Weidmüller PRO COM DISPLAY 7S User manual

en
de
PRO COM DISPLAY 7S
Operating Manual / Bedienungsanleitung
The contents of this document are proprietary to Weidmüller
and shall not be disclosed, disseminated, copied
or used, except for purposes expressly authorized in writing by Weidmüller

2
Table of content Inhaltsangabe
Overview operating menu..................................3
Multimeter mode.................................................4
Display output voltage .......................................................4
Display output current .......................................................4
Display peak current..........................................................4
Setting mode.......................................................4
Parameter settings ............................................................5
Sub menus ........................................................................6
Maintenance forecast and remaining runtime ...................6
Possible applications.........................................................7
Read out diagnostic data...................................................8
Reset menu .......................................................................9
Identier menu................................................................. 11
Test menu........................................................................ 11
Forcing menu .................................................................. 12
Monitoring mode ..............................................13
Output voltage .................................................................13
Output current ................................................................. 13
Peak current ....................................................................13
Maintenance forecast ......................................................13
Remaining runtime ..........................................................13
Error messages ................................................13
Übersicht Bedienmenü ......................................3
Multimetermodus................................................4
Anzeige Ausgangsspannung............................................. 4
Anzeige Ausgangsstrom....................................................4
Anzeige Spitzenstrom ....................................................... 4
Einstellmodus.....................................................4
Parametereinstellungen ....................................................5
Untermenüs.......................................................................6
Wartungsprognose und Restlaufzeit .................................6
Verwendungsmöglichkeiten............................................... 7
Diagnosedaten auslesen................................................... 8
Reset-Menü.......................................................................9
Identikations-Menü ........................................................ 11
Test-Menü........................................................................ 11
Forcing-Menü ..................................................................12
Überwachungsmodus......................................13
Ausgangsspannung.........................................................13
Ausgangsstrom ...............................................................13
Spitzenstrom ...................................................................13
Wartungsprognose ..........................................................13
Restlaufzeit......................................................................13
Fehlermeldungen..............................................13

3
Übersicht Bedienmenü
Maintenance
Forecast Alarm Time
Peak Current
Detection
>2s>2s
Maintenance
Forecast
Peak
Current
Output
Current
Output
Voltage
Output
Voltage
Forcing
Menu
Test
Menu
Runtime
Alarm Time
Remaining
Runtime
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
▲
>2s
>2s
>2s
<2s <2s <2s <2s
<2s
<2s
<2s
<2s
<2s <2s <2s
MONITORING MODE
<2s
Identier
Menu
Reset
Menu
Diagnosis
Menu
Operating
Mode
Under Voltage
Threshold
>2s>2s>2s
>2s
Output
Current
Peak
Current
Output
Voltage
▲
▲
▲
▲
▲
▲
MULTIMETER
MODE
>2s
>2s
SETTING MODE
Overview operating menu

4
Value / Wert Display Description Beschreibung
Display output voltage /
Anzeige Ausgangsspannung
V A Apk Yrs/kh
The current output voltage of the power supply is
displayed.
Example: 24.0 V
Die aktuelle Ausgangsspannung des Netzteils wird
angezeigt.
Beispiel: 24.0 V
Display output current /
Anzeige Ausgangsstrom
V A Apk Yrs/kh
The current output current of the power supply is
displayed.
Example: 10.0 A
Der aktuelle Ausgangsstrom des Netzteils wird
angezeigt.
Beispiel: 10.0 A
Display peak current /
Anzeige Spitzenstrom
V A Apk Yrs/kh
The maximum peak current that occurred during
operation is displayed.
Example: 13.7 A
Der maximale Spitzenstrom, der während des Betrie-
bes aufgetreten ist, wird angezeigt.
Beispiel: 13.7 A
Der Multimetermodus ist nur verfügbar, wenn das Anzeigegerät auf ein
Netzteil aufgesteckt wird, mit dem es nicht verbunden ist.
Im Multimetermodus können Sie folgende Werte anzeigen lassen:
˗ Ausgangsspannung
˗ Ausgangsstrom
˗ Spitzenstrom
Im Multimedermodus blinkt die LED, der zum angezeigten Wert
gehörenden Einheit.
Drücken Sie kurz die Tasten ▲ (UP) oder ▼ (DOWN), um zwischen den
Anzeigen zu wechseln (siehe Kapitel „Übersicht Bedienmenü“).
Multimeter mode is only available when the display device is plugged into a
power supply to which it is not linked.
In monitoring mode you can display following values:
˗ Output voltage
˗ Output current
˗ Peak current
The LED of the unit corresponding to the displayed value ashes.
Briey press the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button to switch between the dis-
plays (see section „Overview operating menu“).
MultimetermodusMultimeter mode
EinstellmodusSetting mode
Im Einstellmodus können Sie folgende Aktionen durchführen:
˗ Ausgangsspannung einstellen
˗ Spitzenstromspeicher löschen
˗ Alarmzeit für die Wartungsprognose in Jahren einstellen
˗ Alarmzeit für die Restlaufzeit in Kilostunden einstellen
˗ Unterspannungsschwelle einstellen
˗ Betriebsart des Netzteils einstellen (Einzelbetrieb oder Parallelbetrieb)
˗ Diagnosemenü aufrufen
˗ Reset-Menü aufrufen
˗ Identikations-Menü aufrufen
˗ Test-Menü aufrufen
˗ Forcing-Menü aufrufen
Drücken Sie die Taste ● (SET) länger als 2 s, um vom Multimeter- oder
Überwachungsmodus in den Einstellmodus zu wechseln.
Im Einstellmodus blinkt die Anzeige.
Kongurieren Sie das Anzeigegerät, wie nachfolgend in der Tabelle be-
schrieben.
Drücken Sie die Taste ● (SET) länger als 2 s, um die Einstellungen zu spei-
chern und in den Überwachungsmodus zu wechseln.
