Wetekom TM-4 User manual

Gasbrenner
TM-4
Artikel Nr. 14 60 92
Gas Torch
TM-4
Article No. 14 60 92
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Ihr Gasbrenner eignet sich zum Flambieren, zum Hart- & Weichlöten
(mit Lötaufsatz Art. 20 35 13), zum Gold- und Silberschmieden, zur
Glasverarbeitung, zum Schrumpfen, für Laborarbeiten usw. Die
Arbeitstemperatur kann 400° C bis ca. 1300° C betragen.
Der Gasbrenner ist mit einer Piezozündung ausgestattet. Sie benötigen
zum Entzünden des Brenners keine zusätzliche Zündquelle.
Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut
und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Bitte legen Sie die Bedienungsanleitung dem
Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen
helfen, Missverständnisse und Schäden vorzubeugen.
Sehr geehrte Damen und Herren
Your gas torch is suitable for flambé, for hard- & soft-soldering (with the
soldering attachment Art. 20 35 13), for gold- und silver plating, for
processing glass, for heat shrinking, for laboratory work etc. The
operating temperature can vary from 400° C up to 1300° C.
The torch is provided with a piezo-ignition. For firing the torch you do
not need any other ignition source.
Before first use please familiarize yourself with the proper usage of the
unit. Keep these operating instructions for future reference.
This operating instruction contains important details for handling the
unit. Please pass it on along with the unit if it is handed over to a third
party!
Please read the safety instructions most carefully!
These instructions will make it easier for you to handle the device
appropriately and help prevent misunderstandings and possible
damage or injury.
Dear Customers

III
A
Brenner
Torch
B
Luftregler
Air Regulator
C
Gasregler
Gas Volume Regulator
D
Zündknopf
Trigger
E
Füllventil
Filling Valve
Übersicht | Overview
E
D
C
A
B

IV
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise...................................................................Seite 1
Befüllen des Gastanks...............................................................Seite 2
Zünden......................................................................................Seite 2
Flambieren und Karamellisieren ................................................Seite 3
Schrumpfen...............................................................................Seite 3
Nutzung mit Lötaufsatz..............................................................Seite 3
Beendigung der Arbeit mit dem Brenner....................................Seite 4
Wartung des Zubehörs..............................................................Seite 4
Reinigung..................................................................................Seite 5
Technische Daten......................................................................Seite 5
Table of Contents
Safety Notes............................................................................. Page 6
Filling in the tank....................................................................... Page 7
Igniting...................................................................................... Page 7
Flambé and Caramelizing......................................................... Page 8
Heat Shrinking.......................................................................... Page 8
Using the Soldering Attachment ............................................... Page 8
After Work ................................................................................ Page 9
Maintaining the Tool ................................................................. Page 9
Cleaning................................................................................... Page10
Technical Data.......................................................................... Page10

1
Sicherheitshinweise
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei
denn sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsich-
tigt und unterwiesen.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet. Halten
Sie Kinder fern, solange das Gerät in Betrieb ist.
Betreiben Sie den Gasbrenner ausreichend entfernt von
brennbaren Gegenständen und Flüssigkeiten. Richten Sie die
Flamme nicht auf Gesicht, Körper oder Haare. Halten Sie den
Brenner niemals in ein offenes Feuer oder einen Ofen, Ölbrenner
etc. Es besteht Explosionsgefahr!
Schützen Sie Ihre Augen und Körper durch entsprechende
Arbeitskleidung vor Lötzinnspritzern.
Machen Sie sich mit den Eigenschaften der Stoffe, die Sie
erhitzen wollen vertraut, bevor Sie das Gerät einsetzen.
Füllen Sie das Gerät nie in der Nähe einer offenen Flamme.
Stellen Sie den Gasbrenner nicht auf eine heiße Unterlage und
benutzen Sie das Gerät nicht bei einer Umgebungstemperatur
oberhalb von 40° C.
Befüllen Sie den Gasbrenner nur mit Butangas (Feuerzeuggas).
Setzen Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen oder im
Freien ein. Dies gilt auch für das Befüllen mit Gas. Es bestehen
Brand- und Gesundheitsgefahren! Während des Lötens entstehen
gesundheitsbeeinträchtigende Dämpfe.
Prüfen Sie vor jedem Ablegen des Gerätes, ob die Gaszufuhr
komplett abgeschaltet und die Flamme erloschen ist. Es besteht
Brandgefahr!
Verstauen Sie das Gerät erst, wenn es auf Zimmertemperatur
abgekühlt ist.
Kühlen Sie heiße Teile niemals mit Wasser ab, sie können sich
dabei verformen und unbrauchbar werden. Warten Sie, bis die
Teile in der Umgebungsluft abgekühlt sind.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und schrauben Sie nicht den Tank
vom Brenner ab, um die Tankdichtung nicht zu beschädigen. Das
Gerät enthält keine von Ihnen zu reparierenden Teile.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen,
Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen
folgende Hinweise:

