Xetron STC-1000Pro User manual

Smart Temperature Controller Series
STC-1000Pro User Manual
Smart Digital Thermostat
No wiring , No hassle

Smart Temperature Controller Series
STC-1000Pro User Manual
Intelligente Temperaturregler-Serie
STC-1000Pro Benutzerhandbuch
Série de thermostat intelligent
Mode d’emploi STC-1000Pro
Serie del controlador de temperatura inteligente
Manual de uso de STC-1000Pro
Serie di Termostati Intelligenti
Manuale di istruzione di modello STC-1000Pro
CONTENTS
1-9
10-18
19-27
28-36
37-45

1.0 Overview
The STC-1000Pro is a plug-and-play smart digital temperature controller. It has two pre-wired
heating and cooling outlets that automatically keep your appliances at ideal temperatures and
keep them safe and reliable due to V-O classified flame-retardant ABS materials. Meanwhile,
its three-button design and 2.5" LCD provide intuitive temperature viewing and parameter
settings, such as high/low temperature alarm, temperature calibration, "C/"F unit switch, and
cooling protection time. The STC-1000Pro with UK/EU/US versions can be widely used in areas
that require automatic temperature controls, such as homebrewing, aquariums, incubation, pet
breeding, seedling heat mats, culture fermentation.
In the box
* Available in UK/EU/US version
Power Plug*
Temperature Probe
Main Controller
Cooling and Heating
Outlets*
1
English

2
1.1 Display
Note:
1Csp(Cooling start point) = TS(Temperature Set-point) + CD(Cooling Dierential)
2Hsp(Heating start point) = TS(Temperature Set-point) - HD(Heating Dierential)
2 3 4 5
6
7
9
10
8
1
1
2
3
4
PV
5
SV
6
7
Csp1
8
9
10
Parameters
Hsp2
Cooling Mode
Wi-Fi Connection Status
Alarm
Heating Mode
Settings
Current Value
Set Value
Cooling start point
Heating start point
See 3.0 Parameter Instruction
No. Icon Function

3
2.2 Power On
2.0 Operation
2.1 Probe Installation
Incorrect operation may cause serious damage to you or your device.
Please make sure you read and understand the following procedures before starting.
Plug the temperature probe fully to the bottom of the main controller's headphone jack.
Otherwise, a buzzer alarm will be triggered, and the "Err" code will show on the LCD after
powering the controller.
Fully Plug In
Plug the controller into a 100V to 250V power outlet, the LCD will light up and display
temperature and other parameters.

Press and hold button for 3 seconds to enter the parameter setting mode, the buzzer will
beep and the LCD will display icon.
Press button to switch to the next parameter, then press or to increase or decrease
the setting value; or long press or to increase or decrease quickly.
Press and hold for 3 seconds to save settings and exit; or the controller will save and exit
setting mode after 15 seconds of inactivity.
See the flow chart below for quick parameter setting procedures:
4
2.3 Parameter Viewing
Press or to enter parameter viewing mode.
Press to view the parameters and relative values in ascending order:
TS→CD→HD→PT→AH→AL→CA. The parameter details are in 2.4 Parameter Settings.
Note: The controller will automatically exit viewing mode after 5 seconds of inactivity.
Press SET button
for 3s
Press SET button for
3s/ 15s of inactivity
Temperature
Set Value
Cooling
Dierential
Temperature
Calibration
Temperature
Unit
Low
Alarm Limit
Heating
Dierential Protection Time
High
Alarm Limit
2.4 Parameter Settings
STC-1000Pro supports parameter settings by buttons.
Button Operation

5
3.0 Parameter Instructions
1 2 3 5 6 7
8
4
Parameter Instructions
No.
Code
Function
Setting Range
Default
1
TS
Temperature
Set-point
-40 - 110 25
-40 - 230 77
2
CD
Cooling
Dierential
0.2 - 15 2.0
1 - 30 3
3
HD
Heating
Dierential
0.2 - 15 2.0
1 - 30 3
4
PT
Protection Time
0 - 10 3
5
AH
High Alarm Limit
-40 - 110 35
-40 - 230 95
6
AL
Low Alarm Limit
-40 - 110 0
-40 - 230 32
7
CA
Temperature Calibration
-10 - 10 0
-1 5 - 1 5 0
8
CF3
Temperature Unit
°C/°F
°C
°F
°C
°F
°C
°F
°C
°F
°C
°F
°C
°F
C
Unit
min
---
Note: 3 The°C/°F icon will flash on the LCD during temperature unit settings.

