Wohler DT 310 User manual

Technik nach Maß
Wöhler DT 310 Differenzthermometer
05
.08.2022 Art. – Nr. 22106
Inhalt:
1. Wichtige Hinweise ......................................... 2
2. Spezifikationen .............................................. 3
3. Bedienung ...................................................... 4
4. Verbindung von Messgerät und Sensoren .... 6
5. Ausdruck auf dem Thermodrucker ................ 6
6. Konformitätserklärung.................................... 7
7. Gewährleistung und Service .......................... 8
8. Zubehör ......................................................... 8

Wöhler DT 310
2
Wöhler Technik GmbH
Schützenstraße 41
D- 33181 Bad Wünnenberg
1. Wichtige Hinweise
Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist die Bedienungsanleitung auf-
merksam zu lesen und in allen Punkten zu befolgen.
Das Wöhler DT 310 Differenzthermometer sollte grundsätzlich von
fachkundigem Personal für den vorgesehenen Zweck und innerhalb
der spezifizierten Daten eingesetzt werden. Eine Haftung oder Ga-
rantie für mit dem Gerät ermittelte Ergebnisse oder für bei der Be-
nutzung des Gerätes entstandene Schäden ist in jedem Fall ausge-
schlossen.

Wöhler DT 310
3
2. Spezifikationen
2.1 Anwendungen
Das Wöhler DT 310 Differenzthermometer ist ein praktisches, mobi-
les, batteriebetriebenes Messgerät zur Messung von Temperaturdif-
ferenzen.
Es zeigt sowohl einzelne Temperaturen als auch automatisch die
Differenz zwischen zwei gemessenen Temperaturen an. Über die
Messung einzelner Temperaturen hinaus ergeben sich dadurch Ein-
satzmöglichkeiten, z. B. bei der Ermittlung des Wirkungsgrades einer
Heizungsanlage oder zur direkten Anzeige der Differenz zwischen
Vorlauftemperatur und Rücklauftemperatur.
2.2 Messwerte
Temperatur:
Achtung: Der Temperaturmessbereich ist auch vom verwendeten
Temperaturfühler abhängig und kann erheblich abweichen!
Messbereich: Typ K: -200 °C … 1370 °C
Auflösung: Typ K: -200 °C … 650 °C 0,1 °C
640 °C … 1370 °C 1 °C
Genauigkeit: Typ K: -200 °C … 1370 °C (± 0,3% v.M. + 0,7°C)

Wöhler DT 310
4
2.3 Technische Daten:
Maße: 175 x 70 x 33 mm
Gewicht: 195 g
Stromversorgung: 4 Mikro Batterien, AAA
3. Bedienung
3.1 Displayanzeige
Abb. 3.1: Displayanzeige
1: primäre Anzeige
2: sekundäre Anzeige
3.2 Tastenfeld
3.2.1 EIN/AUS-Taste
Die EIN/AUS-Taste dient zum Ein- und Ausschalten des Wöhler
DT 310.
Nach dem Einschalten ergibt sich bei angeschlossenen Temperatur-
fühlern oben stehende (Abb. 3.1) Anzeige.
3.2.2 REL/HOLD-Taste
Drücken Sie die REL/HOLD-Taste, um die momentanen Messwerte
einzufrieren.
Drücken und halten Sie die REL/HOLD-Taste für mehr als 2 Sekun-
den, um die primäre Anzeige auf „000.0“ zu setzen. Ab nun wird nur
die relative Änderung zur eingefrorenen Temperatur angezeigt.
Durch nochmaliges Drücken der REL/HOLD-Taste gelangen Sie
zurück zur Standardanzeige.

Wöhler DT 310
5
3.2.3 CHANNEL-Taste
Drücken Sie die CHANNEL-Taste, um die T2-Temperatur in der
primären Anzeige (siehe Abb. 3.1) zu sehen. Die T1-Temperatur
wechselt dann in die sekundäre Anzeige. Nach nochmaligem Drü-
cken erscheint die Temperaturdifferenz T1-T2 in der primären An-
zeige und die sekundäre Anzeige wechselt von T1 zu T2. Durch
nochmaliges Drücken der CHANNEL-Taste gelangen Sie zurück in
die Startanzeige.
3.2.4 Beleuchtungstaste
Nach Drücken der Beleuchtungstaste wird für ca.30 Sekunden die
Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet.
3.2.5 °C/°F-Taste
Mit dieser Taste können Sie zwischen den Temperatureinheiten
Grad Celsius und Grad Fahrenheit wechseln.
3.2.6 REC-Taste
Nach Drücken der REC-Taste beginnt ein Timer im Display zu zäh-
len. Bis auf die EIN/AUS-Taste und die Hintergrundbeleuchtungstas-
te sind die Tasten deaktiviert. Durch mehrmaliges Drücken der REC-
Taste können Sie sich nun die gemessenen MAX- und MIN-Werte
anzeigen lassen. Halten Sie die REC-Taste für mehr als 3 Sekunden
gedrückt, um die Speicherfunktion wieder auszuschalten.

