Westfalia 847399 User manual

3in1 Dörr- und Dämpfautomat
Artikel Nr. 84 73 99
3in1 Dehydrator and Steamer
Article No. 84 73 99
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Please familiarize yourself with the proper usage of the cooker set by
reading and following each chapter of this manual, in the order
presented. Keep these operating instructions for further reference.
This manual contains important details for handling the unit. Please
pass it on along with the unit if it is handed over to a third party!
Please read the safety instructions!
These instructions will make it easier for you to handle the unit and
help prevent misunderstandings and possible damage or injury.
Dear Customers
Bitte machen Sie sich in der Reihenfolge der Kapitel mit dem Dampfga-
rer vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für spätere
Zwecke gut auf.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetrieb-
nahme und Handhabung. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei,
wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen
helfen, Missverständnisse und Schäden vorzubeugen.
Sehr geehrte Damen und Herren

III
1
2
3
4
5
7
6
9
8
10
11
7
6
4
1
Übersicht | Overview

IV
Übersicht | Overview
1
Klarsichthaube
Transparent Lid
2
Reisschale
Rice Tray
3
Dampfeinsatz
Steam Insert
4
Dörraufsatz (4x)
Dehydrating Tray (4x)
5
Untersetzer
Trivet
6
Reinigungskappe
Cleaning Cap
7
Luftaustrittsöffnung
Steam Outlet
8
Betriebskontrollanzeige
Trocknen
Power Indicator
Dehydrate
9
Betriebskontrollanzeige
Dämpfen
Power Indicator
Steam
10
EIN/AUS-Schalter
ON/OFF Switch
11
Basisgerät
Base

1
Sicherheitshinweise................................................................ Seite 3
Vor der ersten Benutzung....................................................... Seite 11
Benutzung als Dörrgerät...................................................... Seite 11
Lagerung von gedörrten Lebensmitteln .................................. Seite 12
Obst........................................................................................ Seite 13
Gemüse................................................................................... Seite 13
Kräuter .................................................................................... Seite 13
Blumen.................................................................................... Seite 14
Potpourri.................................................................................. Seite 14
Fleisch..................................................................................... Seite 14
Fisch ....................................................................................... Seite 14
Frucht-/Gemüsepaste................................................................ Seite 15
Dörrzeiten............................................................................... Seite 16
Benutzung als Dampfgarer.................................................. Seite 18
Wasserstand.......................................................................... Seite 18
Nach dem Dämpfvorgang....................................................... Seite 19
Tipps zum Dämpfen ............................................................... Seite 19
Garzeiten................................................................................ Seite 21
Benutzung als Reiskocher................................................... Seite 22
Tipps zur Zubereitung von Reis.............................................. Seite 23
Reinigung und Lagerung........................................................ Seite 24
Technische Daten .................................................................. Seite 39
Inhaltsverzeichnis

2
Safety Notes...........................................................................Page 4
Before first Use.......................................................................Page 25
Using as Dehydrator ............................................................Page 25
Storing dehydrated Food........................................................Page 26
Fruit ........................................................................................Page 27
Vegetables...............................................................................Page 27
Herbs ......................................................................................Page 27
Flowers....................................................................................Page 28
Potpourri..................................................................................Page 28
Meat........................................................................................Page 28
Fish.........................................................................................Page 28
Fruit and Vegetable Rolls...........................................................Page 29
Dehydrating Times .................................................................Page 30
Using as Steamer ................................................................Page 32
Water Level............................................................................Page 32
After Cooking..........................................................................Page 33
Hints for Steaming Food.........................................................Page 33
Cooking Times .......................................................................Page 35
Using as Rice Cooker...........................................................Page 36
Hints for Preparation of Rice...................................................Page 37
Cleaning and Storing..............................................................Page 38
Technical Data .......................................................................Page 39
Table of Contents

