AAT c-max U2 aviation C161 Installation and operating instructions

www.aat-online.de
c-maxU2
aviation
C161
Originalbedienungsanleitung
D/GB
Translation of the original user manual

02
DGB
CE-Konformitätserklärung
Die Firma AAT Alber Antriebstechnik
GmbH erklärt hiermit, dass der c-max
aviation den einschlägigen Bestimmungen
der EG-Richtlinie 2006/42/EG, 2007/47/
EG und 93/42/EWG entspricht.
Bei einer nicht mit der Firma AAT
Alber Antriebstechnik GmbH abge-
stimmten Änderung des c-max aviation,
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Herstellerunterschrift:
Martin Kober
(Geschäftsführer)
Der Treppensteiger c-max aviation wurde
bei der Prüf- und Zertizierstelle
Berlin-Cert an der Technischen
Universität Berlin nach den Normen DIN
EN 12182 und den anwendbaren Teilen
der ISO 7176 geprüft.
AAT Alber Antriebstechnik GmbH
Postfach 10 05 60 · D-72426 Albstadt
Tel.: +49.(0) 74 31.12 95-0
Fax: +49.(0) 74 31.12 95-35
11/2017 (2.1)
CE-Declaration of conformity
The company AAT Alber Antriebstechnik
GmbH herewith declares that the c-max
aviation is conform with the current
regulations of the European Union,
EEC Guidelines 2006/42/EC, 2007/47/EC
and 93/42/EEC. This declaration becomes
void if the c-max aviation has been
altered without the consent of AAT Alber
Antriebstechnik GmbH.
Signature of the manufacturer:
Martin Kober
(Managing shareholder)
The stair climber c-max aviation has been
successfully tested according to the
standards DIN EN 12182 and the
applicable parts of ISO 7176 at the
Technical University of Berlin, Berlin-Cert.

03
D
Inhaltsverzeichnis
1 Symbole und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 07
2 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.1 Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.3 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.4 Maß-Skizze C161 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.5 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.6 Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3 Zusammen- und Auseinanderklappen. . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.1 Sitzeinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.1 Griffe einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4.2 Akku-Pack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
4.3 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4.4 Neutralstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.5 Überprüfung der Sicherheitsbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.6 Einzelstufenschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4.7 ComfortStep. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4.8 Akku-Kapazität prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.1 Platz nehmen/Umsetzen des Insassen . . . . . . . . . . . . . . . . 28
5.2 Fahren auf der Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.3 Treppensteigsystem ankippen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
5.4 Fahren auf der schiefen Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
5.5 Treppensteigen - Aufwärts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
5.6 Treppensteigen - Abwärts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
5.7 Auf Treppe ablegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.8 Abstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.9 Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45

04
D
6 Pege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
6.1 Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
6.2 Wechsel der elektrischen
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
6.3 Bremsbeläge prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
6.4 Steigfüßebeläge prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
6.5 Reinigung/Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
6.6 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
7 Fehlerzustände und Problemlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . 56
7.1 Fehlerzustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
7.2 Problemlösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
8 Garantie und Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
8.1 Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
8.2 Haftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61

05
GB
Table of contents
1 Symbols and safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .07
2 Description of the product. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.1 Features of the device. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
2.2 Appropriate use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
2.3 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
2.4 Dimensional sketch C161 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2.5 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
2.6 Accessory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
3 Folding and unfolding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
3.1 Seat unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
4 Initial Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
4.1 Adjust the handles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
4.2 Battery-pack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
4.3 Turning on the device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
4.4 Neutral position . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
4.5 Checking the safety brakes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
4.6 Single step mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
4.7 ComfortStep . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
4.8 Check capacity of the batteries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
5 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
5.1 Occupant taking a seat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
5.2 Driving on at ground . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
5.3 Tilting the stair climbing system . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
5.4 Driving on slopes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
5.5 Climbing - Upstairs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
5.6 Climbing - Downstairs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
5.7 Laying down on the stairs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
5.8 Parking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
5.9 Transportation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45

06
GB
6 Care and maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
6.1 Batteries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
6.2 Exchange the electrical fuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
6.3 Check the lining of the brakes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
6.4 Check the climbing feet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
6.5 Cleaning/Desinfection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
6.6 Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
7 Malfunction and trouble shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
7.1 Malfunction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
7.2 Trouble shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
8 Warranty and liability . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
8.1 Warranty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
8.2 Liability . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61

