Abus FUMK50031W Manual

FUMK50031W
BOM 12954975
Version 1.0
Secvest Schmaler Funk-Öffnungsmelder
DE
Secvest Schmaler Funk-Öffnungsmelder
Installations- und Bedienungsanleitung
EN
Secvest Small Wireless Magnetic Contact
Installation instructions and user manual
FR
Détecteur d'ouverture sans fil Secvest étroit
Instructions d’installation et d’utilisation
NL
Secvest Smal Draadloos Magneetcontact
Installatie- en gebruikershandleiding
DK
Secvest Smal Trådløs Åbningsføler
Installations- og betjeningsvejledning
IT
Secvest Radiorilevatore di Apertura Sottile
Istruzioni per l'installazione e per l'uso

Einführung
2 | DE
Einführung
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt
erworben, das nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten Sie die
Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen. He-
ben Sie diese Anleitung zum Nachlesen auf. Diese Anleitung gehört zum Gerät. Wenn Sie das Ge-
rät an Dritte weitergeben, vergessen Sie bitte nicht, auch diese Anleitung mit auszuhändigen.
Die Informationen, Empfehlungen, Beschreibungen und Sicherheitshinweise im vorliegenden Do-
kument basieren auf den Erfahrungswerten und der Beurteilung der ABUS Security-Center GmbH
& Co. KG („ABUS“) und decken möglicherweise nicht alle Eventualitäten ab. Sollten darüberhin-
ausgehende Informationen benötigt werden, stehen Mitarbeiter des Vertriebs bzw. des Supports
von ABUS gern zur Verfügung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck, für den es gebaut und konzipiert wurde!
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dieses Produkt erfüllt die Anforderun-
gen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien
Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als An-
wender diese Bedienungsanleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Allgemeine weiterführende Hinweise und Hinweise zum Produkt-Support finden Sie auf
www.abus.com auf der allgemeinen Seite oder für Händler und Installateure im Partnerportal.
Hinweis
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung! Sollten Sie sich
nicht an diese Anleitung halten, erlischt Ihr Garantieanspruch! Für Folgeschäden
wird keine Haftung übernommen!
Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden.
Bitte beachten Sie die lokalen gesetzlichen Bestimmungen. Informieren Sie sich
hierzu bei den lokalen Behörden.
Gefahr
Dieses Produkt darf nur von qualifziertem Servicepersonal installiert und gewartet
werden.
Bevor Sie mit Installations- und Wartungsarbeiten beginnen, setzen Sie die Zentrale
in den Errichter Modus. Im Errichter Modus wird verhindert, dass Alarme aktiviert
werden, wenn der Deckel des Repeaters geöffnet wird.

Sicherheitshinweise
3 | DE
Haftungsbeschränkung
Es wurde alles Erdenkliche unternommen, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieser Anleitung
korrekt ist. Jedoch kann weder der Verfasser noch ABUS Security-Center GmbH & Co. KG die
Haftung für einen Verlust oder Schaden übernehmen, der durch falsche Installation und Be-
dienung, bestimmungswidrigen Gebrauch oder durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und
Warnungen verursacht wurde. Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen. Das gesamte
Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden. Sollten Sie sich nicht an diese Hinweise hal-
ten, erlischt Ihr Garantieanspruch. Technische Änderungen vorbehalten.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, 11/2017
Sicherheitshinweise
Symbolerklärung
Folgende Symbole werden in der Anleitung bzw. auf dem Gerät verwendet:
Symbol
Signalwort
Bedeutung
Gefahr
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für die Ge-
sundheit.
Gefahr
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre
Gesundheit durch elektrische Spannung.
Wichtig
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
Die EU-Richtlinie WEEE 2012/19/EU regelt die ordnungsge-
mäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von gebrauch-
ten Elektronikgeräten. Dieses Symbol bedeutet, dass im Inte-
resse des Umweltschutzes das Gerät am Ende seiner Lebens-
dauer entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften
und getrennt vom Hausmüll bzw. Gewerbemüll entsorgt werden
muss. Die Entsorgung des Altgeräts kann über entsprechende
offizielle Rücknahmestellen in Ihrem Land erfolgen. Befolgen Sie
die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.
Weitere Einzelheiten über die Rücknahme (auch für Nicht-EU
Länder) erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung. Durch das
separate Sammeln und Recycling werden die natürlichen Res-
sourcen geschont und es ist sichergestellt, dass beim Recycling
des Produkts alle Bestimmungen zum Schutz von Gesundheit
und Umwelt beachtet werden.
Verpackung
Gefahr
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterialien und Kleinteilen fern –
Erstickungsgefahr!
Vor dem Gebrauch des Gerätes jegliches Verpackungsmaterial entfernen.