3
Sicherheitshinweise
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Kinder über 8 Jahre und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benut-
zen, es sei denn, sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer
beaufsichtigt und unterwiesen. Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Das
Gerät darf nur in geschlossenen Räumen im Haushalt und für ähnliche
Zwecke verwendet werden, wie in Küchen für Mitarbeiter in Läden,
Büros sowie in anderen gewerblichen Bereichen und in landwirtschaft-
lichen Anwesen. Außerdem darf das Gerät von Gästen im Hotel, in
Motels und anderen Wohneinrichtungen sowie in Frühstücks-
pensionen verwendet werden. Zweckentfremden Sie das Gerät nicht.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals für längere Zeit
unbeaufsichtigt und halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern und von zu beaufsichtigenden Personen.
Das Gerät darf nicht über automatisch schaltende Einrichtungen wie
Zeitschaltuhren oder Fernbedienungen bedient werden.
Stecken Sie den Stecker nur in eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose. Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose,
sondern erfassen Sie dazu stets den Stecker. Fassen Sie den Stecker
nicht mit feuchten Händen an.
Stellen Sie das Gerät nur auf eine stabile, ebene, wasser- und
wärmebeständige Oberfläche. Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar
auf oder neben heiße Oberflächen wie Gas- oder Elektroherde. Das
Gerät wird im Betrieb warm! Stellen Sie das Gerät weit entfernt von
Wänden und Vorhängen auf.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und stellen Sie es immer in
trockener Umgebung auf. Decken Sie das Gerät nicht ab. Es besteht
Brandgefahr!
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende
Hinweise:

4
Sicherheitshinweise
Transportieren Sie das Gerät niemals während es in Betrieb ist bzw.
sich noch heißes Wasser in der Basis befindet.
Ziehen Sie immer den Netzstecker nach jeder Benutzung, bevor Sie
das Gerät reinigen, den Wasserbehälter entleeren oder bei Nicht-
gebrauch. Halten Sie das Stromkabel von heißen Oberflächen fern.
Achten Sie besonders darauf, dass Kinder nicht am Kabel ziehen
können, während das Gerät in Gebrauch ist und dass das Kabel nicht
zur Stolperfalle wird.
Lassen Sie die Basis immer vollständig abkühlen, bevor Sie diese
reinigen oder lagern.
Halten Sie alle Teile sauber, da sie mit Lebensmittel in Berührung
kommen.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör.
Verwenden Sie das Zubehör nur für diese Basis, nicht im Backofen
oder in Verbindung mit anderen Geräten.
Berühren Sie während der Inbetriebnahme keine heißen Teile mit
bloßen Händen. Benutzen Sie entsprechenden Handschutz.
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Deckel. Ohne Deckel wäre der
Energieverbrauch höher und die Garzeiten länger.
Tauchen Sie die Basis niemals in Flüssigkeiten.
Verwenden Sie das Gerät nicht mehr wenn die Basis oder das
Zubehör heruntergefallen ist, das Stromkabel beschädigt wurde, oder
andere Beschädigungen aufweist. Wenden Sie sich zur Reparatur an
einen Fachmann.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Reparatur-
versuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu
reparierenden Teile.
Lassen Sie das Gerät nicht länger als 40 Stunden ununterbrochen
laufen.
Bewegen Sie das Gerät nicht durch Ziehen an der Netzleitung. Stellen
Sie sicher, dass sich das Kabel nirgendwo verfangen kann. Knicken
Sie das Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das Gerät.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Das Gerät ist für den Einsatz bis 2000 m über Meereshöhe ausgelegt.

Safety Notes
5
Make sure the power mains voltage available in your area corresponds
to the operating voltage stated on the type label.
Children above 8 years and persons with limited physical, sensorial or
mental abilities are not allowed to use the unit, unless they are super-
vised and briefed for their safety by a qualified person. Children must
be supervised to ensure that they do not play with the unit.
The unit is not intended for continuous professional operation. The unit
is intended to be used in closed rooms only and in similar applications
such as: staff kitchen areas in shops, offices and other working envi-
ronments; farm houses; by clients in hotels, motels and other residen-
tial type environments; bed and breakfast type environments. The use
in any other way is not considered as intended use.
Never leave the unit for long time unsupervised when in use. Keep out
of reach of children or persons in need of supervision.
The unit must not be operated by means of an external timer or a
separate remote-control system.
Connect the power plug of the unit only to a properly grounded socket.
Do not unplug from power mains by pulling the power cord. Always
grasp the plug itself to unplug. Do not touch the plug with wet hands.
Only place the unit on a stable, flat, water and heat-resistant surface.
Never place the unit near or on hot surfaces such as gas or electric
stoves. The unit becomes warm during use! Place the unit well away
from walls and curtains.
Do not operate the unit outdoors and always use it in dry locations. Do
not cover the unit. There is risk of fire!
After each use, unplug from power supply before cleaning, draining
water or when not in use. Keep the power cord away from hot surfac-
es.
Make sure children cannot pull the power cord while the unit is in
operation. Make sure the power cord does not become a tripping
hazard.
Please note the following safety notes to avoid malfunc-
tions, damage or physical injury:

Safety Notes
6
Allow the basic unit to cool fully before storing it.
Keep all parts clean as they come into contact with foodstuff.
Only use the included accessory. All accessories are not break-proof.
Do not drop the parts.
Only use the included accessory with this base. Do not place the
accessory in the oven or use it in connection with other units.
Do not touch with bare hands any hot parts during cooking process.
Use suitable hand gloves.
Do not operate the unit without lid. Steaming without lid will prolong
cooking time and thus will lead to higher energy consumption.
Never immerse the base into liquids.
Allow all parts of the unit to cool down fully before cleaning or storing
them.
Do not continue using the base or the accessory if the base was
dropped, the power cord was damaged or other damages occur.
Please contact our customer support service. Have the unit repaired
by a professional.
Do not disassemble the unit or try repairing it yourself. The unit does
not contain parts serviceable by you.
Do not operate the unit continuously for longer than 40 hours.
Never move the unit by pulling the cord. Make sure the cord cannot
get caught in any way. Do not wind the cord around the unit and do not
bend it.
Use only original spare parts.
The unit is intended for use up to 2000 m above sea level.

Consignes de sécurité
7
S'il vous plaît noter, afin d'éviter des dysfonctionnements, des
dommages ou des problèmes de santé les informations
suivantes:
Assurez-vous que la tension du réseau correspond à celle indiquée
sur l'étiquette.
Les enfants sur les 8 ans et les personnes ayant des capacités
physique, sensorielles ou mentales limitées ne devraient pas utiliser
l’appareil, mais seulement sous le contrôle et après avoir reçu les
instructions de la personne responsable pour la leur sécurité. Les
enfants doivent être surveillés pour s'assurer qu'ils ne jouent pas avec
l'appareil.
L'appareil n'est pas conçu pour un usage commercial. L'appareil peut
être utilisé uniquement à l'intérieur pour usage domestique et à des
fins similaires, tels que dans les cuisines des employés de magasins,
les bureaux ainsi que dans d'autres domaines industriels et agricoles.
En outre, le dispositif peut être utilisé par les clients dans les hôtels,
motels et autres établissements d'hébergement et bed and breakfast.
Ne pas abuser de l'appareil. Toute autre utilisation est considérée
comme impropre.
Ne laissez pas l’appareil allumé sans surveillance pendant de longues
périodes de temps et tenir l'appareil hors de la portée des enfants et
des personnes ayant besoin de supervision.
L’appareil ne doit pas être utilisé avec des dispositifs de permutation
automatique tels que des minuteries ou des télécommandes.
Brancher seulement à une prise avec mise à la terre. Ne tirez jamais
la fiche du cordon, mais saisir doucement la fiche. Ne touchez pas la
prise avec les mains mouillées.
Placez l'appareil sur une surface résistante à la chaleur, à l'eau et
plane et stable. Ne pas placer l'appareil directement sur ou près de
surfaces chaudes telles que poêles à gaz ou électrique. L'appareil
chauffe pendant le fonctionnement ! Eloignez l'appareil des murs et
des rideaux.
Ne pas utiliser l’appareil à l'extérieur et toujours placer dans un
environnement sec. Ne pas couvrir l'appareil. Il subsiste un risque
d'incendie!

