Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-EWB300-160L User manual

Edition: 27.06.2022 – Revision 00 – RaR – DE/EN
Originalfassung
DE BETRIEBSANLEITUNG ELEKTRISCHE SCHUBKARRE
Übersetzung / Translation
EN USER MANUAL ELECTRIC WHEELBARROW
ZI-EWB300-160L
EAN: 9120039234700

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 2
ZI-EWB300-160L
1INHALT / INDEX
1INHALT / INDEX 2
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 3
3TECHNIK / TECHNICS 4
3.1 Lieferumfang / delivery content ............................................................................................................................................4
3.2 Komponenten / components..................................................................................................................................................4
3.3 Technische Daten / technical data........................................................................................................................................5
4VORWORT (DE) 6
5SICHERHEIT 7
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung....................................................................................................................................7
5.1.1 Technische Einschränkungen................................................................................................................................................ 7
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen ........................................................................... 7
5.2 Anforderungen an Benutzer.....................................................................................................................................................7
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................................................................................................................................7
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine ..................................................................................................... 8
5.5 Gefahrenhinweise........................................................................................................................................................................... 9
6MONTAGE 9
6.1 Lieferumfang prüfen..................................................................................................................................................................... 9
6.2 Zusammenbau ................................................................................................................................................................................. 9
7BETRIEB 11
7.1 Betriebshinweise.............................................................................................................................................................................11
7.2 Bedienung..........................................................................................................................................................................................12
7.2.1 Start elektrische Unterstützung ..........................................................................................................................................12
7.2.2 Maschine Parken / stoppen....................................................................................................................................................12
7.3 Ladegerät............................................................................................................................................................................................12
8REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG 13
8.1 Reinigung ...........................................................................................................................................................................................13
8.2 Wartung...............................................................................................................................................................................................13
8.2.1 Instandhaltung und Wartungsplan..................................................................................................................................13
8.3 Lagerung.............................................................................................................................................................................................13
8.4 Entsorgung........................................................................................................................................................................................14
9FEHLERBEHEBUNG 14
10 PREFACE (EN) 15
11 SAFETY 16
11.1 Intended use of the machine .................................................................................................................................................16
11.1.1 Technical Restrictions.................................................................................................................................................................16
11.1.2 Prohibited Use / Hazardous misapplications ..............................................................................................................16
11.2 User Requirements.......................................................................................................................................................................16
11.3 General safety instructions.......................................................................................................................................................16
11.4 Special safety instructions for this machine..................................................................................................................17
11.5 Hazard warnings.............................................................................................................................................................................17
12 ASSEMBLY 18
12.1 Checking delivery content .......................................................................................................................................................18
12.2 Assembly-steps ...............................................................................................................................................................................18
13 OPERATION 20
13.1 Operation instructions...............................................................................................................................................................20
13.2 Operation ............................................................................................................................................................................................21
13.2.1 Start electrical support ..............................................................................................................................................................21
13.2.2 Machine stopping / parking ...................................................................................................................................................21
13.3 Charger.................................................................................................................................................................................................21
14 CLEANING, MAINTENANCE, STORAGE, DISPOSAL 22
14.1 Cleaning..............................................................................................................................................................................................22
14.2 Maintenance ....................................................................................................................................................................................22
14.2.1 Maintenance plan ........................................................................................................................................................................22
14.3 Storage.................................................................................................................................................................................................22
14.4 Disposal ...............................................................................................................................................................................................22
15 TROUBLESHOOTING 23
16 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 23
16.1 Ersatzteilbestellung / Spare parts order..........................................................................................................................23
16.2 Explosionszeichnung / Exploding view...........................................................................................................................24
17 EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY 25
18 GARANTIEERKLÄRUNG (DE) 26
19 GUARANTEE TERMS (EN) 27
20 PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING 28

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 3
ZI-EWB300-160L
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER
SYMBOLE
EN SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE CE-KONFORM!
- Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien.
EN CE-Conformal! - This product complies with the EC-directives.
DE ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung
Ihrer Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den
Bedienelementen der Maschine gut vertraut, um die Maschine ord-
nungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Ma-
schine vorzubeugen.
EN READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual care-
fully and get familiar with the controls in order to use the machine
correctly and to avoid injuries and machine defects.
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeach-
tung der Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine
kann zu schweren Personenschäden und tödliche Gefahren mit
sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the
machine as well as ignoring the security and operating instructions
can cause serious injuries and even lead to death.
DE
Vor Regen, Spritzwasser schützen!
EN
Protect from rain, splashing!
DE
Schutzausrüstung tragen!
EN
Protective clothing!
DE Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder die entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
EN Warning signs and/or stickers on the machine which are illegible or have been removed
must be replaced immediately!

