WINDGOO Technology M20 2021 User manual

M20 USER MANUAL
Electric scooter

English
1. Safety instructions -----------------------------------------------------------------------------
2. Overview -----------------------------------------------------------------------------------------
3. Operation ----------------------------------------------------------------------------------------
4. Troubleshooting --------------------------------------------------------------------------------
5. Specification ------------------------------------------------------------------------------------
6. Other ----------------------------------------------------------------------------------------------
03
06
07
10
11
12
Deutscht
1. Sicherheitshinweise ---------------------------------------------------------------------------
2. Überblick -----------------------------------------------------------------------------------------
3. Bedienung ---------------------------------------------------------------------------------------
4. Fehlerbehebung --------------------------------------------------------------------------------
5. Spezifikationen ---------------------------------------------------------------------------------
6. Sonstiges -----------------------------------------------------------------------------------------
14
17
18
21
22
23
Français
1. Consignes de sécurité ------------------------------------------------------------------------
2. Vue d’ensemble ---------------------------------------------------------------------------------
3. Utilisation ----------------------------------------------------------------------------------------
4. Dépannage --------------------------------------------------------------------------------------
5. Caractéristiques --------------------------------------------------------------------------------
6. Autre -----------------------------------------------------------------------------------------------
25
28
29
32
33
34
02
Espanol
1. Instrucciones de seguridad ------------------------------------------------------------------
2. Vista general ------------------------------------------------------------------------------------
3. Funcionamiento --------------------------------------------------------------------------------
4. Solución de problemas -----------------------------------------------------------------------
5. Especificaciones -------------------------------------------------------------------------------
6. Otros ----------------------------------------------------------------------------------------------
36
39
40
43
44
45
Italiana
1. Istruzioni di sicurezza ------------------------------------------------------------------------
2. Panoramica -------------------------------------------------------------------------------------
3. Funzionamento --------------------------------------------------------------------------------
4. Risoluzione dei problemi ---------------------------------------------------------------------
5. Specifiche ----------------------------------------------------------------------------------------
6. Altro ------------------------------------------------------------------------------------------------
47
50
51
54
55
56
Polski
1. Uwaga dotycząca bezpieczeństwa --------------------------------------------------------
2. Przegląd ------------------------------------------------------------------------------------------
3. Metoda operacji --------------------------------------------------------------------------------
4. Rozwiązywanie problemów -----------------------------------------------------------------
5. Specyfikacja -------------------------------------------------------------------------------------
6. Inne ------------------------------------------------------------------------------------------------
58
60
61
64
65
66

1. Safety Instructions
Warning:
→ To reduce the risk of electric shock, do not remove cover. No user serviceable
parts inside. Refer servicing to qualified service personnel.
→ Ensure the equipment is not too close to heat emitting appliances or placed in
direct sunlight.
→ Do not immerse the equipment in water or any other liquids.
→ Repairs to electrical appliances should only be performed by qualified personnel.
→ Improper repairs may place the user and/or equipment at serious risk.
→ This equipment is intended for household use only and should not be used for
industrial or commercial purposes.
→ Do not operate this appliance after being dropped or damaged in any way.
→ If the power adapter is damaged, it must be replaced by the manufacturer or
similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
→ Do not use this equipment for anything other than its intended use.
→ Do not push objects into any openings as damage to the equipment.
→ Read the manual and safety instructions carefully before you start riding the
product.
→ Check for damage and loose parts before use.
→ Do not modify any parts of the product. It may damage the performance of the
product and highly increases the risk of injuries.
→ This appliance can be used by children aged from 12 years and above and
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
→ Children shall not play with the appliance.
→ Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
Speed limit:
→ The maximum speed of the product is 25 km/h.
→ When driving under the maximum speed, you will more easily keep the balance.
Weight and height limit:
→ Max. load: 120 kg
Battery and charging:
→ Connect the power adapter to the balance Product before connecting it to a wall
outlet to avoid electric sparks.
03
→ The battery must be removed from the appliance before it is scrapped.
→ The appliance must be disconnected from the supply mains when removing the
battery.
→ The battery is to be disposed of safely.
→ Do not use any other charging devices but the included power adapter to charge
the Product.
The longest distance depends on:
→ Terrain: Riding on a smooth, flat ground increases the total range.
→ Weight: The weight of the driver affects the distance.
→ Surrounding temperature: Use or storage of the product below or above the
recommended temperatures will reduce the distance.
→ Maintenance: Reasonable charging and maintenance of the battery can
increase the range.
→ Speed and driving style: Medium speed increases the range. Frequent start, stop,
acceleration and deceleration will reduce the Distance.
Driving:
→ Do not under any circumstances to use the product if you are likely to lose control,
collide, fall or cause any other harm. Ensure that the product is in good condition
before you use it.
→ Make sure you wear helmet, knee and elbow pads etc when use the scooter.
→ The product is only for personal use, it is prohibited to commercial use.
→ Children shall not weigh less than 30 kg and if they weigh below 45 kg the product
may only be used under supervision from an adult that is responsible for their safety.
→ People with high blood pressure and/or heart disease, people with lack of
experience, old people or people with disabilities and pregnant women shall not use
the product.
→ Do not ride the product under the influence of alcohol or drugs.
→ Do not use this product to transport goods.
→ Comply with local traffic laws when riding the Product.
→ Ensure you keep a good view of the surroundings.
→ Use sports clothes when riding the product, it helps you handle steering and falling
better.
→ Do not carry one or more people on the product only one person at a time.
→ Total weight of user and belongings shall not exceed the maximum load of the
product. This may cause risk of injuries and damage to the product.
→ Keep the speed of the product at a controllable level to ensure safety of the driver
and others.
→ If driving the product and an accident occurs, wait for the help to arrive for a
reasonable and lawful process.
→ When driving the product with other drivers, keep a certain distance between each
other in order to avoid a collision.
→ Remember that your body height is increased about 10 cm when standing on the
product. Be careful when passing through e.g. a door way.
→ Pay attention to the position of you body centre when steering. When the centre of
gravity gets offset or moves too fast you might fall off.
→ Do not get distracted when driving the product.
→ Do not answer the phone, listen to music, or engage in any other activities.
→ Do not push the driver to gain extra speed.
→ Do not drive the product in dim light or dark places to avoid an accident.
→ Avoid driving on slippery surfaces. Such as ice, snow and wet floors.
→ Avoid driving on scattered objects, branches, trash or a pebbles.
→ Avoid driving in narrow spaces.
→ Do not drive the product in places where product driving is not allowed. Obtain
permission to use the product in that certain place first.
→ Do not start or stop the product suddenly.
→ Avoid driving on a steep slope.
→ Do not drive the product in environments containing flammable gas, liquid, dust or
fibre.