You can perform the following actions in setting mode:
˗ Set output voltage
˗ Delete peak current storage
˗ Set alarm time for the maintenance forecast in years
˗ Set the alarm time for the remaining runtime in kilo hours
˗ Set the undervoltage threshold
˗ Set the mode of operation (single operation or parallel operation) of the
power supply
˗ Call up diagnostic menu
˗ Call up reset menu
˗ Call up identier menu
˗ Call up test menu
˗ Call up forcing menu
Press the ● (SET) button for longer than 2 seconds to switch from multime-
ter mode or monitoring mode to setting mode.
The display ashes in setting mode.
Congure the display device as described in the table in the following.
Press the ● (SET) button for longer than 2 seconds to save the settings and
to switch to monitoring mode.

5
Value / Wert Display Description Beschreibung
Setting output voltage /
Ausgangsspannung einstellen
V A Apk Yrs/kh
Set the output voltage in increments of 100 mV using
the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button.
Stellen Sie die Ausgangsspannung in Schritten von
100 mV mit den Tasten ▲ (UP) oder ▼ (DOWN) ein.
The output voltage can only be changed
within the setting range for the power supply.
The output voltage of the power supply is
read back by the display. By pressing the
▲ (UP) or ▼ (DOWN) button, this immedi-
ately changes the output voltage of the power
supply.
Due to the internal setting accuracy, the
actual output voltage and the displayed value
can dier by max. ±0.1V.
Die Ausgangsspanung kann nur innerhalb
des Einstellbereichs des Netzteils verän-
dert werden. Die Ausgangsspannung des
Netzteils wird vom Anzeigegerät zurückge-
lesen. Die Betätigung der Tasten ▲ (UP)
oder ▼ (DOWN) verändert unmittelbar die
Ausgangsspannung des Netzteils.
Aufgrund der internen Stellgenauigkeit kön-
nen sich die tatsächliche Ausgangsspannung
und der angezeigte Wert um max. ±0,1V
unterscheiden.
Deleting peak current storage /
Spitzenstromspeicher löschen
V A Apk Yrs/kh
Press the ▲ (UP) and ▼ (DOWN) buttons simultane-
ously for longer than 2 seconds.
The peak current storage is deleted. The new peak
current measurement starts automatically. A rotating
display pattern indicates the measurement opera-
tion. The rst measured value is displayed after
approx. 5 s.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten ▲ (UP) und
▼ (DOWN) länger als 2 s.
Der Spitzenstromspeicher ist gelöscht. Die neue
Spitzenstrommessung startet automatisch. Ein dre-
hendes Anzeigemuster signalisiert den Messvorgang.
Der erste Messwert wird nach ca. 5 s angezeigt.
Setting maintenance
forecast alarm time /
Alarmzeit für die
Wartungsprognose einstellen V A Apk Yrs/kh
Set the alarm time for the maintenance forecast
in increments of 0.5 years using the ▲ (UP) or
▼ (DOWN) button.
Setting range: 0.5...5 years
Stellen Sie die Alarmzeit für die Wartungsprognose in
Schritten von 0,5 Jahren mit den Tasten ▲ (UP) oder
▼ (DOWN) ein.
Einstellbereich: 0,5...5 Jahre
Once you exit the setting range, maintenance
forecast is deactivated.
Sobald Sie den Einstellbereich verlassen,
wird die Wartungsprognose deaktiviert.
V A Apk Yrs/kh
Example: The maintenance forecast is deactivated. Beispiel: Die Wartungsprognose ist deaktiviert.
Press the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button to
re-enter the setting range.
Drücken Sie die Taste ▲ (UP) oder ▼ (DOWN),
um wieder in den Einstellbereich zu kommen.
Setting remaining
runtime alarm time /
Alarmzeit für die
Restlaufzeit einstellen V A Apk Yrs/kh
Set the alarm time for the remaining runtime in
increments of 0.5 kh using the ▲ (UP) or ▼ (DOWN)
button.
Setting range: 0.5...99 kh
Stellen Sie die Alarmzeit für die Restlaufzeit in
Schritten von 0,5 kh mit den Tasten ▲ (UP) oder
▼ (DOWN) ein.
Einstellbereich: 0,5...99 kh
Once you exit the setting range, the remain-
ing runtime is deactivated.
Sobald Sie den Einstellbereich verlassen,
wird die Restlaufzeit deaktiviert.
V A Apk Yrs/kh
Example: The remaining runtime is deactivated. Beispiel: Die Restlaufzeit ist deaktiviert.
Setting undervoltage
threshold /
Unterspannungsschwelle
einstellen V A Apk Yrs/kh
Set the threshold for the power supply undervoltage
using the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button.
Stellen Sie die Schwelle für Unterspannung des
Netzteils mit den Tasten ▲ (UP) oder ▼ (DOWN) ein.
Setting range:
min: 50% of nominal power supply voltage
max: 115% of nominal power supply voltage
Increment: 1% of nominal power supply voltage
Calculation example (Unom. = 24V):
Uthr,min = 50% • 24V = 12V
Uthr,max = 115% • 24V = 27,6V
Einstellbereich:
min: 50% der Nennspannung des Netzteils
max: 115% der Nennspannung des Netzteils
Schrittweite: 1% der Nennspannung des Netzteils
Berechnungsbeispiel (UNenn = 24V):
Uthr,min = 50% • 24V = 12V
Uthr,max = 115% • 24V = 27,6V
The undervoltage error is reset when the output
voltage exceeds the undervoltage threshold by 5% of
the nominal voltage
Calculation example:
Uthr = 20,4V ; Unom. = 24V
Ureset = Uthr + 5% • Unom.
