ADE CK 1706 User manual

Deutsch
English
Bedienungsanleitung | User manual
CK 1706
Radiowecker
mit Bluetooth®-Lautsprecher
Radio alarm clock with Bluetooth® speaker
Radio despertador con Bluetooth® y altavoz
Radio réveil avec haut-parleur Bluetooth® intégré
Radiosveglia con altoparlante Bluetooth®
Radiobudzik z głośnikiem Bluetooth®
Radio alarm clock
with Bluetooth® speaker
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 1 29.06.2017 16:29:28

Lieferumfang
2Radiowecker CK 1706
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ hochwertigen Produkts
der Marke ADE entschieden, das intelligente Funktionen mit einem
außergewöhnlichen Design vereint.
Mit diesem Radiowecker haben Sie die Uhrzeit stets präzise im
Blick. Die langjährige Erfahrung der Marke ADE stellt eine technisch
hohen Standard und bewährte Qualität sicher.
Wir wünschen Ihnen jederzeit ein entspanntes Timing!
Ihr ADE Team
Lieferumfang
Radiowecker
Netzadapter
Batterie CR2032, 3 V
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang...........................................................................................................2
Allgemeines.............................................................................................................4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................................................................4
Sicherheit..................................................................................................................5
Das bietet der Radiowecker mit Bluetooth®-Lautsprecher.....................7
Auf einen Blick........................................................................................................8
Display.....................................................................................................................10
Inbetriebnahme...................................................................................................11
Uhrzeit einstellen.................................................................................................11
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 2 29.06.2017 16:29:28

Inhaltsverzeichnis
3
Radiowecker CK 1706
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Grundfunktionen.................................................................................................12
Einschalten und Audioquelle wählen....................................................12
Lautstärke einstellen ...................................................................................12
Raumklang aktivieren .................................................................................12
Sleeptimer nutzen (Auto off)....................................................................12
Ausschalten.....................................................................................................13
Radio-Betrieb........................................................................................................13
Wiedergabe über USB/SD-Micro....................................................................13
Allgemeines ....................................................................................................13
Wiedergabe ....................................................................................................14
Wiedergabe über Bluetooth®..........................................................................14
Radiowecker mit Bluetooth®-Gerät koppeln (Pairing).....................14
Wiedergabe ....................................................................................................14
Telefonieren während der Wiedergabe................................................15
Bluetooth®-Verbindung trennen .............................................................15
Wiedergabe über AUX.......................................................................................15
Wecken....................................................................................................................15
Weckzeit einstellen ......................................................................................15
Geweckt werden...........................................................................................16
Ladefunktion über USB .....................................................................................17
Sonstige Funktionen ..........................................................................................17
Display-Beleuchtung einstellen...............................................................17
Stützbatterie wechseln...............................................................................17
Reinigen..................................................................................................................17
Störung / Abhilfe .................................................................................................18
Technische Daten ................................................................................................18
Konformitätserklärung ......................................................................................19
Garantie...................................................................................................................19
Entsorgen...............................................................................................................20
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 3 29.06.2017 16:29:28

Allgemeines
4Radiowecker CK 1706
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung beschreibt den sicheren Umgang und die Pflege
des Artikels. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie später
etwas nachlesen möchten. Wenn Sie den Artikel an jemand anderen weiter-
geben, geben Sie auch diese Anleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Verletzungen oder
Schäden am Artikel führen.
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort GEFAHR warnt vor schweren
Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort WARNUNG warnt vor Verlet-
zungen mittleren und leichten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort HINWEIS warnt vor
Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche Informationen und allgemeine
Hinweise.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Radiowecker empfängt UKW-Radiosender und zeigt die Raumtemperatur an.
Via Bluetooth® oder über die vorhandenen Schnittstellen dient der Radiowecker
auch als Wiedergabegerät für Geräte wie z.B. Smartphones, Tablet-PCs, MP3-Player
etc.
Dieser Radiowecker ist ausschließlich für den Privatgebrauch in trockenen Innen-
räumen konzipiert.
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 4 29.06.2017 16:29:28