Warning:
→ To reduce the risk of electric shock, do not remove cover. No user serviceable
parts inside. Refer servicing to qualified service personnel.
→ Ensure the equipment is not too close to heat emitting appliances or placed in
direct sunlight.
→ Do not immerse the equipment in water or any other liquids.
→ Repairs to electrical appliances should only be performed by qualified personnel.
→ Improper repairs may place the user and/or equipment at serious risk.
→ This equipment is intended for household use only and should not be used for
industrial or commercial purposes.
→ Do not operate this appliance after being dropped or damaged in any way.
→ If the power adapter is damaged, it must be replaced by the manufacturer or
similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
→ Do not use this equipment for anything other than its intended use.
→ Do not push objects into any openings as damage to the equipment.
→ Read the manual and safety instructions carefully before you start riding the
product.
→ Check for damage and loose parts before use.
→ Do not modify any parts of the product. It may damage the performance of the
product and highly increases the risk of injuries.
→ This appliance can be used by children aged from 12 years and above and
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
→ Children shall not play with the appliance.
→ Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
Speed limit:
→ The maximum speed of the product is 25 km/h.
→ When driving under the maximum speed, you will more easily keep the balance.
Weight and height limit:
→ Max. load: 120 kg
Battery and charging:
→ Connect the power adapter to the balance Product before connecting it to a wall
outlet to avoid electric sparks.
04
→ The battery must be removed from the appliance before it is scrapped.
→ The appliance must be disconnected from the supply mains when removing the
battery.
→ The battery is to be disposed of safely.
→ Do not use any other charging devices but the included power adapter to charge
the Product.
The longest distance depends on:
→ Terrain: Riding on a smooth, flat ground increases the total range.
→ Weight: The weight of the driver affects the distance.
→ Surrounding temperature: Use or storage of the product below or above the
recommended temperatures will reduce the distance.
→ Maintenance: Reasonable charging and maintenance of the battery can
increase the range.
→ Speed and driving style: Medium speed increases the range. Frequent start, stop,
acceleration and deceleration will reduce the Distance.
Driving:
→ Do not under any circumstances to use the product if you are likely to lose control,
collide, fall or cause any other harm. Ensure that the product is in good condition
before you use it.
→ Make sure you wear helmet, knee and elbow pads etc when use the scooter.
→ The product is only for personal use, it is prohibited to commercial use.
→ Children shall not weigh less than 30 kg and if they weigh below 45 kg the product
may only be used under supervision from an adult that is responsible for their safety.
→ People with high blood pressure and/or heart disease, people with lack of
experience, old people or people with disabilities and pregnant women shall not use
the product.
→ Do not ride the product under the influence of alcohol or drugs.
→ Do not use this product to transport goods.
→ Comply with local traffic laws when riding the Product.
→ Ensure you keep a good view of the surroundings.
→ Use sports clothes when riding the product, it helps you handle steering and falling
better.
→ Do not carry one or more people on the product only one person at a time.
→ Total weight of user and belongings shall not exceed the maximum load of the
product. This may cause risk of injuries and damage to the product.
→ Keep the speed of the product at a controllable level to ensure safety of the driver
and others.
→ If driving the product and an accident occurs, wait for the help to arrive for a
reasonable and lawful process.
→ When driving the product with other drivers, keep a certain distance between each
other in order to avoid a collision.
→ Remember that your body height is increased about 10 cm when standing on the
product. Be careful when passing through e.g. a door way.
→ Pay attention to the position of you body centre when steering. When the centre of
gravity gets offset or moves too fast you might fall off.
→ Do not get distracted when driving the product.
→ Do not answer the phone, listen to music, or engage in any other activities.
→ Do not push the driver to gain extra speed.
→ Do not drive the product in dim light or dark places to avoid an accident.
→ Avoid driving on slippery surfaces. Such as ice, snow and wet floors.
→ Avoid driving on scattered objects, branches, trash or a pebbles.
→ Avoid driving in narrow spaces.
→ Do not drive the product in places where product driving is not allowed. Obtain
permission to use the product in that certain place first.
→ Do not start or stop the product suddenly.
→ Avoid driving on a steep slope.
→ Do not drive the product in environments containing flammable gas, liquid, dust or
fibre.