TECHNIK / TECHNICS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 4
ZI-EWB300-160L
3TECHNIK / TECHNICS
3.1 Lieferumfang / delivery content
Pos
Parts name
Qty
1
Mulde / tray
1
2
Achse mit Stützräder /
axis with support wheels
1
3
Rechter Griff mit Motorbedienelement
+ Leitungen und Stecker /
right handle with motor control ele-
ment + line and plug
1
4
Linker Griff / left handle
1
5
Rahmen / frame
1
6 Muldenstrebe / tray support 1
7
Strebe vorne / front support
1
8
Strebe / support
1
9
Akkubox / battery box system
1
10
Griffstrebe / hanlde support
1
11
Montagematerial / fixation material
12
Rad mit Antrieb + Stecker + Leitungen /
motor wheel + line and plugs
2
13
Betriebsanleitung / user manual
1
14
Ladegerät / charger
1
15
Akku / battery
1
3.2 Komponenten / components
Nr.
Bezeichnung / description Nr. Bezeichnung / description
1 Akkubox / battery box system 2c
Hebel elektrische Unterstützung /
electrical support lever
1a
Anschluss für Motor – Bedienelementkabel /
Plug for motor control element cable
3 Handgriff / handle grip
1b EIN-AUS-Schalter / ON-OFF-switch 4 Mulde / tray
2
Motor – Bedienelement /
motor control element
5 Stützrad / support wheel
2a
Elektrische Unterstützung vor-rückwärts /
electrical support for-backwards
6 Rahmen / frame
2b
Ein-Aus Schalter Bremse /
ON-Off switch brake
7 Rad mit Motor / motor wheel

TECHNIK / TECHNICS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 5
ZI-EWB300-160L
3.3 Technische Daten / technical data
ZI-EWB300-160L
Akkuspannung / rated voltage 40 V DC
Akkukapazität / battery capacity 6 Ah
Akkulaufzeit [Std] / battery worktime [h] 2,5 h
Motorleistung / motorpower 2 x 280 W
Motordrehzahl / motor rated speed 0-80 min-1
Geschwindigkeit / speed max. 6 km/h
Drehmoment motor / motor rated output torque 2 x 150 Nm
Reifendimension / wheel dimension 1 x ( 16 x 5.00-8 ) 2 x ( 10 “ )
max. Ladekapazität / max. load capacity 300 kg / 160 l
Behälterdimension (L x B) / tray-dimension (L x W) 905 x 636 mm
Behälterhöhe / tray-height 106 – 305 mm
Eigengewicht / weight (netto/net) 57 kg
Maschinenmaße / dimension 1120 x 910 x 500 mm
Stromüberwachung max-Wert / over current protection value of
controller
18 A
Ladegerät / charger:
Eingangsspannung / input voltage 220-240 V / 50-60 Hz / AC
Leistung / power 97 W (C4202)
Ausgang / output 42 V
Ladezeit / charge time 3 h
Schutzklasse II / protection class II II
Gewicht Ladegerät / weight charger 0.36 kg
Maschinenmaße / dimension /Dimension 160 x 75 x 46 mm
Akku / battery:
Akkuspannung / rated voltage 40 V
Akkukapazität / battery capacity 6 Ah
Akkuenergie / battery power 240 Wh
Gewicht AKKU / weight battery / 1,827 kg
Maschinenmaße / dimension 180 x 106,5 x 76

VORWORT (DE)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 6
ZI-EWB300-160L
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme
und Handhabung der elektrischen Schubkarre ZI-EWB300-160L, nachfolgend als "Maschine" bezeich-
net.
Die Anleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie
sie für spätere Zwecke an einem geeigneten, für Nutzer (Betreiber) leicht zugänglichen,
vor Staub und Feuchtigkeit geschützten Ort auf, und legen Sie sie der Maschine bei, wenn
sie an Dritte weitergegeben wird!
Beachten Sie im Besonderen das Kapitel Sicherheit!
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfü-
gig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Beanstandungen bei
der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat an uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Zipper keine Gewährleistung übernehmen.
Urheberrecht
© 2022
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten! Insbesondere der
Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4707 Schlüsslberg zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, A-4707 Schlüsslberg
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Mail: info@zipper-maschinen.at