Ureset = 20,4V + 1,2V = 21,6V
Der Unterspannungsfehler wird zurückgesetzt, wenn
die Ausgangsspannung die Unterspannungsschwelle
um 5% der Nennspannung überschreitet.
Berechnungsbeispiel:
Uthr = 20,4V ; UNenn = 24V
Ureset = Uthr + 5% • UNenn
Ureset = 20,4V + 1,2V = 21,6V
Setting operating mode /
Betriebsart einstellen
Display 1:
V A Apk Yrs/kh
Display 2:
V A Apk Yrs/kh
Display 1: The power supply is set to single operaton
mode “S”.
Set the mode of operation for the power supply using
the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button.
Display 2: The power supply is set to parallel opera-
tion mode “P”.
Display 1: Das Netzteil ist auf die Betriebsart Einzel-
betrieb „S“ eingestellt.
Stellen Sie die Betriebsart des Netzteils mit den
Tasten ▲ (UP) oder ▼ (DOWN) ein.
Display 2: Das Netzteil ist auf die Betriebsart Paral-
lelbetrieb „P“ eingestellt.
The set operating mode is activated by exit-
ing the setting mode.
Die eingestellte Betriebsart wird durch das
Verlassen des Einstellmodus aktiviert.
EinstellmodusSetting mode
ParametereinstellungenParameter settings

6
Value / Wert Display Description Beschreibung
Diagnostic menu /
Diagnosemenü
V A Apk Yrs/kh
see section “Reading out diagnostic data” siehe Kapitel „Diagnosedaten auslesen“
Reset menu /
Reset-Menü
V A Apk Yrs/kh
see section “Reset menu” siehe Kapitel „Reset-Menü“
Identier menu /
Identikations-Menü
V A Apk Yrs/kh
see section “Identier menu” siehe Kapitel „Identikations-Menü“
Test menu /
Test-Menü
V A Apk Yrs/kh
see section “Test menu” siehe Kapitel „Test-Menü“
Forcing menu /
Forcing-Menü
V A Apk Yrs/kh
see section “Forcing menu” siehe Kapitel „Forcing-Menü“
EinstellmodusSetting mode
initial
capacitance
failure
residual
capacitance
Capacitance
Time
PSU replacement
recommended
The service life of a power supply is primarily
determined by the electrolytic capacitors it contains.
Depending on the operating temperature, the residual
capacity of the capacitors gradually tapers o over
the years. This reduces the performance of the power
supply until it fails.
The display device can display two values:
- the maintenance forecast in years
- the remaining runtime in kilo hours
Die Lebensdauer eines Netzteils wird hauptsäch-
lich durch die enthaltenen Elektrolytkondensatoren
bestimmt. In Abhängigkeit von der Betriebstempe-
ratur nimmt die Restkapazität der Kondensatoren
über Jahre allmählich ab. Dadurch verringert sich die
Leistungsfähigkeit des Netzteils bis es ausfällt.
Das Anzeigegerät kann zwei Werte anzeigen:
- die Wartungsprognose in Jahren
- die Restlaufzeit in Kilostunden
Maintenance forecast /
Wartungsprognose
lifetime in years (1)
current
lifetime (3)
displayed forecast time
to maintenance (2)
theoretical
end-of-life (5)
preset value for
maintenance alarm (4)
The maintenance forecast function is aimed at
supporting the service technician with maintenance
planning. The display device is not a precise measur-
ing instrument, however it does provide reliable
information about the remaining service life of the
power supply. The calculation procedure is based on
the temperature-weighted ageing of the capacitors.
We recommend using a new display device with a
new power supply. In order to achieve optimal diag-
nostic results, both devices should not be operated
separately from each other. For more information,
see the section “Possible applications”.
The correlation between the maintenance forecast
time and the set alarm time is illustrated in the image
on the left.
(1) = service life in years
(2) = displayed estimated time until maintenance
(3) = current service life
(4) = set value for maintenance alarm
(5) = theoretical end of service life
Die Wartungsprognosefunktion soll den Servicetech-
niker bei der Wartungsplanung unterstützen. Das
Anzeigegerät ist kein genaues Messgerät, liefert aber
eine gute Angabe zur Restlebensdauer des Netzteils.
Das Berechnungsverfahren basiert auf einer tempe-
raturgewichteten Alterung der Kondensatoren.
Wir empfehlen, ein neues Anzeigegerät mit einem
neuen Netzteil zu verwenden. Beide Geräte sollten
nicht getrennt voneinander betrieben werden, um
optimale Prognoseergebnisse zu erhalten. Weitere
Informationen nden Sie im Kapitel „Verwendungs-
möglichkeiten“.
Der Zusammenhang zwischen Wartungsprognosezeit
und eingestellter Alarmzeit ist im Bild links dargestellt.
(1) = Lebensdauer in Jahren
(2) = angezeigte voraussichtliche Zeit bis zur Wartung
(3) = aktuelle Lebensdauer
(4) = eingestellter Wert für Wartungsalarm
(5) = theoretisches Lebensende
The maintenance forecast time is counted
down in accordance with the operating condi-
tions. The displayed value stops at 0.0 years.
The maintenance forecast function only takes
into account the elapsed service life of the
electrolytic capacitors. Other inuences are
not included.
Die Wartungsprognosezeit wird entsprechend
den Betriebsbedingungen heruntergezählt.
Der angezeigte Wert endet bei 0,0 Jahre.
Die Wartungsprognosefunktion berücksichtigt
nur die verstrichene Lebensdauer der Elekt-
rolytkondensatoren. Andere Einüsse werden
nicht eingerechnet.
Remaining runtime /
Restlaufzeit
runtime in kh (1)
current operating
hour counter (3)
displayed runtime
to maintenance (2)
theoretical
maximum runtime (5)
preset value for runtime alarm (4)
To calculate the remaining runtime, the integrated
operating hours counter of the power supply is con-
tinually queried.
