Abus TVIP91 Series User manual

TVIP91XXX / TVIP92XXX
DBedienungsanleitung
User manual
Manuel utilisateur
Gebruikershandleiding
Brugerhåndbog
Instrukcja obsługi
Инструкция по эксплуатации
Version 04/2015

2
DDiese Bedienungsanleitung enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung.
Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung
zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie im
Inhaltsverzeichnis mit Angabe der
entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 6.
Denne manual hører sammen med dette
produkt. Den indeholder vigtig information
som skal bruges under opsætning og
efterfølgende ved service. Dette skal huskes
også når produkter gives videre til anden part.
Læs derfor denne manual grundigt igennem
også for fremtiden.
Indholdet kan ses med sideanvisninger kan findes
i indekset på side 215.
These user manual contains important
information for installation and operation. This
should be also noted
when this product is passed on to a third
party.Therefore look after these operating
instructions for future reference!
A list of contents with the corresponding page
number can be found in the index on page 58.
Niniejsza instrukcja obsługi zawiera ważne
wskazówki dotyczące uruchamiania i obsługi.
Pamiętaj o tym, także przekazując produkt
osobie trzeciej. Zachowaj instrukcjędo
wykorzystania w przyszłości!
Wykaz treści znajdziesz w spisie treści z
podaniem odpowiednich liczb stron na stronie
267.
FCe mode d’emploi appartient à de produit. Il
contient des recommandations en ce qui
concerne sa mise en service et sa
manutention. Veuillez en tenir compte et ceci
également lorsque vous remettez le produit à
des tiers. Conservez ce mode d’emploi afin de
pouvoir vous documenter en temps utile!
Vous trouverez le récapitulatif des indications du
contenu á la table des matières avec mention de
la page correspondante á la page 110.
Данная инструкция по эксплуатации
содержит важные указания по вводу в
эксплуатацию иобращению спродуктом.
Примите это во внимание, также при
передаче продукта впользование третьим
лицам.
По этой причине сохраните данную
инструкцию для повторного прочтения!
Вся информация отражена вСодержании с
указанием соответствующих номеров страниц
на Странице 320.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product.
Er staan belagrijke aanwijzingen in betreffende
de ingebruikname en gebruik, ook als u dit
product doorgeeft aan derden. Bewaar deze
hendleiding zorgvuldig, zodat u deze later nog
eens kunt nalezen!
U vindt een opsomming van de inhoud in de
inhoudsopgave met aanduiding van de
paginanummers op pagina 163.

3
TVIP91XXX / TVIP92XXX
Version 04/2015
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung
aufbewahren!
TVIP91XXX
TVIP92XXX

4
DEinführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gültiger EU-Richtlinien. Die Konformitätserklärung
ist zu beziehen unter:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
GERMANY
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrenlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch,
beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Facherrichter oder Fachhandelspartner!
Haftungsausschluss
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch
Auslassungen oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Die ABUS Security-Center GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Haftung für technische und
typographische Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung
Änderungen am Produkt und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder
verantwortlich, die in Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses
Produkts entstehen. Es wird keinerlei Garantie für den Inhalt dieses Dokuments übernommen.

5
Wichtige Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit,
sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam
durch:
Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Inneren des Produkts. Außerdem erlischt durch das
Öffnen/Zerlegen die Zulassung (CE) und die Garantie/Gewährleistung.
Durch den Fall aus bereits geringer Höhe kann das Produkt beschädigt werden.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
Extreme Kälte oder Hitze
Direkte Sonneneinstrahlung
Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
starke Vibrationen
starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Die Kamera darf nicht auf unbeständigen Flächen installiert werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen! Plastikfolien/-tüten, Styroporteile usw.
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Die Videoüberwachungskamera darf aufgrund verschluckbarer Kleinteile aus Sicherheitsgründen
nicht in Kinderhand gegeben werden.
Bitte führen Sie keine Gegenstände durch die Öffnungen in das Geräteinnere
Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Zusatzgeräte/Zubehörteile. Schließen Sie
keine nicht kompatiblen Produkte an.
Bitte Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen angeschlossenen Geräte
beachten.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte
das Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Halten Sie die Grenzen der in den technischen Daten angegebenen Betriebsspannung ein. Höhere
Spannungen können das Gerät zerstören und ihre Sicherheit gefährden (elektrischer Schlag).
Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vorhandenen Videoüberwachungsanlage, dass
alle Geräte von Netz- und Niederspannungsstromkreis getrennt sind.
Nehmen Sie im Zweifelsfall die Montage, Installation und Verkabelung nicht selbst vor,
sondern überlassen Sie dies einem Fachmann. Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am
Stromnetz oder an den Hausinstallationen stellen nicht nur eine Gefahr für Sie selbst dar,
sondern auch für andere Personen.
Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz- und Niederspannungskreise stets getrennt
verlaufen und an keiner Stelle miteinander verbunden sind oder durch einen Defekt verbunden
werden können.

