange ordentlich schließt.
3. Lesen Sie den Messwert am Display ab.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen die
Messleitungen von der Zange ab, bevor Sie
diesen Vorgang durchführen. Drücken Sie
bei schwieriger Ablesemöglichkeit die Taste
HOLD und lesen Sie das Ergebnis später
ab.
3.7. Widerstandsmessung
1. Stellen Sie den Drehschalter auf.
2. Den roten Prüfdraht an Buchse und den
schwarzen Prüfdraht an Buchse anschlie-
ßen.
3. Legen Sie die Messspitzen an die Buchsen mit
dem zu messenden Widerstand an.
4. Lesen Sie das Ergebnis vom Display ab.

9
3.8. Akustische Durchgangsprüfung
1. Wahlschalter auf stellen
2. Den roten Prüfdraht an Buchse und den
schwarzen Prüfdraht an Buchse anschließen.
3. Berühren Sie mit den Tastspitzen den zu
messenden Kreis.
4. Ist der Widerstand geringer als 40 Ω, gibt der
Summer ein Dauersignal ab.
3.9. ZERO-Modus/Delta-Berechnung
Drückt man die Taste , wird das Symbol ∆ angezeigt. Der letzte Messwert wird zum Vergleichswert, der
von den Folgemessungen abgezogen wird. Drücken Sie die Taste erneut, um den Modus zu verlassen.
3.10. Datenspeicher
Mit der Taste HOLD wird der angezeigte Wert erhalten. Man verlässt die Funktion, indem man noch mal auf
HOLD klickt.
3.11. Peak-Funktion
Mit der Spitzensignalfunktion „Peak“ wird der Scheitelwert des Signals gemessen. Ein langer Tastendruck
(2 Sekunden) auf die Taste aktiviert die Funktion „Peak“. Ein zweiter langer Druck deaktiviert die Funkti-
on.
3.12. Abschaltautomatik
Die Zange stoppt automatisch nach 20 Minuten, wenn keine Bedienung erfolgt. Diese Funktion kann aufgeho-
ben werden, wenn beim Einschalten der Zange die Taste HOLD gedrückt gehalten wird.
4.1. Referenzbedingungen
Temperatur + 23°C ± 5°C.
AC-Signalfrequenz 45–65 Hz
Reines AC-Signal
Magnetfeld < 40 V/m
Elektrisches Feld < 1 V/m
4.2. Spezikationen
Messbereichsüberschreitungen werden mit dem Symbol auf dem Display, sowie durch ein akustisches
Signal gemeldet.
4. TECHNISCHE ANGABEN

10
4.2.1. DC-Spannung
Messbereich Messintervall Auösung Genauigkeit
60 V 0,03 – 60,00 V 0,01 V 1%R + 3 D
600 V 60,0 – 600,0 V 0,1 V
4.2.2. AC-Spannung
Messbereich Intervall Frequenz Au. Genauigkeit
60 V 0,05 – 60,00 V 48 – 65 Hz 0,01 V 1,9%R + 5 D
65 – 400 Hz 3,8%R + 5 D
600 V 60,0 – 600,0 V 48 – 65 Hz 0,1 V 1,9%R + 5 D
65 – 400 Hz 3,8%R + 5 D
Hinweis: Das Display zeigt „OL“ für eine Spannung größer als 630 V an (900 V im Spitzenmodus). Wenn
die Spannung 630 V RMS überschreitet, zeigt ein sich wiederholendes Signal an, dass die gemessene Span-
nung höher ist als die Sicherheitsspannung, für die das Gerät ausgelegt ist garantiert. Das Display zeigt „OL“
an.
4.2.3. DC Strom
Messbereich Intervall Auösung Genauigkeit
60 A 0,10 – 60,00 A 0,01 A 2,5%R + 10 D
400 A 60,0 – 400,0 A 0,1 A
4.2.4. AC Strom
Cal Intervall Frequenz Au. Genauigkeit
60 A 0,05 – 60,00 A 48 – 65 Hz 0,01 A 1,9%R + 5 D
65 – 400 Hz 3,8%R + 5 D
400 A 60,00 – 400,0 A 48 – 65 Hz 0,1 A 1,9%R + 5 D
65 – 400 Hz 3,8 %R + 5 D
Hinweis: Auf dem Display erscheint „OL“ für einen Strom von mehr als 420 A (600 A im Spitzenmodus).
Wenn der Strom 420 A RMS überschreitet, zeigt ein sich wiederholendes Signal an, dass der gemessene
Strom größer ist als der Sicherheitsstrom, für den das Gerät garantiert ist. Das Display zeigt „OL“ an.
4.2.5. Widerstand
Messbereich Intervall Auösung Genauigkeit
600 Ω 0,2 – 600,0 Ω 0,1 Ω 1%R+ 2D
4.2.6. Durchgang
Erfassungsschwelle ≤ 35 Ω typisch

