Würth 0981 300 000 Quick guide

Art. 0981 300 000
Art. 0981 300 001
Art. 0981 300 010
LED-ARBEITSLEUCHTE FLASHPAD-STEP
LED WORKPLACE LAMP FLASHPAD-STEP
9.000 Lumen
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original operating instructions

2
DE ........................ 4 – 6
GB ........................ 7 – 9

1
2
6
3 4
1
1
4
5
3
I
II
2
2
3

4
Hinweis
Es ist verboten, Veränderungen am
Gerät durchzuführen oder Zusatzge-
räte herzustellen. Solche Änderungen
können zu Personenschäden und
Fehlfunktionen führen.
■Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu
beauftragten und geschulten Personen durch-
geführt werden. Hierbei stets die Originaler-
satzteile der Adolf Würth GmbH & Co. KG
verwenden. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
■Das Gerät ist nicht gemäß den ATEX
Bestimmungen ausgeführt und darf nicht
in explosionsgefährdeten Bereichen (z.B.
Lackieranlagen) eingesetzt werden.
■Das Gerät darf nicht mit einem Hochdruck-
wasserstrahl gereinigt werden.
Warnung
Nicht direkt in die eingeschaltete
Leuchte blicken – Verletzungsgefahr
für die Augen!
Achtung!
Leuchte mit nicht vom Nutzer
ersetzbaren Lichtquellen!
— Bei Ausfall Ihres Gerätes oder zum
Leuchtmittelwechsel wenden Sie
sich an Ihren Händler.
■Nur original Würth Zubehör und
Ersatzteile verwenden.
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie vor der ersten Benutzung
Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung
und handeln Sie danach.
Bewahren Sie diese Betriebsanlei-
tung für späteren Gebrauch oder für
Nachbesitzer auf.
WARNUNG - Vor erster Inbetrieb-
nahme Sicherheitshinweise
unbedingt lesen!
Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und
der Sicherheitshinweise können Schäden am
Gerät und Gefahren für den Bediener und andere
Personen entstehen.
Sicherheitshinweise
DE
Hinweis zum Einsatz von Leuchten mit
'
-Kennzeichnung nach EN 60598-2-24
IP 4x Umgebung ohne Staubablagerung
IP 5x Umgebung mit nicht elektrisch leitender Staubablagerung
IP 6x Umgebung mit elektrisch leitender Staubablagerung

5
Ortsveränderliche
Arbeitsleuchte Art. 0981 300 010 Art. 0981 300 001 Art. 0981 300 000
Lichtstrom Leuchte 9.000 lm 9.000 lm 9.000 lm
Betriebsspannung
100-240V
50-60Hz
100-240V
50-60Hz
100-240V
50-60Hz
Nennleistung
70W
70W
70W
Schutzart Bodenlichtpanel
IP67
IP67
IP67
Schutzart Steuereinheit
IP65
IP65
IP65
Schutzklasse
I
I
I
Steuereinheit
Stufenlos dimmbar
Stufenlos dimmbar
Stufenlos dimmbar
Bodenlichtpanel
Schlag- und bruchfest
Schlag- und bruchfest
Schlag- und bruchfest
Leitung 1 H05VV-F3G1,5mm2H05VV-F3G1,5mm2H05VV-F3G1,5mm2
Leitung 2 Spezial-TPE
2×0,5mm2Spezial-TPE
2×0,5mm2Spezial-TPE
2×0,5mm2
Leitungslänge 5m 5m 5m
Schutzkontakt bzw. Konturenstecker
Vollgummi 16A / 250V~16A / 250V~16A / 250V~
Betriebstemperatur -40°C bis +60°C -40°C bis +60°C -40°C bis +60°C
Maße (L×B×H) 954×389×17,5mm 954×389×17,5mm 954×389×17,5mm
Gewicht ca. 10.500g 9.000g 8.000g
Lieferumfang Bodenlichtpanel,
Steuereinheit,
Kabelbrücke 1,5m
Bodenlichtpanel,
Steuereinheit Bodenlichtpanel
Geräteelemente
Leuchte (Bodenlichtpanel) (Abb.I)
1 Haltegurt mit Aufhängevorrichtung
2 Rutschhemmende Matte (Rückseite)
3 LED-Panel
4 Rahmen aus eloxiertem Aluminium
5 Abdeckung aus schlagzähem Spezial-Kunststoff
6 Anschlussvorrichtung für Kabelbrücke
(Art.0981300006)
Steuereinheit (stufenlos dimmbar)
(Abb.II)
1 Drehknopf Ein/Aus (Helligkeitsregelung min./
max.)
2 Magnetfüße zur Montage auf metallischen
Oberächen
3 Netzanschlusskabel
4 Anschlussbuchse für Stecker Bodenlichtpanel
Inbetriebnahme / Hinweise
Achtung !
¾Der ausgewählte Arbeitsbereich muss eben und
besenrein (spanfrei) sowie frei von fetthaltigen
oder öligen Substanzen sein.
¾Flüssigkeiten mit mehr als 100°C dürfen
nicht auf das Bodenlichtpanel gelangen. Dies
kann zu Beschädigungen der Abdeckung aus
schlagzähem Spezial-Kunststoff führen.
¾Bei Tätigkeiten mit starker Verunreinigung
(z.B. Anbringen von Unterbodenschutz) wird
die Anbringung einer Schutzfolie dringend
empfohlen.

