WEPA TopiTec Automatic User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCHENGLISH

2
TOPITEC®AUTOMATIC Bedienungsanleitung | 02-2020
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
im Sinne der
• EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG
• EG-Richtlinie Niederspannung 2014/35/EU
• EG-Richtlinie EMV 2014/30/EU
• EG-Richtlinie RoHS 2011/65/EU
Hiermit erklären wir, dass die Bauart von
Benennung: TOPITEC®AUTOMATIC
S/N; Masch.-Nr. 27XXX-01
in der gelieferten Ausführung den obigen Bestimmungen und den unten aufgeführten
DIN EN-Normen entspricht. Harmonisierte Normen nach den Richtlinien:
Richtlinie / Norm Titel
2014/30/EU EG-Richtlinie: EMV gültig ab 01.04.2016
DIN EN 61000-4-2 Prüfung der Störfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität
DIN EN 61000-4-4 Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische
Störgrößen/Burst
DIN EN 61000-4-5 Prüfung der Störfestigkeit gegen Stoßspannungen
DIN EN 61000-4-6 Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen, induziert durch
hochfrequente Felder
DIN EN 61000-6-3 Störaussendung für Wohnbereich, Geschäfts- und Gewerbebereiche
sowie Kleinbetriebe
2014/35/EU
EG-Richtlinie: Niederspannungsrichtlinie gültig ab 01.04.2016
DIN EN 61010-1 :2011 Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-,
Regel- und Steuergeräte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
2006/42/EG EG-Richtlinie: Maschine gültig ab 29.12.2009
DIN EN ISO 12100 :2011 Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze –
Risikobeurteilung und Risikominderung
DIN EN 349 :2008 Sicherheit von Maschinen – Mindestabstände zur Vermeidung
des Quetschens von Körperteilen
2011/65/EU EG-Richtlinie: RoHS gültig ab 03.01.2013
• Diese Erklärung bezieht sich nur auf die Maschine in dem Zustand, in dem sie in Verkehr
gebracht wurde.
• Die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen gemäß Anhang I der
Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG kommen zur Anwendung und werden eingehalten.
• Die speziellen technischen Unterlagen gemäß Anhang VII A wurden erstellt und sie werden
der zuständigen nationalen Behörde auf Verlangen in elektronischer Form übermittelt.

3
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / ÜBERSETZUNG / COPYRIGHT
ÜBERSETZUNG
Bei Lieferung in die Länder des EWR´s ist die Betriebsanleitung entsprechend
in die Sprache des Verwenderlandes zu übersetzen. Sollten im übersetzten Text
Unstimmigkeiten auftreten, ist die Original-Betriebsanleitung (deutsch) zur Klärung
heranzuziehen oder der Hersteller ist zu kontaktieren.
COPYRIGHT
WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co KG hat das Copyright an diesem Handbuch. Dieses
Handbuch und die darin enthaltenen Informationen dürfen nicht ohne vorhergehende schrift-
liche Genehmigung seitens WEPA Apothekenbedarf in irgendeiner Form reproduziert werden.
WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co KG übernimmt keine Haftung hinsichtlich der Verwendung
der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen.
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokumentes, Verwertung und Mitteilung seines
Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten
zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten.
4. Auflage: Januar 2020 © Copyright 2013
Hinweis
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Mischsystems und muss für das
Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zur Verfügung stehen. Die darin
enthaltenen Sicherheitshinweise sind zu beachten. Bei einem Weiter-
verkauf des Mischsystems ist die Betriebsanleitung immer mitzuliefern.
Viele nützliche Tipps rund um TOPITEC®finden Sie unter www.topitec.de,
außerdem steht dort auch das passende Rezepturhandbuch zum Download
für Sie bereit.
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Mischsystems und muss für das
WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co KG
Am Fichtenstrauch 6–10, D-56204 Hillscheid,
T +49 (0)2624 107-0 (Zentrale), F +49 (0)2624 107-444
[email protected], www.wepa-dieapothekenmarke.de