Sicherheit
5
Radiowecker CK 1706
Deutsch
Sicherheit
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
Das Gerät und der Netzadapter sind von Kindern jünger als
8Jahren fernzuhalten.
Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch
Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8Jahre
oder älter und werden beaufsichtigt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Radiowecker und Netzadapter dürfen nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden. Stromschlaggefahr!
Benutzen Sie den Radiowecker daher auch nicht in der Nähe
von Feuchtquellen wie z. B. einem Waschbecken.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter und
ersetzen Sie ihn nur durch den gleichen Typ. Der Netzadapter
darf nur in trockenen Innenräumen verwendet werden und
muss vor Feuchtigkeit geschützt werden.
GEFAHR für Kinder
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Radiowe-
cker und Batterien deshalb für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial und den zum Lieferumfang gehören-
den Kleinteilen fern. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 5 29.06.2017 16:29:28

Sicherheit
6Radiowecker CK 1706
Gefahr durch Elektrizität
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an, deren
Spannung den „Technischen Daten“ entspricht.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall
schnell den Netzadapter ziehen können.
Benutzen Sie den Radiowecker nicht, wenn Netzadapter oder Netzadapterkabel
beschädigt sind.
Decken Sie den Netzadapter nicht durch Vorhänge, Zeitungen etc. ab und sorgen
Sie für ausreichende Belüftung. Der Netzadapter kann heiß werden.
Wickeln Sie das Netzadapterkabel vor dem Anschluss vollständig ab. Achten Sie
dabei darauf, dass das Kabel nicht durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände
beschädigt wird.
Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose:
−bevor Sie den Radiowecker reinigen,
−wenn während des Betriebs offensichtlich eine Störung auftritt,
−bei Gewitter.
Ziehen Sie dabei immer am Netzadapter, nicht am Kabel.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor. Lassen Sie Reparaturen nur von
einer Fachwerkstatt durchführen, da nicht fachgerecht reparierte Geräte eine
Gefährdung für den Benutzer darstellen.
Ersetzen Sie nicht das Netzadapterkabel. Bei Beschädigung des Kabels oder des
Netzadapters muss dieser entsorgt und durch einen Netzadapter des gleichen
Typs ersetzt werden.
Gefahr von Verletzungen
Achtung: Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Umgang mit Batterien. Batterien
dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinander genommen, ins
Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Vermeiden Sie den Kontakt der Batterieflüssigkeit mit Haut, Augen und Schleim-
häuten. Bei Kontakt müssen Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Hinweis von Sachschäden
Schützen Sie den Radiowecker vor Staub, Stößen, extremen Temperaturen und
direkter Sonneneinstrahlung.
Schützen Sie den Radiowecker vor Feuchtigkeit. Stellen Sie ihn ausschließlich in
einem trockenen, geschlossenen Raum auf.
Nehmen Sie die Batterie aus dem Radiowecker heraus, wenn diese verbraucht ist
oder wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die
durch Auslaufen entstehen können.
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 6 29.06.2017 16:29:28

Das bietet der Radiowecker mit Bluetooth®-Lautsprecher
7
Radiowecker CK 1706
Deutsch
Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen aus, indem Sie diese z. B. auf
Heizkörpern oder unter direkter Sonneneinstrahlung lagern.
Erhöhte Auslaufgefahr!
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor dem Einlegen.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. Lassen Sie Reparaturen nur
von einer Fachwerkstatt durchführen und beachten Sie die Garantiebedingungen.
An der Unterseite des Radioweckers benden sich Gerätefüße. Da Möbeloberä-
chen aus den verschiedensten Materialien bestehen und mit den unterschiedlichs-
ten Pegemitteln behandelt werden, kann es nicht völlig ausgeschlossen werden,
dass manche dieser Stoe Bestandteile enthalten, die die Gerätefüße angreifen
und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder scheuernde Reinigungsmittel
o.ä., um die Wetterstation zu reinigen. Hierbei könnten die Oberächen zerkrat-
zen.
Das bietet der Radiowecker mit
Bluetooth®-Lautsprecher
UKW-Radioempfang
Automatischer und manueller Sendersuchlauf im Radiomodus
Abspielen von Musik über externe Quellen via Bluetooth®, SD-Micro-Karte sowie
AUX- und USB-Schnittstelle
Weckfunktion durch diverse Audioquellen oder durch Buzzer
2 Weckzeiten
Snooze-Funktion
Alarmlautstärke in drei Stufen einstellbar
Raumtemperatur-Anzeige
Ladefunktion über USB
Sleeptimer (Auto o)
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 7 29.06.2017 16:29:28