6
Inhaltsverzeichnis
1. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG .......................................................................... 8
2. SYMBOLERKLÄRUNG ......................................................................................................... 8
3. LIEFERUMFANG ................................................................................................................... 8
4. MERKMALE UND FUNKTIONEN.......................................................................................... 9
5. GERÄTEBESCHREIBUNG.................................................................................................. 10
5.1 ÜBERBLICK –TYPENNUMMER................................................................................................ 10
5.2 AUSPACKEN ......................................................................................................................... 10
5.3 ÜBERSICHT ANSCHLÜSSE,BEDIENELEMENTE,VORDER-/RÜCKSEITE ...................................... 11
6. MONTAGE ........................................................................................................................... 20
6.2 KABELVERLEGUNG................................................................................................................ 20
6.3 STROMVERSORGUNG............................................................................................................ 21
6.4 ANBRINGEN DES NETZWERKKABELS ...................................................................................... 22
6.5 AUSRICHTEN DER KAMERA.................................................................................................... 22
6.6 ZOOM-UND FOKUSEINSTELLUNG........................................................................................... 22
6.7 ANBRINGEN DES OPTIONALEN ANSCHLUSSKABELS FÜR TVIP9X300 UND TVIP9X700 ............ 23
6.8 SCHALTEINGANG UND SCHALTAUSGANG................................................................................ 23
6.9 STATUS-ANZEIGEN ............................................................................................................... 24
6.10 ANSCHLUSSHINWEISE ZUM AUDIOEINGANG UND AUDIOAUSGANG TVIP92XXX ..................... 24
6.11 WIEDERHERSTELLEN DER WERKSEINSTELLUNGEN (RESET) ................................................. 25
6.12 WECHSEL DER DOMEKUPPEL .............................................................................................. 25
7. ERSTINBETRIEBNAHME.................................................................................................... 26
7.1 VERWENDUNG DES ABUS IP INSTALLERS ZUR KAMERASUCHE .............................................. 26
7.2 ZUGRIFF AUF DIE NETZWERKKAMERA ÜBER WEB-BROWSER .................................................. 27
7.2.1 GENERELLE HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER EINSTELLUNGSSEITEN ................................ 27
7.3 VIDEO-PLUGIN INSTALLIEREN ................................................................................................ 27
7.4 STARTSEITE (LOGIN-SEITE)................................................................................................... 29
7.5 BENUTZERKONTEN UND PASSWÖRTER .................................................................................. 30
7.6 EINBINDUNG DER KAMERA IN ABUS VMS /ABUS VMS EXPRESS ......................................... 31
7.7 EINBINDUNG DER KAMERA IN ABUS NVR /ABUS HYBRID DVR ............................................ 31
7.8 EINBINDUNG DER KAMERA IN IPCAM ..................................................................................... 31
8. BENUTZERMENÜ „USER“ ................................................................................................. 32
9. ANSICHT UND KONFIGURATIONSMENÜ BENUTZER “MASTER” ................................ 34
9.1 BENUTZER HINZUFÜGEN........................................................................................................ 36
9.2 VIDEO-STREAM-EINSTELLUNGEN .......................................................................................... 37
9.2 INSTALLER ZUGANG DEAKTIVIEREN/AKTIVIEREN ..................................................................... 37
9.3 AUFNAHMEN AUS INTERNEM SPEICHER ANZEIGEN/HERUNTERLADEN....................................... 38
10. ANSICHT UND KONFIGURATIONSMENÜS BENUTZER “INSTALLER” ......................... 39
10.1 LIVE-ANSICHT..................................................................................................................... 39
10.2 INFOSEITE .......................................................................................................................... 39
10.3 EINSTELLUNGSASSISTENT................................................................................................... 41
10.4 ERWEITERTE KAMERAEINSTELLUNGEN ................................................................................ 41
10.4.1 VIDEO ............................................................................................................................. 41
10.4.1.1 ALLGEMEIN................................................................................................................... 41
10.4.1.2 TAGPROFIL................................................................................................................... 41
10.4.1.3 NACHTPROFIL............................................................................................................... 41
10.4.1.4 TAG-/NACHTUMSCHALTUNG .......................................................................................... 42
10.4.1.5 PRIVATZONENMASKIERUNG........................................................................................... 42