6
Achtung !
Das Bodenlichtpanel wurde für hohe Flächenlasten
mit dynamischer Last bei einer statischen Belastung
konzipiert. Es kann von Einzelrädern sowie
Doppelreifen bis zur höchstzulässigen Achslast
(gemäß Richtlinie 96/53/EG) in einer Richtung
befahren werden.
¾Für hohe Punktlasten sowie Scher- und
Drehbewegungen ist das Bodenlichtpanel
ungeeignet. Es darf deshalb nicht mit z.B.
Wagenhebern, Motorhebekränen oder mit
Reifen, die Steine im Prol haben, belastet
werden.
■Positionieren Sie das Bodenlichtpanel mittig
unter dem Arbeitsbereich.
■Verbinden Sie die Steuereinheit mit dem An-
schlusskabel des Bodenlichtpanels.
Hinweis
Die Überwurfmutter am Stecker der
Verbindungsleitung nur handfest
anziehen.
■Positionieren Sie die Steuereinheit in ergonomi-
scher Höhe (z.B. an der Säule einer Hebe-
bühne).
Hinweis
Der Mindestabstand zum Boden sollte
mindestens 60cm betragen
■Verlegen Sie alle Anschlusskabel so, dass keine
Stolpergefahr besteht.
Achtung !
Der Einsatz der Kabelbrücke Art. 0981300006
wird dringend empfohlen (bei Art. 0918 300 010
im Lieferumfang enthalten).
■Verbinden Sie das Netzkabel der Steuereinheit
mit einer Steckdose.
■Mit dem Drehknopf können Sie den Lichtstrom
der Leuchte optimal auf die jeweilige Arbeitssitu-
ation anpassen.
■Für eine einfach Handhabung und zur Auf-
bewahrung des Bodenlichtpanels die ange-
brachten Haltegurte verwenden.
Wartung / Pege
Achtung!
Reinigung des Gerätes nur bei gezoge-
nem Netzstecker.
■Reinigung der Leuchte mit heißem Wasser, ggf.
mit normalem Spülmittel. Keine Verwendung
von technischen Lösungsmitteln, Aceton, Benzol,
Tetrachlorkohlenstoff, etc.
■Eine dauerhafte Einwirkung von Ölen und Fetten
ist ebenfalls zu vermeiden.
■Eine beschädigte Anschlussleitung darf nur vom
Hersteller oder Fachbetrieb ausgetauscht werden.
Ersatzteile
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur
von einem Würth masterService ausführen zu
lassen. In Deutschland erreichen Sie den Würth
masterService kostenlos unter Tel. 0800-WMASTER
(0800-9627837). Bei allen Rückfragen und Ersatz-
teilbestellungen bitte unbedingt die Artikelnummer
laut Typenschild des Gerätes angeben.
Umwelthinweise
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in
den normalen Hausmüll. Entsorgen
Sie das Gerät über einen zugelasse-
nen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrich-
tung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie
sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung. Führen Sie alle Verpackungsmaterialien
einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Gewährleistung
Für dieses Würth Gerät bieten wir eine Gewährleis-
tung gemäß den gesetzlichen/länderspezischen
Bestimmungen ab Kaufdatum (Nachweis durch
Rechnung oder Lieferschein).
Entstandene Schäden werden durch Ersatzlieferung
oder Reparatur beseitigt. Schäden, die auf unsachge-
mäße Behandlung zurückzuführen sind, sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden,
wenn das Gerät unzerlegt einer Würth Niederlas-
sung, Ihrem Würth Außendienstmitarbeiter oder einer
von Würth autorisierten Kundendienststelle überge-
ben wird. Technische Änderungen vorbehalten.
Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