11
5.1. Digitalanzeige
Anzeige LCD 6000 Digits
5.2. TRMS-Messungen
Abtastrate 2 Messungen pro Sekunde
12,5 kHz
Genauigkeit Echter Eektivwert RMS
bis 1kHz (–3 dB), Bandbreite
≤ 3,5kHz
Scheitelfaktor ≥ 1,5 des Skalenendwerts
5.3. Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur 0°C bis +40°C
Lagertemperatur –10°C bis +60°C
Relative Feuchtigkeit < 70%rel. F.
5.4. Stromversorgung
2 Alkalibatterien 1,5V (AAA bzw. LR3)
Lebensdauer ungefähr 40 Stunden
5.5. Allgemeine Baudaten
Abmessungen 199 x 75 x 36 mm
Max. Önung der Zangenbacken: 30 mm
Gewicht 230 g (mit Batterien)
Schutzart IP30
5.6. Konformität
Sicherheit IEC 61010-1; IEC 61010-2-032
IEC 61010-2-033; IEC 61010-031
EMV IEC 61326-1
5.7. Sicherheit
Isolierung Schutzisolierung Klasse 2
Verschmutzungsgrad 2
Höhenlage < 2000 m
Messkategorie 600 V in Messkategorie III
5. ALLGEMEINE DATEN

12
Außer der Batterien enthält das Gerät keine Teile, die von nicht ausgebildetem oder nicht zugelassenem
Personal ausgewechselt werden dürfen. Jeder unzulässige Eingri oder Austausch von Teilen durch sog.
„gleichwertige“ Teile kann die Gerätesicherheit schwerstens gefährden.
6.1. Reinigung
Das Gerät von jeder Verbindung trennen, Funktionswahlschalter auf OFF stellen. Das Gerät mit einem leicht mit
Seifenwasser angefeuchteten Tuch reinigen. Mit einem feuchten Lappen abwischen und kurz danach mit einem
trockenen Tuch oder in einem Luftstrom trocknen. Zur Reinigung weder Alkohol, noch Lösungsmittel oder Benzin
verwenden.
6. WARTUNG

13
Thank you for purchasing a 0715 58 710. For best results from your current clamp:
• read this user manual carefully,
• comply with the precautions for use.
1.1. Precautions and safety measures
This device is compliant with safety standard IEC 61010-2-032, the leads are compliant with IEC 61010-031
for voltages up to 600 V in category III.
Failure to observe the safety instructions may result in electric shock, re, explosion, or destruction of the instru-
ment and of the installations.
1.1.1. Symbols
WARNING, DANGER! The operator should refer to this user’s manual whenever this danger symbol
appears.
Earth
Equipment protected throughout by double or reinforced insulation.
Application or withdrawal authorized on bare conductors carrying dangerous voltages. Type A current
sensor as per IEC 61010-2-032.
The rubbish bin with a line through it indicates that, in the European Union, the product must undergo
selective disposal in compliance with Directive WEEE 2002/96/EC. This equipment must not be treated
as household waste.
The CE marking indicates conformity with European directives, in particular LVD and EMC.
Battery
Alternating current
Direct current
AC or DC
Important instruction
1. GENERAL INSTRUCTIONS

