
Bedienschritt Display Anzeigebeispiele
Eingangsfrequenz In-Freq 474 MHz Cursor mit L/R-Taste auf Dezimalstelle
(49-862 MHz) schieben und mit UP/DOWN-Tasten einstellen.
Frequenzoffset In-Offs -125 kHz Mit UP/DOWN-Tasten einstellen.
+125 kHz,
Kanalraster In-BW 6 / 7 / 8 MHz
Bit Error Rate BerRate <1.0 e-4 Die BER ist ein Mass für die Übertragungs-
wird angezeigt, fehler und damit für die Signalqualität.
nicht einstellbar <1.0 e-4 = sehr geringe Fehler
5.4 e-4 = geringe Anzahl von Fehler
1.0 e-3 = Schaltschwelle für Anzeige:
Signal?
0.0...25 = S/N-Wert des Signals in dB.
Abhängig vom Modulations-
verfahren und der Fehlerkor-
rektur.
S/N > 12dB bei QAM 16
S/N > 18dB bei QAM 64
Programmauswahl Program Das Erste Zeigt den Inhalt des Programmpaketes an,
das Sie über die Eingangsfrequenz ausge-
wählt haben. Aus diesem Paket können Sie
ein Programm wählen. Parameter wie Vi-
deo-PID, PCR-PID, Audio-PID und Teletext
werden automatisch übernommen.
* Vid-Pid 1) Wird im Menu der Bedienschritt: Pid's enable
gewählt, werden die Pid's wie Sid, Vid, PCR
usw. eingeblendet. Bei Pid's disable bleibt
dieses Feld leer.
Sprachauswahl 2) Languag deu Einige Programme werden mehrsprachig
ita ausgestrahlt. Wählen Sie Ihre Sprache.
Untertitel 2) (aus Tabelle) SubTit1 eng Untertitel 1 werden angezeigt (bevorzugt).
(werden nur angezeigt, wenn SubTit2 Untertitel 2 werden ersatzweise für Unter-
sie gesendet und aus der titel 1 angezeigt.
Tabelle gewählt wurden). off Untertitel ausgeschaltet.
Auswahl des Menüpunktes und Einstellen der Ziffern in entsprechender Menüzeile mit den UP/DOWN-Tasten
ST.
Eingabe der Werte und Ein- Ausstieg in die Menüzeile WX
Speichern: Automatisch nach dem Einstellen. Nach einem Netzausfall bleiben alle Daten erhalten.
Bedienung
Teletext-Seite Subpage 000...999 Gewählte Teletextseite wird angezeigt.
0Ausgeschaltet
Ausgangsfrequenz F-OUT 471,25 MHz (45...862 MHz)
Dämpfung Out-Att 0...10 dB Dämpfen des Ausgangssignals.
Ausgangs-
Konfiguration
OutConf loop Durchschleifbetrieb.
single Einzelausgang.
Decoder Decoder Off Werkseitig eingestellt.
Nicam Einfügen eines Nicam-Signals. 2TT aus.
Mono 2.TonTräger (2TT) aus
Stereo Betriebsartenkennung Stereo
Dual Betriebsartenkennung Dual
Bei Mono, Stereo und Dual — Einfügen
externer AV-Signale
Videonorm VidNorm PAL Einstellen der Farbnorm PAL,
SECAM, NTSC-M
Bildformat Picture 4:3 16:9 Sendungen: Anzeige im
Letterboxformat.
16:9 4:3 Sendungen: keine Wirkung
16:9 Sendungen: Anzeige im Vollbildmodus
für 16:9 Fernsehgeräte.
4:3 Zoom Das 16:9 Format wird auf 4:3 Format angepasst,
indem das Bild vertikal abgeschnitten wird.
TV-Standard TV-Std B/G, D/K, I, L, M, N
Tonträgerabsenkung SCRatio 11...18 dB
Audiomode (OV 79) A-Mode Mono (R + L) / 2
Mono-L Linker-Kanal
Mono-R Rechter-Kanal
Audiomode (OV 79S) A-Mode Stereo Betriebsartenkennung: Stereo
Dual Betriebsartenkennung: Dual
(2.Tonträger)
Auto-A
wird entsprechend dem Audio-Header gesetzt.
Auto-V wird entsprechend den VPS-Daten gesetzt.
Mono 2. Tonträger ausgeschaltet.
Mono-L Betriebsartenkennung: Dual
Mono-R Betriebsartenkennung: Dual
Testbildgenerator TP-Gen off
Color Farbbalkentestbild
B/W Schwarzweißbalkentestbild
Auto
autom. S/W einblenden bei Anzeige "Signal?"
1) Pid-Anzeige 1) Pid's enable Pid-Informationen werden eingeblendet.
disable Pid-Informationen werden ausgeblendet.
Modulnummer 0 Lokaler Betrieb (keine Überwachung)
1...10 Überwachung mit OV 51 oder OV 52.
Version V 1.00 Anzeige der Baugruppenversion und der
MPEG-Decoder-Version.
eng
ger/deu
fra/fre
est
kor
ara
gre
lit
lat
pol
por
jpn/jap
cze/tr2
hun
rum/rom
dut/net
rus
chi/mdr
nor
ita
spa
swe/sve
den/dan
fin/suo
2)Tabelle Untertitel / Sprache
Aktuelle gesendete Sprachen / Untertitel werden im Display mit present markiert. Grundsätzlich können alle Sprachen /
Untertitel aus der Tabelle eingestellt werden. Bevorzugt werden die unter SubTit1 gewählten Untertitel angezeigt.