ADE M320000-01 User manual

M320000-01(S) / M320000-02(S)
DE Gebrauchsanweisung – Elektronische ersonenwaage 03
EN Instruction Manual – Electronic personal scale 24
FR Guide d'utilisation – Balance électronique 43
ES Instrucciones de uso – Básculas personales electrónicas 63
IT Istruzioni d’uso – Bilancia pesapersone 82
NL Handleiding – Elektronische vloerweegschaal 101


M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de Seite 3 von 120
1.
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................................................... 4
2.
Si herheitshinweise ................................................................................................................... 4
2.1
Allgemeine Si herheitshinweise .......................................................................................... 4
2.2
Si herheitssymbole ............................................................................................................. 6
3.
Lieferumfang .............................................................................................................................. 7
4.
Übersi ht ................................................................................................................................... 7
4.1
Tastenbezei hnung und -funktionen ................................................................................... 8
4.2
Displaysymbole ................................................................................................................... 8
5.
Inbetriebnahme der Waage ....................................................................................................... 9
6.
Wie es funktioniert ................................................................................................................... 10
7.
Verwenden der Waage ............................................................................................................ 10
7.1
Starten der Waage ............................................................................................................ 10
7.2
Auss halten der Waage .................................................................................................... 11
7.3
Korrektes Wiegen .............................................................................................................. 11
7.4
Turning Funktion ............................................................................................................... 11
7.5
Mutter/Kind-Funktion ......................................................................................................... 11
7.6
Hold-Funktion .................................................................................................................... 11
7.7
Tara Funktion .................................................................................................................... 12
7.8
BMI-Funktion ..................................................................................................................... 12
7.9
Signalton ........................................................................................................................... 12
7.10
Bluetooth ........................................................................................................................... 12
8.
Pflege und Wartung ................................................................................................................. 13
8.1
Reinigung .......................................................................................................................... 13
8.2
Desinfektion ...................................................................................................................... 13
8.3
Sterilisation........................................................................................................................ 13
8.4
Störungen und Fehlermeldungen ...................................................................................... 14
8.5
Wartung ............................................................................................................................ 14
8.6
Na hei hung ..................................................................................................................... 15
8.7
Lager- und Transportbedingungen .................................................................................... 15
8.8
Zubehör ............................................................................................................................. 15
8.9
Entsorgung ........................................................................................................................ 15
8.10
Garantie ............................................................................................................................ 15
9.
Te hnis he Daten .................................................................................................................... 16
10.
Symbolerklärung ............................................................................................................... 17
11.
Elektromagnetis he Verträgli hkeit ................................................................................... 18
12.
Verwenderanzeige na h § 32 MessEG ............................................................................. 22
13.
CE-Kennzei hnung und Konformitätserklärung ................................................................ 23
14.
Kontaktinformationen des Herstellers ............................................................................... 23

Seite 4 von 120 M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Ihre ADE Elektronis he Personenwaage ist ein Qualitätsprodukt und für die Gewi htsermittlung
von Personen hergestellt, die selbstständig die Waage betreten können. Zudem muss die Person
während des kompletten Wiegevorgangs ruhig und ohne fremde Hilfe auf der Waage stehen
können. Die integrierte Mutter/Kind-Funktion ermögli ht das Wiegen von Kleinkindern, die von der
Mutter, oder einer anderen Person gehalten werden.
Die Waage darf in allen professionellen Einri htungen des Gesundheitswesens für medizinis he
Anwendungen bzw. diagnostis he- und Heilzwe ke eingesetzt werden.
Die Waage darf mit maximal 250 kg belastet werden. Um präzise Ergebnisse zu erzielen, lesen Sie
bitte die Gebrau hsanweisung sorgfältig dur h und halten Sie die darin enthaltenen Instruktionen
ein. Benutzung und Wartung der Waage darf nur dur h ausgebildetes Personal erfolgen.
Das Gerät darf nur na h seiner Bestimmung verwendet werden. Alle Anwendungen mit dem Gerät,
die ni ht im Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwendung“ genannt sind, gelten als eine ni ht
bestimmungsgemäße Verwendung. Für alle daraus entstandenen Sa hs häden sowie
Personens häden, die auf Grund einer Fehlanwendung entstanden sind, haftet der Benutzer des
Gerätes und ni ht der Hersteller.
Bei Verwendung anderer bzw. ni ht dur h den Hersteller gelieferter Original-Bauteile erlis ht
herstellerseitig die Garantieleistung.
Warnung:
Dieses Gerät darf ohne Erlaubnis des Herstellers ni ht geändert werden.
Während des Gebrau hs dürfen das Netzteil/Batterie und die zu wiegende Person ni ht
glei hzeitig angefasst/berührt werden.
Das Gerät darf ni ht in sauerstoffangerei herter Umgebung eingesetzt werden.
2. Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt alle Anweisungen in dieser Gebrau hsanweisung und
anderen, die dem System und seinen Komponenten beiliegen, sowie die länderspezifis hen
Installationsstandards, die geltenden Si herheitsvors hriften und Unfallverhütungsvors hriften.
- Behandeln Sie die Waage sorgfältig und denken Sie stets daran, dass es si h um ein
Präzisionsmessgerät handelt.
- Stellen Sie si her, dass si h die zu wiegende Person mittig auf der Waagenplattform befindet.
- Sind eine oder mehrere Si herungsmarken bes hädigt, darf die Waage ni ht zum Einsatz
gebra ht werden.
- Stimmt der beim Eins halten der Waage angezeigte Ei hzählerstand ni ht mit der markierten
Zahl auf der gültigen Ei hzählermarke überein, darf die Waage ni ht zum Einsatz gebra ht
werden.
- Benutzung und Wartung der Waage darf nur dur h ausgebildetes und autorisiertes
Fa hpersonal erfolgen.
- Vergewissern Sie si h vor der Inbetriebnahme, dass die auf dem Typens hild angegebene
Netzspannung und Stromart mit der Netzspannung und Stromart am Benutzungsort
übereinstimmen.
- Es dürfen auss hließli h die vom Hersteller ADE autorisierten Ste kernetzteile verwendet
werden. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass andere elektris he Geräte beeinflusst werden.
- Es dürfen auss hließli h die vom Hersteller ADE autorisierten Bluetooth-Geräte verbunden
werden. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass das spezifizierte Leistungsniveau beeinträ htigt
wird.

