walser Walimex Pro LED 45W Softbox User manual

Made in China
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstrasse 23
86368 Gersthofen
Germany
info@walser.de
www.walser.de

Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
LED 45W / 60W Softbox 40x60cm Bi Color
+ Bi Color Kit 1&2
LED 45W / 60W Octagon Ø65cm Bi Color
+ Bi Color Kit 1&2

2
DGebrauchsanleitung
1. Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung ......................4
1.1 Kennzeichen und Symbole am Gerät ...............................................................4
1.2 Symbole zu Sicherheitshinweisen in dieser Gebrauchsanleitung.....................5
2. Wichtige Sicherheitshinweise ................................................................5
3. Gerät auspacken und prüfen ..................................................................7
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente...............................8
4.1 Softbox rechteckig 45W/60W............................................................................8
4.2 Softbox Octagon 45W/60W...............................................................................9
4.3 Übersicht der Ausstattung.................................................................................10
5. Kurzanleitung...........................................................................................10
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten ..........................................................10
6.1 Gerät auf Stativ montieren ................................................................................10
6.2 Softbox aufspannen ..........................................................................................11
6.3 Gerät an die Stromversorgung anschließen .....................................................11
7. Gerät betreiben und bedienen................................................................11
7.1 Neigungswinkel einstellen.................................................................................11
7.2 Gerät und Leuchtmittel einschalten, ausschalten .............................................12
7.3
Funktionstasten der Fernbedienung
/
Menübeschreibung der Fernbedienung
....
12
7.3.1 Gerät einschalten/ausschalten & Nachtlichtfunktion....................................12
7.3.2 Einstellen der Leuchtstärke...........................................................................13
7.3.3 Einstellen der Farbtemperatur ......................................................................13
7.3.4 Einstellen der Stroboskopfunktion ................................................................13
8. Gerät transportieren, lagern ...................................................................13
9. Probleme beheben...................................................................................14
10. Gerät instand halten und reinigen..........................................................15
10.1 Gerät regelmäßig prüfen und warten ..............................................................15
10.2 Reinigen..........................................................................................................15
11. Zubehör.....................................................................................................16
12. Entsorgung und Umweltschutz..............................................................16
13. Verweis auf die Konformitätserklärung .................................................16
14. Technische Daten ....................................................................................17
14.1 Softboxen 45W................................................................................................17
14.2 Softboxen 60W................................................................................................18
14.3 Softboxen 60W Kit 1 .......................................................................................20
14.4 Softboxen 60W Kit 2 .......................................................................................21

3
EN Instruction Manual
1. Notes on understanding these operating instructions ........................24
1.1 Markings and symbols on the unit.....................................................................24
1.2 Symbols for safety instructions in these operating instructions.........................25
2. Important safety instructions .................................................................25
3. Unpack and check the unit .....................................................................27
4. Overview of components and controls..................................................28
4.1 Softbox rectangular 45W/60W ..........................................................................28
4.2 Softbox Octagon 45W/60W...............................................................................29
4.3 Overview of the equipment ...............................................................................30
5. Quick guide ..............................................................................................30
6. Preparing the unit for use .......................................................................30
6.1 Mount the unit on a tripod .................................................................................30
6.2 Stretch open the softbox ...................................................................................31
6.3 Connect the unit to the power supply................................................................31
7. Operating and handling the unit.............................................................31
7.1 Adjust the angle of inclination............................................................................31
7.2 Switch on the unit and the lamp, switch o .......................................................32
7.3
Function keys of the remote control
/
menu description of the remote control
.....
32
7.3.1 Switching the unit on / o & night light function ............................................32
7.3.2 Adjusting the light intensity............................................................................33
7.3.3 Adjusting the colour temperature ..................................................................33
7.3.4 Setting the strobe function ............................................................................33
8. Transporting, storing the unit.................................................................33
9. Troubleshooting.......................................................................................34
10. Maintaining and cleaning the unit..........................................................35
10.1 Check and maintain the unit regularly.............................................................35
10.2 Cleaning..........................................................................................................35
11. Accessories..............................................................................................36
12. Disposal and environmental protection ................................................36
13. Reference to the declaration of conformity...........................................36
14. Technical Data..........................................................................................37
14.1 Softboxes 45W................................................................................................37
14.2 Softboxes 60W................................................................................................38
14.3 Softboxes 60W Kit 1........................................................................................40
14.4 Softboxes 60W Kit 2........................................................................................41