7
Note
Modication of the device or manu-
facturing of additional devices is not
permitted. Such modications can re-
sult in personal injury or malfunctions.
■Only appointed and trained personnel may
carry out repairs to the device. For such
purposes, always use original spare parts
from Adolf Würth GmbH & Co. KG. This will
ensure the continuing safe operation of the
device.
■The device is not designed according to the
ATEX regulations and must not be used in
explosive areas (e.g. painting plants).
■The device may not be cleaned using high-
pressure water jets.
Warning
Do not look directly at the lamp
when it is switched on - Risk of eye
injuries!
Attention!
The luminous elements of the lamp
cannot be changed by the user!
— In case of failure of your device
or illumination replacement,
please contact your vendor.
■Use only original Würth accessories
and spare parts.
For Your Safety
Please read and comply with this
instruction manual prior to rst use of
your device.
Keep these operating instructions for
later use or for a subsequent owner.
WARNING - Prior to rst use
always read the Safety
instructions!
Failure to observe the instruction manual and the
safety instructions could result in damage to the
device and danger for the operator and others.
Safety instructions
GB
Note on the use of lamps with
'
-mark according to EN60598-2-24
IP 4x Environment without dust deposition
IP 5x Environment with deposition of non-electrically conducting
dust
IP 6x Environment with deposition of electrically conducting dust

8
Non-stationary workplace
lamp Item 0981 300 010 Item 0981 300 001 Item 0981 300 000
Lamp luminous ux 9,000lm 9,000lm 9,000lm
Operating voltage
100-240V
50-60Hz
100-240V
50-60Hz
100-240V
50-60Hz
Capacity rating
70W
70W
70W
Ground light panel degree of
protection
IP67
IP67
IP67
Control unit’s degree of protection
IP65
IP65
IP65
Protection class
I
I
I
Control unit
Stepless dimmable
Stepless dimmable
Stepless dimmable
Ground light panel
Impact and break-
proof
Impact and break-
proof
Impact and break-
proof
Cable 1 H05VV-F3G1,5mm2H05VV-F3G1,5mm2H05VV-F3G1,5mm2
Cable 2 Special-TPE
2×0,5mm2Special-TPE
2×0,5mm2Special-TPE
2×0,5mm2
Cable length 5m 5m 5m
Earthed power outlet or shaped
solid rubber plug 16A / 250V~ 16A / 250V~ 16A / 250V~
Operating temperature -40°C to +60°C -40°C to +60°C -40°C to +60°C
Dimensions (L×W×H) 954×389×17,5mm 954×389×17,5mm 954×389×17,5mm
Weight approx. 10,500g 9,000g 8,000g
Scope of Delivery Ground light panel,
control unit, cable link
1.5 m
Ground light panel,
control unit Ground light panel
Device elements
Lamp (Ground light panel) (Fig.I)
1 Restrain with suspension structure
2 Slip-resistant mat (back)
3 LED panel
4 Frame made of anodised aluminium
5 Cover with impact-resistant special plastic
6 Connection device for cable link
(Art.0981300006)
Control unit (stepless dimmable)
(Fig.II)
1 Rotary knob ON/OFF (brightness control min./
max.)
2 Magnet bases for assembly on metal surfaces
3 Power cable
4 Connection socket for ground light panel plug
Start-up / notes
Attention!
¾The selected working area must be even and
clean swept (free of chips) and free of grease
or oily substances
¾Fluids with a temperature of more than 100 °
C must not reach the ground light panel. This
can damage the cover made of impact-resistant
special plastic.
¾In the case of activities with heavy
contamination (e.g. mounting underbody
protection), the application of a protective lm
is strongly recommended.

