Yamaha MU5 User manual

M.D.G., EMI Division © Yamaha Corporation 1994
VS67010 408PTCP25.2-01A0 Printed in Japan

FCC INFORMATION (U.S.A.)
IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT!
This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual,
meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your
authority, granted by the FCC, to use the product.
IMPORTANT:
When connecting this product to accessories and/or another product use only high quality
shielded cables. Cable/s supplied with this product MUST be used. Follow all installation
instructions. Failure to follow instructions could void your FCC authorization to use this
product in the USA.
NOTE:
This product has been tested and found to comply with the requirements listed in FCC
Regulations, Part 15 for Class “B”digital devices. Compliance with these requirements
provides a reasonable level of assurance that your use of this product in a residential
environment will not result in harmful interference with other electronic devices. This
equipment generates/uses radio frequencies and, if not installed and used according to the
instructions found in the user’s manual, may cause interference harmful to the operation of
other electronic devices. Compliance with FCC regulations does not guarantee that
interference will not occur in all installations. If this product is found to be the source of
interference, which can be determined by turning the unit “OFF”and “ON”, please try to
eliminate the problem by using one of the following measures:
•Relocate either this product or the device that is being affected by the interference.
•Utilize power outlets that are on different branch (circuit breaker or fuse) circuits or
install AC line filter/s.
•In the case of radio or TV interference, relocate/reorient the antenna. If the antenna
lead-in is 300 ohm ribbon lead, change the lead-in to co-axial type cable.
If these corrective measures do not produce satisfactory results, please contact the local
retailer authorized to distribute this type of product. If you can not locate the appropriate,
please contact Yamaha Corporation of America, Electronic Service Division, 6600
Orangethorpe Ave, Buena Park CA, 90620
•This applies only to products distributed by Yamaha Corporation of America.
CANADA
THIS DIGITAL APPARATUS DOES NOT EXCEED THE “CLASS B”LIMITS FOR RADIO NOISE
EMISSIONS FROM DIGITAL APPARATUS SET OUT IN THE RADIO INTERFERENCE
REGULATION OF THE CANADIAN DEPARTMENT OF COMMUNICATIONS.
LE PRESENT APPAREIL NUMERIQUE N’EMET PAS DE BRUITS RADIOELECTRIQUES
DEPASSANT LES LIMITES APPLICABLES AUX APPAREILS NUMERIQUES DE LA “CLASSE
B”PRESCRITES DANS LE REGLEMENT SUR LE BROUILLAGE RADIOELECTRIQUE EDICTE
PAR LE MINISTERE DES COMMUNICATIONS DU CANADA.
* This applies only to products distributed by Yamaha Canada Music LTD.
* Ceci ne s’applique qu’aux produits distribués par Yamaha Canada Music LTD.
Page48-
99.12.16,0:39PM-名称未設定

Entsorgung leerer
Batterien
(nur innerhalb
Deutschlands)
Leisten Sie einen Beitrag zum
Umweltschutz. Verbrauchte
Batterien oder Akkumulatoren
dürfen nicht in den Hausmüll.
Sie können bei einer
Sammelstelle für Altbatterien
bzw. Sondermüll abgegeben
werden. Informieren Sie sich
bei Ihrer Kommune.
The serial number of this
product may be found on the
bottom of the unit. You should
note this serial number in the
space provided below and
retain this manual as a
permanent record of your
purchase to aid identification
in the event of theft.
Model No. MU5
Serial No.
Dit produkt is gefabriceerd in overeenstemming met de
radiostoringsvoorschriften van de Richtlijn van de Raad
(82/499/EEG).
ΑΥΤΗ Η ΣΥΣΚΕΥΗ ΑΝΤΑΠΟΚΡΙΝΕΤΑΙ ΣΤΙΣ
ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΤΩΝ Ο∆ΗΓΙΩΝ ΤΗΣ ΕΥΡΩΠΑΙΚΗΣ
ΟΙΚΟΝΟΜΙΚΗΣ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑΣ 82/499/Ε.Ο.Κ.
Este produto estáde acordo com o radio de interferencia
frequente requiridos do Conselho Diretivo 82/499/EEC.
Dette apparat overholder det gaeldende EF-direktiv
verdrørende radiostøj.
Cet appareil est conforme aux prescriptions de la
directive communautaire 87/308/CEE.
Diese Geräte entsprechen der EG-Richtlinie 82/499/EWG
und/oder 87/308/EWG.
This product complies with the radio frequency
interference requirements of the Council Directive 82/
499/EEC and/or 87/308/EEC.
Questo apparecchio èconforme al D.M.13 aprile 1989
(Direttiva CEE/87/308) sulla soppressione dei
radiodisturbi.
Este producto estáde acuerdo con los requisitos sobre
interferencias de radio frequencia fijados por el Consejo
Directivo 87/308/CEE.
YAMAHA CORPORATION
Page49-
99.12.16,0:39PM-名称未設定

SPECIAL MESSAGE SECTION (U.S.A.)
This product utilizes batteries or an external
power supply (adapter). DO NOT connect
this product to any power supply or adapter
other than one described in the manual, on
the name plate, or specifically recom-
mended by Yamaha.
This product should be used only with the
components supplied or; a cart, rack, or
stand that is recommended by Yamaha. If a
cart, etc., is used, please observe all safety
markings and instructions that accompany
the accessory product.
SPECIFICATIONS SUBJECT TO CHANGE:
The information contained in this manual is
believed to be correct at the time of
printing. However, Yamaha reserves the
right to change or modify any of the
specifications without notice or obligation to
update existing units.
This product, either alone or in combination
with an amplifier and headphones or
speaker/s, may be capable of producing
sound levels that could cause permanent
hearing loss. DO NOT operate for long
periods of time at a high volume level or at
a level that is uncomfortable. If you
experience any hearing loss or ringing in
the ears, you should consult an audiologist.
IMPORTANT: The louder the sound, the
shorter the time period before damage
occurs.
NOTICE:
Service charges incurred due to lack of
knowledge relating to how a function or
effect works (when the unit is operating as
designed) are not covered by the manufac-
turer’s warranty, and are therefore the
owners responsibility. Please study this
manual carefully and consult your dealer
before requesting service.
ENVIRONMENTAL ISSUES:
Yamaha strives to produce products that
are both user safe and environmentally
friendly. We sincerely believe that our
products and the production methods used
to produce them, meet these goals. In
keeping with both the letter and the spirit of
the law, we want you to be aware of the
following:
Battery Notice:
This product MAY contain a small non-
rechargeable battery which (if applicable) is
soldered in place. The average life span of
this type of battery is approximately five
years. When replacement becomes neces-
sary, contact a qualified service representa-
tive to perform the replacement.
This product may also use “household”type
batteries. Some of these may be recharge-
able. Make sure that the battery being
charged is a rechargeable type and that the
charger is intended for the battery being
charged.
When installing batteries, do not mix old
batteries with new, or with batteries of a
different type. Batteries MUST be installed
correctly. Mismatches or incorrect installa-
tion may result in overheating and battery
case rupture.
Warning:
Do not attempt to disassemble, or inciner-
ate any battery. Keep all batteries away
from children. Dispose of used batteries
promptly and as regulated by the laws in
your area. Note: Check with any retailer of
household type batteries in your area for
battery disposal information.
Disposal Notice:
Should this product become damaged
beyond repair, or for some reason its
useful life is considered to be at an end,
please observe all local, state, and federal
regulations that relate to the disposal of
products that contain lead, batteries,
plastics, etc. If your dealer is unable to
assist you, please contact Yamaha directly.
NAME PLATE LOCATION:
The name plate is located on the bottom of
the product. The model number, serial
number, power requirements, etc., are
located on this plate. You should record the
model number, serial number, and the date
of purchase in the spaces provided below
and retain this manual as a permanent
record of your purchase.
PLEASE KEEP THIS MANUAL
Model MU5
Serial No.
Purchase Date
92-BP
Page50-
99.12.16,0:39PM-名称未設定

1
Willkommen in der Welt des MU5!
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum und vielen Dank für den
Kauf des Tongenerators MU5 von Yamaha!
Bei Ihrem neuen MU5 handelt es sich um einen fortschrittlichen
Tongenerator mit qualitativ hochwertigen Stimmen (Voices),
voller General MIDI-Kompatibilität und flexibler Computer-
Schnittstelle in äußerst kompakter Portable-Ausführung.
Dank der eingebauten Schnittstelle für Host-Computer und
seiner MIDI-Anschlüsse präsentiert sich der MU5 als idealer
Tongenerator für Computer-Musiksysteme — die Möglichkeiten
reichen vom einfachen Anschluß an einen Laptop bis zur
Integrierung in ein komplettes MIDI-Studio. Das Gerät ist sogar
mit einer zwei Oktaven umfassenden Tastatur ausgestattet
(innerhalb eines Bereichs von 10 Oktaven transponierbar), so daß
Sie die internen Stimmen direkt spielen und Notenereignisse an
einen angeschlossenen Sequenzer ausgeben können. Und da der
Tongenerator auch für Batteriebetrieb ausgelegt ist, kann er
überall problemlos eingesetzt werden.
■Warenzeichen
• Apple und Macintosh sind Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
• IBM PC und PC/AT sind eingetragene Warenzeichen von International
Business Machines Corporation.
• PC-9800 Serie sind eingetragene Warenzeichen von NEC Corporation.
Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der entsprechenden Firmen.

3
Inhaltsverzeichnis
Willkommen in der Welt des MU5! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Zum Umgang mit diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Vorsichtsmaßregeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
■Frontplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
■Rückwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
■Seitenwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Der MU5 — Kurzbeschreibung und Einsatzmöglichkeiten . . . . .11
Aufstellen des MU5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
■Stromquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
●Netzbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
●Batteriebetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
●Zeitpunkt für Batteriewechsel . . . . . . . . . . . . . . .15
■Anschluß für Tonwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
●Mit Kopfhörern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
●Über ein Verstärker/Lautsprechersystem . . . . . .16
Integrierung des MU5 in Ihr Musik-System . . . . . . . . . . . . . . . . .17
■Anschluß an einen Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
●Macintosh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
●IBM PC und kompatible Rechner . . . . . . . . . . . .19
●NEC PC-9800 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
■Anschluß an andere MIDI-Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . .20
■Datenflußplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
■MIDI/Rechner-Anschlußkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Abspielen des Demo-Songs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Spielen auf dem MU5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
■Die Tastatur des MU5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
■Ändern der Oktavlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
■Auswählen eines Parts und Zuordnen einer Stimme . . .26
Einsatz des MU5 mit einem Rechner oder Sequenzer . . . . . . . .28
Einsatz des MU5 mit einem MIDI-Datenspeichergerät . . . . . . . .28
Stummschalten und Solo-Wiedergabe einzelner Parts . . . . . . . .29
Gebrauch der Bearbeitungsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
2

3
Funktionsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Utility-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
●MASTER TUNE (Gesamtstimmung) . . . . . . . . . .32
●TRANSPOSE (Transponierung) . . . . . . . . . . . . .33
●MUTE LOCK (Dauerstummschaltung) . . . . . . . . .33
●VELOCITY (Anschlaglautstärke) . . . . . . . . . . . . .34
●LOCL CTRL (Lokalsteuerung) . . . . . . . . . . . . . . .35
●DUMP OUT (Speicherdatenübertragung ) . . . . . .36
●INIT ALL (Intialisierung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Part-Bearbeitungsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
●VOL (Lautstärke) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
●PAN (Panorama) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
●MIDI CH (MIDI-Kanal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
●NOTE SHIFT (Notenversetzung) . . . . . . . . . . . . .41
●PART TUNE (Part-Stimmung) . . . . . . . . . . . . . . .41
●BEND RANGE (Pitch-Bend-Bereich) . . . . . . . . . .42
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Problemlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Stimmenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .add-2
MIDI-Datenformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .add-8
MIDI-Implementierungstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . .add-24
Inhaltsverzeichnis

Sie brennen bestimmt darauf, Ihren neuen Tongenerator MU5 sofort auszupro-
bieren und zu hören, was er kann, ohne das komplette Anleitungsmaterial
“stumm” durchzukauen.
Wir raten Ihnen jedoch, als erstes die folgenden Kapitel in der angegebenen
Reihenfolge zu lesen, um sich mit dem Tongenerator vertraut zu machen und
seine Funktionen voll nutzen zu können:
1) Vorsichtsmaßregeln
Hier erfahren Sie, wie sie den MU5 handhaben und pflegen,
Beschädigungen vermeiden und langfristig für zuverlässigen
Betrieb sorgen.
2) Der MU5 — Kurzbeschreibung und Einsatzmöglichkeiten
Dieses Kapitel gibt eine Übersicht über die grundlegenden
Funktionen und die besonderen Merkmale des Tongenerators und
enthält einige Anregungen für die Praxis.
3) Aufstellen des MU5; Bedienelemente
Im erstgenannten Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihren Ton-
generator in Betrieb nehmen, während im zweiten die Bedien-
elemente und Anschlüsse aufgelistet und kurz beschrieben sind.
4) Abspielen des Demo-Songs; Spielen auf dem MU5
Hier können Sie endlich hören, was der MU5 kann! Das erste
Kapitel zeigt Ihnen, wie der vorprogrammierte Demo-Song
abgespielt wird, während das zweite die grundlegenden Bedien-
schritte zum Spielen auf der Tastatur anführt.
5) Integrierung des MU5 in Ihr Musik-System; Einsatz des
MU5 mit einem Rechner oder Sequenzer
Diese beiden Kapitel erläutern, wie Sie den MU5 wirkungsvoll
als Teil Ihres Computer-Musiksystems einsetzen.
Zum Umgang mit diesem Handbuch
4

5
Zum Umgang mit diesem Handbuch
6) Stummschalten und Solo-Wiedergabe einzelner Parts;
Gebrauch der Bearbeitungsfunktionen
Die Stummschaltungs- und die Solo-Funktion sind beim Wieder-
geben von Songs hilfreich. Die Beschreibungen zum Ändern der
Betriebsparameter geben Ihnen einen Einblick in die fortschrittli-
chen Bearbeitungsmöglichkeiten des MU5.
7) Funktionsübersicht
Nachdem Sie sich durch die obengenannten Kapitel durchgear-
beitet haben, können Sie sich hier einen Überblick über die zur
Bearbeitung von Daten zur Verfügung stehenden Funktionen
verschaffen. Sie brauchen nicht alle Funktionen durchzuackern
— das Kapitel ist hauptsächlich zum Nachschlagen gedacht,
wenn Sie eine oder mehrere der Funktionen brauchen.
8) AnhangIm Anhang brauchen Sie nur nachzulesen, wenn Sie spezifische
Informationen brauchen oder einem Problem gegenüberstehen.
Das Stichwortverzeichnis ist beispielsweise hilfreich, wenn Sie
wissen möchten, auf welchen Seiten Informationen zu einem
bestimmten Thema abgedruckt sind. Die anderen Abschnitte wie
Stimmenverzeichnis, Problemlösungen und Fehlermeldungen
geben zusätzliche hilfreiche Informationen.

Wenn Sie die folgenden, einfachen Regeln beachten, werden Sie viele Jahre
Spaß an Ihrem MU5 haben:
●AUFSTELLUNGSORT
Stellen Sie das Instrument nicht an einem Ort auf, wo es hohen
Temperaturen (z.B. in direkt einfallendem Sonnenlicht) oder
extremer Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Schützen Sie es auch vor
Staub und Erschütterungen, um mechanische Schäden zu verhüten.
●NETZADAPTER
Verwenden Sie für den Netzanschluß ausschließlich den empfoh-
lenen Netzadapter PA-3, PA-4 oder PA-40. Bei Verwendung
eines anderen Adapters kann das Instrument sowie auch der
Adapter schwer beschädigt werden. (Der PA-3B darf nicht
verwendet werden.)
●ANSCHLUSS
Um eine Beschädigung des Instruments und der anderen Geräte
zu verhüten, sollten Sie vor dem Anschließen bzw. Abtrennen
von Kabeln alle Anlagengeräte ausschalten. Schalten Sie das
Instrument nach Gebrauch stets aus. Bei einem aufziehenden
Gewitter sollte zusätzlich der Netzadapter vorsorglich aus der
Steckdose gezogen werden.
●HANDHABUNG
Das Instrument ist so konstruiert, daß es den bei normalem
Betrieb auftretenden Beanspruchungen problemlos standhält. Es
muß jedoch vor Fall und Stößen bewahrt werden. Da es sich
außerdem um ein hochpräzises Elektronikgerät handelt, darf auch
beim Betätigen der Regler und Schalter keine zu hohe Kraft
aufgewendet werden. Vor dem Umstellen trennen Sie zunächst
den Netzadapter und alle Verbindungskabel ab, um eine Beschä-
digung von Buchsen oder Kabeln zu vermeiden. Zum Trennen
von Verbindungen stets am Stecker und nicht am Kabel ziehen!
Vorsichtsmaßregeln
6

7
●REINIGUNG
Verwenden Sie zum Reinigen des Instruments keine Lösungsmit-
tel wie Benzin oder Verdünner, da solche Chemikalien die
Gehäuseoberfläche angreifen und die Tasten stumpf werden
lassen. Wischen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen,
sauberen und leicht mit Wasser angefeuchteten Lappen ab —
entfernen Sie danach alle Feuchtigkeitsreste mit einem zweiten,
trockenen Lappen.
●ELEKTROMAGNETISCHE STÖRUNGEN
Stellen Sie das Instrument nicht neben einem Fernseh- bzw.
Rundfunkempfänger oder einem anderen Gerät auf, das
elektromagnetische Felder generiert. Bei zu dichter Plazierung
können Betriebs- oder Empfangsstörungen auftreten.
●WARTUNG UND INSTANDSETZUNG
Das Instrument enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Öffnen des Gehäuses und eigenmächtige Eingriffe können
elektrische Schläge und Beschädigungen zur Folge haben.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualifizierten
Yamaha-Personal.
●MIDI-KABEL
Verwenden Sie zum Anschließen an andere MIDI-Geräte aus-
schließlich hochwertige MIDI-Kabel. Kabellängen über 15 m
sollten vermieden werden, da in diesem Fall Rauschein-
streuungen und Datenfehler auftreten können.
Yamaha kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die auf falsche
Bedienung oder unsachgemäßen Gebrauch zurückführbar sind.
Vorsichtsmaßregeln

9
■Frontplatte
q
Display
Im Spielmodus werden hier die Partnummer, die aktuelle
Programmnummer und der Name der dem Part zugeordneten
Stimme angezeigt. Andere Display-Informationen schließen die
Oktavlage (falls verändert) und eine “Pegelanzeige” mit ein, auf
der beim Spielen die Dynamikwerte des jeweiligen Parts darge-
stellt werden.
In den Bearbeitungsmodi werden die jeweiligen Parameterwerte
digital und in bestimmten Fällen auch grafisch angezeigt.
w
<
-Tasten (
,
/
.
)
Ermöglichen Auswählen des gewünschten Parts (bei gewissen
Bearbeitungsfunktion nicht möglich). Die jeweilige Taste kann
für schnelle Weiterschaltung auch gedrückt gehalten werden.
VOICE LIST
001
–
008
009
–0
16
017
–0
24
025
–0
32
033
–0
40
041
–0
48
049
–0
56
057
–0
64
PART
–
1 VALUE +1 MUTE EXIT
MSTR
TUNE TRNS
POSE MUTE
LOCK VELO
CITY LOCL
CTRL DUMP
OUT
INIT
ALL VOL PAN MIDI
CH
NOTE
SHFT PART
TUNE BEND
RNGE
OCT
DOWN
OCT
UP
123 45 678 90
UTILITY PART EDIT ENTER
SELECT
C C
PIANO
TUNED PERC.
ORGAN
GUITAR
BASS
STRINGS
ENSEMBLE
BRASS
065
–
072
073
–
080
081
–
088
089
–
096
097
–
104
105
–
112
113
–
120
121
–
128
REED
PIPE
SYNTH LEAD
SYNTH PAD
SYNTH EFFECTS
ETHNIC
PERCUSSIVE
SOUND EFFECTS
DRUM VOICE LIST
129
130
131
132
133
134
135
136
STANDARD
ROOM
ROCK
ELECTRONIC
ANALOG
JAZZ
BRUSH
CLASSIC
TONE GENERATOR
1
w
e
r
t
y
u
o
i
PART PGM VOICE NAME
#
123456789101112 16151413
GENERAL
Bedienelemente
8

9
Bedienelemente
e
_
-Tasten (
-
/
=
)
Zum Einstellen des jeweiligen Funktions- bzw. Parameterwerts. Im
Spielmodus dienen die Tasten zum Ändern der Programmnummer des
jeweils gwählten Parts. In den Bearbeitungsmodi werden die Tasten zum
Verändern der Einstellwerte oder zum Ein- bzw. Ausschalten von
Funktionen verwendet. Die jeweilige Taste kann für schnelle Weiter-
schaltung auch gedrückt gehalten werden.
r
m
-Taste
Über diese Taste haben Sie Zugriff auf die Stummschaltungs- bzw.
Solo-Funktion. (Siehe Seite 29.)
t
e
-Taste
Diese Taste wird zum Verlassen des aktivierten Bearbeitungsmodus
gedrückt. Sie befinden sich danach wieder im normalen Spielmodus.
y
Tasten
d
und
u
Mit diesen Tasten können Sie die Oktavlage der MU5-Tastatur verän-
dern. In den Bearbeitungsmodi fungieren die Tasten als
s
-
Tasten zum Auswählen der jeweiligen Funktion.
u
Tastatur
Auf dieser “Tastatur” können Sie die Stimmen des MU5 innerhalb eines
Bereichs von zwei Oktaven spielen. Die Tastatur kann auch verwendet
werden, um einen externen Tongenerator anzusteuern oder Noten-
ereignisse zu einem angeschlossenen Sequenzer oder Rechner zu
übertragen.
Die weißen Tasten dienen außerdem zum Aufrufen von Bearbeitungs-
funktionen (in Verbindung mit den
s
-Tasten), während die
schwarzen Tasten numerische Auswahl- und Eingabevorgänge ermögli-
chen.
i
Taste
/
Zum Umschalten zwischen positiven und negativen Werten bei der
Bearbeitung von Parametern (in Verbindung mit den
s
-Tasten).
o
E
-Taste
Zum Eingeben (Speichern) geänderter Parameterwerte (in Verbindung
mit den
s
-Tasten).

11
MIDI INOUT HOST SELECT TO HOST
MIDI PC-2 PC-1 Mac DC IN POWER
ON OFF
1
w
e
r
t
■Rückwand
q
MIDI-Buchsen OUT und IN
Ermöglichen den Anschluß an andere MIDI-Geräte, z.B.
Keyboard, Tongenerator, Sequenzer oder Rechner mit MIDI-
Schnittstelle. (Siehe Seite 20.)
w
HOST SELECT-Schalter
Hier können Sie den MU5 auf den jeweiligen Gerätetyp einstel-
len. (Siehe Seite 17 – 20.)
e
TO HOST-Buchse
Erlaubt den Anschluß an einen Host-Rechner ohne MIDI-Schnitt-
stelle. (Siehe Seite 17 – 20.)
r
DC IN-Buchse
Hier wird bei Netzbetrieb der Netzadapter angeschlossen.
t
POWER-Schalter
Zum Ein- und Ausschalten des MU5.
w
MIN VOLUME MAX LINE OUT/
PHONES
1
q
VOLUME-Regler
Zum Einstellen der Gesamtlautstärke des MU5.
w
LINE OUT/PHONES-Buchse
An diese Buchse können Sie ein Verstärker/Lautsprechersystem
oder Stereo-Kopfhörer anschließen.
■Seitenwand
10

11
Der MU5 — Kurzbeschzreibung und Einsatzmöglichkeiten
■Kurzbeschreibung
Der MU5 ist ein kompakter und bedienungsfreundlicher Tongenerator im
praxisgerechten Portable-Format. Das Gerät bietet volle Kompatibilität zu
“General MIDI Level 1” mit 128 General MIDI-Voices (Stimmen) und 8
Schlagzeug-Sets. Darüber hinaus zeichnet es sich durch 28fache Polyphonie
und multitimbrale Betriebsmöglichkeit für 16 Parts aus. Jedem dieser Parts
kann eine eigene Stimme zugeordnet werden, so daß der Tongenerator bis zu
16 Stimmen gleichzeitig erzeugen kann.
Auf der eingebauten, 2 Oktaven umfassenden Tastatur können Sie beliebige der
Stimmen direkt am MU5 spielen. Wahlweise können Sie zum Spielen auch ein
MIDI-Keyboard mit größerem Tastaturumfang anschließen. Als besonderes Plus
hat der MU5 eine TO HOST-Buchse, an der Sie für computergesteuerte Wieder-
gabe von Musiksoftware einen Rechner anschließen können. Dank seiner
multitimbralen Fähigkeiten kann der Tongenerator bis zu 16 Parts mit zu-
geordneten Stimmen verarbeiten und programmierte Songs voll reproduzieren.
■Über General MIDI
General MIDI ist eine weitere Ergänzung zum weltweit gültigen MIDI-
Standard. MIDI steht, wie Sie wissen, für “Musical Instrument Digital Inter-
face” und ermöglicht einen Datenaustausch zwischen elektronischen Musikin-
strumenten und anderen kompatiblen Geräten. Wenn Sie beispielsweise einen
Sequenzer an die MIDI IN-Buchse des MU5 anschließen, können Sie einen im
Sequenzer aufgezeichneten Song mit den Stimmen des MU5 wiedergeben.
Und was macht General MIDI? Eine der wichtigsten Funktionen von General
MIDI ist eine Standardisierung der Stimmen (Voices). Dank dieser neuen
Norm kann nun ein Song, der im General MIDI-Format aufgezeichnet wurde,
ohne Klang- oder Stimmenunterschiede mit einem anderen General MIDI-
kompatiblen Tongenerator wiedergegeben werden. Enthält der Song beispiels-
Der MU5 — Kurzbeschreibung und
Einsatzmöglichkeiten

13
weise ein Altsaxophon-Solo, wird das Solo bei der Wiedergabe über einen
General MIDI-Tongenerator mit einer Altsaxophonstimme gespielt (und nicht
mit einer Tuba oder einem Cembalo!). Da der MU5 voll General MIDI-
kompatibel ist, können Sie alle in diesem Format aufgenommenen Stücke
abspielen.
■Einsatzmöglichkeiten
Im folgenden werden einige Beispiele für den Einsatz des MU5 gegeben. Die
Liste ist bei weitem nicht vollständig, gibt Ihnen jedoch eine Vorstellung von
den Möglichkeiten, die der MU5 bietet, und Anregungen für eigene kreative
Ideen und Experimente.
●Mit MIDI-Keyboard
In Kombination mit Ihrem MIDI-Keyboard können Sie den MU5
als zusätzlichen Tongenerator verwenden und die Stimmen beider
Instrumente überlagert spielen. Bei einem Keyboard mit Tastatur-
Splitfunktion können Sie alternativ mit dem Tastaturspiel im
rechten Abschnitt eine oder mehrere Stimmen im MU5 ansteuern.
●Mit anderen MIDI-Controllern
Wenn Sie kein versierter Keyboard-Spieler sind, können Sie die
Stimmen im MU5 mit Hilfe anderer MIDI-Controller spielen. Ein
MIDI-Percussion-Controller ermöglicht beispielsweise Spielen
der Schlagzeugklänge des MU5.
■In Verbindung mit einem Computer oder
Sequenzer
●Als Teil eines Heimstudios
Der MU5 läßt sich problemlos in jede bestehende Anlage inte-
grieren. Wenn Sie beispielsweise bereits ein MIDI-Keyboard,
einen Computer und Sequenzer-Software besitzen, stellt der MU5
mit seinen klanglich hochwertigen Stimmen und seinen
mutitimbralen Fähigkeiten eine wertvolle Ergänzung dar.
●Als Tonerzeuger unterwegs
Der MU5 ist auch unterwegs überall sofort einsatzbereit! Ein
Laptop-Computer und Kopfhörer genügen, um im Handum-
drehen ein voll funktionsfähiges Ministudio aufzubauen. So
12
Page12-
99.12.16,0:22PM-名称未設定

13
Der MU5 — Kurzbeschreibung und Einsatzmöglichkeiten
können Sie auch auf Reisen komponieren, Arrangements machen,
Stücke einüben und sogar Demos für die Band programmieren
und abspielen lassen.
●Bei Live-Darbietungen
Der MU5 steht auch bei Live-Musik seinen Mann — solange ein
MIDI-Keyboard vorhanden ist, können die hochwertigen Sounds
des Tongenerators auch auf der Bühne wirkungsvoll eingesetzt
werden.
●Multimedia
Als General MIDI-kompatibles Portable eignet sich der MU5
ideal für Multimedia-Anwendungen. Beispielsweise für
Demonstrationszwecke: Dank der eingebauten Computer-
Schnittstelle kann der MU5 für Präsentationen direkt an den
seriellen Port oder den Drucker-Port eines Rechners angeschlos-
sen werden.
■Über die Betriebsarten des MU5
Der MU5 verfügt über drei Betriebsarten: den Spielmodus, den
Utility-Modus und den Part-Bearbeitungsmodus. (Der Utility-
und der Part-Bearbeitungsmodus dienen zum Einstellen verschie-
dener Funktionen des MU5.)
●Spielmodus
Dies ist die normale Betriebsart des MU5, in der Sie interne Stim-
men aufrufen und spielen (entweder auf der eingebauten Tastatur
oder über ein externes MIDI-Gerät), Parts auswählen und die
Stummschaltungs- sowie die Solo-Funktion verwenden können.
●Utility-Modus
Im Utility-Modus können Sie Funktionen einstellen, die den
Betrieb des MU5 insgesamt beeinflussen, wie beispielsweise
Gesamtstimmung, Transponierung und Anschlaglautstärke. Der
Utility-Modus weist außerdem Funktionen zum Sicherstellen von
Daten und zum Initialisieren der Einstellungen im MU5 auf.
●Part-Bearbeitungsmodus
Im Part-Bearbeitungsmodus können Sie die Einstellungen indivi-
dueller Parts ändern, z.B. Lautstärke, Panorama und Stimmung.
Die internen Stimmen können beim Bearbeiten der Parameter
abgehört werden, so daß ein direkter Vergleich möglich ist.

15
VORSICHT!
■Verwenden Sie für Netzbetrieb ausschließlich
den Netzadapter PA-3, PA-4 oder PA-40 von
Yamaha. Andere Netzadapter können den MU5
irreparabel beschädigen und sogar einen elektri-
schen Schlag verursachen. (Der PA-3B darf nicht
verwendet werden.)
■Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose,
wenn der MU5 nicht gebraucht wird.
Aufstellen des MU5
■Stromquelle
Ihr MU5 kann über einen als Sonderzubehör erhältlichen Netzadapter mit
Netzstrom oder mit Batterien betrieben werden. Richten Sie sich bei der
Aufstellung des Instruments bitte nach den für die zu verwendende Strom-
quelle gegebenen Anweisungen.
HINWEI
S
Schalten Sie vor dem Anschluß alle Geräte aus.
●Netzbetrieb
Schließen Sie das Kabel des Netzadapters (Yamaha PA-3, PA-4
oder PA-40) an die DC IN-Buchse an der Rückwand an, und
stecken Sie den Netzadapter dann in eine Steckdose.
Netzadapter
HOST SELECT TO HOST
MIDI PC-2 PC-1 Mac DC IN POWER
ON OFF
14

15
●Batteriebetrieb
Für Batteriebetrieb legen Sie sechs R6-Mangan-oder
-Alkalibatterien (1,5 V, Größe AA, SUM-3 oder gleichwertig) in
das Batteriefach. Achten Sie dabei auf korrekte Ausrichtung der
Batteriepole (siehe Abbildung).
Aufstellen des MU5
Setzen Sie den Batteriefachdeckel nach Einlegen der Batterien
wieder fest auf.
●Zeitpunkt für Batteriewechsel
Wenn die Batterien für einen fortgesetzten Betrieb zu schwach
werden, erscheint die folgende Warnmeldung auf dem Display:
Ersetzen Sie die Batterien in diesem Fall durch sechs frische
desselben Typs.
VORSICHT!
■Um einen Verlust wichtiger Speicherdaten zu
vermeiden, sollten Sie, wenn die Batterien schwach
werden, den MU5 sofort ausschalten und dann
über einen Netzadapter an eine Steckdose an-
schließen, um alle Batterien durch frische zu
ersetzen.
■NIEMALS alte und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs zusammen einlegen! Um
ein Auslaufen der Batterien zu verhüten, sollten Sie
sie herausnehmen, wenn das Instrument voraus-
sichtlich längere Zeit nicht gebraucht wird.
PART PGM VOICE NAME
#

17
■Anschluß für Tonwiedergabe
Um die vom MU5 erzeugten Klänge hören zu können, müssen Sie ein
Wiedergabegerät anschließen.
Sie können den Ton mit Hilfe von Stereokopfhörern abhören oder wahlweise
auch ein Verstärker/Lautsprechersystem anschließen.
●Mit Kopfhörern
Schließen Sie die Stereokopfhörer (mit Stereo-Ministecker) an
die LINE OUT/PHONES-Buchse an.
●Über ein Verstärker/Lautsprechersystem
Verbinden Sie die LINE OUT/PHONES-Buchse am MU5 über
ein im Fachhandel erhältliches Y-Adapterkabel (Stereo-
Ministecker — zwei Cinchstecker) mit den Eingangsbuchsen des
Verstärker/Lautsprechersystems.
MIN VOLUME MAX LINE OUT/
PHONES
Kopfhörer
MIN VOLUME MAX LINE OUT/
PHONES
16
Other manuals for MU5
2
Table of contents
Other Yamaha Recording Equipment manuals

Yamaha
Yamaha MDR-3 User manual

Yamaha
Yamaha QX5 User manual

Yamaha
Yamaha QX-7 User manual

Yamaha
Yamaha CDR-D651 User manual

Yamaha
Yamaha FX500 User manual

Yamaha
Yamaha Q2031 User manual

Yamaha
Yamaha E1005 User manual

Yamaha
Yamaha REV500 User manual

Yamaha
Yamaha MU15 User manual

Yamaha
Yamaha SPX900 User manual

Yamaha
Yamaha S Rev1 User manual

Yamaha
Yamaha ProR3 User manual

Yamaha
Yamaha REV-5 User manual

Yamaha
Yamaha LC4 User manual

Yamaha
Yamaha 02R User manual

Yamaha
Yamaha CDR-D651 User manual

Yamaha
Yamaha MU90B Installation manual

Yamaha
Yamaha MDR-10 User manual

Yamaha
Yamaha CDR-HD1000 User manual

Yamaha
Yamaha CRD-HD1300 User manual