Auf einen Blick
8Radiowecker CK 1706
Auf einen Blick
12 3 4 5
6
9
10
17
1112131415
16
18
8
7
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 8 29.06.2017 16:29:28

Auf einen Blick
9
Radiowecker CK 1706
Deutsch
1Taste Weckzeit 1 aktivieren/deaktivieren
2Taste Weckzeit 2 aktivieren/deaktivieren
3Multifunktionsregler Lautstärke erhöhen und verringern
Displayhelligkeit einstellen
Telefonieren während Bluetooth-Wiedergabe
Snooze-Funktion aktivieren
Weckalarm für 24 Stunden unterbrechen
Uhr- und Weckzeit einstellen
4Taste Radio ein- und ausschalten
Audioquelle wählen
Weckalarm für 24 Stunden unterbrechen
5Taste Radiosender auswählen
Raumklang aktvieren/deaktivieren
6Display siehe übernächste Seite
7Mikrofon Telefonieren während Bluetooth®-Wiedergabe
8Batteriefach für Batterie CR2032 / 3 V (Stützbatterie)
Einschub für SD-Micro-Karte
9Schalter Wecklautstärke wählen (3 Stufen)
10 USB-Buchse Anschlussbuchse für USB-Stick
Ladefunktion für USB-Geräte, z.B.
Smartphones
11 Schalter BZ/FM/SD Weckquelle wählen (Buzzer, Radio,
SD-Micro-Karte)
12 Schalter Einstellmodus aktivieren/deaktiveren
13 Taste 12H/24H Umschalten zwischen 12-Stunden-Anzeige
(AM/PM) und 24-Stunden-Anzeige
14 Taste °C/°F Umschalten zwischen Grad Celsius-Anzeige und
Grad Fahrenheit-Anzeige
15 Anschlussbuchse AUX Externes Audio-Gerät über 3,5 mm Klinke
anschließen
16 Wurfantenne für UKW-Radio-Empfang
17 5V2A Anschlussbuchse für Netzadapter
18 Lautsprecher-Öffnung
ohne Abbildung: Netzadapter
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 9 29.06.2017 16:29:28

Display
10 Radiowecker CK 1706
Display
1 3 4
5
67891011
1Weckzeit 1
2Uhrzeit im 12- oder 24-Stunden-Format
3Snooze-Funktion aktiv
4Weckzeit 2
5Empfangene Radio-Frequenz
6Radio-Modus
7AUX-Modus: Wiedergabe eines externen Gerätes
8Bluetooth®-Modus: Wiedergabe via Bluetooth
9USB-Modus: Wiedergabe über USB
10 SD-Modus: Wiedergabe über SD-Micro-Karte
11 Raumtemperatur in °C oder °F
12 Sleeptimer aktiviert
2
12
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 10 29.06.2017 16:29:28

Inbetriebnahme
11
Radiowecker CK 1706
Deutsch
Inbetriebnahme
HINWEIS vor Sachschaden
−Verwenden Sie ausschließlich den zum Lieferumfang gehörenden
Netzadapter.
Sie können den Radiowecker auch ohne Stützbatterie betreiben. Ein Betrieb
ausschließlich mit der Batterie - ohne den Anschluss an das Stromnetz- ist
aber nicht möglich.
Im Falle eines Stromausfalls sorgt eine Batterie des Typs CR2032, 3 V dafür, dass vorge-
nommene Einstellungen (z. B. Weckzeiten) mehrere Stunden gespeichert bleiben. Bei
Auslieferung ist die Stützbatterie bereits eingelegt und zum Schutz vor vorzeitiger Ent-
ladung mit einem Iso-Streifen versehen.
1. Drehen Sie die Befestigungsschraube des Batteriefachdeckels auf der Unterseite
mit einem feinen Kreuzschlitzschraubendreher los.
2. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
3. Ziehen Sie den Iso-Streifen heraus.
4. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und sichern Sie ihn mit der
Befestigungsschraube.
5. Wickeln Sie die UKW-Wurftantenne vollständig ab und befestigen Sie deren Ende
möglichst hoch an einer Wand oder einem Regal, z. B. mit einem Klebestreifen.
6. Stecken Sie den Stecker des mitgelieferten Netzadapters in die Anschlussbuchse
5V2A des Radioweckers.
7. Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose deren Netzspannung den
„Technischen Daten“ entspricht.
Uhrzeit einstellen
Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als ca. 20 Sekunden liegen, wird
der Einstellvorgang automatisch beendet und Sie müssen ihn wiederholen.
Bereits vorgenommene Einstellungen bleiben gespeichert.
1. Wählen Sie mit der Taste 12H/24H das gewünschte Anzeigeformat für die Zeit.
Wenn Sie 12H wählen, werden Vormittagsstunden mit „AM“ und Nachmittagsstun-
den mit „PM“ gekennzeichnet.
2. Schieben Sie den Schalter nach links.
Die Display-Anzeige blinkt.
3. Stellen Sie durch Drehen des Multifunktionsregler die korrekte Zeit ein:
- Gegen den Uhrzeigersinn drehen: Werte verringern
- Im Uhrzeigersinn drehen: Werte erhöhen
4. Schieben Sie den Schalter abschließend nach rechts (Schloss-Symbol), wenn
Sie die korrekte Uhrzeit eingestellt haben.
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 11 29.06.2017 16:29:29