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 7
ZI-EWB300-160L
5SICHERHEIT
Dieser Abschnitt enthält Informationen und wichtige Hinweise zur sicheren Inbetriebnahme und Hand-
habung der Maschine.
Zu Ihrer Sicherheit lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam
durch. Das ermöglicht Ihnen den sicheren Umgang mit der Maschine, und Sie beu-
gen damit Missverständnissen sowie Personen- und Sachschäden vor. Beachten Sie
außerdem die an der Maschine verwendeten Symbole und Piktogramme sowie die
Sicherheits- und Gefahrenhinweise!
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt: Transport von Materialien (Sand, Erde,
Holz, Schotter, Kies oder ähnliches) unter Einhaltung der max. Beladung der Maschine.
HINWEIS
ZIPPER MASCHINEN GmbH übernimmt keine Verantwortung oder Gewährleistung für
eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung und daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden.
5.1.1 Technische Einschränkungen
Die Maschine ist für den Einsatz unter folgenden Umgebungsbedingungen bestimmt:
Rel. Feuchtigkeit:
max. 65 %
Temperatur (Betrieb)
+5° C bis +40° C
Die Maschine, speziell der Akku; darf nicht einer Temperatur von über 80°C ausgesetzt werden. Nicht im
freien bei praller Sonne oder längere Zeit im Kofferraum eines Autos lagern!
5.1.2 Verbotene Anwendungen / Gefährliche Fehlanwendungen
-Betreiben der Maschine ohne adäquate körperliche und geistige Eignung
-Betreiben der Maschine ohne Kenntnis der Bedienungsanleitung
-Änderungen der Konstruktion der Maschine
-Betreiben der Maschine bei Nässe und Regen
-Betreiben der Maschine außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen technischen Grenzen
-Entfernen der an der Maschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen
-Verändern, umgehen oder außer Kraft setzen der Sicherheitseinrichtungen der Maschine
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung bzw. die Missachtung der in dieser Anleitung dargelegten
Ausführungen und Hinweise hat das Erlöschen sämtlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzansprü-
che gegenüber der Zipper Maschinen GmbH zur Folge.
5.2 Anforderungen an Benutzer
Die Maschine ist für die Bedienung durch eine Person ausgelegt. Voraussetzungen für das Bedienen der
Maschine sind die körperliche und geistige Eignung sowie Kenntnis und Verständnis der Betriebsanlei-
tung. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Uner-
fahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Maschine sicher zu bedienen, dürfen sie nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Bitte beachten Sie, dass örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen das Mindestalter des Bedieners fest-
legen und die Verwendung dieser Maschine einschränken können!
Legen Sie ihre persönliche Schutzausrüstung vor Arbeiten an der Maschine an.
Arbeiten an elektrischen Bauteilen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchge-
führt oder unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind bei Arbei-
ten mit der Maschine neben den allgemeinen Regeln für sicheres Arbeiten folgende Punkte zu berück-
sichtigen:
•Kontrollieren Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf Vollständigkeit und Funktion. Benutzen
Sie die Maschine nur dann, wenn die für die Bearbeitung erforderlichen trennenden Schutzein-
richtungen und andere nicht trennende Schutzeinrichtungen angebracht sind, sich in gutem
Betriebszustand befinden und richtig gewartet sind.

