WMF KULT pro Power User manual

Entsafter
KULT pro Power
Gebrauchsanweisung 2
Operating Manual 10
Mode d’emploi 18
Istruzioni per l’uso 26
Instrucciones de uso 34
de
en
fr
it
es
nl
da
sv
no
Gebruiksaanwijzing 42
Brugsanvisning 50
Användarguide 58
Käyttöohje 66
Bruksanvisning 74

2
Wichtige Sicherheitshinweise
▪ Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
▪ Dieses Gerät darf durch Kinder nicht benutzt werden. Das Gerät und
seine Anschlussleitung ist von Kindern fernzuhalten.
▪ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
▪ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht, bei Störung während des
Betriebs und vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder
Reinigen stets durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz zu trennen.
▪ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
▪ Falls das drehende Sieb (Microfilter) und/oder die Schutzabde-
ckung beschädigt ist und/oder sichtbare Risse haben, darf das
Gerät nicht betrieben werden.
▪ Achtung! Die Schneiden am Boden des Siebes sind scharf.
▪ Reinigen Sie alle Teile unmittelbar nach der Benutzung und entfernen
Sie eventuell vorhandene Speisereste sofort.
▪ Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden.
▪ Vorsicht beim Umgang mit den scharfen Schneidmessern sowie beim
Leeren des Behälters und beim Reinigen.
▪ Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
⋅in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerbli-
chen Bereichen;
⋅in landwirtschaftlichen Anwesen;
⋅von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
⋅in Frühstückspensionen.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Gebrauchsanweisung

3
de
de
Vor dem Benutzen
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck gemäß dieser Gebrauchsanweisung
verwendet werden. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung deshalb vor der Inbetrieb-
nahme sorgfältig. Sie gibt Anweisungen für den Gebrauch, die Reinigung und
die Pflege des Gerätes. Bei Nichtbeachtung übernehmen wir keine Haftung für
eventuelle Schäden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und geben
Sie diese gemeinsam mit dem Gerät an Nachbenutzer weiter. Beachten Sie auch
die Garantiehinweise am Ende. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt, sondern nur für die Zubereitung von Lebensmitteln in haushaltsüblichen
Mengen.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220 – 240 V~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: 900 W
Schutzklasse: II
Sicherheitshinweise
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschlie-
ßen. Zuleitung und Stecker müssen trocken sein.
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht
herunterhängen lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
▪ Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen wie Herdplatten o. Ä. stellen und nicht in
der Nähe offener Flammen betreiben.
▪ Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus der Steckdose
ziehen.
▪ Greifen Sie nicht in das Gerät, wenn es in Betrieb ist.
▪ Halten Sie z.B. auch lange Haare von der Einfüllöffnung fern.
▪ Stecken Sie keine Gegenstände wie z.B. Löffel o.ä. in die Einfüllöffnung, wenn das
Gerät in Betrieb ist.
▪ Bewegen Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
▪ Das Gerät ist nicht geeignet zum Zerkleinern oder Raspeln von Nüssen, Schoko-
lade oder ähnlichen Zutaten.
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
⋅Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
⋅der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter Reparatur
wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind Garantie-
leistungen in solchen Fällen ausgeschlossen.
▪ Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
▪ Das Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch in Innenräumen bestimmt.
▪ Max. ununterbrochene Betriebszeit bei hoher Geschwindigkeit beträgt 2 Minuten.
▪ Zwischen zwei aufeinander folgenden Arbeitsgängen lassen sie den Motor
vollständig abkühlen.

