3B Laser Pen 200 mW User manual

3
Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören folgende Einheiten:
• 3BLASERPEN200mW
• Ladestationinkl.Netzteil
• Bedienungsanleitung
• Schlüsselstift
• Koer
• WiederauadbareBatterien(2Stück)
• LaserschutzbrilleTherapeut
• LaserschutzbrillePatient-SoftCap
• Laserwarnschild
Contenu de la livraison
Lesunitéssuivantessontinclusesdanslalivraison:
• 3BLASERPEN200mW
• Stationdechargeavecblocd’alimentation
• Manueld’utilisation
• Tigedesécurité
• Boîtier
• Batteriesrechargeables(2pièces)
• Lunettesdeprotectionlaserpourlemédecin
• Lunettesdeprotectionlaserpourlepatient-SoftCap
• Plaqued’avertissementlorsdel’utilisationdulaser
Scope of Delivery
Thefollowingunitsareincludedinthedelivery:
• 3BLASERPEN200mW
• Chargingstationincl.powersupplyunit
• Operatinginstructions
• Keypin
• Case
• Rechargeablebatteries(2)
• Laserprotectionglassesfortherapist
• Laserprotectionglassesforpatient–SoftCap
• Laserwarningsign
Volumen de suministro
Alvolumendesuministropertenecenlassiguientesunidades:
• 3BLASERPEN200mW
• Estacióndecargaincluyendofuentedealimentación
• Instruccionesdemanejo
• Clavijadellave
• Maletín
• Pilasrecargables(2unidades)
• Gafasdeprotecciónláserparaelterapeuta
• Gafasdeprotecciónláserparaelpaciente-SoftCap
• Rótulodeadvertencialáser

4
Gebrauchsanleitung
FunktionstastenundAnzeigeelemente...................................... 5
DisplayundLEDAnzeigen............................................................... 6
Inbetriebnahme.................................................................................... 7
VeränderungderLaserparameter................................................. 8
Laseranwendung...............................................................................10
Punktsuche........................................................................................... 11
Anwendung........................................................................................12
BestimmungsgemäßerGebrauch............................................... 13
Kontraindikationen...........................................................................13
WartungundPege..........................................................................14
InstallationundLadenderAkkus................................................14
Sicherheitshinweise..........................................................................15
Typen-undWarnschildübersicht.................................................16
Zubehör.................................................................................................17
TechnischeDaten3BLASERPEN200mW................................ 17
Anlage1:Therapiefrequenzen/Therapieprogramme........19
Medizinproduktebuch.....................................................................20
Operating Instructions
FunctionKeysandDisplayElements..........................................21
DisplayandLEDDisplays................................................................22
Operation..............................................................................................23
ChangingtheLaserParameters...................................................24
UsingtheLaser....................................................................................26
Searchingforacupuncturepoints...............................................27
Application..........................................................................................28
Use...........................................................................................................29
Contraindications...............................................................................29
MaintenanceandCare.....................................................................29
InstallingandChargingtheBatteries.........................................30
SafetyInformation............................................................................. 31
Manufacturer’sLabelsandWarningSigns...............................32
Accessories...........................................................................................33
TechnicalDatafor3BLASERPEN200mW................................33
Appendix1:TherapyFrequencies/Therapyprograms......35
Mode d’emploi
Touchesdefonctionetélémentsd’achage.........................36
ÉcranetachagesàDEL................................................................37
Miseenservice....................................................................................38
Modicationdesparamètresdulaser........................................39
Utilisationdulaser.............................................................................41
Recherchedepoints.........................................................................42
Utilisation.............................................................................................44
Utilisationconformeauxdispositions........................................44
Contre-indications.............................................................................44
Maintenanceetentretien...............................................................45
Installationetchargementdesbatteries..................................45
Consignesdesécurité......................................................................46
Typesetsymbolesd’avertissement............................................47
Accessoires...........................................................................................48
Caractéristiquestechniques3BLASERPEN200mW............48
Annexe1:
Fréquencesdetraitement/programmedetraitement......50
Manual de instruciones
Teclasdefuncionesyelementosdeindicación.....................51
DisplayeindicacionesLED.............................................................52
Puestaenservicio..............................................................................53
Modicacióndelosparámetrosláser........................................54
Aplicacióndelláser...........................................................................56
Deteccióndepuntos........................................................................57
Uso..........................................................................................................58
Usoespecíco......................................................................................59
Contraindicaciones............................................................................59
Mantenimientoyconservación....................................................60
Instalaciónycargadelaspilasrecargables..............................60
Indicacionesdeseguridad..............................................................61
Sinopsisdetiposyrótulosdeadvertencia...............................62
Accesorios.............................................................................................63
Datostécnicos3BLASERPEN200mW.......................................63
Anexo1:Frecuenciasdeterapia/Programasdeterapia....65
3BLASERPEN200mW:
HinweisezurelektromagnetischenVerträglichkeit..............66
GuidanceandManufacturer`sdeclaration
electromagneticemissions...........................................................70
Instrumentrecord..............................................................................73

5Rev.Stand16.02.12
1LASER MitdieserTastewirdderLaseraktiviert/deaktiviert
2+/- MitdiesenTastenkönnendiemitderSETTasteausgewähltenWerteverändertwerden
3SET MitdieserTastekönnendieWerteausgewähltundgespeichertwerden
4POWER MitdieserTastewirdder3BLASERPEN200mWein-bzw.ausgeschaltet
5Display AmDisplay(menügeführt)werdendieeingestellteLaserleistung,Betriebsart,
Punktsuchmodus,Therapiezeit,DosissowieHinweisezurAkkuladungangezeigt
6LED DieseLEDoberhalbderTasteLASERzeigtan,wennderLaseraktiviertist.EinFehlerin
derLaserdiodenansteuerungwirddurcheinrotesLichtangezeigt.IndiesemFalleistder
Servicezuverständigen.
7Akkufach BendetsichaufderGehäuseunterseite
8RoteBuchse BuchsefürSchlüsselstift
9Ladekontakte LadekontaktefürLadestation
10 SchwarzeBuchse BuchsezumAufbewahrendesSchlüsselstiftes
11 Kontaktäche FürdiePunktsuche
12 Lichtleiter AustrittsönungfürLaserstrahlung
13 LadestationmitNetzteil ZumAuadenderAkkus
12
6
1
3
2
4
5
8/9/10
13
11
7
Funktionstasten und Anzeigeelemente