Wöhler DT 310
6
3.3 Auto-Off deaktivieren
Halten Sie im ausgeschalteten Zustand die EIN/AUS-Taste und die
REL/HOLD-Taste gleichzeitig gedrückt, um die Auto-Off Funktion zu
deaktivieren. Es erscheint nun ein „n“ im Display, und Sie können die
E/A-Taste loslassen. Ein manuelles Ausschalten des Wöhler DT 310
aktiviert die Auto-Off Funktion erneut.
4. Verbindung des Messgerätes mit den Sensoren
Achtung: Achten Sie beim Verbinden der Sensoren mit dem Gerät
darauf, dass der Stecker entsprechend der auf dem Gerät markier-
ten Polung eingesteckt wird. Stecken Sie den Stecker niemals mit
Kraft ein.
5. Ausdruck auf dem Thermodrucker
Über eine Infrarot-Schnittstelle auf
der rechten Geräteseite können die
Werte auf einen Thermodrucker
übertragen und ausgedruckt wer-
den.
Drücken Sie die Beleuchtungstaste
2 Sekunden lang. Die Übertragung
der Daten zum Drucker beginnt.
Die Displayanzeige blinkt, bis die
Übertragung beendet ist.
Die Werte können nun mit dem
Thermodrucker ausgedruckt wer-
den.
IR
-
Diode

Wöhler DT 310
7
6. Konformitätserklärung
Das Produkt: Wöhler DT 310 Differenzthermometer
entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in den Richt-
linien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mit-
gliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit
(2014/30/EU) festgelegt sind.
Zur Beurteilung des Produkts hinsichtlich der elektromagnetischen
Verträglichkeit wurden folgende Normen herangezogen:
EN 61326 : 1998
EN 55011 : 1998 + A1 : 1999 (Gruppe 1, Klasse B)
EN 61000-3-2 : 1995 + A1/A2 : 1998 + A14 : 2000
EN 61000-3-3 : 1995 + A1 : 1998
Bad Wünnenberg, 09.08.2022
Johannes Lötfering, Geschäftsführer/Managing Director

Wöhler DT 310
8
7. Gewährleistung und Service
7.1 Gewährleistung
Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Gewährleistungszeit auf
das
Wöhler DT 310 Differenzthermometer 12 Monate ab Verkaufsdatum.
Ausgenommen sind Verschleißteile (z.B. Batterien). Die Kosten für
den Transport und die Verpackung des Geräts im Reparaturfall wer-
den von dieser Gewährleistung nicht abgedeckt.
7.2 Service
Der SERVICE wird bei uns sehr groß geschrieben. Deshalb sind wir
auch selbstverständlich nach der Gewährleistungszeit für Sie da.
· Sie schicken das Messgerät zu uns, wir reparieren es inner-
halb weniger Tage und schicken es Ihnen mit unserem Pa-
ketdienst.
· Sofortige Hilfe erhalten Sie durch unsere Techniker am Tele-
fon.
7.3 Hinweise zur Entsorgung
Schadhafte Batterien, die aus dem Gerät genommen
werden, können sowohl im Werk als auch an Rück-
nahmestellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungs-
träger oder an Verkaufsstellen für Neubatterien oder
Akkus abgegeben werden.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll,
sondern müssen in der Europäischen Union – gemäß Richtlinie
2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.
Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte – einer fachge-
rechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsorgen Sie dieses
Gerät am Ende seiner Verwendung entsprechend den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
8. Zubehör
Wöhler TD 600 Thermoschnelldrucker Best.-Nr. 4130
Thermopapier, 10 Rollen Best.-Nr. 4145

Wöhler DT 310
9
Wöhler DT 310
Differential Thermometer
Art.
– Nr. 22106
Contents:
1. Preface .......................................................... 10
2. Specifications ................................................. 11
3. Operation ....................................................... 12
4. Connection of the sensor to the device ......... 14
5. Printout .......................................................... 14
6. Declaration of Conformity .............................. 15
7. Guarantee and Service .................................. 16
8. Accessories ................................................... 16

Wöhler DT 310
10
Wöhler Technik GmbH
Schützenstraße 41
D- 33181 Bad Wünnenberg
1. Preface
Carefully study and observe all items of these operating instructions
before commissioning the unit.
In principle, the Wöhler DT 310 differential Thermometer should only
be used by skilled personnel for its intended purpose and within the
specified range of data. Any liability or warranty for results estab-
lished or for defects caused when using the unit is excluded by all
means.