M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de Seite 5 von 120
- Jeder, der zusätzli he Geräte oder Stromversorgungen (außer den in Kapitel 9 erwähnten) an
das Gerät ans hließt ist dafür verantwortli h, dass das System die Anforderungen der Norm
IEC 60601-1 erfüllt.
- Der Ste ker/Adapterste ker isoliert das Gerät vom Stromnetz. Stellen Sie das Gerät ni ht in
einer Position auf, in der es s hwierig ist, die Verbindung zum Stromnetz zu trennen, um den
Betrieb des Geräts si her zu beenden.
- Verlegen Sie das Ans hlusskabel zwis hen Waage und Netzans hluss so, dass es ni ht zur
Stolperfalle werden kann.
- Verlegen Sie das Ans hlusskabel zwis hen Waage und Netzans hluss so, dass von ihm keine
Gefahr dur h Strangulation ausgehen kann.
- Waage niemals auf der Stellflä he hin- und hers hieben, da dies zur Bes hädigung der
Wägezellen führen kann.
- Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der zulässigen Umgebungsbedingungen.
- Na h Inbetriebnahme (Ans hluss an die Spannungsversorgung und Eins halten des
Haupts halters) muss die Waage für 15 Minuten anwärmen. Erst dana h wird ihre Genauigkeit
garantiert.
- Setzen Sie die Waage keinen hohen Temperaturen aus, sei es dur h nebenstehende Geräte
oder dur h Sonneneinstrahlung. Die Flüssigkristall-Anzeige könnte darunter leiden.
- Verwenden Sie die Waage bei glei hbleibenden Umgebungstemperaturen und vermeiden Sie
den Einsatz in Zugluft, da sonst die Messergebnisse verfäls ht werden könnten.
- Na h der Lagerung unter extremen Bedingungen sind mindestens 60 Minuten erforderli h, bis
si h die Waage akklimatisiert hat und für den bestimmungsgemäßen Gebrau h bereit ist.
- Stellen Sie die Waage mögli hst entfernt von anderen Geräten oder Quellen auf, die
elektromagnetis he oder andere Störungen erzeugen, da diese die Messergebnisse
verfäls hen können.
- Verwenden Sie auss hließli h zugelassenes Zubehör und Peripheriegeräte.
- Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes das Netzteil aus der Ste kdose.
- Tau hen Sie das Gerät ni ht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
- Wird die Waage über einen längeren Zeitraum ni ht genutzt, sollte sie gereinigt und in einer
S hutzfolie gelagert werden. Die Zugabe eines Tro kenmittels ist wüns henswert.
- Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Waage über einen längeren Zeitraum ni ht nutzen.
- Wenn Sie Probleme mit diesem Gerät haben, z.B. bei der Einri htung, Wartung oder
Verwendung, wenden Sie si h bitte an den autorisierten Kundendienst. Öffnen oder reparieren
Sie das Gerät ni ht selbst.
- Bitte bena hri htigen Sie den autorisierten Kundendienst, wenn unerwartete Operationen oder
Ereignisse auftreten.
Benutzen Sie die Waage NICHT:
- wenn das Netzteil bes hädigt ist;
- wenn das Netzteil ni ht funktioniert;
- wenn si h das Batteriefa h unnatürli h wölbt;
- na h langer Einlagerung in feu hter Umgebung.
Wenden Sie si h in diesen Fällen an den autorisierten Kundendienst.

Seite 6 von 120 M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de
2.2 Sicherheitss mbole
S mbol Bedeutung S mbol Bedeutung
Von Babys und Kleinkindern
fernhalten! Ni ht über den Kopf
ziehen!
Es besteht Ersti kungsgefahr!
Batterien/Akkus sind kein
Spielzeug. Es besteht
Ersti kungsgefahr!
Auf ri htige Polarität a hten.
Es besteht Explosionsgefahr!
Batterien/Akkus ni ht ins Feuer
werfen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Batterien/Akkus ni ht
bes hädigen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Batterien/Akkus ni ht
bes hädigen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Rei hweite von Kindern/Haustieren auf, um das Einatmen
oder Vers hlu ken von Kleinteilen zu vermeiden.
Wenn Sie allergis h auf Plastik/Gummi reagieren, verwenden Sie dieses Gerät bitte ni ht.