4
Geräteaufbau

5
de
1 kleiner Stopfer 8 Sicherheitsverriegelung
2 großer Stopfer 9 Motorsockel
3Deckel mit Einfüllöffnung 10 Sicherheitsfüße
4Microfilter 11 Antriebachse
5 Tresterbehälter 12 Ein/Aus-Taste mit 2
Geschwindigkeitsstufen
6Tropfstopp 13 Kabelaufbewahrung
7Saftauslauf
Inbetriebnahme
Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile vor der ersten Inbetriebnahme. Achten Sie
darauf, dass Sie sich an den scharfen Messer nicht verletzen.
▪ Schalten Sie die Ein/Aus-Taste auf 0, um das Gerät auszuschalten.
▪ Entnehmen Sie die benötigte Länge der Anschlussleitung aus der Kabelaufbewah-
rung des Gerätes.
▪ Setzen Sie den Tresterbehälter (5) auf den Motorsockel (9).
▪ Setzen Sie den Microfilter (4) auf die Antriebsachse (11), der Microfilter (4) rastet
dabei hörbar ein.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob der Microfilter (4) beschädigt ist. Sollten
Sie Risse oder andere Beschädigungen entdecken, dürfen Sie das Gerät nicht
mehr benutzen bis der Microfilter (4) ersetzt wurde.
▪ Setzen Sie den Deckel mit Einfüllöffnung (3) auf das Gerät.

6
Befestigen Sie anschließend die beiden Sicherheitsverriegelungen (8) nach oben
am Deckel (3), bis diese hörbar einrasten.
▪ Stellen Sie ein Auffanggefäß unter den Saftauslauf (7).
▪ Hinweis: Das Gerät funktioniert nur, wenn alle Teile komplett und richtig
zusammengebaut wurden und die Sicherheitsverriegelung (8) am Deckel korrekt
eingerastet ist.
▪ Waschen Sie das gewünschte Obst/Gemüse und schneiden Sie dieses klein, damit
es in die Einfüllöffnung (3) passt ohne zu klemmen.
▪ Klappen Sie den Saftauslauf (7) nach unten, damit der Tropfstopp (6) nicht aktiv
ist.
▪ Schließen Sie den Netzstecker an eine Steckdose an und schalten Sie die Ein/
Aus-Taste auf die gewünschte Position.
▪ Stufe 1: Für weiches Obst und Gemüse wie z. B. Wassermelonen,
Trauben, Tomaten, Gurken und Himbeeren.
▪ Stufe 2: Für alle Arten Obst und Gemüse.
▪ Füllen Sie die vorgeschnittenen Obst- und Gemüsestücke in die Einfüllöffnung (3)
ein. Verwenden Sie je nach Größe der Lebensmittel den kleinen (1) oder großen
(2) Stopfer.

7
de
▪ Drücken Sie den Stopfer (1 oder 2) langsam und gleichmäßig nach unten, um
möglichst viel Saft zu erhalten.
Zu starkes drücken kann die Saftqualität negativ beeinflussen. Ebenso kann der
Microfilter (4) dadurch zum Stehen kommen und beschädigt werden.
Achtung: Halten Sie niemals Ihre Hände, Kochlöffel oder andere Fremdkörper (z.
B. Haare, Kleidungsstücke, Bürsten, Tücher) in die Einfüllöffnung (3), wenn der
Netzstecker in der Steckdose steckt.
▪ Nachdem Sie alle Obst- und Gemüsestücke verarbeitet haben und kein Saft mehr
in den Saftkrug läuft, schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker.
Warten Sie, bis der Microfilter (4) sich nicht mehr dreht.
▪ Sollte der Motor während der Arbeit stocken, auffallend langsam drehen oder
stehen bleiben, dann schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
Entfernen Sie den Microfilter und reinigen ihn anschließend.
Allgemeine Hinweise
▪ Besonders geeignet zum Verarbeiten sind Ananas, rote Bete,
Stangensellerie, Gurken, Karotten, Spinat, Melonen, Tomaten, Granatäpfel,
Orangen und Trauben.
▪ Sehr hartes und/oder faseriges Obst und Gemüse wie z. B. Zuckerrohr sind nicht
für den Entsafter geeignet.
▪ Stärkehaltiges Obst wie Bananen, Papayas, Avocados, Feigen oder Mangos sind
nicht für den Entsafter geeignet. Um diese Früchte zu verarbeiten, verwenden Sie
eine Küchenmaschine oder Standmixer.
▪ Um möglichst viel Saft zu erhalten, drücken Sie den Stopfer (1 oder 2) langsam
und ohne großen Druck nach unten.
▪ Achten Sie darauf, dass Tresterbehälter (5) und Auffanggefäß nicht zu voll
werden. Das Gerät kann ansonsten nicht mehr richtig arbeiten.