07
DGB
1 Symbole und Sicherheits-
hinweise
WARNUNG - Kann zum Tod
oder schwerer Körper-
verletzung führen!
VORSICHT - Kann zu leichten
Körperverletzungen führen!
HINWEIS - Kann zu Sach-
schaden führen!
»Vor Inbetriebnahme Bedienungsan-
leitung lesen und Warn-/Sicherheitshin-
weise beachten.
»Vor Inbetriebnahme elektronische Funk-
tion, Sicherheitsbremsen und Steigfüße-
beläge prüfen.
»Mindestens eine Stunde vor Inbetrieb-
nahme in frostfreier Umgebung lagern.
»Technische Daten beachten.
»Zulässiges Gesamtgewicht sowie max.
Personengewicht nicht überschreiten.
»Bedienung nur durch eine einzelne
geschulte Person, bei Minderjährigen
ab 16 Jahren nur unter Aufsicht.
Person sollte körperlich und geistig in
der Lage sein, den c-max aviation sicher
zu bedienen.
»Immer mit beiden Händen bedienen.
»Ohne Person mit Einzelstufenschaltung
und niedrigster Geschwindigkeit üben.
»Rutschfestes Schuhwerk tragen.
»Zur Beförderung von einer einzelnen
Person. Nicht zum Transport von
Gegenständen.
»Personen mit Gurt sichern.
»Klemmhebel und Feststellknöpfe
immer fest anziehen.
1 Symbols and safety instruc-
tions
WARNING - Can lead to
serious injuries or death!
CAUTION - Can lead to injuries!
NOTE - Can lead to material
damage!
»Before initial operation, read the user
manual and take note of the warning
and safety instructions.
»Before initial operation, check the
electronic functions, the safety brakes
and the lining of the climbing feet.
»Before initial operation, store the
c-max aviation in a non-freezing envi-
ronment at least for one hour.
»Attent the technical data.
»The approved total weight and the
max. weight of the person may not be
exceeded.
»Operation only by one trained person.
Minors of 16 and above may operate
the device only under supervision. This
person should be physically and
intellectually capable of handling the
c-max aviation safely.
»Always operate with both hands.
»Practice driving without an occupant,
with single step mode and minimum
speed.
»Wear non-slip footwear.
»For the transportation of persons, not of
objects.

08
DGB
»AUF/AB-Schalter erst wenige
Sekunden nach Einschalten betätigen.
»Niemals in rotierende/bewegende Teile
fassen.
»Bei Regen, Nässe, Schnee oder Glatteis
aufgrund eingeschränkter Bremswir-
kung nicht einsetzen. Ausgenommen
sind Treppen, die bei Regen und Nässe
rutschsicherheit garantieren.
»Tritt nur eine einseitige bzw. keine
Bremswirkung ein, c-max aviation nicht
benutzen.
»Für rutsch- und stolperfreie Fahrwege
sorgen.
»Nicht auf Rolltreppen oder Lauf-
bändern verwenden.
»Beim Blockieren der Antriebselemente
c-max aviation sofort ausschalten.
»Beim Transport ausschalten.
»Beim Transport in Fahrzeugen gemäß
gültigen gesetzlichen Vorschriften
sichern.
»c-max aviation mit Transportstuhl nicht
als Sitz in einem Flugzeug verwenden.
»Akkus nach jedem Gebrauch laden.
»Steckkontakte müssen trocken sein.
»Vor Feuchtigkeit schützen.
»Ladegerät und Spannungswandler vor
Ölen, Fetten, aggressiven Reinigungs-
mitteln, Verdünnungen oder Beschädi-
gungen schützen.
»Sicherheitsbremsen, Bremstrommeln in
Felgen wöchentlich oder bei Verschmut-
zung mit Spiritus reinigen.
»Keinen Hochdruckreiniger verwenden.
»Während Reinigung nicht rauchen.
»Alle zwei Jahre eine sicherheits-
technische Prüfung durchführen.
»Ladegerät niemals am Ladekabel/Lade-
leitung tragen.
»Beim Ladevorgang Kabel sicher
verlegen.
»Secure persons with the belts.
»Always tighten the clamp levers and
locking screws.
»Wait a few seconds after turning on the
c-max aviation before you press the UP/
DOWN switch.
»Never touch rotating or moving parts.
»Due to the restricted braking effect, do
not use the c-max aviation in rain, wet
conditions, snow or ice, except on steps
designed to be used in wet conditions
»Make sure that the driveways are free of
obstacles and not slippery.
»Do not use the c-max aviation on
escalators or moving belts.
»If the drive elements block, turn off
the c-max aviation immediately.
»Turn off the c-max aviation for transpor-
tation.
»During transportation in vehicles,
secure the c-max aviation according to
the relevant legal regulations.
»Do not use the c-max aviation with trans-
portation chair as a seat in a vehicle.
»Charge the batteries after each use.
»Keep the plug-in contacts dry.
»Protect the c-max aviation against
humidity.
»Protect the charger and the voltage
converter from oils, grease, aggressive
cleaning agents, thinners or damage.
»Clean the safety brakes, the brake
drums in the wheel rims weekly or after
contamination with spirit.
»Do not use a high-pressure cleaning
device.
»Do not smoke during the cleaning.
»Never carry the chrarger at the charging
cable.
»When charging the c-max aviation,
make sure the cable lies on safe ground.
»We recommend a safety check every