3.1.1 Temperature Setting - TS, HD, CD, PV, SV
When the controller is in normal operation, the PV displays the current value; the SV displays
the set value by adjusting the TS (Temperature Set-point), HD (Heating Dierential), and CD
(Cooling Dierential) parameters (Cooling Dierential). It will switch between cooling and
heating modes.
Cooling Mode:
● When PV (Current Value) ≥ TS (Temperature Set-point) + CD (Cooling Dierential), the
controller enters the cooling mode, the cooling icon is on and the cooling outlet starts
to output.
If the cooling icon flashes, the compressor is under protection status, please see 3.1.2
Protection Time - PT for further information.
● When PV (Current value) ≤ TS (Temperature Set-point), the controller exits the cooling
mode, the cooling icon is o.
Heating Mode:
● When PV (Current Value) ≤ TS (Temperature Set-point) - HD (Heating Dierential), the
controller enters heating mode, the heating icon is on and the
heating outlet starts to output.
● When PV (Current Value) ≥ TS (Temperature Set-point), the controller exits heating
mode, the heating icon is o.
Example:
If set TS = 25°C, CD = 3°C, HD = 3°C:
Csp (Cooling start point) = TS + CD = 28°C,
Hsp (Heating start point) = TS - HD = 22°C.
When PV (current value) ≥ 28°C(Csp), the controller automatically enters cooling mode. When
PV ≤ 25°C(TS), the controller automatically exits cooling mode.
When PV ≤ 22°C(Hsp), the controller automatically enters heating mode. When PV ≥ 25°C(TS),
the controller automatically exits heating mode.
6
3.1 Parameter Functions
°C
/
°F
28/82.4 Csp (Cooling start point)
Hsp (Heating start point)
TS (Temperature Set-point)
CD (Cooling Dierential)
HD (Heating Dierential)
25/77
22/71.6

7
3.1.2 Protection Time - PT (Cooling Mode Only)
Frequent start/stop may influence or even shorten the service life of your appliance; we
suggest you to set the parameter PT (Protection Time, i.e. cooling start delay time), to protect
your appliance. Please set it according to your requirements.
Example: When PT is set to 3 minutes, PV (Current Value) > Csp (Cooling start point), the
controller will enter cooling mode if either condition below is satisfied:
● The controller is powered on for more than 3 minutes;
● The interval between two adjacent cooling modes is more than 3 minutes.
3.1.3 High Alarm Limit - AH
When PV (Current Value) ≥ AH (High Alarm Limit), high temperature alarm will be triggered,
the LCD displays error code "EAH", the icon and buzzer beeps promptly. Press any button
to mute the buzzer, but the error code will remain until PV < AH.
3.1.4 Low Alarm Limit - AL
When PV (Current Value) ≤ AL (Low Alarm Limit), low temperature alarm will be triggered, the
LCD displays error code "EAL", the icon and buzzer beeps promptly. Press any button to
mute the buzzer, but the error code will remain until PV > AL.
Note: The controller will work normally during AH or AL alarms.
3.1.5 Temperature Calibration - CA
When PV (Current Value) deviates from the standard or actual temperature, please use the
parameter CA to correct it. The calibration value could be positive, 0 or negative and PV
(calibrated) = PV (before calibration) + CA (temperature calibration).
3.1.6 Celsius/Fahrenheit - CF
The controller supports Celsius or Fahrenheit display. The US version default unit is in Fahren-
heit, the UK/EU version default is in Celsius. If the default is dierent from your preferred
unit, please modify the parameter CF as shown in 2.4 Parameter Settings.