The correlation between the remaining runtime and
the set alarm time is illustrated in the image on the
left.
(1) = time in kilo hours
(2) = displayed estimated time until maintenance
(3) = current number of operating hours
(4) = set value for remaining runtime alarm
(5) = theoretical maximum runtime
Zur Berechnung der Restlaufzeit wird der integrierte
Betriebstundenzähler des Netzteils kontinuierlich
abgefragt.
Der Zusammenhang zwischen Restlaufzeit und ein-
gestellter Alarmzeit ist im Bild links dargestellt.
(1) = Laufzeit in Kilostunden
(2) = angezeigte voraussichtliche Zeit bis zur Wartung
(3) = aktuelle Betriebsstundenanzahl
(4) = eingestellter Wert für Restlaufzeitalarm
(5) = theoretische maximale Laufzeit
Wartungsprognose und RestlaufzeitMaintenance forecast and remaining runtime
UntermenüsSub menus

7
Value / Wert Display Description Beschreibung
Application 1 /
Anwendungsfall 1
V A Apk Yrs/kh
Prerequisites:
˗ The display device is new or the display
device is reset (not linked with any power
supply) and the unregistered operating hours
of the power supply to be linked are a maxi-
mum of 500 hours
Or
˗ The display device is linked with this power
supply and the unregistered operating hours
for this power supply add up to maximum 500
hours.
The diagnostic data is of optimal quality.
Example: 3.2 Yrs (= 3.2 years), optimal quality
Voraussetzungen:
˗ Das Anzeigegerät ist neu bzw. es wurde ein
Reset beim Anzeigegerät durchgeführt (mit
keinem Netzteil gekoppelt) und die unregis-
trierten Betriebsstunden des zu koppelnden
Netzteils betragen maximum 500 Stunden.
Oder
˗ Das Anzeigegerät ist mit diesem Netzteil
gekoppelt und die unregistrierten Betriebs-
stunden des Netzteils summieren sich auf
maximal 500 Stunden.
Die Prognosedaten haben eine optimale Qualität.
Beispiel: 3.2 Yrs (= 3,2 Jahre), optimale Qualität
Application 2 /
Anwendungsfall 2 /
V A Apk Yrs/kh
Prerequisites:
˗ The display device is new or the display
device is reset (not linked with any power
supply) and the unregistered operating hours
of the power supply to be linked are more
than 500 hours.
Or
˗ The display device is linked with this power
supply and the unregistered operating hours
for this power supply add up to more than 500
hours.
Two horizontal lines on the display indicate the
limited diagnostic quality.
Example: 3.2 Yrs (= 3.2 years), moderate quality
Voraussetzungen:
˗ Das Anzeigegerät ist neu bzw. es wurde ein
Reset beim Anzeigegerät durchgeführt (mit
keinem Netzteil gekoppelt) und die unregis-
trierten Betriebsstunden des zu koppelnden
Netzteils betragen mehr als 500 Stunden.
Oder
˗ Das Anzeigegerät ist mit diesem Netzteil ge-
koppelt und die unregistrierten Betriebsstun-
den des Netzteils summieren sich auf mehr
als 500 Stunden.
Zwei Querstriche in der Anzeige kennzeichnen
die eingeschränkte Prognosequalität.
Beispiel: 3.2 Yrs (= 3,2 Jahre), mäßige Qualität
Application 3 /
Anwendungsfall 3
V A Apk Yrs/kh
Prerequisites:
˗ The display device is linked with another
power supply.
The data from the maintenance forecast is only
stored in the non-volatile data memory. This data
is lost each time there is a power supply failure.
After switching on, each lapsed operating hour is
considered as operation of the power supply at
an average ambient temperature of 30 °C. As a
result, the calculated maintenance forecast are
inaccurate.
Three horizontal lines on the display indicate the
very limited diagnostic quality.
Example: 3.2 Yrs (= 3.2 years), poor quality
Voraussetzungen:
˗ Das Anzeigegerät ist mit einen anderen Netz-
teil gekoppelt.
Die Daten der Wartungsprognose werden nur
im üchtigen Datenspeicher aufbewahrt. Diese
Daten gehen bei jedem Stromversorgungsaus-
fall verloren. Nach dem Einschalten wird jede
vergangene Betriebsstunde als Betrieb des
Netzteils bei einer durchschnittlichen Umge-
bungstemperatur von 30 °C betrachtet. Die
berechnete Wartungsprognose wird dadurch
ungenau.
Drei Querstriche in der Anzeige kennzeichnen
die stark eingeschränkte Prognosequalität.
Beispiel: 3.2 Yrs (= 3,2 Jahre), schwache Quali-
tät
In application 3, we therefore recom-
mend using the remaining runtime rather
than the maintenance forecast.
Im Anwendungsfall 3 empfehlen wir
deshalb nicht die Wartungsprognose,
sondern die Restlaufzeit zu verwenden.
EinstellmodusSetting mode
VerwendungsmöglichkeitenPossible applications
Das Anzeigegerät fragt automatisch die Seriennummer des Netzteils ab und
speichert sie im internen Datenspeicher. Die Wartungsprognose und die
Restlaufzeit werden laufend berechnet und gespeichert.
Gleichzeitig liest das Anzeigegerät den Betriebsstundenzähler des Netzteils
aus. Jede Betriebsstunde, in der das Netzteil ohne Anzeigegerät in Betrieb
war, gilt als unregistrierte Betriebsstunde. Für unregistrierte Betriebsstunden
wird der Betrieb bei einer durchschnittlichen Umgebungstemperatur von
30 °C und einer Ausgangslast von 50% angenommen. Bei mehr als 500
unregistrierten Betriebsstunden verringert sich die Prognosequalität.
The display device automatically queries the serial number of the power
supply and stores it in the internal data memory. The maintenance forecast
and the remaining runtime are continually calculated and stored.
