Wohler IR-Temp 100 L User manual

IR-Temp 100 L
Technik nach Maß
13.12.2007 Art. Nr. 20536
Inhalt
1.Spezifikation.....................................2
2. Bedienelemente...............................3
3. Bedienung ......................................4
4. Emissionsfaktor-Tabellen.................6
5. Warnhinweise .................................. 8
6. Elektomagnetische Kompatibilität...8
7. Garantie und Service.......................9

2 Hotline: 0 29 53 / 73 211 Fax: 0 29 53 / 73 250
IR-Temp 100L
1. Spezifikation
Das IR-Temp 100 L ist ein Infrarot-Thermometer zur berührungslosen Oberflä-
chentemperaturmessung. Durch den zusätzlichen Laser Spot kann der Bereich,
der gemessen wird, genau identifiziert werden.
1.1 Technische Daten:
Messbereich: - 32... bis + 520 °C
Genauigkeit: > 100°C: ±2 % v.M.
< 100°C : ±2°C
Auflösung: 0,1 °C bis 199,9 °C
1 °C ab 200 °C
Reaktionszeit: 500 ms
Arbeitstemperatur: -10 °C bis + 45 °C
Rel. Luftfeuchtigkeit: 10 % - 90 %, nicht kondensierend
Lagertemperatur: -30 °C bis + 60 °C (ohne Batterie)
Anzeige: LCD
Stromversorgung: 9 V Batterie oder Akku
Standzeit: 60 h Dauerbetrieb, ohne Hintergrundbeleuchtung
Abmessungen: 180 x 140 x 45 mm
Gewicht: 380 g
1.2 Messfleckgröße
(Abstand/Messfleck-Ø = 12:1)
1. Spezifikation
1,0 cm bei
12 cm Abstand
4,0 cm bei
48 cm Abstand
8,0 cm bei
96 cm Abstand
16,0 cm bei
192 cm Abstand

3
Deutsch
e-mail: mgkg@woehler.de Internet: http://mgkg.woehler.de
IR-Temp 100L
2. Bedienelemente
1 Optik
2 Ein-/Ausschalter
3 Batteriefach
4 LC-Display
5 Buchse für externen Temperaturfühler
6 Handschlaufe
2. Bedienelemente
1
6
4
3
2
5

4 Hotline: 0 29 53 / 73 211 Fax: 0 29 53 / 73 250
IR-Temp 100L
3. Bedienung
3. Bedienung
3.1. Temperaturmessung
Das IR-Temp 100 L verfügt über einen Spot-Laserstrahl, um die Messfläche auf
dem Objekt zu kennzeichnen.
Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie *, um den Laser zu aktivieren, bzw.
zu deaktivieren. Im Display erscheint „LAS EN“ oder „LAS DIS“. Wenn der Laser-
strahl aktiviert ist, schalten Sie ihn ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter länger als
eine Sekunde drücken. Sobald Sie den Ein-/Ausschalter loslassen, schaltet sich
der Laserstrahl automatisch ab. Das Symbol * blinkt dann im unteren Teil des
Displays.
Durch Drücken der Tasten 2nd und * können Sie zwischen einem permanenten
Laserstrahl und einem blinkendem Strahl hin- und herschalten. (Die Standzeit
verlängert sich bei einem blinkenden Strahl).
Zielen Sie mit dem Laser-Pointer auf den zu messenden Gegenstand oder Be-
reich. Achten Sie dabei darauf, dass der Messfleck mit dem Ziel deckungsgleich
ist, um Messfehlern vorzubeugen. Halten Sie nun den Ein-/Ausschalter gedrückt
und lesen Sie den Wert im Display ab. Der letzte Wert vor dem Ausschalten er-
scheint unten im Display. Nach dem Loslassen des Ein-/Ausschalters erscheint
im Display die Anzeige „Lock“ und der letzte Wert wird angezeigt.
Nach 40 Sekunden schaltet sich das IR-Temp 100 L automatisch aus. Sie kön-
nen das Gerät auch abschalten, indem Sie den Ein-/Ausschalter kurz drücken.
Mit der Lamp-Taste können sie die Hintergrundbeleuchtung ein- oder ausschal-
ten.Sie können zwischen einer Temperaturmessung in °C oder °F wählen, indem
Sie nacheinander die Tasten 2nd und °C /°F drücken.
3.2 Messung mit Zusatzsonde
Schließen Sie die Sonde über die Buchse vor dem Ein-/Ausschalter (siehe Seite
3) an. Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die Probe-Taste. Im unteren
Teil des Displays erscheint „EXT“. Sollte die Sonde nicht korrekt angeschlossen
oder beschädigt sein, erscheint die Anzeige oFl“.
3.3 Zusätzliche Funktionen
Display Hold Anzeige:
Drücken Sie die Hold-Taste, um die angezeigte Temperatur zu halten. Der gehal-
tene Wert wird im unteren Teil des Displays angezeigt, während im oberen Teil
weiterhin der jeweils aktuelle gemessene Wert erscheint.