6Rev.Stand16.02.12
Display und LED Anzeigen
3B LASER PEN
V2.0a
DiesesBilderscheintnachdemEinschaltendesLaserswährenddesBootings.
IndererstenZeilewirddieGerätevarianteangezeigt,inderzweitenZeileder
SoftwarestanddesGerätes.
3B LASER PEN
808nm 200mW
DiesesBilderscheintnachdemEinschaltendesLasersimAnschlussandasBoo-
ten.Die2.ZeilezeigtdieWellenlängeunddiemax.CW-Leistungan.DerAkkula-
dezustandbendetsichaufjederDisplayanzeige.ÜberdasLautsprechersymbol
wirdangezeigt,obdieTonausgabeaktiviertist.IstdieTonausgabedeaktiviert,
soistdasLautsprechersymboldurchgestrichen.
200mW
A
240.0J
CW
Grundeinstellung.HierwerdenimmerdiezuletztbenutztenEinstellungenund
dieaktuellenTherapieparameter(Laserleistung,Punktsuchprogramm,Therapie-
programm,Energiedosis)sowiederLadezustandderAkkusangezeigt.
100mW
M
120.0J
CW
EininvertiertdargestellterWertkannmitdenTasten+oder-verändertwerden.
ImvorliegendenBildkanndieLaserleistungverändertwerden.Drückender
TasteSETspeichertdenjeweiligenWert.EditiertwerdenkönnendieParameter
Leistung–Punktsuchmodus–Therapieprogramme–Energiedosisund/oder
Therapiezeit.
100mW
M
120.0J
CW
EinstellendesPunktsuchmodusunddesmanuellenbzw.automatischenStar-
tensdesLasers.
100mW
M
120.0J
CW
EinstellendesTherapieprogrammes.
100mW
M
120.0J
CW
EinstellenderEnergiedosis.
100mW
M
20:00
CW
EinstellenderTherapiedauer.
M63 LW
ImPunktsuchmodusMwirdderHautleitwertaneinerBalkengrakundals
Digitalwert(0-99)angezeigt.
A00 LW
ImPunktsuchmodusAwirdinder1.ZeiledergespeicherteHautleitwertals
schraerterBereichinderBalkengrakangezeigt.Die2.Zeilezeigtden
aktuellenMesswert.
100mW
M19:43 - 1.7J
DiesesBilderscheint,wennderLaseraktiviertwird.AngezeigtwerdenLaser-
leistung,PunktsuchprogrammsowiedieverbleibendeTherapiezeitunddie
abgegebeneEnergiedosisinJ.

7Rev.Stand16.02.12
WARNING DiesesBilderscheint,wenndieAkkusleersindundgeladenwerdenmüssen.In
diesemZustandistkeineLaserabgabemehrmöglich.
3B LASER PEN
808nm 100mW
MitdiesemBildwirdderLadevorgangangezeigt.
WARNING Anzeige:SchlüsselstiftinroteBuchseeinstecken.
WARNING
High Laser Power
Warnhinweis„Laserleistungsfehler“.DieseMeldungerscheint,wenndieabge-
gebeneLaserleistungaußerhalbderToleranzliegenkann.IndenmeistenFällen
handeltessichhierbeijedochumReektionenanreektierendenFlächen
(nasseund/oderweißeFlächen).VerständigenSiedenService,wenndieser
Fehlerwiederholtauftretensollte.
WARNING
Low Laser Power
FehlerinderLaserdiodenansteuerung(zuniedrigeLaserleistung).
WirddieseMeldungwiederholtangezeigt,soistmitgroßerWahrscheinlichkeit
dieLaserdiodedefekt.VerständigenSiedanndenService.
LED-AnzeigeLaserabgabe:DiegrüneLEDzeigtan,dassdieLaserabgabeaktiv
ist.
LED-Anzeige„Fehler“:DieroteLEDzeigtan,dasseinFehleraufgetretenist.
BeachtenSieineinemsolchenFallimmerauchdieAnzeigeaufdemDisplay.
RoteSicherheitsbuchsezurAufnahmedesSchlüsselstiftes.DurchZiehendes
SchlüsselstifteskönnensieeineungewollteLaserabgabeverhindern.
Inbetriebnahme
DenrotenSchlüsselstiftindierotelinkeBuchse(8)steckenundmitderTastePOWER(4)einschalten.AmDisplay
erscheintfolgendeAnzeige:
3B LASER PEN
808nm 200mW
DabeiwerdendieLeistungsdatendesLasersystems(Wellenlängeundmax.Leistung)inderzweitenZeileangezeigt.
MitderTaste„+“(2)könnenSiedieAnzeigedrehen(Linkshänder/Rechtshänder).MitderTaste„-“(2)könnenSie
denTon(ertöntalle20sbeiLaserabgabe)ein-/bzw.ausschalten.DerTonistbeidurchgestrichenemLautsprecher-
Symbolausgeschaltet.