Warning:
→ To reduce the risk of electric shock, do not remove cover. No user serviceable
parts inside. Refer servicing to qualified service personnel.
→ Ensure the equipment is not too close to heat emitting appliances or placed in
direct sunlight.
→ Do not immerse the equipment in water or any other liquids.
→ Repairs to electrical appliances should only be performed by qualified personnel.
→ Improper repairs may place the user and/or equipment at serious risk.
→ This equipment is intended for household use only and should not be used for
industrial or commercial purposes.
→ Do not operate this appliance after being dropped or damaged in any way.
→ If the power adapter is damaged, it must be replaced by the manufacturer or
similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
→ Do not use this equipment for anything other than its intended use.
→ Do not push objects into any openings as damage to the equipment.
→ Read the manual and safety instructions carefully before you start riding the
product.
→ Check for damage and loose parts before use.
→ Do not modify any parts of the product. It may damage the performance of the
product and highly increases the risk of injuries.
→ This appliance can be used by children aged from 12 years and above and
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
→ Children shall not play with the appliance.
→ Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
Speed limit:
→ The maximum speed of the product is 25 km/h.
→ When driving under the maximum speed, you will more easily keep the balance.
Weight and height limit:
→ Max. load: 120 kg
Battery and charging:
→ Connect the power adapter to the balance Product before connecting it to a wall
outlet to avoid electric sparks.
05
→ The battery must be removed from the appliance before it is scrapped.
→ The appliance must be disconnected from the supply mains when removing the
battery.
→ The battery is to be disposed of safely.
→ Do not use any other charging devices but the included power adapter to charge
the Product.
The longest distance depends on:
→ Terrain: Riding on a smooth, flat ground increases the total range.
→ Weight: The weight of the driver affects the distance.
→ Surrounding temperature: Use or storage of the product below or above the
recommended temperatures will reduce the distance.
→ Maintenance: Reasonable charging and maintenance of the battery can
increase the range.
→ Speed and driving style: Medium speed increases the range. Frequent start, stop,
acceleration and deceleration will reduce the Distance.
Driving:
→ Do not under any circumstances to use the product if you are likely to lose control,
collide, fall or cause any other harm. Ensure that the product is in good condition
before you use it.
→ Make sure you wear helmet, knee and elbow pads etc when use the scooter.
→ The product is only for personal use, it is prohibited to commercial use.
→ Children shall not weigh less than 30 kg and if they weigh below 45 kg the product
may only be used under supervision from an adult that is responsible for their safety.
→ People with high blood pressure and/or heart disease, people with lack of
experience, old people or people with disabilities and pregnant women shall not use
the product.
→ Do not ride the product under the influence of alcohol or drugs.
→ Do not use this product to transport goods.
→ Comply with local traffic laws when riding the Product.
→ Ensure you keep a good view of the surroundings.
→ Use sports clothes when riding the product, it helps you handle steering and falling
better.
→ Do not carry one or more people on the product only one person at a time.
→ Total weight of user and belongings shall not exceed the maximum load of the
product. This may cause risk of injuries and damage to the product.
→ Keep the speed of the product at a controllable level to ensure safety of the driver
and others.
→ If driving the product and an accident occurs, wait for the help to arrive for a
reasonable and lawful process.
→ When driving the product with other drivers, keep a certain distance between each
other in order to avoid a collision.
→ Remember that your body height is increased about 10 cm when standing on the
product. Be careful when passing through e.g. a door way.
→ Pay attention to the position of you body centre when steering. When the centre of
gravity gets offset or moves too fast you might fall off.
→ Do not get distracted when driving the product.
→ Do not answer the phone, listen to music, or engage in any other activities.
→ Do not push the driver to gain extra speed.
→ Do not drive the product in dim light or dark places to avoid an accident.
→ Avoid driving on slippery surfaces. Such as ice, snow and wet floors.
→ Avoid driving on scattered objects, branches, trash or a pebbles.
→ Avoid driving in narrow spaces.
→ Do not drive the product in places where product driving is not allowed. Obtain
permission to use the product in that certain place first.
→ Do not start or stop the product suddenly.
→ Avoid driving on a steep slope.
→ Do not drive the product in environments containing flammable gas, liquid, dust or
fibre.
Don’t drive in rain or on wet surfaces.
Don’t drive on gravel road or in a high speed for a long time.

2. Overview
06
Brake handle
Dash board
Head light
Folding system
Wheel without
motor
Wheel with motor
Rear &brake light
Stand Charging port
Battery case
Hook
Headlight indicator
Cruise icon
Bluetooth icon
Gear icon
Milometer icon
Speed switch button
Milometer
False alarm
Battery indicator
Shift up button
Start button

3. Operation
07
1. Secure the scooter standpipe and
open the kickstand
Before first use:
1. Read all the points in the paragraph ’Safety instructions’.
2. Connect the power adapter to the charging port and wall outlet,the indicator on the
adapter will illuminate in red.
Note: Connect the power adapter to charging port firstly.
2. Install the crossbar on the standpipe
3. Use the hex wrench in the packing
box to lock the screws on both sides
Open the rubber
stopper
Insertthe
charging plug
After charging, close the
rubber stopper
4. After installation, long press the
button to turn on the machine

08
3. When the charging is complete after 5 hours, the indicator on the adapter will
illuminate in green.
Note: Charge the battery fully the three first times. Do not charge it over 6 hours.
Steer the E-scooter:
1. Long Press the start button for 2S, the scooter will be turned on/off.
2. Press the start button lightly, the headlight and the back light will be turned on/off.
3. Click the up and down button to change the switch gear between mode1, 2 and 3.
Gear 1: maximum speed is 6 km/h.
Gear 2: maximum speed is 15 km/h.
Gear 3: maximum speed is 25 km/h.
4. Automatic shutdown for 10 minutes without operation
5. To start the scooter, first slide the scooter with your foot 1-2 meters, then press the
accelerator for running,then use your feet to get up to 5km/h and then use the
throttle to accelerate. Press the throttle lightly to accelerate the vehicle, and press it
harder the speed goes faster. The dash board will show the speed per hour.
Note: Be accelerate according to the proficiency to assure safety,and accelerate
gradually for initial use
6. To slow down: simply release the throttle button, use the brake handle on the left
for stronger braking.
Note: Be brake in advance when the barriers are in front.
7. The dash board will show the speed, single trip kilometers and battery power
status.
8. The scooter has cruise control function.
If the accelerator drives in a fixed speed for 3 seconds, the sign “ ” will appear in
the dash board, the scooter will move in the fixed speed even though loosen the
accelerator, it won’t decelerate until brake.

09
Folding the E-scooter
1. Make sure that the electric scooter is turned off, open the folding lock.
2. Push down the base pole and fix the folding hook to the folding lock.
3. To unfold, press the folding hook to release and follow the folding step reversely to
unfold the E-scooter.
Adjusting the brake:
1. Use the M5 hex wrench anti-clockwise to release the plate
screws on back wheel, adjust the length of exposed tail, shorten
for tighting and lengthen for loosing the brake.
2. Lock the pressure plate screws by rotating clockwise.
Fix the handle
If the front pole is loose or shaking, please use the M5 hex.
Inflate the tires:
1. Remove the front and rear tire inflatable mouth cap.
2. Connect the pump to inflate and tight it to the inflatable mouth.
3. Replace the mouth cap when finish pumping.

