WalimeXPro Boya BY-M1pro User manual

Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
BY-M1pro
Universal-Lavaliermikrofon
Universal Lavalier Microphone
by
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
info@walser.de
www.walser.de
v
EN Made in China

3 4
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und
Erfolg mit Ihrem neuen Gerät.
Einführung:
Das BY-M1 Pro ist ein universelles Lavaliermikrofon, das mit Smart-
phones, PCs, Kameras, Audiorecordern und anderen Aufnahmegeräten
kompatibel ist.
Auf seinem kompakten Gehäuse benden sich einige spezielle und
nützliche Funktionen, die das BY-M1 Pro von anderen universellen
Mikrofonen auf dem Markt unterscheiden. Mit einem -10dB Dämpfungs-
schalter reduziert es effektiv unerwünschte Geräusche, wenn der Ton
sehr laut und nahe am Mikrofon ist, und stellt sicher, dass die Aufnahme
immer klar ist.
Mit einer 3/8“ Kopfhörerbuchse ermöglicht es dem Benutzer, den Ton
zu überwachen. Um sicherzustellen, dass Sie gute Ergebnisse erzielen,
lesen Sie bitte das Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es zum
späteren Nachschlagen auf.
• Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie
Ihr neues Gerät das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie
wissen müssen, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanleitung
sorgfältig.
• Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf. Geben Sie
diese Gebrauchsanleitung an den neuen Besitzer weiter, wenn Sie
das Gerät verkaufen oder anderweitig überlassen.
Gebrauchsanleitung 1. So verstehen Sie diese Gebrauchsanleitung richtig
1.1 Kennzeichnungen am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheits-
anforderungen aller anwendbaren EU-Richtlinien erfüllt.
Entsorgung und Umweltschutz
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien
dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der
Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, elektrische und
elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer
Lebensdauer an den dafür eingerichteten öffentlichen
Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzuge-
ben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung
oder der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin.
Mit der Wiederverwertung, der stofichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten/
Batterien leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung
Macht Sie auf die Handhabung und Auswirkung von Sicherheits-
informationen aufmerksam.
WARNUNG
Macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die eine
schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen kann, wenn sie
nicht vermieden wird.
HINWEIS
Macht Sie auf mögliche Sachschäden und andere wichtige Informa-
tionen in Verbindung mit Ihrem Gerät aufmerksam.

5 6
2. Wichtige Sicherheitsinformation
WARNUNG
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füßen.
• Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung
angegebene Weise.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Vergewissern
Sie sich, dass das Gerät einen festen Halt hat und sicher montiert
ist. Lassen Sie ein heruntergefallenes Gerät von einer Elektrofach-
kraft prüfen, bevor Sie es wieder einschalten.
• Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte:
Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse.
Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das Gerät
ausschließlich von einer Elektrofachkraft reparieren.
• Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanlei-
tung es vorschreibt.
• Öffnen Sie das Gerät nicht.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und die Verpackung von Kindern und
Haustieren fern.
3. Gerät auspacken und prüfen
3.1
Packen Sie den Lieferumfang vorsichtig aus.
3.2 Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
vorhanden ist:
• 1x BY-M1 Pro Lavalier-Mikrofon
• 1x Schaumstoff-Windschutz
• 1x Befestigungsclip
• 1x Klett-Kabelbinder
• 1x Benutzerhandbuch DE/EN
• 1x Garantiekarte
HINWEIS
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische
und optische Veränderungen vor.
3.3 Prüfen Sie, ob der Lieferumfang unbeschädigt ist.
HINWEIS
Wenn der Lieferumfang unvollständig oder beschädigt ist, wenden
Sie sich bitte an info@walser.de oder an unsere telefonische
Servicehotline unter der Nummer +49-821-455789-00.