2
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung. Halten Sie Verpackungs-
materialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Der Gasbrenner wird aus Sicherheitsgründen ohne Gasfüllung
geliefert. Zum Füllen des Gerätes verwenden Sie handelsübliche
Feuerzeuggas-Butan-Druckdosen. Achtung: Schrauben Sie das Füll-
ventil (E) an der Unterseite niemals heraus. Es besteht hohe Verlet-
zungsgefahr!
Befüllen des Gastanks
Setzen Sie zum Befüllen nur handelsübliche Butangas-Druckdosen ein.
Schütteln Sie die Druckdose vor dem Befüllen einige Male.
1. Stellen Sie sicher, dass der Brenner
ausgeschaltet ist.
2. Halten Sie den Brenner mit einer Hand am
Gehäuseboden. Das Füllventil (E) muss
nach oben gerichtet sein.
3. Setzen Sie die Gas-Druckdose mit
passendem Reduzierstück auf das Gerä-
teventil auf und pressen Sie die Dose fest
auf das Geräteventil. Damit die Luft besser
aus dem Inneren des Gastanks entwei-
chen kann, sollten Sie mit der Druckdose Pumpbewegungen aus-
führen.
4. Eine komplette Füllung dauert ca. 10 Sekunden. Benutzen Sie den
Gasbrenner nach dem Befüllen erst nach einigen Minuten. Somit
hat das Gas im Gerät die Möglichkeit sich an die veränderten
Temperaturen und Druckverhältnisse gegenüber der Nachfülldose
anzupassen (Stabilisierung).
Zünden
1. Drehen Sie den Luftregler (B) soweit auf, dass die Luftöffnung
maximal geöffnet ist.
2. Drehen Sie den Gasregler (C) in Pfeilrichtung, bis hörbar Gas
ausströmt und drücken Sie den Zündknopf (D).

3
Benutzung
3. Wenn die Flamme nicht sofort zündet, drücken Sie den Zündknopf
(D) mehrmals hintereinander.
4. Stellen Sie die Gaszufuhr mit dem Gasregler (C) ein und drehen
Sie den Luftregler (B), um die Luftzufuhr und somit auch die
Flammenintensität zu regulieren.
Stellen Sie, je nach Einsatzzweck die Flamme auf eine Länge von
etwa 10 - 30 mm ein. Eine zu große Flamme bringt keinen Gewinn,
hier wird nur Gas nutzlos verbrannt.
5. Zum Verlöschen der Flamme, drehen Sie den Gasregler (C),
entgegengesetzt zur Pfeilrichtung, bis zum Anschlag zurück.
Hinweis: Bei abnehmenden Gasdruck verringern Sie die Luftzufuhr
durch schließen des Luftreglers.
Flambieren und Karamellisieren
1. Zum Flambieren und Karamellisieren von Speisen in der Küche,
benutzen Sie den Brenner ohne Lötaufsatz.
2. Zünden Sie den Brenner, schließen Sie den Luftregler (B) und
stellen Sie die Flammengröße mit dem Gasregler ein. Mit Hilfe des
geschlossenen Luftreglers ist die Flamme größer und weniger
intensiv.
Schrumpfen
1. Zum Schrumpfen von z. B. Schrumpfschläuchen halten Sie die
Flamme im geringen Abstand auf den Schlauch und bewegen Sie
den Brenner hin und her, um den Schlauch nicht zu beschäden.
2. Damit der Schrumpfschlauch sich nicht verzieht, schrumpfen Sie
von der Mitte des Schlauches nach Außen.
Nutzung mit Lötaufsatz (Art. 20 35 13)
1. Stecken Sie vor dem Zünden den Lötaufsatz und die gewünschte
Spitze auf den Brenner.
2. Zünden Sie den Brenner und warten Sie einige Sekunden, bis sich
die Flamme stabilisiert hat.
3. Im Inneren des Lötaufsatzes erkennen Sie eine Rotfärbung des
Katalysators. Pusten Sie dann vorsichtig die offene Flamme aus.
Danach glüht der Katalysator weiter.