5
Deutsch
e-mail: mgkg@woehler.de Internet: http://mgkg.woehler.de
IR-Temp 100L
3. Bedienung
Sie können einen neuen Wert halten, indem sie die Hold-Taste nochmals drü-
cken.
Wenn Sie den Ein-/Ausschalter länger als 1 Sek. drücken und sie dann loslas-
sen, wird die gehaltene Anzeige aktualisiert. Zielen Sie auf den Bereich, den Sie
messen wollen, bevor Sie das Gerät ausschalten, damit Sie nach dem Wiederein-
schalten den letzten gemessenen Wert ablesen und zur Auswertung verwenden
können.
Temperaturmittelwert (AVG), Minimalwert (Min) und Maximalwert (Max):
Drücken Sie die Min/Max -Taste, bis Sie den gewünschten Wert ablesen können.
Es erscheinen nacheinander der Temperaturmittelwert, der Maximalwert und der
Minimalwert, und zwar jeweils vom Einschalten des Gerätes an gemessen. Um
die Werte zu aktualisieren, können Sie entweder die 2nd - Taste drücken oder
das Gerät aus- und einschalten.
Veränderung des Emmissionsfaktors
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät nacheinander 2nd und Set e, um den
Emmissionsfaktor zwischen 0.30 und 1.00 mit einer Auflösung von 0.01 zu verän-
dern. Im unteren Teil des Displays wird der neue Wert angezeigt. Drücken Sie v
oder -, um den Emmissionsfaktor zu vergrößern oder zu verkleinern. Drücken
Sie Enter (2nd), um zu speichern und in den normalen Messmodus zurückzukeh-
ren.
Messwertüber- oder unterschreitung
Drücken Sie nacheinander 2nd und HI, um den oberen Grenzwert für die Tempe-
raturmessung einzustellen. Im Display erscheint „HAL“. Der gespeicherte obere
Grenzwert wird angezeigt. Er kann mit den v und -- Tasten verändert werden.
Drücken Sie HI, um das akustische Alarmsignal zu aktivieren, bzw. zu deaktivie-
ren. Indem Sie 2nd drücken, können Sie den angezeigten Wert speichern und in
den normalen Modus zurückkehren.
Drücken Sie nacheinander 2nd und LO, um den unteren Grenzwert für die Tem-
peraturmessung zu verändern. Im Display erscheint „LAL“. Der untere Grenzwert
kann mit den v und -- Tasten verändert werden. Drücken Sie LO, um das akus-
tische Alarmsignal zu aktivieren, bzw. zu deaktivieren. Indem Sie 2nd drücken,
können Sie den angezeigten Wert speichern und in den normales Modus zurück-
kehren.
Wenn die gemessenen Werte die Grenzwerte über- bzw. unterschreiten, leuchtet
„LAL“ oder „HAL“ auf und ein unterbrochener Piepton ist zu hören, sofern dieser
aktiviert wurde.
3.4 Batterie- oder Akkuentsorgung
Schadhafte Batterien oder Akkus, die aus dem Gerät genommen werden, kön-

