Abus TVAC14010A User manual

TVAC14010A
D
Bedienungsanleitung
User guide
F
Notice d’utilisation
Gebruikershandleiding
I
Istruzioni per l’uso
Version 1.1

2
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden
Seitenzahlen auf Seite 7.
This user guide contains important information on starting operation and using the device.
Make sure that this user guide is handed over when the product is given to other persons.
Keep this user guide to consult later.
A list of contents with the corresponding page number can be found in the index on page 19.
Les recommandations contenues dans cette notice d’utilisation sont importantes pour la mise
en service et l'utilisation du produit. Nous vous prions de bien vouloir les respecter. Si vous
étiez amené à revendre le produit, nous vous prions de bien vouloir transmettre cette notice au
nouvel acquéreur.
Nous vous recommandons également de conserver cette notice d'utilisation afin de pouvoir la
consulter à tout moment.
Vous trouverez le récapitulatif des indications du contenu á la table des matières avec mention de la
page correspondante á la page 31.
Deze gebruikershandleiding bevat belangrijke opmerkingen over de ingebruikneming en
bediening. Houd hier rekening mee, ook als u dit product aan derden doorgeeft.
Bewaar daarom de gebruikershandleiding om deze na te kunnen lezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de inhoudsopgave met aanduiding van de paginanummers
op pagina 43.
Le presenti istruzioni per l'uso contengono note importanti sulla messa in funzione e
sull’utilizzo. Vanno osservate anche in caso di cessione del prodotto a terzi.
La preghiamo pertanto di conservare le presenti istruzioni per l'uso in vista di una
consultazione futura.
Un elenco dei contenuti con l’indicazione delle pagine corrispondenti è riportato nell’indice a pagina
55.
Français
Italiano
Nederlands
Deutsch
English

TVAC14010A
Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise und FAQs zu diesem Produkt und
weiteren Produkten finden Sie auf der Internetseite
www.abus.com/Sicherheit-selbst-installiert
Version 1.1
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache.
Für künftige Verwendung aufbewahren!

4
Deutsch
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der folgenden EU-Richtlinien, EMV Richtlinie
(2014/30/EU), R&TTE Richtlinie (2014/53/EU), Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) sowie
RoHS Richtlinie (2011/65/EU). Die Konformitätserklärung ist zu beziehen unter:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
GERMANY
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrenlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten
Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an ihren Facherrichter oder Fachhandelspartner!
Die Datenspeicherung unterliegt länderspezifischen Datenschutzrichtlinien .
Warnhinweis im Sinne des § 201 StGB:
Wer unbefugt das nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen auf einen Tonträger aufnimmt und
eine so hergestellte Aufnahme gebraucht oder einem Dritten zugänglich macht kann mit Freiheitsstrafe
oder Geldstrafe bestraft werden!
Ebenso kann bestraft werden, wer unbefugt das nicht zu seiner Kenntnis bestimmte, nichtöffentlich
gesprochene Wort eines anderen mit einem Abhörgerät abhört oder das aufgenommene oder abgehörte
nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen im Wortlaut oder seinem wesentlichen Inhalt öffentlich
mitteilt.
Haftungsausschluss
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch Auslassungen
oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns dies bitte schriftlich unter der oben angegebenen
Adresse mit.
Die ABUS Security-Center GmbH übernimmt keinerlei Haftung für technische und typographische Fehler
und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt und an
den Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder verantwortlich, die in
Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses Produkts entstehen. Es wird
keinerlei Garantie für den Inhalt dieses Dokuments übernommen.

