Westfalia WR 5610 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 106842

Fahrbarer Laubsauger
WR 5610
Artikel Nr. 82 37 73
Mobile Garden Vac
WR 5610
A
rticle No. 82 37 73
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
The mobile garden vac WR 5610 can be used anywhere. With its integrated
height adjustment, the garden vac is just at home on lawns and dirt tracks as it
is on more level surfaces such as paths, driveways and patios. As the suction
head is only a few centimetres above the ground, the motor’s suction force is
always able to achieve its optimum effect. The very lightweight construction
and the easily removable handle enable the appliance to be transported and
stored without any problem.
Please familiarize yourself with the appliance and read the instruction manual
through thoroughly before using the mobile garden vac.
This operating instruction contains important details for handling the unit.
Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read all safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the unit and help
prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Der fahrbare Laubsauger WR 5610 lässt sich universell einsetzen. Durch die
integrierte Höhenverstellung ist der Laubsauger auf Rasen, unbefestigten
Gartenwegen aber auch auf ebenen Untergründen, wie Bürgersteig,
Hauseinfahrt oder Terrasse zu Hause. Da sich die Ansaugöffnung nur wenige
Zentimeter über dem Boden befindet, entfaltet die Saugkraft des Motors
immer seine optimale Wirkung. Aufgrund der sehr leichten Bauweise und der
leicht demontierbaren Griffstange, lässt sich das Gerät mühelos transportieren
und platzsparend unterstellen.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme des Laubsaugers mit dem Gerät
vertraut und lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte
weitergeben!
Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen,
Missverständnissen und Schäden vorzubeugen.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
2
3
6
11
5
7
5
9
10
1
2
15
12 8
4
14
13

IV
Übersicht
|
Overvie
w
Tragen Sie eine Schutzbrille!
Wear safety goggles!
Tragen Sie einen Gehörschutz!
Wear hearing protection!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung!
Before first use read the instruction manual!
1 Handgriff Main Handle
2 EIN/AUS-Schalter ON/OFF Switch
3 Stangenverlängerung Middle Handle
4 Verbindungsstange Link Rod
5 Kunststoffdrehrad Fixing Knob
6 Motorgehäuse Motor Cover
7 Auffangbeutel Collecting Bag
8 Vordere Rollen Front Wheels
9 Hintere Rollen Back Wheels
10 Saugöffnung Suction Head
11 Kabelklemme Cable Clamp
12 Gummilippe Rubber Lip
13 Höhenverstellmechanismus Height Adjustment
14 Auswurfrohr Outlet Pipe
15 Kabel mit Netzstecker Power Cord with Plug

1
Safety Notes........................................................................................ Page 9
Fitting the Handle ................................................................................ Page 11
Fitting the Outlet Pipe.......................................................................... Page 11
Fastening the Collecting Bag .............................................................. Page 11
Height Adjustment ............................................................................... Page 12
Mounting the Rubber Lip..................................................................... Page 12
Operation............................................................................................. Page 13
Connecting to Power Mains ............................................................... Page 13
ON/OFF Switch ................................................................................... Page 13
Vacuuming Leaves.............................................................................. Page 13
Emptying the Collecting Bag ............................................................... Page 14
Maintenance and Cleaning.................................................................. Page 14
Technical Data .................................................................................... Page 15
Sicherheitshinweise.............................................................................. Seite 2
Montage des Handgriffs ....................................................................... Seite 4
Montage des Auswurfrohres ................................................................ Seite 4
Befestigen des Auffangbeutels ............................................................ Seite 4
Die Höheneinstellung ........................................................................... Seite 5
Montage der Gummilippe..................................................................... Seite 5
Betrieb .................................................................................................. Seite 6
Anschluss an das Stromnetz................................................................ Seite 6
EIN/AUS-Schalter................................................................................. Seite 6
Laubsaugen.......................................................................................... Seite 6
Entleeren des Auffangbeutels .............................................................. Seite 7
Wartung und Reinigung........................................................................ Seite 7
Technische Daten ................................................................................ Seite 8
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis

2
Sicherheitshinweise
Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung des Gerätes durch.
Prüfen Sie auch die Anschlussleitung auf Beschädigungen und Alterung.
Benutzen Sie den Laubsauger nicht, wenn Sicherheitsvorrichtungen
(Druckschalter; Sicherheitsabdeckung) beschädigt oder abgenutzt sind.
Setzen Sie niemals Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
Achten Sie darauf, dass sich keine anderen Personen (insbesondere
Kinder) und Tiere in der Nähe des Arbeitsbereiches befinden.
Überprüfen Sie das Sammelgut vor Arbeitsbeginn. Achten Sie während
der Arbeit auf Fremdkörper (z. B. Steine).
Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich verantwortlich.
Verwenden Sie den Laubsauger ausschließlich entsprechend dem
in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Verwendungs-
zweck.
Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit immer Augen- und
Gehörschutz.
Tragen Sie festes Schuhwerk und lange Hosen zum Schutz Ihrer
Beine.
Lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch bevor Sie das Gerät
benutzen.
Halten Sie Finger und Füße von der Saugrohröffnung fern!
Achten Sie beim Arbeiten immer auf einen sicheren und festen Stand.
Beim Rückwärtsgehen besteht Stolpergefahr!
Prüfen Sie den Auffangsack regelmäßig auf Beschädigungen und
ersetzen Sie ihn sachgemäß.
Lassen Sie den Laubsauger nie unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz stehen.
Sollten Sie die Arbeit unterbrechen, lagern Sie bitte den Laubsauger an
einem sicheren Ort und ziehen Sie den Netzstecker.
Auch bei kurzen Arbeitsunterbrechungen, schalten Sie das Gerät
unbedingt ab. Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften zu Ruhezeiten.
Der Gartensauger ist spritzwassergeschützt, trotzdem vermeiden Sie es
den Laubsauger bei Regen oder in feuchter, nasser Umgebung zu
betreiben.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen die beigefügten
Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie die folgenden Hinweise:

3
Sicherheitshinweise
Arbeiten Sie mit dem Gartensauger nicht in oder an Schwimmbecken
sowie Gartenteichen.
Elektrische Sicherheit
Der Laubsauger darf nur bei unbeschädigter Anschlussleitung benutzt
werden.
Beachten Sie bei der Benutzung einer Verlängerungsleitung, dass die
Kupplungssteckdose spritzwassergeschützt ist.
Verwenden Sie nur zulässige Verlängerungsleitungen. (Für den
Außenbereich sind dies Verlängerungsleitungen mit einem Kabeltyp von
H07 RN-F 3x1,5 mm2.) Fragen Sie Ihren Elektrofachmann.
Für ortsveränderliche Geräte, welche im Freien verwendet werden,
empfehlen wir die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters mit
einem Nennfehlerstrom < 30 mA.
Für die Schweiz ist die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters
Pflicht.
Bei Reinigungs-, Prüf- oder Pflegearbeiten
Netzstecker ziehen!
Setzen Sie das Gerät keinem Regen aus.
Halten Sie Dritte aus dem Gefahrenbereich
fern.

4
Monta
g
e und Bedienun
g
Montage des Handgriffes
1. Befestigen Sie das Netzkabel (15)
in der Kabelklemme (11) und
stecken Sie die Klemme auf den
unteren Teil der Verlängerungs-
stange (4).
2. Legen Sie die Stangenverlängerung
(3) über die Verbindungsstange (4)
und führen Sie die Schraube von
oben durch die Bohrungen. Fixieren
Sie die Schraube mit dem Kunst-
stoffdrehrad (5).
3. Montieren Sie nun die obere
Stange mit dem Handgriff (1) an die
Verbindungsstange mit Hilfe der
Schraube und dem zweiten Kunst-
stoffdrehrad.
Montage des Auswurfrohres
1. Schieben Sie das beiliegende
Auswurfrohr (14) auf die Austritts-
öffnung am Hauptgehäuse.
2. Fixieren Sie das Rohr mit den
beiliegenden Blechschrauben.
Befestigung des Auffangbeutels
1. Schieben Sie die Öffnung des
Auffangbeutels (7) soweit über das
Auswurfrohr, bis sich das Rohr fast
völlig im Auffangbeutel befindet. An
der Beutelöffnung befindet sich ein
Klettverschluss.
2. Fixieren Sie den Beutel mit dem
Klettverschluss am Rohr. Danach
fixieren Sie den Auffangbeutel mit
einem zweiten Klettband an der
Verbindungsstange.
3. Hängen Sie die Metallöse am
Beutel an den Haken unterhalb des
Handgriffs ein.