6 Hotline: 0 29 53 / 73 211 Fax: 0 29 53 / 73 250
IR-Temp 100L
4. Emissionsfaktor-Tabellen
4. Emissionsfaktor-Tabellen
4.1 Metalle
Material Emissionsgrad
(8 - 14 µm)
Material Emissionsgrad
(8 - 14 µm)
Aluminium
nicht oxidiert
oxidiert
0,02 - 0,10
0,20 - 0,40
Molybden
oxidiert
nicht oxidiert
0,20 - 0,60
0,10
Legierung A 3003
oxidiert
angerauht
poliert
0,30
0,10 - 0,30
0,02 - 0,10
Messing
poliert
hochglanzpoliert
oxidiert
0,01 - 0,05
0,30
0,50
Blei
poliert
rauh
oxidiert
0,05 - 0,10
0,40
0,20 - 0,60
Nickel
oxidiert
elektrolytisch
0,20 - 0,60
0,05 - 0,15
Chrom 0,02 - 0,20 Monel (Ni-Cu) 0,10 - 0,14
Eisen
oxidiert
nicht oxidiert
rostig
0,50 - 0,90
0,05 - 0,20
0,50 - 0,70
Stahl
kaltgewalzt
Erdungsblech
poliertes Blech
oxidiert
stainless
0,70 - 0,90
0,40 - 0,60
0,10
0,70 - 0,90
0,10 - 0,80
Eisen, Guss
oxidiert
nicht oxidiert
geschmolzen
0,60 - 0,95
0,05 - 0,20
0,20 - 0,30
Titan
poliert
oxidiert
0,05 - 0,20
0,50 - 0,60
Eisen, Schmiede
stumpf 0,90
Zink
nicht oxidiert 0,05
Gold 0,01 - 0,10 Platin, schwarz 0,90
Haynes Legierung 0,30 - 0,80 Silber 0,02
Inconel (Ni-Legierung)
poliert
sandgestrahlt
anodischpoliert
0,70 - 0,95
0,30 - 0,60
0,15
Zinn
oxidiert
poliert
0,10
0,02

7
Deutsch
e-mail: mgkg@woehler.de Internet: http://mgkg.woehler.de
IR-Temp 100L
4. Emissionsfaktor-Tabellen
4.2 Nicht-Metalle
Material Emissionsgrad
(8 - 14 µm)
Material Emissionsgrad
(8 - 14 µm)
Asbest 0,95 Asphalt 0,95
Basalt 0,70 Beton 0,95
Kohlenstoff
nicht oxidiert
Graphit
0,80 - 0,90
0,70 - 0,80
Erde
trocken
nass
0,92
0,95
Eis 0,98 Eisbad 0,95
Farbe
nicht alkalisch 0,90 - 0,95
Plastik
undurchsichtig 0,95
Gips 0,80 - 0,95 Glas Platte 0,85
Papier
alle Farben
0,95 Holz
Natur
0,90 - 0, 95
Gummi 0,95 Kalkstein 0,98
Karborund 0,90 Keramik 0,95
Kies 0,95 Sand 0,90
Schnee 0,90 Stoff 0,95
Ton 0,95 Wasser 0,93
Ziegel 0,93 Lack
weiß
matt schwarz
0,92
0,97

8 Hotline: 0 29 53 / 73 211 Fax: 0 29 53 / 73 250
IR-Temp 100L
5. Warnhinweise
5. Warnhinweise
Das IR-Temp 100 L ist mit einem Laser-Spot ausgestattet, der der Zielanpei-
lung dient. Er erscheint als roter Spot auf den meisten Oberflächen und hat eine
Energie von unter 1 mW bei einer Wellenlänge von 660 nm, was einem „Class II“
Laser entspricht.
Diese Laser-Klasse kann irreparable Schäden an den Augen hervorrufen. Des-
halb beachten Sie unbedingt die Warnhinweise!
WARNUNG:
• AufkeinenFallindenLaserstrahlblicken,dieskannirreparableSchädenan
den Augen hervorrufen!
• VermeidenSieReexionendesLasersvonspiegelndenOberächenwie
poliertem Metall, Glas etc. Diese Reflexionen sind ebenso schädlich wie der
direkte Strahl.
Class II
Eine Klassifizierung der Class II trifft auf Laser zu, deren Wellenlänge bei 400-
700nm im sichtbaren Bereich liegt.
Die hier maximal zugelassene Leistung ist 0,001W (1,0mW).
(Quelle: Code of Federal Regulations CFR 1040.10.)
6. Elektomagnetische Kompatibilität
Dieses Produkt genügt folgenden Produktspezifikationen
EN 50081 - 1
EN 50082 - 1
und wurde als übereinstimmend zertifiziert. Dieser Erklärung liegen Messungen
Dritter zugrunde.

