Westfalia WeTeLux Copper User manual

4er Set Solarleuchten „Kupfer“
Artikel Nr. 83 57 35
4 Pcs. Set Solar Lamps “Copper”
Article No. 83 57 35
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new
device. They enable you to use all functions, and they help you
avoid misunderstandings and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for
future reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den
Umgang mit Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle
Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse
zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in
Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres
Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overview
1
2
3
4

IV
Übersicht
|
Overview
1 Solar-Panel + LED-Einheit Solar Panel + LED Unit
2 Reflektor Reflector
3 Kupferrohr Copper Tube
4 Erdspieß Ground Stake

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise..........................................................Seite 2
Bestimmungsgemäße Verwendung.................................Seite 3
Montage und Inbetriebnahme ..........................................Seite 3
Umgang mit Solarleuchten...............................................Seite 4
Wechseln des Akkus ........................................................Seite 5
Reinigung .........................................................................Seite 6
Technische Daten ............................................................Seite 6
Safety Notes.....................................................................Page 7
Intended Use ....................................................................Page 8
Assembling and Setting up ..............................................Page 8
Using Solar Lamps ...........................................................Page 9
Exchanging the Battery ....................................................Page 10
Cleaning ...........................................................................Page 11
Technical Data .................................................................Page 11

2
Sicherheitshinweise
Dieser Artikel ist kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht mit den
Solar-Lampen spielen.
Betreiben Sie die Solar-Lampen nicht als Hauptlichtquelle für
Wegbeleuchtungen etc. An besonders dunklen und unübersicht-
lichen Stellen empfiehlt es sich, eine separate und ausreichend
helle Lichtquelle zu installieren, welche über einen Dämmerungs-
schalter mit Bewegungsmelder gesteuert wird.
Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken
Vibrationen oder starken mechanischen Beanspruchungen
ausgesetzt werden.
Betreiben Sie die Solar-Lampen ausschließlich mit einem NiMH-
Akku 1,2 V mit mind. 300 mAh der Größe AA.
Akkus dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden.
Die Solar-Lampen sind spritzwassergeschützt (IPX4). Betreiben
Sie die Lampen jedoch nicht im oder unter Wasser.
Schauen Sie nicht direkt in die LEDs und richten Sie den
Lichtstrahl der Leuchte nicht direkt gegen die Augen von
Menschen oder Tieren. Es dürfen keine optisch stark bündelnden
Instrumente zur Betrachtung des Lichtstrahls verwendet werden.
Zerlegen Sie die Solar-Lampen nicht, sie enthalten keine durch
Sie instand zu setzenden Teile. Unternehmen Sie keine eigenen
Reparaturversuche.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:
Akkus gehören nicht in den Haus-
müll.
Sie können sie kostenlos an uns zurück-
senden oder bei örtlichen Geschäften
oder Batteriesammelstellen abgeben.

3
Benutzun
g
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als dekorative Solarleuchte für den Garten- oder
Terrassenbereich. Mittels des eingebauten Solar-Panels wird bei
Tageslicht der (wechselbare) Akku aufgeladen. Die Solarleuchte
schaltet bei Dunkelheit automatisch das Licht ein, der eingelegte
Akku übernimmt die Energieversorgung der Lichtquelle. Als
Lichtquelle kommt eine helle LED (Leuchtdiode) zum Einsatz. Diese
gewährleistet eine relativ hohe Leuchtstärke bei geringem
Stromverbrauch. Am Tag schaltet sich das Licht der Solarleuchte
automatisch wieder aus.
Die Solarleuchte ist für die Nutzung im privaten Bereich konzipiert
und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet. Eine andere
Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig.
Montage und Inbetriebnahme
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder
bewahren Sie dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort
auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
Entfernen Sie den Isolationsstreifen am Batteriefach. Dieser
wurde aus Gründen der Transportsicherung installiert.
Montieren Sie die Solarleuchte, wie auf der Übersichtsseite III
gezeigt.
Stecken Sie den Erdspieß (4) immer komplett in den Boden.
Stellen Sie die Solarleuchte nicht direkt neben anderen
Lichtquellen, wie z.B. Hofbeleuchtungen, Straßenbeleuchtungen
etc. auf, ansonsten schaltet sich das Licht der Solarleuchte bei
Dunkelheit nicht korrekt ein.
Achten Sie auf einen geeigneten Standort. Stellen Sie die
Solarleuchte so auf, dass niemand darüber stolpern kann.
Die Solarleuchte ist in wettergeschützter Ausführung und somit
gegen Feuchtigkeit geschützt, sie darf aber nicht direkt großer
Nässe ausgesetzt oder in Wasser getaucht werden. Wählen Sie