4
Benutzung
4. Zum Verzinnen der Lötspitze geben Sie beim Erreichen der
Schmelztemperatur des Lötzinns etwas Lötzinn auf die Spitze und
lassen Sie es zu einem gleichmäßigen, dünnen Film zerfließen.
Wenn das Lötzinn die gesamte Lötspitze umgibt, hat die Lötspitze
die richtige Temperatur, um mit den Weich-Lötarbeiten zu begin-
nen. Ein exaktes Arbeiten erkennen Sie an dem roten Glühen
innerhalb des Lötaufsatzes. Es darf keine Flamme sichtbar sein.
Achtung: Damit die Lötspitze nicht verglüht ist es sehr wichtig,
dass Sie bei der Benutzung des Lötaufsatzes das die Flamme
erloschen ist. Geschieht dies nicht, so verglüht die Lötspitze. Ein
Löten ist nicht mehr möglich, da die Löttemperatur dann nicht mehr
erreicht wird.
Mit dem Gasregler (C) können Sie nun die Temperatur der Lötspit-
ze an die Erfordernisse der Lötarbeit anpassen. Ein zu weites
Aufregeln bzw. ein Arbeiten mit Lötspitze und Flamme erhitzt die
Lötspitze unnötig und führt zur Gasverschwendung. Eine Über-
hitzung der Lötspitze erkennen Sie an einer Schwarzfärbung und
merken es daran, dass die Temperatur nicht mehr ausreichend für
Lötarbeiten ist. Eine bräunliche Färbung der Lötspitze ist aber
normal und stellt keinen Mangel dar.
Beendigung der Arbeit mit dem Brenner
1. Lassen Sie nach Beendigung der Lötarbeiten etwas Lot auf der
Spitze zerfließen, es dient als Korrosionsschutz bei Nichtgebrauch.
Das überschüssige Lot können Sie nach dem nächsten Aufheizen
an einem mit Wasser getränkten Reinigungsschwamm abstreifen.
2. Drehen Sie den Gasregler (C) entgegengesetzt zur Pfeilrichtung,
um die Gaszufuhr zu stoppen.
3. Lassen Sie Brenner und Lötspitze abkühlen, bevor Sie das Gerät
verstauen, den Lötaufsatz entfernen oder eine Spitze wechseln
möchten. Vergewissern Sie sich, dass Lötaufsatz, Lötspitze und
Brenner vor einem Wechsel auf Zimmertemperatur abgekühlt sind.
Wartung des Zubehörs
Nach längerer Betriebszeit (ab ca. 200 Betriebsstunden) bilden sich
zunehmend Ablagerungen auf dem Lötaufsatz und der Lötspitze, die

5
Benutzung
Teile verzundern. Damit verschlechtert sich die Wärmeleitung und die
Anheizzeit für die Lötspitze verlängert sich mit zunehmender Betriebs-
zeit.
Die maximale, ununterbrochene Betriebszeit darf nicht länger als
15 Minuten betragen. Lassen Sie das Gerät danach für mindestens
15 Minuten abkühlen, bevor Sie die Arbeit fortsetzen.
Reinigung
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser, benutzen Sie zur
Reinigung nur ein feuchtes Tuch und keine aggressiven Reini-
gungssubstanzen oder Ähnliches.
Halten Sie die Lötspitze für eine lange Lebensdauer immer
verzinnt. Reinigen Sie verschmutzte Lötspitzen regelmäßig im
heißen Zustand mit einem angefeuchteten Lötschwamm oder mit
dem Lötspitzen-Reiniger mit Tischständer (Artikel-
nummer 50 01 40).
Wenn die Lötspitze passiv geworden ist und das Lot nicht mehr gut
annimmt, entfernen Sie die Oxydrückständen mit feinem Schmir-
gelpapier (600 –800er). Danach muss die Spitze neu verzinnt
werden. Wickeln Sie Zinn auf die kalte Spitze und heizen Sie diese
anschließend auf. Die Verwendung von zusätzlichem Kolophonium
ist sehr hilfreich.
Technische Daten
Bezeichnung Gasbrenner
Typ / Modell TM-4
Zündung der Flamme Piezozündung
Tankvolumen 20 ml
Abmessungen 97 mm x 150 mm
Durchmesser Standfuß 72 mm
Gewicht 133 g
Brennstoff Raffiniertes Butangas