5
Deutsch
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Dieses Gerät wurde unter Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gefertigt.
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Sicherheitshinweise
1. Stromversorgung
Betreiben Sie die Kamera nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt,
wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen. Trennen Sie das Gerät von der
Netzstromversorgung, bevor Sie Wartungs- oder Installationsarbeiten durchführen.
2. Überlastung
Vermeiden Sie die Überlastung von Netzsteckdosen, Verlängerungskabeln und Adaptern, da
dies zu einem Brand oder einem Stromschlag führen kann.
3. Reinigung
Reinigen Sie die Kamera nur mit einem feuchten Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel. Monitor
und Kamera sind dabei vom Netz zu trennen.
4. Zubehör
Schließen Sie nur ausdrücklich dafür vorgesehenes Zubehör an. Andernfalls kann es zu
Gefahrensituationen oder Schäden an Monitor oder Kamera kommen.
5. Aufstellungsort
Die Kamera ist sowohl für den Betrieb im geschützten Außenbereich als auch für den
Innenbereich vorgesehen. Durch den Fall aus bereits geringer Höhe kann das Produkt
beschädigt werden. Montieren Sie die Kamera so, dass direkte Sonneneinstrahlung nicht auf
den Bildaufnehmer der Kamera fallen kann. Beachten Sie die Montagehinweise in dem
entsprechenden Kapitel dieser Bedienungsanleitung. Betreiben Sie die Kamera nur an
Standorten mit Temperaturen im zulässigen Umgebungstemperaturbereich:
Kamera -10°~ +50°C
6. Funkübertragung
Die Reichweite der Funkübertragung ist abhängig von verschiedenen Umwelteinflüssen. Die
örtlichen Gegebenheiten am Montageort kann die Reichweite negativ beeinflussen. Deshalb
kann bei freier Sicht zwischen dem Empfänger und Sender eine Strecke von bis zu 150m
erreicht werden, in Gebäuden jedoch deutlich weniger.
Folgende Umwelteinflüsse beinträchtigen sowohl die Reichweite als auch die Bildrate:
Mobilfunk-Antennen, Starkstrommasten, elektrische Leitungen, Decken und Wände, Geräte
mit gleicher oder benachbarter Funk-Frequenz.

6
Deutsch
Warnungen
Vor der ersten Inbetriebnahme sind alle Sicherheits- und Bedienhinweise zu beachten!
1. Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Schäden an Netzkabel und Netzstecker zu vermeiden:
Verändern oder manipulieren Sie Netzkabel und Netzstecker nicht.
Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen, ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern fassen
Sie den Stecker an.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel so weit wie möglich von Heizgeräten entfernt ist,
um zu verhindern, dass die Kunststoffummantelung schmilzt.
2. Befolgen Sie diese Anweisungen. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen Schlag
kommen:
Öffnen Sie niemals das Gehäuse oder das Netzteil.
Stecken Sie keine metallischen oder feuergefährlichen Gegenstände in das
Geräteinnere.
Um Beschädigungen durch Überspannungen (z. B. Gewitter) zu vermeiden, verwenden
Sie bitte einen Überspannungsschutz.
3. Bitte trennen Sie defekte Geräte sofort vom Stromnetz und informieren Ihren Fachhändler.
Nehmen Sie im Zweifelsfall die Montage, Installation und Verkabelung nicht selbst vor,
sondern überlassen Sie dies einem Fachmann. Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am
Stromnetz oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern
auch für andere Personen.
Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz- und Niederspannungskreise stets getrennt
verlaufen und an keiner Stelle miteinander verbunden sind oder durch einen Defekt
verbunden werden können.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
Temperaturen außerhalb des zulässigen Bereichs
Direkte Sonneneinstrahlung
Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
starke Vibrationen
starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Auspacken
Während Sie das Gerät auspacken, handhaben sie dieses mit äußerster Sorgfalt.
Bei einer eventuellen Beschädigung der Originalverpackung, prüfen Sie zunächst das Gerät.
Falls das Gerät Beschädigungen aufweist, senden Sie dieses mit Verpackung zurück und
informieren Sie den Lieferdienst.