4
Benutzun
g
einen geeigneten Aufstellort, z.B. den Randbereich einer Terras-
se, eines Gartenweges oder eines Blumenbeetes.
Damit die Akkus ausreichend geladen werden, muss das Produkt
so platziert werden, dass das Solar-Panel möglichst lange direkt
dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, dass das
Solar-Panel nicht bedeckt oder beschattet wird. Stellen Sie die
Solarleuchte nicht unter Büsche, Bäume, Vordächer etc., dies
vermindert den Einfall des Sonnenlichts. Das Solar-Panel wird in
diesem Fall nicht effektiv genutzt (der Akku wird nicht genügend
geladen). Damit das Solar-Panel optimal arbeiten kann, sollten
die Sonnenstrahlen möglichst direkt von oben auf dieses treffen.
Die Solarleuchte sollte so platziert sein, dass das Solar-Panel
mindestens 8 Stunden am Tag Sonnenlicht empfangen kann.
Sollte sich auf dem Solar-Panel eine Transportschutzfolie
befinden, entfernen Sie diese.
Bei niedriger Umgebungshelligkeit schaltet sich das Licht
automatisch ein.
Bei ausreichender Umgebungshelligkeit schaltet sich das Licht
wieder aus.
Umgang mit Solarleuchten
Die Leistung der Solarleuchte variiert je nach Jahreszeit,
abhängig von der Dauer und Stärke des empfangenen Sonnen-
lichts.
Bei länger anhaltenden Wetterperioden ohne ausreichende
Sonneneinstrahlung kann es vorkommen, dass der Ladezustand
des Akkus zu gering ist, um eine Beleuchtung für längere Zeit zu
ermöglichen. Der Akku wird tagsüber mit weniger Energie
geladen als nachts Energie entzogen wird. Dadurch verkürzt sich
zwangsläufig die Leuchtdauer.
Achten Sie darauf, dass das Solar-Panel nicht verschmutzt oder
im Winter durch Schnee und Eis bedeckt ist. Dies verringert die

5
Benutzun
g
Leistungsfähigkeit des Solar-Panels. Kalte Temperaturen haben
einen negativen Einfluss auf die Akku-Betriebsdauer. Wenn Sie
die Solarleuchte längere Zeit nicht benötigen, z.B. im Winter, so
sollte diese gereinigt und in einem trockenen, warmen Raum
aufbewahrt werden. Nehmen Sie den Akku aus der Solarleuchte,
um Schäden an dem Akku oder der Solarleuchte zu vermeiden.
Laden Sie den Akku nach Möglichkeit vor der Einlagerung
komplett auf und bewahren Sie diesen von der Lampe getrennt
auf.
Wechseln des Akkus
Die Solarleuchten werden komplett mit je einem 1,2 V NiMH-
Akku (AA) geliefert. Sollte einmal ein Akkuwechsel nötig sein,
ersetzen Sie den Akku durch einen Akku des gleichen Typs und
mit gleicher Kapazität wie der alte Akku (Daten auf dem Original-
akku beachten).
Drehen Sie die Solar-Panel + LED-Einheit (1) ein Stück gegen
den Uhrzeigersinn und nehmen Sie diese dann vom Reflektor (2)
ab.
Entfernen Sie die 3 Schrauben an der Unterseite der Solar-Panel
+ LED-Einheit und nehmen Sie das Solar-Panel ab.
Legen Sie einen neuen Akku polungsrichtig ein. Die korrekte
Polung (Plus, +, und Minus, –) ist anhand der Aufschrift im
Akkufach zu erkennen.
Setzen Sie das Solar-Panel wieder auf die LED-Einheit und
sichern Sie diese mit den 3 Schrauben.
Stecken Sie anschließend die Solar-Panel + LED-Einheit (1) auf
den Reflektor (2), so dass die Haltenasen in die Aussparungen
des Reflektors passen. Drehen Sie dann die Solar-Panel + LED-
Einheit im Uhrzeigersinn fest. Wenden Sie beim Zusammenbau
keine Gewalt an.