Lieferumfang
4 | DE
Batteriehinweise
Gefahr
Gefahr
Das Gerät wird über eine Batterie mit Gleichspannung versorgt. Um eine lange
Lebensdauer zu garantieren und Brände und Verletzungen zu vermeiden beach-
ten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Entsorgen Sie die Batterie nicht über den Hausmüll
Die Batterie darf keiner Wärmequelle oder Sonneneinstrahlung direkt ausge-
setzt werden und an keinem Ort mit sehr hoher Temperatur aufbewahrt wer-
den.
Die Batterie darf nicht verbrannt werden.
Die Batterie darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Die Batterie darf nicht zerlegt, angestochen oder beschädigt werden.
Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Die Batterie darf nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen.
Die Batterie ist nicht wieder aufladbar.
Lieferumfang
1x Secvest Schmaler Funk-Öffnungsmelder
1x Batterie Typ CR2, Lithium
2x Unterlegplättchen für Magnet
2x Unterlegplättchen für Melder
1x Schraube Linsenkopf zur Befestigung des Sensor-Oberteils
4x Schrauben Linsenkopf zur Montage
1x Anleitung
Technische Daten
Produktname
Secvest Schmaler Funk-Öffnungsmelder
Artikelnummer
FUMK50031W
Kompatibles Equipment
868-MHz-Schmalband-Empfänger von ABUS
Umweltklasse
II (EN 50131-1 + A1:2009 §7)
Schutzklasse, IP
Schutzart
IP34 (Innenräume, im montierten Zustand)
IP=International Protection oder Ingress Protection (Schutz gegen
Eindringen)
3 = Werkzeuge und Drähte
4 = Spritzwasser
Betriebstemperatur
-10 °C bis +55 °C
Luftfeuchtigkeit, max.
durchschnittliche relative Feuchte ca. 75%, nicht betauend
Gehäusematerial
PC/ABS
Abmessung Sensor
19 x 103 x 24 mm (BxHxT)
Abmessung Magnet
12 x 55 x 12 mm (BxHxT)
Gewicht Sensor
40 g (mit Batterie)
30 g ohne Batterie, 10g Batterie alleine
Gewicht Magnet
10 g
Sicherheitsgrad
2 (EN 50131-1 + A1:2009 §6)

Technische Daten
5 | DE
Sabotageüberwachung
ja
Sabotagesicherheit
nach EN50131-2-6 §4.5
Anzeigen
1 LED
Signalisierung einer Auslösung, zum Einlernen via Infrarot
Anschlüsse
Brücke zum Deaktivieren der vorderen LED
Steckterminal
Typ der Stromversor-
gung
Typ C (EN50131-1 §9 und EN50131-6 §4.1)
Spannungsversorgung konform gemäß EN50131-1:2006+A1:2009
9.2 und EN50131-6 bei ordnungsgemäßer Installation in Verbindung
mit Secvest FUAA50xxx.
Stromverbrauch / Ener-
gieverbrauch
3µA Ruhestrom
35mA max.
Betriebsspannung
3V DC
Batterietyp
1x CR2 Batterie, 3V, Lithium LiMn02
Ersatzbatterie FU2990
Batterielaufzeit
> 2 Jahre typisch
Unterspannungs-
schwellwert der Batterie
2,4V
Störung “Leere Batterie” bei <2,4V
Spannungsüberwa-
chung
Im Betrieb wird die Spannung der Batterie überwacht. Wird die
Spannungsschwelle von 2,4V unterschritten, wird eine Störungsmel-
dung an die Zentrale übermittelt und der Benutzer informiert.
Betriebsfrequenz, Funk
868,6625 MHz Schmalband
Leistung, Funk
max. 10 mW
Reichweite, Funk
max. 500 m Reichweite im Freifeld
ca. 30m im Gebäude (abhängig von der Baustruktur)
Detektionsverfahren
Reed-Kontakt als Sensor für Magnetfeld
Normen für Einbruch-
und Überfallmeldeanla-
gen
Alarmstandard: EN 50131-2-6; Zertifizierungsstelle: Telefication
Konformität
Die Überprüfung der Konformitäten durch einen Dritten wurde durch-
geführt von Telefication.
EU-Richtlinien
RED: 2014/53/EU
EMV: 2014/30/EU
RoHS: 2011/65/EU
WEEE: 2012/19/EU
ErP: 2009/125/EU
Niederspannung: 2014/35/EU
Allgemeine Sicherheit: 2001/95/EG
Allgemeines
Dieses Produkt muss von einem qualifizierten Servicetechniker in-
stalliert werden.

Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
6 | DE
Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
Allgemeines
Der FUMK50031W ist ein Funk-Öffnungsmelder für Türen oder Fenster. Er wurde entworfen, um
mit 868-MHz-Schmalband-Empfängern von ABUS zusammen zu arbeiten. Der FUMK50031W be-
steht aus zwei Komponenten: dem Sensor (normalerweise am Türrahmen oder am Fensterrah-
men montiert) und dem Magneten. Wenn die Tür oder das Fenster geöffnet wird, werden die bei-
den Komponenten getrennt. Diese Information wird an die jeweilige Zentrale oder Empfangskom-
ponente übermittelt. Daraufhin wird ein entsprechender Alarm ausgelöst.
Hauptmerkmale
schlanke Bauform für besonders schmale Ein-
bauverhältnisse
Sabotageüberwachung
detektiert zuverlässig das Öffnen von Fenstern
und Türen
Deckel- sowie Wand-Sabotagekontakt
Magnet kann rechts oder links montiert werden
Einfache Installation
große Reichweite
Supervision
stoßfeste Bauweise
Überwachung der Spannung
Kompatibles Equipment
Der Secvest Schmaler Funk-Öffnungsmelder FUMK50031W ist kompatibel mit:
Zentralen
Komponenten
Secvest FUAA50000, Secvest Touch
FUAA50500, Secvest FUAA10000, FU8000,
FU5000
Repeater Modul FUMO50010
Universalmodul UVM FUMO50020
Funkerweiterungen Terxon MX AZ4120 und
LX AZ4220
Gerätebeschreibung
Sensor:
Magnet:
Näherungs- und Entfernungsabstände auf ferromagnetischen und nicht ferromagnetischen Monta-
geoberflächen laut EN 50131-2-6, Kapitel 5.2 c.
Gefahr
Hinweis
Diese Tabelle zeigt die Entfernungs \ Annäherungsdistanz zwischen Sensor und
Magnet zum Aktivieren/Deaktivieren des Alarmzustandes.
Es wird nur die Bewegung in der spezifizierten Achse angenommen, wobei Sensor
und Magnet in den beiden anderen Achsen optimal positioniert sind.

Montage
7 | DE
Oberfläche
Zustand
Entfernung (mm)
X
Y
Z
Fe
22
14
32
17
11
26
Fe
15
14
19
11
10
10
Montage
Schritt 1: Montageort für den Melder auswählen
Wählen Sie einen Montageort, der:
innerhalb der Funkreichweite der Zentrale bzw. des Funk-Empfängers liegt (max. 500 m im
Freifeld)
Hinweis
Vor der Installation sollte mit der Testbox die Funksignalstärke des Melders am In-
stallationsort der Zentrale getestet werden.
Die Funkreichweite kann verkürzt werden, wenn der Sensor auf bzw. nahe einer
Metalloberfläche montiert wird.
Hinweis
Der Melder darf nicht an folgenden Orten montiert werden:
in einem Abstand von weniger als 1m zur Hauselektrik oder zu Stromvertei-
lern
innerhalb von Metallgehäusen
in der Nähe von Hochspannungsgeräten oder elektronischen Geräten wie
Computern, Kopiergeräten oder anderen Funkgeräten
Der Sensor sollte weit oben, vorzugsweise am unbeweglichen Teil des Tür- bzw. Fensterrahmens,
montiert werden. Hierdurch kann eine gleichbleibende Funkleistung während des Betriebs gewähr-
leistet werden.
Die im Lieferumfang enthaltenen Abstandshalter können hinter dem Magneten bzw. dem Sensor
montiert werden. Den Melder nicht an der Scharnierseite montieren.
Der Sensor und der Magnet können auch gegenüber positioniert werden, solange:
die Pfeile auf den Rückplatten des Sensors und des Magneten aufeinander ausgerichtet
sind
der maximale Abstand zwischen den Frontplatten nicht größer als 10 mm bei einer Montage
auf Metalloberflächen bzw. nicht größer als 15 mm bei einer Montage auf Nicht-Metallober-
flächen ist.