4
TOPITEC®AUTOMATIC Bedienungsanleitung | 02-2020
INHALTSVERZEICHNIS
1 Inhalt
1.1 Inhaltsverzeichnis 4-6
1.2 Vorwort 7
1.3 Service 8
2 Übersicht und Bestimmungsgemäße Verwendung 9
2.1 Übersicht TOPITEC®AUTOMATIC 9
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 10-11
2.3 Technische Daten 12-13
3 Sicherheit 14
3.1 Hinweise und Erklärungen 14-16
3.2 Eingebaute Sicherheitssysteme 17-18
3.3 Pflichten des Betreibers 19-20
3.4 Sicherheitsprüfungen und Sicherheitskontrollen 21
4 Allgemeine Gefahrenhinweise 22
4.1 Gefahren 22
4.2 Gefahrenbereiche am TOPITEC®AUTOMATIC 22
4.3 Bedien- und Wartungspersonal 23
4.4 Einbau von Ersatz- und Verschleißteilen 24
4.5 Abschaltprozeduren 25
5 Grundausstattung 26
5.1 Lieferumfang 26
5.2 Grundausstattung 26
5.3 Installation 27
5.4 Transport 28
5.5 Aufstellung, Montage 29
5.6 Erst-Inbetriebnahme 29

5
INHALTSVERZEICHNIS
6 Bedienung 30
6.1 Netzanschluss, Schnittstelle 30 -31
6.2 Schutzbügel 32
6.3 Bedienelemente TOPITEC®AUTOMATIC 33
6.4 Betriebsarten und Bedienung 34
7 Taxieren 48-49
8 Zubehörteile TOPITEC®AUTOMATIC 50-53
9 Reinigung / Wartung / Inspektionsintervall-Funktionsprüfungen 54
9.1 Wartung 57
9.2 Reinigung 56-57
9.3 Inspektionsintervall-Funktionsprüfungen 58
9.4 Warnhinweise am TOPITEC®AUTOMATIC 58
9.5 Gewährleistungs- und Garantie-Bestimmungen 59
10 Störung, Ursache, Behebung 60
10.1 Praxis-Tipps – Schnelle Hilfe 60-61
11 Notfall 62
12 Entsorgung 62
13 Notizen 63
14 Stichwortverzeichnis 64-65

6
TOPITEC®AUTOMATIC Bedienungsanleitung | 02-2020
INHALTSVERZEICHNIS
1.2 Abbildungsverzeichnis
Abb. 1-1 Bedienelemente TOPITEC®AUTOMATIC 9
Abb. 1-2 Lieferumfang und Farben TOPITEC®AUTOMATIC 26
Abb. 1-3 Netzanschluss, Schnittstelle TOPITEC®AUTOMATIC 30
Abb. 1-4 Schutzbügel TOPITEC®AUTOMATIC 32
Abb. 1-5 aponorm®Packmittel für TOPITEC®AUTOMATIC 48-49
Abb. 1-6 Zubehörteile TOPITEC®AUTOMATIC 50-53
1.3 Tabellenverzeichnis
Tab. 1 Prüfintervalle Sicherheitssysteme 17
Tab. 2 Gewichte der Transporteinheit 28
Tab. 3 Warnhinweise TOPITEC®AUTOMATIC 58