6
Benutzun
g
Um eine konstant gute Leistung zu erzielen, empfiehlt es sich,
den Akku alle 12 Monate zu wechseln. Ein Wechsel ist spätes-
tens dann nötig, wenn die nächtliche Leuchtdauer trotz ausrei-
chender Ladung tagsüber nur noch sehr kurz ist.
Die Solarleuchte benötigt ca. 2 – 3 sonnige Tage, um den
eingelegten Akku vollständig zu laden.
Entfernen Sie den Akku, wenn das Gerät für längere Zeit nicht
benutzt wird, um Schäden durch auslaufenden Akku zu vermei-
den. Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Hautkon-
takt zu Verätzungen führen, daher sollten Sie entsprechende
Schutzhandschuhe tragen, wenn Sie diese handhaben.
Halten Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern. Lassen
Sie Akkus nicht achtlos herumliegen, da die Gefahr besteht, dass
Kinder oder Haustiere diese verschlucken.
Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse der Solarleuchten mit einem leicht
befeuchteten Tuch. Verwenden Sie nach Bedarf auch etwas
Spülmittel. Tauchen Sie die Solarleuchten nicht in Flüssigkeiten.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermit-
tel, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Technical Data
LED: 1x Weiß
Abmessungen: Ø: 62 x 430 mm
Schutzklasse: III
Schutzgrad: IPX4
Akku: 1x NiMH 1,2 V / 300 mAh (AA)
Leuchtdauer: Ca. 6 – 8 Std. bei vollem Akku

7
Safet
y
Notes
The solar lamps are no toys. Do not allow children to play with
them.
Do not use the solar lights as sole light source for pathways or
similar. In dark, complex areas, it is advisable to install a sepa-
rate, powerful light source, which is controlled by a motion sensor
and a twilight switch.
The product may not be exposed to extreme temperatures,
strong vibrations or strong mechanical stress.
Please operate the solar light only with one NiMH battery 1.2 V
with at least 300 mAh (size AA).
Do not disassemble, burn or short-circuit rechargeable batteries.
The solar lights are splash proof (IPX4). But do not operate them
in or under water.
Do not stare directly into the LEDs and do not direct the light
beam towards people or animals. Do not use devices which can
strongly focus light for viewing the light beam.
Do not disassemble the units; they do not contain parts
serviceable by you. Do not attempt to repair the units yourself. In
case of questions or problems please turn to our customer
service.
Please note the following safety notes to avoid
malfunctions, damage or physical injury:
Rechargeable batteries do not belong
in household garbage.
For battery disposal, please check with
your local council.

8
Usin
g
Intended Use
The product is used as a decorative solar lamp for gardens or
terraces. The solar panel integrated in the device charges the
(replaceable) rechargeable battery during the hours of daylight. The
Solar light switches on the light automatically when darkness falls,
and the rechargeable battery in the device provides the energy for
the light. The light is generated by a bright LED (light diode). This
ensures a relatively high luminosity combined with low energy
consumption. During the day, the solar light switches itself off
automatically.
The solar light is designed for domestic use, and is not for use in
commercial premises. Any use other than that described above is
not permitted.
Assembling and Setting up
Dispose of packaging material carefully or store it out of reach of
children. There is a danger of suffocation!
Remove the plastic strap from the battery compartment which
has been installed for transport safety purpose.
Assemble the solar light as pictured on the overview page III.
Always insert the ground stake (4) completely into the soil.
Do not position the solar light directly next to other sources of
light such as courtyard lighting or streetlights, since this could
prevent the solar light from switching on at the right time.
Make sure that the solar light is mounted in a stable manner.
Install the solar light in such a way that nobody can trip over it.
The solar light is designed to resist the elements and is thus
protected against dampness; it should not, however, be directly
subjected to wetness or placed directly in water. Select a suitable
place to set up the lamp, e.g. the edge of a terrace, garden path
or flowerbed.