5
Monta
g
e und Bedienun
g
Die Höheneinstellung
Der Laubsauger lässt sich auf zwei verschiedene Höhen der
Ansaugöffnung einstellen.
1. Ziehen Sie die federgelagerte Radachse nach hinten, ist
die Ansaugöffnung in der hohen Position. Diese Position
ist ideal zum Arbeiten auf Rasen und unebenem
Untergrund.
2. Ziehen Sie die federgelagerte Radachse nach vorn, ist
die Ansaugöffnung in der niedrigen Position. Die
niedrige Position der Ansaugöffnung ist ideal zum
Säubern von gepflasterten Wegen und Plätzen, wie
Terrassen, Einfahrten und Bürgersteige.
Montage der Gummilippe
Im Lieferumfang befinden sich eine Gummilippe, eine Metallschiene und fünf
Kreuzschlitzschrauben.
1. Legen Sie die Metallschiene wie
abgebildet auf die Ansaugöffnung und
markieren Sie mit einem Stift oder
spitzen Gegenstand die Befestigungs-
punkte.
2. Bohren Sie an den markierten Stellen
mit einem 2 mm Bohrer fünf Löcher in
den Kunststoff.
3. Danach können Sie die Gummi-
lippe und die Metallschiene mit den
Kreuzschlitzschrauben am Laubsau-
ger befestigen.

6
Monta
g
e und Bedienun
g
Betrieb
1. Überprüfen Sie vor jedem Einsatz den Laubsauger auf Schäden auf den
festen Sitz des Auswurfrohres und auf Schäden am Stromkabel.
2. Arbeiten Sie nie mit einem beschädigten Gerät.
Anschluss ans Stromnetz
1. Achten Sie darauf, dass die Spannung Ihres Stromnetzes mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
2. Zum Anschluss des Laubsaugers benötigen Sie ein Verlängerungskabel.
Verwenden Sie nur geeignete Verlängerungsleitungen. Dies sind Leitun-
gen mit einer Gummiisolierung und einer spritzwassergeschützten
Kupplung.
EIN/AUS-Schalter
Der EIN/AUS-Schalter (2) befindet sich im Handgriff.
1. Wenn Sie den Schalter drücken, startet der
Laubsauger.
2. Lassen Sie den Schalter los, schaltet der Laubsauger
sofort ab.
Laubsaugen
Beachten Sie, dass die zu saugende Fläche frei von Steinen und anderen
massiven Gegenständen ist. Solche Fremdkörper könnten den Rotor im
Laubsauger beschädigen.
1. Starten Sie den Laubsauger am besten erst an der Stelle an der Sie das
Laub aufsaugen wollen. Fahren Sie mit dem Sauger langsam die Fläche
ab.
2. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht unter den Laubsauger gerät.