Grundfunktionen
12 Radiowecker CK 1706
Grundfunktionen
Einschalten und Audioquelle wählen
1. Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten.
Im Diplay wird „on“ angezeigt“ und die Wiedergabe der letzten gewählten Audio-
quelle wird gestartet.
2. Wählen Sie durch Drehen von die gewünschte Audioquelle.
Einstellung Anzeige im Display Funktion
SD Wiedergabe über USB
USB Wiedergabe über Micro-SD
BT Wiedergabe über Bluetooth (z.B. von
einem Tablet oder Smartphone)
AUX Wiedergabe über AUX-Eingang (z.B. von
einem MP3- oder CD-Player)
FM Wiedergabe von einem Radio-Sender
Lautstärke einstellen
−Stellen Sie mit dem Multifunktionsregler die gewünschte Lautstärke ein.
Max. Lautstärke: 32.
Lautstärke erhöhen: Im Uhrzeigersinn drehen.
Lautstärke verringern: Gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Raumklang aktivieren
Diese Funktion können Sie bei allen Arten von Audio-Wiedergabe nutzen.
Während der laufenden Audio-Wiedergabe:
−Aktivieren: Halten Sie die Taste gedrückt, bis im Display „3d“ angezeigt wird.
−Deaktivieren: Halten Sie die Taste gedrückt, bis im Display „--“ angezeigt wird
Sleeptimer nutzen (Auto off)
Diese Funktion können Sie bei allen Arten von Audio-Wiedergabe nutzen.
1. Halten Sie während der Wiedergabe den Multifunktionsregler gedrückt, bis im Dis-
play eine Ziffer angezeigt wird, z. B. „30“ (Standardeinstellung).
2. Stellen Sie durch Drehen des Multifunktionsreglers den gewünschten Zeitwert in
Minuten ein (max.: 60 Minuten).
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 12 29.06.2017 16:29:29

Radio-Betrieb
13
Radiowecker CK 1706
Deutsch
Wenn der Timer aktiv ist, blinkt im Display .
Möchten Sie die Funktion wieder deaktivieren, wählen Sie statt eines
Zeitwertes die Option„OFF“.
Ausschalten
−Drücken Sie die Taste , um das Gerät auszuschalten.
Im Display wird„o“ angezeigt.
Radio-Betrieb
1. Schalten Sie den Radiowecker ein und wählen Sie als Audioquelle FM.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste , um den gewünschten Radio-Sender ein-
zustellen. Wird ein Sender in Stereo-Qualität empfangen, wird zusätzlich „ST“ im
Display angezeigt.
3. Falls erforderlich, verbessern Sie den Radio-Empfang, indem Sie zunächst eine
andere Frequenz einstellen. Durch Drehen von Taste können Sie die Fre-
quenz sehr genau einstellen. Falls das keinen Erfolg hat, verändern Sie die Position
der Wurfantenne.
Beachten Sie die weiteren Informationen im Kapitel „Grundfunktionen“.
Wiedergabe über USB/SD-Micro
Allgemeines
Die Wiedergabe über USB und SD-Micro-Karte funktioniert identisch und wird
daher gemeinsam beschrieben.
Die Radiowecker unterstützt diverse Audio-Formate wie z.B. MP3, WAV oder FLAC.
Die Audio-Dateien können direkt auf dem Datenträger liegen („at“) oder in Ver-
zeichnissen, wobei die Verzeichnisse möglichst keine Unterverzeichnisse enthalten
sollten.
Der Schacht für die SD-Micro-Karte bendet sich im Batteriefach.
−Einlegen: Schieben Sie die Karte so ein, wie auf dem Boden abgebildet.
−Entnehmen: Drücken Sie die Karte etwas in den Schacht ein. Die Karte wird
dann mittels Federkraft herausgeschoben.
Verwenden Sie einen USB-Stick, keine USB-Platte.
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 13 29.06.2017 16:29:29