4
DGebrauchsanleitung
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen
Gerät. Die walimex pro LED 45W / 60W Softbox / Octagon ist ein leistungsstarkes, LED-Dauer-
licht, das speziell für den ambitionierten Einsteiger und für den professionellen Anwender in der
Film- und Studiofotograe entwickelt wurde.
Ihr Gerät verfügt über folgende Hauptmerkmale:
• Kompakte Beleuchtungslösung mit moderner LED-Technik, inklusive Softbox / Octagon
Softbox.
• Bi Color Farbtemperatur, einstellbar von 3.000 - 6.000 K.
• Hohe Farbgenauigkeit von CRI 95+ und 45W/60W Leistung.
• Sehr exibel: Neigbar um ca. 135° für exible Ausleuchtung.
• Einfach und kompakt in der Handhabung, ideal, wenn es nur nach Bedarf aufgebaut wird.
• Egal ob Produkt-, Food- oder Peopleaufnahmen: geeignet für Foto- und Videoaufnahmen
gleichermaßen.
• Einfache Steuerung über mitgelieferte Fernbedienung.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt.
Ihr Team von WALSER
■ Bitte lesen Sie sich die vorliegende Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das
Produkt zum ersten Mal benutzen. Sie beinhaltet alle Informationen, die Sie benötigen,
um Verletzungen und Sachschäden vorzubeugen.
■ Befolgen Sie unbedingt alle hierin enthaltenen Sicherheitshinweise.
■ Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung an einem sicheren Ort auf. Achten Sie bei
einem Verkauf oder der Weitergabe des Produkts an Dritte darauf, dass Sie auch diese
Gebrauchsanleitung mit aushändigen.
1. Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung
1.1 Kennzeichen und Symbole am Gerät
Dieses Zeichen bedeutet, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderun-
gen aller geltenden EU-Richtlinien erfüllt.
Umweltschonende Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien oder Akkus dür-
fen nicht mit dem allgemeinen Hausmüll zusammen entsorgt werden.
Der Verbraucher ist gesetzlich dazu verpichtet, elektrische und elek-
tronische Geräte sowie Batterien oder Akkus zu öentlich eingerich-
teten Sammelstellen oder zur Verkaufsstelle zurückzubringen, sobald
das Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Einzelheiten sind
der nationalen Gesetzgebung zu entnehmen. Das Symbol auf dem
Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung verweist
auf diese Vorschriften. Wiederverwertung, stoiche Verwertung oder
sonstige Formen von Wiederverwertung von Altgeräten bzw. Batterien
oder Akkus sind ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

5
1.2 Symbole zu Sicherheitshinweisen in dieser Gebrauchsanleitung
Symbol Bedeutung
Weist auf sicherheitsrelevante Informationen und eventuelle Folgen hin.
WARNUNG Weist auf schwere oder gar tödliche Verletzungen hin, wenn ein
bestimmtes Risiko nicht vermieden wird.
HINWEIS Weist auf mögliche Sach- oder Gerätschäden oder sonstige wichtige
Informationen in Zusammenhang mit dem Gerät hin.
VORSICHT Weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder
mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn das Risiko nicht
vermieden wird.
2. Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Blendgefahr und Schädigung der Augen
Die optische Strahlung der LED Lampe kann die Augen blenden und zu Nachbildern führen,
wenn Menschen oder Tiere direkt in die Leuchtmittel blicken. Dies kann zu Unfällen und
Augenschädigung führen.
Sorgen Sie dafür, dass Menschen oder Tiere nicht direkt in die Leuchtmittel blicken und
ausreichend Abstand von mindestens 5m eingehalten werden. Verwenden Sie, wenn nötig,
Diusoren zwischen der Lampe und dem Model oder Objekt. Verwenden Sie die Lampe nicht
zur Ausleuchtung bei Aufnahmen mit Kleinkindern oder Babys.
WARNUNG
Stoß-, Quetsch-, Verbrennungs- und Brandgefahr durch umfallendes Gerät
Das Gerät ist je nach Modell bis zu 3.500g schwer.
■Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät stets kippsicher und rutschfest aufstellen und
sicher lagern.
■Achten Sie darauf, dass alle Befestigungsschrauben fest und sicher angezogen sind.
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern, sie könnten das Gerät umwerfen.
■Achten Sie darauf, dass niemand über die mit dem Gerät verbundene Kabel stolpern
kann. Das Gerät könnte dabei umgeworfen werden.
WARNUNG
Stromschlaggefahr, Verbrennungsgefahr
Beachten Sie, dass das Gerät auch dann noch mit der Netzspannung verbunden ist, wenn es
ausgeschaltet ist. Erst wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen, indem Sie den
Netzstecker ziehen, ist es wirklich spannungsfrei.
■Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
■Schalten Sie das Gerät vor allen Montage- und Instandhaltungsmaßnahmen aus, und
unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen.
■Sichern Sie das Gerät gegen unabsichtliches Einschalten.
■Unterbrechen Sie bei längeren Betriebspausen die Stromversorgung, indem Sie den
Netzstecker ziehen.