7
Monta
g
e und Bedienun
g
Entleeren des Auffangbeutels
1. Trennen Sie den Laubsauger vor dem Entleeren des
Auffangbeutels vom Stromnetz. Entleeren Sie den
Auffangbeutel wenn der Beutel zu zwei Drittel gefüllt
ist.
2. Lösen Sie den Beutel vom Haken am Handgriff und
den Klettverschluss von der Verbindungsstange. Erst
danach lösen Sie den Klettverschluss am Auswurf-
rohr und ziehen den Beutel von Rohr ab.
Der Auffangbeutel hat an der Rückseite einen
Reißverschluss.
Wartung und Reinigung
Trennen Sie vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten den Laubsauger
vom Netz.
Überprüfen Sie nach jedem Einsatz, dass die Ansaugöffnung frei ist.
Hängen Sie den Auffangbeutel an einem gut belüfteten, trockenen Raum
auf, damit es zu keinen Schäden am Textilgewebe kommt.
In größeren zeitlichen Abständen sollten Sie das Auswurfrohr abmontieren
und das Rohr und die Saugkanäle des Saugers einer Sichtkontrolle
unterziehen. Eventuelle Verschmutzungen können Sie mit einer Bürste
oder Flaschenbürste entfernen.
Tauchen Sie das Gerät nie in Flüssigkeiten. Reinigen Sie das Gehäuse
nicht mit scharfen Reinigungsmitteln sondern mit einem feuchten Tuch.
Verwahren Sie den Laubsauger an einem trockenen Ort.
Sollte es bei dem Laubsauger zu einer technischen Störung kommen,
stellen Sie die Arbeiten sofort ein. Unternehmen Sie keine eigenen
Reparaturversuche, sonder lassen Sie das Gerät durch einen qualifizierten
Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an die Kundenbetreuung.

8
Technische Daten
Nennspannung 230 V~
Frequenz 50 Hz
Nennleistung 1100 Watt
Nenndrehzahl 12400 min-1
Auffangbeutel Volumen 30 l
Luftgeschwindigkeit 164 km/h
Gewicht 6,5 kg
Schutzklasse II
Schutzgrad IPX4
Schalldruckpegel 94 dB(A)
Schalleistungspegel 106 dB (A)
Hand Arm Vibration 4,0 m/s2

9
Safet
y
Notes
Carry out a visual inspection of the appliance first every time you are going
to use the appliance.
Do not use the mobile garden vac if safety equipment (pressure switch,
safety cover) is damaged or worn. Do not override any safety equipment
or devices at any time.
Make sure that no other persons (particularly children) or animals are
present within the work area.
Check the material to be cleared before starting work. Keep your eyes
open for foreign bodies (e.g. stones) during work.
You are responsible for safety within the work area.
Only use the garden vac for the designated purpose as specified in this
instruction manual.
Always wear goggles and ear protectors for you own safety.
Wear sturdy shoes and long trousers to protect feet and legs.
Before using the garden vac for the first time, read the instruction
manual.
Keep fingers and feet away from the suction opening!
Be sure to maintain your balance at all times when working. Take care if
reversing. Danger of tripping over!
Check the collecting bag regularly for damage. If necessary replace it.
Never leave the garden vac unattended at the workplace. If you are
interrupting work, store the garden vac in a safe place and remove mains
plug!
Observe all regulations concerning rest times.
Although the garden vac is protected against spray water, it should
nevertheless not be used in the rain or damp or wet environments.
Do not use the garden vac in or around swimming pools or garden ponds.
Please note the included General Safety Notes and the following
safety notes to avoid malfunctions, damage or physical injury:

10
Safet
y
Notes
Electrical Safety
The garden vac may only be used with an undamaged connecting lead.
Extension lead connecting sockets must be protected against spray water.
Only use approved extension leads (for outside areas: extension lead
specification H07 RN-F 3x1.5 mm²). Please ask your local electrical
specialist.
We recommend the use of a residual current circuit breaker with a rated
residual current < 30 mA for portable appliances which are being used
outdoors.
The use of a residual current circuit breaker is compulsory in Switzerland.
Before maintenance, disconnect the plug
from power mains!
Do not expose to device to rain.
Keep bystanders out of the danger zone.