9
Deutsch
e-mail: mgkg@woehler.de Internet: http://mgkg.woehler.de
IR-Temp 100L
7. Garantie und Service
7.1 Garantie
Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garantiezeit auf das Messgerät 12 Mo-
nate ab Verkaufsdatum. Der SERVICE wird bei uns sehr groß geschrieben. Des-
halb sind wir auch selbstverständlich nach der Garantiezeit für Sie da. Die Kosten
für den Transport und die Verpackung des Geräts im Reparaturfall werden von
dieser Garantie nicht abgedeckt. Diese Garantie erlischt, wenn Reparaturen und
Abänderungen von dritter, nicht autorisierter Stelle an dem Gerät vorgenommen
wurden.
Der SERVICE wird bei uns sehr groß geschrieben. Deshalb sind wir auch selbst-
verständlich nach der Garantiezeit für Sie da.
• EserfolgteinesofortigeReparatur,wennSiemitIhremGerätzuuns
nach Bad Wünnenberg kommen.
• SieschickendasGerätzuuns,wirreparierenesinnerhalbwenigerTage,
und schicken es Ihnen mit unserem Paketdienst zurück.
• SieerhaltengegeneinengeringenPauschalbetrageinLeihgerätgestellt.
• SofortigeHilfeerhaltenSiedurchunsereTechnikeramTelefon.
7. Garantie
Verkaufs- und Servicestellen
Deutschland:
Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH
Schützenstr. 41
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: +49 29 53 / 73 - 211
Fax: +49 29 53 / 73 - 250
e-mail: mgkg@woehler.de
http://mgkg.woehler.de
Verkaufs- und Servicestelle Rhein/Ruhr
Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH
Castroper Str. 105
44791 Bochum
Tel.: +49 2 34 / 51 69 93 - 0
Fax: +49 2 34 / 51 69 93 - 99
e-mail:
rheinruhr@woehler.de
Verkaufs- und Servicestelle Süd
Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH
Gneisenaustr.12
80992 München
Tel.: +49 89 / 15 89 223 - 0
Fax: +49 89 / 15 89 223 - 99
e-mail:
sued@woehler.de
Mittelfranken
PDM Mess- und Umwelttechnik
Pillenreuther Str. 109
90459 Nürnberg
Tel.: +49 9 11 / 450 13 91
Fax : +49 9 11 / 44 09 94
Niederbayern-Oberpfalz
Reinhilde Ortner
St.-Erasmus-Str. 5
94469 Deggendorf/Deggenau
Tel.: +49 9 91 / 3 70 85 - 0
Fax: +49 9 91 / 3 70 85 - 16
Berlin
Catrin Kortze
Löwestr. 18
10249 Berlin
Tel.: +49 30 / 42 65 102 - 720
Fax : +49 30 / 42 65 102

Wöhler IR-Temp 100 L
03.05.2007 Art. Nr. 20536
The Measure of Technology
Contents
1. Specification..................................11
2. Operation Elements....................... 12
3. Operation....................................... 13
4.Emisivity-tables ..............................15
5. Warnings .......................................17
6. Electromagnetic compability.........17
7. Guarantee......................................18

English
e-mail: mgkg@woehler.com Internet: http://mgkg.woehler.com 11
IR-Temp 100L
1. Specification
The IR Temp 100 L is the ideal tool for measuring temperature quickly and easily,
at contact with the target or from distance. An optional laser pinpointing method
simplifies the identification of the measuring surface area.
1.1 Tecnical Data:
Measuring range: - 32... to + 520 °C
Accuracy: ± 23...520 °C : ±1 % v.M.
-32...23 °C : ±1,5 °C
Dissolution: 0,1 °C to 199,9 °C
1 °C from 200 °C on
Response time: 500 ms
Ambient temperature: -10 °C to + 45 °C
Relative humidity of air: 10 % - 90 %, not condensing
Storage temperature: -30 °C to + 60 °C (without battery)
Display: LCD
Power supply: alkaline or rechargeable battery
Battery life: 60 h, (back light and laser off)
Dimensions: 180 x 140 x 45 mm
weiht: 380 g
1.2 Dot spot
1. Specifikation
1,0 cm at
12 cm distance
4,0 cm at
48 cm distance
8,0 cm at
96 cm distance
16,0 cm at
192 cm distance
(distance/dot spot-Ø = 12:1)

12 Hotline: +49 29 53 / 73 211 Fax: +49 29 53 / 73 250
IR-Temp 100L
2. Operation Elements
2. Operation elements
1 Optic
2 On/Off
3 Battery-compartment
4 LC-Display
5 jack for external temperature sensor
6 toggle strap
1
6
4
3
2
5