09
DGB
»Reparaturen oder sicherheits-
technische Prüfungen dürfen nur vom
Hersteller, AAT-Außendienst oder vom
autorisierten Fachhandel durchgeführt
werden.
»Die Oberächentemperatur kann sich
durch externe Wärmequellen (z.B. Son-
nenlicht) erhöhen.
»c-max aviation von Zündquellen fernhal-
ten.
»c-max aviation kann hochempndliche
elektromagnetische Felder anderer
elektronischer Geräte (z.B. Anti-
Diebstahl-Vorrichtungen) stören.
»Nicht in Nähe von medizinischen
Geräten mit z.B. lebenserhaltender
Funktion sowie Diagnosegeräten
betreiben.
»Nur AAT Alber Antriebstechnik GmbH
Zubehörteile verwenden.
»Nur AAT Alber Antriebstechnik GmbH
Automatik-Ladegerät verwenden.
»Nach dem Durchlesen Bedienungsan-
leitung sorgfältig aufbewahren.
two years.
»Repairs and safety checks may only be
done by the manufacturer or your au-
thorized dealer.
»The surface temperature could
increase due to the inuence of
external sources like sunlight.
»Keep the c-max aviation away from
ignition sources.
»The c-max aviation may interfere with
other electronic devices‘ sensitive
electro-magnetic elds (e.g. anti-theft
systems in department stores).
»Do not operate the c-max aviation in
close proximity to medical devices with
life-supporting functions as well as
diagnostic devices.
»Only use accessories by AAT Alber
Antriebstechnik GmbH.
»Only use the charger of AAT Alber
Antriebstechnik GmbH.
»Store the user manual at an
appropriate place.

10
DGB
2 Produktbeschreibung
2.1 Geräteübersicht
Bedienelement
Handgriff, höhenverstellbar
Hosenträgergurt
Fußstütze, einklappbar
C-Teil mit Sitz
Fahrwerk
Laufrad
Hebel mit Kettenantrieb
Steigbein und Steigfüße
Sicherheitsbremse
2 Description of the product
2.1 Features of the device
Control unit
Handles, adjustable
Harness
Foot rest, folds in
C-part plus seat
Climbing frame
Main wheel
Lever with chain drive
Climbers and climbing feet
Safety brake

11
DGB
Steigeinheit
Akku-Pack
Akkuanzeige
Einzelstufenschalter
ComfortStep
AN/AUS-Schalter
Sicherheitschip
Geschwindigkeitsregler
AUF/AB-Schalter
Feststellknopf für Handgriff
Unterstützungsgriffe
Beckengurt
2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Treppensteiger c-max aviation
ermöglicht es eine einzelne Person
sicher und ohne große Mühe
über Treppen auf und ab zu befördern.
Das Fahren auf schiefen Ebenen ist eben-
falls möglich. Der c-max aviation wurde
speziell für die beengeten Verhältnisse ei-
ner Flugzeugtreppe entwickelt. Der c-max
aviation darf nur für mittlere und große
Flugzeuge wie Airbus A320, Boeing 737
oder größer verwendet werden.
Er darf nicht bei Flugzeugen mit integ-
rierten Treppen verwendet werden (CRJ,
Dash8, Q400, ATR, Embraer, etc.)!
Climbing unit
Battery pack
Battery display
Single step switch
ComfortStep
ON/OFF-switch
Safety chip for the engine immobiliser
Speed control
UP/DOWN-switch
Locking screws for the handles
Support bars
Lap belt
2.2 Appropriate use
With the stair climber c-max aviation you
are able to transport one person safely
and effortlessly up- and downstairs.
Driving on slopes is also possible. The
c-max aviation is designed for professional
use on narrow gangways. It may only be
used for medium and big sized aircrafts
like Airbus A320, Boeing 737 and bigger.
It may not be used on regional aircrafts
with intergrated stairs like CRJ / Dash8,
Q400, ATR, Embraer, etc.!