Montage
8 | DE
Hinweis
Der Magnet kann rechts oder links vom Sensor montiert werden.
Schritt 2: Deckel des Sensors und des Magneten öffnen
Lösen Sie die Schraube an der Unterseite des Sensors und öffnen Sie den Deckel.
Benutzen Sie einen passenden Schlitz-Schraubendreher und öffnen Sie die Magnet-Abde-
ckung
Schritt 3: Melder an der Tür oder am Fenster montieren
Hinweis
Als Wandabrisskontakt dient ein Formteil in der Aussparung der Rückplatte. Dieses
Formteil muss auch mit einer Schraube an der Wand befestigt werden.
Geschieht dies nicht, ist somit die Sabotageerkennung bei Wandabriß deaktiviert.
Gefahr
Bei Montage ohne Wandabriß kann der Melder abgerissen werden, ohne dass ein
Sabotagealarm ausgelöst wird.
Des Weiteren verliert der Melder dadurch seine Zulassung für Sicherheitsgrad 2.
Um dies zu vermeiden muss der Sabotagemechanismus an der Wand befestigt
werden, der im Falle eines Sabotageversuchs an den definierten Sollbruchstellen
ausbricht und einen Sabotagealarm erkennt.
Das Plastikteil nicht ausbrechen.

Montage
9 | DE
Platzieren Sie den Sensor und den Magneten an der Tür oder am Fenster und richten Sie
beide lotgerecht aus. Markieren Sie die Befestigungspunkte.
Hinweis
Beachten Sie, dass sich Reedkontakt und Magnet in ungefähr gleicher Höhe befin-
den. Auf den Innenseiten des Rückteils des Sensor-Gehäuses und des Magnet-Ge-
häuses sind als Hilfsmittel dazu Pfeile angebracht.
Bohren Sie Löcher entsprechend der Schrauben-Durchmesser.
Stecken Sie die mitgelieferten Schrauben durch die Befestigungslöcher des Sensors und
des Magneten. Drehen Sie die Schrauben ein. Ziehen Sie aber die Schrauben noch nicht
fest an.
Richten Sie den Sensor und den Magneten wieder lotgerecht aus. Ziehen Sie nun die
Schrauben fest an.
Schritt 4: Spannungsversorgung
Legen Sie die Batterien polrichtig in die Halterung ein.
Schritt 5: Melder in Zentrale oder Empfangs-Komponente einlernen
Hinweis
Nachfolgend ist das Einlernen direkt an der Secvest Zentrale FUAA50000 beschrie-
ben. Für webbasiertes Einlernen und für das Einlernen an anderen Empfängern le-
sen Sie bitte die entsprechenden Kapitel der Anleitungen zu diesen Komponenten.
Sofern nicht bereits geschehen, schalten Sie die Zentrale ein.

Funktionen und Anzeigen
10 | DE
Wählen Sie:
Errichter Modus -> Komponenten -> Melder -> Funk Zonen -> Hinzufügen/Entfernen
Melder
Wählen Sie eine freie Funk-Zone.Sie erhalten die Anzeige „Sabotagekontakt des Melders
aktivieren“
Betätigen Sie den Sabotageschalter.
Der Melder sendet daraufhin ein Einlernsignal an die Zentrale. Die Zentrale erkennt den
Melder.
Wurde das Einlernsignal von der Funkalarmanlage empfangen, gibt diese einen Doppelton
aus. Es wird die Meldung „Melder eingelernt auf: Zone 2xy“ und die empfangene Signal-
stärke angezeigt.
Bestätigen Sie den erfolgreichen Einlernvorgang an der Zentrale.
Schritt 6: Testen des Systems
Testen Sie das System vollständig.
Signalstärke
Errichter Modus -> Test -> Signalstärken -> Melder
Nach der Auswahl sehen Sie die Signalstärke aller Melder an der Zentrale.Für Details sehen Sie
bitte in der entsprechenden Anleitung der Zentrale bzw. der Funkerweiterung nach.
Gehtest
Errichter Modus -> Test -> Geh Test
Nach der Auswahl können Sie wählen ob Sie alle Melder des Systems, Melder eines Teilbereiches
oder einzelne Melder testen wollen.Für Details sehen Sie bitte in der entsprechenden Anleitung
der Zentrale bzw. der Funkerweiterung nach.
Betätigen Sie den Sabotageschalter.
Sie erhalten die Anzeige „S“ für Sabotage.
Öffnen Sie die Tür bzw. das Fenster.
Sie erhalten die Anzeige „A“ für Alarm.
Schritt 7: Deckel des Sensors und des Magneten verschließen
Schließen Sie den Deckel des Sensors und ziehen Sie die Schraube an der Unterseite des
Sensors fest an.
Schließen Sie die Magnet-Abdeckung. Das Oberteil der Magnet-Abdeckung muss fest auf
dem Unterteil eingerastet sein.
Schritt 8: Zentrale programmieren
Passen Sie die den Zonentyp und die Zoneneigenschaften entsprechend den Erfordernis-
sen an.
Beenden Sie den Errichter Modus an der Zentrale. Das System ist jetzt bereit.
Funktionen und Anzeigen
Funktionsweise der LEDs
Hinweis
Zum Deaktivieren der vorderen LED entfernen Sie bitte die Brücke.