10
Maintenance:
4. Troubleshooting
Cleaning
If stains appear on the surface of your scooter, rub them with a soft and damp cloth.
In case of stubborn stains, you can first scrub with a soft cloth soaked in toothpaste,
then rub with a soft,damp cloth. Never clean with alcohol, gasoline or other corrosive
or volatile chemical solvents. This may damage the appearance and structure of the
vehicle. It is also forbidden to use a pressure washer to clean your scooter, you may
be subjected to electric shock or serious damage to your vehicle.
Storage
You must store your vehicle in a room away from heat and moisture. Prolonged
exposure to the sun or heat can accelerate the aging of your scooter and shorten
battery life.
Battery maintenance
Please do not expose the batteries to an environment higher than 50 ° C or lower
than 一20 ° C (eg do not leave the battery in the trunk of your car), this could cause
ignition of the batteries or significant damage to your drums. To prevent the battery
from being discharged, try recharging it regularly and not waiting for it to discharge
completely. To make the best use of battery life, it is recommended to use it at normal
temperatures. Below 0 ° C, the battery life drops sharply. When the battery is full,
charging is available up to 90-120 days in pause mode. If the battery is not full,
charging is available up to 20-50 days in pause mode. It is important not to leave the
discharged battery for too long as this could cause serious damage.
Problem
The E-Scooter is
smelling burned or
is very hot.
The battery is
leaking.
The E-Scooter is
running slow or
sluggishly.
The battery is damaged or
overheated.
The battery is damaged or
overheated.
The battery is low,
damaged or overheated.
Do not touch the battery. Bring
the scooter to a service centre.
Do not touch the battery or the
leakage. Bring the scooter to a
service centre.
Do not touch the battery. Contact
a service shop on whether to
charge the battery or bring the
scooter to the service centre.
Cause Solution

11
5. Specifications
Product name M20
350 W
Lithium battery
36 V
6Ah/8Ah/10.4Ah
3-5 hours
Up to 25 km
25 km/h
15°
120 kg
10”
-0 - 40°C
1150*500*1200mm
-Scooter
-Charger
-Spanner
-User manual
Power
Battery type
Battery voltage
Battery capacity
Battery charging time
Maximum distance
Maximum speed
Maximum climbing angle
Maximum weight
Wheel size
Storing temperature
Included in packaging
Dimensions
(Product size,no folding size)
21kgWeight

12
6. Other
Recycling:
This product’s packaging materials are recyclable and can be reused. This product and
the accessories packed together are the applicable product to the WEEE directive
except batteries. Please dispose of any materials in accordance with your local
recycling regulations. When discarding the unit, comply with your local rules or
regulations. Batteries should never be thrown away or incinerated but disposed of in
accordance with your local regulations concerning chemical wastes.
Law and Safety:
The CE mark indicates that this product has been manufactured according to current
regulations for electromagnetic fields, which means that it is safe to use if used accord-
ing to safety instructions. The product is manufactured according to current regulations
with in the EU legislation, limiting the use of hazardous substances in electrical and
electronic equipment.
We
Company name: WINDGOO Technology S.L
Postal address: Avenue of Castell de Barbera, number 21-27. Nave2. Industrial
polygon Santiga.Spain
Declare that the DoC is issued under our sole responsibility and belongs to the following product:
Product name: Electric scooter
Model: M20
The object of the declaration described above is in conformity with the the essential requirements
of Machinery Directive 2006/42/EC
The following harmonized standards and technical specifications have been applied:
EN 60335-1:2012+A11:2014+A13:2017
EN ISO 12100: 2010
2006/42/EC Annex I
Signature:
Full name: Alina Su
Position: TQE Manager
Company: Windgoo
Date: 27th April 2021