8
Reinigung und Pflege
Nach Gebrauch Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. Warten Sie, bis der
Microfilter sich nicht mehr dreht.
Den Motorsockel (9) keinesfalls in Wasser tauchen, sondern außen nur mit einem
feuchten Tuch abwischen. Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Entfernen Sie die Stopfer (1 und 2) und öffnen Sie anschließend die
Sicherheitsverriegelung (8). Nehmen Sie den Deckel mit Einfüllöffnung (3) ab und
entfernen Sie vorsichtig den Microfilter (4). Entnehmen Sie nun den Tresterbehälter
(5).
Reinigen Sie Deckel (3), Tresterbehälter (5) und Microfilter (4) mit einer Bürste im
warmen Spülwasser. Spülen sie die Teile anschließend unter fließendem Wasser
gründlich ab.
Achten Sie darauf, die scharfen Messer nicht zu berühren, halten Sie den Microfilter
immer nur am Rand.
Garantie-Information
Für unsere Geräte übernehmen wir gegenüber dem Endkunden eine 24-monatige
Haltbarkeitsgarantie. Sie beginnt mit dem Kauf des Gerätes durch den Endkunden
und gilt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Ansprüche aus dieser Garantie sind unter Vorlage des Kaufbelegs direkt gegenüber
unserem zentralen Kundendienst geltend zu machen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch normalen Verschleiß, unsachge-
mäßen Gebrauch sowie unterbliebene Pflege.
Der Endkunde besitzt zusätzlich zu den Ansprüchen aus dieser Garantie gesetzliche
Ansprüche wegen Mängeln des Gerätes gegenüber seinem direkten Verkäufer/Händ-
ler, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG und
2009/125/EG.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushalts-
abfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wieder-
verwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten

9
de

10
Important safety information
▪ Appliances may be used by persons with limited physical,
sensory or mental capabilities and persons lacking expe-
rience and/or knowledge if they are supervised or have
received instructions on how to use the appliance safely
and if they have understood the resulting hazards.
▪ This appliance must not be used by children. The appli-
ance and its connecting cable must be kept out of the
reach of children.
▪ Children must not play with the appliance.
▪ The appliance must always be disconnected from the
mains by means of pulling out the mains plug when there
is no supervision present, if a fault occurs during opera-
tion and prior to any assembly, disassembly or cleaning
work.
▪ If the appliance’s connection cable is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, his customer service repre-
sentative or a similarly qualified person to avoid hazards.
▪ You must not operate the appliance if the rotating
sieve (micro filter) and/or the protective cover is/are
damaged and/or if there are any visible cracks.
▪ Attention! The cutting blades on the base of the sieve are
sharp.
▪ Clean all parts immediately after use and remove any
food residue straight away.
▪ The appliance must be switched off and disconnected
from the mains before accessories or additional parts that
move during operation are replaced.
▪ Be careful of the sharp cutting blades when emptying the
container and when cleaning the appliance.
▪ This appliance is designed for use in households and
similar environments such as:
⋅in kitchens – for employees in shops, offices and other
commercial areas;
⋅on agricultural property;
Operating Manual