8Rev.Stand16.02.12
MitderTaste„SET“könnenSiesichanschließenddieaktuelleingestelltenParameter(Grundeinstellung)desGerätes
wiefolgtanzeigenlassen:
200mW
A
240.0J
CW
Eswerdengrundsätzlichdiezuletzteingestellten(gespeicherten)WertefürLaserleistung,Punktsuchprogramm,
TherapieprogrammundEnergiedosis)angezeigt.
BeimerstmaligenBetriebsinddermaximaleLeistungswert200mW,dieBetriebsartCW,PunktsuchmodusAUS(0)
sowiediemaximaleEnergiedosisvoreingestellt.
DieParameterkönnenentsprechendKapitel„VeränderungderLaserparameter“geändertwerden.
StartderLaserabgabeentsprechendKapitel„Laseranwendung“.
Veränderung der Laserparameter
DurchDrückenderTasteSET(3)blinktderLeistungswertentsprechendnachfolgendemBildundkanndurchdie
Tasten„+“und„-“(2)verändertwerden.DiemöglichenEinstellungensindvon10%bis100%(bezogenaufden
max.Wert)inStufenvon10%.
100mW
M
120.0J
CW
DurcherneutesDrückenderTasteSET(3)wirdderausgewählteWertbestätigtundgespeichert.DieDisplayanzeige
wechseltindienachfolgendeDarstellungundderPunktsuchmoduskanndurchdieTasten„+“und„-“(2)verändert
werden.
100mW
M
120.0J
CW
DiemöglichenEinstellungenfürdenPunktsuchmodussind„0“(PunktsucheAus),„M“(manuellePunktsuche)sowie
„A“(Punktsuchautomatik).(SieheKapitelPunktsuche).DurchDrückenderTasteSET(3)wirddereingestellteWert
bestätigtundgespeichert.
DieDisplayanzeigewechseltindienachfolgendeDarstellung.
100mW
M
120.0J
CW
DasTherapieprogrammkanndurchdieTasten„+“und„-“(2)verändertundmitderTasteSETgespeichertwerden.
Mögliche Einstellungen sind:
CW–Multifrequenz–Alphafrequenz–NogierfrequenzenA–G–Bahrfrequenzen1-7–Reiningerfrequenzen1-12–
Chakrafrequenzen18–Nogierfrequenzenpot.A‘-G‘–freiprogrammierbareFrequenzen1–10.000Hz

9Rev.Stand16.02.12
TherapieprogrammeundFrequenzensieheunter„Anlage1“.
Eine Einzel-Frequenz kann wie folgt eingestellt werden:
GehenSiemitderTaste„+“oder„-“beiblinkendemWertindasentsprechendeFrequenzprogrammunddrücken
SiedieTasteSETfür2-3sek.SogelangenSieindenEinstellmodusfürdieeinzelnenFrequenzen.MitderTaste„+/-“
könnenSiejetztdiegewünschteFrequenzauswählenundmitderTasteSETbestätigen.EinweiteresDrückender
TasteSETüberträgtdieausgewählteFrequenzindasBehandlungsdisplay.
Einstellen einer frei programmierbaren Frequenz:
FürfreiprogrammierbareFrequenzenstehen20SpeicherplätzeFP1bisFP20zurVerfügung.GehenSiemitder
Taste„+“oder„-“beiblinkendemWertindasFrequenzprogrammFP.HaltenSiedieTasteSETfür2-3sek.gedrückt
sogelangenSieindieDisplayanzeige„Programmable“.
Programmable
FP1: xxx Hz
HaltenSiejetztdieTasteSETfür2-3sek.undSiegelangenindenFrequenz-Einstellmodus.
Frequency x
xxxx.xxHz
MitdenTasten„+/-“undSETkönnenSiediegewünschteFrequenzeinstellen(1–9.999,99Hz).ZuerstdieTausender-
Stelle,danndieHunderter-Stelleu.s.w.IstdiegewünschteFrequenzeingestellt,mitSET(2-3sek.gedrückthalten)
bestätigen.DieFrequenzwirdjetztindasBehandlungsdisplayübertragen(zunächstnochalsblinkenderWert).Mit
derTasteSETwirddieFrequenzgespeichertundimDisplayangezeigt.
EineingestellterWertbleibtgespeichertbisermiteineranderenFrequenzüberschriebenwird.
Nach Einstellung des Behandlungsmodus wechselt das Display in die folgende Darstellung:
100mW
M
120.0J
CW
DieEnergiedosiskannmitdenTasten„+/-“verändertwerden.DieTasteSETbestätigtdenausgewähltenWert.Die
ausgewählteDosiswirdautomatischanalogdereingestelltenLeistungalsbenötigteTherapiezeitimDisplayals
blinkenderWertangezeigt.
100mW
M
20:00
CW
MitderTasteSETbestätigenSiedenWert.JetztblinktdiebenötigteTherapiezeitundkannmitderTasteSETbe-
stätigtwerden.
Bitte beachten Sie: WennSiejetztdieTherapiezeitmitTaste„+/-“verändern,verändertsichauchdiefürdiese
TherapiezeitbenötigteDosisanalogdereingestelltenLeistung.

10 Rev.Stand16.02.12
Mögliche Einstellwerte für die Therapiezeit sind:
10sek.–1min.inSchrittenvon10sek.
1min.–20min.inSchrittenvon1min.
Mögliche Einstellwerte für die Dosis sind:
1J–max.240J.
SindalleLaserparametereingestellt,wirddiesamDisplayangezeigt.DieeinzelnenWerteblinkenjetztnichtmehr
undSiekönnenmitderLaserbehandlungbeginnen–sieheKapitelLaseranwendung.
Bitte beachten Sie:
DiemaximaleeinstellbareEnergiedosisergibtsichausdermaximalenTherapiedauerunddermaximalenLaser-
leistungdesLaserpens.
Beispiel: Beim3BLASERPEN200mWistdiemax.einstellbareTherapiedauer20Minutenunddiemax.einstellbare
Laserleistungbeträgt200mW.SomitbeträgtdiemaximaleinstellbareEnergiedosis=200mWx20Minuten*60s
=240J.Diemin.einstellbareDosisbeträgt1J.
Anmerkung:BeachtenSie,dassaufgrunddesZusammenhangeszwischenEnergieundTherapiezeiteineÄnde-
rungeinesderbeidenParameterauchdenjeweilsanderenParameterbeeinusst.DerjeweiligandereWertwird
dabeiautomatischangepasst.
DurcheinerneutesDrückenderTasteSET(3)wirddereingestellteWertfürdieTherapiedauerbestätigtundgespei-
chert.EskannmitderLaseranwendung(sieheKapitelLaseranwendung)begonnenwerden.
BeachtenSie,dassdieeingestelltenParameterauchnachdemAus-undWiedereinschaltendesGeräteserhalten
bleiben.
Laseranwendung
DieLaseranwendungkannnuraktiviertwerden,wenndieGrundeinstellung(Parameterdarstellung)amDisplay
aktivist.
200mW
A
240.0J
CW
DurchDrückenderTasteLASER(1)wirdderLasernach2sek.Anlaufzeitaktiviert.DieLED(6)leuchtetgrünunddas
DisplaywechseltinnachfolgendeDarstellung:
100mW
M19:43 - 1.7J
DasDisplay(5)zeigtnundieverbleibendeTherapiezeitunddieabgegebeneEnergiedosisinJoulesowiedeneinge-
stelltenPunktsuchmodusan.DieeingestellteTherapiezeitläuftnunrückwärtsunddieEnergiedosisverändertsich

