Wintec Radiocom MR-200 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG

Deutsch

Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Wintec-Produkt entschieden haben.
Dieses Handfunkgerät wurde nach modernsten Technologien entwickelt.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung aufmerksam
durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Das Funkgerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung benutzt wer-
den. Beim Betreten explosionsgefährdeter Orte muss es unbedingt vorher
ausgeschaltet werden.
Sicherheitshinweis
Inhaltsverzeichnis
Tasten und Anschlüsse ………………………………………………………
Display …………………………………………………………………………
Grundbedienung …………………………………………………..…………
Set-Modus ……………………………………………..…………..…………
CTCSS-Codes und -Frequenzen ………………………………..…………
Zusammenschaltung der einzelnen Komponenten ……..…….…………
Installation des MR-200 am Motorrad …………...…………………………………
Installation des Helm-Headsets …...…………………………………
Anbringen des Boom-Mikrofons ……...........………………………………………
Technische Daten …….....……………………………...……………………
1
3
4
5
6
7
9
10
11
12

1
Tasten und Anschlüsse
1
7
8
11
9
12
10
2
3 4 5 6
13
1Antennenbuchse (SMA weiblich)
Der MR-200 ist für die Verwendung mit Antennen vorgesehen, die auf allen
Betriebsfrequenzen eine Impedanz von etwa 50 Ω haben. Die Antenne sollte
immer angeschlossen sein, wenn man den Transceiver einschaltet.
3AUX In
Zum Anschluss von GPS- und anderen Navigationsgeräten oder als Eingang
für andere Audiogeräte.
2USB-Buchse (für Updates)
Nur für Firmware-Updates zu benutzen.
4Buchse für das Headset des Mitfahrers
Mitfahrer-Headset, welches mit einer PTT-Taste und Lautstärkeregelung aus-
gestattet sein muss.

2
5
8
9
Buchse für das Headset des Fahrers
Fahrer-Headset, welches mit einem Ein/Aus-Schalter, einer PTT-Taste und
Lautstärkeregelung ausgestattet sein muss.
6Stromversorgung (12 V DC)
Betriebsspannung typ. 13,8 V (Bordnetz)
8P / Verriegelung
Kurz drücken: CTCSS-Code 1 bis 51 wählen.
Lange drücken: Tasten verriegeln/entriegeln.
9▲UP-Taste
Einen Kanal nach oben bzw. Auswahlmöglichkeit im Set-Modus.
10 ▼DOWN-Taste
Einen Kanal nach unten bzw. Auswahlmöglichkeit im Set-Modus.
11 Displaybeleuchtung / EIN/AUS
Kurz drücken: Beleuchtung ein/aus.
Lange drücken: Transceiver ein/aus.
12 SET-Taste
Kurz drücken: Aufrufen des Set-Modus.
Lange drücken: Zurück zur Normalbedienung.
13 Display
Anzeige des aktuellen Status des MR-200.
7Frequenz / Kanal
Anzeige der Kanalfrequenz.

3
RSSI / Sendeleistungspegel
Anzeige der Empfangssignalstärke bzw. des Sendeleistungspegels.
CTCSS / Lautsprecher (ein / aus)
Zeigt an, ob der aktuelle Kanal eine CTCSS-Einstellung hat oder
nicht. Wenn das Symbol blinkt und der Lautsprecher eingeschal-
tet ist, hat der Kanal keine CTCSS-Einstellung.
Niedrige Sendeleistung
Zeigt an, dass für den aktuellen Kanal die niedrige Sendeleis-
tungsstufe gewählt ist.
Tasten verriegelt
Die Tasten sind verriegelt, wenn das Symbol im Display ange-
zeigt wird.
Display

