Waldbeck 10030402 User manual

10030402
Trockenbauschleifer

Technische Daten
Inhalt
Artikelnummer 10030402
Stromversorgung 220-240 V~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 750 W / 800 W
Leerlaufdrehzahl 600-1500 U/min
Schleifscheiben ø215 mm
Schleifpapier ø225 mm
Gewicht 4,5 kg
Technische Daten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 2
Sicherheitshinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 3
Montage � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5
Benutzung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6
Reinigung und Wartung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 8
Entsorgung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9
Konformitätserklärung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9
2
Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes� Lesen Sie die folgenden Anschluss- und
Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen
Schäden vorzubeugen� Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und un-
sachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung�

Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam, um Verletzungsgefahren zu verrin-
gern�
• Tragen Sie einen Gehörschutz:
Die Einwirkungen durch Lärm können das Gehör schädigen�
• Tragen Sie eine Atemmaske:
Gesundheitsschädlicher Staub kann entstehen, wenn Sie mit Holz oder anderen
Materialien arbeiten� Verwenden Sie das Werkzeug nicht an Material, das Asbest
enthält�
• Tragen Sie eine Arbeitsschutzbrille:
Funken, die durch das Schleifen entstehen, oder Span, Splitter und Staub, die durch
das Werkzeug in die Umgebung ausgestoßen werden, können zu einem Sehverlust
führen�
Arbeitsbereich
• Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet�
• Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosiven Umgebungen wie entammbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub� Halten Sie Kinder und Zuschauer fern, während Sie
mit dem Elektrowerkzeug arbeiten�
Elektrische Sicherheit
• Die Netzstecker von Elektrowerkzeugen müssen aus der Steckdose gezogen werden�
Verändern Sie den Netzstecker auf keine Art� Verwenden Sie keine Steckeradapter mit
geerdeten Elektrowerkzeugen�
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberächen wie Rohren, Heizkörpern,
Dunstabzugshauben und Kühlschränken�
• Setzen Sie das Elektrowerkzeug nicht Regen oder feuchten Bedingungen aus�
• Manipulieren Sie nicht das Netzkabel� Verwenden Sie es nicht, um das Gerät daran
zu tragen� Ziehen Sie nicht daran und benutzen Sie es nicht zum Ziehen des Netzste-
ckers� Halten Sie es fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten und sich bewegenden Teilen�
• Wenn Sie das Werkzeug im Freien verwenden, benutzen Sie ein Verlängerungskabel
für den Außengebrauch�
• Wenn Sie das Werkzeug in einer feuchten Umgebung benutzen, verwenden Sie einen
FI-Schutzschalter�
Personenschutz
• Bleiben Sie wachsam� Beobachten Sie, was Sie tun und wenden Sie Ihren gesunden
Menschenverstand an, wenn Sie ein Elektrowerkzeug führen� Verwenden Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einuss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen�
• Verwenden Sie eine Schutzausrüstung� Tragen Sie immer einen Augenschutz�
• Vermeiden Sie versehentliches Einschalten� Gewährleisten Sie, dass der Schalter sich
in der Position OFF bendet, bevor Sie den Netzstecker einstecken.
• Entfernen Sie Einstellhebel oder -schlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten�
• Strecken Sie sich nicht zu weit vor� Behalten Sie immer einen festen Stand und das
3

Gleichgewicht�
• Kleiden Sie sich passend� Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck� Halten Sie Ihr
Haar und die Handschuhe von sich bewegenden Teilen fern�
• Wenn das Gerät mit einem Anschluss zum Absaugen ausgestattet ist, achten Sie dar-
auf, dass es richtig angeschlossen ist und Sie es richtig verwenden�
Geräteverwendung und –pege
• Üben Sie auf das Gerät keine Gewalt aus� Benutzen Sie für jede Anwendung das rich-
tige Werkzeug�
• Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn der Ein/Aus-Schalter nicht funktioniert�
• Trennen Sie den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen vornehmen, das Zubehör aus-
tauschen oder das Werkzeug lagern�
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf� Lassen Sie Personen, die mit dem Werkzeug oder dieser Bedienungsanleitung
nicht vertraut sind, das Werkzeug nicht benutzen�
• Warten Sie das Werkzeug� Überprüfen Sie es auf Fehlausrichtungen oder Verkeilun-
gen von sich bewegenden Teilen, auf Defekt von Teilen und andere Zustände, die die
Funktion des Werkzeugs beeinträchtigen können�
• Verwenden Sie das Werkzeug, sein Zubehör, Anbauteile usw� in Übereinstimmung mit
dieser Bedienungsanleitung und der bestimmungsgemäßen Verwendung� Berücksich-
tigen Sie die Arbeitsbedingungen und die ausgeführte Tätigkeit�
Reparatur
• Lassen Sie das Gerät von einer qualizierten Fachwerkstatt reparieren, die identische
Ersatzteile verwendet�
• Verwenden Sie kein Schleifpapier, das zu groß ist� Befolgen Sie bezüglich der Wahl des
Schleifpapiers die Empfehlung des Herstellers�
Elektrische Spannung
• Bevor Sie das Elektrowerkzeug an die Steckdose anschließen, gewährleisten Sie, dass
die Stromversorgung mit der Nennspannung auf dem Typenschild übereinstimmt�
Wenn die Netzspannung höher ist als die Nennspannung und das Gerät eingeschaltet
wird, kann dies zu einer Beschädigung des Gerätes oder von Personen führen� Schlie-
ßen Sie das Gerät nicht an eine Steckdose mit unbekannter Spannung an� Das Gerät
kann auch beschädigt werden, wenn die Netzspannung unter die Nennspannung des
Gerätes fällt�
4