M20 BEDINUNGSANLEITUNG
Elektroroller

1. Sicherheitshinweise
14
Warnhinweis:
→ Zur Verringerung der Stromschlaggefahr, nicht die Verkleidung abnehmen. Es
befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Gerät. Reparaturen müssen
von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden.
→ Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht zu nahe an Wäremquellen bzw. an Orten
mit direkter Sonneneinstrahlung platziert wird.
→ Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
→ Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal
durchgeführt werden.
→ Unsachgemäße Reparaturen können zu Gefährdungen des Benutzers und/oder
zu Beschädigungen des Geräts führen.
→ Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch bestimmt und nicht für
industrielle oder gewerbliche Zwecke vorgesehen.
→ Betreiben Sie niemals das Gerät nachdem es fallen gelassen wurde oder in
irgendeiner Weise beschädigt wurde.
→ Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es vom Hersteller oder einer ähnlich
fachlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
→ Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch
→ Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen, da dies zu einer Beschädigung
des Gerätes führen kann.
→ Lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise, bevor
Sie mit dem E-Scooter fahren.
→ Prüfen Sie das Produkt vor dem Gebrauch auf Beschädigungen und lose Teile.
→ Modifizieren Sie keine Teile des E-Scooters. Es kann die Leistung des Produkts
beschädigen und das Verletzungsrisiko erheblich erhöhen.
→ Dieses Gerät kann von Kindern ab 12 Jahren und von Personen mit einges-
chränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel
an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, falls diese beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
→ Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
→ Die Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Tempolimit:
→ Die Höchstgeschwindigkeit des E-Scooters beträgt 25 km/h.
→ Wenn Sie mit maximaler Geschwindigkeit fahren, kann das Gleichgewicht leichter
gehalten werden.
Gewichts- und Größenbegrenzungen:
Max. Tragfähigkeit: 120 kg
Akku und Aufladung:
→ Schließen Sie das Netzteil an den Roller an, bevor Sie dieses an die Steckdose
anschließen, um einen Funkenschlag durch den elektrischen Anschluss zu
vermeiden.
→ Der Akku muss aus dem Gerät entnommen werden, bevor es entsorgt werden
kann.
→ Das Gerät muss vor dem Entfernen des Akkus vom Versorgungsnetz abgetrennt
werden.
→ Der Akku muss sicher und umweltgerecht entsorgt werden.
→ Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte, sondern nur das mitgelieferte Netzteil,
um das Produkt aufzuladen.
Die größte Reichweite hängt von folgenden Faktoren ab:
→ Gelände: Eine Fahrt auf glatten, ebenen Untergründen erhöht die Gesamtreich-
weite.
→ Gewicht: Das Gewicht des Fahrers wirkt sich auf die Reichweite aus.
→ Umgebungstemperatur: Verwendung oder Lagerung des
Produkts unterhalb oder oberhalb der empfohlenen Temperaturen verringert die
Reichweite.
→ Instandhaltung: Angemessene Aufladung und Wartung des Akkus kann die
Reichweite erhöhen.
→ Geschwindigkeit und Fahrstil: eine mittlere Fahrtgeschwindigkeit erhöht die
Reichweite. Häufige Starts, Stopps, Beschleunigen und Abbremsen verringert die
Reichweite.
Fahren:
→ Verwenden Sie unter keinen Umständen den E-Scooter, wenn anzunehmen ist,
dass Sie die Kontrolle verlieren, kollidieren oder stürzen könnten bzw. eine Gefahr für
andere Personen darstellen. Achten Sie darauf, dass sich das Produkt stets in einem
einwandfreiem Zustand befindet, bevor Sie es verwenden.
→ Tragen Sie bei Benutzung des E-Scooters stets einen Helm, Knie- und Ellbogen-
schoner usw.
→ Das Produkt ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt, es darf nicht für
gewerbliche Zwecke verwendet werden.
→ Kinder dürfen für die Benutzung des Geräts nicht weniger als 30 kg wiegen, und
wenn sie weniger als 45 kg wiegen, darf der E-Scooter nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen verwendet werden, der für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
→ Menschen mit Bluthochdruck und/oder Herzerkrankungen, Menschen mit
mangelnder Erfahrung, alte
→ Menschen oder Personen mit Behinderungen und Schwangere dürfen das
Produkt nicht verwenden.
→ Den E-Scooter nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fahren.
→ Verwenden Sie diesen E-Scooter nicht zum Transport von Waren.
→ Beachten Sie beim Fahren dieses E-Scooters die örtlichen Straßenverkehrsgese-
tze
→ Stellen Sie sicher, dass Sie die Umgebung im Auge behalten.
→ Tragen Sie Sportkleidung, wenn Sie den E-Scooter fahren, diese ist vorteilhaft bei
der Handhabung des E-Scooters und im Falle eines Sturzes.
→ Keine Mitnahme von Personen - es darf sich zu jederzeit immer nur eine Person
auf dem Scooter befinden.
→ Das Gesamtgewicht von Benutzer und Gegenständen darf die maximale Traglast
des E-Scooters nicht überschreiten. Ansonsten besteht die Gefahr von Verletzungen
und/oder Geräteschäden.
→ Halten Sie die Geschwindigkeit des E-Scooters auf einem kontrollierbaren Niveau,
um die Sicherheit des Fahrers und anderer Personen zu gewährleisten.
→ Falls während der Fahrt mit dem E-Scooter ein Unfall eintritt, warten Sie am
Unfallort bis Hilfe eintrifft und für die Schadensabwicklung.
→ Halten Sie bei der der Fahrt mit dem E-Scooter stets einen entsprechenden
Abstand zu anderen Personen ein, um eine Kollision zu vermeiden.
→ Denken Sie daran, dass Ihre Körpergröße sich um ca. 10 cm erhöht, wenn Sie auf
dem E-Scooter stehen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie z. B. durch eine Tür fahren.
→ Achten Sie beim Lenken auf den Körperschwerpunkt. Falls der Schwerpunkt sich
verlagert oder Sie sich zu schnell bewegen, könnten Sie stürzen.
→ Lassen Sie sich während der Fahrt mit dem E-Scooter nicht ablenken.
→ Telefonieren Sie nicht, hören Sie keine Musik oder führen andere Aktivitäten
durch.
→ Schubsen Sie den Fahrer nicht an, um eine höhere Geschwindigkeit zu erzielen.
→ Fahren Sie das Produkt nicht an schlecht beleuchteten Stellen oder im Dunkeln,
um Unfälle zu vermeiden.
→ Fahren Sie niemals auf rutschigem Untergrund, wie Eis, Schnee und nassem
Untergrund.
→ Vermeiden Sie das Fahren über verstreute Gegenstände wie Äste, Müll oder
Kieselsteine.
→ Vermeiden Sie das Fahren in engen Bereichen.
→ Fahren Sie den E-Scooter nicht in Verbotsbereichen. Holen Sie sich zuerst die
Erlaubnis ein, den E-Scooter an solchen Orten zu verwenden.
→ Starten oder stoppen Sie den E-Scooter nicht abrupt.
→ Vermeiden Sie das Fahren an einem steilen Hang.
→ Fahren Sie den E-Scooter nicht in Umgebungen an denen brennbares Gas,
Flüssigkeit, Staub oder Fasern vorhanden sind.

