
V1.0KOMPASS-KALIBRIERUNG
GPS
CALIBRATION
VORSICHT: Kalibrieren Sie den Kompass nicht in Garagen und nicht in direkter Nähe von Gebäuden oder Straßen, die über einen
Metallkern verfügen. Kalibrieren Sie den TYPHOON H ausschließlich auf offenem, freiem Gelände, fernab von elektrischen
Überlandleitungen und anderen metallischen Bauten oder Betongebäuden, um eine opmale Leistung zu erzielen.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie die Kompass-Kalibrierungsprozedur in einem Abstand von mindestens 4 Metern vom nächst-
gelegenen Mobilfunkmast oder anderen elektronischen Gerätschaen durchführen, um sicherzustellen, dass die Kompass-Ka-
librierung des YUNEEC TYPHOON H ordnungsgemäß durchgeführt wird.
SCHRITT 1) Schalten Sie erst die
ST16-Basisstaon ein und danach das
Fluggerät. Stellen Sie sicher, dass beide
ordnungsgemäß miteinander verbunden
sind (falls dies nicht der Fall ist, zeigt der
Bildschirm keine Telemetriedaten an).
SCHRITT 2) Tippen Sie auf
das Symbol GPS CALIBRA-
TION (GPS-Kalibrierung) auf
dem Bildschirm der ST16
und danach auf COMPASS
(Kompass).
SCHRITT 3) Heben Sie das Fluggestell des TYPHOON H gerade und horizontal in die Lu. Bewegen Sie das Fluggerät (wie oben
durch den roten Pfeil angegeben) in Vorwärtsrichtung, wenn die beiden LEDs auf den zwei Motoren getrennt voneinander in
Blau und Grün aulinken (wie abgebildet). Führen Sie die Bewegung solange fort, bis beide LEDs erloschen sind.
SCHRITT 4) Drehen Sie das Fluggerät um 60° nach links und danach in Vorwärtsrichtung (wie oben durch den roten Pfeil
angegeben), wenn die beiden LEDs wie abgebildet auf zwei anderen Motoren getrennt voneinander in Weiß und Rot aulinken
(wie abgebildet). Führen Sie die Bewegung solange fort, bis beide LEDs erloschen sind.
SCHRITT 5) Drehen Sie das Fluggerät erneut um 60° nach links und danach in Vorwärtsrichtung (wie oben durch den roten Pfeil
angegeben), wenn die beiden LEDs auf zwei anderen Motoren getrennt voneinander Weiß und Rot aulinken. Führen Sie die
Bewegung solange fort, bis beide LEDs erloschen sind.
SCHRITT 6) Drehen Sie das Fluggerät erneut um 60° nach links und danach vorwärts (wie oben durch den roten Pfeil angege-
ben), wenn die beiden LEDs auf zwei anderen Motoren getrennt voneinander Grün und Blau aulinken. Führen Sie die
Bewegung solange fort, bis beide LEDs erloschen sind.
SCHRITT 7) Drehen Sie das Fluggerät erneut um 60° nach links und danach vorwärts (wie oben durch den roten Pfeil angege-
ben), wenn die beiden LEDs auf zwei anderen Motoren getrennt voneinander Rot und Weiß aulinken. Führen Sie die
Bewegung solange fort, bis beide LEDs erloschen sind.
SCHRITT 8) Drehen Sie das Fluggerät erneut um 60° nach links und danach vorwärts (wie oben durch den roten Pfeil angege-
ben), wenn die beiden LEDs auf zwei anderen Motoren getrennt voneinander Rot und Weiß aulinken. Führen Sie die
Bewegung solange fort, bis beide LEDs erloschen sind.
Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, blinken
alle Status-LEDs konnuierlich, die Haupt-Sta-
tus-LED leuchtet durchgehend in grüner Farbe
und die Funkfernsteuerung startet sich automa-
sch neu. Sie erkennen dies an der Ausgabe eines
Bestägungstons, der ebenfalls kurz nach dem
Einschalten des Systems ertönt.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn die Kalibrierung
fehlgeschlagen ist, leuchtet die Haupt-Sta-
tus-LED konnuierlich in Weiß auf und der
Kalibrierungsprozess muss erneut durchgeführt
werden. Sollte die Kalibrierung auch weiterhin
fehlschlagen, so ist entweder der Kalibrierungs-
standort untauglich oder der Kompass defekt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihr Yuneec
Service-Center.