11Rev.Stand16.02.12
gemäßdereingestelltenLaserleistungundderabgelaufenenTherapiezeitnachderFormel„Energiedosis(Joule)
=Laserleistung(mW)xTherapiezeit(sek.)“.
IstderLautsprechereingeschaltet,soertöntalle20sek.einSignalton.
DieBehandlungendetautomatischnachAblaufdereingestelltenTherapiezeitbzw.nachdemErreichenderge-
wähltenEnergiedosis.DasEndederTherapiewirddurcheinenkurzendreifachenTonakustischangezeigt.
DurchBetätigenderTasteLASER(1)kanndieBehandlungjederzeitmanuellabgebrochenwerden.
NachEndederTherapiewechseltdasDisplaywiederaufdieAnzeige„Grundeinstellung“.
Anmerkung:FindetamGerätkeineLaseranwendungstatt,soschaltetsichdasGerätautomatisch“AUS“,wennfür
eineDauervon>=10MinutenkeineBedienungamGeräterfolgt(AUTOOFF).
Punktsuche
AkupunkturpunktezeigenelektronischeinanderesVerhaltenalsdiesieumgebendenArealeäußerlichgleichge-
bauterHautundkönnenalsZonenerhöhtenHautleitwertes(bzw.herabgesetztenelektrischenHautwiderstandes)
aufgezeigtwerden.
DieseTatsachebildetdieGrundlagefürdieArbeitmiteinemPunktsuchgerät.UmdiePunktsuchezuaktivieren,
müssenSiezuerstindenPunktsuchmoduswechseln(ModerAfürmanuelleoderautomatischePunktsuche).Aus-
gehendvomGrundzustand(zuletztverwendeteEinstellungen)drückenSie2xdieTasteSET(3).JetztkönnenSie
denPunktsuchmodusdurchdieTasten„+“und„–“(2)verändern.FolgendeEinstellungensindmöglich:
• 0=PunktsucheAus,M=manuellePunktsuche,A=automatischePunktsuche
• EinstellungM(manuellePunktsuche)
DurchBerühreneinerdermetallischenKontaktächen(11)undgleichzeiti-
gemPatientenkontaktistdiePunktsucheaktiv.AufdemDisplaywerdendie
HautleitwertealsBalkengrakundalsDigitalwertangezeigt.Gleichzeitig
zeigteinakustischesSignal,obsichderHautleitwerterhöhtoderverringert.
Den3BLASERPEN200mWsenkrechtinderNähedesvermutetenAku-
punkturpunktes(1-2cm)mitleichtemDruckaufdieHautaufsetzen.Durch
Bewegendes3BLASERPEN200mWaufderHautkönnenAkupunktur-
punkteaufgesuchtwerden.
EsgibtHautzonen,indenenderHautleitwertunterhalbdesMessbereiches
liegt.DasistderFall,wenndasDisplay(5)beiderMessungdenHautleitwert
0anzeigt.IndiesemFallemüssenSieden3BLASERPEN200mWfesterauf
dieHautdrückenoderdasHautarealleichtanfeuchten.
ImmanuellenPunktsuchmodus(EinstellungM)könnenSiedasLasersystemdurchdieTasteLASER(1)imhöchsten
gemessenenPunktaktivieren.
Punktsuchautomatik
WennSieimPunktsuchmodusMwährendderPunktsuchmessungdieTasteSET(3)kurzdrücken,wirdderaktuelle
Hautleitwertgemessenundgespeichert.DerWertwirdimDisplay(5)angezeigt.AufderBalkengrakzeigtder
schraerteBereichdenSpeicherwertan.
WährendderPunktsuchewirdnunlaufenddergespeicherteWertmitdemaktuellenWertverglichen.Findetman
einenPunktmiteinemhöherenLeitwertalsdengespeichertenMesswertsowirddiesandemDisplay(5)sowohl
alsDigitalwertalsauchanderBalkengrakangezeigt.Wirdjetztder3BLASERPEN200mWnichtmehrbewegt,d.
h.derLeitwertistfürca.2SekundenstabilundderaktuelleMesswertistgrößeralsdergespeicherteWert,dann
schaltetsichderLaserautomatischein.DasDisplay(5)zeigtjetztdieTherapiezeitunddieabgegebeneDosisan.