7 8
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
1) Omnidirektionales Mikrofon
2) Steuereinheit mit Batterie
3) Position „Camera“
4) Position „Off“
5) Position“ Smartphone“
6) 3,5-mm-Klinkenstecker
7) Pegelschalter 0/-10dB
8) Kopfhörerbuchse
5. Merkmale
• Ansteckmikrofon zur Verwendung mit Smartphones, DSLRs, Cam-
cordern, Audiorecordern, PCs usw.
• Hochwertiges Kondensatormikrofon, ideal für den Videoeinsatz.
• Geringe Handhabungsgeräusche.
• Inklusive Reversclip, LR44-Batterie, Schaumstoff-Windschutz, Adapter
auf 1/4“ Klinke.
• Im Smartphone-Modus Kopfhörerausgang zum Monitoring nutzbar.
• Zuschaltbare -10dB Pegelreduktion.
6. Inbetriebnahme des Geräts
6.1. Befestigen des Mikrofons am Kleiderclip
Befestigen des Mikrofons am Kleiderclip
• Stecken Sie das Mikrofon in die Kunststoffschlaufe am Kleiderclip.
6
8
7

9 10
7. Befestigen Sie das Mikrofon an Ihrer Kleidung
Befestigen Sie das Mikrofon mit dem Kleiderclip an der Vorderseite Ihrer
Kleidung, ca. 20 - 25 cm (8 - 10 Zoll) von Ihrem Mund entfernt.
1) Sie können das Mikrofon bei Bedarf verkehrt herum anbringen, um
übermäßige Atemgeräusche und tonale Inkonsistenzen aufgrund von
Kopfbewegungen zu reduzieren.
2) Es wird empfohlen, den Schaumstoff-Windschutz immer zu verwen-
den, um Windgeräusche zu vermeiden, auch wenn Sie in Innenräumen
aufnehmen.
8. Batteriebetrieb
Drehen Sie das obere Ende der Steuereinheit gegen den Uhrzeigersinn,
bis es sich löst. Entfernen Sie nun die Kunststoff-Isolierfolie im Inneren,
um die Batterie anzuschließen und das Mikrofon für die Aufnahme
vorzubereiten.
Zur Lagerung wird empfohlen, die Kunststoff-Isolierfolie wieder ein-
zusetzen, um zu verhindern, dass sich die Batterie mit der Zeit selbst
entleert.
9. Verwendung des Mikrofons mit einem Smartphone
HINWEIS
Sie brauchen keine Batterie einzulegen, wenn Sie dieses Mikrofon
mit einem Smartphone verwenden.
1 Befestigen Sie das Mikrofon an Ihrer Kleidung oder der Kleidung Ihres
Interviewpartners (siehe vorherige Anleitung).
2 Stellen Sie den Schalter am Steuergerät auf „Smartphone“.
3 Stecken Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker in die Audiobuchse Ihres
Smartphones.
4 Öffnen Sie Ihre bevorzugte Audio- oder Videoaufzeichnungs-App und
beginnen Sie mit der Aufnahme.
9.1. Verwendung des Mikrofons mit einer Kamera
1 Legen Sie die Batterie mit der richtigen Polarität ein.
2 Befestigen Sie das Mikrofon an Ihrer Kleidung oder an der Ihres
Interviewpartners (siehe vorherige Anleitung).
3 Stellen Sie den Schalter am Steuergerät auf „Camera“.
4 Stecken Sie den 3,5-mm-Klinkenstecker in den Audioeingang Ihrer
DSLR, Kompaktkamera oder Ihres Camcorders und beginnen Sie mit
dem Filmen.
HINWEIS
Nicht alle Kameras verfügen über einen Mikrofoneingang. Überprü-
fen Sie dies anhand Ihres Kamerahandbuchs. Viele Kameras haben
Kopfhörer-, Fernbedienungs- und andere Anschlüsse, die einem
Mikrofoneingang ähnlich sehen. Achten Sie darauf, den richtigen
Anschluss zu verwenden.
(8-10 inches)
20-25cm