6
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Ein Kurzschluss kann u. a. durch defekte Kabel und durch Feuchtigkeit oder Nässe verur-
sacht werden. Bei einem Kurzschluss können sich die Leitungsdrähte so stark erwärmen,
dass deren Isolierung schmilzt oder sogar die Leitungsdrähte selbst durchschmelzen. Da-
durch kann es zu einem Brand kommen.
■Verwenden Sie für das Gerät nur die mitgelieferten Originalkabel. Nur diese Kabel sind auf
das Gerät abgestimmt und garantieren die notwendige Sicherheit für Sie und Ihr Gerät.
■Betreiben Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen oder Füßen.
■Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen
Räumen.
■Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■Reinigen Sie das Gerät nur auf die in dieser Gebrauchsanleitung angegebene Weise.
■Achten Sie darauf, dass Kabel und Leitungsdrähte nicht beschädigt werden. Dies könnte
z. B. der Fall sein durch Hitzeeinwirkung, durch chemische Einüsse oder durch mechani-
sche Einüsse wie Scheuern, Knicken, Zerren, Überrollen oder knabbernde Haustiere.
■Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht herunterfällt. Lassen Sie ein heruntergefallenes
Gerät von einer Elektrofachkraft prüfen, bevor Sie es wieder einschalten.
■Wenn das Gerät einmal beschädigt oder defekt sein sollte oder wenn Sie Schmorgeruch
feststellen:
Unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. Betrei-
ben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Gehäuse, beschädigtem Reektor, defektem
oder beschädigtem LED Leuchtmittel oder beschädigtem Netzkabel. Önen Sie das Gerät
nicht. Reparieren Sie das Gerät niemals selbst. Lassen Sie das Gerät ausschließlich von
einer Elektrofachkraft reparieren.
■Halten Sie das Gerät stets so instand, wie diese Gebrauchsanleitung es vorschreibt.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorgeschriebenen
Spezikation entsprechen.
■Leuchtmittel dürfen nur von einer Elektrofachkraft getauscht werden
WARNUNG
Brandgefahr durch Überhitzen
Das Gerät kann überhitzen, wenn Sie es mit abgedeckten Lüftungsschlitzen betreiben. Das
Gerät selbst und leicht entammbare Materialien in der Nähe des Geräts können zu brennen
beginnen.
■Decken Sie die Lüftungsschlitze des Geräts während des Betriebs nicht ab.
■Entfernen Sie leicht entammbare Materialien aus der Nähe des Geräts.
■Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließlich Ersatzteile, die der vorgeschriebenen Spezi-
kation entsprechen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen
Die Leuchtmittel können bis zu 40°C heiß werden.
■Fassen Sie diese Geräteteile während des Betriebs und während der
Abkühlphasen nicht an.
■Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie mit Montage- oder Instand-
haltungsmaßnahmen beginnen.