Note: If you only need to connect one appliance, or do not use the outlet for a long time, please
put it away to prevent potential damage to the controller.
8
For your personal and appliance's safety, we suggest you power on the controller after
the installation finishes.
This controller supports hanging-mount only, please check and confirm the installation distanc-
es and nails size before installation. The details are shown below for reference:
Take care when using electricity!
Please plug your refrigeration and heating appliances into the corresponding cooling and
heating outlets to the controller.
If all status is normal, the controller will start cooling or heating automatically according to the
parameters, the corresponding icon will show prompt to indicate the current working status.
4.0 Installation
5.0 Cooling/Heating Outlet
Φ7mm
Refrigeration
Appliance
Heating
Appliance
Φ9mm

Reset to Default Parameters
Press and hold all three buttons ( + + ) simultaneously until the screen is o.
Release the buttons and the controller will auto-restart after reset to default parameters.
9
Please power on the controller before reset.
If the following conditions occur, the buzzer will beep and error code will show on the LCD to
alert. Press any button can mute the buzzer but error code will remain until the problems solved.
● When LCD screen displays error code “Err”:
The probe may be disconnected or not installed correctly. Please try to re-install the probe.
If the “Err” code remains on the screen, please replace with a new one ASAP.
● When LCD screen displays error code “EAH”:
The controller is in high temperature alarm status as current temperature is above high alarm
limit (PV ≥ AH). Please check and solve it ASAP to avoid any damage or loss.
● When LCD screen displays error code “EAL”:
The controller is in low temperature alarm status as current temperature is below the low
alarm limit (PV ≤ AL). Please check and solve it ASAP to avoid any damage or loss.
6.0 Error Code
7.0 Reset
8.0 Specifications
Power supply: 100~250VAC, 50/60Hz
Total power consumption: <5W
Temperature measuring range: -45°C ~115°C/-49°F~239°F
Temperature control range: -40°C~110°C/-40°F~230°F
Temperature resolution: 0.1°C/0.1°F
Temperature accuracy: ±1°C/±2°F
Operating ambient temperature: -10°C~65°C/14°F~149°F
Storage temperature: -20°C~75°C/-4°F~167°F
Relay contact output rating: 10A res. @ 100 ~ 250VAC
Maximum Power: 1100W @ 110V/2200 W @ 220V
Probe type: NTC (10KΩ/25°C, B value = 3435K)
Cable length (Probe): 2m
Cable length (Power plug): 1.5m
Cable length (Heating/Cooling Outlet): 0.3m
Dimensions: 165 x 60 x 32 mm
Best LCD screen viewpoint: 6 o'clock position

1.0 Übersicht
STC-1000Pro ist ein intelligenter Plug-and-Play-Temperaturregler, der über zwei vorverdrahtete
Kühl- und Heizsteckdosen verfügt, die die Ausgabe erleichtert und die Geräte so steuert, dass
jederzeit der ideale Temperaturbereich eingehalten wird. Die Steckdosen sind in drei Versionen
nach britischem/europäischem/amerikanischem Standard erhältlich. Das Gehäuse besteht aus
flammhemmendem Material der Klasse V0, das sicher und zuverlässig ist. Das Bedienfeld verfügt
über einen 2,5-Zoll-LCD-Bildschirm und einfache Drei-Tasten-Funktionen, mit denen eine Vielzahl
von Temperaturstatistiken intuitiv angezeigt und Parameter schnell angezeigt oder eingestellt
werden können. Gleichzeitig hat es die Funktionen wie Hoch-/Niedrigtemperaturalarm,
°C/°F-Temperaturumwandlung, Temperaturkorrektur, Kühlleistungsschutzzeit usw.
Das Produkt kann an verschiedenen Orten und in Geräten eingesetzt werden, bei denen eine
automatische konstante Temperaturregelung erforderlich ist, wie z.B. Weinherstellung, Aquari-
um, Brüten, Haustierzucht, Gärtnerei, Gärkultur usw.
Überblick
*Lieferbar in UK/EU/US-Version nach dem britischem/europäischem/amerikanischem Standard
Netzstecker*
Sensor
Hauptregler
Kälte-/Heizungss-
teckdose *
10
Deutsch

11
1.1 Bildschirmeinführung
Achtung:
1 Csp (Kühlstarttemperatur) = TS (Temperatureinstellwert) + CD (Kühlungsdierenz)
2 Hsp (Heizstarttemperatur) = TS (Temperatureinstellwert) - HD (Heizungsdierenz)
2 3 4 5
6
7
9
10
8
1
1
2
3
4
PV
5
SV
6
7
Csp1
8
9
10
Parameter
Hsp2
Kühlmodus
Wi-Fi-Verbindungsstatus
Warnstatus
Heizmodus
Einstellungsmodus
Aktuelle Temperatur
Einstelltemperatur
Kühlstarttemperatur
Heizstarttemperatur
Weitere Informationen finden Sie
unter Parameteranzeige
Nummer Symbol Funktion

12
2.2 Einschalten
2.0 Betrieb
2.1 Sensorinstallation
Wichtig: Unsachgemäße Verwendung kann zu Personen- und Produktschäden führen.
Bitte lesen, verstehen und befolgen Sie die folgenden Schritte.
Stecken Sie den Temperatursensor zur Installation vollständig in das Kopfhörerloch unter
dem Temperaturregler. Andernfalls werden nach dem Einschalten ein akustischer und
optischer Alarm ausgelöst und ein „Err“ -Fehlercode auf dem LCD angezeigt.
Vollständig einstecken
Stecken Sie den Netzstecker des Reglers in die Steckdose von 100 V bis 250 VAC, wenn der
LCD-Bildschirm aufleuchtet und die Temperatur und andere Parameter anzeigt.

Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um in den Parametereinstellungsmodus zu
gelangen. Der Summer gibt einen Piepton aus und das Symbol wird auf dem LCD angezeigt.
Drücken Sie die Taste , um zur nächsten Parameter zu wechseln, und drücken Sie dann die Taste
oder , um den Einstellwert zu erhöhen oder zu verringern, oder halten Sie die Taste oder
die Taste lange gedrückt, um den Einstellwert schnell zu erhöhen oder zu verringern.
Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um die Einstellungen zu speichern. Nach 15
Sekunden ohne Bedienung speichert das System die Parameter automatisch und verlässt den
Parametereinstellungsmodus.
Im folgenden Flussdiagramm finden Sie Informationen zur schnellen Parametereinstellung:
13
2.3 Parameteranzeige
Klicken Sie auf die Taste oder die Taste , um den Parameteranzeigemodus aufzurufen.
Drücken Sie die Taste , um die Parameter und ihre Werte in aufsteigender Reihenfolge anzuzei-
gen: TS →CD →HD →PT →AH →AL →CA. Eine ausführliche Beschreibung der Parameter
finden Sie im nächsten Schritt „2.4 Parametereinstellungen“.
Hinweis: Im Ansichtsmodus wird der Ansichtsstatus automatisch beendet, wenn nach 5
Sekunden keine Bedienung erfolgt.
Langes Drücken die
Taste für 3 Sekunden
Langes Drücken die
Taste für 3
Sekunden/Keine
Bedienung für 15 Sekunden
2.4 Parametereinstellungen
Der STC-1000Pro unterstützt das Einstellen von Parametern über Tasten.
Tastenbedienung
Temperatureinstellwert
Einheit der Temperatur Temperaturkorrektur Niedrigtemperaturalarm Hochtemperaturalarm
Kühlungsdierenz Heizungsdierenz Schutzzeit