11 12
9.2. Verwendung des Mikrofons mit einem Laptop
HINWEIS
1) BOYA BY-M1 Pro kann nur auf Laptops verwendet werden, die
über eine vierpolige TRRS-Kombibuchse für Mikrofon und Kopf-
hörer verfügen.
2) Es ist nicht nötig, die Batterie einzusetzen.
1 Befestigen Sie das Mikrofon an Ihrer Kleidung (siehe vorstehende
Anleitung).
2 Stellen Sie den Schalter an der Steuereinheit auf „Smartphone“.
3 Stecken Sie den 3,5-mm-Stecker in die Audiobuchse Ihres Laptops.
4 Öffnen Sie die Audio-App und beginnen Sie mit der Aufnahme.
9.3. Verwendung des Mikrofons mit anderen Geräten
1 Legen Sie die Batterie mit der richtigen Polarität ein.
2 Befestigen Sie das Mikrofon an Ihrer Kleidung (siehe vorstehende
Anleitung).
3 Stellen Sie den Schalter an der Steuereinheit auf „Camera“.
4 Stecken Sie den 3,5-mm-Stecker in die Audioeingangsbuchse Ihres
Gerätes (Audiorecorder, Verstärker usw.) und beginnen Sie mit der
Aufnahme.
HINWEIS
1) Achten Sie darauf, dass die Batterie mit der richtigen Polarität
installiert wird.
2) Es ist nicht erforderlich, die Batterie einzusetzen, wenn Sie das
Mikrofon im Smartphone-Modus verwenden. Dieser Modus
funktioniert nur mit Smartphones, Tablets und manchen Laptops.
3) Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst den Schalter einstellen und erst
dann das Mikrofon an Ihr Gerät anschließen.
10. Wechseln der Batterie
1 Schrauben Sie den oberen Teil der Steuereinheit ab.
2 Entfernen Sie die alte Batterie aus ihrem Fach in der Steuereinheit.
3 Legen Sie die neue Batterie mit dem + und - wie angegeben
ausgerichtet in das Batteriefach der Steuereinheit. Das +-Symbol ist im
Fach als Referenz angebracht

13 14
11. Fehlerbehebung
Problem Lösung
Das Mikrofon lässt sich nicht
einschalten.
Die Batterie kann im Batterie-
fach falsch herum eingelegt
sein. Öffnen Sie das Batterie-
fach und vergewissern Sie
sich, dass die Batterie richtig
eingesetzt ist.
Die Batterie kann erschöpft
sein. Ersetzen Sie sie durch
eine Neue.
Die Pole sind verschmutzt.
Öffnen Sie das Batteriefach
und reinigen Sie die Anschlüs-
se mit einem Wattestäbchen.
Die Batterie entlädt sich zu
schnell.
Das Mikrofon bleibt ein-
geschaltet. Schalten Sie das
Mikrofon aus, indem Sie auf
„OFF“ umschalten, um die
Batterie zu schonen, wenn die
Aufnahme beendet ist.
Sie verwenden das Mikrofon
bei extremer Hitze oder
Kälte, was die Entleerung
beschleunigt.
Zu viele Nebengeräusche
werden aufgenommen.
Wenn zu viele Hintergrund-
geräusche auftreten, wechseln
Sie zu -10dB, um unerwünsch-
te Hintergrundgeräusche zu
reduzieren.
12. Technische Daten
Wandler: Elektret-Kondensator
Richtcharakteristik Omnidirektional (Kugel)
Frequenzbereich 65 Hz ~ 18 KHz
Signal/Rauschen 78 dB SPL
Empndlichkeit -30 dB +/- 3 dB / 0 dB=1V/Pa, 1 kHz
Ausgangsimpedanz 1000 Ohm oder weniger
Batterietyp LR44 inklusive
(kompatibel mit LR44, 357 und SR44)
Stecker 3,5mm (1/8“) 4-poliger Gold-Stecker
Pegelschalter 0/-10dB
Kabellänge 6,0m
Gewicht 58g