7
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile
Halten Sie das Gerät und das Verpackungsmaterial von Kindern und Haustieren fern.
3. Gerät auspacken und prüfen
3.1 Packen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Produkte vorsichtig aus.
3.2 Überprüfen Sie den Lieferumfang unmittelbar nach dem Erhalt der Ware auf
Vollständigkeit.
3.3 Detaillierte Hinweise zum jeweiligen Lieferumfang Ihres Modells erhalten
Sie auf Seite 17-21 dieser Bedienungsanleitung.
3.4 Prüfen Sie, ob die im Lieferumfang enthaltenen Artikel unbeschädigt sind.
HINWEIS
Falls die Lieferung unvollständig ist oder Teile beschädigt sind, wenden Sie sich bitte per
E-Mail an info@walser.de.
Im Rahmen von Produktverbesserungen behalten wir uns das Recht auf technische und optische
Änderungen vor. Abbildungen können geringfügig voneinander abweichen. Richtlinie 2009/125/
EG in Verbindung mit Verordnung 2019/2015 zur Energieverbrauchskennzeichnung ndet hier
keine Anwendung. Das Gerät eignet sich nicht als Lichtquelle zur Beleuchtung von Räumen.
Speziell für die Anforderungen an Foto- und Videoaufnahmen entwickelt.

8
4. Übersicht über Bestandteile und Bedienelemente
4.1 Softbox rechteckig 45W/60W
1. Softbox 40 x 60 cm
2. Diusor
3.
Neigungswinkelverstellung
4. Spigot-Anschluss (5/8 Zoll, 16
mm Zapfen)
Zubehör:
1
678
2
4
3
5. Lampenfassung
6. Fernbedienung
7. LED-Leuchtmittel
8. Lampenstativ
5

9
4.2 Softbox Octagon 45W/60W
1. Softbox Octagon
Ø65cm
2. Diusor
3.
Neigungswinkelverstellung
4. Spigot-Anschluss (5/8 Zoll, 16
mm Zapfen)
Zubehör:
567
5. Lampenfassung
6. Fernbedienung
7. LED-Leuchtmittel
8. Lampenstativ
1
2
4
3
5

10
HINWEIS
Die detaillierte Anleitung zu den nachfolgenden Tätigkeiten nden Sie in den jeweiligen Ab-
schnitten dieser Gebrauchsanleitung. Halten Sie bei der ersten Inbetriebnahme die Reihen-
folge der nachfolgenden Tätigkeiten ein, um Schäden am Gerät zu vermeiden
.
WARNUNG
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den jeweiligen Abschnitten.
• Gerät auf ein Stativ (optional) montieren.
• Softbox aufspannen.
• Neigungswinkel einstellen.
• Gerät an die Stromversorgung anschließen.
• Gerät und Leuchtmittel einschalten, ausschalten.
5. Kurzanleitung
6. Gerät für den Einsatz vorbereiten
6.1 Gerät auf Stativ montieren
HINWEIS
Beachten Sie die Benutzerinformation des Stativherstellers.
4.3 Übersicht der Ausstattung
23102 23103 23104 23105 23106 23107 23108 23109
Lampe 45W
LED
45W
LED
60W
LED
60W
LED
60W
LED
60W
LED
2x 60W
LED
2x 60W
LED
Softbox 1x 1x 1x 1x 1x 1x 2x 2x
- Maße 40x60
cm Ø65cm 40x60
cm Ø65cm Ø65cm 40x60
cm Ø65cm 40x60
cm
- Form Recht-
eckig Octagon Recht-
eckig Octagon Octagon Recht-
eckig Octagon Recht-
eckig
Lampen-
stativ Nein Nein Nein Nein 1x 1x 2x 2x
Fernbe-
dienung 1x 1x 1x 1x 1x 1x 1x 1x
HINWEIS
Die beiden Übersichten stellen die Maximalausstattung der rechteckigen, bzw octagonalen
Softboxen da. In der nachfolgenden Tabelle können Sie die tatsächliche Ausstattung ihrer
Softbox entnehmen.