Consignes de sécurité
8
Ne jamais déplacer l'appareil alors qu'il est en cours d'utilisation ou si il
contient encore de l'eau chaude dans la base.
Débranchez toujours la fiche après chaque utilisation, avant de
nettoyer l’appareil ou le réservoir d'eau et lorsqu'il n'est pas utilisé.
Gardez le cordon loin des surfaces chaudes.
Soyez particulièrement prudent que les enfants ne tirent pas sur le
cordon lorsque l'appareil est en cours d'utilisation et que le cordon ne
présente pas un risque de trébucher.
Laisser toujours refroidir complètement la base avant de la nettoyer ou
la garder.
Garder toutes les parties propres, car ils entrent en contact avec de la
nourriture.
Utilisez uniquement les accessoires fournis.
Utilisez uniquement les accessoires en combinaison avec cette base,
et non pas dans le four ou en combinaison avec d'autres appareils.
Ne pas toucher pendant le fonctionnement les parties chaudes à
mains nues. Utilisez une protection pour les mains.
Ne pas utiliser l’appareil sans le couvercle. Sans couvercle, la
consommation d'énergie serait plus grande et le temps de cuisson
plus long.
Ne pas immerger la base dans un liquide.
Ne pas continuer à utiliser l'appareil si la base ou les accessoires sont
tombés, le cordon d'alimentation a été endommagé, ou si vous ren-
contrez d'autres dommages. Contactez un technicien qualifié pour la
réparation.
Ne pas démonter l'appareil ou chercher de le réparer. L’appareil ne
contient pas pièce réparable ou remplaçable par l'utilisateur.
Ne laissez pas l'appareil pendant plus de 40 heures d'affilée allumé.
Ne pas déplacer l'appareil en tirant sur le cordon d'alimentation
Assurez-vous que le câble ne peut pas se faire prendre. Ne pliez pas
le cordon d'alimentation ni l'enrouler autour de l'appareil.
Utilisez uniquement des pièces de rechange d'origine.
L'appareil est conçu pour l’utilisation jusqu'à 2000 m au-dessus du
niveau de la mer.

Informazioni sulla sicurezza
9
Si prega di notare in modo da evitare malfunzionamenti,
danni e problemi di salute, le seguenti informazioni:
Assicurarsi che la tensione di rete corrisponda a quanto indicato sulla
targhetta.
I bambini sopra gli otto anni e le persone con limitate capacità fisiche,
sensoriali o mentali, non possono utilizzare l’apparecchio se non sotto
il controllo e dopo aver ricevuto rispettive istruzioni dalla persona
responsabile alla loro sicurezza. I bambini devono essere sorvegliati
per assicurarsi che non giochino con l'apparecchio.
Il dispositivo non è destinato all'uso commerciale. Il dispositivo può
essere utilizzato solo in ambienti chiusi in casa e per scopi simili, come
ad esempio, cucine per i dipendenti di negozi, uffici così come in altre
aree industriali e proprietà agricole. Inoltre, il dispositivo può essere
utilizzato dagli ospiti in hotel, motel e altre strutture residenziali e bed
and breakfast. Non abusare del dispositivo. Ogni altro uso è conside-
rato improprio.
Non lasciare l'apparecchio acceso incustodito per lunghi periodi di
tempo e tenere l'apparecchio fuori dalla portata dei bambini e dalle
persone che necessitano di supervisione.
L'apparecchio non deve essere utilizzato con dispositivi di commuta-
zione automatica come timer o telecomandi.
Inserire la spina solo in una presa con messa a terra. Non tirare mai la
spina dal cavo, ma estrarre la spina delicatamente. Non toccare la
spina con le mani bagnate.
Collocare l'apparecchio su una superficie resistente al calore, all'acqua
e piatta, stabile. Non posizionare il dispositivo direttamente su o vicino
superfici calde come stufe a gas o elettriche. L'apparecchio si surri-
scalda durante il funzionamento! Posizionare il dispositivo lontano da
pareti e tendaggi.
Non utilizzare l'apparecchio all'aperto e collocarlo sempre in un
ambiente asciutto. Non coprire l'apparecchio. Persiste rischio di incen-
dio!
Mai spostare l'apparecchio mentre è in uso o se ancora contiene
dell'acqua calda nella base.