12 Rev.Stand16.02.12
Messung
WennSiez.B.beiPunktA1denHautleitwertspeichernundden3BLASERPEN200mWinRichtungA2bewegen,
dannwerdennurdieHautleitwertegrößer60angezeigt.FührenSiez.B.dieMessungbeiA2durch,dannwerden
nurnochLeitwerteangezeigtbeidenenderVergleichswertgrößeristals80.AllePunkteunter80werdennicht
mehrangezeigt.usw.
Messung(A3)
Messwertz.B.90
Messung(A2)
Messwertz.B.80
Messung(A1)
Messwertz.B.60
MitdieserMethodelässtsichdasZentrumdesAkupunkturpunktesrelativgenaulokalisieren.
BeieinererneutenPunktsucheden3BLASERPEN200mWvonderHautabheben.DerLaserschaltetwiederinden
Automatikzustand,derursprünglichgemesseneHautleitwertbleibtgespeichert.
DurchBetätigenderTasteSET(3)wirdderMesswertgelöschtundSiegelangenwiederindenGrundzustand.Der
Punktsuchmoduswirdwiederauf0=Ausgestellt.
Der gesamte beschriebene Vorgang muss bei jeder Punktsuche wiederholt werden.
Bitte beachten Sie:
EinEinschaltendesLasersheißtnichtzwingenderweise,dassSieeinenAkupunkturpunktgefundenhaben,son-
dernnur,dassderaktuelleHautleitwerthöheristalsderMesswert.Eskanndurchausvorkommen,dassSiebiszum
AundendesPunktesmehrereMessungendurchführenmüssen.
DieArbeitmiteinemPunktsuchgerätkannnichtfehlendesWissenüberdieLagederAkupunkturpunkteersetzen.
Extremfeuchte,trockeneoderstarkbehaarteHautkannzufehlerhaftenMessergebnissenführen.Ebensoextrem
hoheLuftfeuchtigkeitimRaum.
EsgibtAkupunkturpunkte,diesehrtiefliegenundnurschwerzundensind.DasgleichegiltfürPunkte,dienicht
aktivsind.DiesePunktekönnenmiteinemPunktsuchgerätnursehrschwerodergarnichtgefundenwerden.Lie-
genAkupunkturpunkterelativweitauseinander,istdieMessungsehrexakt.Beisehrnahebeieinanderliegenden
AkupunkturpunktensinddemSuchgerätselbstverständlichGrenzengesetzt.
Anwendung
UmoptimaleTherapieerfolgezuerhalten,istaufFolgendes
zuachten:
• UmReektionsverlustesogeringwiemöglichzuhalten,
mussdieHautfettfreiseinundder3BLASERPEN200mW
senkrechtzurHautgeführtwerden.

13Rev.Stand16.02.12
• GrundsätzlichgiltbeiallenBehandlungendasPrinzipdereinschleichendenDosierung.Erstbehandlungennicht
längerals2Minuten.
• Diemax.Behandlungsdauer/Patientbeträgt20min.NachdieserZeitschaltetsichdasGerätautomatischab.
• DerAbstanddes3BLASERPEN200mWzurHautbeträgtwenigemmbzw.Direktkontakt.
• Den3BLASERPEN200mWlangsamundgleichmäßigüberdieHautoberächeführen.Erstdannaktivieren,
wennSiesichinBehandlungspositionbenden.
• Salben,LotionenundCremeserstnacheinerLaserbehandlungauftragen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der3BLASERPEN200mWisteinniederenergetischesLasersystem.ErkanninverschiedenenBereicheneingesetzt
werden(u.a.:Dermatologie,Orthopädie,Sportphysiotherapie)undeignetsichzurBehandlungvonkleinenFlächen
sowiezurBehandlungvonSchmerz,TriggerundAkupunkturpunkten.
Laserlichtkannschmerzdämpfend,entzündungshemmend,abschwellendundgewebeheilendwirkensowiegestörte
biologischeProzessestimulieren.DasZieleinerLaserbehandlungistdieBeschleunigungdesnatürlichenHeilungs-
prozesses.OftkönnenLaserauchgestörteHeilungsprozessewiederinGangsetzen.AlsLeistungfürGesundewird
derLaserzurOptimierungderVitalität,zurSteigerungdesWohlbendens,zurStärkungderKörperabwehrundals
MaßnahmezurVorbeugungvonKrankheiteneingesetzt.
Kontraindikationen
IndereinschlägigenFachliteraturwerdenfürdieniederenergetischeLasertherapiediefolgendenKontraindikationen
genannt.Diesegeltenauchfürden3BLASERPEN200mW.
Absolute:
• BestrahlungderAugen
• Photosensibilität
• Tumorpatienten
• OeneFontanellenundEpiphysenfugenbeiKindern
• SchilddrüsebeiÜberfunktion
Relative:
• Herzschrittmacher-Patienten(Thorax),
• Epilepsie(Kopf)
• Schwangerschaft(BauchundRückenregion)
• EndokrineOrgane(Schilddrüse,Hoden,Eierstöcke)
Therapiehindernisse:
• Röntgentiefenbestrahlung
• Dauermedikation
• Chemotherapie