M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de Seite 7 von 120
3. Lieferumfang
Prüfen Sie den Lieferumfang umgehend na h Erhalt der Waage auf seine Vollständigkeit:
- Indikator - Spiralkabel (bei 850mm Säule) - 4x1,5 Volt AA-Batterien
- Montageplatte - 2x S hraube M12 - Gebrau hsanweisung
- 2x S hraube M6 - Waagenplattform - Konformitätserklärung
- Säule - 4 Nivellierfüße - Ste kernetzteil
4. Übersicht
Indikator
Libelle
Wiegeflä he
Säule
(850mm)
Libelle
Wiegeflä h
e
Säule
(100mm)
Indikato
r
Abbildung: Zweiberei hswaage

Seite 8 von 120 M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de
4.1 Tastenbezeichnung und -funktionen
Symbol Bezei hnung Funktion
AN/AUS
Mehrfunktionstaste:
: Die zweite Funktion dieser Taste ist das Eins halten der
Waage.
Turning: Während des Betriebs dient diese Taste zum Umdrehen
der angezeigten Werte.
: Mit dieser Taste verringern Sie bei der BMI-Funktion die
Körperlänge.
TARA
Tara-Taste:
Aktiviert die Tara-Funktion.
HOLD
Mehrfunktionstaste:
ENTER: Mit dieser Taste bestätigen Sie bei der BMI-Funktion die
Körperlänge.
HOLD: Aktiviert die automatis he Haltefunktion.
BMI
Mehrfunktionstaste:
BMI: Vor dem Betreten der Waage drü ken Sie die Taste zum
Aufrufen der BMI-Bere hnung
: Mit dieser Taste vergrößern Sie bei der BMI-Funktion die
Körperlänge.
M/C
Mutter/Kind-Taste:
Aktiviert die Mutter/Kind-Funktion.
4.2 Displa s mbole
S mbol Bedeutung
Mutter/Kind-Funktion: Das Zei hen ers heint, wenn die Mutter/Kind-Funktion
aktiviert ist.
„BMI“ BMI-Funktion: Das Zei hen ers heint, wenn die BMI-Funktion aktiviert ist.
„Hold“ Hold-Funktion: Das Zei hen ers heint, wenn die Hold-Funktion aktiviert ist.
„Net“
Tara-Funktion: Das Zei hen ers heint, wenn die Tara-Funktion aktiviert ist. Im
Display wird das Nettogewi ht angezeigt.
Mutter/Kind-Funktion: Das Zei hen ers heint, wenn das Nettogewi ht des
Kindes angezeigt wird.
>0< Die Waage ist in Nullstellung.
Das Ergebnis der Wiegung ist stabil.
„kg“ Ermitteltes Gewi ht in Kilogramm (kg).
„ m“ Körpergröße des Patienten in m, bei BMI-Funktion

M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de Seite 9 von 120
5. Inbetriebnahme der Waage
Nehmen Sie die Waage und das Zubehör vorsi htig aus der Verpa kung und entfernen Sie
sämtli he Verpa kungsmaterialien.
Entfernen Sie die beiden Zylinders hrauben M12 von der Säule.
Am Kabel befindet si h an beiden Enden ein Band.
Führen Sie das Kabelende und Band mit dem kleineren Ste ker entgegen der Pfeilri htung dur h
die Säule.
Verbinden Sie den kleinen Ste ker mit der Waagenplattform.
Ziehen Sie ni ht am Ste ker der Waagenplattform. Führen Sie diesen gegebenenfalls wieder so
weit wie mögli h ins Innere der Waagenplattform.
Setzen Sie die Säule auf die Aufnahme der Waagenplattform.
Legen Sie die Waage auf die Seite.
Vers hrauben Sie Waagenplattform und Säule mit der hierfür vorgesehenen Zylinders hraube
M12.
Stellen Sie die Waage auf.
Montieren Sie die Montageplatte an das dur h Pfeil markierte Säulenende (Indikatorseite). A hten
Sie dabei darauf, dass die Positionierhilfen zur Säule weisen.
Vers hrauben Sie Montageplatte und Säule mit der hierfür vorgesehenen Zylinders hraube M12.
S hließen Sie den Indikator an das freie Kabelende an. Ziehen Sie das Kabelende wenn nötig mit
Hilfe des Bandes dur h die Montageplatte.
Setzen Sie den Indikator auf die Montageplatte auf. Vers hrauben Sie Montageplatte und Indikator
mit den zwei hierfür vorgesehenen Zylinders hrauben M6.
Setzen Sie die 4 mitgelieferten 1,5V AA-Batterien in das Batteriefa h ein. A hten Sie beim
Einsetzen der Batterien auf die ri htige Polarität (wie im Batteriefa h dargestellt) und dass die
Isolierung der Batterien unbes hädigt ist.
Für den Netzbetrieb, s hließen Sie das mitgelieferte Netzteil an den Netzans hluss an.
Stellen Sie die Waage auf einem ebenen, stabilen Untergrund auf.
Ri hten Sie die Waage mit Hilfe der Nivellierfüße aus. A hten Sie darauf, dass si h die Luftblase
der Libelle zentriert in der s hwarzen Umrandung befindet.
S halten Sie Waage mittels Haupts halter ein. Na h der Anwärmzeit (15 Minuten) ist die Waage
betriebsbereit.
Überprüfen Sie den waagere hten Stand der
Waage na h jeder Standortveränderung!