Wartung
11 | DE
LED aktivieren
um ein Einlernen via Infrarot zu ermöglichen. Einige Produkte lernen via Infrarot
(nicht via Funk).
um die Melderfunktion direkt vor Ort zu testen
LED deaktivieren
um die Sicherheit zu erhöhen
um die Batterielebensdauer zu verlängern
Fehler- und Sabotageüberwachung
Der Melder überwacht Fehler- und Sabotagezustände kontinuierlich und meldet alle Ereignisse an
die Zentrale. Folgendes wird überwacht:
Sabotagekontakt: Der Sabotagekontakt des Melders wird kontinuierlich überwacht.
Batteriespannung: Der Melder überwacht die Batteriespannung und meldet Störungen an
die Zentrale.
Supervision: Der Melder sendet kontinuierlich Supervisionsmeldungen an die Zentrale
Wartung
Gefahr
Bevor Sie den Deckel des Sensors öffnen stellen Sie sicher, dass sich die Zentrale
im Errichter Modus befindet. Dies verhindert, dass Sabotage-Alarme ausgelöst wer-
den.
Testen Sie bei der routinemäßigen Wartung, dass der Melder ordnungsgemäß funktioniert.
Überprüfen Sie den Sabotagekontakt.
Überprüfen Sie die Funktionalität des Melders durch Öffnen und Schließen der Tür bzw. des Fens-
ters.
Reinigen Sie den Melder nach Bedarf.
Tauschen Sie die Batterien alle zwei Jahre oder wenn die Zentrale „Leere Batterie Melder“ an-
zeigt. Den als Ersatz zu verwendenden Batterietyp finden Sie unter Technische Daten.
Hinweis
Warten Sie nach Herausnehmen der alten Batterie 30 Sekunden, bevor Sie die
neue Batterie einlegen.
So tauschen Sie die Batterien aus:
Setzen Sie die Zentrale in den Errichter Modus.
Lösen Sie die Schraube der Sensorabdeckung und öffnen Sie den Deckel.
Nehmen Sie die Batterie heraus.
Warten Sie 30 Sekunden, legen Sie die neue Batterie ein.
Schließen Sie den Deckel, ziehen Sie die Deckel-Halteschrauben fest.
Testen Sie das System.

Gewährleistung
12 | DE
Gewährleistung
Hin-
weis
ABUS-Produkte sind mit größter Sorgfalt konzipiert, hergestellt und nach geltenden
Vorschriften geprüft.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder
Herstellungsfehler zum Verkaufszeitpunkt zurückzuführen sind. Falls nachweislich ein
Material- oder Herstellungsfehler vorliegt, wird das Modul nach Ermessen des Ge-
währleistungsgebers repariert oder ersetzt.
Die Gewährleistung endet in diesen Fällen mit dem Ablauf der ursprünglichen Gewähr-
leistungszeit von 2 Jahren. Weitergehende Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlos-
sen.
ABUS haftet nicht für Mängel und Schäden, die durch äußere Einwirkungen (z.B.
durch Transport, Gewalteinwirkung, Fehlbedienung), unsachgemäße Anwendung, nor-
malen Verschleiß oder durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstanden sind.
Bei Geltendmachung eines Gewährleistungsanspruches ist dem zu beanstandenden
Produkt der originale Kaufbeleg mit Kaufdatum und eine kurze schriftliche Fehlerbe-
schreibung beizufügen.
Sollten Sie an dem Melder einen Mangel feststellen, der beim Verkauf bereits vorhan-
den war, wenden Sie sich innerhalb der ersten zwei Jahre bitte direkt an Ihren Verkäu-
fer.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EU Richtlinie
2012/19/EU –WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wen-
den Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde. Informationen zu
Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte erhalten Sie z.B. bei der örtlichen Gemeinde- bzw.
Stadtverwaltung, den örtlichen Müllentsorgungsunternehmen oder bei Ihrem Händler.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt ABUS Security-Center, dass der Funkanlagentyp FUMK50031W der RED-Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: www.abus.com Artikelsuche > FUMK50031W > Downloads
Die Konformitätserklärung kann auch unter folgender Adresse bezogen werden:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
GERMANY