9
Attention!
The oor light panel was designed for high
surface loads with a dynamic load under a static
load. It can be driven in one direction from single
wheels as well as double wheels to the maximum
permissible axle load (according to Directive
96/53/EC).
¾The ground light panel is unsuitable for high
point loads as well as shearing and rotary
movements. It must therefore not be loaded with
car-jacks, hoisting cranes or with tires that have
stones in the prole.
■Position the ground light panel centred below
the work area.
■Connect the control unit with the connection
cable of the ground light panel.
Note
Tighten the union nut at the connection
line plug only hand-tight.
■Position the control unit in a ergonomical height
(e.g. at the column of a lifting platform).
Note
The minimum clearance to the ground
should be at least 60 cm.
■Lay the connecting cable in a manner that it
does not pose a trip hazard.
Attention!
The use of the cable links Art. 0981300006 is
urgently recommended (on Art. 0918 300 010
contained in the scope of delivery.
■Connect the control units power cable to your
wall socket.
■Using the rotary knob the luminous ux of the
lamp can be ideally adopted to the respective
work situation.
■For simple handling and storing the ground light
panels, use the attached straps.
Maintenance / care
Attention!
Clean the device only when the mains
plug has been removed.
■Clean the lamp with hot water, or if necessary
with a standard detergent. Do not use any
technical solvents, acetone, benzene, tetrachlo-
romethane, etc.
■Likewise, do not leave in contact with oils or
grease for long periods.
■Adamaged lead may only be exchanged
by the manufacturer or an authorized service
company.
Spare parts
If in spite of careful manufacturing and test proce-
dures, the device becomes faulty, a repair by Würth
masterService should be arranged. With any
enquiries or spare parts orders, always quote the
article number as given on the device type plate.
Environmental instructions
Do not throw the device away with
normal domestic waste. Dispose of
the device via an approved waste
disposal company or via your local
authority waste disposal facility.
Observe the currently valid regula-
tions. In case of doubt, contact your
waste disposal facility. Dispose of all packaging in
an environmentally compatible manner.
Warranty
We provide a warranty for this Würth device from
the date of purchase and in accordance with the
legal/country-specic regulations (proof of pur-
chase through invoice or delivery note).
Damage that has occurred will be corrected either
by replacement or by repair. Damage caused by
improper handling is not covered by the warranty.
Claims can only be acknowledged, if the device
is transferred fully non-disassembled to a Würth
agency, your Würth sales representative or a Würth
authorized customer service ofce. Subject to techni-
cal changes without prior notice.
We accept no liability for printing errors.

Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12 - 17
74653 Künzelsau, Germany
www.wuerth.com
© by Adolf Würth GmbH & Co. KG
Printed in Germany.
Alle Rechte vorbehalten.
Verantwortlich für den Inhalt: Abt. PCH/
Frank Stepper
Redaktion: Abt. MWC/Philipp Kämpf
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.
MWC-SL-07/17
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier.
Wir behalten uns das Recht vor, Produktveränderungen, die aus unserer Sicht einer Qualitätsverbes-
serung dienen, auch ohne Vorankündigung oder Mitteilung jederzeit durchzuführen. Abbildungen
können Beispielabbildungen sein, die im Erscheinungsbild von der gelieferten Ware abweichen
können. Irrtümer behalten wir uns vor, für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Es gelten unsere
allgemeinen Geschäftsbedingungen.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Würth Outdoor Light manuals

Würth
Würth 0981 180 020 Quick guide

Würth
Würth POWERQUAD M AC-R Quick guide

Würth
Würth WLH 1.2 Quick guide

Würth
Würth POWERQUAD M AC-R Quick guide

Würth
Würth WLH 1.4 Quick guide

Würth
Würth WLH 1.5 Quick guide

Würth
Würth 0827 940 24 Quick guide

Würth
Würth WLH 1 Premium Quick guide

Würth
Würth 0827 809 119 Quick guide