14 Rev.Stand16.02.12
Wartung und Pege
Um einen sicheren und hygienischen Betrieb zu gewährleisten, ist Folgendes zu beachten:
• DieStrahlaustrittsönungistnachjedemHautkontaktundbeiPatientenwechselmiteinemWattestäbchenund
miteinemEthanolpräparatin70%-igerKonzentration(med.Alkohol)zureinigen.
• DasGerätkeinerdirektenSonneneinstrahlungaussetzen.
• DasGehäusekannmiteinemmildenReinigerundeinemangefeuchtetenTuchgesäubertwerden.ZurReinigung
mussder3BLASERPEN200mWvonderLadestationgetrenntsein.ZurReinigungderLadestationNetzstecker
ziehen.
• UnbefugteReparaturenoderModikationenam3BLASERPEN200mWkönnenzuGefährdungenfürAnwender
oderPatientführen.ReparaturendürfendeshalbnurvomHerstelleroderdurchvonihmermächtigtePersonen
durchgeführtwerden.WiderrechtlichesÖnenkanneineunkontrollierteAbgabevonLaserstrahlungbewirken
undführtzumVerlustderGewährleistung.ImReparaturfallbittedenServiceverständigen.
• 3BLASERPEN200mWnuringeschlossenenRäumenbeiRaumtemperaturbetreiben.AnderTürmusssichdas
mitgelieferteLaserwarnzeichenbenden.
• DasGerätistvordemEindringenvonFeuchtigkeitzuschützen.
DiesicherheitstechnischenKontrollen(STK)sindbeidiesemLasersystemalle24Monatedurchzuführen.
Installation und Laden der Akkus
VordererstenInbetriebnahmemussderLaserpen3BLASERPEN200mWgeladenwerden.DazuönenSieden
BatteriefachdeckelaufderRückseitedes3BLASERPEN200mWvorsichtigmiteinemspitzenGegenstandundlegen
diezweimitgeliefertenAkkusein.AchtenSieaufdieimGehäuseangegebenePolaritätderAkkus(+,-).Schließen
SiedenBatteriefachdeckelwiedervollständig.
VerwendenSienurdiemitgeliefertenAkkusoderAkkusentsprechenddenAngabenindentechnischenDaten
(sieheKapitel„TechnischeDaten“).VerwendenSieaufkeinenFallBatterien.DieVerwendungvonfalschenAkkus
oderBatterienkannzuBeschädigungdesGerätesführen.
DiemitgelieferteLadestationmitdemNetz(100V–230VAC)verbindenundden3BLASERPEN200mWsenkrecht
indieLadestationeinstecken.DerjeweiligeLadezustandwirdimmeramDisplay(5)angezeigt.
NachdemLadevorgang(Akkuistvollgeladen)3BLASERPEN200mWausderLadestationentnehmen.
AnzeigeimDisplay:
Ladezustand
Akku½voll
Akkuleer Akkuwird
geladen
Akkuist
vollgeladen

15Rev.Stand16.02.12
Wichtig: Der3BLASERPEN200mWdarfnichtmitentladenenAkkusgelagertwerden.Wirempfehlen,dieAkkus
zuentnehmen,wennSiedasGerätübereinenZeitraum>1Monatnichtbetreiben.EntnommeneAkkusmüssen
min.alle3Monategeladenwerden.DieAkku-LadesteuerungberücksichtigtdenMemory-Eekt,sodassdasGerät
bedenkenlosnachjederBehandlunggeladenwerdenkann.
Sicherheitshinweise
Halten Sie sich bitte genau an die in der Gebrauchsanweisung angegebenen Vorschriften und beachten Sie die
angegebenen Warnhinweise (siehe Warnschilder im Kapitel „Typen- und Warnschildübersicht“). Ein Benutzen
der Bedienelemente, Einstellungen und Verfahrensabläufe anders als in der Gebrauchsanweisung beschrieben,
kann zu gefährdender Laserstrahlung führen.
Der3BLASERPEN200mWistdurchdieVerwendungdesSchlüsselstiftesvorungewollterBenutzungzuschützen.
DazusteckenSienachBeendigungderAnwendungdenSchlüsseltstiftindieschwarzeBuchse(10).
BeachtenSieauchdieBestimmungenderUnfallverhütungsvorschriftBGVB2„Laserstrahlung“.
Der3BLASERPEN200mWdarfnurvonindieHandhabungeingewiesenem,medizinischemFachpersonalbetrieben
werden(sieheAnhang:„Medizinproduktebuch“).DieBehandlungmussunterständigerAufsichterfolgen.
TragbareundmobileHF-KommunikationsgerätekönnendieFunktiondesGerätesbeeinussen.DiesesGerätun-
terliegtbesonderenVorsichtsmaßnahmenhinsichtlichderEMVunddarfdeshalbnurnachdenimBegleitpapier
„HinweisezurelektromagnetischenVerträglichkeit“enthaltenenHinweiseninstalliertundinBetriebgenommen
werden.
BlickenSienichtindieLaseraustrittsönungundstrahlenSieanderenPersonennichtindieAugen.Auchdasge-
schlosseneAugedarfnichtbestrahltwerden.BeiLaseranwendungeninAugennähesinddieAugengesondertzu
schützen.
DerSicherheitsabstandbeträgtbeim3BLASERPEN200mW150cm.
LaserkönnenbeiunsachgemäßemGebrauchSchädenandenAugenhervorrufen,speziellbeieinerEntfernung
desAugeszurLaseraustrittsönung,diegeringeristalsderSicherheitsabstand.
BitteachtenSiedarauf,dasssichimBereichSicherheitsabstandzum3BLASERPEN200mWkeineSpiegeloder
sonstigenreektierendenFlächenbenden.(RückreektionvonLaserlicht).
EineLaserschutzbrilleistvomAnwenderundPatientengrundsätzlichzutragen.Laserschutzbrillenmüssender
EU-NormEN207entsprechenundfürdieeingesetztenLaserdiodengeeignetsein(Schutzstufe=L3).
DasLasersystemdarferstinBehandlungsposition(Direktkontaktbzw.wenigemmAbstandzurBehandlungsäche)
eingeschaltetwerden.BeiWechselderBehandlungspositionmussderLaserausgeschaltetunddarferstinneuer
Behandlungspositionwiedereingeschaltetwerden.NachderBehandlungden3BLASERPEN200mWausschalten.
Weisender3BLASERPEN200mWoderdieLadestationäußerlicheBeschädigungenauf,darfdasGerätnichtweiter
betriebenwerdenundmussinsWerkeingeschicktwerden.
MagnetischeundelektrischeFelderbzw.ionisierendeStrahlungkönnendieFunktiondesGerätesbeeinussen.
BetreibenSiedeshalbdasLasersystemnichtinderNähevonGerätendiegroßeelektromagnetischeFelderoder
ionisierendeStrahlungerzeugen,wiez.B.Röntgengeräte,DiathermiegeräteoderFunktelefone.BetreibenSiedas
GerätnichtinexplosionsgefährdetenRäumen.