7
Deutsch
Inhalt
1. Bestimmungsgemäße Verwendung................................................................................................. 8
2. Lieferumfang .................................................................................................................................... 8
3. Merkmale und Funktionen................................................................................................................ 8
4. Beschreibung der Kamera................................................................................................................ 9
5. Installation ...................................................................................................................................... 11
5.1. Paarung der Kamera und des Monitors ................................................................................ 11
5.2. Kameramontage.................................................................................................................... 11
6. Wartung und Reinigung.................................................................................................................. 13
6.1. Wartung................................................................................................................................. 13
6.2. Reinigung............................................................................................................................... 13
7. Entsorgung..................................................................................................................................... 13
8. Technische Daten .......................................................................................................................... 14

8
Deutsch
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese IR Funk-Außenkamera 2,4 GHz ist ein optionales Zubehör für den 7“ Funkmonitor
(TVAC14000A). Sie haben die Möglichkeit bis zu 4 Kameras mit dem Monitor zu verbinden. Mit
dieser 2,4 GHz IR Funk-Außenkamera können Sie problemlos Videosignale per Funk an den Funk-
Monitor übertragen.
Die Signalübertragung per Funk ist überall dort von Vorteil, wo das Verlegen von Kabeln nicht
möglich ist: die Kamera überträgt das Videosignal drahtlos an den Monitor. Aufgrund der
Umwandlung in digitale Signale können somit Störungen und Interferenzen vermieden werden.
2. Lieferumfang
Kamerahalterung inkl.
Montagematerial
IR Funk-Außenkamera
2,4 GHz
Antenne
Netzteil inkl. EU- und UK-
Adapter 5 VDC/ 1A
3. Merkmale und Funktionen
Funk-Außenkamera für 7‘‘ Heim-Videoüberwachungsset (TAVC14000A)
Robuste, wetterfeste Funk-Außenkameras (IP66) mit Infrarot Nachtsichtfunktion und VGA-
Auflösung
Aufzeichnung nach Bewegungserkennung, Zeitplan oder dauerhaft
Bis zu 4 Funk-Kameras je Heim-Videoüberwachungsset einsetzbar

9
Deutsch
4. Beschreibung der Kamera
Vorderansicht:
LED
Status
Bedeutung
Power LED
An (rot)
Kamera an
Aus
Kamera aus
Link LED
Blinken
Die Kamera ist im „Pairing Modus“
An (grün)
Kamera hat Verbindung zum Monitor
Aus
Kamera ist im Standby
Antenne
IR-LEDs
Power LED
Kamerahalterung
Fix-Objektiv
Link LED

10
Deutsch
Rückansicht:
SMA Anschluss
Mikrofon
Pairing-Taste
Anschluss Spannungsversorgung

11
Deutsch
5. Installation
5.1.Paarung der Kamera und des Monitors
Um eine Kamera mit dem Monitor zu verbinden gehen Sie wie folgt vor:
1. Schließen Sie die Kamera und den Monitor an die Netzteile an.
2. Wählen Sie im Menü des Monitors „Kamera Einstellungen“, anschließend die gewünschte
Kamera. Wählen Sie nun die Option „Kamera einlernen“ und drücken die Menü Taste
3. Drücken Sie danach die PAIRING-Taste am Kabel der Kamera. Die grüne Link-LED beginnt zu
blinken
4. Bei erfolgreicher Verbindung leuchtet die Link-LED der Kamera für 2 Sekunden auf und erlischt
danach. Auf dem Monitor erscheint die Nachricht „Einlernen erfolgreich“.
Achtung:
Bitte beachten Sie, dass die Verbindungsdauer bis zu 60 Sekunden dauern kann.
5.2.Kameramontage
Wählen Sie mit Hilfe der Kamerahalterung einen geeigneten Platz für die Installation aus. Zeichnen
Sie nun die Bohrungslöcher auf dem Untergrund und bohren Sie diese vor. Setzen Sie zunächst die
mitgelieferten Dübel ein und befestigen sie mit den Schrauben nun die Halterung.
Achtung:
Bevor Sie mit der Installation beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Reichweite der Funk-
übertragung am Ort der gewünschten Installation verfügbar ist.
Schrauben Sie hierzu die mitgelieferte Antenne schon zu Beginn an.