Seite 10 von 120 M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de
6. Wie es funktioniert
Die auf die Waage wirkenden me hanis hen Kräfte werden dur h Wägezellen in mess- und
auswertbare elektris he Signale umgewandelt. Das Wägeergebnis wird kontinuierli h angezeigt
7. Verwenden der Waage
7.1 Starten der Waage
7.1.1 Per Taste
Drü ken Sie die AN/AUS-Taste kurz um die Waage einzus halten.
Na h einem kurzen Funktionstest zeigt die Waage „0,00 kg“ und das Symbol >0<.
Die Waage ist nun betriebsbereit.
Die Waage startet automatis h mit der zuletzt verwendeten Funktion. Bei Erstgebrau h startet die
Waage automatis h mit der Hold-Funktion.
7.1.2 Tap to start
Belasten Sie die Wiegeflä he der Waage kurz, in dem Sie diese kurz mit Ihrem Fuß „antippen“. Bei
korrekter Ausführung folgt ein kurzer Funktionstest, an dessen Ende die Waage „0,00 kg“ und das
Symbol >0< anzeigt. Die Waage ist betriebsbereit.
Wiegeflä he
Netzans hluss
Batteriefa h
Nivellierfüße
Säulenaufnahme
mit
Ste kerans hluss
Säule kurz (100 mm)
Säule lang (850
mm)
Bohrungen für
Längenmessstab
Zylinders hraube M12
Zylinders hraube
M6
Indikator
Rü kseit
Netzans hluss
Indikator
Vorderseite
Kabel mit Band an
beiden Enden
Montageplatte
für Indikator

M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de Seite 11 von 120
7.2 Ausschalten der Waage
7.2.1 Automatisches Ausschalten
Die Waage s haltet si h im Batteriebetrieb na h 90 Sekunden und im Netzbetrieb na h 7 Minuten
automatis h aus.
7.2.2 Per Taste
Halten Sie die AN/AUS-Taste für a. 2 Sekunden gedrü kt um die Waage auszus halten.
Die Waage spei hert automatis h die zuletzt verwendete Einstellung.
7.3 Korrektes Wiegen
Beginnen Sie erst mit dem Wiegevorgang, wenn im Display „0,00 kg“ und das Symbol >0<
angezeigt wird. Belasten Sie die Waage ni ht vorher. Stellen Sie si h mögli hst ruhig auf die
Wiegeflä he. Das Gewi ht ist na h Stillstand direkt ablesbar.
7.4 Turning Funktion
Um die Displayanzeige umzukehren, drü ken Sie die AN/AUS-Taste kurz (<1 Sekunde).
7.5 Mutter/Kind-Funktion
S halten Sie die Waage unbelastet ein. Warten Sie, bis die Waage im Display „0,00 kg“ und das
Symbol >0< anzeigt.
Drü ken Sie die M/C-Taste. Das Symbol M/C-Symbol ers heint im Display. Stellen Sie si h
mögli hst ruhig auf die Waage. Die Waage spei hert das Gewi ht und zeigt „0,00 kg“ an. Es
ers heint zudem das Symbol Net.
Entlasten Sie die Waage. Im Display wird „-----“ angezeigt.
Nehmen Sie nun ein Kind auf den Arm und belasten Sie die Wiegeflä he erneut.
Das Gewi ht wird automatis h stabilisiert und das Gewi ht des Kindes angezeigt. Beim Entlasten
der Waage wird das Gewi ht weiterhin blinkend mit dem Symbol Hold angezeigt.
7.6 Hold-Funktion
Mit der Hold-Funktion (automatis he Halte-Funktion) wird das Gewi ht weiterhin angezeigt, wenn
die Wiegeflä he ni ht mehr belastet wird. Bei Erstgebrau h startet die Waage automatis h in der
Hold-Funktion.
S halten Sie die Waage unbelastet ein. Warten Sie, bis die Waage im Display „0,00 kg“ und das
Symbol >0< anzeigt. Beginnen Sie mit dem Wiegevorgang.
Um das ermittelte Gewi ht dauerhaft im Display anzuzeigen drü ken Sie kurz die HOLD-Taste. Auf
dem Display wird das Symbol Hold angezeigt. Das gespei herte Gewi ht wird blinkend angezeigt.
Das Gewi ht bleibt na h Entlastung der Waage für 90 Sekunden im Display gespei hert. Zum
Verlassen der Hold-Funktion, drü ken Sie erneut die HOLD-Taste.