15 16
13. Gerät instand halten
WARNUNG
Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in
Berührung.
13.1. Gerät reinigen
Entfernen Sie leichte und hartnäckige Verschmutzungen mit einem
trockenen Mikrofasertuch.
14. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät bitte bei einer der örtlichen Entsorgungs-
stellen. Dieser Service ist für Sie kostenlos.
15. Verweis auf die Konformitätserklärung:
„Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich das Gerät in Über-
einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2014/30/EG und 2011/65/
EG bendet“. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse
angefordert werden: info@walser.de.
Wir sind für Sie da!
Sollten Sie Hilfe oder eine kostenfreie, individuelle Beratung durch unser
geschultes Fachpersonal benötigen, dann freuen wir uns, wenn Sie mit
unserem Serviceteam Kontakt aufnehmen.
Wir helfen Ihnen gerne!
Ihr Team von WALSER
E-Mail/Homepage
info@walser.de
www.walser.de
Unsere Postanschrift:
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Deutschland
Unser Garantieversprechen
WALSER ist bekannt für seine hochwertige Verarbeitung, beste Funktio-
nalität und einen kundennahen Service. Um unserem außergewöhnlichen
Serviceniveau zusätzlichen Ausdruck zu verleihen, geben wir für dieses
Walimex pro Produkt eine Garantie von 2 Jahren. Diese Garantie ist nur
in Verbindung mit Ihrem Kaufbeleg gültig.
Wenn Sie unsere Garantie in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie
uns bitte per Mail unter info@foto-walser.de.
Unser umfassendes Garantieversprechen und den Garantieumfang
nden Sie unter
www.foto-walser.de/garantie
Niclas Walser
INHABER

17 18
Instruction Manual
We thank you for your trust and wish you much joy and success with
your new device.
Introduction:
The BY-M1 Pro is a universal lavalier microphone, which is compatible
with smartphones, PCs, cameras, audio recorders and other recording
devices.
On its compact body, there are a few special and useful functions that
distinguish BY-M1 Pro from other general microphones on the market.
With a -10dB pad switch, it effectively reduces unwanted noise when the
subject sound is very loud and close to the microphone, making sure the
recording is always clear.
With a 3/8“ headphone jack, it allows the user to monitor the sound.
To ensure you get good results, please read the manual thoroughly and
retain it for future reference.
• Please read these instructions for use thoroughly before you use
this new equipment for the rst time. It contains everything you
need to know in order to avoid damage to persons or property.
• Strictly follow all notes on safety in these instructions for use.
• Keep these instructions for use in a safe place. If you sell your
equipment or pass it on to someone else, you should also pass on
these instructions for use.
1. Understanding these instructions for use correctly
1.1 Markings on the device
This symbol indicates, that your device meets the safety
requirements of all applicable EU directives.
Waste disposal and protection of the environment
Electric and electronic appliances as well as batteries
must not be disposed of together with domestic
waste. The user is legally obliged to return electric and
electronic appliances as well as batteries to specially set
up public collecting points or the sales outlet once they
have reached the end of their service life. Details are
regulated by national law. The symbol on the product,
the instructions for use or the packaging refers to these
provisions. The recycling, the material-sensitive
recycling or any other form of recycling of waste
equipment/ batteries is an important contribution to the
protection of our environment
1.2 Identications in these instructions for use
Identication
Draws your attention to the dealing with and the effect of safety
information.
WARNING
Draws your attention to a dangerous situation, which can result in
severe or even fatal injury, if not avoided.
NOTE
Draws your attention to possible material damage and other import-
ant information in connection with your equipment.