FUMK50031W
BOM 12954975
Version 1.0
Secvest Small Wireless Magnetic Contact
DE
Secvest Schmaler Funk-Öffnungsmelder
Installations- und Bedienungsanleitung
EN
Secvest Small Wireless Magnetic Contact
Installation instructions and user manual
FR
Détecteur d'ouverture sans fil Secvest étroit
Instructions d’installation et d’utilisation
NL
Secvest Smal Draadloos Magneetcontact
Installatie- en gebruikershandleiding
DK
Secvest Smal Trådløs Åbningsføler
Installations- og betjeningsvejledning
IT
Secvest Radiorilevatore di Apertura Sottile
Istruzioni per l'installazione e per l'uso

Introduction
14 | EN
Introduction
Information on user manual
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product. This device is a product that has been built using state-of-
the-art technology.
These instructions contain important installation and operation information. Follow the directions
and instructions in this user manual to ensure safe operation. Store this manual in a safe place for
future reference. This manual constitutes part of the device. If you pass the device on to third par-
ties, please remember to include this manual.
The information, recommendations, descriptions and safety information in this document are
based on the experiences and judgement of the ABUS Security-Center GmbH & Co. KG (‘ABUS’)
and may not cover all eventualities. Further information can be obtained from the sales and sup-
port staff of ABUS.
Intended use
Only use the device for the purpose for which it was built and designed. Any other use is consid-
ered unintended. This product complies with current European and national regulations.
Conformity has been proven, and all related certifications are available from the manufacturer on
request.
To ensure this condition is maintained and that safe operation is guaranteed, it is your obligation
as user to observe this user manual. If you have any questions, please contact your specialist
dealer. Further general information and information on product support can be found at
www.abus.com on the general page or for dealers and installers, in the Partner portal.
Note
Please observe the notes and instructions in this user manual! If you do not follow
these instructions, any guarantee claim is invalidated. No liability can be accepted
for resulting damage.
No part of the product may be changed or modified in any way.
Please observe the local legal requirements. Please consult your local authorities on
this.
Danger
This product may only be installed and maintained by qualified staff.
Set the alarm panel to installer mode before starting any installation or maintenance
work. Installer mode prevents alarms from being activated when the repeater’s
cover is opened.
Limitation of liability
Everything possible has been done to ensure that the content of these instructions is correct. How-
ever, neither the author nor ABUS Security-Center GmbH & Co. KG can be held liable for loss or
damage caused by incorrect or improper installation and operation or failure to observe the safety
instructions and warnings. No liability can be accepted for resulting damage. No part of the product
may be changed or modified in any way. If you do not follow these instructions, your warranty
claim becomes invalid. Subject to technical modifications.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, 11/2017