Montage
• Verbinden Sie das Saugrohr durch das Schließen über den Druckknopf�
• Entfernen Sie das Schleifpapier� Setzen Sie den Sechskantschlüssel an das
Sechskantloch in der Mitte der Scheibe an und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um
den verschlissenen Schleifteller abzunehmen� Schrauben Sie den neuen Schleifteller
an�
• Kleben Sie das Schleifpapier auf die Kontaktscheibe�
5

Benutzung
Halten Sie den Trockenbauschleifer nicht am Kopf fest� Achten Sie auf die richtige Verwen-
dung wie in den Bildern unten�
Einstellung der Länge
Um das Werkzeug bequem verwenden zu können und die Efzienz zu steigern, kann die
Länge des Teleskoparms angepasst werden�
6

Abnehmbare Ecke für Innenkanten
LED-Lampe
Während des Betriebs kann die LED-Lampe zugeschaltet werden, um dunkle Arbeitsberei-
che zu beleuchten und zu überprüfen, ob die beschliffene Fläche glatt ist�
Wichtige Benutzungshinweise
• Achten Sie darauf, dass der Schleifer fest mit einem Staubsauger oder Staubfangbeu-
tel verbunden ist�
• Verbinden Sie das Elektrowerkzeug mit der Stromversorgung�
• Halten Sie vor dem Einschalten den Schleifteller etwas von der Arbeitsäche weg.
• Starten Sie das Gerät, um die notwendigen Schleifarbeiten vorzunehmen�
• Betreiben Sie das Elektrowerkzeug in einem engen und unbequemen Bereich mit
einem kurzen Griff�
• Bei höheren Wänden fahren Sie den Griff zur mittleren Länge aus�
• Für Decken verwenden Sie die längste Griffeinstellung�
• Drücken Sie die Maschine nicht zu fest an, um eine Überlastung zu vermeiden� Wen-
den Sie einen angemessenen Druck an, um bessere Schleifergebnisse zu erzielen�
Gute Schleifergebnisse hängen auch von der Wahl des richtigen Schleifmaterials ab�
• Wenn Sie erst einmal die Schleifarbeiten beendet haben, schalten Sie die Maschine
aus�
7

Reinigung und Wartung
Nach dem Schleifen müssen regelmäßig Reinigungsarbeiten durchgeführt werden.
• Die häuge Reinigung des Gerätes kann helfen, die Lebensdauer der Maschine zu ver-
längern und den Reparaturbedarf zu verringern� Reinigen Sie die Verbindungsstücke
und den Motor ohne die Verwendung von Wasser�
• Eine zeitige Reinigung nach der Verwendung wird empfohlen�
• Reinigen Sie das Gerät mit einer Bürste und einem trockenen Tuch oder einem Druck-
reiniger�
Austausch der Kohlebürste.
• Der Maschine liegt eine Ersatzkohlebürste bei, falls die Originalkohlbürste abgenutzt
ist�
1� Verwenden Sie einen Kugelschreiber, um die Abdeckung der Kohlebürste zu öffnen�
Nehmen Sie die alte Kohlebürste heraus�
2� Legen Sie die Ersatz-Kohlebürste in die Halterung� Befestigen und drehen Sie die
Abdeckung mit dem Schraubenzieher� Ziehen Sie die Schraube fest an�
Position der neu eingelegten Kohlebürste
8

Entsorgung
Konformitätserklärung
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG� Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden� Informieren Sie
sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften� Richten Sie sich nach den örtlichen Re-
gelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll� Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt� Mate-
rialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern�
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin�
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2006/42/EG (Maschinenrichtlinie)
2014/30/EU (EMV)
2011/65/EU (RoHS)
2014/95/EU (LVD)
9

Technical Data
Contents
Item number 10030402
Power supply 220-240 V~ 50/60 Hz
Power rating 750 W / 800 W
Idle speed 600-1500 r/min
Sandling pad diameter ø215 mm
Sanding paper diameter ø225 mm
Weight 4�5 kg
Technical Data � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10
Safety Instructions� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
Mounting � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13
Operation � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14
Cleaning and Maintenance � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16
Disposal Considerations � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 17
Declaration of Conformity � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 17
10
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment� Please read this manual carefully and
take care of the following hints on installation and use to avoid technical damages� Any
failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and instal-
lation instructions are not covered by our warranty and any liability�

Safety Instructions
• Read the operating Instructions to reduce the risk of injury�
• Wear ear-muffs:
The impact of noise can cause damage to hearing�
• Wear a breathing mask:
Dust which is injurious to health can be generated when working on wood and other
materials� Never use the device to work on any materials containing asbestos�
• Wear a breathing mask:
Sparks generated during working or splinters, chips and dust omitted by the device
can cause loss of sight�
Work area
• Keep work area clean and well lit�
• Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of
ammable liquids, gases or dust. Keep children and bystanders away while operating
a power tool�
Electrical safety
• Power tool plugs must match the outlet� Never modify the plug in any way� Do not use
any adapter plugs with earthed (grounded) power tools.
• Avoid body contact with earthed or grounded surfaces such as pipes, radiators, ranges
and refrigerators�
• Do not expose power tools to rain or wet conditions�
• Do not abuse the cord� Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the
power tool� Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts�
• When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor
use�
• If operating a power tools in a damp location is unavoidable, use a residual current
device (RCD) protected supply.
Personal safety
• Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power
tool. Do not use a power tool while you are tired or under the inuence of drugs, al-
cohol or medication�
• Use safety equipment� Always wear eye protection�
• Avoid accidental starting� Ensure the switch is in the off position before plugging in�
• Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on�
• Do not overreach� Keep proper footing and balance at all times�
• Dress properly� Do not wear loose clothing or jewel� Keep your hair, clothing and
gloves away from moving parts�
• If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities,
ensure these are connected and properly used�
Power tool use and care
• Do not force the power tool� Use the correct power tool for your application�
• Do not (use the power tool if the switch does not turn it on and off.
11

• Disconnect the plug from the power source before making any adjustments, changing
accessories, or storing power tools�
• Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar
with the power tool or these instructions to operate the power tool�
• Maintain power tools� Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of
parts and any other condition that may affect the power tools operation� If damaged,
have the power tool repaired before use�
• Keep cutting tools sharp and clean�
• Use the power tool, accessories and tool bits etc�, in accordance with these instruc-
tions and in the manner intended for the particular type of power tool, taking into
account the working conditions and the work to be performed�
Service
Have your power tool serviced by a qualied repair person using only identical replace-
ment parts�
Voltage
Before connecting electric tool to the socket, make sure that the supply voltage be in ac-
cordance with rated voltage� If the former is greater than latter and the device is powered
on by mistake, it may result in damage of devices and injuries of people. As for indenite
supply voltage of socket, never try to plug for use� Besides, the damage of devices may
also occur if the supply voltage falls below rated voltage�
12

Mounting
Connect the dust tube with the machine by buckling the button�
Remove the sandpaper, put the Allen wrench into the hexagon hole in the center of the
viscid disc and then rotate anticlockwise to take off the damaged viscid disc� Install the
new viscid disc�
Put the sander paper onto the sander pad�
13

Operation
Please do not hold on the top of the machine� Please check the correct operation method
as following pictures�
Adjustment of length
To guarantee comfortable operating experience and promote working efciency and
quality, the machine length could be adjusted according to different working sited�
14

Detachable edge for the inside corner
Important usage notes
• Before operating the machine, make sure the machine is connected with the dust-
collecting bag well�
• Connect the machine to the main power supply�
• Before switching on the machine, keep the sanding head slightly away from the work
surface�
• Start the machine for necessary sanding work�
• Operate the machine with short length in narrow and awkward area�
• Run the machine with medium length for higher walls�
• Use the machine with longest length for ceilings�
• Do not over-press machine in order to avoid overloading! Press with proper pressure
for better grinding effects� Good grinding effects and quality are mainly decided by
choosing the right abrasive material�
LED lamp
When working, LED light can be added to lighten the dark site and to check the sanding
surface smooth or not�
15

Cleaning and Maintenance
Regular cleaning shall be conducted after grinding.
• Cleaning the devices frequently may help to extend operating life and reduce repair
rate� It is recommended to clean the connection sets and components of electric mo-
tor without application of water�
• Timely cleaning is recommended after the application of the devices�
• Clean the devices with a hairbrush and a piece of dry cloth, or simply blow it with high
pressure gas�
Replacement of carbon brush
When the original carbon brush is worn the machine has a set spare carbon brush for
replacement�
1� Use the screwdriver to open the cover of the carbon brush and take out the carbon
brush
2� Put the spare carbon brush into the Brush Carrier, use the screwdriver to rotate and
x the cover of carbon brush tightly.
Carbon brush replacement position
16

Disposal Considerations
Declaration of Conformity
According to the European waste regulation 2002/96/EC this symbol on the
product or on its packaging indicates that this product may not be treated
as household waste� Instead it should be taken to the appropriate collection
point for the recycling of electrical and electronic equipment� By ensuring
this product is disposed of correctly, you will help prevent potential negative
consequences for the environment and human health, which could otherwise
be caused by inappropriate waste handling of this product� For more detailed
information about recycling of this product, please contact your local council
or your household waste disposal service�
�
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin� Germany
This product is conform to the following European Directives:
2006/42/EC (machine directive)
2014/30/EU (EMC)
2011/65/EU (RoHS)
2014/95/EU (LVD)
17
Table of contents
Languages: