ADE CK 2010 User manual

Digitaler Wecker mit Induktionslade-
funktion für Smartphones
Digital alarm clock with induction charging function for smartphones |
Despertador digital con función de carga por inducción para smartphones |
Réveil numérique avec fonction de recharge par induction pour smartphones |
Sveglia digitale con funzione di ricarica a induzione per smartphone |
Budzik cyfrowy z funkcją indukcyjnego ładowania smartfonów
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Polski
Bedienungsanleitung
CK 2010
Operating instructions | Instrucciones de operación
Mode d‘emploi | Istruzioni per l‘uso | Instrukcja obsługi

2Digitaler Wecker CK 2010
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ hoch-
wertigen Produkts der Marke ADE entschieden, das
intelligente Funktionen mit einem außergewöhnlichen
Design vereint.
Mit diesem Wecker haben Sie die Uhrzeit stets präzise
im Blick. Die langjährige Erfahrung der Marke ADE stellt
eine technisch hohen Standard und bewährte Qualität
sicher.
Wir wünschen Ihnen jederzeit ein entspanntes Timing!
Ihr ADE Team
Lieferumfang
Digitaler Wecker
Netzadapter
Stützbatterie (bereits eingelegt)
Bedienungsanleitung
IM_Web_CK2010_202106_V2

3
Digitaler Wecker CK 2010
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang ...............................................................................2
Allgemeines..................................................................................4
Sicherheit ......................................................................................5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................................9
Auf einen Blick.......................................................................... 10
Inbetriebnahme....................................................................... 14
Uhrzeit einstellen .................................................................... 15
Wecken........................................................................................ 16
Smartphone aufladen ........................................................... 18
Sonstige Funktionen.............................................................. 18
Reinigen...................................................................................... 20
Störung / Abhilfe..................................................................... 20
Technische Daten.................................................................... 21
Garantie ...................................................................................... 21
Konformitätserklärung.......................................................... 22
Entsorgen...................................................................................22

4Digitaler Wecker CK 2010
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung beschreibt den
sicheren Umgang und die Pflege des Artikels.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten.
Wenn Sie den Artikel an jemand anderen wei-
tergeben, geben Sie auch diese Anleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanlei-
tung kann zu Verletzungen oder Schäden am
Artikel führen.
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort
GEFAHR warnt vor schweren Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort
WARNUNG warnt vor Verletzungen mittleren
und leichten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort
HINWEIS warnt vor Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche Infor-
mationen und allgemeine Hinweise.

5
Digitaler Wecker CK 2010
Deutsch
Sicherheit
Dieser Artikel kann von Kindern ab 8 Jahren und darü-
ber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Artikels unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen.
Batterien können lebensgefährlich sein. Bewahren Sie
deshalb Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt oder ist auf andere
Art in den Körper gelangt, muss sofort ärztliche Hilfe
in Anspruch genommen werden. Anderenfalls kann
es innerhalb von 2Stunden zu schweren inneren Ver-
ätzungen kommen, die zum Tode führen können.
Gerät und Netzadapter sind von Kindern jünger als
8Jahren fernzuhalten.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern vorgenommen werden, es sei denn, sie sind
8Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Halten Sie Folien und Verpackungsmaterial von
Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Achten Sie
auch darauf, dass der Verpackungsbeutel nicht über
den Kopf gestülpt wird.

6Digitaler Wecker CK 2010
Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter
und ersetzen Sie ihn nur durch den gleichen Typ. Der
Netzadapter darf nur in trockenen Innenräumen ver-
wendet werden und muss vor Feuchtigkeit geschützt
werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn sich das
Batteriefach mit der Schraube nicht mehr sicher ver-
schließen lässt.
GEFAHR durch Elektrizität
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß ins-
tallierte Steckdose an, deren Spannung den„Techni-
schen Daten“ entspricht.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich
ist, damit Sie im Bedarfsfall schnell den Netzadapter-
stecker ziehen können.
Benutzen Sie das Gerät nicht:
−wenn das Gerät selbst oder Teile beschädigt sind,
−wenn Netzadapterkabel oder Netzadapterstecker
beschädigt sind,
−wenn das Gerät heruntergefallen ist.
Wickeln Sie das Netzadapterkabel vor jedem
Gebrauch vollständig ab. Achten Sie dabei darauf, dass
das Netzadapterkabel nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Gegenstände beschädigt wird.
Ziehen Sie den Netzadapterstecker aus der Steckdose:
−bevor Sie den Wecker reinigen,
−wenn während des Betriebs oensichtlich eine
Störung auftritt,
−bei Gewitter.

7
Digitaler Wecker CK 2010
Deutsch
−Ziehen Sie dabei immer am Netzadapterstecker,
nicht am Kabel.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt
durchführen, da nicht fachgerecht reparierte Geräte
den Benutzer gefährden.
Bei Beschädigung des Kabels oder des Netzadapters
muss dieser entsorgt und durch einen Netzadapter
des gleichen Typs ersetzt werden.
Gefahr von Verletzungen
Achtung: Explosionsgefahr bei unsachgemäßem
Umgang mit Batterien. Batterien dürfen nicht gela-
den, mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinander
genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden.
Vermeiden Sie den Kontakt der Batterieüssigkeit mit
Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt müssen
Sie die betroenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
VORSICHT - Sachschäden
Schützen Sie das Gerät vor starken Stößen, Erschütte-
rungen, direkter Sonneneinstrahlung sowie Schmutz
und starker Feuchtigkeit.
Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Oberächen und
in die unmittelbare Nähe von elektrischen Geräten
und empndlichen Gegenständen.
Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät heraus, wenn
diese verbraucht ist oder wenn Sie das Gerät länger
nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch

8Digitaler Wecker CK 2010
Auslaufen entstehen können.
Setzen Sie Batterie keinen extremen Bedingungen
aus, indem Sie diese z. B. auf Heizkörpern oder unter
direkter Sonneneinstrahlung lagern. Erhöhte Auslauf-
gefahr!
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf
vor dem Einlegen.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt
durchführen und beachten Sie die Garantiebedingun-
gen.
An der Unterseite des Gerätes benden sich Geräte-
füße. Da Möbeloberächen aus den verschiedensten
Materialien bestehen und mit den unterschiedlichsten
Pegemitteln behandelt werden, kann es nicht völlig
ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoe
Bestandteile enthalten, die die Gerätefüße angreifen
und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unter-
lage unter das Gerät.
Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder
scheuernde Reinigungsmittel o. ä., um den Wecker zu
reinigen. Hierbei könnten die Oberächen zerkratzen.
Hinweis zur kabellosen Ladefunktion
Nach derzeitigem Stand wird der Qi-Standard (ein Stan-
dard für das kabellose Laden von Smartphones) nicht von
allen Herstellen und nicht bei allen Modellen unterstützt.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Smartphones.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch
im Internet.

9
Digitaler Wecker CK 2010
Deutsch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der digitale Wecker ist ausschließlich für den Privatge-
brauch in trockenen Innenräumen konzipiert.
Er verfügt zusätzlich über eine Induktionsschnitt-
stelle (Qi-Standard) mit der Smartphones aufgeladen
werden können.

10 Digitaler Wecker CK 2010
Auf einen Blick
1
Ansicht von vorne und hinten
Seitenansichten
2
3
46
7 5

11
Digitaler Wecker CK 2010
Deutsch
1Display
2Temperatursensor
3Anschlussbuchse 9V 2A für Netzadapter
4Taste :
−Temperatur für ca. 5 Sekunden einblenden
−Uhrzeit einstellen
5Taste :
−Weckzeit einstellen
−Weckfunktion aktivieren und deaktivieren
6Taste +:
−Alarme ein- und ausschalten
−Werte erhöhen
7Taste -:
−Display-Anzeige bestimmen
−Werte verringern

12 Digitaler Wecker CK 2010
Ansicht von oben und unten
8
9
11
10
12

13
Digitaler Wecker CK 2010
Deutsch
8Schnittstelle zum Aufladen des Smartphones
9Taste :
−Weckwiederholfunktion (SNOOZE)
10 Ladekontrollleuchte
11 Taste :
−Display-Helligkeit einstellen
12 Batteriefach für CR2032, 3 V
Ohne Abbildung:
- Batterie CR2032 (bereits eingelegt)
- Netzadapter

14 Digitaler Wecker CK 2010
Inbetriebnahme
HINWEIS vor Sachschaden
−Verwenden Sie ausschließlich den zum
Lieferumfang gehörenden Netzadapter.
Im Falle eines Stromausfalls sorgt eine Batterie des Typs
CR2032, 3 V dafür, dass vorgenommene Einstellungen (z.B.
Weckzeiten) mehrere Stunden gespeichert bleiben. Bei
Auslieferung ist die Stützbatterie bereits eingelegt und
zum Schutz vor vorzeitiger Entladung mit einem Iso-Strei-
fen versehen.
1. Drehen Sie die Befestigungsschraube des Batterie-
fachdeckels auf der Unterseite mit einem feinen Kreuz-
schlitz-Schraubendreher los.
2. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
3. Ziehen Sie den Iso-Streifen heraus.
4. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und
sichern Sie ihn mit der Befestigungsschraube.
5. Stecken Sie den Stecker des mitgelieferten Netzadap-
ters in die Anschlussbuchse 9V 2A des Weckers.
6. Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose deren
Netzspannung den „Technischen Daten“ entspricht.

15
Digitaler Wecker CK 2010
Deutsch
Uhrzeit einstellen
Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als
ca. 15 Sekunden liegen, wird der Einstellvor-
gang automatisch beendet und Sie müssen
ihn wiederholen.
Wenn Sie Tasten +/ -jeweils gedrückt halten,
erfolgt der Vorlauf der angezeigten Werte
schneller.
1. Halten Sie die Taste gedrückt, bis im Display „24 Hr“
(oder „12 Hr“) blinkt.
2. Wählen Sie mit den Tasten +/ -das gewünschte Zeit-
format aus.
Wenn Sie das 12-Stunden-Zeitformat wählen, werden
Vormittagsstunden im Display mit „A“ und Nachmit-
tagsstunden mit „P“ gekennzeichnet.
3. Drücken Sie die Taste , um die Auswahl zu
bestätigen.
4. Gehen Sie weiter vor, wie vorstehend beschrieben, um
folgende Einstellungen nacheinander vorzunehmen:
−Stunden einstellen
−Minuten einstellen
−Maßeinheit der Temperatur (°C oder °F)
5. Drücken Sie abschließend , um den Vorgang
abzuschließen.

16 Digitaler Wecker CK 2010
Wecken
Sie können mit dem Wecker zwei unterschiedliche Weck-
zeiten einstellen. Die Vorgehensweise beim Einstellen ist
dabei identisch.
Weckzeit einstellen
Ausgehend von der normalen Uhrzeitanzeige:
1. Wählen Sie mit der Taste die Weckzeit oder aus.
2. Halten Sie (während das entsprechende Weckzeit-Sym-
bol noch blinkt) die Taste gedrückt.
Die Stundenanzeige blinkt.
3. Stellen Sie mit den Tasten +/ -die gewünschte Weck-
stunde ein.
Die Minutenanzeige blinkt.
4. Stellen Sie mit den Tasten +/ -die gewünschte Weck-
minute ein
5. Gehen Sie jetzt vor wie beschrieben um ggf. die zweite
Weckzeit einzustellen oder drücken Sie wiederholt ,
bis im Display wieder die normale Uhrzeit angezeigt
wird.
Um später die eingestellten Weckzeiten zu kont-
rollieren, drücken Sie einfach wiederholt die Tas-
te .
Geweckt werden
Zur eingestellten Zeit werden Sie von der gewählten
Weckquelle geweckt, wobei die Weckintensität mit zuneh-
mender Weckdauer zunimmt.

17
Digitaler Wecker CK 2010
Deutsch
Weckalarm für 24 Stunden unterbrechen
−Drücken Sie eine beliebige Taste (außer ), um
den Alarm zu unterbrechen.
Nach 24 Stunden wird der Alarm erneut ausgelöst (im
Display blinkt oder ).
Autostopp-Funktion
Wenn Sie keine Taste drücken, schaltet sich der Alarm nach
2 Minuten automatisch aus. Nach 24 Stunden wird der
Alarm erneut ausgelöst.
Weckwiederholung (Snooze-Funktion)
−Drücken Sie , wenn das Wecksignal ertönt.
Im Display blinken Weckzeit und das Symbol oder
.
Nach ca. 8 Minuten schaltet sich das Gerät wieder ein und
weckt Sie erneut. Dieser Vorgang kann mehrfach wieder-
holt werden.
Weckfunktion aus- und wieder einschalten
−Drücken Sie wiederholt die Taste +, um die entspre-
chenden Weckzeiten ein- und wieder auszuschalten.
Beachten Sie die Displayanzeige: Sobald und/oder
angezeigt werden, ist die entsprechende Weck-
funktion (oder auch beide) aktiv.

18 Digitaler Wecker CK 2010
Smartphone aufladen
Beachten Sie den „Hinweis zur kabellosen Lade-
funktion“ weiter vorn in dieser Anleitung.
−Legen Sie Ihr Smartphone wie gezeigt auf das Gerät.
Leuchtet rot: Smartphone wird geladen.
Leuchtet grün: Smartphone ist voll aufgeladen (wird
aktuell nur von wenigen Modellen unterstützt).
Die Temperaturanzeige steht während des Lade-
betriebs nicht zur Verfügung, da durch den Lade-
betrieb zusätzliche Wärme erzeugt wird. Nach
dem Aufladen dauert es 20-30 Minuten, bis die
Temperatur wieder angezeigt wird.
Sonstige Funktionen
Display-Helligkeit einstellen
−Tippen Sie wiederholt auf , um die gewünschte
Display-Helligkeit einzustellen.

19
Digitaler Wecker CK 2010
Deutsch
Sie können auch die Display-Anzeige komplett verdun-
keln. Sobald Sie eine Taste drücken, wird der Inhalt mit
schwacher Helligkeit angezeigt.
Wechselanzeige aktivieren
−Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste -die
Display-Anzeige aus.
dP-1 Uhrzeit wird dauerhaft angezeigt
dP-2 Uhrzeit und Temperatur werden abwech-
selnd im Display angezeigt.
Wenn später dauerhaft die Uhrzeit angezeigt
wird, können Sie kurz drücken, um die Tempe-
ratur für 5 Sekunden angezeigt zu bekommen.
Stützbatterie wechseln
1. Öffnen Sie mit einem feinen Kreuzschlitz-Schrauben-
dreher das Batteriefach auf der Unterseite.
2. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab und entneh-
men Sie die alte Batterie.
3. Schieben Sie die neue Batterie unter die beiden Halte-
nasen und drücken Sie sie dann mit etwas Kraft nach
unten, so dass die Batterie fest unter der Haltelasche
liegt und hörbar einrastet. Beachten Sie die richtige
Polarität (+/-). Der Plus-Pol (+) muss nach oben zeigen.
4. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf
und sichern Sie den Batteriefachdeckel mit der
Kreuzschlitzschraube.

20 Digitaler Wecker CK 2010
Reinigen
1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
2. Wischen Sie das Gehäuse mit einem leicht angefeuch-
teten Tuch sauber.
3. Trocknen Sie das Gerät vollständig, bevor Sie es wieder
mit dem Netzadapter verbinden.
Störung ⁄ Abhilfe
Störung Mögliche Ursache
Keine Funktion. Stromversorgung herge-
stellt?
Die Temperaturangabe
im Display erscheint zu
hoch.
Prüfen Sie, ob das Gerät
direkter Sonnenstrahlung
ausgesetzt ist.
Sie wurden nicht ge-
weckt.
Haben Sie die richtige
Weckzeit aktiviert?
Das Display ist schwarz. Tippen Sie wiederholt auf
, um die Display-Hellig-
keit zu erhöhen.
Das Smartphone wird
nicht geladen.
Prüfen Sie, ob Ihr
Smartphone den Qi-Stan-
dard unterstützt.
Table of contents
Languages:
Other ADE Alarm Clock manuals