11
en
en
⋅by customers in hotels, motels and other residential
facilities;
⋅in bed-and-breakfast establishments.
The appliance is not intended for purely commercial
use.
Before use
The appliance may only be used for the intended purpose according to these opera-
ting instructions. Therefore, carefully read the instruction manual before operating
the appliance. It contains instructions for using, cleaning and caring for the appli-
ance. We accept no liability for any damages caused if this manual is not observed.
Keep the operating manual in a safe place and pass it on to any subsequent user
together with the appliance. Please also note the warranty information at the end.
The appliance is not intended for commercial use, but only for the preparation of
household quantities of food.
Observe the safety information when using the appliance.
Technical data
Rated voltage: 220 – 240 V~ 50-60 Hz
Power consumption: 900 W
Protection class: II
Safety instructions
▪ Only connect the appliance to earthed wall sockets that have been installed in
accordance with the regulations. The cable and plug must be dry.
▪ Do not pull or clamp the connecting cable over sharp edges. Do not leave it
dangling and protect it from heat and oil.
▪ Do not place the appliance on hot surfaces, such as on hotplates or similar areas,
and do not operate near naked flames.
▪ Never pull the mains plug out of the socket by the cable or with wet hands.
▪ Do not reach into the appliance when it is in operation.
▪ Also keep long hair, for example, away from the filling opening.
▪ Do not insert any objects such as spoons into the filling opening when the
appliance is in operation.
▪ Do not move the appliance during operation.
▪ The appliance is not suitable for finely chopping or grating nuts, chocolate or
similar ingredients.
▪ Stop using the appliance and/or pull out the mains plug immediately if:
⋅the appliance or mains cable is damaged.
⋅you suspect that there is a defect after the appliance has fallen or suffered a
similar incident.
⋅In such cases, arrange for the appliance to be repaired.
▪ We accept no liability for any damages caused as a result of misuse, incorrect
operation or improper repairs. Claims under warranty are also excluded in such
cases.
▪ The appliance is not intended for commercial use.

12
▪ The appliance is only designed for household use indoors.
▪ The maximum uninterrupted operating time at high speed is 2 minutes.
▪ You must allow the motor to cool down completely between two subsequent operating cycles.
Appliance assembly

13
en
1 Small stopper 8 Safety lock
2 Large stopper 9 Motor base
3Lid with filling opening 10 Non-slip feet
4 Micro filter 11 Drive axle
5 Pulp container 12 On/off switch with 2 speed levels
6Drip stop 13 Cable storage
7Juice spout
Starting up the appliance
Clean all the removable parts before using the appliance for the first time. Ensure
that you do not injure yourself on the sharp blade.
▪ Switch the on/off button to 0to switch the appliance off.
▪ Remove the required length of cable from the appliance cable storage.
▪ Place the pulp container (5) on the motor base (9).
▪ Place the micro filter (4) on the drive axle (11); you can hear the micro filter (4)
lock into place.
Each time before using the appliance, check if the micro filter (4) is damaged. If
you notice any cracks or other damage you must not use the appliance until the
micro filter (4) has been replaced.
▪ Place the lid with the filling opening (3) on the appliance.

14
Then fasten both safety locks (8) on the lid (3) by pushing them upwards until
you hear them lock into place.
▪ Place a catch container below the juice spout (7).
▪ Note: The appliance only functions when all the parts are completely and
correctly assembled and when the safety lock (8) on the lid has locked correctly
into place.
▪ Wash the required fruit/vegetables and chop them into small pieces so that they
fit in the filling opening (3) without getting stuck.
▪ Fold the juice spout (7) downwards so that the drip stop (6) is not active.
▪ Connect the mains plug to a mains socket and switch the on/off button to the
required position.
▪ Level 1: For soft fruit and vegetables such as watermelon, grapes,
tomatoes, cucumbers and raspberries.
▪ Level 2: For all types of fruit and vegetable.
▪ Insert the chopped pieces of fruit and vegetable into the filling opening (3).
Depending on the size of the food pieces use the small (1) or large (2) stopper.
▪ Press the stopper (1 or 2) downwards slowly and steadily in order to obtain as
much juice as possible.