16 Rev.Stand16.02.12
Der3BLASERPEN200mWunddieAkkusunterliegenderWEEERichtlinie(wasteofelectricaland
electronicequipment)2002/96/EGunddarfnichtüberdenHausmüllentsorgtwerden.Diesgilt
auchfürdieenthaltenenAkkus.
WennSieden3BLASERPEN200mWendgültigaußerBetriebnehmen,dannteilenSiediesbitteder
Firma3BScienticmit.DerHerstelleristnurdannfürSicherheitundZuverlässigkeitverantwortlich,
wenndasLasergerätinÜbereinstimmungmitderGebrauchsanweisungangewendetwird.
Den3BLASERPEN200mWnuringeschlossenenRäumenbeiRaumtemperaturbetreiben.AnderTürmusssichdas
mitgelieferteLaserwarnzeichenbenden.
Typen- und Warnschildübersicht
3B LASER PEN 200 mW Gehäuse
LaserwarnschildGefahrensymbolnachEN60825-1undWarn-
hinweisaufLaserstrahlung/-leistung
KennzeichnungderabgegebenenStrahlung/Laserleistung
nachEN60825
AUSTRITTSÖFFNUNG
fürLaserstrahlung
KennzeichnungLaser-Austrittsönung
livetecGmbH
79539Lörrach
Germany
2011
0366
3B LASER PEN 200 mW
SN:3B200001
Typenschild
3B LASER PEN 200 mW Ladestation
3BLASERPEN200mW
SN:102449-00004 50/11
Power Supply KennzeichnungLadestation
Kennzeichnung
Gebrauchsanweisungbeachten

17Rev.Stand16.02.12
Entsorgungsvorschriftbeachten
livetecGmbH
79539Lörrach
Germany
NamedesHerstellers
2011
Produktionsdatum
CEZeichen
0366 BenannteStelle
Zubehör
• Therapeutenbrille
• PatientenbrilleSoftCap
• AkkusNiMH-AASize-2600mAh
Technische Daten 3B LASER PEN 200 mW
Allgemeine Daten
Produktbezeichnung 3BLASERPEN200mW
Gerätetyp LowLevelLasertherapiegerät
Best.Gebrauch NiederenergetischesLasersystem(LowLevelLaser)zurBehandlungvon
Schmerz-,Trigger-undAkupunkturpunktenundkleinerenHautächen
Klassizierung und Normen
Klassizierung SchutzklasseIInachEN60601-1
AnwendungsteilBFnachEN60601-1
KlasseIIanachRL93/42EWG
Laserklasse3BnachEN60825-1:2008
Sicherheitsabstandnach
EN60825-1:2008150cm
OhneFeuchteschutzgrad(IPX0)
Normen EN60601-1:2006MedizinischeelektrischeGeräte
EN60601-1-2:2007Medizingeräte-EMV-Norm
IEC60601-2-22:2007(Ed.3)Medizingeräte-LaserAnwendungs-Norm
EN60825-1:2007SicherheitvonLaser-Einrichtungen

18 Rev.Stand16.02.12
Angaben zur Laserleistung
eektiveLaserleistung,Wellenlänge 3BLASERPEN200mW-200mW/808nm
EinstellungLaserleistung Von10%bis100%derNennleistunginSchrittenvon10%
Laserart Halbleiterlaser808nm
Therapieprogramme EntsprechendAnlage1
Therapiezeit Max.20Minuten
Strahldivergenz 808nm:x-Richtung8-11°,y-Richtung39-48°
Angaben zur Bedienung
Bedienelemente Taste„ON/OFF“zumEin-/AusschaltenderLaserabgabe
Taste„Laser“zumEin-/AusschaltenderLaserabgabe
Taste„SET“,„+“,„-„zumEinstellenderTherapieparameter(Programme,
Leistung,Automatikbetrieb)
Anzeigeelemente GrüneLED„POWER“:Laserabgabeaktiv
RoteLED„ERROR“:FehleranzeigeLaserleistungsüberwachung
LCD:128x32PunktezurAnzeigederTherapieparameterund
vonFehlermeldungen
Angaben zur Versorgung, Bedienteil
Versorgung ÜberintegrierteAkkus(NiMH)
Akkus NiMH(2Zellen)/1.2V,TypAA-Size,2600mAhKapazität
LaufzeitbeiAkku-Betrieb(beivollgeladenenAkkus):>2h
Ladedauer:ca.3h
Herstellerz.BPanasonic,HHR-3XRE,2600mAh
Versorgung(währenddesLadevorgangs) ÜberWeitbereichsnetzteil(Steckernetzteil)
Primär:100-240VAC/50-60Hz/400mA
Sekundär:12V/1,25A/15W/kurzschlussfest
Hersteller:Friwo,TypFW7555M/12
Sicherung 2A,Netzteilzusätzlichkurzschlussfest
Angaben zur Mechanik und Umgebung
Umgebungstemperatur/RelativeFeuchte Betriebstemperatur:10°C-30°C
Lagertemperatur:0°C–50°C
RelativeFeuchte:30-75%
Umgebungsluftdruck:>80kPA
Größe Applikator:BxHxT=34x36x225mm
Ladestation:BxHxT=107x35x106mm
Gewicht Applikator:ca.200g
Ladestation: ca.230g
Gehäuse Kunststo/ABS
AngabenzumHersteller
Hersteller livetecGmbH,Marie-Curie-Str.8,79539Lörrach,Germany
Konformität CE0366
WEEE-Reg.-Nr. FE 59335168
Vertrieb 3BScienticGmbH,Rudorweg8,21031Hamburg,Germany