15
Warnhinweis:
→ Zur Verringerung der Stromschlaggefahr, nicht die Verkleidung abnehmen. Es
befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Gerät. Reparaturen müssen
von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden.
→ Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht zu nahe an Wäremquellen bzw. an Orten
mit direkter Sonneneinstrahlung platziert wird.
→ Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
→ Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal
durchgeführt werden.
→ Unsachgemäße Reparaturen können zu Gefährdungen des Benutzers und/oder
zu Beschädigungen des Geräts führen.
→ Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch bestimmt und nicht für
industrielle oder gewerbliche Zwecke vorgesehen.
→ Betreiben Sie niemals das Gerät nachdem es fallen gelassen wurde oder in
irgendeiner Weise beschädigt wurde.
→ Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es vom Hersteller oder einer ähnlich
fachlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
→ Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch
→ Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen, da dies zu einer Beschädigung
des Gerätes führen kann.
→ Lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise, bevor
Sie mit dem E-Scooter fahren.
→ Prüfen Sie das Produkt vor dem Gebrauch auf Beschädigungen und lose Teile.
→ Modifizieren Sie keine Teile des E-Scooters. Es kann die Leistung des Produkts
beschädigen und das Verletzungsrisiko erheblich erhöhen.
→ Dieses Gerät kann von Kindern ab 12 Jahren und von Personen mit einges-
chränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel
an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, falls diese beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
→ Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
→ Die Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Tempolimit:
→ Die Höchstgeschwindigkeit des E-Scooters beträgt 25 km/h.
→ Wenn Sie mit maximaler Geschwindigkeit fahren, kann das Gleichgewicht leichter
gehalten werden.
Gewichts- und Größenbegrenzungen:
Max. Tragfähigkeit: 120 kg
Akku und Aufladung:
→ Schließen Sie das Netzteil an den Roller an, bevor Sie dieses an die Steckdose
anschließen, um einen Funkenschlag durch den elektrischen Anschluss zu
vermeiden.
→ Der Akku muss aus dem Gerät entnommen werden, bevor es entsorgt werden
kann.
→ Das Gerät muss vor dem Entfernen des Akkus vom Versorgungsnetz abgetrennt
werden.
→ Der Akku muss sicher und umweltgerecht entsorgt werden.
→ Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte, sondern nur das mitgelieferte Netzteil,
um das Produkt aufzuladen.
Die größte Reichweite hängt von folgenden Faktoren ab:
→ Gelände: Eine Fahrt auf glatten, ebenen Untergründen erhöht die Gesamtreich-
weite.
→ Gewicht: Das Gewicht des Fahrers wirkt sich auf die Reichweite aus.
→ Umgebungstemperatur: Verwendung oder Lagerung des
Produkts unterhalb oder oberhalb der empfohlenen Temperaturen verringert die
Reichweite.
→ Instandhaltung: Angemessene Aufladung und Wartung des Akkus kann die
Reichweite erhöhen.
→ Geschwindigkeit und Fahrstil: eine mittlere Fahrtgeschwindigkeit erhöht die
Reichweite. Häufige Starts, Stopps, Beschleunigen und Abbremsen verringert die
Reichweite.
Fahren:
→ Verwenden Sie unter keinen Umständen den E-Scooter, wenn anzunehmen ist,
dass Sie die Kontrolle verlieren, kollidieren oder stürzen könnten bzw. eine Gefahr für
andere Personen darstellen. Achten Sie darauf, dass sich das Produkt stets in einem
einwandfreiem Zustand befindet, bevor Sie es verwenden.
→ Tragen Sie bei Benutzung des E-Scooters stets einen Helm, Knie- und Ellbogen-
schoner usw.
→ Das Produkt ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt, es darf nicht für
gewerbliche Zwecke verwendet werden.
→ Kinder dürfen für die Benutzung des Geräts nicht weniger als 30 kg wiegen, und
wenn sie weniger als 45 kg wiegen, darf der E-Scooter nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen verwendet werden, der für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
→ Menschen mit Bluthochdruck und/oder Herzerkrankungen, Menschen mit
mangelnder Erfahrung, alte
→ Menschen oder Personen mit Behinderungen und Schwangere dürfen das
Produkt nicht verwenden.
→ Den E-Scooter nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fahren.
→ Verwenden Sie diesen E-Scooter nicht zum Transport von Waren.
→ Beachten Sie beim Fahren dieses E-Scooters die örtlichen Straßenverkehrsgese-
tze
→ Stellen Sie sicher, dass Sie die Umgebung im Auge behalten.
→ Tragen Sie Sportkleidung, wenn Sie den E-Scooter fahren, diese ist vorteilhaft bei
der Handhabung des E-Scooters und im Falle eines Sturzes.
→ Keine Mitnahme von Personen - es darf sich zu jederzeit immer nur eine Person
auf dem Scooter befinden.
→ Das Gesamtgewicht von Benutzer und Gegenständen darf die maximale Traglast
des E-Scooters nicht überschreiten. Ansonsten besteht die Gefahr von Verletzungen
und/oder Geräteschäden.
→ Halten Sie die Geschwindigkeit des E-Scooters auf einem kontrollierbaren Niveau,
um die Sicherheit des Fahrers und anderer Personen zu gewährleisten.
→ Falls während der Fahrt mit dem E-Scooter ein Unfall eintritt, warten Sie am
Unfallort bis Hilfe eintrifft und für die Schadensabwicklung.
→ Halten Sie bei der der Fahrt mit dem E-Scooter stets einen entsprechenden
Abstand zu anderen Personen ein, um eine Kollision zu vermeiden.
→ Denken Sie daran, dass Ihre Körpergröße sich um ca. 10 cm erhöht, wenn Sie auf
dem E-Scooter stehen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie z. B. durch eine Tür fahren.
→ Achten Sie beim Lenken auf den Körperschwerpunkt. Falls der Schwerpunkt sich
verlagert oder Sie sich zu schnell bewegen, könnten Sie stürzen.
→ Lassen Sie sich während der Fahrt mit dem E-Scooter nicht ablenken.
→ Telefonieren Sie nicht, hören Sie keine Musik oder führen andere Aktivitäten
durch.
→ Schubsen Sie den Fahrer nicht an, um eine höhere Geschwindigkeit zu erzielen.
→ Fahren Sie das Produkt nicht an schlecht beleuchteten Stellen oder im Dunkeln,
um Unfälle zu vermeiden.
→ Fahren Sie niemals auf rutschigem Untergrund, wie Eis, Schnee und nassem
Untergrund.
→ Vermeiden Sie das Fahren über verstreute Gegenstände wie Äste, Müll oder
Kieselsteine.
→ Vermeiden Sie das Fahren in engen Bereichen.
→ Fahren Sie den E-Scooter nicht in Verbotsbereichen. Holen Sie sich zuerst die
Erlaubnis ein, den E-Scooter an solchen Orten zu verwenden.
→ Starten oder stoppen Sie den E-Scooter nicht abrupt.
→ Vermeiden Sie das Fahren an einem steilen Hang.
→ Fahren Sie den E-Scooter nicht in Umgebungen an denen brennbares Gas,
Flüssigkeit, Staub oder Fasern vorhanden sind.