Safety information
15 | EN
Safety information
Explanation of symbols
The following symbols are used in this manual and on the device:
Symbol
Signal
word
Meaning
Danger
Indicates a risk of injury or health hazards.
Danger
Indicates a risk of injury or health hazards caused by electrical voltage.
Important
Indicates possible damage to the device/accessories.
Note
Indicates important information.
The EU Directive WEEE 2012/19/EU governs the proper recovery, treatment and re-
cycling of used electronic devices. This symbol means that, in the interest of environ-
mental protection, the device must be disposed of separately from household or in-
dustrial waste at the end of its lifespan in accordance with applicable local legal
guidelines. Used devices can be disposed of at official recycling centres in your coun-
try. Obey local regulations when disposing of material. Further details on returns (also
for non-EU countries) can be obtained from your local authority. Separate collection
and recycling conserve natural resources and ensure that all the provisions for pro-
tecting health and the environment are observed when recycling the product.
Packaging
Danger
Keep packaging material and small parts away from children. There is a risk of
suffocation!
Remove all packaging material before using the device.
Information on the battery
Danger
Danger
The device is supplied with direct current from a battery. To guarantee a long
lifespan and avoid fire and injury, please note the following:
Do not dispose of the battery with household waste.
The battery must not be directly exposed to heat or sunlight, and must not be
stored in hot places.
The battery must not be burned.
The battery must not come into contact with water.
The battery must not be dismantled, pierced or otherwise damaged.
The battery contacts must not be short-circuited.
The battery must be kept out of reach of from small children.
The battery cannot be recharged.
Scope of delivery
1x Secvest Small Wireless Magnetic Contact
1x battery type CR2, lithium
2x spacers for magnet
2x spacers for detector
1x screw with raised head for attaching the upper part of the sensor

Technical data
16 | EN
4x screws with raised head for installation
1x manual
Technical data
Product name
Secvest Small Wireless Magnetic Contact
Item number
FUMK50031W
Compatible equipment
868 MHz narrow band receiver from ABUS
Environmental class
II (EN 50131-1 + A1:2009 Section 7)
Protection class, IP pro-
tection class
IP34 (internal spaces, in its installed state)
IP = international protection or ingress protection
3 = tools and wires
4 = splashing water
Operating temperature
-10°C to +55°C
Humidity, maximum
Non-condensing average relative humidity 75%
Housing material
PC/ABS
Dimensions –sensor
19 x 103 x 24 mm (WxHxD)
Dimensions –magnet
12 x 55 x 12 mm (WxHxD)
Weight –sensor
40 g (with battery)
30 g without battery, 10 g battery only
Weight –Magnet
10 g
Security level
2 (EN 50131-1 + A1:2009 Section 6)
Tamper monitoring
yes
Tamper protection
according to EN50131-2-6 Section 4.5
Displays
1 LED
trigger signalling, for infrared programming
Connections
Jumper to deactivate the front LED
Plug-in terminal
Type of power supply
Type C (EN 50131-1 Section 9 and EN 50131-6 Section 4.1)
Power supply compliant with EN50131-1:2006+A1:2009 9.2 and
EN50131-6 if installed correctly together with Secvest FUAA50xxx.
Power consumption/en-
ergy consumption
3 µA standby current
35 mA max.
Operating voltage
3 V DC
Battery type
1x CR2 battery, 3V, lithium LiMn02
Replacement battery FU2990
Battery life
Typically > 2 years
Battery under voltage
threshold
2.4 V, ‘Flat battery’ fault at < 2.4 V
Voltage monitoring
During operation the voltage provided by the battery is monitored. If
the voltage is below the lower threshold of 2.4 V, a fault report is
sent to the alarm control panel and the user is informed.

Functional principle and features
17 | EN
Operating frequency,
wireless
868.6625 MHz narrow band
Transmission power,
wireless
max. 10 mW
Range, wireless
max. 500 m range outdoors
approx. 30 m indoors (depending on building structure)
Type of detection
Reed contact as sensor for magnetic field
Standards for intrusion
and panic button devices
Intrusion Standard: EN 50131-2-6; Certification body: Telefication
Conformity
Third-party verification of compliance was carried out by Telefica-
tion.
EU Directives
RED: 2014/53/EU
EMC: 2014/30/EU
RoHS: 2011/65/EU
WEEE: 2012/19/EU
ErP: 2009/125/EU
Low Voltage: 2014/35/EU
General Safety: 2001/95/EC
General
This product must be installed by a qualified service engineer.
Functional principle and features
General
The FUMK50031W is a wireless magnetic contact for doors and windows. It was designed to oper-
ate together with 868 MHz narrow band receivers from ABUS. The FUMK50031W consists of two
components: the sensor (usually installed on the door frame or window frame) and the magnet. If
the door or the window is opened, the two components are separated. This information is then
transmitted to the respective alarm panel or receiver component. This triggers a corresponding
alarm.
Main features
Narrow design for particularly small installation
proportions
Tamper monitoring
Reliably detects opening of windows and
doors.
Cover and wall tamper contact
Magnet can be mounted on the right or the left
Simple installation
Wide range
Supervision
Impact-resistant construction
Monitors voltage
Compatible equipment
The Secvest Small Wireless Magnetic Contact FUMK50031W is compatible with:
Alarm panels
Components