15
en
If you press too hard this can hamper the quality of the juice. It can also cause
the micro filter (4) to stop and can damage it.
Attention: You must always keep your hands, spoons or other objects (e.g. hair,
items of clothing, brushes and cloths) away from the filling opening (3) when the
mains plug is in the mains socket.
▪ Once you have juiced all the pieces of fruit and vegetable and no more juice is
running into the juice jug, switch the appliance off and pull out the mains plug.
Wait until the micro filter (4) stops rotating.
▪ If the motor sticks, rotates slowly or stops during operation, switch the appliance
off immediately and pull the mains plug out of the mains socket.
Remove the micro filter and clean it immediately.
General information
▪ Pineapples, beetroot, celery, cucumbers, carrots, spinach, melons, tomatoes,
pomegranates, oranges and grapes are all suitable for juicing.
▪ Very hard and/or fibrous fruit and vegetables such as sugar cane are not suitable
for use in the juicer.
▪ Fruits with a thick consistency such as bananas, papayas, avocados, figs and
mangos are not suitable for use in the juicer. To process these fruits, use a food
processor or a blender.
▪ To obtain as much juice as possible, press the stopper (1 or 2) downwards slowly
and with very little pressure.
▪ Make sure that the pulp container (5) and the catch container do not overfill,
otherwise the appliance may not work properly.
Cleaning and care
After use turn the appliance off and pull out the mains plug. Wait until the micro
filter stops rotating.
Under no circumstances should you immerse the motor base (9) in water. Simply
wipe the outside with a damp cloth. Do not use any abrasive cleaning agents.
Remove the stopper (1 or 2) and then open the safety lock (8). Remove the lid with
the filling opening (3) and carefully remove the micro filter (4). Now remove the pulp
container (5).
Clean the lid (3), pulp container (5) and micro filter (4) with a brush in warm rinsing
water. Then rinse the parts thoroughly under running water.
Make sure you do not touch the blade and always hold the micro filter by its edge.

16
For UK use only
▪ This product is supplied with a 13 A plug conforming to BS 1363 fitted to the
mains lead. If the plug is unsuitable for your socket outlets or needs to be repla-
ced, please note the following. If the plug is a non-rewireable one, cut it from the
mains lead and immediately dispose of it. Never insert it into a socket outlet as
there is a very great risk of an electric shock.
▪ The replacement of the plug at the mains lead has to be done according to the
following instructions:
Important: The wires in this mains lead are coloured in accordance with the
following code:
blue Neutral
brown Live
As the colours of the wires in the mains lead of this
appliance may not correspond with the coloured markings
identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
⋅the wire which is coloured blue must be connected to the terminal which is
marked with the letter N or coloured black,
⋅the wire which is coloured brown must be connected to the terminal which
is marked with the letter L or coloured red.
Do not connect any wire to the terminal which is marked
with the letter E or by the earth symbol , or coloured green or green and yellow.
▪ If a 13 A (BS 1363) plug is used it must be fitted with a 13 A fuse conforming to
BS 1362 and be ASTA approved. If any other type of plug is used, the appliance
must be protected by a 10 A fuse either in the plug or adapter or at the distribu-
tion board.
If in doubt - consult a qualified electrician.
▪ Never use the plug without closing the fuse cover.

17
en
The appliance complies with the European directives 2006/95/EC,2004/108/EC and
2009/125/EC.
This product may not be disposed of with the normal household waste at the end of
its service life but must be delivered to a collecting point for recycling electrical and
electronic appliances. The materials are reusable in accordance with their identifica-
tion. You will make an important contribution to the protection of our environment
by recycling used appliances.
Please ask about the responsible disposal point at your community offices.
Subject to change

18
Consignes de sécurité importantes
▪ Les personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
restreintes ou ayant un manque d’expérience et/ou de connaissance
peuvent utiliser ces appareils, s’ils sont surveillés et s’ils ont été inst-
ruits pour utiliser cet appareil en toute sécurité et s’ils ont compris les
dangers pouvant résulter de l’usage de l’appareil.
▪ Les enfants n’ont pas le droit d’utiliser cet appareil. L’appareil et son
câble de raccordement est à tenir hors de la portée des enfants.
▪ Les enfants n’ont pas le droit de jouer avec cet appareil.
▪ L’appareil doit toujours être débranché en cas d’absence de surveil-
lance, de dysfonctionnement pendant l’utilisation et avant le mon-
tage, le démontage ou le nettoyage.
▪ Si le câble d’alimentation de l’appareil est endommagé, il doit être
remplacé par le SAV central du fabricant ou par une personne quali-
fiée, afin d’éviter toute mise en danger.
▪ Si le tamis tournant (microfiltre) et/ou le couvercle de protection
sont endommagés ou présentent des fissures visibles, l’appareil ne
peut plus être utilisé.
▪ Attention ! Les lames du fond du tamis sont tranchantes.
▪ Nettoyez toutes les pièces immédiatement après l’utilisation et enle-
vez tout de suite les éventuels restes d’aliment.
▪ Avant de remplacer les accessoires ou les pièces supplémentaires qui
bougent en état de marche, il faut éteindre et débrancher l’appareil.
▪ Attention en manipulant les lampes tranchantes, en vidant le récipient
ou en nettoyant.
▪ L’appareil est conçu pour un usage domestique ou pour des applica-
tions similaires telles que:
⋅dans des cuisines pour le personnel dans des boutiques, des
bureaux ou d’autres secteurs professionnels;
⋅dans des exploitations agricoles;
⋅par des clients dans des hôtels, des motels et d’autres établisse-
ments;
⋅dans des chambres d’hôtes.
L’appareil n’est pas conçu pour un usage purement commercial.
Mode d’emploi