Seite 12 von 120 M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de
7.7 Tara Funktion
Die Tara-Funktion lässt ein zusätzli h auf die Waage gestelltes Gewi ht unberü ksi htigt.
S halten Sie die Waage unbelastet ein. Warten Sie, bis die Waage im Display „0,00 kg“ und das
Symbol >0< anzeigt. Stellen Sie das zusätzli he Gewi ht auf die Waage und drü ken Sie kurz die
TARA-Taste. Das Display blinkt vorübergehend und zeigt dann „0.00 kg“ an. Das Symbol Net
leu htet im Display. Nehmen Sie nun das zusätzli he Gewi ht von der Waage. Im Display wird „----
-“ angezeigt. Stellen Sie si h mit dem zusätzli hen Gewi ht (z.B. Kleidung) auf die Waage. Die
Waage bestimmt das Gewi ht der zu wiegenden Person ohne das zusätzli he Gewi ht. Sie
können nun die Waage beliebig oft benutzen; der gespei herte Wert wird stets abgezogen,
solange die Waage ni ht ausges haltet wird.
Zum Verlassen der Tara-Funktion drü ken Sie erneut die Tara-Taste.
7.8 BMI-Funktion
Der Body-Mass-Index ist das Verhältnis zwis hen Körpermasse und -größe. Der BMI ist eine
weltweit akzeptierte Größe – au h von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) – und hilft bei der
Bewertung des Ernährungszustands und mit diesem Wert ebenfalls der Bewertung des
Gesundheitszustands einer Person. Das Ergebnis ist ein Toleranzwert.
Bere hnung des BMI-Wertes:
Verglei hen Sie den bestimmten Wert mit jenen, die von der WHO benutzt werden.
Zur Bestimmung des Body-Maß-Index benötigen Sie die Körpergröße der zu wiegenden Person.
S halten Sie die Waage unbelastet ein. Warten Sie, bis die Waage im Display „0,00 kg“ und das
Symbol >0< anzeigt. Drü ken Sie kurz die BMI-Taste. Stellen Sie die Körpergröße der zu
wiegenden Person in m ein. Die Angabe befindet si h blinkend am oberen re hten Displayrand.
Mit kurzem drü ken der BMI-Taste vergrößern Sie den Wert. Mit kurzem drü ken der AN/AUS-
Taste verringern Sie den Wert. Zur Eingabe die HOLD-Taste kurz drü ken. Beginnen Sie nun mit
dem Wiegevorgang. Bei Stillstand beginnt das Display zu blinken. Sie können die Waage nun
entlasten. Der BMI-Wert ist am oberen linken Displayrand abzulesen. Zum Verlassen des BMI-
Modus, drü ken Sie die TARA-Taste.
7.9 Signalton
HINWEIS: Der Signalton ist werkseitig deaktiviert. Falls gewüs ht, können Sie die Funktion
aktivieren. Bitte fragen Sie hierzu na h der Langanleitung.
Sofern aktiviert ertönt ein Signalton, wenn …
… die Waage überlastet ist.
… die Waage unterlastet ist.
… eine Taste gedrü kt wird.
7.10 Bluetooth
HINWEIS: Das (optionale) Bluetooth-Modul ist werkseitig deaktiviert.
Informationen zur Aktivierung und Einri htung der Bluetooth-S hnittstelle sowie zur
Kopplung mit anderen Geräten wird erst na h Verfügbarkeit von dur h ADE
zugelassenen Bluetooth-Geräten bekannt gegeben.

M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de Seite 13 von 120
8. Pflege und Wartung
8.1 Reinigung
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf.
Ziehen Sie vor dem Reinigen der Waage den Netzste ker. Benutzen Sie zum Reinigen nur ein
feu htes Tu h oder ein gewöhnli hes Desinfektionsmittel. Benutzen Sie keine aggressiven
Flüssigreiniger, s heuernde oder säurehaltige Reinigungsmittel.
A hten Sie darauf, dass kein Flüssigreiniger oder Wasser in die Waage eindringt und folgen Sie
stets den Benutzungshinweisen des Herstellers.
8.2 Desinfektion
Das
Display besteht aus Polymethylmetha rylat (PMMA). PMMA ist
empfindli h gegenüber Alkohol und kann trübe werden, wenn ungeeignete
Desinfektionsmittel darauf verwendet werden.
Verwenden Sie nur Desinfektionsmittel, die für empfindli he Oberflä hen
geeignet sind. Geeignete Desinfektionsmittel sind im Fa hhandel erhältli h.
Stellen Sie si her, dass das Desinfektionsmittel für empfindli he Oberflä hen und Polymethyl-
metha rylat (PMMA) geeignet ist.
Bea hten Sie die Hinweise auf dem Desinfektionsmittel.
Desinfizieren Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen mit einem wei hen Tu h, das mit einem
geeigneten Desinfektionsmittel befeu htet ist.
Komponente Intervall
Wiegeflä he, Gehäuse, Bedienelemente und
Display
Bei Bedarf
8.3 Sterilisation
Das Gerät darf ni ht sterilisiert werden

Seite 14 von 120 M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de
8.4 Störungen und Fehlermeldungen
8.4.1 Störungen
Störung Ursa he Maßnahme
Display zeigt ni hts an. Waage hat si h automatis h
abges haltet.
Waage „antippen“ oder
Eins halten.
Display zeigt ni hts an. Haupts halter ni ht
einges haltet.
Haupts halter eins halten.
Display zeigt ni hts an. Ni ht ans Stromnetz
anges hlossen.
Waage mit mitgeliefertem
Netzteil ans Stromnetz
ans hließen.
Display zeigt ni hts an. Batterie leer. Neue Batterien einlegen.
Display zeigt ni hts an. Keine Batterie eingelegt. Batterien einlegen.
Displayanzeige zeigt kryptis he
Zei hen.
Display ist im „Turning-Mode“. Turning-Taste drü ken.
Waage wa kelt. Waage ni ht ri htig
ausnivelliert.
Einstellen der Nivellierfüße.
Waagere hten Stand mit
Libelle überprüfen.
8.4.2 Fehlermeldungen
Fehlermeldung Bes hreibung Problemlösung
[ Lo ] Leere Batterie. Neue Batterien einlegen.
Waage im Netzbetrieb nutzen.
[uLoad] Unterlast (-20d) Waage aus- und wieder
eins halten.
[oLoad] Überlast (-9d) Waage entlasten.
Nullstellberei h oder
Wiegekapazität übers hritten
[no 0.00] Kein Nullpunkt vorhanden. Waage Nullstellen.
8.5 Wartung
Um korrekte Messungen zu gewährleisten, sollte die Wartung und Reparatur nur
von autorisiertem Personal dur hgeführt werden.
Um die angegebene Genauigkeit zu gewährleisten, muss das Produkt sorgfältig eingestellt und
regelmäßig gewartet werden. Wir empfehlen eine Wartung alle 3 bis 5 Jahre, je na hdem wie oft die
Waage benutzt wird.