14
3.0 Einführung in das Parametermenü
1 2 3 5 6 7
8
4
Nummer Code
Funktion
Einstellungsbereich
Standardwerte
1 TS
Einstelltemperatur
25
77
2
CD
Kühlungsdierenz
2.0
3
3 HD
Heizungsdierenz
2.0
3
4 PT
Schutzzeit
3
5 AH
Hochtemperaturalarm
35
95
6 AL
Niedrigtemperaturalarm
0
32
7 CA
Temperaturkorrektur 0
0
8
CF3
Einheit der Temperatur
°C
°F
°C
°F
°C
°F
°C
°F
°C
°F
°C
°F
-40 - 110
-40 - 230
0.2 - 15
1 - 30
0.2 - 15
1 - 30
0 - 10
-40 - 110
-40 - 230
-40 - 110
-40 - 230
-10 - 10
-1 5 - 1 5
°C/°F
C
Einheit
min
---
Hinweis: 3Beim Einstellen der CF-Parameter blinkt das Symbol °C oder °F auf dem LCD-Bild-
schirm.

3.1.1 Einstelltemperatur - TS, HD, CD & PV, SV
Wenn der Regler ordnungsgemäß funktioniert, zeigt PV die aktuell gemessene Temperatur an und
SV ist der Temperatureinstellwert. Sie können den Arbeitszustand von Kühlen oder Heizen automa-
tisch umschalten, indem Sie die Parameter TS (Einstelltemperatur), HD (Heizungsdierenz) und CD
(Kühlungsdierenz) einstellen.
Kühlmodus aktivieren:
● Wenn PV (Messtemperatur) größer oder gleich TS (Einstelltemperatur) + CD (Kühlungsdierenz)
ist, wechselt der Regler in den Kühlmodus, das Kühlsymbol leuchtet und die Kühlsteckdose
beginnt zu arbeiten. Wenn das Kühlsymbol blinkt, bedeutet dies, dass der Schutzstatus
aktiviert ist. Dies ist im Abschnitt „3.1.2 Schutzzeit – PT“ zu sehen.
● Wenn PV (Messtemperatur) kleiner oder gleich TS (Einstelltemperatur) ist, wird der Kühlmodus
des Systems beendet und das Kühlsymbol erlischt.
Heizmodus aktivieren:
● Wenn PV (Messtemperatur) kleiner oder gleich TS (Einstelltemperatur) - HD (Heizungsdierenz)
ist, wechselt das System in den Heizmodus und das Heizsymbol leuchtet.
● Wenn PV (Messtemperatur) größer oder gleich TS (Einstelltemperatur) ist, verlässt das System
den Heizmodus und das Heizsymbol erlischt.
Beispiel:
Einstellung TS = 25 °C, CD = 3 °C, HD = 3 °C,
Csp (Kühlstarttemperatur) = TS + CD = 28 °C, Hsp (Heizstarttemperatur) = TS - HD = 22 °C.
Wenn die PV (Messtemperatur) größer oder gleich 28 °C (Csp) ist, wechselt der Regler automatisch
in den Kühlmodus. Wenn die PV (Messtemperatur) kleiner oder gleich 25 °C (TS) ist, verlässt der
Regler automatisch den Kühlmodus.
Wenn die PV (Messtemperatur) kleiner oder gleich 22 °C (Hsp) ist, wechselt der Regler automatisch
in den Heizmodus. Wenn die PV (Messtemperatur) größer oder gleich 25 °C (TS) ist, verlässt der
Regler automatisch den Heizmodus.
7
15
3.1 Einführung der Parameterfunktion
°C
/
°F
28/82.4 Csp (Kühlstarttemperatur)
Hsp (Heizstarttemperatur)
TS (Temperatureinstellwert)
CD (Kühlungsdierenz)
HD (Heizstarttemperatur)
25/77
22/71.6