19 20
2. Important safety information
WARNING
• Don´t operate the device with wet hands or feet.
• Please only follow this instruction manual for cleaning your device.
• Prevent your device from toppling over or falling down. In such a
case, please let an electrician check the device before switching
it on again.
• If your device appears damaged or broken if you notice a burning
smell: Don´t open the device. Never repair the device on your
own. The device should only be repaired by electricians.
• Please follow this instruction manual for maintaining your device.
WARNING
Danger of suffocation caused by small parts.
Keep the device out of the reach of children and pets.
3. Unpack and check the device
3.1 Carefully unpack the scope of delivery.
3.2 Check whether the scope of delivery is complete:
• 1x BY-M1 Pro lavalier microphone
• 1x Foam windscreen
• 1x Clothing clip
• 1x Velcro cable tie
• 1x Battery (LR44)
• 1x Carrying case
• 1x User manual DE/EN
• 1x Warranty card
NOTE
Within the scope of product improvements we reserve the right for
technical and optical changes.
3.3 Check whether the scope of delivery is free of
damage.
NOTE
If the scope of delivery is incomplete or damaged, please contact
info@walser.de or call our service hotline at +49-821-455789-00.

21 22
4. Overview of components and control elements
1) Omnidirectional microphone
2) Control unit with battery
3) Camera setting
4) OFF setting
5) Smartphone setting
6) 3.5 mm connector
7) Pad Switch 0/-10dB
8) Earphone monitoring
5. Features
• Clip-on Mic for Smartphones, DSLRs, camcorders, audio recorders,
PCs etc.
• High-quality condenser, ideal for video use.
• Low handling noise.
• Includes lapel clip, LR44 battery, foam windscreen, 1/4” jack adapter.
• Play back headphone monitoring in smartphone mode.
• -10dB sound attenuation.
6. Using the microphone
6.1. Attaching the microphone to the clothing clip
Attaching the microphone to the clothing clip
• Insert the microphone into the plastic loop on the clothing clip.
6
8
7

23 24
7. Mounting the microphone to your clothing
Attach the microphone to the front of your clothing with the clothing
clip, about 20 – 25 cm (8 – 10 inches) from your mouth.
1) You can attach the microphone upside down to reduce excessive
breathing noises and tonal inconsistencies due to head movements,
if necessary.
2) It is recommended to use the foam wind screen at all times to avoid
wind noise, even when recording inside.
8. Battery power
Rotate the control unit’s top end anticlockwise until it comes off. Now
remove the plastic isolator sheet inside to connect the battery and to
get the microphone ready for recording.
For storage, it is recommended to put the plastic isolator sheet back in
to prevent the battery from self-draining over time.
9. Using the microphone with a Smartphone
NOTE
You don't need to install the battery when using this microphone
with a smartphone.
1 Attach the microphone to your clothing or the clothing of your inter-
view partner (see previous instructions).
2 Move the switch on the control unit to „Smartphone“.
3 Plug the 3.5 mm connector into the audio jack of your smartphone.
4 Open your preferred audio-only or video recording app and begin
recording.
9.1. Using the microphone with a Camera
1 Install the battery with correct polarities.
2 Attach the microphone to your clothing or to that of your interview
partner (see previous instructions).
3 Move the switch on the control unit to „Camera“.
4 Plug the 3.5 mm connector into the audio input jack of your DSLR,
compact camera or camcorder, and begin lming.
NOTE
Not all cameras feature a microphone input. Verify this with your
camera manual. Many cameras have headphone, remote control,
and other ports that look similar to a microphone input. Make sure
that you are using the correct one.
(8-10 inches)
20-25cm

25 26
9.2. Using the microphone with a laptop
NOTE
1) BOYA BY-M1 Pro can only be used on laptops which feature a full
function earphone jack with 4 poles (TRRS).
2) There is no need to install battery for the use with a laptop.
1 Attach the microphone to your clothing (see previous instructions).
2 Move the switch on the control unit to „Smartphone“.
3 Plug the 3.5 mm connector into the audio jack of your laptop.
4 Open the audio app and begin recording.
9.3. Using the microphone with other devices
1 Install the battery with correct polarities.
2 Attach the microphone to your clothing (see previous instructions).
3 Move the switch on the control unit to „Camera“.
4 Plug the 3.5 mm connector into the audio input jack of your device
(audio recorder, amplier etc.), and begin recording.
NOTE
1) Make sure to install the battery with correct polarities.
2) There is no need to install the battery when using the micro-
phone in Smartphone mode. This mode only works with smart-
phones, tablets and some laptops.
3) Make sure to set the switch rst, then connect the microphone
to your equipment.
10. Replacing the battery
1 Unscrew the two parts of the control unit and separate the pieces.
2 Remove the old battery from its compartment in the control unit.
3 Place the new battery, with the + and - oriented as indicated, into
the battery compartment in the control unit. The + symbol is applied
inside the compartment for reference.