7
10.4.1.6 VIDEO STREAM EINSTELLUNGEN ................................................................................... 43
10.4.1.7 NETZAUSFALLAUFZEICHNUNG ....................................................................................... 44
10.4.2 NETZWERK ...................................................................................................................... 45
10.4.2.1 IPV4EINSTELLUNGEN................................................................................................... 45
10.4.2.2 PORTS ......................................................................................................................... 45
10.4.2.3 DDNS.......................................................................................................................... 45
10.4.2.4 HTTPS ........................................................................................................................ 46
10.4.2.5 SMTP /E-MAIL ............................................................................................................ 46
10.4.3 TEXTÜBERLAGERUNG ...................................................................................................... 46
10.4.4 DATUM /UHRZEIT ............................................................................................................ 47
10.4.5 SYSTEM .......................................................................................................................... 47
10.4.5.1 ALLGEMEIN................................................................................................................... 47
10.4.5.2 FIRMWARE /NEUSTART................................................................................................. 47
10.4.5.3 LOG-DATEI ................................................................................................................... 48
10.4.6 BEWEGUNGSERKENNUNG ................................................................................................ 48
10.4.7 ALARM MANAGER ............................................................................................................ 48
10.4.8 AUDIO ............................................................................................................................. 49
10.4.9 INSTALLER....................................................................................................................... 49
10.4.10 SERVICE........................................................................................................................ 50
11. WARTUNG UND REINIGUNG............................................................................................. 51
11.1 FUNKTIONSTEST ................................................................................................................. 51
11.2 REINIGUNG......................................................................................................................... 51
12. ENTSORGUNG .................................................................................................................... 51
13. TECHNISCHE DATEN ......................................................................................................... 52

8
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Kamera dient zur Videoüberwachung im Innen- bzw. Außenbereich (je nach Modell) in
Verbindung mit einem Aufzeichnungsgerät oder einem entsprechendem Anzeigegerät (z.B PC).
Eine andere Verwendung als oben beschrieben kann zur Beschädigung des
Produkts führen, außerdem bestehen weitere Gefahren. Jeder andere Einsatz ist
nicht bestimmungsgemäß und führt zum Verlust der Garantie bzw.
Gewährleistung; sämtliche Haftung wird ausgeschlossen. Dies gilt auch, wenn
Umbauten und/oder Veränderungen am Produkt vorgenommen wurden.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch,
bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Die Bedienungsanleitung enthält
wichtige Informationen für Montage und Bedienung.
2. Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für die
Gesundheit besteht, z. B. durch elektrischen Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
3. Lieferumfang
TVIP9X100 TVIP9X300 TVIP92500 TVIP9X6X0 TVIP9X700
IP Kamera √√√√√
Kurzanleitung √√√√√
Allg.Sicherheitshinweis
e √√√√√
Innensechskant-
schlüssel (ohne Stift) √- - √-
Innensechskant-
schlüssel (mit
Mittelloch)
- √- - √
Reset-Werkzeug √√√√√
Software CD (ABUS IP
Installer, VMS
Express)
√√√√√
Schelle für
Kabelfixierung - √- - √
Kabelverschraubung
M25 - - - - √
Kabel für analogen
Videoausgang (BNC) - √- - √
Trockenmittelbeutel - - - - √
Gummiplatte für
Installation - - - √
(vorinstalliert)
√
(separat)
Die Bedienungsanleitung in Landessprache als PDF Dokument finden Sie im
Internet unter www.abus.com über die Produktsuche.