11
Assembl
y
and O
p
eration
Fitting the Handle
1. Fasten the power cord (15) in the
cable clip (11) and place the clip
on the underside of the link rod
(4).
2. Place the extensions handle (3)
over the link rod (4) and feed the
bolt through the holes from the
top. Fasten the bolt in place using
the plastic fixing knob (5).
3. Now fit the upper section of the
main handle (1) to the link rod
using the bolt and the second
plastic fixing knob.
Fitting the Outlet Pipe
1. Push the attached outlet pipe (14)
onto the main housing outlet
opening.
2. Fasten the pipe in place using the
provided sheet metal screws.
Fastening the Collecting Bag
1. Push the opening of the collecting
bag (7) over the pipe as far as
necessary until the pipe is nearly
completely inside the collecting
bag. There is a hook and loop
fastener on the bag opening.
2. Use this hook and loop fastener to
fasten the bag onto the pipe. Use
a second hook and loop fastener
to fasten the collecting bag to the
extension rod.
3. Hook the metal eyelet in the bag
onto the hook underneath the
handle.

12
Assembl
y
and O
p
eration
Height Adjustment
The garden vac can be set to two different suction head
heights.
1. Pull the spring-loaded wheel axle to the rear position
to set the suction head to “high”. This position is
ideal for working on lawns and uneven surfaces.
2. Pull the spring-loaded wheel axle to the front position
to set the suction head to “low”. The low position of
the suction head is ideal for cleaning paved surfaces
and areas such as patios, driveways and paths.
Mounting the Rubber Lip
Included in delivery you will find a rubber lip, a metal rail and five Phillips head
screws.
1. Place the metal rod in the suction
nozzle as shown and mark the
mounting holes with a pen or a sharp
object.
2. Drill five 2 mm holes in the plastic
material in the marked spots.
3. After that, you can attach the
rubber lip and the metal rail to the
unit with the Phillips head screws.

13
Assembl
y
and O
p
eration
Operation
1. Before using the garden vac, check for damages, the correct position of
the outlet pipe and for any damages to the power cable.
2. Never work with an appliance that has been damaged.
Connecting to Power Mains
1. Make sure that the voltage of your mains power supply complies with the
details on the type label.
2. You will need an extension cord for operating the garden vac. Please only
use suitable extension cords. These are cables with rubber insulation and
socket with spray-water protection.
ON/OFF Switch
The ON/OFF switch (2) is on the handle.
1. To operate the garden vac, press the ON/OFF switch
once.
2. As soon as you release the switch, the garden vac
switches off.
Vacuuming Leaves
The area for vacuuming should be free of stones and other large, solid items.
These could damage the rotor in the vacuum unit.
1. It is best to start the garden vac at the point where you wish to start
vacuuming leaves. Drive the garden vac slowly over the surface.
2. Pay attention that the lead does not get caught up underneath the garden
vac.

14
Assembl
y
and O
p
eration
Emptying the Collecting Bag
1. Disconnect the garden vac from power mains first
before emptying the collecting bag. Empty the
collecting bag when it is about two-thirds full.
2. Unhook the bag from the handle and undo the hook
and loop fastener on the extension rod. Then undo
the hook and loop fastener on the outlet pipe and pull
the bag off the pipe.
There is a zip on the rear side of the collecting bag.
You can empty the bag after undoing this zip.
Maintenance and Cleaning
Always disconnect the garden vac from power mains before carrying out
any maintenance or cleaning work.
Check that the intake opening is clear before using the machine.
Hang the collecting bag up in a well-aired, dry room to make sure that the
textile thread does not suffer any damage.
The outlet pipe should be removed occasionally for visual inspection of the
pipe and the suction ducts of the vacuum. Any dirt etc. can be removed
with a suitable brush (e.g. bottle cleaner).
Never immerse the machine in liquids. Do not clean the housing with
aggressive detergents but only with a soft damp cloth.
Store the garden vac in a dry place.
Stop work immediately in the event of any technical malfunctions of the
garden vac. Do not try to repair the appliance yourself. Have it repaired by
a qualified repair technician or contact the Service Department.

15
Technical Data
Rated Voltage 230 V~
Frequency 50 Hz
Nominated Power 1100 Watt
Revolutions 12400 min-1
Bag Capacity 30 l
Air Speed 164 km/h
Weight 6.5 kg
Protection Class II
Degree of Protection IPX4
Sound Pressure Level 94 dB(A)
Sound Power Level 106 dB (A)
Hand Arm Vibration 4.0 m/s2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Blower manuals