
Montage des Zylinders:
Ein unprogrammierter Zylinder (easyApp; easy-
Card; Basic) ist für alle Identmedien berechtigt.
Bitte vor dem Einbau den Zylinder erst am PC mit
seinem Namen initialisieren und den Schließplan
übertragen (siehe auch Benutzerhandbuch für
die Programmiersoftware).
WILKA – VORSPRUNG DURCH QUALITÄT
Recycling und Entsorgung
• Örtliche Bestimmungen und Richtlinien zur ge-
trennten Entsorgung und Recycling von elektroni-
schen Baugruppen und Batterien beachten
• Elektronische Baugruppen, insbesondere Leser,
Beschläge, Zylinder und Steuereinheiten gemäß
der EU-Richtlinie 2012/19/EU an Sammelstellen
für Elektrosonderabfälle entsorgen
• WILKA Schliesstechnik GmbH Stiftung Elekt-
ro-Altgeräte-Register (ear) und WEEE-Reg.-Nr.
DE84133759
• Defekte und verbrauchte Batterien gemäß der EU
Richtlinie 2006/66/EG dem Recycling zuführen
• Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen
Elektr. Knauf-Zylinder Vorhangschloss
E218
Montageanleitung Stand 23.06.2020
MA Nr.: 70_40_260
Teileliste des Zylinders
1 x E218 Zylinderkörper inkl. Vorhangschloß
1 x Knaufkappe
1 x Lithiumbatterie CR2
1 x Knaufkappen - Montagewerkzeug (nicht beiliegend)
Wichtige Einbauanweisung!
Dieser Zylinder ist mit einem Schutz gegen
zeitweiliges Untertauchen (IP67) ausgestattet.
Es ist sicherzustellen, dass der Zylinder richtig
verschraubt und die Dichtungen intakt sind.
Der Nutzer hat sich nach der Benutzung des
Zylinders davon zu überzeugen, dass die Tür
ordnungsgemäß verschlossen wurde und
der äußere Zylinderknauf frei drehbar ist.
Instruction sheet as at 2020-06-23
MA No.: 70_40_260
Parts list of cylinder
1 x E218 cylinder body
1 x knob cap
1 x lithium battery CR2
1 x knob cap mounting tool (not enclosed)
Important Installation information!
This cylinder has got a protection against
temporary submersion (IP67). Ensure that the
cylinder is well closed and that the gaskets are
well. The user has to make sure that the door
is correctly locked and the outside knob is
coupled out after the usage of the cylinder.
Deutsch
Einbau der Batterie
1. Das Montagewerkzeug hinter dem Knauf an-
setzen und die Kappe gegen den Uhrzeigersinn
aufdrehen. Die Knaufkappe abziehen.
2. Batterie einlegen (Polung laut Aufdruck im Ge-
häuse beachten).
3. Knaufabdeckung über den Knauf schieben.
Dabei auf die richtige Stellung der Kodiernase
achten.
4. Mit dem Montagewerkzeug die Mutter festhalten
und die Knaufkappe im Uhrzeigersinn festdrehen.
Wichtiger Hinweis zum Einbau der Batterie
Der Zylinder funktioniert mit einer Batterie maximal 3-4
Jahre (bei wenigen Betätigungen am Tag) bzw. bis zu
80.000 Schließbetätigungen (< 3 Jahre, Innenbereich bei
Zimmertemperatur). Im Außenbereich bzw. bei niedrigen
Temperaturen, ist die Lebensdauer der Batterie geringer.
Batterien sind Erzeugnisse, deren Qualität und Lebens-
dauer Schwankungen unterliegen. Diese Produkte un-
terliegen nicht dem Verantwortungsbereich der WILKA
Schließtechnik GmbH. Um die ordnungsgemäße Funk-
tion des Zylinders zu gewährleisten, muss der Endnutzer
die ausreichende Spannungsversorgung sicherstellen
und kontrollieren. Bei nachlassender Batteriespannung
ertönt während der Betätigung ein akustisches Interva-
llsignal. Der unverzügliche Austausch der Batterie ist
notwendig. Bitte grundsätzlich nur neue Batterien ver-
wenden.
Hinweis: Wird beim Einlegen der Batterie der Bootvor-
gang unterbrochen, kommt es während des Betriebes zu
einer Fehleranzeige. Der Zylinder piepst mehrfach und
die LED’s blinken rot und grün. Entnehmen Sie die Bat-
terie und setzen Diese nach ca. 5 s erneut ein.
Achtung: bei vollständigem Ausfall der Batterie ver-
bleibt der Zylinder im letzten technischen Zustand (ge-
schlossen oder oen). Der Nutzer hat sich nach jedem
Schließvorgang davon zu überzeugen, dass der äußere
Zylinderknauf wieder frei drehbar ist.
Empfohlener Batterietyp:
Lithium CR2 3V
Die Lebensdauer kann je nach Hersteller variieren.
Copyright © 2020 WILKA Schließtechnik, alle Rechte vorbehalten.
WILKA ist nicht verantwortlich für Fehler und Folgeschäden, die aus der Verwendung dieser Anleitung sowie der Nutzung des Zylinders entstehen können. MA-Nr. 70_40_260