Wiedergabe über Bluetooth®
14 Radiowecker CK 1706
Wiedergabe
1. Schließen Sie den USB-Stick an oder stecken Sie die SD-Micro-Karte in den
Kartenschacht.
2. Schalten Sie den Radiowecker ein und wählen Sie als Audioquelle USB oder SD.
Die Wiedergabe wird automatisch gestartet.
−Wiedergabe unterbrechen und wieder starten: Drücken Sie die Taste .
−Nächsten Titel wählen: Drehen Sie in Richtung .
−Vorherigen Titel wählen: Drehen Sie in Richtung .
Beachten Sie die weiteren Informationen im Kapitel „Grundfunktionen“.
Wiedergabe über Bluetooth®
Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres mobilen Gerätes.
Die Bluetooth®-Reichweite beträgt maximal 10 Meter.
In der Buchse AUX darf kein Stecker eingesteckt sein .
Radiowecker mit Bluetooth®-Gerät koppeln (Pairing)
1. Schalten Sie den Radiowecker ein und wählen Sie als Audioquelle BT.
Im Display blinkt das Bluetooth®-Symbol.
2. Schalten Sie Ihr mobiles Gerät ein (Smarthphone, Tablet-PC etc.).
3. Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion an Ihrem mobilen Gerät.
4. Starten Sie die Gerätesuche an Ihrem mobilen Gerät.
5. Wählen Sie „P1“ aus der Liste aus und verbinden Sie die Geräte.
Ein Signalton ertönt und das Bluetooth®-Symbol wird dauerhaft angezeigt.
Wiedergabe
1. Starten Sie die Wiedergabe, indem Sie die entsprechende Funktion an Ihrem mobi-
len Gerät aktivieren.
2. Die weiteren Funktionen (Titelauswahl, Wiedergabe unterbrechen etc.) können Sie
am Radiowecker oder am mobilen Gerät einstellen.
Bedienung am Radiowecker:
−Wiedergabe unterbrechen und wieder starten: Drücken Sie die Taste .
−Nächsten Titel wählen: Drehen Sie in Richtung .
−Vorherigen Titel wählen: Drehen Sie in Richtung .
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 14 29.06.2017 16:29:29

Wiedergabe über AUX
15
Radiowecker CK 1706
Deutsch
Telefonieren während der Wiedergabe
Wenn Sie während der Bluetooth-Wiedergabe auf Ihrem Smartphone angerufen
werden:
1. Drücken Sie auf den Multifunktionsregler.
2. Sprechen Sie jetzt über das Mikrofon des Radioweckers mit dem Anrufer.
Das Mikrofon befindet sich auf der Vorderseite rechts unten.
3. Beenden Sie das Gespräch, indem Sie erneut auf den Multifunktionsregler drücken.
Bluetooth®-Verbindung trennen
Es kann immer nur ein Gerät zur Zeit über Bluetooth®mit dem Radiowecker verbunden
sein. Wenn Sie ein anderes Gerät koppeln möchten, trennen Sie zuerst eine bereits
bestehende Verbindung, indem Sie die Bluetooth®-Verbindung am mobilen Gerät
ausschalten.
Beachten Sie die weiteren Informationen im Kapitel „Grundfunktionen“.
Wiedergabe über AUX
Über die Buchse AUX können Sie z.B. einen MP3- oder CD-Player anschließen.
1. Verbinden Sie den Audio-Ausgang des externen Gerätes über ein Audio-Kabel
(3,5mm Klinke, nicht im Lieferumfang enthalten) mit der Buchse AUX.
2. Schalten Sie das externe Gerät ein.
3. Schalten Sie den Radiowecker und wählen Sie als Audioquelle AUX.
4. Starten Sie die Audio-Wiedergabe am externen Gerät.
Die weiteren Funktionen (Titelauswahl, Wiedergabe unterbrechen etc.)
werden am externen Gerät aktiviert.
Beachten Sie die weiteren Informationen im Kapitel „Grundfunktionen“.
5. Schalten Sie beide Geräte wieder aus, bevor Sie Kabelverbindung wieder trennen.
Wecken
Sie können mit dem Radiowecker zwei unterschiedliche Weckzeiten einstellen:
Die Vorgehensweise beim Einstellen ist dabei identisch.
Weckzeit einstellen
Wenn zwischen zwei Tastenbetätigungen mehr als ca. 10 Sekunden liegen,
wird der Einstellvorgang automatisch beendet und Sie müssen ihn wieder-
holen. Bereits vorgenommene Einstellungen bleiben gespeichert.
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 15 29.06.2017 16:29:29