At the same time, the display device reads the operating hours counter
of the power supply. Every operating hour in which the power supply was
in operation without a display device is considered to be an unregistered
operating hour. For unregistered operating hours, operation at an average
ambient temperature of 30 °C and an output load of 50% is assumed. If
there are more than 500 unregistered operating hours, the forecast quality
declines.

8
EinstellmodusSetting mode
Diagnosedaten auslesenRead out diagnostic data
Das Anzeigegerät enthält einen Speicher für Ereignisse des Netzteils und
einen Speicher für den Gerätezustand des Anzeigegerätes.
Die Anzeige startet immer mit der ersten Speichernummer des Ereignisspei-
chers. Drücken Sie kurz die Tasten ▲ (UP) oder ▼ (DOWN), um zwischen
den Anzeigen zu wechseln.
Die Speichernummern 26 bis 89 werden nicht verwendet.
The display device contains a memory for the power supply events and a
memory for the state of the display device.
The display starts always with the rst storage number of the event memory.
Briey press the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button to switch between the dis-
plays.
The storage numbers 26 to 89 are not used.
Value / Wert Display Description Beschreibung
Event Memory /
Ereignisspeicher
Storage number /
Speichernummer
Event code /
Ereigniscode
V A Apk Yrs/kh
The display device stores the last 25 power sup-
ply events.
The rst two numbers on the display indicate the
storage number of the event. Storage number 1
is the most recent event, storage number 25 is
the oldest event. The last number on the display
indicates the event code.
Das Anzeigegerät speichert die letzten 25 Ereig-
nisse des Netzteils.
Die ersten beiden Ziern der Anzeige zeigen
die Speichernummer des Ereignisses an. Die
Speichernummer 1 ist das jüngste Ereignis, die
Speichernummer 25 ist das älteste Ereignis. Die
letzte Zier der Anzeige gibt den Ereigniscode an.
You can delete the event memory by
pressing the ▲ (UP) and ▼ (DOWN)
buttons simultaneously for longer than 2
seconds.
Der Ereignisspeicher kann gelöscht
werden, wenn Sie gleichzeitig die Tasten
▲ (UP) und ▼ (DOWN) für länger als
2 s drücken.
Storage number / Speichernummer
1 event code: last event Ereigniscode: letztes Ereignis
2 event code: last event - 1 Ereigniscode: letztes Ereignis - 1
3 event code: last event - 2 Ereigniscode: letztes Ereignis - 2
•
•
•
•
•
•
•
•
•
25 event code: last event - 24 Ereigniscode: letztes Ereignis - 24
Event code / Ereigniscode
0 No entry kein Eintrag
1 Internal device error interner Gerätefehler
2 Overvoltage peak at the input Überspannungsspitze am Eingang
3 Inverse voltage at the output Rückspannung am Ausgang
4 Peak current > 200 % Spitzenstrom > 200 %
5 Short circuit on the load side Kurzschluss auf der Lastseite
6 Iout > 150 % INIout > 150 % IN
7 Iout > 110 % INIout > 110 % IN
8 Iout > 90 % INIout > 90 % IN
9 Undervoltage at the output Unterspannung am Ausgang
V A Apk Yrs/kh
Example: As the third last event, an output cur-
rent greater than 90 % of the rated current was
detected on the power supply.
Beispiel: Als drittletztes Ereignis wurde am
Netzteil ein Ausgangsstrom von größer 90 %
des Nennstroms festgestellt.
1 Event code / Ereigniscode 1
•
•
•
•
•
•
•
•
•
25 Event code / Ereigniscode 25
90 Device state memory / Gerätezustandsspeicher 90
•
•
•
•
•
•
•
•
•
99 Device state memory / Gerätezustandsspeicher 99
▲
UP DOWN
▲

9
Value / Wert Display Description Beschreibung
Device state memory /
Gerätezustandsspeicher
Device state code /
Gerätezustandscode
State /
Status
V A Apk Yrs/kh
The display device has a memory area for
reserved device states. This area immediately
follows the “oldest” event in the event memory.
The rst two numbers on the display indicate
the device state code. The respective status is
indicated on the right of the display:
small “1”: status active
small “0”: status inactive
Das Anzeigegerät hat einen Speicherbereich
für reservierte Gerätezustände. Dieser Bereich
folgt unmittelbar nach dem „ältesten“ Ereignis im
Ereignisspeicher.
Die ersten beiden Ziern der Anzeige geben den
Gerätezustandscode an. Der jeweilige Status
wird rechts in der Anzeige angezeigt:
kleine „1“: Status aktiv
kleine „0“: Status nicht aktiv
Device state memory / Gerätezustandsspeicher
90 pre-used, see application 2 bereits in Betrieb, siehe Anwendungsfall 2
91 not linked, see application 3 nicht gekoppelt, siehe Anwendungsfall 3
•
•
•
•
•
•
•
•
•
98 reserved reserviert
99 reserved reserviert
V A Apk Yrs/kh
Example: state code 90, status active
>500 unregistered operating hours
Beispiel: Zustandscode 90, Status aktiv
>500 unregistrierte Betriebsstunden
V A Apk Yrs/kh
Example: state code 91, status inactive
The power supply is linked with the display
device.
Beispiel: Zustandscode 91, Status nicht aktiv
Das Netzteil ist mit dem Anzeigegerät gekoppelt.
V A Apk Yrs/kh
Example: state code 91, status active
The power supply is not linked with the display
device. No events can be stored.
The data is lost
- if the display device and the power supply are
seperated.
or
- in the event of a power supply failure.
Beispiel: Zustandscode 91, Status aktiv
Das Netzteil ist nicht mit dem Anzeigegerät ge-
koppelt. Es können keine Ereignisse gespeichert
werden.