16
Fahren Sie nicht bei Regen oder auf nassem Untergrund.
Fahren Sie nicht auf Schotterstraßen oder über längere Zeit
bei Höchstgeschwindigkeit.
Warnhinweis:
→ Zur Verringerung der Stromschlaggefahr, nicht die Verkleidung abnehmen. Es
befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Gerät. Reparaturen müssen
von qualifiziertem Servicepersonal durchgeführt werden.
→ Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht zu nahe an Wäremquellen bzw. an Orten
mit direkter Sonneneinstrahlung platziert wird.
→ Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
→ Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal
durchgeführt werden.
→ Unsachgemäße Reparaturen können zu Gefährdungen des Benutzers und/oder
zu Beschädigungen des Geräts führen.
→ Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch bestimmt und nicht für
industrielle oder gewerbliche Zwecke vorgesehen.
→ Betreiben Sie niemals das Gerät nachdem es fallen gelassen wurde oder in
irgendeiner Weise beschädigt wurde.
→ Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es vom Hersteller oder einer ähnlich
fachlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
→ Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch
→ Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen, da dies zu einer Beschädigung
des Gerätes führen kann.
→ Lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise, bevor
Sie mit dem E-Scooter fahren.
→ Prüfen Sie das Produkt vor dem Gebrauch auf Beschädigungen und lose Teile.
→ Modifizieren Sie keine Teile des E-Scooters. Es kann die Leistung des Produkts
beschädigen und das Verletzungsrisiko erheblich erhöhen.
→ Dieses Gerät kann von Kindern ab 12 Jahren und von Personen mit einges-
chränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel
an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, falls diese beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
→ Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
→ Die Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Tempolimit:
→ Die Höchstgeschwindigkeit des E-Scooters beträgt 25 km/h.
→ Wenn Sie mit maximaler Geschwindigkeit fahren, kann das Gleichgewicht leichter
gehalten werden.
Gewichts- und Größenbegrenzungen:
Max. Tragfähigkeit: 120 kg
Akku und Aufladung:
→ Schließen Sie das Netzteil an den Roller an, bevor Sie dieses an die Steckdose
anschließen, um einen Funkenschlag durch den elektrischen Anschluss zu
vermeiden.
→ Der Akku muss aus dem Gerät entnommen werden, bevor es entsorgt werden
kann.
→ Das Gerät muss vor dem Entfernen des Akkus vom Versorgungsnetz abgetrennt
werden.
→ Der Akku muss sicher und umweltgerecht entsorgt werden.
→ Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte, sondern nur das mitgelieferte Netzteil,
um das Produkt aufzuladen.
Die größte Reichweite hängt von folgenden Faktoren ab:
→ Gelände: Eine Fahrt auf glatten, ebenen Untergründen erhöht die Gesamtreich-
weite.
→ Gewicht: Das Gewicht des Fahrers wirkt sich auf die Reichweite aus.
→ Umgebungstemperatur: Verwendung oder Lagerung des
Produkts unterhalb oder oberhalb der empfohlenen Temperaturen verringert die
Reichweite.
→ Instandhaltung: Angemessene Aufladung und Wartung des Akkus kann die
Reichweite erhöhen.
→ Geschwindigkeit und Fahrstil: eine mittlere Fahrtgeschwindigkeit erhöht die
Reichweite. Häufige Starts, Stopps, Beschleunigen und Abbremsen verringert die
Reichweite.
Fahren:
→ Verwenden Sie unter keinen Umständen den E-Scooter, wenn anzunehmen ist,
dass Sie die Kontrolle verlieren, kollidieren oder stürzen könnten bzw. eine Gefahr für
andere Personen darstellen. Achten Sie darauf, dass sich das Produkt stets in einem
einwandfreiem Zustand befindet, bevor Sie es verwenden.
→ Tragen Sie bei Benutzung des E-Scooters stets einen Helm, Knie- und Ellbogen-
schoner usw.
→ Das Produkt ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt, es darf nicht für
gewerbliche Zwecke verwendet werden.
→ Kinder dürfen für die Benutzung des Geräts nicht weniger als 30 kg wiegen, und
wenn sie weniger als 45 kg wiegen, darf der E-Scooter nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen verwendet werden, der für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
→ Menschen mit Bluthochdruck und/oder Herzerkrankungen, Menschen mit
mangelnder Erfahrung, alte
→ Menschen oder Personen mit Behinderungen und Schwangere dürfen das
Produkt nicht verwenden.
→ Den E-Scooter nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fahren.
→ Verwenden Sie diesen E-Scooter nicht zum Transport von Waren.
→ Beachten Sie beim Fahren dieses E-Scooters die örtlichen Straßenverkehrsgese-
tze
→ Stellen Sie sicher, dass Sie die Umgebung im Auge behalten.
→ Tragen Sie Sportkleidung, wenn Sie den E-Scooter fahren, diese ist vorteilhaft bei
der Handhabung des E-Scooters und im Falle eines Sturzes.
→ Keine Mitnahme von Personen - es darf sich zu jederzeit immer nur eine Person
auf dem Scooter befinden.
→ Das Gesamtgewicht von Benutzer und Gegenständen darf die maximale Traglast
des E-Scooters nicht überschreiten. Ansonsten besteht die Gefahr von Verletzungen
und/oder Geräteschäden.
→ Halten Sie die Geschwindigkeit des E-Scooters auf einem kontrollierbaren Niveau,
um die Sicherheit des Fahrers und anderer Personen zu gewährleisten.
→ Falls während der Fahrt mit dem E-Scooter ein Unfall eintritt, warten Sie am
Unfallort bis Hilfe eintrifft und für die Schadensabwicklung.
→ Halten Sie bei der der Fahrt mit dem E-Scooter stets einen entsprechenden
Abstand zu anderen Personen ein, um eine Kollision zu vermeiden.
→ Denken Sie daran, dass Ihre Körpergröße sich um ca. 10 cm erhöht, wenn Sie auf
dem E-Scooter stehen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie z. B. durch eine Tür fahren.
→ Achten Sie beim Lenken auf den Körperschwerpunkt. Falls der Schwerpunkt sich
verlagert oder Sie sich zu schnell bewegen, könnten Sie stürzen.
→ Lassen Sie sich während der Fahrt mit dem E-Scooter nicht ablenken.
→ Telefonieren Sie nicht, hören Sie keine Musik oder führen andere Aktivitäten
durch.
→ Schubsen Sie den Fahrer nicht an, um eine höhere Geschwindigkeit zu erzielen.
→ Fahren Sie das Produkt nicht an schlecht beleuchteten Stellen oder im Dunkeln,
um Unfälle zu vermeiden.
→ Fahren Sie niemals auf rutschigem Untergrund, wie Eis, Schnee und nassem
Untergrund.
→ Vermeiden Sie das Fahren über verstreute Gegenstände wie Äste, Müll oder
Kieselsteine.
→ Vermeiden Sie das Fahren in engen Bereichen.
→ Fahren Sie den E-Scooter nicht in Verbotsbereichen. Holen Sie sich zuerst die
Erlaubnis ein, den E-Scooter an solchen Orten zu verwenden.
→ Starten oder stoppen Sie den E-Scooter nicht abrupt.
→ Vermeiden Sie das Fahren an einem steilen Hang.
→ Fahren Sie den E-Scooter nicht in Umgebungen an denen brennbares Gas,
Flüssigkeit, Staub oder Fasern vorhanden sind.