Wöhler DT 310
11
2. Specifications
2.1 Application
The Wöhler DT 310 Differential Thermometer is a handy battery
operated instrument designed to measure temperature differences.
It shows individual temperatures as well as the difference between
two measured temperatures. The possible field of applications in-
cludes the determination of the efficiency of a heating system or the
direct indication of the difference between the flow temperature and
the return temperature.
2.2 Measured values
Temperature:
Attention: The temperature range also depends on the temperature
probe and can diverge considerably!
Range: Type K: -200 °C … 1370 °C
Resolution: Type K: -200 °C … 650 °C 0,1 °C
650 °C … 1370 °C 1 °C
Accuracy: Type K: -200 °C … 1370 °C ± (0,3% v.M. + 0,7°C)

Wöhler DT 310
12
2.3 Technical Data:
Dimensions: 175 x 70 x 33 mm
Weight: 195 g
Power: 4 x AAA size
3. Operation
3.1 Display
Fig. 3.1: Display
1: Primary Data Screen
2: Secondary Data Screen
3.2 Keypad
3.2.1 POWER key
Press the POWER key to turn the meter on and off.
When the temperature probe is connected, the display shown in
figure 3.1 will appear.
3.2.2 REL/HOLD-Taste
Press the REL/HOLD key to freeze the actual measured values.
Press and hold the REL/HOLD key for more than 2 seconds to set
the primary screen to „000.0“. From now on, only the changes rela-
tive to the frozen temperature will be indicated. Press REL/HOLD
again to return to the initial screen.

Wöhler DT 310
13
3.2.3 CHANNEL key
Press the CHANNEL key to view the T2-temperature in the primary
screen (see figure 3.1). The T1-temperature will then toggle to the
secondary screen. Press once again, so that the temperature differ-
ence T1-T2 will appear in the primary screen and the secondary
screen will toggle from T1 to T2. Press the CHANNEL key once
again to return to the initial screen.
3.2.4 BACKLIGHT key (light bulb icon)
Press the BACKLIGHT key momentarily and the backlight illuminates
for approximately 30 seconds the display.
3.2.5 °C/°F key
Press this key momentarily and the unit toggles between Fahrenheit
and Celsius temperatures.
3.2.6 REC key
Press this key momentarily and the relative clock starts in the lower
right screen. All button functions are locked out except POWER and
BACKLIGHT. Press momentarily again and the unit cycles through
MAX and MIN (maximum and minimum recorded temperatures) and
back to the current temperatures. Press and hold the REC key for
three seconds to turn off the record function

Wöhler DT 310
14
3.3 Disabling the sleep mode
For recording or operating over longer periods of time you can disa-
ble the sleep mode by pressing the POWER key. When the meter is
off, press and hold the POWER key and the REL/HOLD key at the
same time to disable the sleep mode. When an “n” appears in the
centre of the screen, you can release the power button. The disable
sleep mode will be invalid after power off.
4. Connection of the sensor to the device
Attention: When connecting the sensor to the device, please pay
attention to the polarity indicated on the device. Never use force to
insert the plug.
5. Printout
Via an infrared interface, the meas-
ured values can be transmitted to a
thermo printer.
To start the infrared transmission on
DT 310, press the backlight key
(light bulb icon) for 2 seconds.
The LCD display blinks and trans-
mission is in processing. Then it
stops blinking when transmission
completes.
The readings can be printed on the
thermo printer now.
IR
-
Diode

Wöhler DT 310
15
6. Declaration of conformity
The device
Wöhler DT 310 Differential Thermometer
complies with the essential protection requirements of Council di-
rective 2014/30/EU on the approximation of the laws of the Member
States relating to electromagnetic compability.
The meter conforms to the following standards:
EN 61326 : 1998
EN 55011 : 1998 + A1 : 1999 (Goup 1, Class B)
EN 61000-3-2 : 1995 + A1/A2 : 1998 + A14 : 2000
EN 61000-3-3 : 1995 + A1 : 1998
Bad Wünnenberg, 09.08.2022
Johannes Lötfering, Geschäftsführer/Managing Director