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 8
ZI-EWB300-160L
•Sorgen Sie für ausreichende Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz, damit eine gefahrenlose Bedie-
nung gewährleistet werden kann.
•Entfernen Sie Werkzeugschlüssel und anderes Einstellwerkzeug, bevor Sie die Maschine ein-
schalten.
•Überprüfen Sie die Verbindungen der Maschine vor jeder Verwendung auf ihre Festigkeit.
•Lassen Sie die laufende Maschine niemals unbeaufsichtigt. Schalten Sie die Maschine vor dem
Verlassen des Arbeitsbereiches aus und sichern Sie sie gegen unbeabsichtigte bzw. unbefugte
Wiederinbetriebnahme.
•Die Maschine darf nur von Personen betrieben, gewartet oder repariert werden, die mit ihr ver-
traut sind und die über die im Zuge dieser Arbeiten auftretenden Gefahren unterrichtet sind.
•Stellen Sie sicher, dass Unbefugte einen entsprechenden Sicherheitsabstand zur Maschine ein-
halten, und halten Sie insbesondere Kinder von der Maschine fern.
•Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung und geeignetes Schuhwerk.
•Arbeiten Sie immer mit Bedacht und der nötigen Vorsicht und wenden Sie auf keinen Fall über-
mäßige Gewalt an.
•Überbeanspruchen Sie die Maschine nicht!
•Setzen Sie die Maschine vor Einstell-, Umrüst-, Reinigungs-, Wartungs- oder Instandhaltungsar-
beiten etc. still und trennen Sie sie von der Stromversorgung. Warten Sie vor der Aufnahme von
Arbeiten an der Maschine den völligen Stillstand aller Werkzeuge bzw. Maschinenteile ab und
sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
•Unterlassen Sie das Arbeiten an der Maschine bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Ein-
fluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen!
5.4 Spezielle Sicherheitshinweise für diese Maschine
•Vorsicht bei rutschigem Untergrund – Rutschgefahr - Verletzungsgefahr. Tragen Sie beim Arbei-
ten solides und rutschfestes Schuhwerk. Rutschen/ Stolpern/Fallen sind eine Hauptursache für
schwere oder tödliche Verletzungen.
•Die Maschine niemals bei Regen oder in feuchter, nasser Umgebung verwenden.
•Halten Sie die Maschine beim Gebrauch immer mit beiden Händen.
•Vor dem Start, nach dem Ausfall oder Schlag, überprüfen Sie unbedingt die Maschine und stellen
Sie sicher, dass es sich in einem guten Zustand befindet.
•Besondere Vorsicht bei Arbeiten in der Nähe von Schwimmbecken oder Gartenteichen!
•Vor Wartungs- oder Einstellarbeiten ist der Akku aus dem Akkufach der Maschine zu entfernen!
LADEGERÄT:
•Das Ladegerät ist ausschließlich geeignet den mitgelieferten Akku der Maschine zu laden. Das
Laden anderer Akkus ist nicht zulässig.
•Benutzen Sie das Ladegerät niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
•Trennen Sie Kabelverbindungen nur durch Ziehen am Stecker. Ziehen am Kabel könnte Kabel
und Stecker beschädigen und die elektrische Sicherheit wäre nicht mehr gewährleistet.
•Benutzen Sie niemals das Ladegerät wenn Kabel, Stecker oder die Maschine selbst durch äußerli-
che Einwirkung beschädigt sind. Bringen Sie das Ladegerät dann zur nächsten Fachwerkstatt.
•Betreiben Sie die Maschine nicht in der Nähe von Wärmequellen.
•Verwenden Sie kein Verlängerungskabel um das Netzteil der Ladestation anzustecken.
•Legen Sie keine Metallgegenstände in den Bereich der Ladekontakte der Ladestation.
•Öffnen Sie niemals das Ladegerät. Im Falle einer Störung wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
•Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das Original Ladegerät. Bei Verwendung anderer
Ladegeräte können Defekte auftreten oder ein Brand ausgelöst werden.
AKKU:
•Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauch beschädigter Akkus können Dämpfe aus-
treten. Diese Dämpfe können die Atemwege reizen. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei
Beschwerden unbedingt einen Arzt auf.
•BRANDGEFAHR! Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht entflammbaren Materialien la-
den.
•Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen 0° C bis +40° C laden. Nach starker Belas-
tung erst abkühlen lassen.
•EXPLOSIONSGEFAHR! Akku vor Hitze und Feuer schützen.
•Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen 0° C bis +45° C verwenden.

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 9
ZI-EWB300-160L
•KURZSCHLUSSGEFAHR! Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss der Akku verpackt wer-
den (Plastiktüte, Schachtel) oder die Kontakte müssen abgeklebt werden.
•Akku niemals öffnen.
5.5 Gefahrenhinweise
Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung bleiben bestimmte Restrisiken bestehen. Bedingt durch Aufbau
und Konstruktion der Maschine können im Umgang mit den Maschinen Gefährdungssituationen auftre-
ten, die in dieser Bedienungsanleitung wie folgt gekennzeichnet sind:
GEFAHR
Ein auf diese Art gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine unmittelbar gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemie-
den wird.
WARNUNG
Ein solcherart gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann, wenn sie nicht
gemieden wird.
VORSICHT
Ein auf diese Weise gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefähr-
liche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn
sie nicht gemieden wird.
HINWEIS
Ein derartig gestalteter Sicherheitshinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche Si-
tuation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Ungeachtet aller Sicherheitsvorschriften sind und bleiben ihr gesunder Hausverstand und ihre entspre-
chende technische Eignung/Ausbildung die wichtigsten Sicherheitsfaktoren bei der fehlerfreien Bedie-
nung der Maschine. Sicheres Arbeiten hängt in erster Linie von Ihnen ab!
6MONTAGE
6.1 Lieferumfang prüfen
Vermerken Sie sichtbare Transportschäden stets auf dem Lieferschein und überprüfen Sie die Ma-
schine nach dem Auspacken umgehend auf Transportschäden bzw. auf fehlende oder beschädigte
Teile. Melden Sie Beschädigungen der Maschine oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler
bzw. der Spedition.
6.2 Zusammenbau
HINWEIS
Ziehen Sie alle Schrauben erst nach Abschluss der Montage vollständig an.