Informazioni sulla sicurezza
10
Scollegare sempre la spina dopo ogni uso, prima di pulire l'apparec-
chio o il serbatoio dell'acqua e quando non viene utilizzato. Tenere il
cavo di alimentazione lontano da superfici calde.
Prestare particolare attenzione che i bambini non possano tirare il
cavo mentre l'apparecchio è in uso e che il cavo non rappresenti un
pericolo per inciampare.
Lasciare raffreddare la base sempre completamente prima di pulirla o
conservarla.
Tenere pulite tutte le parti perché vengono a contatto con gli alimenti.
Utilizzare solo gli accessori in dotazione.
Utilizzare gli accessori solo per questa base, non nel forno o in
combinazione con altri dispositivi.
Non toccare durante la messa in funzione le parti calde a mani nude.
Usare una protezione adeguata per le mani.
Non utilizzare l'apparecchio senza coperchio. Senza coperchio, il
consumo di energia sarebbe maggiore e i tempi di cottura più lunghi.
Non immergere la base in liquidi.
Non continuare ad usare il dispositivo se la base o gli accessori sono
caduti, il cavo di alimentazione è stato danneggiato, o se manifesta
altri danni. Contattare per la riparazione un tecnico qualificato.
Non smontare il dispositivo e non cercare di effettuare alcuna
riparazione. L'apparecchio non contiene parti sostituibili o riparabili da
parte dell'utente.
Non lasciare l'apparecchio per più di 40 ore ininterrottamente acceso.
Non spostare l'apparecchio tirando per il cavo di alimentazione.
Assicurarsi che il cavo non possa impigliarsi. Non piegare il cavo di
alimentazione e non avvolgerlo intorno al dispositivo.
Utilizzare solo pezzi di ricambio originali.
L'apparecchio è progettato per l’utilizzo fino ai 2000 m sul livello del
mare.

11
Dörrgerät
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie alle Teile aus und kontrollieren Sie diese auf eventuelle
Transportschäden. Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial
oder bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es
besteht Erstickungsgefahr!
Reinigen Sie die Basis (11) und das Zubehör vor dem ersten Gebrauch,
wie im Kapitel Reinigung und Lagerung auf Seite 24 beschrieben.
Halten Sie die Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes, da
sie Bestandteil des Gerätes ist und Ihnen wichtige Hinweise für die
Inbetriebnahme, die Sicherheit, den bestimmungsgemäßen Gebrauch und
die Reinigung gibt.
Benutzung als Dörrgerät
Lassen Sie das Gerät bei der erstmaligen Inbetriebnahme 30 Minuten leer
laufen. Danach spülen Sie die Dörraufsätze aus und trocknen diese
gründlich. Dieser Vorgang ist nur das erste Mal nötig.
1. Stellen Sie die Basis (11) sicher auf eine
ebene und waagerechte Unterlage und stellen
Sie sicher, dass genügend Abstand zu Ge-
genständen (z. B. Hängeschränken) besteht,
die durch die Hitze beschädigt werden könn-
ten.
2. Belegen Sie die Dörraufsätze mit dem vor-
bereiteten Obst/Gemüse. Setzen Sie die
Dörraufsätze (4) aufeinander und schließen
Sie dann das Gerät an eine Steckdose an.
3. Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (10) nach
links für die Dörrfunktion. Die grüne Betriebs-
kontrollleuchte (8) leuchtet auf.
Das Dörrgerät verfügt über 4 variabel stapel-
bare Dörraufsätze. Die Luftöffnungen im
Deckel ermöglichen die Luftzirkulation. Die
warme Luft strömt von der Basis durch jeden
der vier Aufsätze und nimmt so die Feuchtig-
keit aus den Nahrungsmitteln.

12
Dörrgerät
Sie können bei Bedarf auch nur ein oder zwei Dörraufsätze benutzen,
wenn Sie z. B. wenig Obst/Gemüse dörren möchten. Betreiben Sie das
Gerät immer mit aufgesetzter Klarsichthaube.
Verteilen Sie das Dörrgut gleichmäßig auf den Dörraufsätzen. Es darf
nicht übereinander liegen. Belegen Sie die Aufsätze nur bis zu 90%,
um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Die angegebenen Dörrzeiten können abweichen, da sie von der
Feuchtigkeit des Dörrgutes und von der Luftfeuchtigkeit der Umgebung
abhängen. Der Raum sollte staubfrei, warm und trocken sein. Gute
Belüftung des Raumes ist ebenfalls wichtig.
Bei ungleichmäßigem Dörren, positionieren Sie die Dörraufsätze neu.
Tauschen Sie den unteren Aufsatz mit dem oberen.
Eigenes, gedörrtes Obst und Gemüse sieht anders aus, als in Super-
märkten oder Reformhäusern, da Sie keine Konservierungsstoffe und
Farbstoffe verwenden, sondern nur natürliche Zusätze.
Notizen über die Feuchtigkeit und das Gewicht des Dörrgutes vor und
nach dem Dörrvorganges können Ihnen helfen, Ihre Dörrtechnik für die
Zukunft zu verfeinern.
Lagerung von gedörrten Lebensmitteln
Kühlen Sie das Dörrgut vollständig ab, bevor Sie es lagern, da
Kondenswasser in den Behältern zu Schimmelbildung führt.
Machen Sie immer erst einen Trocknungstest. Schalten Sie den Dörrer
immer erst aus, bevor Sie Probestücke entnehmen.
Gedörrtes Obst sollte weich und biegsam sein, wenn es richtig gedörrt
wurde. Gedörrtes Gemüse sollte fest sein und keine weichen Stellen
haben.
Fertig gedörrtes Fleisch ist lederartig.
Fertig gedörrter Fisch ist trocken und biegsam.
Überprüfen Sie am nächsten Tag nach der Lagerung den Inhalt auf
mögliche Feuchtigkeit. Sollte das Dörrgut noch Feuchtigkeit enthalten,
dörren Sie es erneut.
Verwenden Sie am besten trockene Glasbehälter mit einem Metallver-
schluss. Lagern Sie das Dörrgut kühl, trocken und so dunkel wie mög-
lich. Die ideale Temperatur liegt bei 5 –20° C.