9
4. Merkmale und Funktionen
TVIP91XXX
HD 720p Auflösung: 1280 x 720 @ 25 fps
3,6 mm Fixobjektiv
Tag-/Nachtumschaltung mit elektromechanischem IR Sperrfilter (ICR)
WDR Funktion (46 dB) zum Ausgleich von Bildkontrasten
IR LEDs für Nachtsicht (nur TVIP91100 und TVIP91600)
16 GB interner Speicher für Aufzeichnung bei Netzwerkausfall (nur TVIP91300 und
TVIP91700)
Power over Ethernet (PoE)
ONVIF Profile S kompatibel
TVIP92XXX
Full HD 1080p Auflösung: 1920 x 1080 @ 25 fps
Sony Xarina DSP und Sony Exmore Bildaufnehmer
Tamron Motor Vario Objektiv 3,0 - 9,0 mm (nur TVIP92100, TVIP92300, TVIP92610 und
TVIP92700) bzw. 9,0 – 22,0 mm (TVIP92600)
16 GB interner Speicher für Aufzeichnung bei Netzwerkausfall
Tag-/Nachtumschaltung mit elektromechanischem IR Sperrfilter (ICR)
IR LEDs mit variabler Intensität (nur TVIP92100, TVIP92600 und TVIP92610)
WDR Funktion zum Ausgleich hoher Bildkontraste
Power over Ethernet (PoE)
ONVIF kompatibel

10
5. Gerätebeschreibung
5.1 Überblick – Typennummer
Modelnummer TVIP91100 TVIP91300 TVIP91600 TVIP91700
Auflösung 720p 720p 720p 720p
DWDR / WDR DWDR,
46 dB
DWDR,
46 dB
DWDR,
46 dB
DWDR,
46 dB
2D DNR / 3D DNR √/ √√/ √√/ √√/ √
Objektiv Fix-Objektiv,
3,6 mm
Fix-Objektiv,
3,6 mm
Fix-Objektiv,
3,6 mm
Fix-Objektiv,
3,6 mm
Betriebsspannung 12 V DC 12 V DC 12 V DC 12 V DC
PoE IEEE
802.3af
IEEE
802.3af
IEEE
802.3af
IEEE
802.3af
Modelnummer TVIP92100 TVIP92300 TVIP92500 TVIP92600 TVIP92700
Auflösung 1080p 1080p 1080p 1080p 1080p
DWDR / WDR WDR,
>100 dB
WDR,
>100 dB WDR,
>100 dB WDR,
>100 dB WDR,
>100 dB
2D DNR / 3D DNR - /√- /√- /√- /√- /√
Objektiv Motor Zoom,
3-9 mm
Motor Zoom,
3-9 mm - Motor Zoom,
9-22 mm
Motor Zoom,
3-9 mm
Betriebsspannung 12 V DC 12 V DC 12 V DC 12 V DC 12 V DC
PoE IEEE
802.3af IEEE
802.3af
IEEE
802.3af
IEEE
802.3af IEEE
802.3af
Modelnummer TVIP92610
Auflösung 1080p
DWDR / WDR WDR,
>100 dB
2D DNR / 3D DNR - /√
Objektiv Motor Zoom,
3-9 mm
Betriebsspannung 12 V DC
PoE IEEE
802.3af
5.2 Auspacken
Während Sie das Gerät auspacken, handhaben sie dieses mit äußerster Sorgfalt.
Bei einer eventuellen Beschädigung der Originalverpackung prüfen Sie zunächst das
Gerät. Falls das Gerät Beschädigungen aufweist, senden Sie dieses mit Verpackung
zurück und informieren Sie den Lieferdienst.

11
5.3 Übersicht Anschlüsse, Bedienelemente, Vorder-/Rückseite
TVIP91100
Hinweis zu Punkt 10: Resettaste (Rücksetzen des Kennworts für den Benutzer “master”)