11
WARNUNG
Montieren Sie das Gerät nur auf einem Stativ, das für Gewicht und Abmessungen des
Geräts ausgelegt ist. Siehe Technische Daten.
Stellen Sie sicher, dass das Stativ mit dem montierten Gerät kippsicher und rutschfest steht.
• Lösen Sie die Befestigungsschraube soweit, dass die Halterung in den Befestigungsadapter
eines passenden Lampenstativs eingesetzt werden kann.
• Setzen Sie das Gerät auf ein geeignetes Lampenstativ. Hierfür ist i.d.R. ein 5/8 Zoll Spigot
(16mm Zapfen) Befestigungsadapter am Lampenstativ verbaut.
• Ziehen Sie die Befestigungsschraube (8) fest.
6.2 Softbox aufspannen
• Sie können die Softbox aufspannen wie einen Schirm. Hierzu müssen Sie den inneren Ring
der Softbox zur Lampenfassung schieben bis er einrastet. Den Frontdiusor können Sie vor-
ne an der Softbox, nach Einsetzen des Leuchtmittels, per Klett anbringen.
6.3 Gerät an die Stromversorgung anschließen
• Schalten Sie das Gerät am EIN/AUS Schalter (5) auf <OFF> aus.
• Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen.(Siehe Techni-
sche Daten.)
• Verbinden Sie das Netzteil (19) mit der Steckdose des örtlichen Stromnetzes (AC 220-
240 V/50-60 Hz).
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen. Wenn die
Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an info@walser.de.
7. Gerät betreiben und bedienen
7.1 Neigungswinkel einstellen
• Feststellschraube für den Neigungswinkel önen.
• Gewünschten Winkel einstellen.
• Feststellschraube für den Neigungswinkel festziehen.
HINWEIS
Schließen Sie das Netzteil nur an einer schutzgeerdeten Steckdose an.
HINWEIS
Nach Verwendung trennen Sie das Gerät von der örtlichen Stromversorgung, indem Sie den
Netzstecker ziehen.

12
7.2 Gerät und Leuchtmittel einschalten, ausschalten
Sie können das Leuchtmittel über den Ein- /Aus-Kippschalter am Netzkabel
bedienen.
• Gerät und Leuchtmittel einschalten: Ein- /Aus-Kippschalter auf I stellen.
• Das Leuchtmittel leuchtet.
• Gerät und Leuchtmittel ausschalten: Ein- /Aus-Kippschalter auf O stellen.
• Das Leuchtmittel erlischt.
7.3
Funktionstasten der Fernbedienung
/
Menübeschreibung der Fernbedienung
7.3.1 Gerät einschalten/ausschalten & Nachtlichtfunktion
• Schalten Sie das Gerät am EIN / AUS Schalter ein (falls noch nicht erfolgt). Die <EIN> bzw.
<AUS> Funktion an der Fernbedienung funktioniert nicht, wenn der Schalter an der Leuchte
ausgeschaltet ist.
• Drücken Sie den <ON> (2) Knopf der Fernbedienung, um die Leuchte einzuschalten.
• Durch Drücken des <OFF> (3) Knopfes der Fernbedienung können Sie die Leuchte ausschal-
ten.
• Durch Drücken des <Nachtlicht> (1) Knopfes der Fernbedienung können Sie die Nachtlicht-
funktion der Leuchte in 3 Stufen einstellen.

13
• Die 3 Stufen der Nachtlichtfunktion entsprechen einer voreingestellten Farbtemperatur von
3000K, 5000K und 6000K.
• Die Fernbedienung funktioniert per Infrarot (IR) und benötigt direkten Sichtkontakt. Die Reich-
weite beträgt ca. 3-5 Meter.
7.3.2 Einstellen der Leuchtstärke
• Drücken Sie den <ON> (2) Knopf der Fernbedienung, um die Leuchte einzuschalten.
• Erhöhen Sie den Wert für die Leuchtstärke der Leuchte durch das Betätigen der Pfeiltaste
<hoch> (4) oder der Pfeiltaste <rechts> (6) auf der Fernbedienung.
• Verringern Sie den Wert für die Leuchtstärke der Leuchte durch das Betätigen der Pfeiltaste
<runter> (7) oder der Pfeiltaste <links> (5) auf der Fernbedienung.
• Die Helligkeit kann in 1%-Schritten von 10 bis 100% eingestellt werden.
• Die gewählten Werte werden sofort vom Gerät übernommen und gespeichert.
7.3.3 Einstellen der Farbtemperatur
• Drücken Sie den <ON> (2) Knopf der Fernbedienung, um die Leuchte einzuschalten.
• Erhöhen Sie den Wert für die Farbtemperatur der Leuchte durch das Betätigen der Plustaste
<CT+> (10) auf der Fernbedienung.
• Verringern Sie den Wert für die Farbtemperatur der Leuchte durch das Betätigen der Mi-
nustaste <CT-> (9) auf der Fernbedienung.
• Die Farbtemperatur kann in 100er-Schritten von 3000 bis 6000 Kelvin eingestellt werden.
• Die gewählten Werte werden sofort vom Gerät übernommen und gespeichert.
• Drücken Sie den <Section> (11) Knopf um zwischen 3 voreingestellten Farbtemperaturen zu
wechseln.
7.3.4 Einstellen der Stroboskopfunktion
• Drücken Sie den <ON> (2) Knopf der Fernbedienung, um die Leuchte einzuschalten.
• Drücken Sie den <Auxiliary> (8) Knopf der Fernbedienung.
• Die Leuchte erlischt kurzeitig und geht dann wieder an, um einen Blitzeekt zu erzeugen.
• Diese Funktion kann so oft wie nötig wiederholt werden.
8. Gerät transportieren, lagern
WARNUNG
Brandgefahr durch heiße Geräteteile. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
• Gerät ausschalten (siehe Gerät einschalten, ausschalten)
• Gerät vollständig abkühlen lassen
• Netzkabel vom Gerät abstecken
• Gerät ggf. reinigen (siehe Gerät reinigen)