19Rev.Stand16.02.12
Anlage 1: Therapiefrequenzen / Therapieprogramme
Programm Frequenz
CW Dauerstrich
Multi-Frequenz: 200Hzbis3,5kHz
Alpha-Frequenz: 10Hz
Bahr1: 599,5Hz
Bahr2: 1199,0Hz
Bahr3: 2398,0Hz
Bahr4: 4796,0Hz
Bahr5: 9592,0Hz
Bahr6: 149,87Hz
Bahr7: 299,75Hz
NogierA: 2,28Hz
NogierB: 4,56Hz
NogierC: 9,12Hz
NogierD: 18,26Hz
NogierE: 36,5Hz
NogierF: 73,0Hz
NogierG: 146,0Hz
NogierL: 276Hz
Reininger1: 442,0Hz
Reininger2: 471,0Hz
Reininger3: 497,0Hz
Reininger4: 530,0Hz
Reininger5: 553,0Hz
Reininger6: 583,0Hz
Reininger7: 611,0Hz
Reininger8: 667,0Hz
Reininger9: 702,0Hz
Reininger10: 732,0Hz
Reininger11: 791,0Hz
Reininger12: 824,0Hz
CHA-1: 4032Hz
CHA-2: 3123HZ
CHA-3: 2398Hz
CHA-4: 1589Hz
CHA-5: 990Hz
CHA-6: 573Hz
CHA-7: 232Hz
CHA-8: 24Hz
FP1bisFP20 FreiprogrammierbarimBereichvon1Hzbis9999Hz
NogierA’(potenzierteNogier-Frequenz) 292Hz
NogierB’ 584Hz
NogierC’ 1168Hz
NogierD’ 2336Hz
NogierE’ 4672Hz
NogierF’ 9344Hz
NogierG’ 146Hz

20 Rev.Stand16.02.12
Medizinproduktebuch
Gerätetyp 3BLASERPEN200mW
Serien-Nr.
Hersteller LivetecGmbH,Marie-Curie-Str.8,
79539Lörrach
Lieferant 3BScienticGmbH
Rudorweg8,21031Hamburg,Germany
Fon:040-73966-222,Fax:040-73966-100
Anschaungsdatum
Gewährleistungbis
EmpfohleneInstandhaltungsmaßnahmen/SicherheitstechnischeKontrollealle24Monate
NächsterKontrolltermin
Funktionsprüfung Durch
Einweisung
Zeitpunkt Einweiser NamedereingewiesenenPerson
Personal
Zeitpunkt Einweiser NamedereingewiesenenPerson
Personal
Zeitpunkt Einweiser NamedereingewiesenenPerson
Sicherheitstechnische Kontrollen und Instandhaltungsmaßnahmen
Wartung/Inspektion/Instandsetzung
Zeitpunkt Durchgeführtam Ergebnis Bemerkung

21Lastrevised16.02.12
1LASER Thelaserisactivated/deactivatedwiththiskey.
2+/- ThevaluesselectedwiththeSETkeycanbechangedwiththesekeys.
3SET Thevaluescanbeselectedandstoredwiththiskey.
4POWER The3BLASERPEN200mWisswitchedonandowiththiskey.
5Display Theselectedlaserpowerlevel,operationmode,pointsearchmode,therapytime,and
doserateaswellasinformationaboutthebatterychargeareshownonthedisplayscreen.
6LED ThisLEDabovetheLASERkeyindicateswhetherthelaserhasbeenactivated.Anerrorin
thelaserdiodeoperationisindicatedbyaredlight.Whenthishappens,pleasecontact
ourtechnicalservice.
7Batterycompartment BatterycompartmentIsatthebottomofthehousing.
8Redconnector RedconnectorConnectorforthekeypin
9Chargingcontacts Chargingcontactsforthechargingstation
10 Blackconnector Connectorforstoringthekeypin
11 Contactsurface Forthepointsearch
12 waveguide Laserbeamoutlet
13 Chargingstationwith
powersupplyunit
Forchargingthebatteries
12
6
1
3
2
4
5
8/9/10
13
11
7
Function Keys and Display Elements

22 Lastrevised16.02.12
Display and LED Displays
3B LASER PEN
V2.0a
Thisscreenappearsduringthebootingprocessafterthelaserunithasbeentur-
nedon.Therstlineshowsthespecicmodel,andthesecondlinethesoftware
statusoftheunit.
3B LASER PEN
808nm 200mW
Thisscreenappearsafterthelaserunithasbeenturnedononcethebooting
processisnished.Thesecondlineshowsthewavelengthandthemaximum
CWoutput.Thebatterychargestatusisshownoneveryscreen.Theloudspeaker
iconindicateswhetherthesoundisactivated.Ifthesoundisdeactivated,the
loudspeakericoniscrossedout.
200mW
A
240.0J
CW
Initialsetting.Thesettingswhichwereusedlastandthecurrenttherapy
parameters(laserpower,pointsearchprogram,therapyprogram,energydose
rate)andthebatterychargestatusaredisplayed.
100mW
M
120.0J
CW
Avaluethatappearshighlightedcanbechangedwiththe+and-keys.Onthis
screenthelaserpowerlevelcanbealtered.PressingtheSETkeysavesthe
selectedvalue.Theparametersoutput,pointsearchmode,therapyprograms,
energydoserate,and/ortherapytimecanbeedited.
100mW
M
120.0J
CW
Settingthepointsearchmodeandstartingthelaserunitmanuallyor
automatically.
100mW
M
120.0J
CW
Settingthetherapyprogram.
100mW
M
120.0J
CW
Settingtheenergydoserate.
100mW
M
20:00
CW
Settingthetherapytime.
M63 LW
InpointsearchmodeM,theconductanceoftheskinisindicatedbyabarchart
andshownasadigitalvalue(0–99).
A00 LW
Thisscreenappearswhenthelaserisactivated.Laserpowerlevel,pointsearch
program,aswellastheremainingtherapytimeandthedischargedenergydose
rateinJareshown.
100mW
M19:43 - 1.7J
Thisscreenappearswhenthelaserisactivated.Laserpowerlevel,pointsearch
program,aswellastheremainingtherapytimeandthedischargedenergydose
rateinJareshown.
Table of contents
Languages:
Popular Thermometer manuals by other brands

Oregon Scientific
Oregon Scientific RMR262 user manual

BASETech
BASETech 1460907 operating instructions

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT IR 550-12D operating instructions

Omega Engineering
Omega Engineering CYD201 Operator's manual

Hartmann
Hartmann Thermoval Duo Scan Instructions for use

TIGEX
TIGEX THERMOMETRE FRONTAL ULTRA COMPACT manual