Betriebsbedingungen
•Ventilatoren nicht in explosionsfähiger Atmosphäre
betreiben.
•Betriebsart des Motors/Ventilators
–Dauerbetrieb mit gelegentlichen Anläufen (S1) nach
DIN EN 60034-1:2011-02.
Gelegentlicher Anlauf zwischen -40 °C und -25 °C ist
zulässig.
Dauerhafter Betrieb unter -25 °C nur mit speziellen
Lagern für Kälteanwendungen auf Anfrage möglich.
•Zulässige minimale und maximale Umgebungstemperatur
für den Betrieb
–Die für den jeweiligen Ventilator gültige minimale und
maximale Umgebungstemperatur entnehmen Sie bitte
der technischen Dokumentation des Produktes.
Der Betrieb unter -25 °C, sowie ein Teillastbetrieb bei
Kälteanwendungen, ist nur mit speziellen Lagern für
Kälteanwendungen auf Anfrage möglich. Sind im Venti-
lator spezielle Kältelager verbaut, beachten Sie bitte die
zulässigen Maximaltemperaturen in der technischen
Dokumentation des Produktes.
•Für einen Einsatz bei Umgebungstemperaturen unterhalb
von -10 °C ist die Vermeidung von außergewöhnlichen,
stoßartigen oder mechanischen Beanspruchungen bzw.
Belastungen des Materials Voraussetzung (siehe minimal
zulässige Umgebungstemperatur).
•ZIEHL-ABEGG Axialventilatoren sind für den Betrieb an
Frequenzumrichtern geeignet, wenn folgende Punkte
beachtet werden:
–Zwischen Umrichter und Motor sind allpolig wirksame
Sinusfilter (sinusförmige Ausgangsspannung! Phase
gegen Phase, Phase gegen Schutzleiter) einzubauen,
wie sie von einigen Umrichterherstellern angeboten
werden. Fordern Sie hierzu unsere Technische Informa-
tion L-TI-0510 an.
–du/dt-Filter (auch Motor- oder Dämpfungsfilter
genannt) dürfen nicht anstelle von Sinusfiltern
eingesetzt werden.
–bei Verwendung von Sinusfiltern kann ggf. (Rückfrage
beim Lieferanten des Sinusfilters) auf abgeschirmte
Motorzuleitungen, auf Metall-Klemmenkästen und auf
einen zweiten Erdleiteranschluss am Motor verzichtet
werden.
•Wird der betriebsmäßige Ableitstrom von 3,5 mA über-
schritten, so sind die Bedingungen bezüglich Erdung gem.
DIN EN 50 178, Abs. 5.2.11.1 zu erfüllen. Hierzu befindet
sich ein Anschluss für einen zweiten Schutzleiter am
Statorflansch. Anzugsmoment 2,7 Nm.
•Bei Drehzahlsteuerung durch elektronische Spannungsab-
senkung (Phasenanschnitt) kann es je nach Einbausitua-
tion zu erhöhter Geräuschbildung durch Resonanzen
kommen. Hier empfehlen wir die Verwendung des
Frequenzumformers Fcontrol mit integriertem Sinusfilter.
•Bei Fremdfabrikaten von Spannungssteuergeräten
und Frequenzumrichtern zur Drehzahlsteuerung
unserer Ventilatoren können wir keine Gewährleistung
für die ordnungsgemäße Funktion und für Schäden
am Motor übernehmen.
•A-bewerteter Schallleistungspegel grösser 80 dB(A)
möglich, siehe Produktkatalog.
•IP55- Ventilatoren mit schleifender Dichtung können
zusätzliche Geräusche verursachen.
•Der Nennstrom I
Nenn
auf dem Typenschild bezieht sich
auf den Abreißpunkt der Ventilatorkennlinie. I
max
ist die
max. Stromaufnahme bei transformatorischer Steuerung.
Bei Verwendung elektronischer Steuergeräte ist mit einer
bis zu 15% höheren Stromaufnahme zu rechnen.
ACHTUNG ! Beim Einsatz in Abluftreinigungsanlagen ist
insbesondere darauf zu achten, dass der Ventilator nicht mit
den möglicherweise eingesetzten Chemikalien in Kontakt
gerät, da diese meist eine stark korrosive Wirkung haben. In
diesen Fällen kann sich die Produktlebensdauer erheblich
reduzieren. ZIEHL-ABEGG lehnt jegliche Gewährleistungs-
und sonstigen hierauf beruhenden Ansprüche ab.
Operating conditions
•Do not operate fans in an explosive atmosphere.
•Duty type of motor/fan
–Continuous operation with occasional starts (S1)
according to DIN EN 60034-1:2011-02.
Occasional starting between -40 °C and -25 °C is
permissible.
Continuous operation below -25 °C only with special
bearings for refrigeration applications on request.
•Permissible minimal and maximal ambient temperature for
operation
–Please refer to the technical documentation of the
product for the minimum and maximum ambient
temperature valid for the respective fan.
Operation below -25 °C as well as partial load operation
for refrigeration applications is only possible with
special bearings for refrigeration applications on
request. If special bearings for refrigeration applications
are installed in the fan, please observe the permissible
maximum temperatures in the technical documentation
of the product.
•Any use below -10 °C is dependent on not being subjected
to unusual, sudden or mechanical loads or stresses on the
material (see minimal permissible ambient temperature).
•ZIEHL-ABEGG Axial fans are suitable for operation with
frequency inverters when the following points are complied
with:
–Between the inverter and the motor, sinusoidal filters
should be incorporated which are effective for all
phases (sinusoidal output voltage, phase against
phase, phase against protective conductor) as offered
by manufacturers. Please ask for our technical informa-
tion L-TI-0510.
–du/dt filters (also called motor or suppression
filters) cannot be used in place of sinusoidal filters.
–When using sinusoidal filters, screened motor leads,
metal terminal boxes and a second earth connection to
the motor can, if necessary, be omitted. Check-back by
the supplier of the sinusoidal filter.
•If the operational leakage current exceeds 3.5 mA,
earthing in compliance with DIN EN 50 178, art. 5.2.11.1
must be provided. For this purpose there is a connection
for a second protective earth on the stator flange. Tight-
ening torque 2.7 Nm.
•When speed controlling through electronic voltage reduc-
tion (phase control), depending on the installation situa-
tion, increased noise formation caused by resonances can
occur. In such cases we recommend the use of the Fcon-
trol frequency changer with integrated sine filter.
•We cannot guarantee that competitive makers of
voltage control devices and frequency converters will
function properly and not damage the motor when
used for rotational-speed control of our fans
•A-rated sound power levels of over 80 dB(A) are possible,
see product catalogue.
•IP55 fans with a seal which is rubbing may cause addi-
tional noise.
•The nominal current I
nominal
on the type plate relates to the
stalling point of the characteristic curve of the fan. I
max
is
the max. current consumption with transformatic control. If
electronic control devices are used, a current consumption
which is up to 15 % higher is to be expected.
ATTENTION! When using in waste air purification systems,
ensure that the fan does not come into contact with any
chemicals used, as these usually have a highly corrosive
effect. In such cases, the product service life can be signifi-
cantly reduced. ZIEHL-ABEGG rejects any warranty claims
or other claims based on this.
6englishdeutsch
00281495L-BAL-015-GB-1939-Index 017