
DE - 18
10 Störungen und deren Behebung ABIMIG®SpinArc®
1Flexure (10) auf Verformungen und Schäden prüfen.
2Prüfen, ob sie fest auf dem Spin Shaft (12) sitzt und durch die innere Flexure-Halterung (9) gesichert ist.
3Prüfen, ob die äußere Flexure-Halterung (8) fest sitzt.
Bei Beschädigungen muss die Flexure (10) ausgetauscht werden.
4Den Spin Shaft (12) entfernen.
5Den Spin Shaft (12) mit einem 19 mm-Schlüssel oder einer kratzfesten Schraubzwinge festhalten.
6Die innere Flexure-Halterung (9) mit einem 12 mm-Schlüssel lösen und entfernen.
7Neue Flexure (10) montieren und innere Flexure-Halterung (9) auf 3 Nm festziehen.
8Den Spin Shaft (12) wieder in den Brenner einführen.
9Den Spin Shaft (12) leicht zwischen den Fingern drehen und dabei die innere Flexure-Halterung (9) mit
dem Flexure-Halterungswerkzeug leicht festziehen, bis die Flexure (10) korrekt an Ort und Stelle sitzt,
während Sie die äußere Flexure-Halterung (8) festziehen.
9.6.1 Flexure-Halterungen
Abb. 8 Wartung und Reinigung auf Seite DE-15
1Den Halter der Stromdüse (6) leicht anfassen und um seine Achse drehen. Dreht sich die Flexure (10),
muss die Halterung festgezogen werden.
2Düsenstockverlängerung (7) entfernen.
3Äußere Flexure-Halterung (8) mit dem Flexure-Halterungswerkzeug entfernen.
4Den Spin Shaft (12) vom Exzenter (2) lösen und am vorderen Ende des Brenners herausschieben.
5Den Spin Shaft (12) mit einem 19 mm-Schlüssel oder einer kratzfesten Schraubzwinge festhalten.
6Die innere Flexure-Halterung (9) mit einem 12 mm-Schlüssel auf 3 Nm festziehen.
7Den Spin Shaft (12) wieder in den Brenner einführen.
8Den Spin Shaft (12) leicht zwischen den Fingern drehen und dabei die innere Flexure-Halterung (9) mit
dem Flexure-Halterungswerkzeug leicht festziehen, bis die Flexure (10) korrekt an Ort und Stelle sitzt,
während Sie die äußere Flexure-Halterung (8) festziehen.
10 Störungen und deren Behebung
Beachten Sie das beiliegende Dokument Gewährleistung. Wenden Sie sich bei jedem Zweifel und/oder
Problemen an Ihren Fachhändler oder an den Hersteller.
Verletzungsgefahr und Geräteschäden durch unautorisierte Personen
Unsachgemäße Reparaturen und Änderungen am Produkt können zu erheblichen Verletzungen und
Geräteschäden führen. Die Produktgarantie erlischt bei Eingriff durch unautorisierte Personen.
• Bedienungs-, Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von befähigten Personen (in
Deutschland siehe TRBS 1203) durchgeführt werden.
• Beachten Sie auch die Betriebsanleitungen der schweißtechnischen Komponenten wie z.B.
Stromquelle, Schweißbrenner-System usw.