7
INHALTSVERZEICHNIS / VORWORT
VORWORT
Die Herstellung von dermatologischen Rezepturen in Apotheken wird auch zukünftig ein
wichtiger Bestandteil in der Arzneimitteltherapie sein. Hierbei spielt die Zubereitung z. T.
anspruchsvoller Externa eine bedeutende Rolle.
Die Verlagerung von manuellem Rühren mit Fantaschale und Pistill zur halbautomatischen und
automatischen Herstellungstechnik bringt Vorteile hinsichtlich der pharmazeutischen Qualität
und der Arzneimittelsicherheit.
Mit dem innovativen TOPITEC®AUTOMATIC haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Mischvor-
gänge durchzuführen und zu speichern, also immer wieder abrufbar im System zu hinterlegen.
Ganz gleich, ob Sie in der TOPITEC®Kruke Rezepturen herstellen oder im optional erhältlichen
Defektur-Gefäß größere Ansätze mischen: Das TOPITEC®AUTOMATIC merkt sich Ihre Einstel-
lung bzw. Vorgaben, natürlich nur, wenn Sie es wollen.
Weitere Informationen: T +49 (0)2624 107-145
www.topitec.de
Ihr
WEPA Apothekenbedarf
Fachbereich Apothekentechnik

8
TOPITEC®AUTOMATIC Bedienungsanleitung | 02-2020
SERVICE
Hier finden Sie die schnelle Hilfe, die Sie brauchen.
News und Tipps
Aktuelle Informationen und hilfreiche Tipps für Ihre Rezepturherstellung mit dem TOPITEC®
Mischsystem finden Sie auf unserer Internetseite www.topitec.de. Besuchen Sie uns einfach
online und partizipieren Sie an unseren Erfahrungen aus der Praxis!
Galenische Fragen rund um TOPITEC®
Unser qualifiziertes pharmazeutisches Fachpersonal betreut Sie bei Rezeptur- und Anwender-
fragen, welche ggf. im Arbeitsprozess mit Ihrem TOPITEC®Mischsystem auftreten können.
Technische Fragen rund um TOPITEC®
Bei technischen Störungen der TOPITEC®Mischsysteme steht Ihnen als telefonische Sofort-Hilfe
unser technisches Fachpersonal zur Verfügung. Des Weiteren betreut Sie vor Ort unser bundes-
weiter Technischer Kundendienst.
Bitte melden Sie sich unter folgender Telefonnummer:

9
SERVICE / BEDIENELEMENTE
Netzschalter
(rückseitig)
Einstellung der
Systemparameter
Menüpunkt anwählen/
bestätigen
Stop-Taste
Schlittenbewegung
(manuell)
Starten und Beenden
des Vorganges
Werkzeugwellen-
Aufnahme
Gefäß-Einspannvorrichtung
mit Verriegelungs-Griffen
Aufnahme für TOPITEC®Kruken
für 50 - 200 g (abnehmbar)
Aufnahme für TOPITEC®
Rezeptur-/Defekturdosen
oder Defektur-Gefäß (Metall)
BEDIENELEMENTE
Drucker/PC-Schnittstelle
RS 232 (rückseitig)
Abb. 1-1 Bedienelemente TOPITEC®AUTOMATIC