Functional principle and features
18 | EN
Secvest FUAA50000, Secvest Touch
FUAA50500, Secvest FUAA10000, FU8000,
FU5000
Repeater module FUMO50010
Universal module UVM FUMO50020
Wireless extensions Terxon MX AZ4120
and LX AZ4220
Device description
Sensor
Magnet:
Approximation and separation distances on ferromagnetic and non-ferromagnetic mounting sur-
faces due to EN 50131-2-6, chapter 5.2 c)
Danger
Note
This table shows the relevant distances required between the sensor and the mag-
net for arming/disarming the alarm.
Only the movement within the specified axis is accepted, where sensor and magnet
are optimally positioned on the other two axes.
Interface
Status
Distance (mm)
X
Y
Z
Fe
22
14
32
17
11
26
Fe
15
14
19
11
10
10

Installation
19 | EN
Installation
Step 1: Select installation location for the detector
Select an installation location which:
is within the wireless range of the alarm panel or the wireless-receiver (max. 500 m out-
doors).
Note
The wireless signal strength of the detector should be tested at the installation loca-
tion of the alarm panel prior to installation.
The wireless range can be shortened when the sensor is mounted on or near a
metal surface.
Note
The detector must not be installed in the following locations:
at a distance of less than 1 m from household electrical systems or power
distributors
inside metal housings
close to high-voltage devices or electronic devices such as computers, photo-
copiers or other wireless devices.
The sensor should be mounted at the top, preferably on the stationary part of the door or window
frame. This ensures consistent transmission power during operation.
The spacers that are included within the scope of delivery can be mounted behind the magnet or
the sensor. The detector must not be installed on the hinge-side.
Sensor and magnet can also be positioned opposite each other, as long as:
the arrows on the back plates of sensor and magnet are aligned with each other
the maximum distance between the front covers does not exceed 10 mm when mounted on
a metal surface or 15 mm when mounted on a non-metallic surface.
Note
The magnet can be mounted on the right or the left side of the sensor.
Step 2: Open the cover of sensor and magnet
Remove the screw from the underside of the sensor and open the cover.
Use a suitable slotted screwdriver and open the cover of the magnet.

Installation
20 | EN
Step 3: Install detector on door or window
Note
A moulded part in the recess of the back plate serves as an anti-removal wall con-
tact. This moulded part must be affixed to the wall with a screw. If this is not done,
tamper detection for removal from the wall is deactivated.
Danger
When installed without an anti-removal wall contact, the detector can be ripped off
without a tamper alarm being triggered.
The detector also loses its certification for security level 2 as a result.
To prevent this, the tamper mechanism must be affixed to the wall, and will break off
at the defined predetermined breaking points in the event of a tamper attempt, trig-
gering a tamper alarm.
Do not break off the plastic part.
Place the sensor and the magnet on the door or window and align both vertically. Mark the
mounting points.
Note
Ensure that the reed contact and the magnet are at roughly the same height. There
are arrows on the inside of the rear panel of the sensor housing and the magnet
housing as an aid.
Drill holes to fit the diameters of the screws.
Insert the supplied screws through the mounting holes of the sensor and the magnet. Insert
the screws. Do not tighten the screws yet.
Realign the sensor and the magnet vertically. Now tighten the screws.
Table of contents
Languages:
Other Abus Accessories manuals

Abus
Abus FUMK35000A User manual

Abus
Abus SHBW10000 User manual

Abus
Abus FU8350 User manual

Abus
Abus FUHA35000C User manual

Abus
Abus FUBE35020A User manual

Abus
Abus FUHA35000A User manual

Abus
Abus PROFILINE MEGA LED Series User manual

Abus
Abus FUHA35000A User manual

Abus
Abus SHMK10000 User manual

Abus
Abus TVAC71070 User manual
Popular Accessories manuals by other brands

auna
auna Mixx Series manual

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT 20 00 92 operating instructions

Lithonia Lighting
Lithonia Lighting OFLR 9LN 120 MO BZ M2 operating instructions

Carefree
Carefree Universal Eclipse installation manual

QOLSYS
QOLSYS IQ MINI DW S Series Quick install guide

SICK
SICK SureSense HL18L Series operating instructions