6
Safety Notes
Please note the following advices to avoid malfunctions,
damage and injuries:
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not
allowed to use the unit, unless they are supervised and briefed for
their safety by a qualified person.
Never leave the unit unsupervised when in use. During operation
keep the unit out of reach of children.
Use the torch in an adequate distance from flammable objects
and liquids. Do not direct the flame towards face, body or hair.
Never keep the torch in unshielded flame or in an oven, oil burner
etc. There is risk of Explosion!
Protect your eyes and body with appropriate clothing to avoid
soldering splash.
Please familiarize yourself with the materials you intend to heat
before using the unit.
Never fill in the device near unshielded flames.
Do not place the torch on a hot surface and ensure that the
ambient air temperature is not over 40° C.
Use only butane gas (gas for cigarette lighter).
Use the unit in well ventilated rooms only or outside. Especially for
filling in with gas. Danger of burns or risk of injury! During solder-
ing hazardous fumes can occur.
Ensure that gas supply is completely switched off and the flame
goes out before storing the unit. Risk of burns!
Store the unit not before cooled off to room temperature.
Never cool down hot parts with water, they can warp and become
unusable. Please wait until the parts cooled down to room tem-
perature.
Do not disassemble the unit and never unscrew the tank in order
not to damage the gas valve on the bottom. The unit does not
contain parts serviceable by you.

7
Using
Before first Use
Take the unit out of the packaging. Keep packaging materials out of
reach of small children. There is risk of suffocation!
For safety reasons the torch is delivered without gas. To fill in the torch,
please take commercial pressurised butane can. Notice: Never attempt
to unscrew the filling valve (E) on the bottom. There is danger of injury!
Filling in the tank
Use only commercial pressured butane can for filling. Shake the
pressurized can a few times before filling the torch.
1. Make sure the torch is switched off.
2. Hold the torch on the bottom with one
hand. The filling valve (E) is now on the
top.
3. Attach the correct reducing piece on the
valve and press the can onto the valve. For
better air bleeding from inside of the tank,
please pump some times.
4. It takes approx. 10 sec. to fill the tank
completely. Wait some minutes before
using the torch. According to the changing temperature and pres-
sure ratio the gas has to stabilise.
Ignition
1. Turn the air regulator (B) until the air inlet is completely opened.
2. Turn the gas volume regulator (C) in direction to the arrow until you
hear gas exhausting and then press the trigger (D).
3. If there is still no ignition, press the trigger (D) for several times.
4. Adjust the gas volume with the gas volume regulator (C) and turn
the air regulator (B) in order to adjust the flame intensity.

8
Using
According to your purpose, adjust the flame to a length of approx.
10 - 30 mm. A big flame is not profitably, gas will be wasted without
any added performance.
5. To switch off, turn the gas volume regulator (C) in the opposite
direction to the arrow, as far as it will go.
Hint: If the gas pressure will decrease, lightly turn the air regulator to
close the air supply.
Flambé and Caramelizing
1. Use the torch, without the soldering attachment, as a flambé or for
caramelizing food in the kitchen.
2. Ignite the torch, close the air regulator (B) und adjust the flame
intensity with the gas volume regulator. If the air regulator is closed
the flame is bigger but less intensive.
Heat Shrinking
1. For shrinking e.g. shrinking tubing, keep the flame in low distance
to the tube and move the torch in and out, to avoid damaging the
tube.
2. To avoid warping only shrink from the middle of the tube to the
outside.
Using the Soldering Attachment (Art. 20 35 13)
1. Before proceeding, tighten the desired soldering tip on the soldering
attachment and place the attachment on the torch.
2. Ignite the torch and wait some seconds until the flame has
stabilised.
3. Observe the interior of the soldering attachment. If there is a red
colouring of the catalyst, carefully blow the flame out. The catalyst
continues to glow.
4. The soldering tip must be tinned before using. When the melting
temperature is reached put some solder on the top of the soldering