13
Dörrgerät
Obst
Waschen Sie das Obst und schneiden Sie schadhafte Stellen heraus.
Trocknen Sie es gründlich und schneiden Sie das Obst in gleich große
Stücke. Steinobst (Pflaumen, Kirschen, Pfirsiche usw.) erst entsteinen.
Sie können das Obst nach Bedarf vorbehandeln. Durch die Vorbehand-
lung des Obstes sieht es besser aus und ist haltbarer. Das Obst
schmeckt besser und dörrt schneller. Verwenden Sie Ananassaft oder
Zitronensaft um das Braunwerden zu vermeiden. Tauchen Sie das
Obst für 2 –3 Minuten in den Saft, bevor Sie es dörren.
Bestreuen Sie das Obst mit braunem Zucker, Zimt, Kokosnussraspeln.
Für eine besondere Geschmacksnote können Sie es mit Honig beträu-
feln. Blanchieren Sie Obst mit wachshaltiger Haut wie Feigen, Trauben
und Pflaumen, bevor Sie es dörren. Blanchieren beschleunigt den
Dörrvorgang. Tauchen Sie das Obst für 1 –2 Minuten in kochendes
Wasser und schrecken Sie es danach in Eiswasser ab. Schneiden Sie
das blanchierte Obst in dünne Scheiben.
Die angegebenen Dörrzeiten sind Richtwerte. Verlängern oder
verkürzen Sie die Dörrzeiten nach Belieben.
Gemüse
Waschen Sie das Gemüse und schneiden Sie schadhafte Stellen
heraus. Schneiden Sie das Gemüse in gleich große Stücke.
Behandeln Sie das Gemüse vor, um den Dörrvorgang zu beschleuni-
gen. Gemüse mit einer langen Kochzeit sollte dampfgegart werden.
Kochen Sie in einer Kasserolle Wasser und setzen das Gemüse auf
den Siebeinsatz. Decken Sie den Kochtopf zu und lassen Sie das
Gemüse 1 bis 5 Minuten garen.
Schrecken Sie das Gemüse anschließend in Eiswasser ab und
trocknen Sie es gründlich.
Kräuter
Waschen Sie die Kräuter ab und entfernen Sie schadhafte Stellen.
Kräuterstiele oder auch einzelne Blätter können verwendet werden.
Verteilen Sie die Kräuter gleichmäßig auf dem Dörraufsatz. Legen Sie
die Stücke nicht übereinander. Viele Kräuter können direkt mit den
Halmen und Stängeln gedörrt werden.