Wecken
16 Radiowecker CK 1706
1. Drücken Sie die Taste oder .
Im Display blinkt oder sowie eine Zeitanzeige direkt unter dem Symbol.
2. Stellen Sie - während des Blinkens - durch Drehen des Multifunktionsregler die
gewünschte Weckzeit ein:
- Gegen den Uhrzeigersinn drehen: Werte verringern
- Im Uhrzeigersinn drehen: Werte erhöhen
3. Drücken Sie auf den Multifunktionsregler, um die Einstellung zu speichern.
Möchten Sie die Weckzeit korrigieren, drücken Sie die Taste oder . Die
entsprechende Anzeige im Display erlischt. Wiederholen Sie dann die
Schritte 1-3.
4. Wählen Sie mit dem Schalter BZ/FM/SD die gewünschte Weckquelle:
BZ = Buzzer, FM = Radio, SD = SD-Micro-Karte
5. Stellen Sie mit dem Schalter die gewünschte maximale Wecklautstärke ein
(3Stufen).
Geweckt werden
Zur eingestellten Zeit werden Sie von der gewählten Weckquelle geweckt.
Weckalarm für 24 Stunden unterbrechen
−Drücken Sie ca. 2 Sekunden auf den Multifunktionsregler oder
1x auf die Taste , um den Alarm zu beenden. Nach 24 Stunden wird der Alarm
erneut ausgelöst.
Autostopp-Funktion
−Der Alarm schaltet sich nach ca. 30Minuten automatisch aus, wenn Sie keine Taste
drücken. Nach 24 Stunden wird der Alarm erneut ausgelöst.
Weckwiederholung (Snooze-Funktion)
−Drücken Sie 1x auf den Multifunktionsregler wenn das Wecksignal ertönt.
Das Wecksignal verstummt und im Display blinkt das Wecksymbol oder und
wird angezeigt.
Nach 9 Minuten schaltet sich der Radiowecker wieder ein und weckt Sie erneut.
Dieser Vorgang kann mehrfach wiederholt werden.
Weckfunktion ganz ausschalten
−Drücken Sie den Schalter oder , um die jeweilige Weckfunktion ganz
auszuschalten. Ist eine Weckfunktion deaktiviert, wird sie nicht mehr im Display
angezeigt.
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 16 29.06.2017 16:29:29

Ladefunktion über USB
17
Radiowecker CK 1706
Deutsch
Ladefunktion über USB
Über die USB-Buchsen können Sie Geräte wie z. B. Smartphones oder MP3-Player
aufladen.
Beachten Sie die Herstelleranleitung des anzuschließenden Gerätes.
Während des Radio-Betriebs sollten Sie die Ladefunktion nicht nutzen,
da es hierbei zu Störgeräuschen kommen kann.
−Verbinden Sie die USB-Buchse und das externe Gerät mit einem USB-Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten).
Während des Ladevorgangs wird neben der Temperaturanzeige ein animiertes
Batteriesymbol im Display angezeigt.
Sonstige Funktionen
Display-Beleuchtung einstellen
−Drücken Sie wiederholt kurz auf den Multifunktionsregler, um die gewünschte
Helligkeitsstufe zu wählen bzw. die Displaybeleuchtung ganz auszuschalten.
Stützbatterie wechseln
1. Öffnen Sie mit einem feinen Kreuzschlitz-Schraubendreher das Batteriefach auf der
Unterseite.
2. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab und entnehmen Sie die alte Batterie.
3. Schieben Sie die neue Batterie unter die beiden Haltenasen und drücken Sie sie
dann mit etwas Kraft nach unten, so dass die Batterie fest unter der Haltelasche
liegt und hörbar einrastet. Beachten Sie die richtige Polarität (+/-). Der Plus-Pol (+)
muss nach oben zeigen.
4. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und sichern Sie den Batteriefach-
deckel mit der Kreuzschlitzschraube.
Reinigen
1. Trennen Sie den Radiowecker vom Stromnetz.
2. Wischen Sie den Radiowecker mit einem leicht angefeuchteten Tuch sauber.
3. Trocknen Sie das Gerät vollständig, bevor Sie es wieder mit dem Netzadapter
verbinden.
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 17 29.06.2017 16:29:29