10
TOPITEC®AUTOMATIC Bedienungsanleitung | 02-2020
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung/Produktbeschreibung
•
Das TOPITEC®AUTOMATIC dient zum Herstellen von halbfesten Zubereitungen im Apotheken-
umfeld (Herstellung von Arzneimitteln, Salben, Cremes, Kosmetik).
Die Herstellung erfolgt durch die Auf- und Abbewegung eines mit den Inhaltsstoffen vorher
gefüllten Gefäßes (TOPITEC®Kruke), während in diesem ein Rührwerkzeug (Werkzeugwelle) ro-
tiert. Die Vorbereitung (Einfüllen der benötigten Inhaltsstoffe in einer vorgegebenen Reihenfolge)
erfolgt außerhalb des Gerätes. Einweisung durch WEPA oder Vertriebspartner.
• Das TOPITEC®AUTOMATIC wurde ausschließlich für die gewerbliche Nutzung entwickelt,
konstruiert und gebaut. Eine private Nutzung des TOPITEC®AUTOMATIC wird ausgeschlossen.
• Das TOPITEC®AUTOMATIC ist nicht geeignet zum Betrieb mit explosionsfähigen Dämpfen
oder Stäuben (ATEX; beachten Sie die Sicherheitsdatenblätter) oder zum Betrieb innerhalb
einer betreiberseitigen ATEX–Zone.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung/Anwendung
Mischen von vorher fertig vorbereiteten und verschlossenen Kruken mit nahezu neutralen (keine
Säuren oder Laugen), nicht strahlenden, nicht explosiven und nicht brennbaren Pasten, Salben,
Cremes und Pulvern in einer Apotheke nur durch eine befähigte Person zur gewerblichen Nut-
zung. Beim Mischen der einzelnen Substanzen dürfen keine explosiven Stoffe oder Gemische
entstehen.
Eine befähigte Person (Bedienpersonal) ist fachkundiges und besonders für diese spezielle
Aufgabe geschultes, speziell unterwiesenes, volljähriges, qualifiziertes pharmazeutisches
Fachpersonal.
Die für den bestimmungsgemäßen Betrieb des Mischsystems einzusetzenden Materialien/
Medien werden durch den Betreiber des Mischsystems beschafft und eingesetzt. Die sachgerechte
Behandlung dieser Materialien/Medien und die damit verbundenen Gefahren unterliegen der
alleinigen Verantwortung des Betreibers. Gefahren- sowie Entsorgungshinweise müssen vom
Betreiber beigestellt werden. Die Sicherheitsdatenblätter der Material- und Medienhersteller sind
zu beachten.
Aus Qualitäts- und Sicherheitsgründen dürfen nur die Original TOPITEC®/aponorm®Gefäße ein-
gesetzt werden. Diese Gefäße sind nicht gasdicht und verhindern nicht vollständig das Austreten
von Stoffen. Der Betreiber hat zur Benutzung der persönlichen Schutzausrüstungen regelmäßig
aufzufordern und die Einhaltung zu kontrollieren.
Das Bedienpersonal hat die gesetzlichen Auflagen von dem zu verarbeitenden Material
einzuhalten.
Informative Hinweise bezüglich Hygienemaßnahmen geben die ApBetrO, der GD-Hygieneleitfaden
für Apotheken zur Herstellung von nicht sterilen pharmazeutischen Zubereitungen, die BAK-
Leitlinien, BGR usw.

11
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG/PRODUKTBESCHREIBUNG
Warnung
Das Mischsystem wurde ausschließlich zum oben aufgeführten Zweck
bestimmt. Eine andere, darüber hinausgehende Benutzung oder ein
Umbau des Mischsystems ohne schriftliche Absprache mit dem Hersteller
gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko
trägt allein der Betreiber. Das Mischsystem darf erst in Betrieb genommen
werden, wenn sichergestellt ist, dass alle Sicherheitseinrichtungen
eingebaut und funktionsfähig sind.
Gefahr
Produkte, bei denen explosionsgefährliche Staub-/Luftgemische entstehen
können, dürfen mit diesem Mischsystem nicht verarbeitet werden! Das
Mischsystem erfüllt keine ATEX-Voraussetzungen! Das TOPITEC®
AUTOMATIC ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdender Umgebung
vorgesehen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller
gelieferten Bedienungs- und Betriebsanweisungen sowie die Wartungs- und Instandhaltungs-
bedingungen.
Die projektierte Lebensdauer des Mischsystems beträgt ca. 10 Jahre. Anschließend ist eine
Revision (ggf. anschließende Generalüberholung) durch eine autorisierte Fachfirma notwendig.