19
fr
fr
Avant l‘utilisation
L’appareil ne doit être utilisé que pour l’usage prévu conformément à ce mode
d’emploi. Lisez pour cette raison minutieusement le manuel d’utilisation avant la
mise en service. Il contient des consignes importantes pour l’utilisation, le nettoyage
et l’entretien de l’appareil. Nous déclinons toute responsabilité pour des dommages
éventuels dus au non-respect des consignes. Conservez soigneusement ce mode
d’emploi et transmettez-le avec l’appareil en cas de remise à une tierce personne.
Consultez également les informations de garantie à la fin de ce manuel d’utilisation.
L’appareil ne doit pas faire l’objet d’un usage professionnel, mais il se prête unique-
ment à la préparation d’aliments dans des quantités domestiques.
Respectez les consignes de sécurité lors de l’utilisation.
Caractéristiques techniques
Tension du secteur: 220 – 240 V~ 50960 Hz
Puissance: 900 W
Catégorie de protection: II
Consignes de sécurité
▪ Brancher l’appareil uniquement dans une prise électrique sécurisée, installée
conformément aux prescriptions. Le câble d’alimentation et la prise doivent être
secs.
▪ Ne pas tirer le cordon d’alimentation sur des bords tranchants, ne pas le coincer,
ne pas le laisser pendre et le protéger de la chaleur et de l’huile.
▪ Ne pas poser l’appareil sur des surfaces chaudes telles que des plaques de cuisson
ou équivalent et ne pas l’utiliser à proximité d’une flamme.
▪ Ne pas débrancher l’appareil en tirant sur le câble ou avec les mains mouillées.
▪ Ne mettez pas votre main dans l’appareil lorsqu’il fonctionne.
▪ Ne laissez pas non plus, par exemple, pendre de cheveux longs près de l’ouverture
de remplissage.
▪ Ne mettez pas d’objets, par exemple une cuillère, dans l’ouverture de remplissage
lorsque l’appareil fonctionne.
▪ Ne déplacez pas l’appareil pendant son fonctionnement.
▪ L’appareil n’est pas prévu pour casser ou râper des noix, du chocolat ou des
ingrédients semblables.
▪ Ne pas mettre l’appareil en marche ou le débrancher immédiatement si :
⋅l’appareil ou le câble d’alimentation sont endommagés.
⋅si l’appareil pouvait être endommagé suite à une chute ou équivalent.
Dans ces cas, emporter l’appareil en réparation.
▪ Nous déclinons toute responsabilité pour des dommages éventuels en cas d’utili-
sation détournée, de mauvaise utilisation, de réparation inappropriée. Dans de tels
cas, toute intervention sous garantie est exclue.
▪ L’appareil ne doit pas faire l’objet d’un usage professionnel.
▪ L’appareil est uniquement conçu pour un usage domestique et en intérieur.
▪ Le temps de fonctionnement ininterrompu max. à pleine vitesse est de 2 minutes.
▪ Laissez le moteur refroidir complètement entre deux utilisations consécutives.

20
Montage de l‘appareil
Other manuals for KULT pro Power
8
Table of contents
Languages:
Other WMF Juicer manuals