M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de Seite 15 von 120
8.6 Nacheichung
Lassen Sie den nationalen Bestimmungen des Gesetzgebers entspre hend die Na hei hung nur
dur h dazu autorisierte Firmen respektive autorisierte Personen vornehmen. Auf dem CE Zei hen
finden Sie neben der benannten Stelle (0122) die Angabe des Erstei hungsjahres.
Eine Na hei hung muss erfolgen, wenn:
- der beim Eins halten der Waage angezeigte Ei hzählerstand ni ht mit der markierten Zahl auf
der gültigen Ei hzählermarke übereinstimmt,
- eine oder mehrere Si herungsmarken bes hädigt wurde,
- na h erfolgter Reparatur einer geei hten Waage,
- na h Ablauf des Zeitraums, den die nationalen gesetzli hen Bestimmungen für eine
Na hei hung festgelegt haben.
8.7 Lager- und Transportbedingungen
Bewahren Sie alle Original-Verpa kungsmaterialien und Bauteile für eine eventuelle Rü ksendung
der Waage auf, um Transports häden zu vermeiden; diese sind von der Garantie ausges hlossen.
Ziehen Sie alle Kabel vor dem Transport ab und s halten Sie die Waage am Netzs halter auf der
Rü kseite aus, um S häden zu vermeiden.
8.8 Zubehör
Artikel Artikelbezei hnung Artikelnummer
Ste kernetzteil UES06WOCP-060100SPA H2870-006
Tragetas he MZ10062 MZ10062
8.9 Entsorgung
Elektro-Altgeräte gehören ni ht in den Hausmüll. Geräte mit dieser Kennzei hnung
dürfen ni ht über den Restmüll entsorgt, sondern müssen der Wiederverwertung
zugeführt werden.
Entfernen Sie (wenn mögli h) alle Batterien und Akkus aus den Geräten und führen
Sie diese der Batterieentsorgung zu.
A hten Sie darauf, dass nur ers höpfte Batterien oder Batterien mit isolierten Polen
entsorgt werden, damit es ni ht zu einem Kurzs hluss kommt!
8.10 Garantie
Sie haben eine zweijährige Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fertigungsfehler, die Waage
wird entweder repariert oder ausgetaus ht (bitte bewahren Sie den Kaufbeleg auf). Alle
abnehmbaren Teile wie Batterien, Kabel, Netzteil, Akkus usw. sind von der Garantie
ausges hlossen. Die Garantie de kt keinen normalen Vers hleiß oder S häden dur h Unfall oder
Fehlgebrau h ab. Eventuelle Garantie- oder Haftungsansprü he bestehen nur bei Benutzung von
Original ADE-Zubehör und Ersatzteilen. Produkte, die dur h Unbefugte geöffnet wurden, sind von
der Garantie ausges hlossen.
Ausländis he Kunden wenden si h bitte zwe ks Garantie an den örtli hen Fa hhändler.

Seite 16 von 120 M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de
9. Technische Daten
Energieversorgung
Netzbetrieb:
Nur benutzen mit Ste kernetzteil UES06WOCP
-
060100SPA
Netzspannung:
100
–
240 V AC, 0.2A
Frequenz:
50/60 Hz
Netzteil:
6 V DC
Stromaufnahme:
1.0 A
(max.)
Batteriebetrieb: 4 x 1.5 V AA-Alkalibatterien
(> 5000 Maßeinheiten / >100 h Betriebsdauer)
Messbereich
Einberei h Zweiberei h
Max. Tragkraft:
250 kg 250 kg
Teilung:
100 g
50 g < 50 kg > 100 g
Genauigkeit: 0≤50,0kg: ±100g 0≤25,0kg: ±50g
50,1kg≤200,0kg: ±200g 25,1≤50,0kg: ±100g
200,1≤250,0kg: ±300g 50,1kg≤200,0kg: ±200g
200,1≤250,0kg: ±300g
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur:
+10°C bis +40°C
Lager- und Transport-
temperatur:
-20°C bis +60°C
Luftfeu htigkeit:
10%
-
95% RH
Luftdru k:
7
00 hPa
-
1060 hPa
Geräte-Klassifizierung Die Kombination aus Ste kernetzteil und Haupteinheit ist als ME
Equipment spezifiziert. Der Adapter gilt als Teil des ME Equipment.
Funktionsweise:
Kontinuierli her Betrieb
S hutzart:
Anwendungsteil Typ BF (Oberflä he Waage)
Akkubetrieb:
Intern betriebenes ME Gerät
Netzbetrieb:
Klasse II ME Gerät
Software
Die Softwareversion wird beim Eins halten der Waage angezeigt.
Funk
Frequenz:
2402 MHz bis 2483.5
MHz
Sendeleistung:
+4 dbm
Rei hweite:
10 Meter
Gehäuse
Abmessungen: 450 x 355 x 960 mm / 450 x 355 x 200 mm
Eigengewi ht:
8.4 kg / 6.1 kg
Material:
ABS
-
Kunststoff
S hutzklasse:
IP20 Gerät ist ges hützt gegen feste Fremdkörper mit Dur hmesser
≥ 12,5 mm. Kein S hutz gegen Tropfwasser.
Servi elebensdauer:
Die Konstruktion bietet eine Lebensdauer von 8 Jahren.