14
Dörrgerät
Lagern Sie gedörrte Kräuter nicht in Papiertüten, da Papier das Öl
absorbiert.
Blumen
Waschen Sie die Blumen gut ab und entfernen Sie schadhafte Stellen.
Verwenden Sie bei Blumen am besten junge Knospen oder noch nicht
voll aufgeblühte Blumen. Aufgeblühte Blumen können beim Dörren
zerfallen. Einzelne Blätter können ebenfalls verwendet werden.
Verteilen Sie die Blumen gleichmäßig auf dem Dörraufsatz. Legen Sie
die Stücke nicht übereinander. Viele Blumen können direkt mit den
Stielen gedörrt werden.
Potpourri
Verteilen Sie die getrockneten Blütenblätter in einer Glasschale und fügen
3 –4 Tropfen Parfumöl hinzu, um den Duft zu entfalten. Fügen Sie von
Zeit zu Zeit einige Tropfen Parfumöl hinzu.
Fleisch
Waschen Sie das Fleisch gut ab und entfernen Sie Fett, Sehnen und
Knochen.
Verwenden Sie nur frisches Fleisch! Schneiden Sie das Fleisch in sehr
dünne Streifen. Marinieren Sie das Fleisch vor dem Dörren für 6 –8
Stunden, um es weicher zu machen. Für die Marinade können Sie
fertige Marinade nehmen oder nach Belieben zusammenstellen. Ver-
wenden Sie zur Marinade unbedingt Salz, da Salz dem Fleisch Feuch-
tigkeit entzieht.
Verteilen Sie das Fleisch gleichmäßig auf den Dörraufsätzen. Legen
Sie die Fleischstücke nicht übereinander.
Bei ungleichmäßigem Dörren, schalten Sie den Dörrer aus und
wechseln die Aufsätze aus. Die ununterbrochene Dörrzeit sollte min-
destens 10 Stunden betragen.
Fisch
Waschen Sie den Fisch gut ab und entfernen Sie alle Gräten. Verwen-
den Sie nur frischen Fisch! Schneiden Sie den Fisch in dünne Streifen.
Beträufeln Sie den Fisch mit Zitronensaft und tauchen ihn für eine

15
Dörrgerät
halbe Stunde in Salzwasser (250 g Salz in 2 l Wasser). Trocknen Sie
den Fisch gut ab.
Verteilen Sie den Fisch gleichmäßig auf den Dörraufsätzen. Legen Sie
die Stücke nicht übereinander. Belegen Sie die Aufsätze nur zu 90%.
Die ununterbrochene Dörrzeit sollte mindestens 10 Stunden betragen.
Frucht-/Gemüsepaste
Waschen Sie das Obst/Gemüse gut ab und schneiden Sie schadhafte
Stellen heraus. Trocknen Sie das Obst oder Gemüse gut ab.
Schneiden Sie Backpapier (etwas kleiner als der Durchmesser der
Dörraufsätze) und legen Sie das Backpapier auf die Aufsätze. Pürieren
Sie frisches, eingemachtes Obst oder Gemüse und verteilen es mit
einem Pfannenwender auf den Dörraufsätzen. Das Dörrgut sollte max.
5 mm dick sein.
Die Früchte- oder Gemüsepaste ist gedörrt, sobald die Masse im
Inneren nicht festklebt. Schalten Sie den Dörrer aus und entnehmen
Sie die Masse, wenn sie noch warm ist, um ein Ankleben zu vermei-
den. Teilen Sie die Masse in gewünschte Portionen.

16
Dörrzeiten
Lebensmittel
Vorbereitung
Dörrzeit
Konsistenz
Aprikosen
Entkernen und in 5 mm
dicke Scheiben schneiden
15 h
weich
Orangenschale
In Streifen schneiden
13 h
zerbrechlich
Ananas (frisch)
Schälen und in Stücke
schneiden
13 h
hart
Ananas (Dose)
Trockentupfen
20 h
weich
Bananen
In Scheiben schneiden
20 h
knusprig
Kirschen
Entkernen und in zwei
Hälften teilen
20 h
weich
Trauben
In zwei Hälften teilen
20 h
weich
Birnen
Schälen und in Scheiben
schneiden
20 h
weich
Feigen
In dünne Scheiben
schneiden
20 h
hart
Pfirsiche
Halbieren oder vierteln
20 h
weich
Datteln
Entkernen
20 h
hart
Äpfel
Schälen und in Scheiben
schneiden
15 h
weich
Lebensmittel
Vorbereitung
Dörrzeit
Konsistenz
Aubergine
In 5 mm Scheiben schneiden
10 h
zerbrechlich
Brokkoli
In sehr kleine Röschen teilen
10 h
zerbrechlich
Pilze
In Scheiben schneiden
10 h
hart
Grüne Bohnen
Schneiden und blanchieren
13 h
zerbrechlich
Kohl
In Streifen schneiden
15 h
hart
Table of contents
Other Westfalia Electric Steamer manuals