Westfalia 17 61 15 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108830

Elektrischer Bodenkehrer 230/12 V
A
rtikel Nr. 17 61 15
Electric Sweeping Machine 230/12 V
A
rticle No. 17 61 15
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you using all functions, and they help you avoiding misunderstandings
and preventing damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe
durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
6
4
2
1
3
5
5
6

IV
Übersicht
|
Overvie
w
1 Schalter und LEDs Switch and LEDs
2 Griff Handle
3 Kabelfach Cable Box
4 Akkuabdeckung / Akkufach Battery Cover / Battery
Compartment
5 Rotationsbürsten Rotating Brushes
6 Plastikknebel Plastic Knobs

1
Safety Notes........................................................................................ Page 7
Assembly............................................................................................. Page 8
Connecting the Battery........................................................................ Page 8
LED Panel ........................................................................................... Page 9
Charging the Battery ........................................................................... Page 9
Operation............................................................................................. Page 10
Operating from the Power Mains ........................................................ Page 10
Emptying the Dust Container .............................................................. Page 11
Cleaning and Maintenance.................................................................. Page 11
Storing ................................................................................................. Page 11
Technical Data .................................................................................... Page 12
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Montage............................................................................................... Seite 3
Anschließen des Akkus ....................................................................... Seite 3
LED Anzeigen ..................................................................................... Seite 4
Laden des Akkus................................................................................. Seite 4
Betrieb ................................................................................................. Seite 5
Betrieb am Stromnetz.......................................................................... Seite 5
Entleeren des Staubbehälters............................................................. Seite 6
Wartung und Reinigung....................................................................... Seite 6
Lagern ................................................................................................. Seite 6
Technische Daten ............................................................................... Seite 12
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden
durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt und halten
Sie es fern von Kindern und von zu beaufsichtigenden Personen.
Verwenden Sie den Bodenkehrer nur in Übereinstimmung mit dieser
Anleitung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter sich drehende Teile.
Halten Sie während des Betriebes das Gerät gut fest.
Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder sehr feuchten Bedingungen aus.
Verwenden Sie das Gerät bei Netzbetrieb nicht in der Nähe von
Gartenteichen, Schwimmbecken oder anderen Gewässern.
Klemmen Sie das Kabel nirgendwo ein und spannen Sie es nicht um
Ecken. Knicken Sie das Kabel nicht und halten Sie es von heißen und
scharfen Oberflächen fern. Knicken Sie das Netzkabel nicht und wickeln
Sie es nicht um das Gerät.
Beim Reinigen und bei Wartungsarbeiten trennen Sie erst den
Netzstecker von der Stromversorgung. Ziehen Sie den Stecker nicht am
Kabel aus der Steckdose, sondern erfassen Sie dazu den Stecker.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und
lassen es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an
unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen
Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Für den Netzbetrieb im Freien empfehlen wir die Verwendung eines
Fehlerstromschutzschalters.
Achten Sie darauf, dass die Bürsten während des Betriebes nicht
blockieren. Ein längeres Blockieren der Bürsten kann das Gerät
beschädigen.
Akkus dürfen nicht geöffnet, kurzgeschlossen oder verbrannt werden.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurücksenden
oder bei örtlichen Geschäften oder Batterie-
sammelstellen abgeben.

3
Betrieb
Montage
Stecken Sie zum Montieren des Gerätes die Rohre Can den Griff Awie
oben gezeigt. Die Teile werden automatisch durch die federdruck-
beladenen Knöpfe gesichert.
Setzen Sie zum Verlängern des Griffes die Verlängerungen Bwie oben
gezeigt ein.
Schrauben Sie die Plastikknebel (6) ab, setzen Sie den Griff an und
befestigen Sie ihn mit den Knebeln.
Anschließen des Akkus
Um eine Entladung des Akkus und Transportschäden zu vermeiden, wird die
Maschine mit abgeklemmtem und umgedrehtem Akku geliefert.
1. Um den Akku anzuschließen, drehen Sie die Schrauben, die den Deckel
des Akkufaches (4) halten, heraus.
2. Nehmen Sie den Deckel ab und nehmen Sie den Akku heraus. Der Akku
ist falsch herum ins Akkufach eingelegt.
3. Legen Sie sie jetzt richtig herum ein, und zwar so, dass die
Anschlussklemmen in die Anschlüsse am Gerät eingreifen.
4. Befestigen Sie danach den Akkufachdeckel wieder.
A
B
C