12
TOPITEC®AUTOMATIC Bedienungsanleitung | 02-2020
2.3 Technische Daten
2.3.1 Produktspezifische Daten
Aufgabegröße: Kruken bis max. 118 mm Durchmesser
Rezepturgefäße, Rezepturdosen, Defekturdosen
2.3.2 Abmessungen und Gewicht
TOPITEC®AUTOMATIC (Gerätegrenzmaße) inkl. Bedienfeld
Breite: ca. 240 mm
Tiefe: ca. 240 mm
Höhe: ca. 680 mm
Gesamtgewicht: ca. 18 kg
2.3.3 Energieversorgung / Elektrische Grenzen
Betriebsspannung: 1 x 230 VAC
±10%
Phasenzahl: 1 Ph / PE
Schutzleiter: SL (gelbgrün)
Frequenz: 50 Hz ± 1%
Schutzklasse: I
Überspannungskategorie: 2
EMV: Labor, Haushalt und Kleinbetriebe
Schutzart: IP 20
Installationsvorschrift: DIN EN 61010-1: 2011
Einspeisung
Vorsicherung: 1x 10A Träge und 1x 1A Träge
Anschlussleistung: ca. 400 W
Warnung
Nur Anschluss über Schutzkontakt-Steckdose zulässig. Das Gerät ist mit einem
Feinschutz ausgerüstet. Ein Mittel- und Grobschutz ist in der Hausverteilung
vorzusehen.
Das Gerät ist durch 2 Sicherungen (1x 10A Träge und 1x 1A Träge) geschützt.
Die Sicherungshalter befinden sich auf der Rückseite. In der Installation ist
das Gerät durch einen Leitungsschutzschalter mit 10A (Charakteristik B) zu
schützen. Sicherungen dürfen nur durch den gleichen Typ, Stärke und Charak-
teristik ersetzt werden.

13
ÜBERSICHT UND BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
2.3.4 Allgemeine Daten
Arbeitstemperaturbereich:
untere Grenztemperatur: + 15 °C
obere Grenztemperatur: + 35 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 40% bis kurzzeitig max. 80% nicht betauend/
nicht kondensierend
max. Aufstellhöhe: ≤ 2.000 m ü. NN.
Lagerbedingungen:
untere Grenztemperatur: + 5° C
obere Grenztemperatur: + 50° C
Relative Luftfeuchtigkeit: 40% bis kurzzeitig max. 80% nicht betauend/
nicht kondensierend
Gefahr
Für Betriebe in explosionsgefährlicher Atmosphäre nicht geeignet.
Geräuschpegel:
Maschinenschalldruckpegel
Lt. Messung: LPA = 55-63 dB(A)
Messunsicherheit (LPA) 2 dB
Warnung
Gefahren durch Blitzschlag: Die Stromversorgung der Anlage muss der
Betreiber mit einem Grob- und Mittelschutz versehen. Je nach Blitzschutz-
klasse kann es notwendig sein, einen zusätzlichen Feinschutz zu installieren.
Empfohlene Beleuchtung:
(Arbeitsplatzbeleuchtung, betreiberseitig,
nach ASR A3.4, Kap. 7.6) empfohlen: Ex= 500 Lux
Kontrollplätze: Ex= 500 Lux
Farbgebung:
TOPITEC®AUTOMATIC blau, Best.-Nr. 025620
TOPITEC®AUTOMATIC weiß, Best.-Nr. 025621

14
TOPITEC®AUTOMATIC Bedienungsanleitung | 02-2020
3. SICHERHEIT
3.1 Hinweise und Erklärungen
Gefahr
„GEFAHR“ warnt vor gefährlichen Situationen. Vermeiden Sie diese gefähr-
lichen Situationen! Andernfalls sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge.
Warnung
„WARNUNG“ warnt vor gefährlichen Situationen. Vermeiden Sie
diese gefährlichen Situationen! Andernfalls können Tod oder schwere
Verletzungen die Folge sein.
Vorsicht
„VORSICHT“ in Verbindung mit dem Warnsymbol warnt vor gefährlichen
Situationen. Vermeiden Sie diese gefährlichen Situationen! Andernfalls
können kleine oder leichtere Verletzungen die Folge sein.
Hinweis
„HINWEIS“ gibt Ihnen Handlungsempfehlungen, deren Missachtung
keine Personenschäden zur Folge haben. Befolgen Sie die Handlungs-
empfehlungen, um Sachschäden und Ärger zu vermeiden!
Hinweis
Hinweise in Betriebsanleitungen/Dokumentationen sind mit einem
„Buch“-Symbol gekennzeichnet.