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 10
ZI-EWB300-160L
1. Schritt
Montieren Sie die Räder (1) mit Mutter (4) und
Scheibe (3) am Rahmen (6).
Hinweis:
Es ist darauf zu achten, dass die Montageplat-
ten (2) exakt in der Halterung liegen und dass
die Anschlusskabel (5) auf der Innenseite her-
ausgeführt werden.
2. Schritt
Stecken Sie den rechten (1) und linken (2) Griff
in die Montagelöcher des Rahmens (3).
Fixieren Sie die Griffe mit Schrauben (7),
Unterlegscheiben (4), Federinge (5) und
Kappenmuttern (6).
3. Schritt
Fixieren Sie die Achse mit Stützrädern (1) mit
Schrauben (1), Muttern, Federringen und Un-
terlegscheiben (2) an den Halterungen am
Rahmen.
Fixieren Sie die Streben (3, 4) mit Kreuzschlitz-
schrauben (5), Muttern, Federringen und Un-
terlegscheiben (6) am Rahmen
Fixieren Sie die Akkubox (7) mit Schrauben (8),
Muttern, Federringen und Unterlegscheiben
(6) an den Streben.
4. Schritt
Verlegen Sie die Anschlusskabel wie abgebil-
det und fixieren Sie sie mit Kabelbinder

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 11
ZI-EWB300-160L
5. Schritt
Verbinden Sie das Anschlusskabel der
Motorbedieneinheit mit der Akkubox wie
abgebildet
6. Schritt
Verbinden Sie das Anschlusskabel der Räder
mit der Akkubox wie abgebildet
7. Schritt
Fixieren Sie die Muldenstrebe (1) mit
Schrauben, Muttern, Federringen und
Unterlegscheiben (3).
Fixieren Sie die Mulde (2) mit Schrauben,
Muttern, Federringen und Unterlegscheiben
(3).
Fixieren Sie die Griffstrebe (4) Kappenuttern
und Unterlegscheiben (5).
Schubkarre komplettiert
7BETRIEB
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine Sichtprüfung der
Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen, elektrische Leitungen und Bedienelemente sind ge-
nauestens zu kontrollieren. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf Beschädigung und festen Sitz.
7.1 Betriebshinweise
WARNUNG
Vor sämtlichen Umrüstarbeiten bei der Maschine Akku entfernen!
HINWEIS
•Den Akku niemals entfernen, während die Maschine läuft.
•Bei längerer Stillstandszeit, Ausschalter drücken.
•Elektromotor nur bei ausreichender Akku-Ladung benutzen.

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 12
ZI-EWB300-160L
7.2 Bedienung
7.2.1 Start elektrische Unterstützung
1. EIN-AUS Schalter an der Batteriebox auf „I“ = Ein.
2. Motordrehrichtung und somit Vor bzw. Rückwärtsbewegung
der Maschine am Schalter (1) wählen
3. Schalter (2) am Handgriff auf „0“ BAS-aktiviert /EBS-deaktiviert.
BAS = Bremsunterstützung wenn keine elektronische Unter-
stützung angefordert wird.
EBS = Elektronische Bremse: Maschine wird abgebremst und
Bremswirkung bleibt solange aufrecht.
1. bis Akku leer.
2. bis EBS wieder deaktiviert wird .
4. Mittels drehen des rechten Bedienhebels (3) wird die Stärke der
elektrischen Unterstützung eingestellt, je weiter der Hebel von
seiner Ausgangslage weggedreht gedreht wird umso stärker ist
die Unterstützung.
HINWEIS keine Aktivierung am Handgriff BAS aktiv (Bremswir-
kung spürbar).
HINWEIS: Wenn EBS auf „I“ keine elektrische Antriebsunterstüt-
zung in Vorwärts bzw. Rückwärtsrichtung
7.2.2 Maschine Parken / stoppen
1. Schalter an der Batteriebox auf „I“ = Ein
2. Schalter (2) am Handgriff auf „0“ BAS-aktiviert.
Bremsunterstützung durch Motor jedoch muss die Maschine
mit eigener Muskelkraft zum kompletten Stillstand abgebremst
werden vor allem bei Verwendung auf Steigungen und an-
schließend auf ebenes Gelände bringen und gegen wegrollen
sichern. (Keil unter Rädern).
3. Schalter (2) am Handgriff auf „I“ EBS aktiviert.
Maschine bremst bis zum vollständigen Stillstand und Brems-
wirkung bleibt aktiv solange Schalter auf Position „I“. Hält Ma-
schine auch in Position bei Steigungen bis 20%. Bei längerer
Verweildauer die Maschine vorher auf ebenes Gelände bringen
und gegen wegrollen sichern (Keil unter Rädern)
HINWEIS: Bremsfunktion EBS benötigt Akkuenergie, nur für
kurze Stillstandszeiten konzipiert (max. 15 Minuten).
7.3 Ladegerät
Akku aufladen:
1. Akku aus Batteriebox entfernen
2. Ladegerät an Stromversorgung (Steckdose) 230 V / 50 Hz
und Ladebuchse (1) anschließen.
3. Akku laden
4. Wenn Akku vollständig geladen ist (Anzeige am Ladege-
rät), Ladegerät wieder trennen.
5. Ladezustand wird durch Drücken von Knopf (2) am Display
(3) angezeigt
Volt-Anzeige an der Batteriebox gibt Aufschluss über den Ladezustand
Anzeige bei 42 V
Ladezustand 100%
Anzeige bei 35 V
Ladezustand ~50%
Anzeige bei < 30 V
Akku muss geladen werden.

REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 13
ZI-EWB300-160L
8REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
8.1 Reinigung
HINWEIS
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu
Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und wenn notwendig milde Reinigungsmittel
verwenden!
Benutzen Sie niemals fließendes Wasser oder einen Hochdruckreiniger zur Reinigung
der Maschine.
•Reinigen Sie die Außenteile mit einem feuchten Schwamm.
•Reinigen Sie niemals die elektronischen Teile mit Wasser!
•Überprüfen Sie die Maschine und entfernen Sie die Einlagen und / oder Reste mit einer Bürste.
8.2 Wartung
VORSICHT
Vor Wartungsarbeiten bei Maschine Akku herausnehmen!
Sachschäden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes Einschalten der Ma-
schine werden so vermieden!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung unter-
ziehen muss. Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umge-
hend beseitigen lassen.
HINWEIS
Nur eine regelmäßig gewartete und gut gepflegte Maschine kann ein zufrieden stellendes
Hilfsmittel sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und
Verletzungen führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service
Centern durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann die Maschine beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in einwand-
frei leserlichem Zustand sind. Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitsein-
richtungen! Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden und
muss gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.
8.2.1 Instandhaltung und Wartungsplan
Vor jeder Inbetriebnahme:
•Überprüfung die Kabeln (fester Sitz, Beschädigungen)
8.3 Lagerung
•Vor der Lagerung alle Komponenten gründlich reinigen.
•Alle Komponenten getrennt in einem trockenen Raum bei nicht weniger als 0°C lagern (Opti-
mum für AKKU 10-25°C) .
•Vor der Einlagerung den Akku vollständig aufladen.
HINWEIS
•Bei längerem Stillstand jedoch spätestens nach drei Monat den AKKU aufladen.

FEHLERBEHEBUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 14
ZI-EWB300-160L
8.4 Entsorgung
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie die
Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel nicht im Restmüll. Kon-
taktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für Informationen bezüglich
der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges
Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte Maschine
fachgerecht zu entsorgen.
9FEHLERBEHEBUNG
BEVOR SIE DIE ARBEIT ZUR BESEITIGUNG VON DEFEKTEN BEGINNEN, AKKU ENTFERNEN!
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Keine Unterstützung
•Akku ist leer
•Akku aufladen
•Motor steckt
•Motor prüfen
•Startschalter defekt
•Startschalter prüfen
•Lose Kabel
•Überprüfung der Kabelverbindun-
gen
Akku wird nicht geladen •Kabelverbindungen lose
•Überprüfung Kabelverbindungen
im Akkusystem
HINWEIS
Sollten sie sich bei notwendigen Reparaturen nicht in der Lage fühlen diese ordnungsge-
mäß zu verrichten, oder besitzen sie die vorgeschriebene Ausbildung dafür nicht, ziehen
sie immer eine Fachwerkstätte zum Beheben des Problems hinzu.

PREFACE (EN)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 15
ZI-EWB300-160L
10 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This operating manual contains information and important notes for safe commissioning and handling of
the electric wheelbarrow ZI-EWB300-160L, hereinafter referred to as "machine".
The manual is an integral part of the machine and must not be removed. Keep it for later use in
a suitable place, easily accessible to users (operators), protected from dust and moisture, and
enclose it with the machine if it is passed on to third parties!
Please pay special attention to the chapter Safety!
Due to the constant further development of our products, illustrations and contents may differ slightly. If
you notice any errors, please inform us.
Technical changes reserved!
Check the goods immediately after receipt and make a note of any complaints on the consignment note
when the delivery person takes them over!
Transport damage must be reported separately to us within 24 hours.
ZIPPER MASCHINEN GmbH cannot accept any liability for transport damage not noted.
Copyright
© 2022
This documentation is protected by copyright. All rights reserved! In particular the reprint, the translation
and the removal of photos and illustrations will be prosecuted.
Court of jurisdiction is the Linz Regional Court or the court responsible for 4707 Schlüsslberg.
Customer Service Address
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, A-4707 Schlüsslberg
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Mail: info@zipper-maschinen.at