Die Daten gehen verloren,
- wenn das Anzeigegerät und das Netzteil
getrennt werden.
oder
- bei Stromversorgungsausfall.
EinstellmodusSetting mode
Diagnosedaten auslesenRead out diagnostic data
Reset-MenüReset menu
Im Reset-Menü kann folgendes durchgeführt werden:
- Das Netzteil wird auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
- Das Anzeigegerät wird zur Kopplung mit anderen Netzteilen freigegeben.
Um das Reset-Menü zu starten oder zu verlassen, drücken Sie gleichzeitig
die Tasten ▲ (UP) und ▼ (DOWN) länger als 2 s.
Ausnahme: Das Netzteil wird zurückgesetzt
Der jeweilige Reset-Status wird mit den Symbolen rechts im Display ange-
zeigt:
˗ kleine „0“ oben: Reset-Status nicht aktiv
˗ kleine „0“ unten (drehend): Reset-Status aktiv
The following can be done in the Reset menu:
- The power supply is reset to the factory settings.
- The display device is released for linking with other power supplies.
To start or exit the reset menu press the ▲ (UP) and ▼ (DOWN) buttons
simultaneously for longer than 2 seconds.
Exception: The power supply unit is reset.
The respective reset status is indicated on the right of the display with the
symbols:
˗ small “0” at top: reset status inactive
˗ small “0” at bottom (rotating): reset status active
Value / Wert Display Description Beschreibung
Reset menu /
Reset-Menü
V A Apk Yrs/kh
To change the display between the power supply
and the display device, press the ▲ (UP) or
▼ (DOWN) button.
Mit den Tasten ▲ (UP) oder ▼ (DOWN) wech-
selt die Anzeige zwischen dem Netzteil und dem
Anzeigegerät.
V A Apk Yrs/kh
The power supply is indicated with PSU (Power
Supply Unit).
Example: power supply not reset
Das Netzteil wird mit PSU (Power Supply Unit)
angezeigt.
Beispiel: Netzteil nicht zurückgesetzt
V A Apk Yrs/kh
The display device is indicated with diS (dis-
play).
Example: display device is linked to the power
supply
Das Anzeigegerät wird mit diS (Display) ange-
zeigt.
Beispiel: Anzeigegerät ist mit dem Netzteil
verlinkt

10
Value / Wert Display Description Beschreibung
Reset power supply unit /
Netzteil zurücksetzen
V A Apk Yrs/kh
Example: power supply not reset
To reset the power supply to the factory setting,
briey press the ● (SET) button.
Beispiel: Netzteil nicht zurückgesetzt
Um das Netzteil in den Werkszustand zurückzu-
setzen, drücken Sie kurz die Taste ● (SET).
V A Apk Yrs/kh
The reset is conrmed as follows:
- The ashing of the display stops.
- The small „0“ shows a rotating display pattern.
- The ATTN LED of the power supply switches
o.
The display unit is now virtually disconnected
from the power supply.
Der erfolgte Reset wird wie folgt bestätigt:
- Das Blinken der Anzeige stoppt.
- Die kleinen „0“ weist ein drehendes Anzeige-
muster auf.
- Die ATTN LED des Netzteils erlischt.
Das Anzeigegerät ist nun virtuell von Netzteil
getrennt.
Press the ● (SET) button for longer than 2
seconds to reconnect display device and power
supply.
The connection is re-established and
the display changes to monitoring mode
(display output voltage).
Drücken Sie die Taste ● (SET) für länger als 2 s,
um Anzeigegerät und Netzteil wieder miteinan-
der zu verbinden.
Die Verbindung wird wieder hergestellt
und die Anzeige wechselt in den Über-
wachungsmodus (Anzeige Ausgangs-
spannung).
Release linkage display device /
Kopplung Anzeigegerät freigeben
V A Apk Yrs/kh
Example: The power supply and the connected
display device are linked.
To release the display device for linking with
other power supplies, briey press the ● (SET)
button.
Beispiel: Das Netzteil und das aufgesteckte
Anzeigegerät sind gekoppelt.
Um das Anzeigegerät zur Kopplung mit anderen
Netzteilen freizugeben, drücken Sie kurz die Taste
● (SET).
V A Apk Yrs/kh
The linkage release is conrmed as follows:
- The ashing of the display stops.
- The small „0“ shows a rotating display pattern.
The display device is now virtually disconnected
from the power supply.
Die Kopplungsfreigabe wird wie folgt bestätigt:
- Das Blinken der Anzeige stoppt.
- Die kleinen „0“ weist ein drehendes Anzeige-
muster auf.
Das Anzeigegerät ist nun virtuell von Netzteil
getrennt.
The display device is released for linking
with other power supplies.
If the released display device is linked
with another power supply, all historical
data in the display device is deleted.
The linkage release of the display device
has no inuence on the stored data of
the power supply.
Das Anzeigegerät ist zur Kopplung mit
anderen Netzteilen freigegeben.
Wird das freigegebene Anzeigegerät
mit einem anderen Netzteil gekoppelt,
werden alle historischen Daten im Anzei-
gegerät gelöscht.
Die Kopplungsfreigabe des Anzeigege-
rätes hat keinen Einuss auf die gespei-
cherten Daten des Netzteil.
Reverse of the linkage release /
Kopplungsfreigabe zurücksetzen
V A Apk Yrs/kh
The linkage release will be reversed as follows:
- Briey press the ● (SET) button.
or
- Restart (power o) the power supply with the
plugged in display device.
or
- Disconnect the display device mechanically
and reconnect it to the same power supply.
Der Kopplungsfreigabe wird wie folgt wieder
rückgängig gemacht werden:
- Drücken Sie kurz die Taste ● (SET).
oder
- Führen Sie einen Neustart des Netzteils mit
dem aufgesteckten Anzeigegerät durch.
oder
- Trennen Sie das Anzeigegerät mechanisch
und verbinden es wieder mit demselben Netz-
teil.