2. Überblick
17
Bremsgriff
Instrumenten tafel
Frontlicht
Klappsystem
Rad ohne
Antrieb
Antriebsrad
Rücklicht/Bremsleuchte
Ständer
Ladeanschluss
Batteriefach
Haken
Frontlicht-Anzeige
Tempomatanzeige
Bluetooth-Symbol
Ganganzeige
Symbol Kilometerzähler
Geschwindigkeitswahlschalter
Kilometerzähler
Alarmanzeige
Batterieanzeige
Taste Hochschalten
Starttaste

3. Bedienung
18
1. Befestigen Sie das Standrohr des
E-Scooters und klappen Sie den Ständer
aus
Vor der Erstinbetriebnahme:
1. Lesen Sie alle Punkte unter „Sicherheitshinweise“.
2. Schließen Sie das Netzteil an den Ladeanschluss und die Steckdose an, die
Anzeige am Netzteil leuchtet daraufin rot auf.
Hinweis: Schließen Sie das Netzteil zuerst an den Ladeanschluss an.
2. Installieren Sie die Lenkstange am
Standrohr.
3. Verwenden Sie den Sechskantschlüssel
(im Lieferumfang enthalten), um die
Schrauben auf beiden Seiten zu arretieren.
Gummistopfen
heraus ziehen
Ladestecker hinein
stecken
Nach Ladevorgang,
Gummistopfen wieder
hinein stecken
4. Nach der Installation drücken Sie
lange die Taste, um die Maschine
einzuschalten.

6. Zum Verlangsamen: Lassen Sie einfach den Gashebel los und verwenden Sie den
Bremsgriff auf der linken Seite für ein schnelleres Verlangsamen.
Hinweis: Fahren Sie vorausschauend und bremsen Sie rechtzeitig, falls Hindernisse
vorhanden sind.
7. Die Instrumententafel zeigt die Geschwindigkeit, Fahrtkilometer und den Ladezu-
stand des Akkus.
8. Der E-Scooter verfügt über eine Tempomatfunktion.
Falls der Antrieb für 3 Sekunden bei einer gleichbleibenden Geschwindigkeit
betrieben wird, erscheint das Symbol „ “ auf der Instrumententafel. Der Roller wird
nun in der Tempomatfunktion bei gleichbleibender Geschwindigkeit bewegt, auch
dann, wenn der Gashebel losgelassen wird. Der E-Scooter wird nicht verlangsamen,
bis die Bremse betätigt wird.
19
3. Wenn der Ladevorgang nach 5 Stunden abgeschlossen ist, leuchtet die Anzeige
am Netzteil grün.
Hinweis: Laden Sie den Akku bei den ersten drei Ladungen vollständig auf. Laden
Sie den Akku nicht länger als 6 Stunden auf.
Lenken des E-Scooters:
1. Drücken Sie die Starttaste für 2 Sek., der Scooter wird ein-/ausgeschaltet.
2. Drücken Sie die Starttaste leicht, das Frontlicht und das Rücklicht werden
ein-/ausgeschaltet.
3. Klicken Sie auf die Taste Hoch- und Runterschalten, um das Schaltgetriebe
zwischen Gang 1, 2 und 3 zu wechseln.
Gang 1: Höchstgeschwindigkeit beträgt 6 km/h.
Gang 2: Höchstgeschwindigkeit beträgt 15 km/h.
Gang 3: Höchstgeschwindigkeit beträgt 25 km/h.
4. Es erfolgt eine automatische Abschaltung falls nach 10 Min. kein Betrieb erfolgt.
5. Um den E-Scooter zu starten, schieben Sie denn Scooter zuerst für 1-2 Meter mit
dem Fuß an, dann drücken Sie den Gashebel zum Anfahren, verwenden Sie
daraufhin Ihre Füße, um auf bis zu 5 km/h zu kommen und daraufhin zur Beschleuni-
gung den Gashebel. Drücken Sie leicht auf den Gashebel, um das Fahrzeug zu
beschleunigen, und drücken Sie stärker, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Die
Instrumententafel zeigt die Geschwindigkeit in km/h.
Hinweis: Beschleunigen Sie nur gemäß Ihrer Fahrfertigkeiten und bei der erstma-
ligen Verwendung nur nach und nach, um die Sicherheit zu gewährleisten.

20
Einklappen des E-Scooters
1. Achten Sie darauf, dass der E-Scooter ausgeschaltet ist, öffnen Sie den Schnell-
spanner der Stange.
2. Drücken Sie die Basisstange nach unten und arretieren Sie den Klapphaken in der
Klappverriegelung.
3. Ausklappen des Rollers: Drücken Sie zur Freigabe den Klapphaken und befolgen
Sie den Klappvorgang in umgekehrter Reihenfolge.
Aufpumpen der Reifen:
1. Entfernen Sie die Ventilkappen des Vorder- und Hinterreifens.
2. Schließen Sie die Pumpe zum Aufpumpen fest am Ventil an.
3. Sobald der Pumpvorgang abgeschlossen ist, setzen Sie die Ventilkappe wieder auf
Besfestigen der Lenkstange:
Falls das Standrohr des E-Scooter nicht fest sitzt, benutzen Sie
bitte den M5 Inbusschlüssel, um die beiden Schrauben am
Klappmechanismus zu arretieren.
Einstellen der Bremse:
1. Drehen Sie den M5 Inbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn,
um die Schrauben der Scheibe am Hinterrad zu lösen. Passen
Sie die Länge des .freiliegenden Teils an: zum Anziehen der
Bremse verkürzen und zum Lösen der Bremse verlängern.
2. Ziehen Sie die Schrauben der Scheibe an, indem Sie sie im
Uhrzeigersinn festziehen.
Table of contents
Languages:
Other WINDGOO Technology Scooter manuals