4
Einschalten des Transceivers
Wenn man den MR-200 das erste Mal mit dem Bordnetz des Fahrzeugs ver-
bindet, wird der Transceiver automatisch eingeschaltet.
An der Haupteinheit oder am Bedienteil die Power-Taste lange drücken,
worauf die Anzeige im Display erscheint und man einen Startton hört. Beim
Einstellen der Lautstärke ist Vorsicht geboten, weil hohe Lautstärken das
Gehör schädigen können!
Ausschalten des Transceivers
An der Haupteinheit oder am Bedienteil die Power-Taste lange drücken, wor-
auf die Anzeige im Display verlischt.
Kanal wählen
UP/DOWN-Tasten betätigen, bis der gewünschte Kanal gewählt ist.
Lautstärke einstellen
Das MR-200 bietet zwei Möglichkeiten zur Lautstärkeeinstellung. Erstens
kann man sie mit dem Fahrerbedienteil einstellen und zweitens über den
Set-Modus, in dem es möglich ist, die Lautstärke für den Fahrer und den Mit-
fahrer separat einzustellen.
* Beim Einstellen der Lautstärke ist Vorsicht geboten, weil hohe Lautstärken
das Gehör schädigen können!
Senden und empfangen
Kanal wählen und dann die PTT-Taste drücken. Wenn die LED rot leuchtet,
sendet der Transceiver.
Damit die Geräusche des Fahrtwindes die Verständlichkeit möglichst wenig
beeinträchtigen, sollte man das Mikrofon so nahe wie möglich vor den Mund
positionieren. Die beste Übertragungsqualität ergibt sich, wenn sich das Mik-
rofon direkt vor dem Mund befindet.
* Wenn beim Fahrer oder Mitfahrer die LED grün leuchtet, sollte man die
PTT-Taste nicht drücken, damit der Funkverkehr anderer Personen nicht
gestört wird.
PTT-Taste loslassen, damit der Transceiver wieder auf Empfang umschaltet.
Grundbedienung

5
SET-Taste kurz drücken, um den Set-Modus aufzurufen, und weitere Male
drücken, bis das gewünschte Menü gewählt ist. Danach mit den UP/DOWN-
Tasten (▲▼) die gewünschte Einstellung im Menü vornehmen.
Set-Modus
Menü
Funktion
voreing.
Beschreibung
VOL 1 Lautstärke für den
Fahrer
6 0 bis 9
VOL 2 Lautstärke für den
Mitfahrer
6 0 bis 9
DOUBLE
Twin- oder Single-
Betrieb Double Auswahl von Twin- oder Single-Betrieb
RF Transceiver-Funktion
ein/aus ON
Ein- und Ausschalten der Transceiver-
funktion.
Wenn man die Transceiver-Funktion
ausschaltet, ist nur Intercom-Betrieb
möglich.
RF PRI Lautstärke-Priorität ON
Wenn die Funktion eingeschaltet ist,
wird die Lautstärke anderer Signale
(GPS, Navigation...) automatisch redu-
ziert, sodass man vorrangig die Emp-
fangssignale des Transceivers hört.
SQL Squelch-Pegel Level 3 Pegel 0 bis Pegel 7
SOUND Sound ein/aus ON ON / OFF
APO Auto Power OFF OFF OFF
30 / 60 / 120 min
TOT Time-Out-Timer OFF OFF
30 / 60 / 90 / 180 / 360 sec
RESET
Reset des MR-200
auf die voreinge-
stellten Werte
NO NO / YES

6
CTCSS-Codes und -Frequenzen
1 67,0 11 97,4 21 136,5 31 192,8 41 159,8
2 71,9 12 100,0 22 141,3 32 203,5 42 165,5
3 74,4 13 103,5 23 146,2 33 210,7 43 171,3
4 77,0 14 107,2 24 151,4 34 218,1 44 177,3
5 79,7 15 110,9 25 156,7 35 225,7 45 183,5
6 82,5 16 114,8 26 162,2 36 233,6 46 189,9
7 85,4 17 118,8 27 167,9 37 241,8 47 196,6
8 88,5 18 123,0 28 173,8 38 250,3 48 199,5
9 91,5 19 127,3 29 179,9 39 69,3 49 206,5
10 94,8 20 131,8 30 186,2 40 62,5 50 229,1
51 254,1

7
y
o
u
i
q
r
w
e
t
Zusammenschaltung
der einzelnen Komponenten
Mitfahrer-Headset
und PTT-Taste

8
Hauptkabel (Fahrer)
Fahrerbedienteil (Ein/Aus und Lautstärke)
PTT-Verlängerungskabel
Helm-Kabel
Helm-Headset
Stromversorgungskabel
Antennenbefestigung
HF-Kabel mit SMA-M-Steckern
Antenne

9
Wenn man das Kabel-Kit verwendet, kann man zur Kommunikation mit dem
Mitfahrer eine Intercom-Funktion nutzen.
(+) Positive Zündspannung, Akku usw.
(–) Negativ (Masse bzw. Metallteile des Motorrads)
Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb, falls Sie die
Anschlüsse selbst nicht finden.
* Der Anschluss externer Audiogeräte erfolgt über einen speziellen Eingang
mit 3,5-mm-Buchse. Für die 3,5-mm-Kabel möglichst Originalkabel verwen-
den, um Störungen zu vermeiden.
Hauptkabel
(Mitfahrer)
Mitfahrerbedienteil
(PTT und Lautstärke)
Helm-Headset
Installation des MR-200 am Motorrad
Anschluss der Betriebsspannung
Fahrerbedienteil
(Ein/Aus und Lautstärke)
Hauptkabel (Fahrer)PTT-Verlängerungskabel
Das Antennenelement sollte
senkrecht zum Boden installiert
werden, damit die Sende- und
Empfangsleistung am besten
sind.
Hauptkabel (Mitfahrer) Montage des Antennenfußes