M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de Seite 17 von 120
10. S mbolerklärung
Symbol Bedeutung
Gebrau hsanweisung
Gebrau hsanweisung befolgen
Hersteller
Herstelldatum
CE Markierung
Seriennummer
Kennzei hnung na h NAWI-Ri htlinie 2014/31/EG mit Kalibrierjahr
0122 Nummer der benannten Stelle, die gemäß den Kalibrierungsanforderungen
registriert ist.
0044 Nummer bei der als Medizinprodukt registrierten benannten Stelle
Kalibrierklasse
Anwendungsteil Typ BF
AC / We hselspannung
DC / Glei hspannung
Warnhinweis
M 2
1

Seite 18 von 120 M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de
11. Elektromagnetische Verträglichkeit
Medizinis he elektris he Geräte unterliegen besonderen Vorsi htsmaßnahmen hinsi htli h der
EMV und müssen gemäß den na hfolgend genannten Leitlinien installiert und in Betrieb
genommen werden.
Tragbare und mobile HF-Einri htungen (z.B. Mobiltelefone) können medizinis he elektris he
Geräte beeinflussen.
Die Verwendung von fremdem Zubehör kann zu einer erhöhten Aussendung oder einer reduzierten
Störfestigkeit des Gerätes führen. Benutzen Sie keine Mobiltelefone oder ähnli he Geräte, die
elektromagnetis he Felder emittieren in der Nähe des Produkts. Dies könnte die Funktionalität des
Produkts beeinträ htigen.
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetis he Aussendung
Das PRODUKT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetis hen Umgebung
bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des PRODUKT sollte si herstellen, dass es in einer
sol hen Umgebung benutzt wird.
Aussendungs-Messungen Übereinstimmung Elektromagnetis he Umgebung – Leitlinien
HF-Aussendungen
na h CISPR 11 / EN55011 Gruppe 2
Das Gerät muss elektromagnetis he Energie
emittieren, um seine vorgesehene Funktion
auszuüben. Elektronis he Geräte in der
Umgebung können beeinflusst werden.
HF-Aussendungen
na h CISPR 11 / EN55011 Klasse B Das PRODUKT ist für den Gebrau h in allen
Einri htungen eins hließli h Wohnberei hen
und sol hen bestimmt, die unmittelbar an ein
öffentli hes Versorgungsnetz anges hlossen
sind, das au h Gebäude versorgt, die für
Wohnzwe ke genutzt werden.
Obers hwingungen
na h IEC 61000-3-2 Klasse A
Spannnungss hwankungen/
Fli ker na h IEC 61000-3-3 erfüllt
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetis he Störfestigkeit
Das PRODUKT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetis hen Umgebung
bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des PRODUKT sollte si herstellen, dass es in einer
sol hen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeitsprüfungen IEC 60601-
Prüfpegel
Überein-
stimmungs-pegel
Elektromagnetis he
Umgebung – Leitlinien
Entladung statis her
Elektrizität (ESD)
na h IEC 61000-4-2
± 8 kV
Kontaktentladung
± 15 kV
Luftentladung
± 8 kV
Kontaktentladung
± 15 kV
Luftentladung
Fußböden sollten aus
Holz oder Beton
bestehen oder mit
Keramikfliesen versehen
sein. Wenn der
Fußboden mit
synthetis hem Material
versehen ist, muss die
relative Luftfeu hte
mindestens 30%
betragen.
s hnelle transiente
elektris he Störgröße /
Bursts
na h IEC 61000-4-4
± 2 kV
Netzleitungen
± 1 kV für
Eingangs- und
Ausgangsleitungen
± 2 kV
Netzleitungen
± 1 kV für
Eingangs- und
Ausgangsleitungen
Die Qualität der
Versorgungsspannung
sollte der einer typis hen
Ges häfts oder
Krankenhausumgebung
entspre hen.
Stoßspannungen (Surges) ± 1 kV Leiter-Leiter ± 1 kV Leiter-Leiter
Die Qualität der