Störung / Abhilfe
18 Radiowecker CK 1706
Störung / Abhilfe
Störung Mögliche Ursache
Keine Bluetooth®-Verbindung. Prüfen Sie...
... ob Ihr mobiles Gerät Bluetooth®-fä-
hig ist. Informationen hierzu nden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Gerätes.
... ob die Bluetooth®-Funktion des
mobilen Gerätes aktiviert ist.
... den Abstand zwischen Geräten.
Platzieren Sie beide Geräte dicht bei-
einander.
Es ist nichts zu hören. Erhöhen Sie die ggf. die Lautstärke am
Wiedergabegerät oder beim Radiowe-
cker.
Prüfen Sie, ob Sie die richtige Audio-
quelle gewählt haben.
Die Temperaturangabe im Display er-
scheint zu hoch.
Prüfen Sie, ob das Gerät direkter Son-
nenstrahlung ausgesetzt ist.
Die Anzeige ist unleserlich, die Funktion ist
unklar oder die Werte sind offensichtlich
falsch.
Trennen Sie den Radiowecker für
einige Momente von der Stromversor-
gung.
Technische Daten
Allgemein
Modell: Radiowecker CK 1706
Eingang: 5 V
Stützbatterie: 1x CR2032 / 3 V
Max. Leistungsaufnahme: ca. 10 W
Standby: ca. 0,8 W
Messbereich Temperatur: -0 °C - 60 °C (32 °F - 140 °F)
Netzadapter
Typ: HX12-0502000-AG
Eingang: 100-240 V~, 50/60 Hz
Ausgang: 5 V / 2 A
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 18 29.06.2017 16:29:29

Konformitätserklärung
19
Radiowecker CK 1706
Deutsch
Schutzklasse: II
Sonstiges
Frequenzbereich Radio: 87,5 -108 MHz
Abmaße: ca. 160 x 125 x 95 mm
Gewicht: ca. 720 g
Bluetooth®-Version: 4.0
Inverkehrbringer: Waagen-Schmitt GmbH
Hammer Steindamm 27-29
22089 Hamburg, Germany
Unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Aus diesem Grund
sind Design- und technische Änderungen jederzeit möglich.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Waagen-Schmitt GmbH, dass der Radiowecker CK 1706 den Richtli-
nien 2014/53/EU, 2014/30/EU, 2014/35/EU und 2011/65/EU entspricht. Der vollständige
Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.ade-germany.de/de/DoC.html
Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an dem Gerät eine nicht mit uns abgestimmte
Änderung vorgenommen wurde.
Hamburg, Juni 2017
Waagen-Schmitt GmbH
Hammer Steindamm 27-29
22089 Hamburg, Germany
Garantie
Die Firma Waagen-Schmitt GmbH garantiert für 3 Jahre ab Kaufdatum die kostenfreie
Behebung von Mängeln aufgrund Material- oder Fabrikationsfehlern durch Reparatur
oder Austausch.
Bitte geben Sie den Artikel im Garantiefall mit dem Kaufbeleg (unter Angabe des
Reklamationsgrundes) an Ihren Händler zurück.
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 19 29.06.2017 16:29:30

Entsorgen
20 Radiowecker CK 1706
Entsorgen
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum
Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Artikel entsorgen
Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der Vorschriften, die in Ihrem Land gelten.
Geräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden
Am Ende seiner Lebensdauer ist der Artikel einer geordneten Entsor-
gung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der
Wiederverwertung zugeführt und die Belastung der Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder
einem Wertstoffhof ab.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunter-
nehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll
Alle Batterien und Akkus müssen bei einer Sammelstelle der Gemeinde,
des Stadtteils oder im Handel abgegeben werden. Dadurch können
Batterien und Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt
werden.
Druckbuch CK 1706 DE EN.indb 20 29.06.2017 16:29:30
Table of contents
Languages:
Other ADE Alarm Clock manuals