English
e-mail: mgkg@woehler.com Internet: http://mgkg.woehler.com 13
IR-Temp 100L
3. Operation
3. Operation
3.1. Temperature Measurement
To take a temperature reading, point the unit at the target you wish to measure.
Push and keep the trigger pushed. The current temperature reading is displayed.
Last reading before previous switching-off is displayed in lower display. Release
the trigger. A „Lock“ symbol will be displayed and the hold value is refreshed.
The instrument will automatically switch off after 40 seconds.
Press the [* ] key to enable/disable the laser. The message „LAS EN“ or „LAS
DIS“ will be displayed. When enabled, the laser can be switched on by pressing
the trigger button for more than 1 sec. The laser will automatically switch off
when the trigger button is released. The emission indicator symbol (*) will appear
on lower display.
Press in sequence the [2nd] and [*] keys to change the laser beam mode bet-
ween Continuous and Blanking (to increase battery expected life) mode.
Press the [Lamp] key to switch back-light on or off.
Press in sequence the [2nd] and [°C/°F] keys to change the engineering units
between °C and °F.
3.2 External Probe Operation
Connect the instrument to the appropriate connector. Switch the unit on and
press the [Probe] key. The „EXT“ message will be displayed on the lower display.
The „oFL“ message will inform you for non connected or broken probe.
The external input connector is located on the left side handling the unit in nor-
mal operative mode. Pull the relevant cup to slide off and connect the external
probe.
3.3 Enhanced functions
Hold measurement:
Press the [Hold] key to freeze the displayed temperature. The hold value will be
displayed in lower display. On the main display the temperature is the actual
measured. Press the key again to refresh the Hold indication.
The Hold indication is refreshed by pressing the trigger for more than 1 sec. with
the instrument in measuring mode and releasing the trigger. Switch the instru-

14 Hotline: +49 29 53 / 73 211 Fax: +49 29 53 / 73 250
IR-Temp 100L
3. Operation
ment off by pointing the unit to the target to recall the last value when you switch
the unit on.
Select Average (AVG), Minimum (MIN) and Maximum (MAX) values:
Press the (Min/Max] key until the appropriate message is displayed. The unit will
refresh the values of each measurement from the power on. To reset the values,
press the [2nd] key or switch the unit off and on.
Emissivity adjustments
Press in sequence the [2nd] and [Set e] keys to change the emissivity from 0.30
to 1.00 with 0.01resolution. On the lower display the set value is shown. Press
the ['] and [-] keys, to increase and decrease the emissivity. Press the [Enter]
key to store and return on the normal mode measurement.
Set low (LAL) and high (HAL) alarms
Press in sequence the [2nd] and [HI] keys to change the High alarm set point.
„HAL“ will be seen on the display. The stored High alarm will be displayed. The
High alarm level is to be set by adjusting the ['] or [-] keys. Press the [HI] key
to enable/disable the acoustic alarm. Press the [Enter] key to store the displayed
value and return in normal mode.
Press the sequence the [2nd] and [LO] keys to change the Low alarm set point.
„LAL“ will be seen on the display. The LOW alarm level is to be set by adjusting
the ['] or [-] keys. Press the [LO] key to enable/disable the acoustic alarm.
Press the [Enter] key to store the displayed value and return in normal operation

English
e-mail: mgkg@woehler.com Internet: http://mgkg.woehler.com 15
IR-Temp 100L
4.Emisivity-tables
Material Emisivity
(8 - 14 µm)
Material Emisivity
(8 - 14 µm)
aluminium
non oxidized
oxidized
0,02 - 0,10
0,20 - 0,40
molybdenum
oxidized
non oxidized
0,20 - 0,60
0,10
alloy A3003
oxidized
roughened
polished
0,30
0,10 - 0,30
0,02 - 0,60
brass
polished
high gloss polished
oxidized
0,01 - 0,05
0,30
0,50
lead
polished
rough
rusty
0,30
0,10 - 0,30
0,02 - 0,10
nickel
oxidized
electrolytisch
0,20 - 0,50
0,05 - 0,15
chrome 0,02 - 0,20 monel ( Ni - Cu) 0,10 - 0,14
iron
oxidized
non oxidized
rusty
0,50 - 0,90
0,05 - 0,20
0,50 - 0,70
iron, cast
oxidized
non oxidized
melted
0,60 - 0,95
0,05 - 0,20
0,20 - 0,30
iron, forge
dull 0,90
platinum
black 0,90
gold 0,01 - 0,10 silver 0,02
Haynes
alloyage 0,30 - 0,80
wolfram
polished 0,03 - 0,10
Inconel (Ni-alloyage)
polished
sandblasted
anodischpolished
0,70 - 0,95
0,30 - 0,60
0,15
titanium
polished
oixidized
0,05 - 0,20
0,50 - 0,60
copper
polished
high gloss polished
oxidized
0,03
0,05 - 0,10
0,40 - 0,80
tin
oxidized
polished
0,10
0,02
magnesium 0,02 - 0,10 zinc (non oxodized) 0,05
steel
cold rolled
grounding sheet
0,70 - 0,90
0,40 - 0,60
polished sheet metal
oxidized
stainless
0,10
0,70 - 0,90
0,10 - 0,80
4.Emisivity-tables
4.1 Metals