M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de Seite 19 von 120
na h IEC 61000-4-5 ±2 kV Leiter-Erde ±2 kV Leiter-Erde Versorgungsspannung
sollte der einer typis hen
Ges häfts oder
Krankenhausumgebung
entspre hen.
Spannungseinbrü he
Kurzzeitunterbre hungen
und S hwankungen der
Versorgungsspannung
na h IEC 61000-4-11
0% UT
für 1/2 Periode
(100% Einbru h)
0% UT
für 1 Periode
(100% Einbru h)
40% UT
für 5 Perioden
(60% Einbru h)
70% UT
für 25 Perioden
(30% Einbru h)
80% UT
für 250 Perioden
(20% Einbru h)
0% UT
für 250 Perioden
(Kurzzeitunter-
bre hung)
0% UT
für 1/2 Periode
(100% Einbru h)
0% UT
für 1 Periode
(100% Einbru h)
40% UT
für 5 Perioden
(60% Einbru h)
70% UT
für 25 Perioden
(30% Einbru h)
80% UT
für 250 Perioden
(20% Einbru h)
0% UT
für 250 Perioden
(Kurzzeitunter-
bre hung)
Die Qualität der
Versorgungsspannung
sollte der einer typis hen
Ges häfts oder
Krankenhausumgebung
entspre hen.
Wenn der Anwender des
PRODUKT fortgesetzte
Funktion au h beim
Auftreten von
Unterbre hungen der
Energieversorgung
fordert, wird empfohlen,
das PRODUKT aus einer
unterbre hungsfreien
Stromversorgung oder
einer Batterie zu speisen.
Magnetfeld bei der
Versorgungsfrequenz
(50/60 Hz)
na h IEC 61000-4-8
30 A/m 30 A/m Die netzfrequenten
Magnetfelder sollten den
Eigens haften an einem
typis hen Aufstellungsort
in einem kommerziellen
oder klinis hen Umfeld
entspre hen.
ANMERKUNG: UT ist die Netzwe hselspannung vor der Anwendung des Prüfpegels.
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetis he Störfestigkeit
Das PRODUKT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetis hen Umgebung
bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des PRODUKT sollte si herstellen, dass es in einer
sol hen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeits-
prüfungen
IEC
60601-
Prüfpegel
Überein-
stimmungs-
pegel
Elektromagnetis he Umgebung – Leitlinien
geleitete
HF-Störgrößen
na h
IEC 61000-4-6
3 Vrms
150 kHz
bis 80
MHz 3 Vrms
Tragbare und mobile Funkgeräte werden in keinem
geringeren Abstand zum PRODUKT eins hließli h der
Leitungen als dem empfohlenen S hutzabstand
verwendet, der na h der für die Sendefrequenz
geeigneten Glei hung bere hnet wird.
Empfohlener S hutzabstand:
gestrahlte
HF-Störgrößen
10 V/m
80 MHz
10 V/m

Seite 20 von 120 M320000-01+02-210429-Rev004-UM-de
na h
IEC 61000-4-3
bis 2.7
GHz
80 Mhz to 800 Mhz
800 Mhz to 2,7 Ghz
mit P als der Nennleistung des Senders in Watt (W)
gemäß Angaben des Senderherstellers und d als dem
empfohlenen S hutzabstand in Metern (m).
Die Feldstärke stationärer Funksender ist bei allen
Frequenzen gemäß einer Untersu hung vor Ort a
geringer als der Übereinstimmungspegel.b
In der Umgebung von Geräten, die das folgende
Bildzei hen tragen, sind Störungen mögli h.
ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Wert.
ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien mögen ni ht in allen Situationen zutreffen. Die Ausbreitung
elektromagnetis her Wellen wird dur h Absorptionen und Reflexionen von
Gebäuden, Gegenständen und Mens hen beeinflusst.
a
Die Feldstärke stationärer Sender, wie z.B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen
Landfunkdiensten, Amateurstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsendern, können
theoretis h ni ht genau vorherbestimmt werden. Um die elektromagnetis he Umgebung in
Folge von stationären HF-Sendern zu ermitteln, ist eine Untersu hung des Standortes zu
empfehlen. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort PRODUKT den oben angegebenen
Übereinstimmungspegel übers hreitet, muss das PRODUKT hinsi htli h seines normalen
Betriebs an jedem Anwendungsort beoba htet werden. Wenn ungewöhnli he
Leistungsmerkmale beoba htet werden, kann es notwendig sein, zusätzli he Maßnahmen zu
ergreifen, wie z.B. die Neuorientierung oder Umsetzung des PRODUKT.
b Über den Frequenzberei h von 150 kHz bis 80 MHz ist die Feldstärke kleiner als 3 V/m.
Empfohlene S hutzabstände zwis hen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem
PRODUKT
Das PRODUKT ist für den Betrieb in einer elektromagnetis hen Umgebung bestimmt, in der
gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde oder der Anwender des PRODUKT kann
helfen, elektromagnetis he Störungen dadur h zu verhindern, dass er Mindestabstände zwis hen
tragbaren und mobilen HF-Kommunikationseinri htungen (Sendern) und dem PRODUKT wie unten
entspre hend der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationseinri htung empfohlen, einhält.
Nennleistung des
Senders
(W)
S hutzabstand gemäß Sendefrequenz (m)
150 KHz to 80 MHz
!
"
80 MHz to 800 MHz
!
"
800 MHz to 2.7 GHz
!
#
"
0,01 0,12 0,12 0,23
0,1 0,38 0,38 0,73
1 1,2 1,2 2,3
10 3,8 3,8 7,3
100 12 12 23
Für Sender, deren Nennleistung in obiger Tabelle ni ht angegeben ist, kann der Abstand unter
Verwendung der Glei hung bestimmt werden, die zur jeweiligen Spalte gehört, wobei P die
Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß der Angabe des Senderherstellers ist.
ANMERKUNG 1
Zur Bere hnung des emfohlenen S hutzabstandes von Sendern im
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other ADE Scale manuals