4
Betrieb
LED Anzeigen
Das Anzeigepanel neben dem Hauptschalter ist mit fünf Leuchtdioden
bestückt. Die Funktionen sind unten beschrieben. Die drei Leuchtdioden, die
unten mit Abezeichnet sind, bilden die Akkuanzeige:
Das rote, grüne und gelbe Licht schalten sich ein, wenn die Maschine in
Betrieb genommen wird.
Alle drei Lampen zeigen an, dass der Akku voll geladen ist.
Wenn nur noch das gelbe und das rote Licht leuchten, ist der Akku fast
erschöpft.
Leuchtet nur noch das rote Licht, ist der Akku erschöpft und sollte
aufgeladen werden. Die Maschine schaltet sich jetzt bald ab, um eine
Beschädigung des Akkus und dadurch bedingte Verkürzung der
Lebenserwartung durch Tiefentladung zu vermeiden.
Die beiden mit Bbezeichneten Leuchtdioden sind die Ladekontrolle. Die
grüne LED leuchtet auf, wenn die Maschine ans Stromnetz angeschlossen
ist, die rote LED leuchtet, so lange der Akku geladen wird. Wenn der Akku
voll ist, schaltet sich diese LED ab.
Laden des Akkus
Das Netzkabel befindet sich unter der kleinen Klappe (3) oben auf der
Maschine.
Stecken Sie den Stecker in eine geeignete Steckdose. Die mit B
bezeichneten Leuchtdioden leuchten auf.
Wenn der Akku voll geladen ist, schaltet sich die rote LED aus.
Wenn Sie die Maschine einlagern sollten Sie vorher den Akku voll aufladen
und ihn bei längerer Lagerzeit gelegentlich nachladen.
A
B

5
Betrieb
Betrieb
Betätigen Sie den schwarzen Fußschalter, um die Maschine zu starten.
Betätigen Sie den Fußschalter erneut, um die Maschine abzuschalten.
Wenn Sie mit der Maschine feinen Staub aufnehmen wollen, kann es
geschehen, dass sich zwischen den Rotationsbürsten eine zentrale Linie aus
Staub bildet. Bewegen Sie in diesem Fall die Maschine so über die Fläche,
dass Sie mit einem Durchgang die Spur des vorherigen Durchganges
aufnehmen, bis die ganze Fläche gefegt ist.
Die Linie, die vom letzen Durchgang stammt, kann in einem finalen Durchgang
weggefegt werden.
Betrieb am Stromnetz
Falls eine Steckdose in Reichweite ist, können Sie die Maschine auch am
Stromnetz betreiben. Schließen Sie die Maschine, wenn nötig mit einem
Verlängerungskabel, an eine geeignete Steckdose an. Sie können die
Maschine jetzt wie gewohnt betreiben.
Während des Betriebes an der Steckdose leuchten alle LEDs permanent.
Die Staubspur des letzten Durchganges wird in einem finalen
Durchgang aufgenommen.

6
Betrieb
Entleeren des Staubbehälters
1. Öffnen Sie die Schnallen hinten an der Maschine. Heben Sie jetzt die
Maschine an dem Handgriff vom Boden hoch. Der Staubbehälter klappt
nach unten aus der Maschine heraus in eine aufrechte Position.
2. Nehmen Sie den Staubbehälter an seinem Handgriff aus der Maschine.
3. Heben Sie die Maschine zum Wiedereinsetzen hoch.
4. Hängen Sie den entleerten Staubbehälter in die Maschine ein und lassen
Sie diese herunter.
5. Achten Sie darauf, dass der Griff des Staubbehälters eingeklappt ist.
6. Sichern Sie den Behälter wieder mit den beiden Schnallen.
Wartung und Reinigung
Entfernen Sie regelmäßig Zweige und Laub aus den Bürsten und aus dem
Kanal zum Staubbehälter.
Reinigen Sie die Maschine wenn nötig von außen mit einem feuchten Tuch
und mit einem milden Spülmittel.
Verwenden Sie keine Scheuermittel, aggressiven Chemikalien oder
Lösungsmittel.
Lagern
Die Maschine kann zum Einlagern wie gezeigt an
einem Haken aufgehängt werden.
Laden Sie den Akku vor der Einlagerung.

7
O
p
eration
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed
to use the unit, unless they are supervised and briefed for their safety by a
qualified person.
Never leave the device unsupervised when in use. Keep out of reach of
children or persons in need of supervision.
Only use the sweeping machine in the way indicated in these instructions.
The unit is not designed for continuous, professional use.
Do not put your hands or feet close to or under rotating parts.
Hold the unit tightly during operation.
Do not expose the unit to rain or excessively humidity.
Do not operate the unit from the power mains close to garden ponds,
swimming pools or other bodies of water.
Do not jam the cord or pull cord around edges. Do not pinch the power
cord in any way and keep it away from hot surfaces. Do not wind the cord
around the unit and do not bend it.
Before cleaning or maintaining, first disconnect the plug from power
mains. Do not pull the cord to unplug from the wall socket but grasp the
plug itself to unplug.
Should the unit become damaged do not use it and have it repaired by a
professional or contact our customer support department. Do not
disassemble the unit or try repairing it yourself.
For operation from the power mains outdoors, we recommend the use of a
residual current device.
Please take care that the brushes do not jam during operation. A long-
term jam can damage the machine.
Do not short circuit, disassemble or burn batteries.
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Batteries do not belong in household
garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

