Westfalia 86 84 54 User manual

Elektrischer Bodenkehrer 230/12 V
Artikel Nr. 86 84 54
Electric Sweeping Machine 230/12 V
Article No. 86 84 54
Originalanleitung
Original Instructions

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you using all functions, and they help you
avoiding misunderstandings and preventing damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie sie für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
2
1
6
5
3
4

IV
Übersicht | Overview
1
Schalter und LEDs
Switch and LEDs
2
Griff
Handle
3
Kabelfach
Cable Box
4
Akkuabdeckung / Akkufach
Battery Cover / Battery
Compartment
5
Rotationsbürsten
Rotating Brushes
6
Plastikknebel
Plastic Knobs

1
Safety Notes .................................................................. Page 4
Assembly ....................................................................... Page 15
Connecting the Battery................................................... Page 15
LED Panel...................................................................... Page 16
Charging the Battery ...................................................... Page 17
Operation ....................................................................... Page 17
Emptying the Dust Container ......................................... Page 18
Cleaning and Maintenance ............................................ Page 18
Storing............................................................................ Page 19
Technical Data ............................................................... Page 19
Sicherheitshinweise ....................................................... Seite 2
Montage......................................................................... Seite 10
Anschließen des Akkus.................................................. Seite 10
LED Anzeigen ................................................................ Seite 11
Laden des Akkus............................................................ Seite 12
Betrieb............................................................................ Seite 12
Entleeren des Staubbehälters........................................ Seite 13
Wartung und Reinigung ................................................. Seite 13
Lagern............................................................................ Seite 14
Technische Daten .......................................................... Seite 14
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
▪Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
▪Das Gerät ist für den Einsatz bis 2000 m über Meereshöhe
ausgelegt.
▪Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei
denn, sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer
beaufsichtigt und unterwiesen.
▪Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser
Anleitung.
▪Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder
bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort
auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
▪Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt
und halten Sie es fern von Kindern und von zu
beaufsichtigenden Personen.
▪Verwenden Sie den Bodenkehrer nur in Übereinstimmung mit
dieser Anleitung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen
Einsatz vorgesehen.
▪Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder unter sich
drehende Teile.
▪Halten Sie während des Betriebes das Gerät gut fest.
▪Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder sehr feuchten
Bedingungen aus.
▪Verwenden Sie das Gerät bei Netzbetrieb nicht in der Nähe
von Gartenteichen, Schwimmbecken oder anderen
Gewässern.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
▪Klemmen Sie das Kabel nirgendwo ein und spannen Sie es
nicht um Ecken. Knicken Sie das Kabel nicht und halten Sie
es von heißen und scharfen Oberflächen fern. Knicken Sie
das Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät.
▪Beim Reinigen und bei Wartungsarbeiten trennen Sie erst den
Netzstecker von der Stromversorgung. Ziehen Sie den
Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern erfassen
Sie dazu den Stecker.
▪Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät
nicht mehr und lassen es durch einen Fachmann instand
setzen oder wenden Sie sich an unsere Kundenbetreuung.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine
eigenen Reparaturversuche.
▪Für den Netzbetrieb im Freien empfehlen wir die Verwendung
eines Fehlerstromschutzschalters.
▪Achten Sie darauf, dass die Bürsten während des Betriebes
nicht blockieren. Ein längeres Blockieren der Bürsten kann
das Gerät beschädigen.
▪Akkus dürfen nicht geöffnet, kurzgeschlossen oder verbrannt
werden.
Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns
zurücksenden oder bei örtlichen Geschäften
oder Batteriesammelstellen abgeben.

Safety Notes
4
▪Make sure the voltage corresponds to the type label on the
unit.
▪The unit is designed for operation in altitudes of up to 2000 m
above sea level.
▪Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are
not allowed to use the unit, unless they are supervised and
briefed for their safety by a qualified person.
▪Please read this manual carefully and use the unit only
according to this manual.
▪Dispose of used packaging material carefully or store it out of
the reach of children. There is a danger of suffocation!
▪Never leave the device unsupervised when in use. Keep out
of reach of children or persons in need of supervision.
▪Only use the sweeping machine in the way indicated in these
instructions. The unit is not designed for continuous,
professional use.
▪Do not put your hands or feet close to or under rotating parts.
▪Hold the unit tightly during operation.
▪Do not expose the unit to rain or excessively humidity.
▪Do not operate the unit from the power mains close to garden
ponds, swimming pools or other bodies of water.
▪Do not jam the cord or pull cord around edges. Do not pinch
the power cord in any way and keep it away from hot
surfaces. Do not wind the cord around the unit and do not
bend it.
▪Before cleaning or maintaining, first disconnect the plug from
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:

Safety Notes
5
power mains. Do not pull the cord to unplug from the wall
socket but grasp the plug itself to unplug.
▪Should the unit become damaged do not use it and have it
repaired by a professional or contact our customer support
department. Do not disassemble the unit or try repairing it
yourself.
▪For operation from the power mains outdoors, we recommend
the use of a residual current device.
▪Please take care that the brushes do not jam during
operation. A long-term jam can damage the machine.
▪Do not short circuit, disassemble or burn batteries.
Batteries do not belong in household
garbage.
For battery disposal, please check with your
local council.

Consignes de sécurité
6
▪Assurez-vous que la tension du réseau correspond bien aux
spécifications sur la plaque signalétique.
▪L'appareil est conçu pour une utilisation jusqu'à 2000 m au
dessus du niveau de la mer.
▪Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles
ou mentales limitées ne peuvent pas utiliser l'outil, sauf si
elles sont supervisées par une autre personne.
▪S'il vous plaît lire attentivement ces instructions et utiliser
l’appareil en suivant ces instructions.
▪Eliminer les matériaux d'emballage mis au rebut, ou de garder
ce hors de portée des enfants. Il ya danger d'asphyxie!
▪Ne laissez pas l'appareil fonctionner sans surveillance, le tenir
éloigné des enfants et des personnes dans le besoin de
supervision.
▪Utiliser les balais, seulement en conformité avec ces
instructions. Le dispositif n'est pas destiné à un usage
commercial.
▪Ne pas mettre les mains ou les pieds au niveau ou sous les
parties rotatives.
▪Bien tenir l'appareil pendant le fonctionnement.
▪Ne pas exposer l'appareil à la pluie ou des conditions très
humides.
▪Ne pas utiliser l'appareil avec l'exploitation du réseau dans le
voisinage des étangs, des piscines ou d'autres organismes de
l'eau.
▪Ne pincez pas le câble et le ne serrer pas dans les coins. Ne
Afin d’éviter un mauvais fonctionnement, des
dommages, des effets néfastes sur la santé, veuillez
respecter les instructions suivantes:

Consignes de sécurité
7
pliez pas le câble et le tenir éloigné des surfaces chaudes. Ne
pliez pas le cordon d'alimentation et ne pas l'enrouler autour
de l'appareil.
▪Pour le nettoyage et l'entretien, débranchez le cordon
d'alimentation de la prise.
▪Si vous rencontrez des dommages à l'appareil, vous utilisez
l'appareil et le faire réparer par un expert ou contactez notre
service à la clientèle. Ne démonter pas l'appareil et n'essayez
pas de le réparer.
▪Pour l'exploitation du réseau à l'air libre, nous vous
recommandons d'utiliser un disjoncteur à courant résiduel.
▪Assurez-vous que les brosses ne bloquent pas pendant le
fonctionnement. Un plus bloquer les brosses peuvent
endommager l'appareil.
▪Batteries les doit pas être ouvert, court-circuité ou brûlé.
Batteries n'appartiennent pas à la poubelle.
Vous pouvez nous le retourner sans frais de
nouveau à nous, ou livrer dans les magasins
locaux ou des points de collecte des piles.

8
▪Assicurarsi che il voltaggio dell’apparecchio (vedi dati di
targa) corrisponda a quello della vostra rete elettrica.
▪Il dispositivo è progettato per l'utilizzo fino a 2000 m al di
sopra del livello del mare.
▪L’apparecchio non può essere utilizzato da persone con
limitate capacità fisiche, sensoriali o mentali se non in
presenza di un supervisore.
▪Si prega di leggere attentamente queste istruzioni e di
utilizzare l’apparecchio in base a queste istruzioni.
▪Smaltimento di materiale da imballaggio scartati, o tenere
questo fuori dalla portata dei bambini. C'è pericolo di
soffocamento!
▪Non lasciare l'apparecchio incustodito, tenerlo lontano dalla
portata dei bambini e le persone che hanno bisogno di
supervisione.
▪Utilizzare i pennelli, solo in conformità con queste istruzioni. Il
dispositivo non è destinato all'uso commerciale.
▪Non mettere mani o piedi presso o sotto le parti rotanti.
▪Tenendo il dispositivo durante il funzionamento.
▪Non esporre questo apparecchio alla pioggia o condizioni di
umidità elevata.
▪Non utilizzare il dispositivo con operazioni di rete in prossimità
di stagni, piscine o altri organi d'acqua.
▪Non stringere il cavo e non stringere gli angoli. Non piegare il
cavo e tenerlo lontano da superfici calde. Non piegare il cavo
di alimentazione e non avvolgere intorno all'unità.
Si prega di seguire le seguenti informazioni al fine di
evitare malfunzionamenti, danni e problemi alla salute:

9
▪Per la pulizia e la manutenzione, scollegare il cavo di
alimentazione dalla presa.
▪Se si dispone di danneggiare il dispositivo, utilizzando l'unità e
farlo riparare da un esperto o contattare il nostro servizio
clienti. Non smontare l'unità e non cercare di ripararlo.
▪Per far funzionare la rete all'aperto, si consiglia di utilizzare un
interruttore differenziale.
▪Assicurarsi che le spazzole non blocchino durante il
funzionamento. Uno dei blocchi più spazzole possono
danneggiare l'apparecchio.
▪Le batterie non devono essere aperti, corto circuito o bruciati.
Le batterie non appartengono nella
spazzatura.
È possibile inviare le batterie a noi per
libero, o consegnarli ai negozi locali o punti
di raccolta per le batterie.

10
Betrieb
Montage
▪Stecken Sie zum Montieren des Gerätes die Rohre Can den
Griff Awie oben gezeigt. Die Teile werden automatisch durch
die federdruck-beladenen Knöpfe gesichert.
▪Setzen Sie zum Verlängern des Griffes die Verlängerungen B
wie oben gezeigt ein.
▪Schrauben Sie die Plastikknebel (6) ab, setzen Sie den Griff
an und befestigen Sie ihn mit den Knebeln.
Anschließen des Akkus
Um eine Entladung des Akkus und Transportschäden zu ver-
meiden, wird die Maschine mit separat verpacktem Akku
geliefert.
1. Um den Akku anzuschließen, drehen Sie die Schrauben, die
den Deckel des Akkufaches (4) halten, heraus.
2. Nehmen Sie den Deckel ab und setzen Sie den Akku ein.
A
B
C

11
Betrieb
3. Die Anschlussklemmen müssen in die Anschlüsse am Gerät
eingreifen.
4. Befestigen Sie danach den Akkufachdeckel wieder.
LED Anzeigen
Das Anzeigepanel neben dem Hauptschalter ist mit fünf
Leuchtdioden bestückt. Die Funktionen sind unten beschrieben.
Die drei Leuchtdioden, die unten mit Abezeichnet sind, bilden
die Akkuanzeige:
▪Das rote, grüne und gelbe Licht schalten sich ein, wenn die
Maschine in Betrieb genommen wird.
▪Alle drei Lampen zeigen an, dass der Akku geladen ist.
▪Wenn nur noch das gelbe und das rote Licht leuchten, ist der
Akku fast erschöpft.
▪Leuchtet nur noch das rote Licht, ist der Akku erschöpft und
sollte aufgeladen werden. Die Maschine schaltet sich jetzt bald
ab, um eine Beschädigung des Akkus und dadurch bedingte
Verkürzung der Lebenserwartung durch Tiefentladung zu
vermeiden.
▪Die beiden mit Bbezeichneten Leuchtdioden sind die
Ladekontrolle. Die grüne LED leuchtet auf, wenn die Maschine
ans Stromnetz angeschlossen ist, die rote LED leuchtet, so
lange der Akku geladen wird. Wenn der Akku voll ist, schaltet
sich diese LED ab.
A
B