9
Usin
g
In order for the rechargeable battery to charge up sufficiently, the
product must be positioned in such a way that the solar panel will
be exposed to direct sunlight for as long as possible. Make sure
that the solar panel is not covered or in the shade. Do not posi-
tion the solar light under bushes, trees, porches etc., since these
would reduce the exposure to the sunlight. The solar panel would
then not be operating optimally, since the rechargeable battery
will not be charged sufficiently. For the solar panel to operate at
its best, the sun’s rays should hit it directly from above if possible.
The solar light should be positioned such that the solar panel is
exposed to sunlight for at least eight hours per day.
If the solar panel has been covered by a protective foil for
protection during transit, remove it.
When the ambient light is low, the LED light will switch on
automatically.
When the ambient light is sufficiently bright again, the LED light
will switch off automatically.
Using Solar Lamps
The performance of the solar lamp varies according to the
season, depending on the number of hours of sunlight and the
intensity of the sunlight reaching it.
In long periods of insufficient sunshine, the rechargeable battery
may not charge up sufficiently to allow the lamp to illuminate for a
longer length of time. The battery will then take in less energy
during the day than they expend at night. This inevitably results in
a reduction in the length of time that the light will work for.
Take care that the solar panel does not become dirty and that it is
kept free of snow and ice in winter. Otherwise, the performance
of the solar panel could be affected. Cold temperatures affect the
service life of the batteries adversely. If you do not require the
solar light for a longer period of time, for example in winter, you

10
Usin
g
should clean it, and store it in a warm, dry area. Remove the
rechargeable battery to prevent damage to it or to the solar light.
Charge the battery before storing the device and keep it
separated from the lamp.
Exchanging the Battery
The solar lights come complete with one each rechargeable
1.2 V NiMH battery (AA). If it becomes necessary to replace the
battery, replace the old battery with a new battery of the same
type and capacity as the old one (note the specifications on the
original battery).
Turn the solar panel + LED unit (1) a little bit counter clockwise
and remove it from the reflector (2).
Remove the 3 screws on the underside of the solar panel + LED
unit and remove the solar panel.
Insert the new battery with the correct polarity. The inscription in
the battery compartment will inform you of the correct polarity
(plus, +, and minus, –).
Put the solar panel back on the LED unit and secure it with the
3 screws.
Then put the solar panel + LED unit (1) back on the reflector so
its small latches match the corresponding recesses of the reflec-
tor. Turn the solar panel + LED unit clockwise to fix it in place. Do
not use force when assembling the unit.
To ensure consistently good performance, we recommend that
you replace the rechargeable battery every 12 months. The
rechargeable battery should be replaced immediately when the
lamp lights up for only a short period at night even though the
battery was sufficiently charged during the day.
The solar light needs about two or three sunny days for its
rechargeable battery to be charged to a maximum.

11
Usin
g
Remove the battery if the device is not used for a long period of
time to avoid damage through leaking. Leaking or damaged
batteries might cause acid burns when contact with skin, there-
fore use suitable protective gloves to handle corrupted batteries.
Keep batteries out of reach of children. Do not leave the battery
lying around, as there is risk, which children or domestic pets
could swallow it.
Cleaning
Wipe the housing of the device with a lightly moistened cloth. Use
detergent as needed. Do not immerse the device in water or any
other liquid.
Do not clean the device with aggressive chemicals or abrasives
in order not to damage the surfaces.
Technical Data
LED: 1x White
Dimensions: Ø: 62 x 430 mm
Protection Class: III
Degree of Protection: IPX4
Battery: 1x NiMH 1.2 V / 300 mAh (AA)
Illumination Time: Approx. 6 – 8 h w. fully charged battery