27 28
11. Troubleshooting
Problem Solution
The microphone does not
turn on
The battery may be incorrectly
oriented in the battery com-
partment. Open the battery
compartment and make sure
the battery is correctly
installed.
The battery may be exhaus-
ted. Replace it with a new
one. See the „Speci cations“
section for compatible re-
placements.
The battery terminals are dir-
ty. Open the battery compart-
ment and clean the terminals
with a cotton swab.
The battery discharges too
quickly
The microphone is being left
on. Turn o¬ff the microphone
by switching to „OFF“ to save
battery when the recording
is nished.
You are using the microphone
in extremely hot or cold condi-
tions which drains it quickly.
Too much ambient noise is
being picked up
When there is too much
background noise, switch to
-10dB to reduce unwanted
background noise.
12. Specications
Transducer Electret condenser
Polar pattern Omnidirectional
Frequency range 65 Hz ~ 18 KHz
Signal/Noise 78 dB SPL
Sensitivity -30 dB +/- 3 dB / 0 dB=1V/Pa, 1 kHz
Output impedance 1000 Ohm or less
Battery type LR44 included
(compatible with LR44, 357, and SR44)
Connector 3.5mm (1/8”) 4-pole gold plug
Pad Switch 0/-10dB
Cable length 6,0m
Weight 58g

29 30
13. Maintaining the device
WARNING
Do not bring the device into contact with moisture or water.
13.1. Cleaning
Remove light and intractable dirt with a dry micro-bre cloth
14. Disposal and environmental protection
Please dispose your device at your local disposal area at no charge.
15. Reference to the Declaration of Conformity:
“WALSER GmbH & Co. KG. hereby declares that this device is compliant
with the general requirements and all other applicable regulations of the
directive 2014/30/EG and 2011/65/EG”. The Declaration of Conformity
is available from the following address: info@walser.de.
We are here for you!
If you need help or a free, individual consultation from our trained
specialist personnel, please contact our service team.
We are happy to help!
Your WALSER Team
Email/homepage
info@walser.de
www.walser.de
Our postal address:
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
Our warranty promise
WALSER is known for its high-quality workmanship, optimal
functionality and customer-oriented service. To highlight our
exceptional service level, we offer a 2 year warranty for this
Walimex pro product. This warranty is only valid in combination with
your purchase receipt.
If you would like to utilize our warranty, contact us by email at
info@foto-walser.de. Our comprehensive guarantee as well as its scope
the can be found at
www.foto-walser.de/en/warranty.
Niclas Walser
Owner
Table of contents
Languages:
Other WalimeXPro Microphone manuals

WalimeXPro
WalimeXPro Boya BY-MM1 User manual

WalimeXPro
WalimeXPro BOYA BY-HM2 User manual

WalimeXPro
WalimeXPro BOYA PM500 User manual

WalimeXPro
WalimeXPro Boya BY-M3 User manual

WalimeXPro
WalimeXPro Boya BY-M2 User manual

WalimeXPro
WalimeXPro Boya BY-MM1 User manual

WalimeXPro
WalimeXPro BOYA WM3D User manual
Popular Microphone manuals by other brands

3M
3M QUESTemp 32 quick start guide

Conrad
Conrad HX-0018A operating instructions

TIE
TIE 19-90026 user manual

Sennheiser
Sennheiser e 835 quick guide

Federal Signal Corporation
Federal Signal Corporation SelecTone 300VSC-1 Installation and maintenance manual

Beyerdynamic
Beyerdynamic MCS 501 Features & specifications