V A Apk Yrs/kh
The devices are once again linked with each
other.
Die Geräte sind wieder miteinander gekoppelt.
EinstellmodusSetting mode
Reset-MenüReset menu

11
EinstellmodusSetting mode
Identikations-MenüIdentier menu
Im Identikations-Menü können folgende Informationen angezeigt werden:
- Software-Version des Netzteils
- Harware-Version des Netzteils
- Software-Version des Anzeigegeräts
- Harware-Version des Anzeigegeräts
Um das Identikation-Menü zu starten oder zu verlassen, drücken Sie
gleichzeitig die Tasten ▲ (UP) und ▼ (DOWN) länger als 2 s.
Drücken Sie kurz die Tasten ▲ (UP) oder ▼ (DOWN), um zwischen den
Anzeigen zu wechseln.
In the identier menu you can display following information:
- Software version of the Power Supply Unit
- Hardware version of the Power Supply Unit
- Software version of the display device
- Hardware version of the display device
To start or exit the identier menu, press the ▲ (UP) and ▼ (DOWN) but-
tons simultaneously for longer than 2 seconds.
Briey press the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button to switch between the dis-
plays.
Value / Wert Display Description Beschreibung
Software version of the
Power Supply Unit /
Software-Version des
Netzteils V A Apk Yrs/kh
Briey press the ● (SET) button to display the soft-
ware version
The version is displayed once as scrolling text.
Zum Anzeigen der Software-Version, drücken Sie
kurz die Taste ● (SET).
Der Version wird einmal als Lauftext angezeit.
Hardware version of the
Power Supply Unit /
Harware-Version des
Netzteils V A Apk Yrs/kh
Briey press the ● (SET) button to display the hard-
ware version
The version is displayed once as scrolling text.
Zum Anzeigen der Hardware-Version, drücken Sie
kurz die Taste ● (SET).
Der Version wird einmal als Lauftext angezeit.
Software version of the
display device /
Software-Version des
Anzeigegeräts V A Apk Yrs/kh
Briey press the ● (SET) button to display the soft-
ware version
The version is displayed once as scrolling text.
Zum Anzeigen der Software-Version, drücken Sie
kurz die Taste ● (SET).
Der Version wird einmal als Lauftext angezeit.
Harware-Version des
Anzeigegeräts /
- Hardware version of the
display device V A Apk Yrs/kh
Briey press the ● (SET) button to display the soft-
ware version
The version is displayed once as scrolling text.
Zum Anzeigen der Software-Version, drücken Sie
kurz die Taste ● (SET).
Der Version wird einmal als Lauftext angezeit.
Test-MenüTest menu
Im Test-Menü wird die Funktion des Displays und der LEDs getestet.
Um das Test-Menü zu starten oder zu verlassen, drücken Sie gleichzeitig
die Tasten ▲ (UP) und ▼ (DOWN) länger als 2 Sekunden.
Jeweils eine Stelle des Displays und die darunter liegende LED bilden eine
Testeinheit. (siehe nachfolgende Tabelle)
Drücken Sie kurz die Taste ▲ (UP) um zwischen den Testeinheiten zu
wechseln.
In the test menu, the function of the display and the LEDs is tested.
To start or exit the test menu, press the ▲ (UP) and ▼ (DOWN) buttons
simultaneously for longer than 2 seconds.
One digit of the display and the LED underneath each form a test unit. (see
table below)
Briey press the ▲ (UP) button to switch to the next test unit.
Value / Wert Display Description Beschreibung
Test unit 1 /
Testeinheit 1
V A Apk Yrs/kh
Briey press the button ▼ (DOWN) to start the test
sequence.
The LED lights up permanently, the segments
of the rst digit are tested one after the other.
Zum Starten der Testsequenz drücken Sie kurz die
Taste ▼ (DOWN).
Die LED leuchtet permanent, die Segmen-
te der ersten Stelle werden nacheinander
getestet.
Test unit 2 /
Testeinheit 2
V A Apk Yrs/kh
Briey press the button ▼ (DOWN) to start the test
sequence.
The LED lights up permanently, the segments
of the second digit are tested one after the
other.
Zum Starten der Testsequenz drücken Sie kurz die
Taste ▼ (DOWN).
Die LED leuchtet permanent, die Segmente
der zweiten Stelle werden nacheinander
getestet.
Test unit 3 /
Testeinheit 3
V A Apk Yrs/kh
Briey press the button ▼ (DOWN) to start the test
sequence.
The LED lights up permanently, the segments
of the third digit are tested one after the
other.
Zum Starten der Testsequenz drücken Sie kurz die
Taste ▼ (DOWN).
Die LED leuchtet permanent, die Segmen-
te der dritten Stelle werden nacheinander
getestet.
Test unit 4 /
Testeinheit 4
V A Apk Yrs/kh
Briey press the button ▼ (DOWN) to start the test
sequence.
The LED lights up permanently, the segments
of the fourth digit are tested one after the
other.
Zum Starten der Testsequenz drücken Sie kurz die
Taste ▼ (DOWN).
Die LED leuchtet permanent, die Segmen-
te der vierten Stelle werden nacheinander
getestet.

12
EinstellmodusSetting mode
Forcing-MenüForcing menu
Im Forcing-Menü können der 24V-I/O-Anschluss und die Funtion des Alarm-
relais getestet werden.
Um das Forcing-Menü zu starten oder zu verlassen, drücken Sie gleichzei-
tig die Tasten ▲ (UP) und ▼ (DOWN) länger als 2 Sekunden.
Startzustand der Ausgänge im Forcing-Menü:
Zustand des digitalen Ausgangs (24V-I/O): LOW
Zustand des Relaisausgangs: OFF
Drücken Sie kurz die Tasten ▲ (UP) oder ▼ (DOWN), um zwischen den
Funktionen Digitalausgang und Relaisausgang zu wechseln.