Wöhler DT 310
16
7. Guarantee and Service
7.1 Guarantee
The guarantee period for the meter is 12 months from the sales date,
provided that it is used correctly.
This guarantee does not include the costs for transport and packing
material in case of repair. It will expire, if third persons, who are not
authorized, repair or change the device.
7.2 Service
We see SERVICE as a very important element in our business. That
is why we are still available to you even after the guarantee period
has expired.
• An immediate repair will be carried out if you bring your me-
ter to one of our approved service centers listed below.
• You can obtain immediate help from our engineers by tele-
phone.
7.3 Information on disposal
You may hand in any defective batteries taken out of
the unit to our company as well as to recycling places
of public disposal systems or to selling points of new
batteries or storage batteries.
In the European Union, electronic equipment does not
belong into domestic waste but - in accordance with
Directive 2002/96/EC of the European Parliament and
of the Council of 27 January 2003 on Waste Electrical and Electronic
Equipment - must be disposed of in an expert manner. If you do no
longer need this unit, please dispose of it in accordance with the
applicable statutory provisions.
8. Accessories
Wöhler TD 600 high speed thermal printer p/n 4130
Printer paper, 10 roles p/n 4145

Des solutions techniques sur mesure
Thermomètre différentiel Wöhler DT 310
Réf.
N° 22106
Sommaire :
1. Généralités ................................................ 18
2. Spécifications ............................................. 19
3. Utilisation ................................................... 20
4. Raccorder les capteurs à l’appareil ........... 22
5. Impression ................................................. 22
6. Déclaration de conformité .......................... 23
7. Garantie et service ..................................... 23
8. Accessoires ............................................... 24

Wöhler DT 310
18
Wöhler Technik GmbH
Schützenstraße 41
D- 33181 Bad Wünnenberg
1. Généralités
Avant la mise en service, il est absolument nécessaire de lire attenti-
vement les instructions de service et de les suivre en tout point.
Par principe, le Wöhler DT 310 ne devrait être utilisé que par un
personnel compétent, conformément à l’usage prévu et dans les
limites des caractéristiques spécifiées. Toute garantie ou responsa-
bilité est exclue - dans tous les cas - aussi bien pour les résultats
déterminés à l’aide l’appareil que pour les dommages survenus lors
de l’utilisation de l’appareil.

Wöhler DT 310
19
2. Spécifications
2.1 Domaine d’applications
Le thermomètre différentiel Wöhler DT 310 est un appareil de me-
sure portable et pratique, alimenté par piles. Il sert à mesurer les
différences de température.
Il indique aussi bien chacune des températures mesurées que –
automatiquement- la différence entre deux températures mesurées.
Indépendamment de la mesure des différentes températures, de
nombreux domaines d’application s’ouvrent : c’est ainsi qu’on pourra
déterminer, par exemple, le rendement énergétique d’une chaudière,
ou encore, voir directement la différence entre la température aller et
la température de retour d’une installation de chauffage.
2.2 Valeurs mesurées
Température :
Attention : Le champ de mesures des températures dépend aussi de
la sonde de température. Les differences peuvent être
considérables!
Champ de mesures : Type K : -200 °C … 1 370 °C
Résolution : Type K :-200 °C … 650 °C 0,1 °C
640 °C … 1 370 °C 1 °C
Précision : Type K :-200 °C … 1 370 °C
± (0,3% de la mesure + 0,7°C)

Wöhler DT 310
20
2.3 Caractéristiques techniques :
Dimensions : 175 x 70 x 33 mm
Poids : 195 g
Alimentation électrique: 4 piles Micro AAA
3. Utilisation
3.1 Affichages de l’écran
Fig. 3.1 : Affichages de l’écran
1: Affichage primaire
2: Affichage secondaire
3.2 Panneau de touches
3.2.1 Touche Marche / Arrêt
La touche MARCHE / ARRÊT sert à mettre en marche et à arrêter
l’appareil Wöhler DT 310.
Une fois que l’appareil est mis en marche, l’écran d’affichage ci-
dessus apparaît (Fig. 3.1) lorsque la sonde de température est rac-
cordée.
3.2.2 Touche REL/HOLD
Appuyez sur la touche REL/HOLD pour « figer » la valeur mesurée
momentanément.
Appuyez sur la touche REL/HOLD et maintenez-la enfoncée pendant
plus de 2 secondes, afin de placer l’affichage primaire sur « 000.0 ».
A partir de maintenant c’est le changement de température par
rapport à la température « figée » qui est alors indiqué. En appuyant
Other manuals for DT 310
1
Table of contents
Languages:
Other Wohler Thermometer manuals