ABEGG-Steuergeräten. Steuergeräte anderer Hersteller
müssen die gleiche oder bessere Güte haben!
•Alle Motoren bzw. Ventilator-Motor-Einheiten werden in
zwei Ebenen nach DIN ISO 1940-1 ausgewuchtet.
Sicherheitshinweise
•Die Normen EN 60079-0 Elektrische Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche (Allgemeine Bestim-
mungen), EN 60079-7 (Erhöhte Sicherheit „e“) und alle für
Ventilatoren in explosionsgeschützter Ausführung rele-
vanten Normen müssen eingehalten werden. Damit wird
der Betrieb von Motoren in Gasen, Dämpfen, Nebeln oder
deren Gemischen in explosionsgefährdeten Bereichen der
Kategorie 2G (Zone 1) und Kategorie 3G (Zone 2) zulässig.
•Die Ventilatoren sind nur zur Förderung von Luft oder
explosionsfähiger Atmosphäre der Zone 1 und Zone 2
bestimmt. Die Förderung von Feststoffen, Feststoffanteilen
oder Staub/Luftgemischen ist nicht zulässig (verwendete
Materialien: Lackbasis Polyacrylat, Polyisocyanat, EN 1706
AC-ALSi12 (FE) DF, Stahldraht DIN EN 10016-2 Güte
C4D, Stahl EN 10142-DX54D+Z275-N-A).
•Fördermedien, die die Werkstoffe des Ventilators angreifen,
sind nicht zulässig.
•Drehzahlsteuerung mittels Frequenzumrichter ist ebenfalls
nicht zulässig.
•Die Angabe der Temperaturklasse auf dem Motor-Leis-
tungsschild muss mit der Temperaturklasse des möglicher-
weise auftretenden brennbaren Gases übereinstimmen,
oder der Motor muss eine höherwertige Temperaturklasse
haben.
•Betreiben Sie den Ventilator in den auf dem Ventilator-Leis-
tungsschild angegebenen Bereichen, siehe Betriebsbedin-
gungen.
•Die max. zul. Betriebsdaten auf dem Ventilator-Leistungs-
schild gelten für eine Luftdichte ρ 1,2 kg/m
3
.
•Montage und elektrische Installation darf nur durch geeig-
netes Fachpersonal, das die einschlägigen Vorschriften
beachtet, vorgenommen werden!
–Zur Vermeidung von Störfällen und zum Schutz des
Motors muss der Motor durch die eingebauten Kaltleiter
bei einer Betriebsstörung (z.B. unzulässig hohe
Mediumstemperatur) in Verbindung mit einem Auslöse-
gerät (Kennzeichnung II (2) G siehe Richtlinie
2014/34/EU) und einem externen Schütz vom Netz
getrennt werden.
–max. Prüfspannung der Kaltleiter 2,5V
–Ein stromabhängiger Schutz ist nicht zulässig und auch
als Sekundärschutz nicht möglich.
–Die Motoren enthalten Drillingskaltleiter. Mehr als zwei
Kaltleiterketten dürfen nicht in Serie geschaltet werden,
da dies zu undefiniertem Abschalten führen kann.
•Alle Ventilator-Motor-Einheiten werden mit herausge-
führtem Kabel geliefert. Erfolgt der Anschluss der Leitungs-
enden an die äußeren Stromkreise innerhalb des explo-
sionsgefährdeten Bereiches, so muss dafür ein für diesen
Bereich ausgewählter Anschlusskasten mit eigener EG-
Baumusterprüfbescheinigung für Komponenten verwendet
werden. Entsprechende Ex-Anschlusskästen mit geprüften
Kabel- und Leitungseinführungen sind in unseren ZIEHL-
ABEGG-Listen ersichtlich. Die zulässige Mediumstempe-
ratur beträgt -20°C...+40°C. Abweichende Mediumstempe-
raturen sind dem Typenschild, dem Datenblatt und der EG-
Baumusterprüfbescheinigung zu entnehmen.
•Ex-Motoren haben zusätzlich einen gekennzeichneten
äußeren Erdleiteranschluss.
•Bei integriertem unzugänglichem Einbau ist ein saugsei-
tiges Schutzgitter nach IP20 EN60529 vorgeschrieben.Bei
frei zugänglichem Einbau ist ein saug- und druckseitiges
Schutzgitter nach IP20 EN60529 vorgeschrieben.