12
Deutsch
Sie haben die Möglichkeit die Halterung um 90° zu schwenken um eine gewünschte Position
auszuwählen. Lockern Sie zunächst die Schraube an der Seite und stellen Sie den gewünschten
Blickwinkel ein. Fixieren Sie die Schraube im Anschluss um die gewünschte Position zu fixieren.
Schrauben Sie im Anschluss die Kamera auf den Halter auf und verbinden Sie das Netzteil mit der
Kamera.
Montagemöglichkeiten:
Deckenmontag
e
Wandmontage

13
Deutsch
6. Wartung und Reinigung
6.1. Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z.B. Beschädigung des
Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
das Gerät nicht mehr funktioniert
Bitte beachten Sie:
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie überprüfende oder zu wartende
Bestandteile im Inneren des Produkts. Öffnen Sie es niemals.
6.2.Reinigung
Reinigen Sie das Produkt mit einem sauberen trockenen Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kann
das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen.
Verwenden Sie keine chemischen Reiniger, dadurch könnte die Oberfläche des Gehäuses und
des Bildschirms angegriffen werden (Verfärbungen).
7. Entsorgung
Achtung: Die EU-Richtlinie 2011/65/EU regelt die ordnungsgemäße Rücknahme,
Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektronikgeräten. Dieses Symbol bedeutet,
dass im Interesse des Umweltschutzes das Gerät am Ende seiner Lebensdauer
entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften und getrennt vom Hausmüll bzw.
Gewerbemüll entsorgt werden muss. Die Entsorgung des Altgeräts kann über entsprechende
offizielle Rücknahmestellen in Ihrem Land erfolgen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften
bei der Entsorgung der Materialien. Weitere Einzelheiten über die Rücknahme (auch für
Nicht-EU Länder) erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung. Durch das separate Sammeln
und Recycling werden die natürlichen Ressourcen geschont und es ist sichergestellt, dass
beim Recycling des Produkts alle Bestimmungen zum Schutz von Gesundheit und Umwelt
beachtet werden.

14
Deutsch
8. Technische Daten
Typennummer
TVAC14010A
Auflösung
640 x 480 Pixel
Bildaufnehmer
1/4“ CMOS
Objektiv
3,6mm (Fixobjektiv)
Blickwinkel
60° (Horiztonal) / 43° (Vertikal)
Anzahl High-Power IR LEDs
6
IR-Schwenkfilter
ja
Reichweite Nachtsichtfunktion
Max. 5 Meter
Frequenz
2,4 GHz
Funkreichweite
150m*
Sendeleistung
15 +/- 2 dBm
Sensibilität
-80 dBm
Modulation
FHSS
Schutzart IP
66
Max. Betriebstemperatur
-10° C bis +50° C
Spannungsversorgung DC
5 V DC
Stromaufnahme
550mA (max.)
Dimensionen
150 x 74 x 68
Gewicht
390 g
Zertifizierungen
CE
* Die Reichweite ist abhängig von den Umweltbedingungen (z.B. Mobilfunk-Antennen,
Starkstrommasten, elektrische Leitungen, Decken und Wände, etc.).
Unter ungünstigen Bedingungen können auch nur geringere Reichweiten erreicht werden!

TVAC14010A
User manual
You can find important information and FAQs about this
and other products online at:
www.abus.com/Sicherheit-selbst-installiert
Version 1.1
English translation of the original German user manual.
Retain for future reference.