12
Betrieb
Laden des Akkus
▪Das Netzkabel befindet sich unter der kleinen Klappe (3) oben
auf der Maschine.
▪Stecken Sie den Stecker in eine geeignete Steckdose. Die mit
Bbezeichneten Leuchtdioden leuchten auf.
▪Wenn der Akku voll geladen ist, schaltet sich die rote LED aus.
▪Wenn Sie die Maschine einlagern sollten Sie vorher den Akku
voll aufladen und ihn bei längerer Lagerzeit gelegentlich
nachladen.
Betrieb
▪Betätigen Sie den schwarzen Fuß-
schalter, um die Maschine zu starten.
▪Betätigen Sie den Fußschalter erneut,
um die Maschine abzuschalten.
Wenn Sie mit der Maschine feinen Staub
aufnehmen wollen, kann es geschehen, dass sich zwischen den
Rotationsbürsten eine zentrale Linie aus Staub bildet. Bewegen
Sie in diesem Fall die Maschine so über die Fläche, dass Sie mit
einem Durchgang die Spur des vorherigen Durchganges
aufnehmen, bis die ganze Fläche gefegt ist.
Die Linie, die vom letzen Durchgang stammt, kann in einem
finalen Durchgang weggefegt werden.
Die Staubspur des
letzten Durchganges
wird in einem finalen
Durchgang aufge-
nommen.

13
Betrieb
Entleeren des Staubbehälters
1. Öffnen Sie die Schnallen hinten an der Maschine. Heben Sie
jetzt die Maschine an dem Handgriff vom Boden hoch. Der
Staubbehälter klappt nach unten aus der Maschine heraus in
eine aufrechte Position.
2. Nehmen Sie den Staubbehälter an seinem Handgriff aus der
Maschine. Heben Sie die Maschine zum Wiedereinsetzen
hoch.
3. Hängen Sie den entleerten Staubbehälter in die Maschine ein
und lassen Sie diese herunter. Achten Sie darauf, dass der
Griff des Staubbehälters eingeklappt ist.
4. Sichern Sie den Behälter wieder mit den beiden Schnallen.
Wartung und Reinigung
▪Entfernen Sie regelmäßig Zweige und Laub aus den Bürsten
und aus dem Kanal zum Staubbehälter.
▪Reinigen Sie die Maschine wenn nötig von außen mit einem
feuchten Tuch und mit einem milden Spülmittel. Verwenden
Sie keine Scheuermittel, aggressiven Chemikalien oder
Lösungsmittel.
Lagern
▪Die Maschine kann zum Einlagern wie
gezeigt an einem Haken aufgehängt
werden.
▪Laden Sie den Akku vor der Einlagerung.

14
Betrieb
Technische Daten
* Schwingungsbelastungen können im Gebrauch je nach Benutzungsweise
des Gerätes von den angegebenen Werten abweichen.
Betriebsspannung
230 V~ 50 Hz
Nennleistung
60 W
Akku
12 V, 5,5 Ah Pb
Gewicht
9,7 kg
Volumen der Auffangschale
12 l
Schutzgrad
IPX4
Typisch bewertete
Beschleunigung*
<2,5 m/s2
Schutzklasse
II

Operation
15
Assembly
▪The parts of the handle are locked together with the build-in
spring loaded buttons. Attach the tubes Cto the handle Aas
shown above.
▪If desired, the handle can be lengthened by adding the
extensions B.
▪Remove the plastic knobs (6), attach the handle and lock it in
place with the knobs.
Connecting the Battery
To prevent power loss or damage in transit, the battery is
packaged seperately when the unit is delivered.
1. To connect the battery, loosen the screws, which hold the
battery compartment cover (4).
2. Lift the battery cover and insert the battery.
A
B
C

Operation
16
3. The battery terminals must engage with the connection
clamps on the machine.
4. Close the battery compartment cover.
LED Panel
There are five LED lights next to the switch, their functions are
described below. The 3 LED lights marked Aare the battery
indicators:
▪The red, green, and yellow lights turn on when the machine is
put into function.
▪All three lights on indicates that the battery is in good condition
▪The yellow and red lights indicate a low battery.
▪The red light alone indicates an empty battery. This means the
battery has run out and the machine will seize to operate
shortly. This is to protect the battery from deep discharge,
which would shorten the life of the battery.
▪The 2 LED lights marked Bin the drawing below are the
charging indicators. The green light indicates that the unit is
connected to the power mains, the red light turn on while the
charge is in process. It turns off when the charge is complete.
A
B
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Blower manuals
Popular Blower manuals by other brands

Clemas & Co
Clemas & Co S9 Operator's manual

Graphite
Graphite 58G031 Translation of the original instructions

Masport
Masport Aerocore Turbo Blower CBV60H1.9 owner's manual

Fisher & Paykel
Fisher & Paykel 7 Series installation guide

AQC
AQC MAXIDRIVE MS-DF-01A-112 Installation, use and maintenance

EGO
EGO POWER+ LB6004E Operator's manual