•Sicherheitsbauteile, z.B. Schutzgitter, dürfen weder demon-
tiert noch umgangen oder außer Funktion gesetzt werden!
•Wenn durch die Geräte- oder Anlagenkonstruktion das
Ansaugen oder Hereinfallen von Fremdkörpern nicht
verhindert werden kann, es besteht die Gefahr der Explo-
sion einer zündfähigen Gas-Luftatmosphäre, sind vom
Betreiber zusätzliche Maßnahmen zu treffen, um dies zu
verhindern, z.B. durch das Anbringen eines zusätzlichen
Schutzgitters mit einer engen Maschenweite. Bei den
Einbaubeispielen, die im untenstehenden Bild mit einem
Blitz gekennzeichnet sind, muss mit einer erhöhten Gefahr
bezüglich dem Hereinfallen von Fremdkörpern gerechnet
werden.
•All motors and fan-motor-units are balanced in two levels in
accordance with DIN ISO 1940- 1.
Safety instructions
•The EN 60079-0 Electrical apparatus standard for poten-
tially explosive atmospheres (General Requirements), EN
60079-7 (Increased safety "e") and all standards relevant to
fans in explosion protected design must be maintained.
With that, the operation of motors in the presence of
gasses, vapors, or mist-containing atmospheres and their
mixtures in category 2G (Zone 1) and category 3G (Zone 2)
potentially explosive atmospheres is permissible.
•The fans are only intended for the conveyance of air or
zone 1 and zone 2 explosive atmospheres. The convey-
ance of solid matter, solids content, and dust/air mixtures is
not permitted (materials employed: paint based polyacry-
late, polyisocyanate, EN 1706 AC-ALSi12 (FE) DF, steel
wire DIN EN 10016-2 grade C4D, steel EN 10142-
DX54D+Z275-N-A).
•Pumping mediums, which affect the fan materials, are not
permitted.
•Speed control via frequency inverter is not permitted.
•The temperature class specifications on the motor-rating-
plate must correspond to any possibly arising combustible
gasses or the motor must have an even higher temperature
class.
•The fan is to be operated within the ranges specified on the
fan-rating-plate, see operating conditions!
•The maximum permissible operating data given on the fan-
rating-plate are valid from air density ρ1,2 kg/m
3
.
•Mounting and electrical installation may only be carried out
by trained specialized personnel who observe the relevant
regulations!
–In order to prevent malfunctions and in order to protect
the motor the motor must be disconnected from the
mains by the integrated PTC in connection with a trig-
gering device (identification II (2)G; see directive
2014/34/EU) and an external contactor during an opera-
tions failure (e.g., inadmissibly high medium tempera-
ture).
–max. test voltage of the PTC 2.5V
–A current dependent protection is not admissible and
also not possible as secondary protection.
–The motors have triplet PTC’s. More than two PTC’s
may not be connected in series, as this can lead to
undefined shut-downs.
•All fan-motor units are supplied with lead-out cables. If the
connection of cable ends is made to the external electrical
circuits within a potentially explosive area, a terminal box
selected for this area with its own EU-Type examination
certificate for the components must be utilized. Corre-
sponding Ex-terminal boxes with verified cables and cable
entries can be seen in our ZIEHL-ABEGG lists. The permis-
sible medium temperature is -20°C...+40°C. Deviating
medium temperatures are to be taken from the rating plate,
the data sheet and the EU type examination certificate.
•Ex-Motors have additional a marked outer earthing
conductor connection.
•A suction-side guard grill according to IP20 EN60529 is
prescribed for integrated inaccessible installations. For
accessible installation, a suction-side and pressure side
guard grill according to IP20 EN60529 is prescribed.
•Safety features, e.g. guard grilles, are not to be dismantled,
circumvented or made inoperative!
•If sucking or falling in of foreign objects cannot be
prevented due to the device design or plant construction,
(the hazard of explosion of an ignitable gas-air mixture
exists) the operator must take additional measures to
prevent this from occurring, for instance by attaching an
additional narrow meshed guard grill. In the installation
examples marked with a lightning symbol in the picture
opposite, one must reckon with an increased hazard
regarding foreign objects being able to fall in.
2englishdeutsch
00280321L-BAL-002-GB-03/16-Index 017