15
SICHERHEIT
3.1.1 Erklärung der verwendeten Sicherheitssymbole
Gefahr
Gefahren durch elektrischen Strom
sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet.
Gefahr
Gefahren durch laufende Maschinen (Einzugsgefahren)
sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet.
Gefahr
Quetschungen, Verletzungsgefahren der Hände
sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet.
Warnung
Bei Arbeiten in Bereichen, die mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet
sind, sind entsprechende Schutzhandschuhe zu tragen.
Warnung
Bei Arbeiten in Bereichen, die mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet
sind, ist entsprechende Schutzkleidung zu tragen.
Warnung
Gebot: Es ist eine Schutzbrille/Augenschutz zu tragen.
Beachten Sie die Gefahren für die Augen.
Warnung
Gebot: Es ist ein Haarnetz zu tragen.
Beachten Sie die Hygieneanforderungen.
Warnung
Gefahren durch Gefährdung der Atemluft durch Dämpfe oder Staub
sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet. Achten Sie beim Warten
und bei Reparaturarbeiten auf die Gefahren durch Dämpfe oder Staub!
Warnung
Bei Arbeiten in Bereichen, die mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet
sind, ist Hautschutz zu benutzen.

16
TOPITEC®AUTOMATIC Bedienungsanleitung | 02-2020
Hinweis
Schutzleiteranschluss ist an den Anschlussstellen durch eines dieser
Symbole gekennzeichnet.
Hinweis
Umweltzeichen kennzeichnet Maßnahmen des Umweltschutzes.
3.1.2 Gerätekennzeichnung
Hinweis
Die Angaben in dieser Betriebsanleitung gelten nur für das Gerät,
dessen Typen-Nr. auf dem Titelblatt angegeben ist. Das Typenschild
mit der Typen-Nr. befindet sich an der Rückseite des Mischsystems.
Wichtig für alle Rückfragen ist die richtige Angabe:
• der Benennung TOPITEC®AUTOMATIC
• S/N; Masch.-Nr. 27XXX-01
Nur so ist eine einwandfreie und schnelle Bearbeitung möglich.

17
SICHERHEIT
3.2 Eingebaute Sicherheitssysteme
Die eingebauten Sicherheitseinrichtungen sind in regelmäßigen Prüfintervallen und mit
entsprechenden Prüfmethoden (siehe folgende Tabelle) durch eine Elektro-Fachkraft zu prüfen.
1. Netztrenneinrichtung (Hauptschalter)
Bei Betätigung des Hauptschalters wird das
TOPITEC®AUTOMATIC mit dem Stromnetz verbunden
bzw. vom Stromnetz getrennt. Der Hauptschalter
befindet sich am Netzfilter.
Gefahr
Wenn wegen der Durchführung von Reinigungs-, Wartungs- oder
Reparaturarbeiten der Hauptschalter ausgeschaltet wird, ist die
Netzzuleitung zusätzlich zu entfernen.
2. Geräteversorgung
Die TOPITEC®AUTOMATIC-Stromversorgung ist intern mit
einem 3-Leiter-Zuleitungssystem, 1-Phase, mit Erdleitung
mit GRÜN/GELBer Leitungsumhüllung ausgeführt.
3. Erdung
Die Erdung aller leitfähigen Teile des TOPITEC®AUTOMATIC
ist regelmäßig zu prüfen.
Warnung
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass das Betreten des Bedien-
bereiches durch unbefugte Personen (kein Bedien- und Wartungs-
personal) verhindert wird.
Die Ausbildung des Bedienpersonals (befähigte Person) ist am Aufstellort
des TOPITEC®AUTOMATIC vorzunehmen. Sollten Fragen oder
Unsicherheiten auftreten, bitte bei Ihrem Vertriebspartner nachfragen.
Prüfung
Intervall Methode
j F
Prüfung
Intervall Methode
jS, M
Prüfung
Intervall Methode
jS, M
Prüfintervalle Prüfmethoden
j= jährlich
S= Sichtprüfung
F= Funktionsprüfung
M= Messung
Tab. 1 Prüfintervalle Sicherheitssysteme