14
• Gerät und alle demontierten Elemente in die Artikelverpackung legen und entsprechend den
Vorgaben in den Technischen Daten transportieren oder lagern (siehe Technische Daten)
9. Probleme beheben
Problem Mögliche Ursachen Abhilfe
Gerät ist eingeschaltet,
zeigt aber keine
Funktion
Netzkabel ist nicht oder
nicht korrekt eingesteckt.
Netzkabel und Netzteil
korrekt anschließen.
Leuchte ist nicht einge-
schaltet .
Leuchte am EIN/AUS Schalter
einschalten.
Leuchtmittel
leuchten nicht
Leuchtmittel ist ausgeschal-
tet.
Leuchtmittel einschalten, siehe
Leuchtmittel einschrauben, heraus-
schrauben.
Leuchtmittel ist nicht
vollständig in die Fassung
geschraubt.
Leuchtmittel vollständig in die Fas-
sung einschrauben.
Leuchtmittel ist
defekt.
Leuchtmittel tauschen, siehe
Leuchtmittel einschrauben,
herausschrauben.

15
Fernbedienung
funktioniert nicht
Keine Batterien eingelegt. Batterien oder Akkus einlegen.
Batterien leer. Ausreichend geladene Batterien
oder Akkus einlegen.
Leuchte per Netzschalter
ausgeschaltet.
Leuchte am Netzschalter
einschalten.
Falsche Kanalwahl. Korrekte Kanalwahl vornehmen.
Gerät ist defekt.
Wenden Sie sich an unseren
Service. Reparaturen dürfen nur
von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
10. Gerät instand halten und reinigen
10.1 Gerät regelmäßig prüfen und warten
Was müssen SIe tun? Vor jedem
Einsatz Bei jedem
Wechsel
Alle Kabel und Stecker auf Beschädigung prüfen. X
Fassung des Leuchtmittels auf festen Sitz prüfen. X
Softbox auf korrekte Montage prüfen. X
WARNUNG
Stromschlaggefahr und Brandgefahr durch Kurzschluss
Im Falle einer Beschädigung, lassen Sie das Gerät sofort durch eine Elektrofachkraft repa-
rieren.
10.2 Reinigen
WARNUNG
Schneid- und Splittergefahr durch zerbrechendes oder später berstendes
Leuchtmittel.
■Lassen Sie das Leuchtmittel nicht fallen.
■Fassen Sie das Leuchtmittel immer an der Kunststofassung oder mit einem sauberen
Tuch oder mit sauberen Handschuhen an.
WARNUNG

16
Stromschlaggefahr
■Bringen Sie das Gerät niemals mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung.
■Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen.
Gerät Reinigung
Gehäuse Leichte und hartnäckige Verschmutzungen vorsichtig mit einem feuchten
Tuch beseitigen.
Leuchtmittel Mit Staubpinsel oder trockenem, weichem Tuch abtupfen.
Softbox Leichte und hartnäckige Verschmutzungen mit trockenem oder angefeuchte-
ten Tuch beseitigen.
HINWEIS