12
Notizen
|
Notes

13
Notizen
|
Notes

14
Notizen
|
Notes

15
Consi
g
nes de sécurité
Cet article n'est pas un jouet. Ne laissez pas les enfants jouer
avec les lampes solaires.
Ne pas utiliser les lampes solaires comme source principale de
lumière pour l'éclairage des rues, etc. Dans les zones qui sont
très sombres et cachées, il est recommandé d'installer une
source de lumière séparée assez lumineuse, qui est équipée d'un
capteur photoélectrique avec détecteur de mouvement.
Le produit ne doit pas être exposé à des températures extrêmes,
à de fortes vibrations ou à de fortes sollicitations mécaniques.
Utilisez les lampes solaires avec batteries 1,2 V NiMH (AA)
300 mAh.
Les batteries ne doivent pas être démontées, jetées dans le feu
ou misées sous court-circuit.
Les lampes solaires sont protégées contre les éclaboussures
(IPX4). Néanmoins, ne pas utiliser la lampe dans ou sous l'eau.
Ne pas regarder directement dans le LED et ne dirigez pas le
faisceau directement dans les yeux des personnes ou des
animaux.
Ne pas démonter les lampes solaires, elles ne contiennent
aucune pièce réparable par l'utilisateur. Ne pas essayer de les
réparer vous-même. En cas de questions ou de problèmes,
contactez notre service à la clientèle.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonctionne-
ments, des dommages et des effets néfastes sur la
santé les informations suivantes:
Batteries n'appartiennent pas à la
poubelle.
Vous pouvez le charger de nouveau à
nous Envoyer ou livrer dans les
magasins locaux ou des points de
collecte des piles.

16
Informazioni sulla sicurezza
Questo articolo non è un giocattolo. Non lasciare che i bambini
giochino con le lampade solari.
Non utilizzare le lampade solari come fonte principale di luce per
illuminazione di stradine ecc. In zone molto buie e nascoste, si
consiglia di installare una fonte di luce separata sufficientemente
luminosa, che è dotata di un interruttore crepuscolare con
rilevatore di movimento.
Il prodotto non può essere esposto a temperature estreme, forti
vibrazioni o forti sollecitazioni meccaniche.
Utilizzare le lampade solari esclusivamente con una batteria V
1.2 NiMH con 300 mAh tipo AA.
Le batterie non devono essere smontate, gettate nel fuoco o
messe sotto corto circuito.
Le lampade solari sono a prova di schizzi (IPX4). Comunque non
azionare le lampade in o sott’acqua.
Non guardare direttamente nei LED e non puntare il fascio di luce
direttamente verso gli occhi di persone o animali.
Non smontare le lampade solari, non contengono parti riparabili
da parte dell’utente. Non effettuare alcuna riparazione per conto
proprio. In caso di domande o problemi, contattare il nostro
servizio clienti.
Si prega di notare in modo da evitare malfunzionamen-
ti, danni e effetti negativi sulla salute seguenti
informazioni:
Le batterie non appartengono nella
spazzatura.
È possibile caricarla di nuovo a noi
inviare o consegnare nei negozi locali o
punti di raccolta delle pile.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Westfalia Lantern manuals
Popular Lantern manuals by other brands

LUG
LUG ARGUS ONE LED 010122.5L04.142 Installation instruction

Fiberli
Fiberli AC3N installation guide

AEL
AEL AVL SERIES installation instructions

Outsunny
Outsunny 867-129V00 manual

Intelight
Intelight ORION LED Installation and maintenance instructions

Schreder
Schreder SHUFFLE POLE installation instructions

Intermatic
Intermatic Malibu LZ406SM instructions

Stahl
Stahl EXLUX L402/2 Series operating instructions

olympia electronics
olympia electronics GR-938/15L quick start guide

Panlux
Panlux PN12300001 instructions

Renkforce
Renkforce 1493552 operating instructions

olympia electronics
olympia electronics EASY LIGHT Series manual