16
English
Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product.
This device complies with the requirements of the following EU directives, the EMC Directive
(2014/30/EU), the R&TTE Directive (2014/53/EU), the Low Voltage Directive (2014/35/EU ) and the
RoHS Directive (2011/65/EU). The declaration of conformity can be obtained from:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
GERMANY
To ensure this condition is maintained and that safe operation is guaranteed, it is your obligation to
observe this user manual.
Read the entire user manual carefully before putting the product into operation, and pay attention to all
operating instructions and safety information.
All company names and product descriptions are trademarks of the corresponding owner. All
rights reserved.
If you have any questions, please contact your specialist installation contractor or specialist
dealer.
Data storage is subject to national data privacy guidelines.
Warning as required by §201 StGB (German Criminal Code):
Whosoever unlawfully makes an audio recording of the privately spoken words of another, and uses or
makes a recording thus produced accessible to a third party, shall be liable to imprisonment or a fine.
Whosoever unlawfully overhears with an eavesdropping device the privately spoken words of another
not intended for his attention, or publicly communicates, verbatim or the essential content of, the
privately spoken words of another, recorded or overheard, shall incur the same penalty.
Disclaimer
This user manual has been produced with the greatest of care. Should you discover any omissions or
inaccuracies, please contact us in writing under the address provided above.
ABUS Security-Center GmbH does not accept any liability for technical and typographical errors, and
reserves the right to make changes to the product and user manuals at any time and without prior
warning.
ABUS Security-Center GmbH is not liable or responsible for direct or indirect damage resulting from the
equipment, performance and use of this product. No forms of guarantee are assumed for the contents of
this document.

17
English
Explanation of symbols
The triangular high voltage symbol is used to warn of the risk of
injury or health hazards (e.g. caused by electric shock).
The triangular warning symbol indicates important notes in this user manual which
must be observed.
This symbol indicates special tips and notes on the operation of the unit.
Important safety information
All guarantee claims are invalid in the event of damage caused by non-compliance with
this user manual. We cannot be held liable for resulting damage.
In the event of material or personal damage caused by improper operation or non-
compliance with the safety information, we cannot be held liable. All guarantee claims
are void in such cases.
This device has been manufactured in accordance with international safety standards.
Please read the following safety instructions carefully.
Safety information
1. Power supply
Only operate the camera through a power source which supplies the mains power specified on
the type plate. If you are unsure of the installation location's power supply, contact your power
supply company. Disconnect the device from the power supply before carrying out
maintenance or installation work.
2. Overloading
Avoid overloading electrical sockets, extension cables, and adapters, as this can result in fires
or electric shocks.
3. Cleaning
Only use a damp cloth to clean the camera. Do not use corrosive cleaning materials.
Disconnect the monitor and camera from the power supply before cleaning.
4. Accessories
Only connect accessories that are expressly suitable for their intended purpose. Otherwise,
hazardous situations or damage to the monitor or camera may occur.
5. Installation location
The camera is suitable both for operation in protected outdoor areas as well as indoors. The
product may be damaged if it is dropped, even from a low height. Install the camera so that
the image sensor is not exposed to direct sunlight. Pay attention to the installation instructions
in the corresponding section of this user manual. Only operate the camera at locations where
temperatures within the permitted ambient temperature range prevail.
Camera -10°~ +50°C
6. Wireless transmission
The wireless transmission range depends on a variety of environmental factors. The local
conditions at the installation location may have a negative impact on the range. When there
are no obstructions between the receiver and transmitter, a range of up to 150 m is possible,
but this range will be considerably smaller within buildings.
The following environmental conditions compromise both the range and frame rate:
mobile communication masts, high-tension pylons, electrical wires, ceilings and walls, devices
with an identical or adjacent wireless frequency.