17
Reinigen Sie die Leuchtmittel nicht mit Wasser. Bereits geringe Rückstände an den
Leuchtmitteln können zum Bersten der Leuchtmittel führen.
11. Zubehör
In unserem Webshop unter www.foto-walser.de nden Sie das optimale Zubehör zu Ihrem
Gerät.
12. Entsorgung und Umweltschutz
Entsorgen Sie das Gerät bei einer gesetzlich vorgeschriebenen Rücknahmestelle wie z.B. beim
Hersteller, bei Elektronikfachmärkten oder bei örtlichen Entsorgungsstellen. Dieser Service ist
für Sie kostenlos.
13. Verweis auf die Konformitätserklärung
„Hiermit erklärt WALSER GmbH & Co. KG, dass sich die Fernbedienung und die LED-Leuchte
mit integriertem Funkempfänger, in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den übrigen einschlägigen Bestimmungen benden. Die Konformitätserklärung kann unter
folgender Adresse angefordert werden: info@walser.de.
14. Technische Daten
14.1 Softboxen 45W
Gerät LED 45W Softbox 40x60cm
Bi Color
LED 45W Octagon Ø65cm Bi
Color
Artikel Nummer 23102 23103
Max. Leistung 45 Watt
Modellvariante Bi Color
Anzahl LED 1
LED Variante
COB Foto-Video
High Performance LED
Farbtemperatur 3.000 - 6.000 Kelvin
Lichtstrom 4.500lm
Farbwiedergabeindex
CRI
95Ra
Dimmbar 10-100%
Abstrahlwinkel 120°
Synchrone Steuerung
mehrerer Leuchten
Ja, wenn beide in Reichweite der Fernbedienung sind
(ca. 3-5 m)

18
Flickerfrei Ja
Lebensdauer LED (Std.) 50.000
Halterung Stativhalterung 5/8 Zoll Spigot
Diusor Ja
Gewicht
0,76kg 0,86kg
Länge Anschlusskabel
+ Netzteil 2m
Gewicht inkl. Verpackung 1,55kg 1,61kg
Maße 600x400 mm
Ø650
mm
Stromversorgung
Stromversorgung
AC 220-240V, 50/60Hz
Betriebsdaten
Zulässige
Betriebsbedingungen
-20°C bis + 40 °C
Lagerbedingungen Trocken und staubfrei in der Originalverpackung oder Tasche,
bei -20°C bis +50°C
Fernbedienung
Stromversorgung 3.0V (2x AAA 1,5V) Batterien oder Akkus (nicht enthalten)
Reichweite max. 5 m (mit Sichtkontakt)
Lieferumfang
Walimex pro LED 45W Bi Co-
lor, Softbox 40x60 cm, Diusor,
Fernbedienung, Aufbewah-
rungstasche.
Walimex pro LED 45W Bi
Color, Octagon Softbox Ø 65
cm, Diusor, Fernbedienung,
Aufbewahrungstasche.
14.2 Softboxen 60W
Gerät LED 60W Softbox 40x60cm
Bi Color
LED 60W Octagon Ø65cm Bi
Color
Artikel Nummer 23104 23105
Max. Leistung 60 Watt

19
Modellvariante Bi Color
Anzahl LED 1
LED Variante
COB Foto-Video
High Performance LED
Farbtemperatur 3.000 - 6.000 Kelvin
Lichtstrom 6.200lm
Farbwiedergabeindex
CRI
95Ra
Dimmbar 10-100%
Abstrahlwinkel 120°
Synchrone Steuerung
mehrerer Leuchten
Ja, wenn beide in Reichweite der Fernbedienung sind
(ca. 3-5 m)
Flickerfrei Ja
Lebensdauer LED (Std.) 50.000
Halterung Stativhalterung 5/8 Zoll Spigot
Diusor Ja
Gewicht
0,86kg 0,95kg
Länge Anschlusskabel
+ Netzteil 2m
Gewicht inkl. Verpackung 1,67kg 1,74kg
Maße 600x400 mm
Ø650
mm
Stromversorgung
Stromversorgung
AC 220-240V, 50/60Hz
Betriebsdaten
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages:
Other walser Professional Video Accessories manuals