18
TOPITEC®AUTOMATIC Bedienungsanleitung | 02-2020
Gefahr
Das TOPITEC®AUTOMATIC führt intern gefährliche elektrische Spannungen.
Es enthält keine zu wartenden Teile und muss nicht geöffnet werden!
Bitte sorgen Sie dafür, dass das TOPITEC®AUTOMATIC nur von einer
Elektro-Fachkraft für Wartungsarbeiten und Störungssuche geöffnet
wird und ansonsten verschlossen bleibt!
Warnung
Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Mischsystems und muss für
das Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zur Verfügung stehen.
Die darin enthaltenen Sicherheitshinweise sind zu beachten.
Bei einem Weiterverkauf ist die Betriebsanleitung immer mitzuliefern.
Warnung
Es ist strengstens untersagt, die Sicherheitseinrichtungen außer Kraft
zu setzen oder in ihrer Wirkungsweise zu verändern. Nach Störungen,
Reparaturen oder Wartungen müssen alle Sicherheitseinrichtungen
wieder vollständig montiert werden.
3.3 Sicherheitsmaßnahmen (vom Betreiber durchzuführen)
Es wird darauf hingewiesen, dass der Betreiber sein Bedien- und Wartungspersonal:
• über die Schutzeinrichtungen des TOPITEC®AUTOMATIC unterweist;
• bezüglich der Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen überwacht.
Diese Betriebsanleitung ist für die zukünftige Verwendung aufzubewahren.
Die Häufigkeit von Inspektionen und Kontrollmaßnahmen muss eingehalten werden.
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Arbeiten sind so aufgeführt, dass sie
• in den Kapiteln: Bedienung und Betriebsarten von einer befähigten Person durchgeführt
werden können.
Die Kapitel Störung/Ursache/Behebung sind nur für Elektro-Fachkräfte vorgesehen.
Arbeiten, die in diesen Kapiteln beschrieben sind, sind nur von Elektro-Fachkräften auszuführen.
Befähigte Person (Bedienpersonal)
Eine Person, die durch eine Elektro-Fachkraft über die ihr übertragenen Aufgaben und die mögli-
chen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt sowie
über die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen belehrt wurde.
Elektro-Fachkraft
Eine Person (Wartungs-/Reparaturpersonal) mit geeignetem Training, geeigneter Ausbildung und
Erfahrung, die sie in die Lage versetzt, Risiken zu erkennen und Gefährdungen zu vermeiden.