18
English
Warnings
Observe all safety and operating instructions before putting the device into operation for the first time.
1. Observe the following information to avoid damage to the power cable and plug:
Do not modify or manipulate the power cable or plug.
Do not pull the cable when disconnecting the device from the power –always take hold of
the plug.
Ensure that the power cable is positioned as far away as possible from any heating
equipment, as this could otherwise melt the plastic coating.
2. Follow these instructions. Non-compliance with these instructions could lead to an electric shock:
Never open the housing or power supply unit.
Do not insert any metallic or flammable objects into the device interior.
Use surge protection to prevent damage caused by overvoltages (e.g. in electrical
storms).
3. Disconnect defective devices from the power immediately and contact your specialist dealer.
If in doubt, have a specialist technician carry out assembly, installation and connection of the
device. Improper or unprofessional work on the power supply system or domestic installation
puts both you and other persons at risk.
Connect the installations so that the mains power circuit and low-voltage circuit always run
separately from each other. They should not be connected at any point or become connected
as a result of a malfunction.
Avoid the following adverse conditions during operation:
Moisture or excess humidity
Temperatures outside the permitted range
Direct sunlight
Dust or flammable gases, vapours or solvents
Strong vibrations
Strong magnetic fields (e.g. next to machines or loudspeakers)
Unpacking the device
Handle the device with extreme care when unpacking it.
If the original packaging has been damaged, you must start by inspecting the device. If the
device shows signs of damage, return it in the original packaging and inform the delivery
service.

19
English
Contents
1. Intended use................................................................................................................................... 20
2. Scope of delivery............................................................................................................................ 20
3. Features and functions................................................................................................................... 20
4. Camera description........................................................................................................................ 21
5. Installation ...................................................................................................................................... 23
5.1. Pairing the camera and the monitor ...................................................................................... 23
5.2. Mounting the camera............................................................................................................. 23
6. Maintenance and cleaning ............................................................................................................. 25
6.1. Maintenance.......................................................................................................................... 25
6.2. Cleaning................................................................................................................................. 25
7. Disposal.......................................................................................................................................... 25
8. Technical data................................................................................................................................ 26

20
English
1. Intended use
This IR 2.4 GHz wireless outdoor camera is an optional accessory for the 7" wireless monitor
(TVAC14000A). You have the option to connect up to four cameras with the monitor. With this
2.4 GHz IR wireless outdoor camera, you can easily transmit video signals to the wireless monitor
via wireless communication.
Wireless signal transmission is an advantage everywhere cables are not able to be laid: the
camera transmits the video signal wirelessly to the monitor. The conversion to digital signals
means that malfunctions and interference can be prevented.
2. Scope of delivery
Camera mount including
mounting material
IR wireless outdoor camera
2.4 GHz
Antenna
Power supply unit incl. EU and
UK 5 V DC/1 A adapter
3. Features and functions
Wireless outdoor camera for 7‘‘ home video surveillance set (TAVC14000A)
Robust, weather-proof wireless outdoor cameras (IP66) with infrared night vision function and
VGA resolution
Recording via motion detection, following a time schedule or continuously
Up to four wireless cameras can be used with each home video surveillance set
Table of contents
Languages:
Other Abus Security Camera manuals

Abus
Abus TVIP31001 User manual

Abus
Abus Security Center Eyseo TV7140 User manual

Abus
Abus TVAC19000B User manual

Abus
Abus IPCS82520 User manual

Abus
Abus TVHD75500 User manual

Abus
Abus PPIC91000 User manual

Abus
Abus TVCC61000 User manual

Abus
Abus TVCC71000 User manual

Abus
Abus HDCC81000 User manual

Abus
Abus HDCC32502 User manual

Abus
Abus PPIC36520 User manual

Abus
Abus eyseo TVCC50010 User manual

Abus
Abus TVCC51000 User manual

Abus
Abus HDCC73550 User manual

Abus
Abus PPIC90000 User manual

Abus
Abus IPCA72520 User manual

Abus
Abus TVCC40010 User manual

Abus
Abus TVAC15010B User manual

Abus
Abus IPCB64521 User manual

Abus
Abus TVCC50011 User manual