SAFETY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 16
ZI-EWB300-160L
11 SAFETY
This section contains information and important notes on safe start-up and handling of the machine.
For your own safety, read these operating instructions carefully before putting the ma-
chine into operation. This will enable you to handle the machine safely and prevent mis-
understandings as well as personal injury and damage to property. In addition, observe
the symbols and pictograms used on the machine as well as the safety and hazard in-
formation!
11.1 Intended use of the machine
The machinery is intended exclusively for the following operations: Transportation of goods (sand, earth,
wood, crushed stone, gravel or similar) within the maximum permissiable load capacity.
NOTE
ZIPPER MASCHINEN GmbH assumes no responsibility or warranty for other activities
and any resulting property damage or injuries!
11.1.1 Technical Restrictions
The machine is intended for use under the following ambient conditions:
Relative humidity:
max. 65 %
Temperature (for operation)
+5° C to +40° C
The machine, especially the battery; may not be exposed to a temperature of about 80 °C. Do not store in
the blazing sun or a long time in the trunk of a car.
11.1.2 Prohibited Use / Hazardous misapplications
-Operating the machine without adequate physical and mental aptitude
-Operating the machine without knowledge of the operating instructions
-Changes in the design of the machine
-Operating the machine in wet and rainy conditions
-Operating the machine outside the technical limits specified in this manual
-Remove the safety markings attached to the machine
-Modify, circumvent or disable the safety devices of the machine
The improper use or disregard of the versions and instructions described in this manual will result in the
voiding of all warranty and compensation claims against Zipper Maschinen GmbH.
11.2 User Requirements
The machine is designed for operation by one person. The physical and mental aptitude as well as
knowledge and understanding of the operating instructions are prerequisites for operating the machine.
Persons who, because of their physical, sensory or mental abilities or their inexperience or ignorance, are
unable to operate the machinery safely must not use it without supervision or instruction from a responsi-
ble person.
Basic knowledge of metalworking especially the correlation of material, tool, feed and speeds.
Please note that local laws and regulations may determine the minimum age of the operator and restrict the
use of this machine!
Put on your personal protective equipment before working on the machine.
Work on electrical components or equipment may only be carried out by a qualified electrician or under the
instruction and supervision of a qualified electrician.
11.3 General safety instructions
To avoid malfunctions, damage and health hazards when working with the machine, the following points
must be observed in addition to the general rules for safe working:
•Before start-up, check the machine for completeness and function. Only use the machine if the
guards and other non-parting guards required for machining have been fitted, are in good oper-
ating condition and have been properly maintained.
•Ensure sufficient lighting conditions at the workplace to ensure safe handling of the machine.
•Remove tool keys and other adjustment tools before switching on the machine.

SAFETY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 17
ZI-EWB300-160L
•Check the strength of the machine connections before each use.
•Never leave the running machine unattended. Switch off the machine before leaving the work-
ing area and secure it against unintentional or unauthorised recommissioning.
•The machine may only be operated, serviced or repaired by persons who are familiar with it and
who have been informed of the hazards arising from this work.
•Ensure that unauthorised persons maintain a safe distance from the machine and keep children
away from the machine.
•Wear suitable work clothing and footwear.
•Always work with care and the necessary caution and never use excessive force.
•Shut down the machine and disconnect it from the power supply before carrying out any adjust-
ment, conversion, cleaning, maintenance or repair work. Before starting any work on the ma-
chine, wait until all tools or machine parts have come to a complete standstill and secure the ma-
chine against unintentional restarting.
•Do not work on the machine if it is tired, not concentrated or under the influence of medication,
alcohol or drugs!
11.4 Special safety instructions for this machine
•Caution in slippery conditions - slip hazard - risk of injury. When working, robust and non-slip
footwear. Slides / stumble / traps are a major cause of serious injury or death.
•Never use the machine when it is raining or in damp, wet areas.
•Always use both hands to hold the machine when in use.
•Before start, after failure or shock, be sure to check the machine and make sure that it is in good
condition.
•Take special care when work near swimming pools or garden ponds.
•Unplug battery before all maintenance and settings!
CHARGER:
•The charger is designed exclusively to charge the battery of this machine. Charging other batter-
ies is not permitted.
•Never use the charger in a damp or wet environment.
•Disconnect cable connections only by pulling the plug. Pulling on the cable could damage the
cable and plug and electrical safety would no longer be guaranteed.
•Never use the charger if the cable, plug or the machine itself are damaged by external influences.
Then take the charger to the nearest specialist workshop.
•Do not operate the machine in close proximity to heat sources.
•Do not use an extension cord to plug in the charging station's power supply.
•Do not place any metal objects in the area of the charging contacts of the charger.
•Do not open the charger. In case of failure, contact a specialist workshop.
•Only use the original charger to charge the battery. If other chargers are used, defects may occur
or a fire might be caused.
BATTERY:
•Vapours may be emitted during improper use or when using damaged batteries. These vapours
can irritate the respiratory tract. Inhale fresh air and consult a physician if you experience any dis-
comfort.
•FIRE HAZARD! Never charge batteries near acids and flammable materials.
•Only charge the battery in an ambient temperature between 0° C and +40° C. Allow to cool down
first after heavy load.
•EXPLOSION HAZARD! Protect the battery from heat and fire.
•Only use the battery in an ambient temperature between 0° C and +45° C.
•HAZARD OF SHORT-CIRCUIT! For disposal, transport or storage, the battery must be packed
(plastic bag, box) or the contacts must be taped.
•Never open the battery.
11.5 Hazard warnings
Despite their intended use, certain residual risks remain. Due to the structure and construction of
the machine, hazardous situations may occur when handling the machines:

ASSEMBLY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 18
ZI-EWB300-160L
DANGER
A safety instruction designed in this way indicates an imminently hazardous situation
which, if not avoided, will result in death or serious injury.
WARNING
Such a safety instruction indicates a potentially hazardous situation which, if not
avoided, may result in serious injury or even death.
CAUTION
A safety instruction designed in this way indicates a potentially hazardous situation
which, if not avoided, may result in minor or moderate injury.
NOTICE
A safety note designed in this way indicates a potentially dangerous situation which, if
not avoided, may result in property damage.
Irrespective of all safety regulations, their sound common sense and corresponding technical suita-
bility/training are and remain the most important safety factor in the error-free operation of the ma-
chine. Safe working depends first and foremost on you!
12 ASSEMBLY
12.1 Checking delivery content
Always note visible transport damages on the delivery note and check the machine immediately af-
ter unpacking for transport damage or missing or damaged parts. Report any damage to the ma-
chine or missing parts immediately to your retailer or freight forwarder.
12.2 Assembly-steps
NOTICE
Do not fully tighten all screws until assembly is complete.
1. step
Assemble the wheels (1) with nut (4) and
washer (3) to the frame (6).
Note:
Make sure that the mounting plates (2) are po-
sitioned exactly in the holder and that the
connection cables (5) are led out on the inside.

ASSEMBLY
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 19
ZI-EWB300-160L
2. step
Insert the right (1) and left (2) handles into the
mounting holes of the frame (3).
Fix the handles with screws (7), washers (4),
spring washers (5) and cap nuts (6).
3. step
Fix the axis with support wheels (1) to the bra-
ckets on the frame using screws (1), nuts,
spring washers and washers (2).
Fix the struts (3, 4) to the frame with Phillips
screws (5), nuts, lock washers and washers (6).
Fix the battery box (7) to the struts with screws
(8), nuts, spring washers and washers (6).
4. step
Install the connection cables as shown in the
illustration and fix them with cable ties.
5. step
Connect the connection cable of the motor
operating unit to the battery box as shown

OPERATION
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.zipper-maschinen.at 20
ZI-EWB300-160L
6. step
Connect the connection cable of the wheels to
the battery box as shown
7. step
Fix the tray strut (1) with screws, nuts, lock
washers and washers (3).
Fix the tray (2) with screws, nuts, spring
washers and washers (3).
Fix the handle strut (4) cap nuts and washers
(5).
machine assembling completed
13 OPERATION
Only operate the machine when it is in perfect condition. Inspect the machine visually every time it is to
be used. Check in particular the safety equipment, electrical controls, electric cables and screwed connec-
tion for damage and if tightened properly. Replace any damaged parts before operating the machine.
13.1 Operation instructions
WARNING
Unplug battery before all maintenance and settings!
NOTICE
•Never remove the battery while the machine is running
•In case of longer standstill, press the shut-down button
•Use the electric motor only with sufficient battery charge
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Z.I.P.P.ER MASCHINEN Scooter manuals
Popular Scooter manuals by other brands

Yukon Trail
Yukon Trail Dirt Hawk 20 owner's manual

Pride Mobility
Pride Mobility Celebrity XL deluxe owner's manual

Electric Mobility Euro
Electric Mobility Euro Rascal Vision Owners manual & service record

Razor
Razor Espark 13111290 owner's manual

Amigo
Amigo SMARTSHOPPER owner's manual

MAXTRA
MAXTRA ML-44GDRS-ES-E120 user manual