12
D
2.3 Technische Daten
Technik c-max aviation C161
Abmessungen
Höhe = min. 1230 mm - max. 1600 mm
Breite = 440 mm
Tiefe mit eingeklappter Fußstütze = 890 mm
Tiefe mit ausgeklappter Fußstütze = 1012 mm
Eigengewicht
Treppensteiger = 31,9 kg
Akkupack = 4,1 kg
Ladegerät = 0,3 kg
Gesamtgewicht = 36,0 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 195 kg
Maximales
Personengewicht
160 kg
Steiggeschwindigkeit1) 8 - 23 Stufen / Minute,
kontinuierlich regelbar
Reichweite mit einer Akku-Ladung bei
durchschnittlicher Belastung von 75
kg1)
ca. 25 Stockwerke
(entspricht ca. 375 Stufen)
Reichweite mit einer Akku-Ladung bei
voller Belastung1)
ca. 7 Stockwerke
(entspricht ca. 105 Stufen)
Max. Treppenstufenhöhe 225 mm
Benötigte Treppenbreite
(gerade Treppen)
Breite c-max aviation + 100 mm
Min. Plattformgröße
(U-förmige Treppen)
Abhängig von Körpergröße
Bedienperson etc.
Akkumulatoren 2 x 12 V / 5 Ah (gasdicht)

13
D
Gleichstrommotor 24 V / 275 W
Schaltkraft AUF/AB-Schalter 3-8 N
Schalldruckpegel < 70 dB
Lager-/Betriebstemperatur: Gerät 0° C bis +60° C / -30° C bis +50° C
Lager-/Betriebstemperatur: Akku 0° C bis +60° C / -30° C bis +50° C
Vibrationsangaben
Der gewichtete Effektivwert der Beschleunigung,
dem die oberen Körpergliedmaße ausgesetzt sind,
liegt typischerweise unter 2,5 m/s2.
Aufkleber Seriennummer Links am Gehäuse
IP-Schutzklasse IPX4 Schutzgrad:
Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen
1) Bei aktiviertem ComfortStep verringert sich die Steiggeschwindigkeit sowie die Reichweite.
Technische Änderungen dienen dem Fortschritt und bleiben vorbehalten.

14
GB
2.3 Technical data
Technology c-max aviation C161
Measurements
Height = min. 1230 mm - max. 1600 mm
Width = = 440 mm
Depth with the foot rest folded in = 890 mm
Depth with the foot rest folded out = 1012 mm
Weight
Stair climber = 31.9 kg,
Battery pack = 4.1 kg,
Charger = 0.3 kg
Total weight = 36.0 kg
Total weight approved 195 kg
Max. weight of the person 160 kg
Climbing speed1) 8 - 23 steps / minute, continually adjustable
Range with one charge of the batteries on
average load of 75 kg1)
approx. 25 levels
(equates 375 steps)
Range with one charge of the batteries
on maximum load1)
approx. 7 levels
(equates 105 steps)
Maximum height of step 225 mm
Necessary step width
(straight stairs)
Width c-max aviation + 100 mm
Min. platform size
(U-shaped stairs)
Depends on the attendant‘s height
Batteries 2 x 12 V / 5 Ah
(sealed lead acid)
Direct current motor 24 V / 275 W

15
GB
Operating force
UP/DOWN-switch
3-8 N
Sound pressure level < 70 dB
Storing/operating temperature, device 0° C bis +60° C / -30° C bis +50° C
Storing/operating temperature, batteries 0° C bis +60° C / -30° C bis +50° C
Vibrations The weighted RMS value of acceleration the upper
body is exposed to lies typically below 2.5 m/s²
Sticker serial number On the left side of the housing.
IP-Protection class IPX4 protaction class:
Protection against splash water from all sides.
1) The climbing speed as well as the range with one charge of the batteries is reduced if the ComfortStep is
activated.
In the interest of progress we reserve the right for technical changes.