9
Using
tip and allows it to spread to an evenly fine coating. The solder
must enclose the whole cone point.
Now the soldering tip has the right temperature to start with soft-
soldering. The exact temperature is reached, if a red glow is inside
the soldering attachment. The flame must not be visible.
Notice: It is very important that there is no flame when using the
soldering attachment. If not, the tip will be burned by the excessive
temperature. Soldering is not possible, as soldering temperature
cannot be reached.
According to the soldering requirements, adjust the temperature of
the soldering tip with the gas volume regulator (C). Too much gas
or working with soldering tip and flame will just waste gas and the
soldering tip will unnecessarily be overheated. When soldering tip
was overheated a visible blacking occurs and the temperature is
insufficient for soldering. A brownish colour of the soldering tip is ok
and not a defect.
After Work
1. Melt some solder and cover the tip with it. The solder protects the
soldering tip from corrosion while it is not in use. Clean off excess
solder with a moistened sponge after next heating.
2. Turn the gas volume regulator (C) in opposite direction to the arrow
in order to switch off gas.
3. Allow the torch and the soldering attachment to cool down before
sorting or changing parts. Make sure the soldering attachment,
soldering tip or torch are fully cooled down to room temperature.
Maintaining the Tool
After the unit has been used for extended period of time (operating for
more than 200 hours) deposits start to build up on the tip and in the
soldering attachment. This impairs heat transfer and causes the
soldering tip to reach operating temperature slower.

10
Using
The maximum, continuous operating time should not exceed 15
minutes. Allow the unit to cool down for at least 15 minutes before
using it again.
Cleaning
Do not immerse the unit in water, only use a moistened cloth and
never use aggressive chemicals or similar substances.
Keep the soldering tip tinned for a long service life. Regularly clean
dirty soldering tips with a wet soldering sponge while hot. Or use
the soldering tip cleaner with stand (Article number
50 01 40).
If the soldering tip becomes corroded and does not take the solder
properly, clean oxidation with fine emery paper (600 –800 grid).
After cleaning the soldering tip must be tinned again. Wrap some
solder with included flux around the cold tip and heat the tip until
the solder melts. It can be helpful to use some colophony.
Technical Data
Description Gas Torch
Type / Model TM-4
Ignition Piezo-Ignition
Tank volume 20 ml
Dimensions 97 mm x 150 mm
Diameter Bottom 72 mm
Weight 133 g
Fuel Refined Butane Gas

Consignes de sécurité
11
Les personnes ayant des capacités physique, sensorielles ou
mentales limitées ne devraient pas utiliser l’appareil, mais seulement
sous le contrôle et après avoir reçu les instructions de la personne
responsable pour la leur sécurité.
Ne pas laisser l'appareil allumé sans surveillance. Gardez loin des
enfants pendant que l'appareil est en fonctionnement.
Utiliser le soudage à gaz assez loin des objets et de liquides
inflammables. Ne pas diriger la flamme sur le visage, le corps ou les
cheveux. Ne tenez jamais le soudeur dans la cheminée ou dans le four
ou dans une poêle à l'huile, etc. Il subsiste un risque d'explosion !
Protégez vos yeux et votre corps au moyen de vêtements appropriés
des étincelles de soudage.
Familiarisez-vous avec les propriétés des substances que vous voulez
pour se réchauffer avant d'utiliser l'appareil.
Ne remplissez jamais l'appareil à proximité de flammes.
Ne placez pas le soudage à gaz sur une surface chaude et ne pas
utiliser l'appareil à une température ambiante supérieure à 40° C.
Remplir le soudage au gaz uniquement avec du gaz butane (plus
légère).
Utilisez l'équipement que dans endroit bien aérés ou à l'extérieur. Cela
vaut également pour le remplissage de l'appareil avec du gaz. Il sub-
siste un risque d'incendie et de danger pour la santé! Lorsque du
brasage se créent des vapeurs qui peuvent êtres dangereuse pour la
santé.
Vérifiez chaque fois avant de placer l'appareil si l'alimentation du gaz
est complètement fermée et la flamme est complètement éteinte.
Danger persistant d'incendie!
Gardez l'appareil uniquement quand il est refroidi à température
ambiante.
Ne pas refroidir pièces très chaude avec de l'eau, ce qui les conduit
vont se déformer et deviennent inutilisables. Attendre jusqu'à ce que
les pièces sont refroidies à la température ambiante.
Ne pas démonter l'appareil et ne pas dévisser le réservoir du brûleur
afin de ne pas endommager le joint de la cuve. L'unité ne contient
aucune pièce réparable de l’utilisateur.
S'il vous plaît noter afin d'éviter un mauvais fonctionne-
ment, des dommages ou des problèmes de santé les
informations suivantes:

Informazioni sulla sicurezza
12
Persone con limitate capacità fisiche, sensoriali o mentali, non
possono utilizzare il dispositivo se non sotto il controllo e dopo
aver ricevuto rispettive istruzioni dalla persona responsabile alla
loro sicurezza.
Non lasciare il dispositivo acceso incustodito. Tenere lontani dai
bambini mentre il dispositivo è in funzione.
Azionare la saldatrice a gas sufficientemente lontano da oggetti e
liquidi infiammabili. Non puntare la fiamma sul viso, corpo o capel-
li. Non tenere mai la saldatrice nel camino o nel forno, o in un
bruciatore a nafta, ecc. Persiste rischio di esplosione!
Proteggere i propri occhi e il proprio corpo per mezzo di un
abbigliamento adeguato da scintille di saldatura.
Familiarizzare con le proprietà delle sostanze che si desidera
riscaldare prima di utilizzare il dispositivo.
Non riempire mai l'apparecchio in prossimità di fiamme libere.
Non appoggiare la saldatrice a gas su una superficie calda e non
utilizzare il dispositivo a una temperatura ambiente superiore ai
40° C.
Riempire la saldatrice a gas solo con gas butano (gas più
leggero).
Utilizzare l'apparecchiatura solo in ambienti ben ventilati o
all'aperto. Ciò vale anche per il riempimento del dispositivo con
gas. Persiste pericolo d’incendio e rischio per la salute! Durante la
brasatura si creano vapori che possono compromettere la salute.
Controllare ogni volta prima di appoggiare il dispositivo se
l'alimentazione del gas è completamente chiusa e la fiamma sia
completamente spenta. Persiste pericolo di incendio!
Conservare il dispositivo solo quando è raffreddato a temperatura
ambiente.
Non far raffreddare pezzi molto caldi con l'acqua, questo li porta a
deformarsi e diventare inutilizzabili. Attendere che i pezzi siano
raffreddate a temperatura ambiente.
Non smontare l'unità e non svitare il serbatoio dal bruciatore in
modo da non danneggiare la guarnizione del serbatoio. L'unità
non contiene parti riparabili da parte dell’utente.
Si prega di notare al fine di evitare malfunzionamenti,
danni o problemi alla salute le seguenti informazioni:

Entsorgung | Disposal
V
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so bedenken
Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus wertvollen Rohstoffen
bestehen und wiederverwertet werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen Sie ihn
bitte Ihrer Sammelstelle für Wertstoffe zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then please keep in
mind that many of its components consist of valuable materials, which
can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local
council for recycling facilities in your area.

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 05/14
Deutschland
Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz
UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuung | Customer Services
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Flashlight manuals
Popular Flashlight manuals by other brands

Bayco Products
Bayco Products NIGHTSTICK XPP-5422GMX instruction manual

Uwatec
Uwatec Nova 850R user guide

Wicked lasers
Wicked lasers FlashTorch User's manual and safety guide

Narex
Narex AS 7 Original operating manual

Silverline
Silverline 675189 manual

Sunnydaze Decor
Sunnydaze Decor WKO-857 quick start guide