14
1.1.2. Denitions of the measurement categories
Measurement category IV corresponds to measurements taken at the source of low-voltage installations.
Example: power feeders, meters and protection devices.
Measurement category III corresponds to measurements on building installations.
Example: distribution panel, circuit-breakers, machines or xed industrial devices.
Measurement category II corresponds to measurements taken on circuits directly connected to low-volt-
age installations.
Example: power supply to domestic electrical appliances and portable tools.
2.1. Delivery condition
Check completeness of the delivery against your order.
• Multilingual user manual on paper
• 1 set of measurement leads (one black and one red)
• 1 carrying bag
• 1 test certicate
2.2. Functions
The 0715 58 710 is clamp-on multimeter measuring electrical and physical quantities and grouping the
following functions:
Functions 0715 58 710
Measuring AC voltage ▯
DC voltage measurement ▯
Measuring AC current ▯
Measuring DC current ▯
Measuring resistance ▯
Continuity test with buzzer ▯
Zero mode/"Delta" function ▯
“Peak” function ▯
Auto range ▯
Auto stop ▯
Storage ▯
Hazardous voltage warning ▯
2. INSTRUMENT OVERVIEW

15
2.3. Device description
1Jaws
2 HOLD/Peak function
3∆ zero function
4 Switch
5 Display
6 Input terminal +
7 Common terminal
8 Trigger
9 Guard
2.4. Display
1 Auto stop activated
2 ∆ zero function
3 Peak function
4 Continuity mode
5 A, V or Ω (Ampère, Volt or Ohm)
6 Digital display
7 HOLD function. The value is frozen.
8 Low battery
9 Presence of hazardous voltage
10 Negative value
11 DC or AC mode

16
3.1. Precautions for use
• The operator and/or the responsible authority must
carefully read and clearly understand the various
precautions to be taken in use.
• If you use this instrument other than as specied,
the protection it provides may be compromised,
thereby endangering you.
• Do not use the instrument if it seems to be dam-
aged, incomplete, or poorly closed.
• Before each use, check the condition of the insula-
tion on the leads, housing, and accessories. Any
item of which the insulation is deteriorated (even
partially) must be set aside for repair or scrapping.
• The safety of any system in which this device is
incorporated is the responsibility of the system
integrator.
• Before using your device, check that it is perfectly
dry. If it is wet, it must be thoroughly dried before
being connected or being operated in any way.
• Use only the leads and accessories supplied. Using
leads (or accessories) of a lower voltage or cat-
egory reduces the voltage or category of the
combined instrument + leads (or accessories) to
that of the leads (or accessories).
• Use personal protection equipment systematically.
• When handling the leads, test probes, and croco-
dile clips, keep your ngers behind the physical
guard.
• Comply with the environmental conditions of use.
• Do not use the clamp above its rated frequency,
since this might cause it to overheat dangerously.
3.2. First use
Place the batteries in the device as follows:
1. Use a screwdriver; unscrew all the battery
cover screws on the back of the meter.
2. Place the batteries in the casing, respect
polarity.
3. Screw back battery cover screws
Before changing the batteries, set the switch to „OFF“, disconnect the measuring leads and remove the
clamp from the circuit measured.
• Start the clamp-on multimeter; make sure that all segments are displayed.
• Check that on Continuity position, and without any input the meter display OL.
• Take out both cords and short circuit, the beeper should sound.
• Turn the rotary switch on V and check a known voltage (for example a battery) and make sure voltage is
correct.
When all the steps above are correct, you can start to use the meter.
3. USE

17
3.3. Measuring AC voltage
1. Set the switch to
2. Connect the red test lead to the input
terminal and the black test lead to the
input terminal.
3. Apply the probe tips on the points where the
AC voltage is to be measured.
4. Read the result on the display unit
In the presence of a hazardous voltage
(>30V AC) the signal blinks on the
screen.
3.4. Measuring DC voltage
1. Set the switch to
2. Connect the red test lead to the input
terminal and the black test lead to the
input terminal.
3. Apply the probe tips on the points where the
DC voltage is to be measured.
4. Read the result on the display unit
In the presence of a hazardous voltage
(>30V DC) the signal blinks on the
screen.
3.5. Measuring AC current
1. Set the switch to
2. Open the clamp by pressing the trigger.
3. Place the clamp around the conductor to be
measured and release the trigger; check that
the clamp is correctly closed.
4. Read the measurement result on the display
unit.
For safety reasons, disconnect the measur-
ing leads before performing this operation.
The clamp must be positioned around a
single conductor in a circuit, with the risk of
rendering the measurement incorrect. The
best measurement is obtained with the
conductor centred in the middle of the jaws.