16
DGB
2.4 Maß-Skizze C161 2.4 Dimensional sketch C161

17
DGB
2.5 Lieferumfang
Ladegerät inkl. Anleitung
Akkupack
c-max aviation inkl. Gurtsystem
2.6 Zubehör
Kopfstütze
KFZ-Ladegerät
Universal Treppenstufe
2.5 Scope of delivery
Charger incl. instructions
Battery pack
c-max aviation incl. beltsystem
2.6 Accessory
Head rest
Charging cable for the car
Universal box step

18
DGB
3 Zusammen- und Auseinan-
derklappen
3.1 Sitzeinheit
WARNUNG - Feststellknöpfe
fest anziehen!
WARNUNG - Unterstützungsgriffe
müssen eingeschoben sein!
Falls die Unterstützungs-
griffe ausgezogen sind.
»Unterstützungsgriffe ein-
schieben.
Auseinander klappen.
Klappmechanik entriegeln.
»Entriegelungsknopf nach
unten drücken und
gleichzeitig Querstrebe,
Fußstütze und Sitz nach
vorne ziehen.
Fußstütze nach unten
klappen.
»Lenkrollen müssen auf
dem Boden aufsetzen.
3 Folding and unfolding
3.1 Seat unit
WARNING - Tighten locking screws!
WARNING - Support bars must be
inserted!
If the support bars are ex-
tend.
»Insert both support bars.
Unfolding.
First unlock the folding
mechanism.
»Push down the release
knob and simultaneously
pull down the horizontal
rod, foot rest and seat.
Unfold the foot rest.
»The small steering rollers
have to touch the oor.

19
DGB
Vorderkante des Sitzes
nach unten drücken.
»Mechanismus muss voll-
kommen ausgeklappt
werden.
»Fußstütze ausklappen.
Zusammenklappen.
Zum Zusammenklappen des c-max
aviation U2 wiederholen Sie die Schrit-
te aus Kapitel 3.1 in umgekehrter Rei-
henfolge.
4 Inbetriebnahme
HINWEIS - c-max aviation
mindestens eine Stunde vor
Inbetriebnahme in frostfreier
Umgebung lagern!
Push down the seat at its
front edge.
»The mechanism has to
be entirely unfolded.
»Fold out the foot rest.
Unfolding.
To fold up the c-max avi-
ation U2 repeat the steps
from cheapter 3.1 in reverse order.
4 Initial Operation
NOTE - Before initial operation,
store c-max aviation in a
non-freezing environment for at
least one hour!

20
DGB
4.1 Griffe einstellen
WARNUNG - Griffe müssen
sicher xiert sein!
VORSICHT - Quetschstelle an
der Nutöffnung!
Feststellschrauben der
Handgriffe entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen.
Handgriffe auf Schulterhö-
he ausziehen.
Feststellschrauben festzie-
hen.
4.1 Adjust the handles
WARNING - handles have to be
locked securely!
CAUTION - avoid bruising at
nut‘s opening!
Release the locking srews.
Adjust the height of the
handles approx. to the level
of the opersator‘s shoul-
ders.
Fasten the locking screws
again.
Table of contents
Other AAT Medical Equipment manuals
Popular Medical Equipment manuals by other brands

Gima
Gima 27448 user manual

Seers Medical
Seers Medical ST2557 Service manual

VALES & HILLS BIOMEDICAL TECH
VALES & HILLS BIOMEDICAL TECH iCV200S user manual

Medic Therapeutics
Medic Therapeutics YM201 operating instructions

easytech
easytech Isokinetic Genu Iso user manual

Stryker Endoscopy
Stryker Endoscopy Arthroscopy Pump Standard manual

Ondal
Ondal Acrobat Swing Ceiling-unit installation instructions

Roche
Roche CoaguChek XS System Step-by-step guide

Weinmann
Weinmann MEDUMAT Standard2 Step-By-Step Instructions

Invacare
Invacare 1085140 Assembly, installation and operating instructions

WARDRAY PREMISE
WARDRAY PREMISE GT5501P Operator's manual

Topmedic
Topmedic CONTEC 1200ECG user manual