8
O
p
eration
Assembly
The parts of the handle are locked together with the build-in spring loaded
buttons. Attach the tubes Cto the handle Aas shown above.
If desired, the handle can be lengthened by adding the extensions B.
Remove the plastic knobs (6), attach the handle and lock it in place with the
knobs.
Connecting the Battery
To prevent power loss or damage in transit, the battery is not connected and
turned around when the unit is delivered.
1. To connect the battery, loosen the screws, which hold the battery
compartment cover (4).
2. Lift the battery cover and take the battery out of the compartment. It is
placed reversed in the compartment by the factory.
3. Turn it around and place it in the battery compartment in such a way that
the battery terminals engage in the connection clamps on the machine.
4. Close the battery compartment cover.
A
B
C

9
O
p
eration
LED Panel
There are five LED lights next to the switch, their functions are described
below. The 3 LED lights marked Aare the battery indicators:
The red, green, and yellow lights turn on when the machine is put into
function.
All three lights on indicates that the battery is in good condition
The yellow and red lights indicate a low battery.
The red light alone indicates an empty battery. This means the battery has
run out and the machine will seize to operate shortly. This is to protect the
battery from deep discharge, which would shorten the life of the battery.
The 2 LED lights marked Bin the drawing below are the charging
indicators. The green light indicates that the unit is connected to the power
mains, the red light turn on while the charge is in process. It turns off when
the charge is complete.
Charging the Battery
The power cable is under the small hinged cover (3) on the upper side of
the machine.
Connect the charging cable to a suitable wall socket. The red and green
LEDs in the area marked Blight up.
When the charge is complete, the red LED turns off.
Before storing, give the battery a full charge. If the machine is stored for
extended amounts of time, the battery should be recharged from time to
time.
A
B

10
O
p
eration
Operation
Step on the black main switch, the machine will turn on immediately.
Step on the main switch again to turn the machine off.
When you are sweeping areas covered with fine dusty materials, it may
happen that the machine leaves a central line between the two rotary brushes.
In this case, move the machine over the area in such a way that the line left by
one pass is swept away in the next, until the entire area has been swept.
The line left by the last pass can be swept away in a final pass.
Operating from the Power Mains
1. If a wall socket is within reach, the machine can be operated from the
power mains. Connect the machine to a suitable wall socket with the
power cable and a suitable extension cord. The machine can now be
operated as usual.
2. If the machine is operated from the power mains, both LEDs will light up
during operation.
The dust track left by the last pass is swept up in final pass.

11
O
p
eration
Emptying the Dust Container
1. Open the two clasps on the rear of the machine. Now use the handle on
top of the machine to lift it off the ground. The dust container will fold out
of the machine into an upright position.
2. Use the handle on the dust container to take it out from under the
machine.
3. After emptying, lift the rear of the machine.
4. Engage the hinges on the front part of the dust container and on the
machine.
5. Fold the machine down onto the container.
6. Secure it with the clasps. Make sure the handle on the dust container is
folded down.
Cleaning and Maintenance
Periodically remove twigs and accumulations of leaves from the rotary
brushes and the passage into the dust container.
The outside of the machine can be cleaned with a moist cloth and a mild
detergent as necessary.
Do not use abrasives, aggressive chemicals or solvents.
Storing
The machine can be hung up on a hook for storing
as shown in the picture.
Before storing, charge the battery completely.

12
Technische Daten
|
Technical Data
Betriebsspannung 230 V~ 50 Hz Operating Voltage
Nennleistung 60 W Rated Power
Akku 12 V, 4,5 Ah Pb Battery
Gewicht 9,7 kg Weight
Schutzgrad IPX4 Protection Standard
Typisch bewertete
Beschleunigung
<2,5 m/s2Typical Weighted
Acceleration
Schutzklasse II Protection Class

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Elektrischer Bodenkehrer 230/12 V
Artikel Nr. 17 61 15
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
2000/14/EG (Geräuschemissionen) LWA 80 dB(A)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14,
EN 60335-2-10:2003+A1, EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2005+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, den 29. April 2010
(
Thomas Klingbeil
,
Qualitätsbeauftragter
)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
Electric Sweeping Machine 230/12 V
Article No. 17 61 15
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
2000/14/EC (Noise Emission) LWA 80 dB(A)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14,
EN 60335-2-10:2003+A1, EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3-2:2005+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, April 29th, 2010
(
Thomas Klingbeil,
QA Representative
)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 04/10
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
/ Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
/ Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Blower manuals
Popular Blower manuals by other brands

Cobra
Cobra BP43C Operator's manual

EINHELL
EINHELL BG-EL 2100 operating instructions

Meyer
Meyer VERSA-VAC Operation & maintenance instructions

Elektror
Elektror S-HP 290/30 Operating and assembly instructions

Revolution Technology
Revolution Technology CB161270 W Operation manual

Simco-Ion
Simco-Ion I-VSE 5000 Installation and operating instructions

Ryobi
Ryobi RY42WB Operator's manual

Little Wonder
Little Wonder Optimax 9270-12-59 Owner's manual and safety instructions

Craftsman
Craftsman 138.74899 Operator's manual

PEDRO GIL
PEDRO GIL RN instruction manual

Chicago Electric
Chicago Electric 93726 Assembly and operating instructions

GreenWorks
GreenWorks GBV2800 Operator's manual