10
Funkgerät mit Velcro-Band am
Fahrzeug befestigen.
Installation des Helm-Headsets
【Wichtig!】Das Mikrofon möglichst vor oder mindestens nahe am Mund an-
bringen, damit die Verständigung gut ist.
Mit dem „Innenleben“ des Helms
vertraut machen.
Haupt-Lautsprecher so befestigen, dass er sich mög-
lichst nahe am rechten Ohr befindet.
Zweit-Lautsprecher auf der anderen Seite befestigen.
Kabel so verlegen, dass es keine unangenehmen
Gefühle am Kopf verursacht.
Mikrofon möglichst nahe am
Mund befestigen.

11
Anbringen des Boom-Mikrofons
Wenn die Lautsprecher und das
Mikrofon befestigt sind, führt man
das Anschlusskabel auf die
Außenseite des Helms.
Das Boom-Mikrofon muss sich für optimale Verständi-
gung möglichst nahe am Mund befinden.
【Wichtig!】Das Boom-Mikrofon ist ein Richtmikrofon,
sodass es in der richtigen Lage angebracht werden
muss, siehe Abbildung oben.
Abschließend den Windschutz aus Moosgummi
aufsetzen.

12
Technische Daten
Allgemein
Sender
Empfänger
Frequenzbereich
Anzahl der Kanäle
Squelch-System
Modulationsart
Lautsprecherimpedanz
Betriebstemperaturbereich
Gewicht
Abmessungen
PMR446
8
CTCSS
FM
16 Ω 0,5 W
–30 °C bis +80 °C
184 g (Haupteinheit)
69 mm × 80 mm × 28 mm (H×B×T)
Sendeleistung
Stromaufnahme
500 mW
unter 500 mA
Empfindlichkeit
Stromaufnahme
besser als 0,2 µV @ 12 db SINAD
unter 50 mA

English

Thank you for purchasing Wintec products. Based on the innovative
technology in this ever-changing environment, we have been developed
many wireless products that have attract more consumers’ attentions. We
sincerely appreciate your interest for our products, and we suggest you read
the instruction carefully. Your comment will be highly valued. Please read
through the manual in order to get familiar with the device and learn the
features of this model.
Consumers need to have clear understanding of safety use of this product.
Turn off power before fueling or parking at the gas station.
Safety Warning
Contents
Controls and Switches ………………………………………………………
LCD Icons ……………………………………………………………………
Basic Operating Instructions ………………………………………………
Setting Manual ………………………………………………………………
CTCSS Code List ……………………………………………………………
Systems Installation Diagram ………………………………………………
Products Installation Diagram………………………………………………
Helmet Headset Installation Diagram………………………………………
Specifications …………………………………………………………………
1
3
4
5
6
7
9
10
12

1
Controls and Switches
1
7
8
11
9
12
10
2
3 4 5 6
13
1Antenna Jack (SMA Female)
The MR-200 is designed for use with antenna presenting an impedance of
near 50 Ohms at all operating frequencies. The antenna should be connected
whenever the transceiver is turned on.
3AUX In
This connector provide AUX in for GPS, Navigation or other audio in.
2USB Jack (Factory update)
Only for factory update.
4Passengers Headset Connector
Passengers headset connector with PTT, Volume Control.

2
5
8
9
Drive Headset Connector
Drive headset connector with Power ON / OFF, PTT, Volume Control.
6Power In (DC12V)
DC Power in 13.8V
8P / Lock
Shot press: Selector CTCSS code 1~51.
9▲UP Key
Channel up and at setting manual mode is selector.
10 DOWN Key
Channel down and at setting manual mode is selector.
11 Backlight / Power
Shot press: Backlight on / off
Press and hold: Power on / off
12 SET
Shot press: In to the setting manual mode.
Press and hold: Back main manual.
13 LCD
Displays the current status of MR-200.
7Freq / CH
Show current channel frequency.

3
Rssi / Tx Power Level
Instruction the Received signal strength or Transmitted signal
strength.
CTCSS / Speaker (on / off)
Indicates that the channel is set CTCSS or not, when this icon is
displayed. The display indicates that the channel has not set
CTCSS when the icon flashes to indicate when the speaker
turned on.
Low Power
Indicates that the channel is set to low power.
Key Lock
The Key lock is enable when the icon is displayed.
LCD Icons
Other manuals for Radiocom MR-200
1
Table of contents
Languages:
Other Wintec Transceiver manuals