16 Hotline: +49 29 53 / 73 211 Fax: +49 29 53 / 73 250
IR-Temp 100L
4. Emisivity-tables
4.2 Non-metals
Material Emisivity
(8 - 14 µm)
Material Emisivity
(8 - 14 µm)
asbestos 0.95 clay 0,95
asphalt 0,95 paper ( all colours) 0,95
basalt 0.70 plastic, not transparent 0,95
beton 0,95 sand 0,90
ice 0,98 snow 0,90
ice bath 0,95 stuff 0,95
earth
dry
wet
0,92
0,95
varnish
white
dim black
0,92
0,97
colour (non alcaline) 0,90 - 0,95 water 0,93
gypsum 0,80 - 0,95 brick 0,93
glass panel 0,85 pebbles 0,95
rubber 0,95 ceramics 0,95
wood, natural 0,90 - 0,95 carborundum 0,90
carbon
non oxidized
graphite
0,80 - 0,90
0,70 - 0,80
limestone 0,98

English
e-mail: mgkg@woehler.com Internet: http://mgkg.woehler.com 17
IR-Temp 100L
5. Warnings
The IR-Temp 100 L is equipped with a laser spot to simplify the identification of
the measuring surface area. It appears as a red spot on most of the surfaces and
has an energy of less than 1 mW with a wavelenght of 660 nm, corresponding to
a „Class II“ laser.
This laser class can damage the eyes. Please regard the warnings, therefore!
WARNING:
•Donotstareintothebeam.Thiscandamagetheeyes.
•Avoidreectionsofthelaseronshiningsurfacesaspolishedmetal,glassetc.
This refection is as dangerous as the direct beam.
Class II
A class II clasification conforms to a wavelength of 400 - 700 nm in the visible
area.
The maximally allowed power is 0,001 W (1,0 mW).
(Source: Code of Federal Regulations CFR 1040.10)
6. Electromagnetic compability
For the judgement of the products referring to the electro magnetical compatibili-
ty the following norms are considered:
EN 50082-1: 11.97 resistance to jamming
EN 50081-1: 03.93 emission
This declaration is based on third party measurements.
5. Warnings

18 Hotline: +49 29 53 / 73 211 Fax: +49 29 53 / 73 250
IR-Temp 100L
7. Guarantee
The guarantee period for the meter is 12 months from the sales date, provided
that it is used correctly.
This guarantee does not include the costs for transport and packing material in
case of repair. It will expire, if third persons, who are not authorized, repaire or
change the device.
We see SERVICE as a very important element in our business. That is why we
are still available to you even after the guarantee period has expired.
• An immediate repair will be carried out if you bring your meter to us in Bad
Wünnenberg.
• Ifyousendusthemeter,itwillbereturnedtoyoubyourdeliveryserviceafter
repair in just a few days.
• Wecanlendyouadeviceforasmallstandardfee.
• Youcanobtainimmediatehelpfromourengineersbytelephone.
7. Guarantee


IR-Temp 100 L
03.05.2007 Art. Nr. 20536
Tecnica su misura
Indice
1. Specifica tecnica........................... 21
2. Elementi di comando.....................22
3. Utilizzo........................................... 23
4. Tabella fattori emissione................25
5. Avvertenze..................................... 27
6. Compatibilità elettromagnetica .....27
7. Garanzia ........................................28
Table of contents
Languages:
Other Wohler Thermometer manuals