In the forcing menu, the 24V I/O connection and the function of the alarm
relay can be tested.
To start or exit the forcing menu, press the ▲ (UP) and ▼ (DOWN) buttons
simultaneously for longer than 2 seconds.
Start state of the outputs in the forcing menu:
State of the digital output (24V I/O): LOW
State of the relay output: OFF
Briey press the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button to switch between the digital
output and relay output functions.
Value / Wert Display Description Beschreibung
Test of the digital output /
Test des digitalen Ausgangs
V A Apk Yrs/kh
Briey press the ● (SET) button to display the current
output state.
Zum Anzeigen des aktuellen Ausgangszustands,
drücken Sie kurz die Taste ● (SET).
V A Apk Yrs/kh
V A Apk Yrs/kh
Starting state „LOW“ of the digital output
(24V I/O) is displayed
Briey press the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button to
change the status of the digital output.
Startzustand „LOW“ des digitalen Ausgangs
(24V-I/O) wird angezeigt.
Drücken Sie kurz die Tasten ▲ (UP) oder
▼ (DOWN), um den Status des Digitalausgangs zu
ändern.
Test of the relay output /
Test des Relaisausgangs
V A Apk Yrs/kh
Briey press the ● (SET) button to display the current
status of the relay output.
Zum Anzeigen des aktuellen Status des Relaisaus-
gangs, drücken Sie kurz die Taste ● (SET).
V A Apk Yrs/kh
V A Apk Yrs/kh
Starting state „OFF“ of the relay output is
displayed
Briey press the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button to
change the status of the relay output.
Startzustand „OFF“ des Relaisausgangs wird
angezeigt.
Drücken Sie kurz die Tasten ▲ (UP) oder
▼ (DOWN), um den Status des Relaisausgangs zu
ändern.

13
Value / Wert Display Description Beschreibung
Output voltage /
Ausgangsspannung
V A Apk Yrs/kh
The current output voltage of the power supply
is displayed.
Example: 24.0 V
Die aktuelle Ausgangsspannung des Netzteils
wird angezeigt.
Beispiel: 24.0 V
Output current /
Ausgangsstrom
V A Apk Yrs/kh
The current output current of the power supply
is displayed.
Example: 10.0 A
Der aktuelle Ausgangsstrom des Netzteils wird
angezeigt.
Beispiel: 10.0 A
Peak current /
Spitzenstrom
V A Apk Yrs/kh
The maximum peak current that occurred during
operation is displayed.
Example: 13.7 A
Der maximale Spitzenstrom, der während des
Betriebes aufgetreten ist, wird angezeigt.
Beispiel: 13.7 A
Maintenance forecast /
Wartungsprognose
V A Apk Yrs/kh
The remaining runtime up to reaching the set
alarm time for maintenance is displayed.
Example: 4.5 Yrs (= 4.5 years)
Die verbleibende Zeit bis zum Erreichen der
eingestellten Alarmzeit für die Wartung wird
angezeigt.
Beispiel: 4.5 Yrs (= 4,5 Jahre)
Remaining runtime /
Restlaufzeit
V A Apk Yrs/kh
The remaining runtime up to reaching the set
alarm time is displayed.
Example: 3.2 kh (= 3200 hours)
Die verbleibende Laufzeit bis zum Erreichen der
eingestellten Alarmzeit wird angezeigt.
Beispiel: 3.2 kh (= 3200 Stunden)
ÜberwachungsmodusMonitoring mode
Im Überwachungsmodus können Sie die gewünschten Werte anzeigen
lassen.
Drücken Sie kurz die Tasten ▲ (UP) und ▼ (DOWN), um zwischen den
Anzeigen zu wechseln (siehe Seite 1 Diagramm Bedienmenüs).
In monitoring mode you can display the required values.
Briey press the ▲ (UP) and ▼ (DOWN) buttons to switch between the
displays (see page 1 diagram of operating menus).
Value / Wert Display Description Beschreibung
Error code /
Fehlercode
0Incorrect rmware in the display device falsche Firmware im Anzeigegerät
1 EEPROM error in the display device EEPROM-Fehler im Anzeigegerät
2 General error in the display device allgemeiner Fehler im Anzeigegerät
3, 4 Reserved reserviert
5 The display device is plugged into an unsuppor-
ted power supply.
Anzeigegerät ist auf ein nicht unterstütztes
Netzteil aufgesteckt
6 Communication between power supply and
plugged-in display device is not possible
Kommunikation zwischen Netzteil und aufge-
stecktem Anzeigegerät ist nicht möglich.
7, 8, 9 Reserved reserviert
V A Apk Yrs/kh
Example: Error code 2, general error in the
display device
Beispiel: Fehlercode 2, allgemeiner Fehler im
Anzeigegerät
All buttons are inactive during an error dis-
play. The display device can only be reset
by disconnecting it from and reconnecting it
to the power supply.
Während einer Fehleranzeige sind alle
Tasten inaktiv. Das Anzeigegerät kann nur
zurückgesetzt werden, indem es vom Netz-
teil abgerastet und wieder aufgerastet wird.
Während der Startphase und im laufenden Betrieb führt das Anzeigegerät
interne Prüfungen durch. Dabei wird auch geprüft, ob das gekoppelte Netz-
teil unterstützt wird.
Falls ein Fehler vorliegt, wird ein Fehlercode angezeigt.
During the start phase and during ongoing operation, the display device
performs internal checks. It also checks whether the linked power supply is
supported.
If an error occurs, an error code is displayed.
FehlermeldungenError messages

V A Apk Yrs/kh
2845500000
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Klingenbergstraße 26
32758 Detmold, Germany
www.weidmueller.com
Table of contents
Other Weidmüller Measuring Instrument manuals