18
3.6. Measuring DC current
1. Set the switch to
2. Place the clamp around the conductor to be
measured and release the trigger; check that
the clamp is correctly closed.
3. Read the measurement result on the display
unit.
For safety reasons, disconnect the measur-
ing leads before performing this operation.
The clamp must be positioned around a
single conductor in a circuit, with the risk of
rendering the measurement incorrect. The
best measurement is obtained with the
conductor centred in the middle of the jaws.
3.7. Measuring resistance
1. Set the switch to
2. Connect the red test lead to the input
terminal and the black test lead to the
input terminal.
3. Apply the probe tips on the points where the
resistance is to be measured.
4. Read the result on the display unit

19
3.8. Continuity test with buzzer
1. Set the switch to
2. Connect the red test lead to the input
terminal and the black test lead to the
input terminal.
3. Apply the probe tips on the circuit to be tested.
4. If the resistance is less than 40 Ω, the buzzer
sounds continuously.
3.9. Zero mode/“Delta“ function
While the button is pressed, the ∆ symbol is displayed. The last value measured becomes the reference
value that will be subtracted from subsequent measurements. Press the button again to exit from the
mode.
3.10. Storage
Pressing the HOLD button freezes the value displayed. To deactivate this function, press the HOLD button
again.
3.11. « Peak » function
The „peak“ function is used for measuring 1 ms peak value in voltage or current. A long press (2 seconds) on
the button activates the „peak“ function. A second long press deactivates the function.
3.12. Autoshutdown
The clamp switches o automatically after 20 minutes if no operation is performed. After Autoshutdown, it can
be turned on by switching to any range, or pressing the HOLD button. It is possible to deactivate this function
by holding down the HOLD button before powering up the clamp.
4.1. Reference conditions
Temperature +23°C ± 5°C.
Freq. For AC signal 45–65 Hz
Pure AC signal
Electric eld < 40 V/m
Magnetic eld <1 V/m
4.2. Specications
An overshoot of the range is indicated by on the display unit and by an audible signal.
4. TECHNICAL SPECIFICATIONS

20
4.2.1. DC voltage
Display range Range Resolution Accuracy
60 V 0.03 – 60.00 V 0.01 V 1%R + 3 ct
600 V 60.0 – 600.0 V 0.1 V
4.2.2. AC voltage
Display range Range Frequency Resol Accuracy
60 V 0.05 – 60.00 V 48 – 65 Hz 0.01 V 1.9%R + 5 ct
65 – 400 Hz 3.8%R + 5 ct
600 V 60.0 – 600.0 V 48 – 65 Hz 0.1 V 1.9%R + 5 ct
65 – 400 Hz 3.8%R + 5 ct
Note : The display indicates “ OL “ above 630V (900V in peak mode). Above 630V RMS, a repetitive beep
indicates that the voltage being measured is greater than the safety voltage for which the device is guaranteed.
The display indicates “OL”.
4.2.3. DC current
Display range Range Resolution Accuracy
60 A 0.10 – 60.00 A 0.01 A 2.5%R + 10 ct
400 A 60.0 – 400.0 A 0.1 A
4.2.4. AC current
Display range Range Frequency Resol Accuracy
60 A 0.05 – 60.00 A 48 – 65 Hz 0.01 A 1.9%R + 5 ct
65 – 400 Hz 3.8%R + 5 ct
400 A 60.0 – 400.0 A 48 – 65 Hz 0.1A 1.9%R + 5 ct
65 – 400 Hz 3.8%R + 5 ct
Note : The display indicates “ OL “ above 420A (600A in peak mode). Above 420A RMS, a repetitive beep
indicates that the current being measured is greater than the safety current for which the device is guaranteed.
The display indicates “OL”.
4.2.5. Resistance
Display range Range Resolution Accuracy
600 Ω 0.2 – 600.0 Ω 0.1 Ω 1%R+ 2ct
4.2.6. Continuity
Detection threshold ≤ 35 Ω typical
Table of contents
Languages:
Other Würth Multimeter manuals
Popular Multimeter manuals by other brands

Emos
Emos MD-510 manual

Sperry instruments
Sperry instruments DM6850T operating instructions

3B SCIENTIFIC PHYSICS
3B SCIENTIFIC PHYSICS 1017895 instruction sheet

Hanna Instruments
Hanna Instruments HI 9813-5 instruction manual

Pyle
Pyle DT-9918T Operating instruction

MARTINDALE
MARTINDALE MM39 instruction manual