8
16
3.1.2 Schutzzeit - PT (gilt nur für den Kühlmodus)
Häufiges Starten und Ausschalten Ihres Geräts kann die Lebensdauer beeinflussen oder
sogar verkürzen. Daher startet der Temperaturregler nach dem Einstellen dieses Parameters
nicht sofort die Kühlung, sondern wartet auf eine Kühlstartverzögerungszeit (PT), d. h.
Schutzzeit, um Ihr Gerät zu schützen. Es wird empfohlen, dass Sie es entsprechend Ihren
tatsächlichen Bedürfnissen einstellen.
Beispiel: Wenn PT auf 3 Minuten eingestellt ist und PV (Messtemperatur) > Csp
(Kühlstarttemperatur) ist, wechselt der Regler in den Kühlmodus, nachdem eine der folgen-
den Bedingungen erfüllt ist:
● Der Regler wird länger als 3 Minuten eingeschaltet;
● Das Arbeitszeitintervall von zwei Kühlmodi beträgt mehr als 3 Minuten.
3.1.3 Hochtemperaturalarm-AH
Wenn PV (Messtemperatur) größer oder gleich AH (Hochtemperaturalarm) ist, wird ein
Hochtemperaturalarm ausgelöst, auf dem LCD wird der Fehlercode „EAH“ und das Symbol
angezeigt, und der Summer gibt einen Piepton aus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um
den Summer stummzuschalten. Der Fehlercode bleibt jedoch so lange bestehen, bis PV
(Messtemperatur) kleiner als AH (Hochtemperaturalarm) ist.
Hinweis: Die Alarmfunktion dient nur zur Erinnerung. Während des Alarmvorgangs
funktioniert der Regler normal.
3.1.4 Niedrigtemperaturalarm-AL
Wenn PV (Messtemperatur) kleiner oder gleich AL (Niedrigtemperaturalarm) ist, wird ein
Niedrigtemperaturalarm ausgelöst, auf dem LCD wird der Fehlercode „EAL“ und das Symbol
angezeigt, und der Summer gibt einen Piepton aus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um
den Summer stummzuschalten. Der Fehlercode bleibt jedoch bestehen, bis PV
(Messtemperatur) größer als AL (Niedrigtemperaturalarm) ist.
Hinweis: Die Alarmfunktion dient nur zur Erinnerung. Während des Alarmvorgangs funktioniert der
Regler normal.
3.1.5 Temperaturkorrektur – CA
Wenn PV (Messtemperatur) von der Standard- oder Isttemperatur abweicht, korrigieren Sie
dies mit dem Parameter CA. Der Kalibrierungswert kann positiv, 0 oder negativ sein. PV (nach
der Kalibrierung) = PV (vor der Kalibrierung) + CA (Temperaturkalibrierungswert).
3.1.6Fahrenheit oder Celsius-CF
Der Regler unterstützt die Anzeige von Celsius oder Fahrenheit. Der Regler nach dem ameri-
kanischen Standard verwendet standardmäßig Fahrenheit. Der Regler nach dem
englischen/europäischen Standard verwendet standardmäßig Celsius. Wenn die
Standardeinstellung von Ihrer bevorzugten Einheit abweicht, ändern Sie den Parameter CF
wie in 2.4 Parametereinstellungen gezeigt.

Hinweis: Wenn Sie nur ein externes Gerät anschließen müssen oder die Steckdose längere Zeit nicht
benutzen, achten Sie bitte darauf, die Steckdose zu schützen, um Geräteschäden oder potenzielle
Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
17
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit und zur Sicherheit Ihres Geräts empfehlen wir, den Regler nach
Abschluss der Installation einzuschalten.
Dieses Gerät unterstützt nur Aufhängeinstallation. Bitte überprüfen Sie vor der Installation die
Installationsabstände und die Schraubengröße gemäß dem Verwendungsszenario.
Spezifische Installationsskizzen und Abmessungen werden wie folgt empfohlen:
Vorsicht beim Umgang mit Strom!
Bitte stecken Sie Ihr Gerät mit Kühl-/Heizfunktion in die entsprechende Kühl- und Heizsteck-
dose des Reglers. Befindet sich das Gerät in einem normalen Zustand, schaltet der Regler die
Kühl- oder Heizfunktion gemäß den eingestellten Temperaturparametern automatisch ein und
die entsprechenden Symbole auf dem Bedienfeld leuchten ebenfalls auf, um den aktuellen
Betriebsstatus anzuzeigen.
4.0 Geräteinstallation
5.0 Kühl-/Heizsteckdose
Kühlgerät Heizgerät
Φ7mm
Φ9mm