12
TVIP91300
Hinweis zu Punkt 2: Resettaste (Rücksetzen des Kennworts für den Benutzer “master”)

13
TVIP91600
Hinweis zu Punkt 10: Resettaste (Rücksetzen des Kennworts für den Benutzer “master”)

14
TVIP91700
Hinweis zu Punkt 2: Resettaste (Rücksetzen des Kennworts für den Benutzer “master”)

15
TVIP92100
Hinweis zu Punkt 13: Resettaste (Rücksetzen des Kennworts für den Benutzer “master”)

16
TVIP92300
Hinweis zu Punkt 2: Resettaste (Rücksetzen des Kennworts für den Benutzer “master”)

17
TVIP92500
Hinweis zu Punkt 11: Resettaste (Rücksetzen des Kennworts für den Benutzer “master”)

18
TVIP926X0
Hinweis zu Punkt 2: Resettaste (Rücksetzen des Kennworts für den Benutzer “master”)

19
TVIP92700
Hinweis zu Punkt 2: Resettaste (Rücksetzen des Kennworts für den Benutzer “master”)

20
6. Montage
Die Beschreibung der Montage der Kamera ist in der Kurzanleitung der entsprechenden IP
Kamera TVIP9XXXX beschrieben.
Bei der Montage der Domekameras TVIP91700 und TVIP92700 ist darauf zu
achten, dass vor Aufsetzen der Domekuppel der mitgelieferte Trockenmittelbeutel in
das Kamerainnere platziert wird. Der Beutel muss nahe der Bodenplatte platziert
werden. Der Beutel darf sich nicht im Sichtfeld des Objektivs befinden. Der Beutel
darf nicht direkt hinter dem Objektiv bzw. der Kameraplatine platziert werden.
6.2 Kabelverlegung
Folgende Hinweise sind bei der Kabelverlegung zu beachten:
TVIP91100 / TVIP92100
Für die seitliche Kabelverlegung ist an der Bodenplatte ein Ausbruch für das Kabel vorgesehen.
Verwenden Sie eine Zange zum Herausbrechen des Ausbruchs. Verwenden Sie weiterhin eine
Feile zum Glätten der Ausbruchkanten.
TVIP91300 / TVIP92300
Für die seitliche Kabelverlegung ist ein Ausbruch für die Kabel vorgesehen. Verwenden Sie eine
schmalen und flachen Schrauendreher, um den Ausbruch aus Plastik zu entfernen.
Ab Werk werden diese Kameras mit kurzen Anschlusskabeln für Netzwerk (RJ45),
Spannungsversorgung (Hohlstecker) und analogem Videoausgang ausgestattet. Der
Anschluss kann dabei im Inneren der Kamera erfolgen. Im einfachsten Fall wird zum
Betrieb der Kamera nur ein Netzwerkkabel mit Power-over-Ethernet
Spannungsversorgung benötigt.
Falls die Funktionen Schalteingang, Schaltausgang bzw. Audioein-/ausgang (nur
TVIP92300) benötigt werden, so ist die Installation eines erweiterten
Anschlusskabels nötig (Für TVIP91300: TVAC40700; für TVIP92300: TVAC40720).
TVIP92500
Achten Sie bei der Verlegung der Kabel darauf, dass bei allen Steckverbindungen keine
mechanische Spannung entsteht. Ebenfalls muss ein Abknicken der Stecker durch
entsprechende Fixierung des Kabels verhindert werden.
TVIP91600 / TVIP92600 / TVIP92610
Für die seitliche Kabelverlegung ist an der Bodenplatte ein Ausbruch für das Kabel vorgesehen.
Verwenden Sie eine Zange zum Herausbrechen des Ausbruchs. Verwenden Sie weiterhin eine
Feile zum Glätten der Ausbruchkanten.
Other manuals for TVIP91 Series
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Abus Security Camera manuals

Abus
Abus IPCA72520 User manual

Abus
Abus TV7230 User manual

Abus
Abus HDCC78550 User manual

Abus
Abus IPCS84550 User manual

Abus
Abus TVAC19000C User manual

Abus
Abus TVIP71501 User manual

Abus
Abus TV7180 User manual

Abus
Abus Security-Center Ecoline TV7018 User manual

Abus
Abus IPCB62520 User manual

Abus
Abus TVIP21560 User manual

Abus
Abus TVAC15010B User manual

Abus
Abus TVCC80000 User manual

Abus
Abus TVIP42562 User manual

Abus
Abus TVIP42562 User manual

Abus
Abus IPCB62500 User manual

Abus
Abus PPIC31020 User manual

Abus
Abus TVAC19000C User manual

Abus
Abus TVIP21560 User manual

Abus
Abus TVCC71000 User manual

Abus
Abus PPIC34520 User manual