19
SICHERHEIT
3.4 Pflichten des Betreibers
Hinweis
In dem EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) ist die nationale Umsetzung
der Rahmenrichtlinie (89/391/EWG) sowie die dazugehörigen Einzelricht-
linien und davon besonders die Richtlinie (2009/104/EG) über die Mindest-
vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von
Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit, jeweils in der gültigen
Fassung, zu beachten und einzuhalten.
In Deutschland ist die Betriebssicherheitsverordnung vom 03.02.2015
(BetrSichV) zu beachten (Umsetzung der o. g. Richtlinie in nationales Recht).
Ebenfalls sind die Vorgaben der ApBetrO, BAK-Leitlinien zu beachten.
Der Betreiber muss die örtlichen gesetzlichen Bestimmungen für
• die Sicherheit des Personals (BG- und Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitsstätten-Richtlinien),
z. B. Betriebsanweisungen, persönliche Schutzausrüstung (PSA), Vorsorgeuntersuchungen;
• die Sicherheit der Arbeitsmittel (Schutzausrüstung, Arbeitsanweisungen, Verfahrensrisiken
und Wartung);
• die Gefahrstoffverordnung;
• die Produktbeschaffung (Sicherheitsdatenblätter, Gefahrstoffverzeichnis);
• die Produktentsorgung (Abfallgesetz);
• die Materialentsorgung (Außerbetriebnahme, Abfallgesetz);
• die Reinigung (Reinigungsmittel und Entsorgung) einhalten,
• die aktuellen Umweltschutzauflagen einhalten
• sowie die Anforderungen der ApBetrO, Hinweise der BAK-Leitlinien
und der gesetzlichen Richtlinien beachten.
Außerdem ist betreiberseitig
• auf die persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu achten:
Arbeitskittel, Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Haube/Haarnetz, ...
• eine ständige Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsplätze durchzuführen,
einschließlich der Betrachtung der Gefahrstoffe und des Brandschutzes;
• die Maßnahmen in Betriebsanweisungen zu fixieren und das Personal
zu unterweisen (Ausbildung des Bedienpersonals).
• Es sind Arbeitsanweisungen zu erstellen.
• Für das Bedienpersonal sowie Wartungs- und Reparaturpersonal gilt generell:
kein Arbeiten unter Einfluss von Alkohol oder Drogen oder Übermüdung.
• Sicherheitsmängel an Gerätekomponenten sind vom Bediener unverzüglich
an den Vorgesetzten zu melden.
• Es sind ein Hautschutzplan und ein Hygieneplan zu erstellen.

20
TOPITEC®AUTOMATIC Bedienungsanleitung | 02-2020
Außerdem ist betreiberseitig
• Schutzeinrichtungen wie z. B. geeignete Handfeuerlöscher in vorgeschriebener
Anzahl und Größe an gut erreichbaren Stellen anzubringen.
•
Für das TOPITEC®AUTOMATIC ist ein Potentialausgleich herzustellen und nach den entsprechen-
den rechtlichen Grundlagen (z. B. in Deutschland: Betriebssicherheitsverordnung) zu prüfen;
• Die Beleuchtung der Arbeitsplätze ist lt. ASR A3.4 betreiberseitig herzustellen.
• Die Lüftung sollte an den Arbeitsplätzen (= Qualität von Außenluft) auch außerhalb
der Arbeitszeiten mit einem Mindestvolumenstrom in Betrieb sein (Keimbelastung).
• regelmäßig zu prüfen, ob Stolperstellen gekennzeichnet sind.
Anschlüsse:
Vor dem Betreiben des TOPITEC®AUTOMATIC ist vom Betreiber sicherzustellen, dass die An-
schlusswerte und die örtlichen Vorschriften (z. B. für den Elektro-Anschluss) beachtet werden.
Hinweis
Beleuchtungsstärke:
Der Betreiber muss für eine ausreichende und gleichmäßige
Beleuchtungsstärke im Bereich des TOPITEC®AUTOMATIC sorgen.
Es werden 500 Lux (Kontrollplätze 500 Lux), je nach Anlagenbereich,
empfohlen (Wartungswert; in Deutschland: ASR A3.4).
Hinweis
Lärmbelastung:
Das TOPITEC®AUTOMATIC erzeugt keinen schädlich hohen Lärmpegel
(Grenzwerte siehe LärmVibrArbSchV). Lärm > 85 / 80 dB(A)
Warnung
Mindestens eine jährliche Sicherheitsunterweisung (und jeweils zu
Beginn einer Beschäftigung) über Gefahren und Schutzmaßnahmen ist
anhand der Betriebsanleitung in der für die Beschäftigten verständlichen
Sprache erforderlich und mit Unterschrift zu bestätigen.
Other manuals for TopiTec Automatic
1
Table of contents
Languages:
Other WEPA Laboratory Equipment manuals