18
Der Regler kann durch Einschalten der Stromversorgung wiederhergestellt werden.
Wenn die folgenden Umstände auftreten, piept der Summer und der Fehlercode wird auf dem
LCD angezeigt, um einen Alarm auszulösen. Durch Drücken einer beliebigen Taste kann der
Summer stummgeschaltet werden, der Fehlercode bleibt jedoch erhalten, bis die Probleme
behoben sind.
● Wenn auf dem LCD-Bildschirm der Fehlercode „Err“ angezeigt wird:
Der Sensor ist möglicherweise nicht angeschlossen oder nicht richtig installiert. Bitte
versuchen Sie so bald wie möglich, den Sensor neu zu installieren. Wenn der Fehlercode
weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt wird, ersetzen Sie den Sensor bitte so bald wie
möglich durch einen neuen.
● Wenn auf dem LCD-Bildschirm der Fehlercode „EAH“ angezeigt wird:
Der Regler befindet sich im Hochtemperaturalarmstatus, da die aktuelle Temperatur über dem
Hochtemperaturalarmwert liegt (PV ≥ AH). Bitte überprüfen und lösen Sie es so schnell wie
möglich, um Schäden oder Verluste zu vermeiden.
● Wenn auf dem LCD-Bildschirm der Fehlercode „EAL“ angezeigt wird:
Der Regler befindet sich im Niedrigtemperaturalarmstatus, da die aktuelle Temperatur unter
dem Niedrigtemperaturalarmwert liegt (PV ≤ AL). Bitte überprüfen und lösen Sie es so schnell
wie möglich, um Schäden oder Verluste zu vermeiden.
Standardparameterwert wiederherstellen
Halten Sie alle drei Tasten + + auf dem Bedienfeld des Temperaturreglers lange
gedrückt, bis der Bildschirm automatisch ausgeschaltet ist. Wenn die Standardparameter
wiederhergestellt sind, wird der Temperaturregler automatisch neu gestartet.
6.0 Fehlercode
7.0 Alle Einstellungen wiederherstellen
8.0 Technische Parameter
Betriebsspannung: 100~250VAC, 50/60Hz
Leistungsaufnahme: <5W
Temperaturmessbereich: -45°C ~115°C/-49°F~239°F
Temperaturregelbereich: -40°C~110°C/-40°F~230°F
Temperaturauflösung: 0.1°C/0.1°F
Genauigkeit der Temperaturmessung: ±1°C/±2°F
Arbeitsumgebungstemperatur: -10°C~65°C/14~149°F
Lagertemperatur: -20°C~75°C/-4~167°F
Relaiskontakt-Ausgangskapazität: 10A Widerstand bei @ 100 ~ 250 VAC
MaximaleLeistung: 1100 W bei 110V/2200 W bei 220V
Sensorart: NTC (10KΩ/25 °C, B-Wert 3435 K)
Sensorleitungslänge: 2m
Netzkabellänge des Steckers: 1.5m
Netzkabellänge der Steckdose: 0.3m
Produktgröße: 165 x 60 x 32 mm
Optimaler Betrachtungswinkel des LCD-Bildschirms: Richtung 6 Uhr
Table of contents
Languages:
Popular Temperature Controllers manuals by other brands

Sensornet
Sensornet Sentinel DTS quick start guide

KELD
KELD KLTH43 Specification and operating instructions

Autonics
Autonics TH4M Series product manual

TWO DIMENSIONAL INSTRUMENTS
TWO DIMENSIONAL INSTRUMENTS TV2 quick start guide

emz
emz smart Sol nano quick start guide

Panasonic
Panasonic CZ-64ESMC1U installation instructions